1901 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

er· /

Jagd.

Am Montag, den 9. d. M., findet Königliche Par⸗ force-Jagd statt. Stelldichein: 123, Uhr im Jagdschloß Grunewald, U /, Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 7. Dezember 1901.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung die Berathung des Stadthaushalts⸗Etats für das G e e, 1902/3 fortgeführt und die Etats für das Märkische Museum, den Hafen am Urban, die Blinden⸗ und Taubstummenschule, sowie für das Friedrich⸗ Wilhelms-Hospital und die Siechenanstalten festgesetzt. Außerdem wurde, einem Gesuch des Berliner Regattavereins entsprechend, zur Pflege des hiesigen Wassersports die Summe von 300 6 zur Be⸗ schaffung eines Ehrenpreises der Stadt Berlin bewilligt.

Das unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und dem Ehrenvorsitze Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen stehende Deutsche Hilfscomité für Ost⸗ Asien hielt am 1B. November d. J. unter dem Vorsitz des Herzogs von Ratibor eine Sitzung ab, an welcher u. A. theilnahmen der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld Köfering, der Wirk— liche Geheime Rath Dr. Fischer, der General der Infanterie z. D. von Spitz, der Direktor der Deutschen Bank R. Koch, der Polizei Präsident von Windheim, der Geheime Baurath E. Rathenau, der Präsident des Reichs-Versicherungsamts a. D. Dr. Bödiker, der Vize⸗ Ober ⸗Zeremonienmeister, Kammerherr von dem Knesebeck, der Geheime Kommerzienrath Richard Pintsch, der Kommerzienrath Friedländer und der Kapitän z. S. Harms. Der General⸗Sekretär Herr Emil Selberg verlas den Kassenbericht. Diesem zufolge sind an Geldspenden bis zum 1. November 1901 1213792, 28 1 eingegangen Nachdem die Prüfung des vereideten Bücherrevisors stattgefunden und die vom Comit« eingesetzte Kommission ebenfalls eingehende Prüfung der Bücher vorgenommen hat, wurde Herrn Selberg einstimmig Decharge ertheilt Es wurden dann größere Summen für die Bedürftigen und Hinter⸗ bliebenen des Ostasiatischen Expeditionskorps dem Kriegs. Ministerium, dem Reichs⸗Marineamt und der ‚„Frauengabe“ Berlin⸗Elberfeld über⸗ wiesen. Der verbleibende Rest wird dem Central-Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz mit der Maßgabe überwiesen, diese Summe für die Zwecke zu verwenden, die sich das Ostasiatische Hilfs⸗ Comité für sein Wirken gestellt hat. Die Auflösung des Comités wurde auf den 1. Januar 1902 festgesetzt. Es wurde ferner beschlossen, einen Bericht über die Thätigkeit des Comités zu erstatten. Der General. Sekretär Herr Emil Selberg wurde damit beauftragt, einen eingehenden Rechenschaftsbericht auszuarbeiten. Der Vorsitzende, Herzog von Ratibor, sprach darauf den Herren des Comités und dem General⸗Sekretär für die mühevolle Arbeit seinen Dank aus.

Der Vaterländische Frauenverein Charlottenburg, welcher unter dem Vorsitz der Frau Staats-Minister von Rheinbaben im vorigen Jahre die Arbeitergärten vom Rothen Kreuz am Bahnhof Westend ins Leben gerufen hat und im nächsten Jahr auf städtischem Gelände am Tegeler Weg ein weiteres Gartenfeld in Betrieb seßen wird, beabsichtigt, seine Fürsorge auf die ihm durch diese Thätigkeit näher bekannt gewordenen, größtentheils sebr kinderreichen Familien in dem Sinne auszudehnen, daß der Verein mit den ihm zur Verfügung stehenden

.

ilfsmitteln des Rothen Kreuzes auch für die Unterstützung bei Be⸗ chaffung von Winterbedürfnissen für jene Familien eintritt. Heute Abend S Uhr findet zu diesem Zweck im Saale des Restaurants Moritz (Westend) eine Versammlung des Vereins mit sämmtlichen Gartenhetheiligten statt. Insbesondere wird beabsichtigt, den Bezug an Kartoffeln, sowie an Feuerungsmaterial für die Familien billigst sicherzustellen. Auch hinsichtlich der Kinderfürsorge und sonstiger ö ung hat der Vaterländische Frauenverein Charlottenburg erweiterte Maß= nahmen eingeleitet. Mit Beginn des neuen Jahres wird ferner eine spezielle Fürsorge für Lungenkranke im Anschluß an die Gemeinde⸗ krankenpflege des Vereins eingerichtet werden. Die hierfür neu⸗ begründete Abtheilung, welcher durch eine Schenkung des Herrn Kom— merzienraths Ferdinand Manheimer zum Zweck der ersten Einrichtung ein namhafter Betrag überwiesen worden ist, wird dabei ihr Augen— merk auch auf die Desinfeltion der Wohnungen Tuberkulöser und ö die Bekämpfung der Lungenschwindsucht fördernde Maßnahmen richten.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird in der nächsten Woche der dekorativ und seenisch ausgestattete Vortrag Ueber den Wolken, Ballonfahrten und Höhenbesteigungen“ mit Aus⸗ nahme von Mittwoch allabendlich zur Wiederholung gelangen. Am Mittwoch wird der bekannte Meteorologe und Luftschiffer r. Süring seinen Vortrag ‚Erlebnisse und Ergebnisse von höchsten Ballon⸗ fahrten“ noch einmal wiederholen; der Vortrag wird durch zahlreiche photographische Aufnahmen, die im Ballonkorb aufgenommen worden sind, erläutert werden. Im Hörsaal spricht Herr Dr. Naß am Dienstag „über Leichtmetalle! und am Mittwoch „über Gold und Silber.“ .

Die Sammlung alterthümlicher Webegeräthe, die das Museum für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Haus— gewerbes (Klosterstraße 36) besitzt, ist durch einen Apparat vermehrt worden, der für die Kenntniß der Bandweberei, über die neuerdings eine ganze Literatur entstanden ist, von Bedeutung erscheint. Interessant ist bei diesem, daß er noch ursprüngliche . aufgespannt enthält, als ob ihn die Weberin soeben erst verlassen hätte. Der mindestens 150 Jahre akte Apparateentstammt einem Schwarzwaldhause und ist dem Museum von dem Besitzer geschenkt worden.

Zum Besten des unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden Vereins Frauenhülfe“ findet am 15. d. M. in der Wohnung des Polizei⸗Präsidenten von Windheim (Alexanderplatz 6) eine Matinée unter Mitwirkung von Frau Grumbacher-de Jong und den Herren Professoren Schumann, Halir und Kammervirtuos Dechert statt. Eintrittskarten zu 10 4. sind bei Frau von Windheim zu haben.

Die Deutsche Kolonialgesellschaft, Abt heilung Berlin, veranstaltet am Montag, den 16. Dezember, in ihrem „Kolonialheim“, Schellingstr. 3, einen Herrenabend. Herr Privatdozent hr. Busse wird einen Vortrag über „»das südliche Deutsch-Ostafrika“ halten. Eingeführte Gäste sind willkommen.

Die hier wiederum eingetroffenen Mnemotechniker Homes und Fey veranstalteten am Donnerstag im großen Saale des Hötel de Rome vor einem geladenen Publikum eine Privat Vorstellung, in welcher sie aus den Gebieten des Oeccultismus, der Pfychologie, Fern— wirkung, Anamnestik, Gedankenübertragung ꝛc, wie sie das Programm

bezeichnete, neben manchem schon von früher her Bekanntem a verschiedene neue Tricks in ihrer salongewandten Art ausfnhn Ven letzteren seien beispielswesse die Kunststücke unter Jun nahme einer Uhr erwähnt, aaf, deren Zifferblatt statt 3. die Buchstaben des Alphabets verzeichnet sind und deren Weiser,. dem einen zum anderen springend, gedachte Worte oder Namen n unfehlbarer Sicherheit anzeigt. Gleiches Erstaunen erregte n ein anscheinend felbftthätiges Brettchen, welches fowohl bei der . enannten Vorführung als auch bei dem Errathen von Zahlen mitt

ürfelspiels durch rechtzeitiges Klopfen mitwirkt. Auch ein Din nophon! , Klavier bot insofern allgemeines Ing als es beliebig auf einem reichhaltigen Programm bezeichnete St automatisch zu Gehör bringt. Den durchschlagendsten Erfolg er ji aber die erneuten Beweise von Frau Homes Fey's erstaunlicher dächtnißkraft, welche sich u. a. auf dem Gebiet der Rechenkunst, son in der Wiedergabe einer langen Reihe einzeln genannter Namen! kundete. Wohlverdienter Applaus des gut besetzten Saales lohn

die ,, für diese sowie zahlreiche andere interessante Erg mente.

Bremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer Norddeutschen Llovd „Frankfurt“, welcher am 21. Noven Baltimore verlassen hat und gestern auf der Weser eintraf, berich⸗ daß er in der Nacht vom 23. zum 24. November die gus 7 Persen bestehende Besatzung des amerikanischen Küstenschoonen .W. H. Card“ an Bord genommen habe. Letzterer befand sich sinkendem Zustand. Sämmtliche Segel waren zerrissen und Masten los Nach Aussage des Kapitäns des sinkenden Schiffez . nicht mehr im stande gewesen, sich noch lange über Wasseer⸗ halten.

Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Infolge einer unn heblichen Gasexplosion brach in der vergangenen Nacht in ein Flügel der Börse, in welchem die Handelskammer und das Nag richtenzimmer untergebracht sind, Feuer aus. Das Feuer war zwei Stunden bewältigt. Das Nachrichtenzimmer ist erheblich h schädigt. Drei Personen wurden in bewußtlosem Zustand gerettet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Lemberg, 7. Dezember. (W. T. B.) Der galizisch Landesschulrath hat an die Lemberger Schulleitg einen energischen Appell gerichtet, alles aufzubieten, um enn eiwaige Wiederkehr der Straßenkundgebungen der Mittelschüle zu verhindern.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

290.

Erste Beilage

n 7. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

.

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster 6.

höchster 6.

niedrigster höchster ö 46

niedrigster

*.

hõchster A6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, de

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1

Am vorigen Markttage

Durch⸗ nach übersch

33 d Schätzung verkauft

preis em Doppelzentner 4 (Preis unbekannt

8

a n 9 . ,,,

Allenstein .. J Sorau N.. . Krotoschin .

Strehlen i. Schl. .. k J Liegni ; ; Hildesheim

Mayen

Krefeld

Neuß .

Landshut

Augsburg

Bopfingen

Mainz ;

Schwerin i. M.

St. Avold

irna.

Bruchsal .

Winter⸗Weizen Sommer⸗Weizen

Allenstein

1 Sorau N.. Posen

Lissa d Krotoschin ; Schneidemühl . Kolmar i. P. Breslau P Strehlen i. Schl. Schweidnit z... Glogau

Liegnitz

16,00

16,50 16, 10 16550 15.00 15,00

16,00

16,50 16,30 16,50 15,70 15,60

1367 17,00 1620 16,85

16, 30

13,50

13,50 13,50 1420 13,80

14420 14,00 14,40

16. 36

15.370 15,70 17,33 17,60 16,40 16,A50 16.50 16,50

14,00 1480 14,00 1436560 14400 14,30 14,10

1470 14,45 14,80 15,00

. .

[ Il

1690 17,50 1680 1660 17,00 16,70

17,50

16,66 16,20 16,20 17167 17,80 16,80 17.60 16,70

1g, 690 17,50

Roggen.

1450 15,00 14,40 14 80 14,20 14,50 14,40 16,25 14,80 14,90 14,80

17.00 18,40 17,00 17,10 17,50 17,90 16990 17,00 17,20

17550

16,66 16,20 1620 18 33 18300 1680 17,60 16,70

12990 1133

6700 9574 4150

501

16.24 1656

19,95 17,58 17,44 16,B70

1815 16 61 17604 1600

16,87

. . m . N Nd X.

t

7

/// / / / . h *

r 7 1

,

14,00 14,80 14,30

13.34 13, 70 14520 13.30 13,80 15400 15,36 15,00 15,20 14,40 14,80

14,40 13,00 143530 1420 15.350

15,30

Wetterbericht vom 7. Dezember 1901, 8 Uhr Vormittags.

Hildesheim. Mayen Krefeld Neuß. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz Schwerin i. M. St. Avold Pirna Bruchsal

Dienstag (15. Abonnements-Vorstellung) Letztes Gastspiel von Fräulein Ottilie Metzger. Mit Ge— iehmigung der General-⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele: Carmen.

Mittwoch; Letztes Gastspiel des Kammersängers Francesco d' Andrade.

Konzerte. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 ir Oeffentliche Hauptprobe zum V. Philharm nischen Konzert. Montag, Anfang 77) Uhr: V. Philharmonischa Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Seln Eugen d' Albert.

Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 74 Uhr. Neues Opern Theater. Driginal⸗Zaubermärchen in dinand Raimund. Anfang 75 Uhr. ; 14 Montag: Opernl 2 Vorstellung. Lessing · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Juan. Wer in 2 Mten von Wolfgang matens Johannisfeuer. Abends 71 Uhr: Die Fee Mozart. 2e bon zVorenzo da l Gaprice. genau nach dem Montag: in Prag. Deko er⸗Inspektor Brandt. Anfang 71 Ubr ng. König Richard

2 Ausfzugen von

8.

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

ere

Der Verschwender. 3 Aufzügen von Fer⸗ Musik von Konradin Kreutzer.

Königlichen Don Juan.

Name der Beobachtungẽs⸗ statien

le niveau reduz.

el sius.

Wetter.

.

Temperatur in

Barometerst.

Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Das .

13,00 14,520 1420 14350

3a 00u. Y

Stornowav . Blacksod. 1 12 Isle d Aix Paris

BVlissi

Saal Gechstein. Sonntag, Anfang 7 Me Lieder Abend von Felix Lederer⸗Brina (Bariten

Tie lieben Feinde. Dienstag: Die Fee Caprice.

; r Allenstein Jirhus Schumann. (Menz⸗Gebäude, Au Tborn. straße) Sonntag: Zwei große auserordentli Sorau N. Gala ⸗Vorstellungen. Nachmittags 3! Ubr ; Pysen . Abends 7. Ubr: Ganz besonders herver = Lissa ragendes Vrogramm. In ba Arotoschin ö. 2: N Schneidemübl

Kolmar i P. Breslau. Streblen i. Schl Schweidnitz Glogau Liegnitz Maven Krefeld dandsbut Augsburg

Bopfingen

n 57 2. 2 r

9 elder = 2 lla ( 1 1 eBlI Doi . 5656 Aften von . . 1 1 2 11 1 1 1 1 . 1 1 11 1 Gbristiansund W ede 322 Wilhelm von Schl nit eiser Benutzu . 4 2 1 Skudesnaes.

D

Skagen

Korenbagen.

= J ñ

en BGorstel Nachmittags und Abend ur Fhe Louisiam

Amwaron- C. un rid. um en Male auf de

Dpernhaus. Dienstag: Tie Abreise. Bajazzi. . , (Gienne: Tontinem 2 Aschenbrödel. Mittwoch Der Ring des Nie e, gen ais Ran . 4 1 ungen. Dritter Siegfried. Brüännhild * 4 6 , 1 6 9 * 2 Viaich . e, A ö Montag l Goralie K Go. B erenaꝛ Donners Margarethe. (Margarethe . 3 K = 2 mr, n m. . 6. ,, mm. mittags und Abend?: Mr. Thompson d Wunder Tie Dugenotien. Der Ring des Unter. (Tireftion: Sigmund Lauten⸗ . 9 8 3 2 ] ĩ 6 R 221 ; 1 n Tire 1 2 Nibelungen. ter? Götterdämmerung. bun antag: Zein Toppelgänger. Schwan Wal ite . we. *. *r e ; 1 . * r re, , =. 3 20 6 . . . neueste Criginal Dressuren. Nachmittage rum z . n * 1a n 11 1 . 41 1 ö 1 11 * 5 mn pIzuen 65 annahm; zen Ge Anfang 6 Uhr Duval. Ve Im Condes. Gin CGifenbabn Me, len , ae, neh, me, en,, Schausviel Dien t Der kommende erlebniß in 4 Stationen von Benne Jacobson n . d G Mann. Mint Tie WVerschwörung des Nachmitta U Nora. Schauspiel in 3 Aften * b 11 Fiegco zu Genua,. Dennerktag: Ein Sommer ven Denrit Ifen . re =, , n,. nachtetraum. Freitag: Dag große Licht. Montag und Dient 1 . * durch Pari im mild Sonnabend: König Richard III. Im Coupe. 5 : ö e n, r , =. gein Topvelgauger. Vorber NMentag! Gala- Suort Uorste tung. I *. an- n ap o em. rw Hon isinna Amuangn-gnnrd. Mr. Thorn ; ; son e Elephanten. Cuer durch Baris.

/ . . . . , . , n .

r

. r. CGoralie 4

216 Inn FV, J 111 17 (

1 1 11 1 1III. Bild: Kuchen n d Vorstellungen

I —⸗

I 5

211 111

end sie 2 n. 7

Sein Toppelgänger.

Dentsches Theater. Senntag., Nachmittane 21 Ubr Faust. Abende 71 Ubr: Der rothe Frirdrich Wilhelmstüdtisches ahn. Direktion 3. Frinsche onna Ner Maria Magdalene. ier; Bu Ren Fren e . kene , Ur, Cffenbach Cheliudg. eee, e. Variser Leben. Kemische Dyerette Direkter Dr. Adel birrel Mati KRild 21 ach Iran; ichen des Berebel icht

Uit⸗Heidel⸗· Menlßak und Dalcrnr ven Garl Tr musñt Gaertin⸗

r umn 21 min! 2

Theater. * 6 Nachmittaas Familien- Nachrichten. 2 e, Der Jigeunerbaron. . Ter rothe Hahn. t: K Irma Krause mit Srn. E 2 ; * ; 2 Schneidemübl Tolmar i. Gieslau ; : Streblen i. Schl ͤ von Jacques enbae ; pa. ö Schweidnitz Tie rothe Moöbe. Mentag und felgende Tage Cffenbach . bote: * . 14. 9 2 ö Glogau Dienstag Ait Seidelberg. Gyelus. Variser Leben. Lr derlern Renn, en,, vican f den ͤ en Uhr 3 ̃ 1 5 13 . Vildes beim

Gerliner Theater. S

berg. Pote dam) mer

. n *

11 * * 2 23 11

alben Preisen Ter Bestelftudent. 1 e rr z Em en Se bend, den 21. Dei t: Jum ersten Mal estorden: Vr M enn 1 Maren Ter rothe Rosaf. Dveiette Atten en err gig e, , rereld —— * Derrmann Hirschel. Mustt Riessen (Ciern , = Venß 111 enete 1 111 12 21 1 = u Saarleuis

Lang hut Augst bura Winnenden Bor fingen Main * 1 M ; n ? 1309

4. Uvold. w 33 1620 1 ö 1430 1470 11 70 Gruchsal 8 ; 1509

Denmerkangen. Die derlaufte Menge ird auf delle Terrcltentrer und det Merfauffweriã euf rebe Mart akerrurdet m tod keilt tn liegender Strich (- ) Ja den Srallen för Preise bat die Wedenfung, daß der ketrefferde Prei nickt veigefemmen ift, ein Tuntt

Zu k

mee, m . ] er

Schiller Thraler. ( Mallaer- Theater) Sen- fag. Nachmittaa⸗ Uhr Figaros e Ddochzeit. oder Ein toller Tag. Laurel in d Aufsügen

ö

1 e

marchale,.

.

n 21 1 * Abends 8 Ubr Jugend. Ein 3 gennnen n War Dale Nentag. Abeede 8 Uhr

t un pe Her Redwitz

Thalia Theater. Scanta⸗ Tie Mutter. Ja kleinen Preisen Gesprengte Fesselin. Dien a ta bend 8 Uhr Tie Beant von Ukende 7 nr Tie Badepnhpe. rere Aug. Messina. der Tie feindlichen Brüder. ag und Tan in 3 Alten

stattungtresse mit Gesang

Montag und felgende Tage Die Badepunppe.

Nachmittagt s Ubr Verantwortlicher Redakteur Direklor Siemenrotih in Berlin Verlag der Crreditien (Scheli) in Berlin

Druck der Nerddeutschen Buch' tackerel und Wala a * Thealer des Weslens. Senntags Min ng r Anflalt. Berlin Sw. WMülbelmstraße Nr ade Tie Walttee in tren. Brunn 12 nee, Wohlsthatigkeite-Watines ̃ gelle. Alliance. Thrater. (2am viel · Theater] Sieben Beilagen ränlein Tbila Fiaichinget, al Gan Anfang . mittag? a balben Treren Der Wispsch ang. enntag: Vorsflellwng ; ĩ t humlichen ; n ua , / Preije ret g , Sun baer. (Taran 1 M , X n w Ne (einschließlich Borsen · Beilage] g 951 . Marie⸗ Anne, ein Weib aus de und die Geschriebene Jeitung, Beitage * elfe. Nele ian Arren nah dem Fran. derauggegeben ven Deinge m. lan üichen de Sectmaan amñᷓencrè ffnun Berlin o. Georgenfiechte. 45. § be. Anfang 8 Uhr Tta hilfe abrif.

Theater.

Uonigliche Schauspie lt. Sennteg. Drern an, mn, Reritellunn Ter Ming dee Nibelungen.

* . 3 * 8 . * 2 * uk nen fein den Nichart er. JIweiter

4940

den nnabeerundefen Jablen berehar entsriecherder Bericht febli

i 6 Ler 1

j 121 * . ) in den leßten sechn Lo em ftud tert

T orur sche