1901 / 291 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e.

haus * Blecher, Bacmen⸗ Unterbarmen. 6 1101. R. 9970. 256. 164233. Sich drehender und zugleich auf⸗ und abgehender Geflechtaufnahmedorn für Flecht-⸗ maschinen. Rittershaus Blecher, Barmen⸗ Unterbarmen 711 01. R. 9971. 266. 164 581. Acetylenentwickler mit Hebelgestänge zum Oeffnen bzw. Schließen der Hähne und Drehen des Carbidrostes zwecks Reinigens des Entwicklers im Betrieb. Georg Klippel, Königstr. 89, u. Paul Säunsel, Fütingsweg 10 Krefeld. 17 10 01. K. 15179. 276. 164418. Einfach wirkender hydraulischer Luftkompressor mit durch einen mittels Schwimmer bethätigten Vierweghahn bewirkter Umstellung des Steuerkolbens für die Druckwasserzu⸗ und Ableitung. Gebr. Krüger Co., Att.⸗Ges., Köpenick b. Berlin. 611 01. K. 15 323. 276. 164424. Steuerung für bydraulische Luft⸗ kompressoren mit zwei abwechselnd bethätigten Preß⸗ lufterzeugern, bei welcher das gemeinschaftliche Steuerventil durch an entgegengesetzten Seiten be⸗ findliche, mittels Schwimmer betkati gte Druckwasser⸗ Regulierbähne erfolgt. Gebr. Krüger . Co., Akt.⸗Ges., Köpenick b Berlin. 8 11 601. K. 15335. 2T7Tc. 161247. Lüfter mit neben demselben auf dessen Flügelwelle angeordneter Turbine. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstraße 43. 1577 01. H. 16461. 30a. 164516. Mundspatel zum Zusammenlegen mit abgebogenem Löffel, welcher das gleichmäßig flache Niederdrücken der Zunge gestattet. Wilh. Holzhauer, Marburg i. H. 22 10 01. S. 1705. 306. 164257. Gaumenplatte mit durch eine be⸗ wegliche Platte abgeschlossener Saugekammer. Karl Merk, Achern i. Baden. 239 01. M. 12115. 20d. 164 360. Wasserdichte Binde für nasse Um⸗ schläge, mit Oelstoffzwischenlage und zum Festhalten der Umschläge dienenden Druckknöpfen und Bändern. Elias Goldschmidt, Berlin, Wallstr. 55. 4 10 01. G. 8887. 20e. 164291. Verstellbares Lagerungsbett gegen Skoliose. Alexander Müller, Magdeburg, Gold⸗ schmiedebrücke 16. 2410 01. M. 1222 305. 164 231. Lichtbadbehälter mit die Anordnung regelbarer Gasflammen gestattendem und an die Gas—⸗ leitung anzr ießendem Rohrsystem. Dr. Werner Hennicke, Tege S. 17153. ubschutz Respirator, bestehend ichgummi⸗Gebäuse ohne Ventil mit Schwamm⸗ agen. Mannheimer Gummi⸗, Gutta Percha C Asbest Fabrik, Mann beim. 23 901. M. 12101. 20f. 164 494. Elettrisches Lichtbad, bestehend aus einem am Bettgestell zu bef⸗stigenden Stativ, daran aufgebängter zeltf iger Decke und im Innern geordnetem Reflektor mit elektrischer Lampe. Schmalhausen, Duisburg, Breitestr. 37 Sch. 13 279. 30f. 163 551. minde

ne, e , ee n. igel walltelen

rr! 11 611

431

Nallina, n

9 irt R

m 9 11 1 Anw., K. 15 340.

338. 164202. Als Picknickdose, Frühstücksdose u. dgl. dienender Behälter mit verãnderlichem Raum⸗ inhalt. J. Mannheimer, Hamburg, Stein⸗ damm 37. 1910 91. M. 12211. 34a. 164394. Gaskochherd, dessen Heizgase einen Bratofen bestreichen. Horn Lampe, Bremen. 3 sio 51. S. I7 oòs7. 34a. 164 588. Handgriff für Petroleumbassins, insbesondere für Petroleumblaubrenner, mit seitlich hochgebogenen Lappen und gebogener Grifffläche, aus einem Stück bestehend. Ehrich * Graetz, Berlin. 29 10 01. G. 4916. 34a. 164591. Luftzuglampe mit in dem Luft⸗ zugrohr zwischen der oberen Umbördelung desselben und einer Einschnüärung angeordnetem Tragring für die Brandscheibe. Paul Kindermann, Berlin, Möckernstr. 68. 30 10 01. K. 15270. 346. 164 102. Durch Aufbau eines Kastens, mit Brotbehälter vereinigte Brotschneidmaschine. Wilhelm Blumschein, Mainzerlandstr. 69, u. Albert Mehyen⸗ berg, Langestr. 61, Frankfurt a. M. 410 01. B. 17 860. 346. 164 248 Brotschneidvorrichtung mit durch Zahnstangentrieb zu verschiebendem Brothalteschuh und von Anschlagstücken lose gehaltenem Schneid⸗ messer. Paul Ischaubitz, Leipzig, Dufourstr. 5. 177 61. 3. 2715. 234b. 164 285. Kuchenschaufel oder ⸗Kelle mit seit⸗ lichen Schneidkanten. Paul A Zuber, Mülhausen i. E., Börsenstr. 6. 273 10 91. Z. 2307. 3246. 164 355. Scheiben⸗Schneidmaschine, gekenn⸗ zeichnet durch eine Anzahl auf einen hohlen Zylinder schraubenförmig aufgesetzter Messer zum Zerschneiden von Früchten 2c. Wilhelm Schäfer, Frankfurt a. M. Saalgasse 17. 2598 01. Sch. 13 242. 346. 164 357. Maschine zum Beschneiden von Kraut, Kartoffeln u. dgl. mit in waagerechter Ebene umlaufender, durch Handkurbel angetriebener Messer⸗ scheibe. Gustav Ihle, Göppingen. 27.9 01. F. 3591. 346. 164387. Mechanisch betriebener Küchen⸗ mörser mit elastischer Mörserstange. A. Bertuch, Berlin, Mohrenstr. 59. 2310 0. B. 17976. 346. 164388. Mechanisch betriebener Küchen⸗ mörser mit Exzenter⸗Antrieb. A Bertuch, Berlin, Mohrenstr. 59. 23 10 01. B. 17977 346. 164 577. Preßzvlinder mit Durchtreiben von Eiern durch einen mittels Heb übersetzung bethäti⸗ Stempel. Friedrich Fries, burg v. d. Höhe. F. 164 391. 3w l infetten mit Crème, sowie zur ender Reinige aus einem einfachen er Mitte aufgesetztem Stück Julius Hagen, Berlin, 10 01. H. 17032.

In ihrem doppelt U⸗förmig ge

1

1 18

ink * 15*

11 oder als Werner 14 10 .

1 11 rn— * ö n Steinheil, 13589 .

Liersch,

Schaerer,

*

8 1 ö * 2 68 224 Wurimann a Go 24 LVlond Zmith.

22a.

AUliyhonse TVudwig G Go. X

249

Bilger, 224. Joh

Tie d Go. 2316

2chenig- 221

Reßner,

Weintraub a Go =.

24

1 s

* .

Walter,

4

drt Berner.

* 2

Vuttm ann.

pr *

u Monniger, nn

1*

Nrüämer,

Men zel. 29 Zchul ze,

29 *

G hromolithograhische dunstanstalt Vaul FJinfenrath. G. m. D. S, ĩ

295

Meyer,

Vvutte braufer,

Nnichinger e Bierauelle Ui Ge

31

Teifert.

.

z c itt. . 591 : on

fabrik, Lad ; ?

2 82. . . d. 0.

8498. 164 354. Polstersprungfeder⸗Matratze mit verringerter Sprungfederzahl und angepolstertem Kopfkeil. Fritz Holler, Eutin. 20 9 01. HS. 16861. 249. 164 374. Aus einzelnen auswechselbaren Spiral zugfedern bestehender Sitz. Emil Deutgen, Düren. 17 10 01. D. 6257. 3248. 164 395. Sessel mit der Form des mensch⸗ lichen Körpers entsprechend gebogenem Rückentheil. Jacob Kträmer, Ems. 26 10 0. K. 15 248. 249. 164 590. Deckel mit auswechselbarer Füllung für Kästen, Schatullen und Schränke. Fa. Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig. 30 1001. Z. 2319. 3409. 164209. . mit an dem elastischen Zug angeordneten Gummibällen o. dgl. Fa. A. Wahnschaffe, Nürnberg. 21 10 61. W. 11925. 34h. 164260. Webogene Holzfüße an Kinder⸗ stühlen. Rich. Opel, Zeitz. 26 9 01. O. 2166. 34i. 164 352. Seitlicher Ansatz an einer Schwelle der Schulbank, durch welchen diese an einem Wider⸗ lager umgelegt werden kann. Gottfried Liessem, Cöln, Mauritiuswall 67, u. P. Laufenberg, Cöln⸗ Deutz, Düsseldorferstr. 1. 179 01. L. 9001. 34i. 164 392. Regal, dessen vertikale Trennungs⸗ wände beweglich umlegbar durch die Auflagebretter verbunden sind. Hugo Günther, Leipzig⸗Eutritzsch, Querstr. 22/24. 24 10 01. G. 8947. ! 341. 164 194. In seiner Mitte umklappbarer, durch einen überfallenden Schlitzriegel in gestreckter Lage gehaltener Taschenkleiderbügel. Ernst Kirchner, Bunzlau. 10 10 01. K. 15159. 341. 164 244. Ofen für wirtbschaftliche, industrielle oder sanitäre Zwecke mit zweifacher Wandung und dazwischen befindlichem Hohlraum, in welchen die Heizflammen oder Heizgase geleitet werden. Karl Zehupfund, Berlin, Köpenickerstr. 145. 11 601. 8. 2182. 341. 164 367. Aus Drahtgaze bestehender, ver⸗ schließbarer, in Abtheile getheilter Speisen⸗ und Brotbehaälter. Brockhues C Cie.,, Cöln 12 10 Ol. B. 17906. 341. 161 375. Deckhütchen zum Schutze des Halses an Christbaum-Glaskugeln und zum Verhindern des Durchfallens der Federklammer. Hedtstück Berninghaus, Breckerfeld i W. 17 1901. S. 17080. 311. 164 339. Zusammenlegbarer Garderobehalter mit zwei um eine Achse in einer Führung drehbaren Schenkeln. Franz Börner, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 66. 23 10 01. B. 17981. 341. 164 390. Mehrtheiliger zusammenklappbarer Schuhlöffel. Oscar Storz, München, Baaderstr. 50 2410 01.

Zahlbrett mit Boden und Seiten⸗

zusammengeleimten, mit der Faser

legten Holzlagen. Theodor

26 1001.

reuzweise Somey, Essen a. R., S. 17095.

341. 164 575. Se alter mi genem Dolz h tellter 3 Berthold Illing, Warm

2

hen 27* 272 8 1 enburgstr. 6.

estattetem em Gerüst instr

nden horizo

Fa. Carl Flohr, Berl

ertram, 3. 17 961 Otte Arlt, liß 1250. Kaminschiek nit schraäg konischen Aachener Gipae C Gementwaagaren⸗ ͤ 3380 3. 1764 Ga. 161 29 2 für Lol livschurr

84

Fabei.

1

Becker, Schulze,

14

ich Balg,

7

1 6

Roseite · Litimann,

9 ret

ö

4 2 em, *

zweig a Dartmann G3. m. b. O.. . 1 *

1 —— 1 1

Grin

1 4. *

2727p. 181 *

Oanel.

1 * .

Jabfta.

Riement,

Rathen. Kol 2 . . ; 31 . Nielsen, i

/

Rammerer,

. 61 ö 7 1 t FJaconei ße

1 8 * M 68 241 .

27. 15151 . 2 amn 1ermanter

n- Walzwerk TV Mann tae d 1 11

1 1 9 *

1 .

284. 164 301. Handgriff fũür Fuchsschwanzsz bestehend aus zwei in der Mitte ir . Hölzern, deren Fasern kreujweise zu einander richtet sind. Koch Æ Pohlmann, Cronerß h 28 10 01. K. 15261. * 2Sa. 164466. Gehrungssäge mit Stoßln Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jo Steiner Söhne, Laupheim. 511 91. L. 91. 8c. 164533. Pappe mit Vorzeichnung, aug. gesägt oder ausgestanzt, mit geprägten Gelatin. unterlagen. Heinrich Zahn, Hamburg, Sten damm 142. 511 01. 3. 2328. . 38e. 164 461. Schlichthobel mit einer den Meß. spalt bildenden verstellbaren Platte. Richard Gebel Dahme i. Mark. 1111 01. G. 8971. . 426. 164456. Kurbel zum Aufrollen von Band maßen, bei welcher der vordere aufklappbare Tia im geschlossenen Zustande in einer Nuth des hintere Theils und der Kurbelknopf in einer Aus

des Schaftes liegt. Khob C Börner, Plagwitz. 7 10 01. K. 15130.

2b. 164555. Maßstab mit Greif⸗ resp. Lech zirkel. J. Herrmann, Dudweiler. 1111 0 S. 17 173. '. 12e. 164 281 Zum unmittelbaren Ablesen de in einem Gefäß eingeschlossenen Flüssigkeitsmeng— dienende Vorrichtung, bei welcher die durch en

1 53

21 1001.

12e. 164 471. Hahnwassermesser, bei welchen der Dabnsitz des Zapfhahnes und das Ausflußtohr mit dem Wassergehäuse aus einem Gußstück besteßt Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 31106. 425. 164 492. Vorrichtung zum Ausheben Schiebgewichtes bei Laufgewichtsbalken für Wa

1

bei der sich durch Drehen eines Handgriff Stütze auf den Laufgewichtsbalken aufsetzt, sich die Zahnschneide des Schiebgewichtes Kerben des Laufgewichtsbalkens aushebt.

G Taenzer, Chemnitz. 3 10 01.

42h. 164290. Kaneifergestell, bei Gläser in einer schwarz orydierten Stahlfassm geschlossen sind. Walter Kusanke, Stettin platz 28. 24 10 0. K. 15238.

12h. 164448. Mit zwei links und rechts lichen, verschiebbaren Drahtbügeln zum versehenes Stereostop zum Betra bildern in Zeitschriften und Schneider, geb. Hof

22 10 01. Sch.

12h. 164 519. Okular⸗Strichplatte, derer seitlich offen und mit einem Verschlußring

ist. Fa. Carl Zeiß, Jena. 29 10 61.

42h. 164 550. Stereoskop mit seitlich verschie baren Linsen. Nürnberger Metall⸗ K Laden waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, An⸗ Ges., Nürnberg. 911 01. N. 3516

121 21 218. 1

der nn 2 211 1

an vo n EC. Richter, Berlin,

ul Almmann

stobend 8 eleFirisd

Gebr. Siemens

Co., Cha 1

11 **

121. 1 *

5 EGifster, —1— 4

1982. 161267 Walter Gillardon. * 198. ; . Schmuck

Wilcken,

8.

Vrin;

1 1 . 1 *

. . = 1 1. . Ansftalt,

8w. Gikeleteaßt

Sieben te

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 291.

Berlin, Montag,

den 9. Dezember 1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts. Vereins. Genossenschafts., Zeichen., Muster. und Borsen. Megistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. nuster gonkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. ah

Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei i J 24 i ig. Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats.

durch die . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.) 414. 1646 239. Sparbüchse in Gestalt eines auf Tsrannten Schirmes über einer Figur oder Figuren⸗ ere, Mar Hirschfeld, Berlin, Dresdenerstr. 97. , . J kia. 161544. Fingerring, bei welchem die ge⸗ wölbte Außenwandung mit der aus zwei geraden Ringen bestehenden Innenwandung aus einem Stück tellt ift. Galmert * Scheibe, Gera, R. J01I. G. 8991. 16 505. Durch den entgegen einer ge⸗ ten Feder erfolgenden Vorschub des Elektrizitäts⸗ ugers zu bethätigendes elektrisches Taschenfeuer⸗ pr. Max Abramezyk, Berlin, Potsdamer⸗ 122. 17110 01. A. 5081. . 164 5283. Behälter für Zigaretten, Streich⸗ bölier c, aus zwei schräg zusammengepaßten Theilen. 8 J. Kappler, Altensteig 4 11 Oi. K. 15297. ib. 164540. Aus zwei durch Ringe verbundenen, n Mundstück versehenen Metallstreifen bestehende zaarrenspitze. S. H. Rhodes, Berlin, Zimmer⸗ hraße 13. 6 FI O. R. 9966. 1b. 164 543. Papierzigarrenspitzen, welche zum zwecke der Reklame mit in Chromolithographie oder EGbromotrpie hergestellten Bildern verschiedenster Irt und mit Druckterten äußerlich versehen sind. Nar Cohn, Berlin, Albrechtstr. 11. 5 1101. C. 3253.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

auf einer Hängeschiene versehener Transportbehälter für Futter oder Dünger in Ställen. Anton Foitzik, Slupsko bei Tost O. S. S5 01. F. 7598.

5i. 164 029. Aus einem der Hufform entsprechend gerundeten, doppelten Lederstück mit eingelegtem Gummischlauch bestehende Streichwulst. Carl Podehl, Steglitz. 7 10 01. P. 6318. ; 466. 164272. Aussetzer⸗Reguliervorrichtung für Erplosionsmotoren, wobei ein einziges Regulierorgan auf eine einer Mehrzahl von Zylindern gemeinsame Gemisch⸗Saugleitung einwirken kann, ohne daß die Auslaßventile miteingezogen würden. Att. - Ges. vormals F. Martini C Co., Frauenfeld, Schweiz. Vertr.! F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 101601. A. 5071. ö 16c. 164411. Aus einer Anzahl von mit Wasser angefüllten Röhren oder Zellen aus porösem Material, an denen die dem Motor zugeführte Luft entlang streicht, bestehende Kühlvorrichtung für Motoren. Friedr. Seck, München, Arnulfstr. 26.ò.CLQns4 11 01. S. 7761. . 6c. 164 531. Antriebsvorrichtung für den Zünd—⸗ vorschub an Kohlenwasserstoffmotoren, bei welcher der den elektrischen Strom schließende und öffnende Daumen auf einer mit geringer Reibung auf ihrer Achse aufgesetzten Hülse angeordnet ist, während auf dieser eine genuthete, von der Welle zwangläufig mitgenommene Muffe längsgleitend Frédrie

164 547. Aus einem Stück hergestellte ge⸗

ie Paxierspitzen für Zigarren und Zigaretten meinem auf die Mündung aufgezogenen Metall n, Heinrich Heisler, Cbhrast i. Böhöhmen : Vertr.:

Darcelle, Chartres; Vertr.: Dr. n Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1 u. helm Dame, Pat.⸗Anw., Berlin XW. 6. 4 D. 6305. 176. 164 423. Mit angebogenen en versehene

ung senkrechter und waagerechter

2 zor kir zur Verbin

Ebert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler,

pt Anwälte, Berlin NW. 6. S 1101. H.

ib. 161 548 Elektrisches Feuerzeug

af dem Spiralenbalter bei der Zündung aufruhen

em Benzinleuchter. E. A. Krüger Friede⸗

berg. Berlin. 8 11

41. 164 559 t

muttergewinde in der

zebrung. Otto Berndt, Wien;

Virtb. Pat. Anw. Frankfurt a. ne. Pat. Anw Berlin

82 . *. 1 * Schmidt 155 164

Zpiegel.

re Mefestiaun orricht ar . Zpinenberg, 6 4.

é Zpinenberg.,

Wagen seil z

derber,

Racstner,

rr, Piambec,

1

*

Frederick Band, Omaha; Vertr.:

ö . M WMindewald Pat. M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis i, g. e SO 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

518. 164 3899. Federnder Bügel als Lager für glocke. Christian Linser, Reichenberg; Vertr.: Kurbel;apfen an mechanischen Musikwerken. Fa. Jul. Romanus Schmehlik, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. Heinr. Zimmermann, Leipzig. 3010 0. 3. 2325. 135 01. L. 8616. . . 5 Le. 164 305. Noten⸗Skala für Tasteninstrumente 63a. 164 224. Zwanglãufig gekuppeltes und lenk⸗ mit der Tastatur entsprechendem Taftenbilde mit ein⸗ bares Straßengefährt mit rechtwinkligem Achsenkreuz. gezeichneten Noten und deren Namens⸗ und Nummern—⸗ Max Schiemann, Dresden Trinitatisstr. 54. bezeick nung. Frau Emma Uhlig, Eilenburg. 30 10 01. 20 10 01. Sch. 13 397. . JJ 6236. 1641 225. Vorderradbremse für 51e. is 40. Notenzeichen aus Eisenblech oder aus einer an der Wagenschere gelagerten verwandtem Material geschnitten oder gestanzt, mit anordnung mit Anzugvorrichtung. Ernst Rakows kn, Stiften zum Änheften sowie mit beweglichen Fähnchen Berlin, Greifswaldgerstr 28. 29 10 Ol. R. 2937 Verfehen zur Bezeichnung von Notenwerth und Ton⸗ 63b. 164273. Rennwolf Schlittensporen mit zwei höhe. Luise Krause, geb. Pietzcker, Berlin, Tauen⸗ oder mehr durch ein in die Rennwolfkuse eingreifendes zienstr. 23. 14110 01. K. 15165. Querstück verbundenen Zinken. Max Schneider, Sa. 154 321. Nähmaschine, in deren Kasten eine Berlin, Kleinbeerenstr . 1619 01. Sch. 13336. Spieldofe und ev. ein Behälter für die auswechsel⸗- Czb. 164282. Zweirädrige ssogenannter baren Notenscheiben oder Walzen derselben ange⸗ Sportwagen) mit anklappbaren Radern, Otto ordnet ist. Nähmaschinen- Fabrik Eisen⸗ 6 Berlin, 21 10 01. gießerei A.-G., vorm. H. Koch Co., Biele— —ͤ V feld. 511 01. N. 3508. it unter dem Kasten an 53c. 164 230. Transportabler Räucherofen für He⸗ em, in den Karrenboden hineinragendem ringe, mit etagenweise angeordneten Stabreihen Heinrich Hildmann, Birkenwerder bei Aufhängen der Heringe und Drahtnetz über 69 01. Q 167765. Feuerung. Hermann Müller, Gotha. 611 164 385. M. 12278. welchem S 35. 6431. , Velle Servieren kleiner Portionen eeren, Kuchen, konzentrisch dazu ange zlagsahne o. itsche Waffen“ . G. 8703. Berlin. 164216. in . ie Lagerung der Messersätze an Mehrfach⸗Paypv aschinen, welcher die gleichmäßige Verschiebung der Messersätze bewirkt. Albert Epstein, Leipzig Goblis, str. 1 1 5 1b. 16421 seite befindliche

rdneten äußeren Laufring rol und Munitionsfabriken.

8 ) 1 1 2 * 2310 01. DV. G26 Zz.

ö Erfurt. B. 18066.

. n nor n von einer 1 Eh .

11. m nhl ar 1118 1 1411 versebene, zw

W. Mügge, Blanken

zimmermann,

17.

Ehrhardt X Sehmer, 195 643 Beweglicher Tisck l Schu

rrichtun Preñ d Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik. 1 S*

190. . iner pa

Zudicatie,

Zchmin.

Reichelt. 16

Meinel. 516

Reineke,

Neinete

ö

58293 durch

tere et netzt

ö sec ner 3 * . *

reren, nerd ie leßesder Maschinaen ·

Derr were, d, ,, di, d n.

51*

Zechlott, 318. 10

1 Net ner Jul. Seinr. Jimmer mann. 2 3128 2.

Jul. Heinr. Jiaaermann-.

*

31 wm ęè Feen

1 ö * 2 * I * r

1 Techneider. e ů =

aj. jan jh Mi leer Verrihtaeg Hara Saafe

=

er! r 1 ind Maj chinenbau- Ga .

waar emida. 1110 01

t. August Tebelmann, dangen sie, Uhlandstr. 21, Bremen.

inem derartig ein S. Aronsohn, er Ner 1 7 m

61c. 16431

16

Felgenhauer,

1151

. *üHhrItnnaen 55 Weller s Verlag. Kahla

135486. 161 434. Umschlag für Drucksad dal ihigen Ueberzug versebener Schankuntersa ö ? br ungen an r Verschlußklarr ie u. d Richard LTehming,

M. Kragen Co., Breslau 7901 072 tr 14 2. 121 348. 16121 Dreht

⸗— 1 1 .

*

Onyan,

Krause,

25

G. Carl Richter,. Schröter,

Vicki Fleisch⸗

.

Müchler Burberg, h 2245 ; Gro,

Fabrif f ; Solm, photogr. Apparate auf Uftien vorm R r Svütrig R TZohn, 1 57a 7

ü Fabrik vhotogr. Myparate auf Attien vorm. N. Dnttig A Zohn.

r

linmann, 74 15 Di 85546

Ve ßer korn, Groß.

879 Tournier,

87a Heinrich Grnemann, Aft. Ges. fur 8 2 1 * 1 Camera - Fabrikation. ae. 32. . . Varoe Zchmirgelwert und Maschinen fabrik * mr. 2chönberr A Gurt Tchenhberr-,

87a

hier. 6 1 ? . 4 . ; 1 Zach. Zerventin- . wein Meellfchaft zu Jobiig. Wictand A Go. Ver lebach. k ; 7a * endiner.

em ; 1 84 nin ej vorm CGebr Hor shctac. ö

. 2 8n tch der,. ti P . ; Tchro⸗ ; . 16 rte b altere ? 8929 1 8 . 11

1 [

u er we mmm, ,,

2 e me, r, , 1

n al e ie deere, e. *

, nen, m,

.

4m

* 2

. e ö n r . , .

*.

1

,

ö

ann

.

ö

,

I

1 7

*

—— ——

——————