1901 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*.

ländlichen Tbeilungen seinen Geschwistern gegenüber bei der Ueber⸗ J Richtige sind, um die Landwirthschaft wirksam zu heben, wird der ausgesprochen haben; . fest an der Politik der Samml ö

nahme des Gutes mit dem Preise desselben viel zu weit geht. Es ist württembergischen Regierung besonders nahe gelegt durch die Ver- welche bei den letzten Wahlen so erfreuliche Erfolge zeitigte, nachden 3 w e i t B 2 1

bedenklich, diese künstliche Steigerung noch zu befördern, Nach einer theilung des Grundbesitzes auf die verschiedenen Betriebsgrößen. andere industrielle Kreise leider sich abseits gestellt halten.: Ee E 1 1 9 E Zeit scheinbaren Friedens würde ein . erfolgen vor dem In Württemberg giebt es 3656 000 Betriebe mit einer Ackerfläche Der russische Finanz- Minister Witte ist dem Reiche kanzler mit Zoll.

Dir dice Kreise bewahren möchten. Wir wollen nicht, daß die Sünden Don 1656 9600 ka; davon entfallen auf die ganz kleinen Wirth. erhöhungen zuborgekommen; der Vorwurf, daß wir erst das

7 : ; r s Auslan D t R z 2.212 ö 9 der Väter heimgesucht werden an Ten unschuldigen Kindern. Es ist schaften mit weniger als, 3. ha 241 042 Bekriebe, also reichlich zum Erhöhen reizen mit unserem neuen autonomen Tarif ist 9 zum ell schen eichs⸗Anzei er i 0m 1 rel 1 en Staats⸗An el auch kein Glück, wenn die kleinen Bauern von den Großgrundbesitzern 780; auf die Wirthschaften von 5—20 ha, das heißt die binfällig. Der jetzt vorgelegte Einheitstarif hat den großen * 5 immer und immer wieder aufgesaugt werden. Wäre es nicht so, so mittleren Bauerngüter 57056 Betriebe oder 19 009; auf Nachtheil, daß er zugleich als Maximaltarif wirkt für diejenigen M 290 6 hatten wir alle diese Debatten überhaupt nicht. Die Fideikemmißgüter Wirthschaften von 0 105 ha, die Großbauerngüter 7774 Be überseeischen Länder, welche Prohibitipzölle erheben; ein Maximal. 62 2 Berlin Sonnabend den 7 De ember find jetzt schon zu groß. Es ist ein Krebsschaden, daß einzelne Grund triebe oder 2,5 96g; auf die Wirthschaften über 100 ha 156 Betriebe und Mintmaltarif hätten unter gewissen Bedingungen den Vorzuz ö ĩ ö ö 3 190 42H. flächen in ihrer Hand vereinigen, welche sie vermöge ihrer Kraft, oder O 002 o,. Der Großgrundbesitz umfaßt nur 27.20 0 der Gefammt. verdient. Der Redner geht dann auf die Zucker⸗ und Baumwoll. ihrer Intelligenz und ihres Geldbeutels rationell zu bewirthschaften fläche. Wir haben also in Württemberg überwiegend kleinen und zölle und besonders ausführlich auf die Frage der Getreidezölle und überhaupt nicht mehr in der Lage sind. Die Viehzölle fpielen in mittleren Besitz. Der Abg. Molkenbuhr meinte, die Verlage werfe der Brotpreife ein und wirft den Sozialdemokraten vor, daß ihre

Statistik und Volkswi

diefer Vorlagè keine große Rolle. Die Regierungen haben keln großeß dem Großgrundbesitz auf Kosten der Kleinen ein Geschenk in die Agitation, soweit sie aus der behaupteten Brotvertheuerung ihre ö. wirthschaft. Handel und Gewerbe.

Intereffe an dem Zustandekommen dieser Bien f, das ist mehr für Tasche. Bas ist jedenfalls in Württemberg überhaupt nicht erreichbar. Nahrung zöge, an unverantwortlichen Uebertreibungen leide; er ziebt ; . Nachweisung (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten diejenigen, welche mitlaufen, damit sie auch etwas bekommen! Wir Denn dort wäre es ein Versuch an untauglichem Sbjekt. Daß der auch aus diesem Umstande den Schluß, daß es gelingen werde, die der in den Haupt-Bergbau-⸗Bezirken Preußens im III. Vierteljahre 1901 dienten Be ; 23 Nachrichten für Handel und Industrie“.)

find gegen die Erhöhung dieser Zölle, denn die Erhöhung der Fleisch⸗ fleine Besitzer nichts verkaufen kann, weil er selber alles braucht, daran Berathung der Vorlage zu einem günstigen Ende zu fuͤhren. Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten . gluf 6. ienten Bergarbeiter-Löhne. Betheili— w ; ; preise wird vielleicht für niemand so unheilvoll sich erweisen als für ist allerdings etwas Wahres. In Württemberg existiert dieser Bauer aller⸗ Gegen 6e Uhr wird die Fortsetzung d Berath ö 9. Aufseher. . . . der ,, . 2 in der, Ke sonders

en Vrehbesitze: Wie soll' der in den Städten demnächst sicher dings, und jwar in sehr zahtreichen Eremplaren. Aber auch dieser kleine 9. . . ttzung der Berathung auf L. Durchschnitts Löhne sämmtlich er Arbeiter. . Deutschlands, am Außenhandel der Niederlande weiter zurückgehende Fleischkonsum vom Lande ausgeglichen werden? Bauer hat von den erhöhten Getreidezöllen einen erheblichen Gewinn. Sonnabend 1 Uhr vertagt. (Außerdem Rechnungsübersichten. 36 e, e. . im Jahre, 1900.

Diejenigen, welche diese neue Liebesgabe bezahlen sollen, sind garnicht Auch der kleine Besitzer hat dasselbe Interesse wie der größere, daß Verfahrene . . . Der Gesammtwerth des auswärtigen Handels der Niederlande jm ltande, ihren Fleischkonfum zu vermehren; das Resultat wird sein, steigende Rentabilität, der Kapitalwerth eines Grundstücks erhalten Gesammt⸗ Belegschaft Arbeits⸗ Verdiente reine Löhne nach Abzug aller Arbeitskosten, sowie in den letzten beiden Jahren wird in der amtlichen Statistik, wie daß die Viehzüchter, welche geglaubt haben, bei der großen Gabenver= bleibt und daß er davor bewahrt bleibt, daß ihm die Qypotheken⸗ . schschten auf der Knappschaftss, der Innaliditäts und Altersversicherungs— folgt, angegeben: . theilung auch einen großen 8 zu machen, in lhren Hoffnungen gläubiger die Hypotheken kündigen. Das Interesse von Groß⸗ und 6. 1 Arbeiter Beitrage) 1899 1900 1900 , ar,, sind; ö. . 23 . 1 ., . ,,,, Fr . . es . ö. ah. J Literatur. . im . ; ö . ; mehr 4

Fheren Ausgaben infolge der Erhöhung der Getreidezölle eiben politisches Interesse in der Erhaltung unseres einen Bauernstandes. . . Art und Bezirk des f —— insgesa ; uf. 1 Arbeiter und auf 1 Ar eiter G , auf ihnen . Seltfam ist, wie wenig von den Industriezöllen Der Abg Molkenbuhr hat allerdings ein Interesse, daß der kleine Das Buch der Berufe. Ein, Führer und Berather bei Berab K n ,, 1 Schicht im . Ginfuhr 25 359 gäb 943 265 943 413 63 4 973 467 22 bisher überhaupt Jesprochen worden ist. Die meisten Redner Bauer sich nicht mehr halten kann, und wenn er, besitzlos der Berufgwahl, V. Ban d; Der Offißzter. Von Ernst Faller, Bergbaues Jahres V.⸗J. V. J. 5 ö ,,, 1216 45 i 1967 340 06444 21 355 53.49 äber nur der Ordnung wegen auch darüber ein Wort verloren. geworden ist. n erer Sozialdemokratie eintritt. Wir haben Major ß. D. Mit 31 Abbildungen im Tert und einem Titelbild. V.⸗J. i ahi 3 1 . Jahres! k I6 869 00 595 17 887 6056 944 41017706349 Gewisse Industrien, welche mit den landwirthschaftlichen Zöllen zu⸗ ein entgegenftehendes Intcreffe und würden darin ein nationales N. Band: Ser Arzt. Von Dr. med, Georg Torn. Mit mittel (abgerundet . . V. F. V. F. mittel V. JF. V. J. , ,, . sammengekoppelt sind, um die Vorlage durch alle Fährlichkeiten hin- Unglück sehen Wir dürfen nun aber die Augen dagegen 30. Abbildungen im Text und einem Titelbild. VII. Band: Der 1900 3 96 e 1901 I 56 0 S6 r . J 334 1695 251 443 4 112 6907 908 durch zu bugsieren, stehen hier im Vordergrunde. Es sind die In. nicht verschließen, daß die Zuwendungen an die Landwerthschaff hur Oberlehrer. Von Piofesser Hr. Fr. Seiler. Mit 50 Ab. fn . . ii, ge 3 g o 4 350 5 S1 314 162 4 165 239782. duftrien, deren Vertretung im Zentralverband deutscher Industriellen durch eine korrespondierende Belastung der Konfumenten möglich sind, bildungen und einem Titelbild. Verlag von Gebrüder Jänecke in . ö 86 ) ö . 1 zum Verbrauch und an der Ausfuhr aus dem zu finden ist, die Eisen. und die Textilindustrie. Diese Industrien und wir dürfen nicht, verkennen, daß die Erhöhung der Getreide. Dannover. Pr. jeden Bandes, eleg, geh. 4 1 Die Fiage der 1 . ; 4. ̃ / ö —— —— ——— ern, 6 n ö letzten beiden Jahren die folgenden brauchen keine höheren Zölle; die Eisenindustrie ist so stark und kräftig, preise auch eine Erhöhung der Brotpreise bedeutet. Die Konfu. Berufswahl der Söhne ist für die Familie eine der schwierigsten, da . ; ; . J 2. 13. Länder am stärksten betheiligt. 4 um Ten Kampf mit aller Welt aufnehmen zu können. Aber sie menten werden sich aber doch in keiner ungünstigeren Lage befinden von deren richtiger oder unrichtig r Lösung das ganze fernere Loben. A Steinkohlen— , Einfuhr Ausfuhr verlangen einen Schutzzoll in dem Sinne, daß auch, ihnen eine Rente als bisher die Landwirthe. Wir sind nicht in der Lage, das Getreide, glück der jungen. Männer abbängt. Die Beantwortung ist im berg bau , n, , ö zum Verbrauch aus dem freien Verkehr wie dem Grundbesitz, so zu sagen, garantiert wird. Der Eisen. das wir brauchen, selbst zu produzieren. J unseres Getreide⸗ Taufe der Zeit immer schwerer geworden, da nicht nur Neigung in Oberschlefien 76 643 5 65 ö w Bestimmungsländer 1899 . 1900 1899 1900 industrie billigt die Vorlage Schutzzlle in der Höhe zu, daß sie konsums wird nach Württemberg eingeführt, in den letzten vier Jahren und Anlagen, sondern besonders Vermögens- und Familien verhältniss in Riederschlefien! . 23 985 23 5) . 1755313 15 8St2 139 o9 2 Preuße . Werth in tausend Gulden,. rultgennllhelastunß mit den Getreidezöllen auf, fich nehmen an Roggen und Gerste, 1.960 Tönen, Htun fund wir 4lserdings; dabei mitsprechen. Das obige, schon früher erwähnte Sammelwenl e , n rgamtsbe hir?! 917 2214 8 o 106 320 3 10 293 . 35 ö ö 62393 4533 385 93 96 31 S7 33, kann und doch noch! mit einem schönen Gewinn. abschneidet. enoͤthigt, für unser eingeführtes Getreide 3 Millionen Mark zu will dazu berathend und belehrend mithelfen. Seinem Zweck nach ist Dortmund: . Wc 23 724 28 Cd 6 383 3 i Diesen Bund der Großen zum Nachtheil der Allgemeinheit können ezahlen, die der württembergischen Landwirtbschaft nicht zu gute das Buch nicht etwa zu verwechseln mit den zahlreichen Büchern über a. Jtördliche Reviere) .] 170 577 i686 soꝛ iss 3 5 . ien . 272 127 1514 Tir zu fegnen uns nicht entschließen. In dem Maße, wie die Zall: kommen, indirekt hat aber auch unsere Landwirthschaft daran ein die Berufswahl, die nur ein Kompendium der Vorschristen über die b. Südliche Reviere y)] 64512 643511 8. ü AW dt 43 R 33 437 zes ̃ e enim 272 einnahmen steigen, wird das Deutsche Reich vor Steuern bewahrt Interesse. Der Abg. Graf Schwerin hat uns neulich den Rath Berechtigungen der höheren Lehranstalten, die Vorbedingungen zur * 6 ] 2 3 19 5064 3838 18992879 92 30 Mec ö. ung ö J bleiben, wird uns versichert. Diefes Argument ist vielleicht in spar= gegeben, wir follten, die Getreideproduktion dadurch vermehgzen, daß Aufnahme in die Universität, die Technische Hochschule und dergleichen Summe O. B.⸗A. Dort. « Deut schland DN 7 Sr = ;- sameren Staaten zutreffend, die Erfahrung seit 30 Jahren in Deutsch., wir die Futterbauflächen vermindern; aber diefe sind in Wärttem, enthalten, sondern hier liegt eine von Fachleuten geschriebene Dar. mund (a b und Revier ö großbritannien 276969 ; land berechtigt uns zu solchen Hoffnungen nicht, denn ehe diese höheren berg unentbehrlich, weil aus der Viehwirthschaft erheblich höhere stellung der einzelnen Beruféarten und ihrer Aufgaben vor, die einen Osnabrück 236 375 234314 22003 74 223 538 716224235 ; Vereinigte Staaten von Jelleinnahmen eingegangen. sein werden, werden schon Militär, Irkräge als aus dem Getreidebau erzielt werden. Auf der einen wirklichen Einblick in das Wesen des betreffenden Berufe⸗ bei Saarbrücken (Staats⸗ 29 e , , . 2 1 Marie wund Kolonien Beschlag darauf gelegt baben. Der Reichs Seite haben wir ein unabweisbares Interesse an der Verbesserung gestattet. Das „Buch der Berufe, bildet somit in seinen einzelnen err 373727 42337 1417 399 io ais i351] 33,5 271! ier indisch. Indien w ö fanzler bat einen Appell an den Patriotismus in diesem Hause ge. der Lage der Landwirthschaft durch die Zölle, auf der anderen Seite Bänden nicht allein für die Eltern einen Rathgeber bei bei Aachen ? 9 1 richtet, und zwar fo allgemein, daß jeder von diesem Appell so viel muß eine Ueberspannung der Erhöbung über das nothwendige Maß der schweren Frage der Berufswahl für ihre Söhne, sonzern für die b. Braunkohlen⸗ ber ' fo wenig davon sich annehmen konnte, als ihm beliebte. Bei vermieden werden. In dem Taxifentwurf ist eine, Mittellinie vor—⸗ letzteren auch ein vortreffliches Vademecum für die erste Zeit den

Nußlanddʒꝛd... . . 2019477 181 59 . ne, . ten e mecun ig . Im Spezialhandel mit Deutschland wi der zweiten Aeußerung des Kanzlers hierüber klang es anders: da geschlagen, die diesen beiden Gesichtspunkten enkspricht. Wir werden Studiums bezw. ihrer prattischen Thätigkeit. Die Bücher find an. d

1 ä.

Mi. 3. ö . i.

414

ö 2

16 60 10 486 80 71 3 539 945 36298 451 3,76

. ö . , im Ober Ber sPbezi Ein⸗ und Ausfuhrartiteln im Jahre 1500 (und 1899) die höchste schien es, als ob gesagt sein sollte, daß die Gegner der Zollvorlage damit noch lange nicht die hohen Preise erhalten, die wir von 1871 bis J ziebend und fesselnd geschrieben und gut illustriert. In dem Bande . ; r . 36 50. 31 692 46 8812600 . Werthffern verzeichnet (die Zahlen bedeuten tausend 3a n en. einer solchen Ermahnung bedürftiger sein möchten als die anderen. 1880 gehabt haben. Auch die konsumierende Bevölkerung hat ein großes „Der Offizier“ sind die Portrãts unserer großen Heerführer aus , . J ; S 47 620 8 382402 242 Einfuhr zum Verbrauch:, aus Preußen: Kartoffel mehl Diese Uuffassung bedarf ciner Korrektur. Wenn gegenwärtig einige Interesse an der Erhaltung der Kaufkraft der Landwirthschaft. Der Gegenwart und Vergangenheit, Bilder zur Entwickelung der Waffen 5 Salz erg ban . 82 (6216) Soda 2443 (211 Weißblech 1582 (1173) Prozent der b sser situierten Großgrundbesitzer und Industriellen verlangen, Zoll von 5 ist schon von 1887 99 dagewesen, ohne daß irgend und Üniformen und Scenen aus dem Dienst sämmtlicher Waffen. im Dber Bergamtsbezirk Bücher 1499 (1424 Nicht besonders genannte Chemikalien 5646 daß ihnen das Reich eine Rente garantiere, auch wenn die große Masse welche Mißstände oder Erschwernisse eintraken. Die württembergische gattungen enthalten. In dem Bande Der Arzt.; findet man Halle. . 5 obo 1724465 1ê381111 3,83 (4830) Eier 1324 (1249) . Fabrik-, Ackerbau dann gezwungen ist, den Schmachtriemen stärker anzuziehen, und das Regierung bat daher den vorgeschlagenen Sätzen zugestimmt, und in außer den Bildnissen der Heroen der Wissenschaft ebenfalls d. Erzbergbau ö maschinen 7041 (6973) * Ungezwirntes, ungefärbtes Baumwollgarn als Patriotismus angesprochen wird, fo sind wir der Meinung, daß ihrem Landtag hat sich auch ein Viertel der Volkspartei für die wesent.˖ Bilder aus dem Berufe, Ansichten aus, den Universitãte in Mansfeld (Kupferschiefer) 14 326 14 126 iz 668 4164 (2304) Geräthschaften von Holz, Eisen u. dergl. 2150 (19537) n diesem Falle die Konfumenten, welche das Opfer bringen sollen, die liche Erhöhung der Getreidezölle ausgesprochen. Und das waren die instituten und Laboratorien; überall wird auch in der im Oberharz . 3533 3 088 3080 6 r 3357 58 Glaswaaren aller Art außer Flaschen) 293 (1418) Gemünztes Patrioten sind. Wenn der Reichskanzler auch diese Seite Ler Sache Manner, die als kleine Landwirthe am eigenen Leibe spüren, wie es Illustration der Zusammenhang mit dem praktischen Leben betont. in Siegen Ftassanu ! 15 563 15 46, 20 699 ö. g . Gold 13857 6811) Weijen Col (zs) Roggen 1206 C6hl) entfprechend gewürdigt haben wird, wird er mit vollem Recht der Landwirthschaft gebt! Wir halten also die vorgeschlagenen Sätze Früher bereits erschienen sind: (J. Band) Der Ma rineoffizier sonstiger rechtsrheinischer. S016 82495 1 1701 36 * . ö 22! Gerste 1835 (2493) Hafer 1352 (3024) Bohnen und Wicken von? sich sagen können, daß er feine Schuldigkeit voll gethan habe. für richtig, müssen uns aber gegen eine etwaige weitere Erhöhung ven Gugen Koblhauer, Korvetten, Kapitän a. D (I. Band linksrheinifcher 39541 3333 3 879 . rn, . 21 1091. os) Erbsen und Linsen 1185 (1036) Wei enmehl 3170 Bevollmächtigter zum Bundesrath, Königlich württembergischer durchaus verwahren. Ich muß auf die Gefahr bin, daß Herr Gamp Der Elektrotechniker, von Fritz Süchting, Ingenieur de⸗ ) und *) s. Anmerk w z 1 dn 088 6666 ze *) = Roggenmehl a0? 8367) Haare aller Art, unbearbeitet Staats Minifter des Innern Dr. von Pischeßk: Gegenüber dem Vor. auch mir ein Bauerngut schenkt, um landwirthschaftliche Anschauungen städtischen Elektrizitätswerks in Bielefeld; (11. Vand) -Der 2 . trit e, , . 1 unteren Nachweisung. : 6907 (6150) Schiff sbau⸗ und Zimmerhel;j 6021 (6473) Un⸗ renner, meinem Landsmann, möchte ich den Standpunkt meiner Regierung zu tudieren, sagen: wir müssen gegen eine weltere Erhöhung der Korn. Ingenieur? von Wilhelm Frever, Ingenieur und Lehrer an der 2 * er Werth der Brotkornzulage: im 111. . 3. 180 0494 6 . . zubereitete, nicht besonders genannte Qaute 2619 (3290 Sattler⸗ darlegen. In Württemberg leben von der Landwirthschaft im Haupt. Jollsätze vom volitischen, sozialen und wirtbschaftlichen Standpunkt höheren Maschinenbauschule zu Hagen i. W. (IV. Band) . Der II. V. 3. 1d80l 0 19 für 1 Schicht. und Schuhmacherwaagren u. dal. 1105 (1209 Schmiedeeisen in beruf 45,16 der Bevölkerung, während die entsprechende Durch! aus di ernstesten Bedenken haben. Chemikern. von Dr. Sermann Warnecke, Chemiker der Jahresmittel 909 00 . Stangen, Reifen, Platten u. dgl. 23 0588 22 281) . Eisenbabnschienen schnittszabl für das ganze Reich nur 6,7 olo beträgt und in Sachsen Abg. Freiberr He vl zu Herrnusheim (al): Die württem. Chemischen Fabrik de Wan zu List vor Dannober i junge Leute II. Zabl und Durchschnitts ⸗Lõhne ö 3 . „454 (2605) Gasröhren u dgl. 1034 (1037) Nicht besonders ge— sogar bls auf 14 beruntergeßt. Wenn wir, wie der Abnꝗ, Richter, bergischen Verhältnisse lassen sich den senstigen Verbältnissen in ie vor dem Abgang von der Schule und vor dem Gintritt in de 1 , nn aten , g g e , ,,,, die Alters. und Invalidenrenten der Berechnung zu Grunde legen, Deutschland gegenüber nicht als maßgebend betrachten. Bei uns in Leben steben, empfehlen sich die auch äußerlich gefällig ausgestatteten draht, 14906 (10 653) Indigo 1270 (696) Matbematische, ergickt sich noch eine böbere Prozentjabl. Wir sind in, der Feffen ann die Anbaufläche für Weißen und Noggen noch bedeutend blauen Bände (Pr. je 4) des Buches der Berufen als nützlich ; Unterirdisch be Sonstige unter Ueber Tage be Jugendliche männ— vhrsikalische, chirurgische und, optische Jnstrumente 1332 1901) Gntwickelung vom Agrarstaat zum Industriestaat noch lange nicht so ber mebrt werden. In den Landstrichen am Rhein, in welchen zu Festgeschenle. aftigte eigentliche] irdisch beschäftigte schäftigte erwachsene liche Arbeiter m . idungestüche 6.96. (65777 weit vorgeschritten, wie eg im Durchschnitt im Reiche gescheben leben ich das Gläck babe, sind nach ganz zuverlässigen Erbebungen Bergarbeiter Arbelter männliche Ärbelter 49 4 eluchen sst, und nach Lage der Verbältnisse werden wir auch auf diesem die Bauern schon bei 2 ha Ackerland im stande, Getreide zu 6 Wege nicht allzu weit fertschreiten. Dober ist die württembergische verkaufen. Darum interessieren sich in Hessen gerade die lleinen Aus dem Verlage von Otte Maier in Ravensburg lieze⸗ Art und Bexirt Regierung vewflichtet, sich die Fürsorge für die Landwirtbschaft an⸗ Bauern ganz besonders für die Erböhung der Getreidezölle. auch zum diesjährigen Weibnachtsfest eine Reihe von Beschäfti gelegen sein zu lassen. Wenn ein so großer Theil der Bevölkerung Für Hessen erscheint nach der von dem Präsidenten des land gungeé⸗ und Gesellschaftespielen für Knaben und n eine Rotblage gerätb, so muß darunter das Game seiden., Ein wirtbschaftlichen Vereins von Rheinhessen. der weder dem Bunde Wärchen vor, welche Belehrung und Unterhaltung in glücklicher aren längeres Bebarren der landwirtbschaftlichen Bevölkerung in dem der Landwirthe angebort, noch nationalliberal ist öffentlich abgegebenen Weise mit einander verbinden und darum als Festgeschenke für Kinder lion. M starken Sinken der Getreidepreise und der damit verbundenen Er. Erklärung ein Zollsatz von 6 für alle Getreidearten ale das empfoblen werden dũrfen. . 6. 44 3 schütterung des landwirtbschaftlichen Kredits und Gefährdung großer Mindestmaß, wenn auch 760 allerdings zu hoch sind Es sind Für kleine Mädchen, die sich zeitig zu häuslichen Gebilfinnt= Stunden . : . 6 j oM 2 r ö , , / , rau, . Raritalien wäre eine Kalamität, die über die Kreise der Landwirtbschaft also nicht nur die Ostelbier. welche die Erböbung der Getreidezolle ibrer Mutter vorbkilden wellen, bat Felir Reinhold ein sebr a : 2 *. Vlechen 214 z went binauL geben und das Ganze, auch die Industrie, mit treffen würde. auf einen solchen Saß verlangen Auch dem Jozlaldemokratischen Riehendes Spiel -Das kleine Hausmütterchen“, ersonnen, de . Daß die Landwirtkschaft in einer solchen Noiblage ist. scheint mir Parteitag zu Mainz ist für die Partei eine ganz andere Daltung in den Kleinen viel Freude bereiten wird und sie in munterer Spiel wen Inkestreitkar ju sein. Auch bei uns ist die Rentabilität der Land. Der Gelreidemeilfrage vorgeschrieben werden, als sie jetzt befolgt. in das gesammte Gebiet des Haugweseng einzuführen geeignet in berabau wirtkichast auf dem Tiefpunkt anlangt. Wenn auch die Zahl der Jetzt scheinen sie den bestebenden Jell von 3, 9 *. zu billigen. Das elegant ausgestattete Kästchen (Pr. 2.0 ) entbält acht größen in Oberschlessen selbständigen Landwirtbe nach der Berufszählung von 1882 g5 Juruf bei den Sonaldemekraten. Präsident err Abg. Singer, Tableaur und eine Menge kolorierter Kärtchen, allerband Van n Nied erschlefien jugenommen bat. so kann man daraus keine Schlösse auf die Pro. Sie kommen ja noch beran!) Sie stellen die Anträge auf Ab. Paltunqegegenstände u. s. w. darstellend, bübsche Verse mit Frare⸗ im Sber Ver amts. srerität der Landwirtbschaft zieben. Bei einer RBevelferungezunabme ] schaffung aller Zölle nicht, weil fie fürchten, damit nicht nur bei Über das Daugwesen selbst und noch mancheg andere. Dag Syn benri Dortmund um o oo Körse jäbrlich im Dentichen Reiche entfällt auch tron ] Landwirtben, sendern auck bei den Industriearbeitern abzufallen. kann in sechs Arten gespielt werden, und jede bietet neuen Rei ur 1 Nördliche . der ungünstigen Verbältnisse gan selkbstwerständlich ein Theil dieseg Nicht die deutsche Nation, sondern die Sozialdemokratie theilt sich in Unterbaltung Revieren; Zuwachses auf die Landwirtbschaft. Wenn serne' ein Vater mebrere jwei Natienen, die eine ist die der sonialdemokratischen bandarbeitenden Gin ebenso nützliches wie unterbaltendes Arbeite spiel für llcier b. Sidiiche Sol kinterläßt und jeder Sehn seine Quote des Grund- Steuerjabier, die andere die der Alademifer; die erstere ketrachtet das Märchen ü Die feine Puppenschneiderin?, von Agar NReriere *) pes belommt, so vermebrt sich die Jahbl der selbstandigen Scben der anderen mit fehr ungänstigen Augen. Die Sorialzemolraten Lucas, welche in lebrreicher und dabei dech amüsanter Weise ĩibar⸗ Samme O. G8. 1 bwirtbe gleichviel ob sie prosperieren oder nicht. Erfabrunge mäßig vertreten im Ganien etwa jwel Millionen Arbeiter; wir baben aber Anleitung glebt, die Anzüge für ibre Purven selbst anzufertie⸗ . 1

6 * v j 2 P r ö * Dortmund 1 Frdet mancher Landwirtb auch den Weg zur Selbständigleit dadurch, 10 Millienen Arbeiter in Dentschland, folglich vertreten wir Neben der größeren Auggabe in schönem Kasten nebst Mahn =

1. md Wem ——— as er seine Grsparniffe verwendet, um sich einen kleinen Besiz iu 3 Millionen Arbeiter, wir sind die Vertreter der Arbeiter, nicht di Pr. 3 60 MA und der Liliwut Ausgabe (Dr. 2b) hat der Verla 8 Re 1 Laien, womit er in die Jabl der selbständigen Landwirtbe eintritt; sonßaltemoßfratsske Fraftion. In Mainz bat auch der Abg. Galwer auch noch cine Buchausgabe (Pr. 1. ) veranstaliet, in welche be ri er uf die Rentabisstit des Besiheg, fendern in Benng auf die Aufgabe der künftigen Dandelevolitif etwa das nur die vraktische Anlcitung nebst den Schnittmustern geboten wird He m sich und feiner Familie cine dauernde Arbeitsgelegenbeit u Qegentbeil don dem gesagt. was Herr Bebel gestern bier ausgefübrt Das für Knaben bestimmte Neue Gbinasriel (bre 2.** bei Ua ben . sassen In Wärttemberg bat aber die Jabl der landwiribsckasl⸗ bat. Derr Calwer bat besonderg die amerlkanische Frage mit ciner sucht die Jugend mit Land und Leuten des Reiches der Mijten . . Bedslterung garnicht jugenommen, sondern ist von 183 kin weblthuenden vität bebandelt; bei boben Lohnen konne sannt zu machen. Dadurch, daß die verschiedenen Kriegeereignisse. Braunkoblen ben 30 GM auf 600 Q jurũckgegangen Verr Bebel Arbeiter auch tbeuere * bengmittel ertragen, bei schlechten nen durch den Boreraufstand bervorgerusen wurden, auf einem grerr er ghau sane Bebauriung, daß eg der Vandwirtbschaft nicht sind auch billlge Tebenemsttel ju tbeuer. Nicht vem Standrunkt des mit dem Hucsichen Drachen geschmückten Tableau bildlich dargehte⸗ Dber Bergamt. der Werth der Grundstäcke in den Konsumenten, sondern don dem des Predujzenten müsse der Arbeite sind, erbält diesez Spiel cinen besonders aktuellen Rei . foh rie doo d, sich gesteigert babe,. die Frage der amerifanischen Konkurrenz betrachten. Ich unterschteihe Tas Sic Im Luftballon um die Erde“, ven cl e richts so lann daraus nichi gefelgert jede Wert die er Uusfübrung; denn ibatsächlich bejablen wir die Reinhold (Pr. 2 A) fübrt die Theil aehmer uber Land und Mar Ober- Rergamte- daß ee der Tandwirtbschaft aut gebt 8 mi abe über. amerifanischen Jolle, wie ich eg als Industrieller, der nach Amerlka ven Gurepä ausgebend nach Asien, Australien, dem Stillen One benrk Halle dan infolge der ungleichen Entwickelung zan zen wi crwortiert, tagtäglich tbun muß. Da Petrolcummenorel des Verrn Indien. Nerd ⸗Amerila and zurück äber den Atlantischen Ozean mn L Griberaba wilihen Berbaltnisse der Geltwertb gan ungebeuer gefallen inn Necdeleller eilt auch endlich nach sranzostichem Mußster durch Deimalb. Ge regt die Pbantasse der Kinder an, ergöht sie, erbalt n in Nannen n aa 5 man auch die Loöbne den nie t den jepigen vr inen Unterscheidungz zoll unererseit? in Angriff genemmen werden in Srannung und macht sie gleichteitig mit den wichtigsten Cr e,. M leichen ann Derr Bebel fübrt auch Fälle an, in denen land wirtk. eielten Gesichterunkte macht Herr Galwer let rirruliher Weise gtarbischen Punkten der Erde bekannt x * in Drerbar schaniliche Besißungen erst vor wenigen Jabren werken und in den . Soslaldemokratischen Monat gbeften. auch für die Confertiens⸗ Sir dar chenfalls sebr unterbal tende Gesell(sichaftesr a Sinn. Nassau mii Gewinn verkauft waren ̃ nn Fal : rbelier Jeliend, und jwar chenfalls mit Mädsicht auf die ame⸗ Fir (Pr. 2 A) giebt es drei Syielweisen: nach Vachstaben * seasiinr r* Di. fontrelleren, aber sedenfalls ela araus nicht Schluñß anishe onkurrenz, weiche die Loöbne um so bebe Beträge berab- Inder, ach Sprichwerten und nach Stilarten. Die Kablren 69 den er nieht ; gcezt Fat. Ich Hake vor 1879 1m Neick tage far die range ] Räarichen sind in seinem Ghremo- Druck den üänstlerband eren haserkcinisqher fsaeiacrangen untersuchen: Melieratienen und sonstige uafwendungen Bescitigung der Gisenzolle gestimmt bert Delbrück batte gesagt. Gin sckr eibesternded Sriel ju Bieren endlich is des =* 6 ; können dam beigetragen den ban darf aber felche Wälle nlhi alle anderen Staaten wärden diesem wesriel fesert felgen ich war Gesichterspiel! ven Frit Ppir (Pr 1. M. Derer de m, generallfleren. Nuch aug dem Rückgang de Jwæangkwellstreckangen noch jung und bieieg Argument ubereugte mich. Aber sorert nach dargenellte Kepf zeigt den Town einen Natien, drückt aber auch en ü. in schtie ßich, in Heiner Wanerngiter ann man nicht die Schlüße eben, die err der Beseitiqung wurden ale anderen Staaten schunzellnerisch und oem isse Gemutbestimmung Freude, Schreck zorn u. s. w aus 8 2 gammt, Belem n ebe eri, eka die Ursacker der Jwangedell treckangen m kel. ir foennten unserr Predulte sberkaupt nicht mehr ausfüten Im Wescht n in vier Theile getbeilt; diese Ginzltbeilf werden realen 6 16 iin Nech weniger bewciskräftiꝗ ii die Anfürung daß die land- Jabre 1879 bat Fürn Bie marck gefragt, warum man den Landbaner an die Minrieler vertbeili, neelche sie ju mr reristerten Ct 95 * a. rita Göter feht mer vreduhsteren als rüber Uller. icht stenerfrel lase. wenn billige (Rfreide die Dauptsache fei. Der ljasammenstellen. Das lutte Srl, wie die Aus fahrung der Swen ; än. dine bat die Tatelligen; und der Fleiß der Lardrirtbe er verstanden Richter kHebaurtele im Jabre 183789, der Petrelcumjell würde in d

und Dampf⸗

3712993 3367 583

—— **

w eigentlichen

Baumwelle wirkte und

1075 (1

Bergarbeiter!)

beschãftigter

a. Ste inkoblen

*

si Lan

rern

* 1 1

*

ö

*

6

*.

rühren ben cinem LKefannten Mindener Rnnstler und Dunertfte 34 senfitchen. Metten chrid, St Cflen,

Berkestrnng dez Betriebe mer Grträge keranbiuneken, räfsen Jarren gan Dentschland in Dunkel dericken Tbatsachl ich x än liche Reviere Fer, er de KRetrsekatesten in erkeblich gréßerem Prekent- 1 * Girfubt enerm gestiegen und Ne Preise fielen, ie den iebe Auamer

f Preise der wirtbichaft.! Recefellů kam Gi Tbeil meiner Freunde baf wil mir die

sebr went. en verkündeten Menicrungen derarcschlagere Nelitit

der Webart verfelgt und empfeblen. Der gräfte Febler der Gar tir i schen 96

nt. kann an cinem Polit daß man ver Ubihluß der Dandelererträee die ma, on

elde, Reibsland niihh weabig verükereeben. Mllerd ing? kal lein Meistkeginstigungkoertrge nicht gekündigt batte Mit besenderem ee ttallar

irn Garn danernden esrrec au cine estimpmte Nene ang Stel lenstariere cd,. daß la meiner Fratrten sdãmmillche Greß ˖ aaifern, Karf

deten Verm5een Aber die , oerade Jellerbèbangen dag I industrielle ich cia stimeig für die Biadarg der Minimal getteidejs lle

ö 7

. eiter

er schmiede