1901 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

207 670) 6 verzeichnet und der Gewinn wird, einschl. 6110 1 Saldo aus 1899 1900, auf 130 227 M angegeben. Als Dividende sollen, vor⸗ behaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, 380 o gezahlt und 6950 M auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Bilanz vom 30. September d. J. weist u. a. ein Aktienkapital und Hypo⸗ theten⸗Konto von 3 900 0090, bezw. 1 663 659 , sowie in den Reserve⸗ sonds zusammen 202 522 * und als Kreditoren 246 374 M auf, welch letzterer Summe insgesammt 315 628 6 an Debitoren gegen⸗ überstehen.

Im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. wird eine Bekanntmachung des Landwirthschaftlichen Kreditvereins im Königreich Sachsen über die Einlösung der am 2. Januar 1902 fälligen Zinsscheine seiner Pfand⸗ und Kreditbriefe, sowie der aus⸗— geloosten und am 2. Januar 1902 zahlbaren Kreditbriefe sämmtlicher Serien veröffentlicht.

Essener Börse vom 9. Dezember. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briquets. ( Preisnotierungen der Syndikate im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk. J. Gas und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12.00 13,50 6, b. Gas— flammförderkohle 19,256 —1 1.50 Jας, C. Flammförderkohle 9.50 bis 10,590 M, d. Stückkohle 13,25 14,50 S, e. Halbgesiebte 12,50 bis 13,25 66. f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 12,50 - 14,00 A, do. do. III 11,25 - 12,50 S, do. do. IV 10,25 11,50 MM, g. Nuß⸗ gruskohle G- 20660 mm 7T-50 850 6, do. O 50/69 mm 8,50 bis 50 „6, h. Gruskohle 5.50 50 M; II. Fettkohle: a. Förderkohle 9,7 5—= 10775 ½, b. Bestmelierte Kohle 109,75 11,75 4M. 2. Stückkohle 12,25 13,75 ιος, d. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 12,75 = 13,70 A, do. do. III II 50. - I2,50 c, do. do. IV 1050 bis 11,5090 06, e. Kokskohle 10,50 = 11,00 MS; 11I. Magere Kohle: a. Förderkohle 9, 00– 19,00 , b. do. melierte 1000 A100 M, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12, 50 M, d. Stück- kohle 15,00 14,50 „S, S. Anthracit Nuß Korn 1 17,50 19,00 4, do. do. II 19,50 - 23,00 MS f. Fördergrus 8, 90 9,900 MS, g. Grus⸗ kohle unter 10 mm 6,50 7, 00 Æ ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 22, 00 νς, b. Gießereikoks 23,00 24 00 „M, . Brechkoks 1 und 11 24,09 = 25,99 S (ab 1. Januar 1902: a. Hochofenkoks 15, 00 (, b. Gießereikoks 17, 00— 18,900 M, c. Brechkoks L und IL 18,00 bis 1900 ); V. Briquets: Briquets je nach Qualität 1200 bis 15,90 M . Marktlage unverändert. Die nächste Börsen⸗ versammlung in Essen findet am Montag, den 16. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“ tt

Breslau, 9. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30! 2.-Pfdbr. Litt. A. 99, 30, Breslauer Diskonto⸗Bank 75,75, Breslauer Wechslerbank 95,50, Kreditaktien —, Schlesischer Bankverein 142,00, Breslauer Spritfabrik 1958,50, Donnersmark 190,90, Katto⸗ witzer 183,00, Oberschles. Eis. 100,25, Caro Hegenscheidt Akt 96, 00, Oberschles. Koks 12375, Oberschles. P. 3. S5, 00, Opp. Zement go, 00, Giesel Zement 84 00, L. Ind. Kramsta 1410,00, Schles. JZement 139 00, Schles. Zinkh. A. —, Laurahütte 183,00, Bresl. Oelfabr. 66,59, Koks-Obligat. 94 00, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ gesellschaft 52, 50, Cellulose Feldmüble Kosel 140 00, Oberschles. Bank Attien 112,90, Emaillierwerke , Silesia“ 117,50, Schlesische Elektrizitãts- und Gasgesellschaft Litt. X. 104,00 Gd., do. do. Lätt. B 97,25 bez

Magdeburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Zuckerberichi. Kornzucker 88 0,9 ohne Sack 7,924 —8 02. Nachprodukte 75 0/9 o. S 6. 00— 6, 3h. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. mit Sack 23,20. Brotraffinade J. 0. Faß 28,45. Gemahlene Rafsinade mit Sack 23.20. Gemahlene Melis mit Sack 27.70. Stimmung: —. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dejzbr. 7, 173 725 Br., pr. Januar 7,25 Gd., 7,30 Br., pr. März 7,45 Gd.

Mai 7,50 Gd., 7,65 Br, pr. Angust 7,85 bez, Stetig Bann oper, 9. Deze

7 (88 J .

31 III. M 13511

rie 1 8 1 1111 6

o/ g Hannov. Stadtanleibe 93.09, 40 o unkündb. Hanno a 102, 50 eller Kredit⸗Oblig. 3 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 3100 46 0/9 Dannov raßenb. Obl. 91,25, Gontinent⸗ komp. At 0, ov. Gummi ⸗Kamm⸗Komp

mithin 44 3861) 6 Die Gesammteinnahimnen vom 1. Januar bis Ende November 1901 beliefen sich provis. auf 5 348 756 (gegen 5 522 893 , mithin 174 138) 4 . z

Bremen, 9. Dezember. (W. T. B) Börsen ⸗Schlußbericht. Schmalz fest. Wilcox in Tubs und Firkins 497 89, andere Marken in Doppeleimern 500 3. Speck fest. Short elear middl. loko 3, Dezember⸗Abladung 455 3. Kaffee ruhig. Baumwolle steigend. Upland middl loko 425 3.

Kurse des Effekten Makler Vereins. Deutsche Dampfschiffabrts Gesellschaft Hansa“ 1211 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 10? Gd, Bremer Vulkan 1497 Gd., Bremer Wollkämmerei 136 Gd, Delmenhorster Linoleumfabrik 150 bez., Hoff mann's Stärkefabriken 174 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 1417 Gd.

Ham burg, 9. Dezember. (W. T. B.) ,,, Hamburg. Kommerzb. 116.90, Bras. Bk. f. D. 148,00, Lübeck⸗Büchen —, A. ⸗C. Guano W. 90,00 kl., Privatdiskont 2/3, Hamb. Packetf. 107,00, Nordd. Lloyd 102,75, Trust Dynam. 156,50, 3 0, Hamb. Staats Anl. 88,65, 3 0/0 do. Staatsr. 101,20, Vereinsbank 158 00, 60so Thin. Golb. Anl. oz 50. Schunckert 3 Yo Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbank 90, 00, Bres— lauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 75 25 Br.,, 74,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,25 Br., 20,21 Gd. 20,23 bez., London kurz 20,439 Br., 20,399 Gd., 20,404 bez., London Sicht 20445 Br., 20409 Gd., 20,4 be., Amsterdam 3 Monat 167, 30 Br., 166, 90 Gd., 167,10 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,40 Br., 83,90 Gd., 84,25 bez., Paris Sicht 81,40 Br., 81, 10 Gd., Sl, 18 bez. St. ,. Monat 213,75 Br., 212,75 Gd. 213,50 bez., New York Sicht 420 Br., 4,17 Gd., 4,18 bez, New York 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez.

Getreidemar kt. Weizen fest, holsteinischer loko 168 1174, La Plata 135 —140. Roggen fest, südrussischer fest, eif.

mburg 107 112, do. loko 108 - 112, mecklenburgischer 141 —146.

ais fest, 137, La Plata 118. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. Spiritus still, pr. Dezember 14 135, pr. Dezember⸗Januar 141 1336, Januar-⸗Febr. 145 —133. ö 5666 Umsatz 1000 Sack. Petroleum still. Standard white oko 6,95.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. De- zember 359 Gd., pr. März 365 Gd., pr. Mai 374, pr. September 385 Gd. Ruhig.

Zucker markt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 0.9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 7.179, pr. Januar 7,25, pr. März 7,4743, pr. Mam 7,60, pr. August 7, 85s, pr. Oktober 7.85. Ruhig.

Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse Dester⸗ reichische 4130/9. Papierrente 99,95, Desterreichische Silberrente 39,090, Oesterreichische Goldrente 119, 00, Oesterreichische Kronenrente g5,„95, Ungarische Goldrente 118375, do. Kron. A. S4 05. Oesterr. 50er Loose 141, 00, Länderbank 420 00, Oesterr. Kredit 654,00, Union bank 53490, Ungar. Kreditb. 666 00, Wiener Bankverein 450,00, Böhm. Nordbahn 383,00, Buschtiehrader 9g84 00, Elbethalbahn 477,00, Ferd. Nordbahn 5560, Oesterr. Staatsbahn 656,00, Lemb.“ Czernewitz 530 00, Lombarden 71,50, Nordwestbahn 464, 00, Pardu⸗ bitzer 373 00, Alp.-Montan 398,50, Amsterdam 197,80, Berl. Scheck 17,25, Lond. Scheck 239. 25, Pariser Scheck 95, 25, Navoleons 19,06, Marknoten 117,23. Russ. Banknoten 253 25, Bulgar. (1892) 1 02,50, Rima Muranv 478,00, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 1415, Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 2543090, Litt. B. 2609,90, Veit Magnesit —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 40/0 92, 00, do. 456,0 99,700, Wechsel auf Berlin —, do. auf London —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr 891 Gd., 8,92 Br., Roggen pr. Frübjahr 7,64 Gd., 7,566 Br. Mais vr. Frübjahr 5,88 Gd., 589 Br. Hafer pr. Frübiahr 7, 8 Gd. 7,895 Br.

10. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 661,00, Oesterr. Kreditaktien 650,50, Franzosen 652 00, Lombarden 71,00, Elbethalbabn 477,00, Oesterr. Papierrente 39,05, 4 0/0 Ungar. Goldrente sterr. Kronen⸗Anleihe —,

ten 117,25, Bankverein 450,00, itt. B. Aktien 93 00, Türkische Straßenbabn⸗Aktien Litt. A. 261, 00

Montan 398,09, Prage isen . —. ezember. (W. T. B.) (6 idemarkt vr. April dJ Gd. Hafer pr. April 7

5.60 Br. Kohlraps

M . 1M

Geduld 138 50, Harpener 1211, Metropolit. 572, Rio Tinto. 1 1062, Suezkanal⸗A. 3805, Privatdiskont 25, chs. a. Amt 205,56, Wchs. a. 85 PI. 1221/0, Ital. Golyagio 1t, Weh. London k. 25,11. Schecks a. London 25, 134, Wchs. a. Madrid 2585 3 Wchs. a. Wien 103,83, New Goch G. M. Huanchaca g6 H) Eastrand 187,00. 5

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, vr. Dezbr. 2249 g. Januar 22,60, pr. Januar April 223339 pr, März-Juni 33 15 Roggen ruhig, pr. Dezember 16, 00, pr. MärzJuni 16,75 Mehl ruhlg. vr. Dezbr. 27,80, pr. Januar 28,15, pr. Januar-April 3 pr. März⸗Juni 29 15. Rüböl behauptet, pr. Dez br. M7, pr. Januar 973, pr. Januar⸗April 58, pr. Mai⸗August 583. Spiritus ruhig, pr. Dezbr. 284, pr. Januar 281, pr. Januar April 284, pr. Mia!

August 293.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o neue Konditionen 19 bis 195. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 g vr. Dezbr. 224, pr. Januar -⸗April 25, pr. Mär; Juni 233, pr Mai⸗August 2416. ;

St. Petersburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au London 93,75, do. Amsterdam do. Berlin 45, 95, Schecks au Berlin 46 30, Wechsel auf Paris 37,35, 40,0 Staatsrente von 1894 2600, 3 0so kons. Eisenbahn-Anl. von 1880 do. do. von 1389/90 34 oso Gold. Anl. von 1891 , 0 /o Bod? kredit⸗Pfandbrieff Asom Don Commerzbank —, Peterz, burger Diskonto⸗Bank 443, Petersburger internationale Handelsbant L Em. , Russische Bank für auswärtigen Handel —, War.

schauer Kommerz⸗Bank —.

Mailand, 98. Dezember. (W. T. B.) Italienische —40s Rente 10235, Mittelmeerbahn 484,00, Moöridionaux 68699 Wechsel auf Paris 101,65, Wechsel auf Berlin 125,15, Bancg d' Italia 874.

Bei der itglienischen Meridional-⸗Eisenbahn betrug vom 21. bis 30. November 1901 im Hauptnetz die 5 1901. 3462022 Lire, 1900: 3093 996 Lire, 1901: 4 368 026 Lire. Seit 1. Januar 1901: 109 854 389 Lire, 1909: 110 524 786 Lire 1801: 670 397 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1901: 9038 355 Lire, 1960: 8776 160 Lire, 190 262 195 Lire.

Madrid, 9. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,575

Lissabon, g. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 33.

Bern, 9. Dezember. (W. T. B.). Der Bundes rath ge— nehmigte heute den zwischen dem Chef des Eisenbahn-Departements und den Vertretern der Vereinigten Schweizerbahnen ab— geschlossenen Kaufvertrag unter dem Vorbehalt, daß der Vertrag der Bundesversammlung zur Ratifikation vorgelegt werden soll, nach— dem auch die Generalversammlung der Attionäre zugestimmt haben wird.

Amsterdam, 9. Dezember. (W T B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen v. 1394 61113, 3 0 o holl. Anl. 9453, 5 o /9 garant. Mex. Eisen. bahn⸗Anl. 3879, 5 oso garant. Transvaal-Eisenb. Obl. 924, Trang. vaalb.⸗Akt. —, Marknoten 59,25, Russische Zolltupons 1913/6.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März do. pr. Mai —— Roggen auf Termine fest, pr. März 132, pr Mai —, =. Rüböl loko 29366, pr. Mai 2953.

Java⸗Kaffee good ordinary 37. Bancazinn 674.

Brüssel, 9. Dejember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieurz 751, Italiener —, Türken Litt. C. 26,90, Türken Litt. D. 24 55, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 9. Dezember. (W. X B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste steigend.

Petroleum. (Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß lobo 18 bez. u. Br., do. pr. Dezbr. 18 Br., do. pr. Januar 183 Br., do. pr. Januar⸗März 153 Br. Fest. Schmalz vr Dezbr. 119,350.

New JYVork, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Fondsbörse eröffnete in unregelmäßiger Haltung; aber schon kurz nach Beginn entwickelte sich die Tendenz zu einer entschiedenen Abwärtsbeweg! welche die Kurse allgemein unte e Schlußnotierungen Sonnabend berabdrückte auf Besserungen der Kupferwerthe in London und auf Gerüchte, biesig n J

Meldungen

** ** 3 * 1 ** 1 31 5 22 . 2 5 * hie bedeutenden Kupferproduzenten si um e Vereinbarun 1 35649 r 110 νI bemühte um aufrechtzuerhal

1 II =

l

* 2 II 11 J 590 rbolungo in 31 al 1am 112 1111 1 111111 1 111111

22 Gez

2 *

Mal ver N

Nai 8.5 * w TL. BG)

(G T. G Mol dagie

222.

nnt rsuchungs⸗Sachen. 9 r Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloofung 2c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember

Deffentlicher Anzeiger.

1991.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Kw /

) Untersuchungs⸗ Sachen.

71464 Steckbriefs Erledigung. Her gegen den Musketier Albert Schulz, zur Dis⸗ voftion' der Ersatzbehörden, vom Benirks Kommando tl wegen Fahnenflucht unter dem, 14. Sep— zember 1901 erlassene Steckbrief ist erledigt. wtettin, den 6. Dezember 101. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: v. Gilg en heim b. Generalleutnant und Divisions⸗Kommandeur. 1468 Bekanntmachung. ö Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 39. November 1901 ist das m Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend Anannter, eines nach 5 140 Nr. 1 Strafgesetzbuchs nafbaren Vergehens, der Verletzung der Wehrbflicht, ugeklagten Personen zur Deckung der dieselben mög⸗ ien le treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Ge⸗ mwäßbeit des 5 3255 StPO; mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind. . Pfrimmer, Karl, geb. am 27. März 1876 in Ccwersheim, ö 3 Voltzenlogel, Karl, geb. am 22. August 1876 in Gries, * . 3 4 J Y Feger, Josef Alfons, geb. am 25. März 1876 n Ringeldorf, 3 Werst, Franz Anton, geb. am 1. Januar 1876 in Säãsols heim Kuntz, Julius, geb. am 9. Januar 1876 in Ichenheim, . . 5 Bischoff, Alois, geb. am 25. Januar 1876 in Bischbeim. Müller. Johann Georg, geb. am 11. Juni zin Bischheim, Meyer, Emil, geb. am 23. September 1877 in Brumath, Blum, August Wilhelm, geb. am 26. Mai 79 in Vendenheim, 1M Burgard, Franz Josef Edmund, geb. am Mai 1879 in Schiltigheim, Karl Jakob, geb. am 23. Juli 1879 ) HSafenmeyer, Josef Georg, geb. am 23. August in Schiltigheim, ̃ 13 Schuh, Karl, geb. am 20. Januar 1879 in Cchiltigbeim, 19 Schuhmacher, Peter Friedrich, geb. am Februar 1880 in Gries, Voltzenlogel, Emil, geb. am in Gries, 18) Bauer, Marr, geb. am 22. Oktober 1880 in kommenbeim, Meyer, Aron, geb. am 1. April 1880 in ommen heim, r Heißler. Michael, geb. am 15. April 1880

Goetz, Ludwig, geb. am 5. Januar 1880 in

Ebersold, Johann, geb. am 16. Juni 1880 eim

Sertember

Bär, geb. am 28. März 1830 in msen b. Hochfelden

Diedenhoeffer, Georg

in Walten beim

Fellinger, Otto

in Schiltigbeim,

Knauer, Emil, ge dungbeim Weyl. Isaias,

n Heitz, Michael

Rubert, Frar 27

1 11

*

1

5

Etraßburg i. G. Ver Kaiserliche Erste

66 Fahnen fluchte r 1 * Unter ĩud ing ache gegen 2 Magewirih der 8. Ko

22 intich berte *

186 Nr.

42 46 1 tra vburg. den J. Dejember 1 3 ain ich z Gericht der 30 .

. Refanntmachung. 6 Nugketiet Palmatiu Tradagnie 8. Möbein Infanterie · Megimenkt ga ed bert arch far faßnenflächtig erklart din, den 7 Desrmber Jo Teniglicher ericht der 15. Diristen

r * Veschlagnahrme Yerfüqgung.

4 * Der

.

63 23

Dilkelm GYrampe ber . Rem Uabalt

Infant. Regts. Nr. 93, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 8§8 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Halle a. S., den 3. Dezember 1901. Königliches Gericht der 8. Division. Der Gerichtsherr: Ns v. Pritt witz, Kriegsgerichtsrath. Generalleutnant und Divisions⸗Kommandeur. 71467 Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Landwehr des Trains Karl Müller, in Kontrole des 2. Bezirkskommandos Nürnberg, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. R⸗M..⸗ St.⸗G.-B. sowie der 356, 360 M. St. G.⸗O. der Beschuldigte hiedurch für fahnenflüchtig erklärt.

Nürnberg, 7. Dezember 1901.

K. Bayer. Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr: v. Haag, Generalleutnant. 71465 Beschlußz.

Die am 28. Januar 1901 gegen den Rekruten Friedrich Keller, geb. am 8. Februar 1878 zu Zürich, erlassene, am 2. Februar 1901 veröffentliche Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahme⸗Verfügung wird gemäß § 362 M.⸗Str. G.⸗O. aufgehoben.

Colmar i. E., den 5. Dezember 1901.

Königliches Gericht der 39. Division. Litzmann. Rump.

Mayr, Kriegsgerichtsrath.

. 2831 * 2

Aufgehote, Verlust. . und sachen, Zustellungen u. dergl.

71360 Ladung.

In Sachen des Heinrich Horn, Wirth in Worms, Glaubiger, vertreten durch Rechtsanwalt Klein, daselbst, gegen

1) Margaretha, geborene Bran?

Karl Glock in Darmstadt,

2) Friedrich Brand, Maurer in Bechtheim,

3) Philipp Brand, Kondukteur in Mannheim,

4 Johann Brand, Maurer, in Philadelphie wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts,

5) Heinrich Brand, Fabrikarbeiter, in Offenbach am Main wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf enthalts,

als Erben des in Worms wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Maurers Adam Bre sowie als Erben ibrer verstorbenen h r Dorothen, ge⸗ borenen Brand, Ehefrau If Reich II. in Eich, diese hie id als Miterbin an dem Nachlaß ihres verstorbenen Brude

Immohbiliar⸗Zwangevollstreckung, vurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Worms vom 21. November 1901 die Zwangsvollstreckung bezüglich der nachbeschriebenen, auf den Namen des Schuldners im Grundbuch eingetragenen Liegenschaften der Ge⸗ markung Worms Flur 23 Nr. 46 11 qukl Hofraithe am Ziegelofen, Flur 23 Nr. 46! Ziegelofen, angeordnet

17 qukl Garten am 9 J ibenden zeils am des er beiden 2X

ze bot des betrei

rmin zur Verhandlung übe rbeblichen, tbatsächlichen und , insbesondere über Eigen isse, Belastungen. Ve

rt dingungen der Versteigerung ist bestimmt auf Donneratag, den Januar 1902, Vor- mittaga 11 Uhr, de

Zimmer Nr. 13, in Worms. Zu diesem

Hy 2 * abweslenden

Zorms biermi Worm, 77 ber

zgeric 1 .

11 htsschreiber t eiger 17193 WVeschlus.

Jahlungesperre. eutscen Grund Credit Bank in W an den Inhaber VII Lit 22114 eres

lia nt

een mr re. 9 m

.

chmig LI. der

kerfuchanghiache gegen den Mnrketier

71

In Unterabtheilung d der beutigen Nr. diesen Miatten wee 19 von 3 ribyavi 11 sindet sich eine Re lanntmachung lingarischen Bank. * n Schluß Wertbvarie al

r* mn

1 . der

. 1 *

erl 1 1 1117

10 re

NMnufge bot. Farl Pieck zu Werlin edriche den Rechtganwal

arausensir 4. bat

1899 den 5. W. J

11 18537

Negendanf ange

21182 2119

bean tragt Der

aeferdert, spalestens ert

1

Urlunde verjulcgen widtigenfalls die Kraftloserslarunag der Urfunde erfelgen wird Gerlin, den 1 Angun 189901 Rönlalicihe Umtnnerichi 1. Abtbeilnng

70929 , ,,

Der Besitzer Jurgis Gloszat aus Laugallen bei Saugen hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 29. September 1899 fällig ge⸗ wesenen, im Jahre 1898 von dem Maschinenfabrikanten Th Wacke in Memel auf den verstorbenen Besitzer Martin Gloszat in Silkoten gezogenen, von dem letzteren acceptierten und dem Antragsteller girierten Wechsels über 200 „S½ beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird.

Prökuls, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

71381 Aufgebot.

Der Bahnhofsarbeiter Carl Engelhardt in Braun⸗ schweig hat die Kraftloserklärung der Urkunde dieses Gerichts vom 29. April 1867 beantragt, laut derer für ihn im Grundbuch von Holzminden-Altendorf Band XVIII Seite 161 auf dem Ackerstück „im Brachfelde“, 10. Wanne, auf der Horst Nr. 39 zu 1Morgen 421 Ruthen ein Hypothek⸗Kapital zu 50 fünfzig Thalern eingetragen ist. Der In⸗ haber der genannten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 1. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Holzminden, den 3. Dezember 1901.

Herzogliches Amtsgericht. M. Kammerer.

71379 Aufgebot.

Auf Antrag der Berechtigten sollen aufgeboten werden:

J. Folgende Posten:

1) Die im Grundbuche von Natingen Band l Blatt 49 in Abth. II unter Nr.) eingetragene Post: Für die Geschwister Franz Taver, Franz Josef und Johann Heinrich Henneke zu Natingen das Successions recht in sämmtliche Grundstücke nach Inhalt der Schichtungsurkunde vom 22. Juli 1851. Eingetragen zuf Verf. vom 19. Norember 1851.

2) Die daselbst in Abth. 11I1 unter Nr. 1 tragene Post: Einhundert jwei und sechzig 23 Sgr. 9 Pfg. Abdikat für die minorennen zu Frohnhausen aus der Urkunde vom 5. N 1316.

3) Die daselbst in Abth. 111 unter tragene Post: Fünfzehn Thaler Abdikat minorennen Carl Ludwig und Therese Winter zu Natingen aus der Urkunde vom 19. Januar! Die im Grundbuche von Eissen Vol. 11 Fol. 41 th. III unter Nr. 3 ein ne Post: Vierzig er Darlehn nebst 5 0,9 Zinsen und Kosten für obann Engemanm n aus der Schuld H vom 17. Februar

daselbst Abt

1. eren 1 esterreichisch ·

in dem a ; vorn, Bermittage Ro nnr, vor dem nnter seichne fen Gericht, Klester⸗ straße 77 78, 111 Tr., Jimmer G7, anberaumten asgeketetermine seine Mechte anjuḿelden und die

( vörund

Abtb. 111

1

u Worgentreich

xreichne ten Posten

Fam ml

vreitefen

711

N ech nnd Aniyr 1h⸗ ra fertemn 1* dem 2 a wie oo, Mera sttage g Ur, ne

termine dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden und die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird, auch die Posten im Grundbuch gelöscht werden. Borgentreich, den 2. Dezember 1901. Könialiches Amtsgericht. 71371 Aufgebot.

Auf Antrag des Rentners Theodor Winter zu Münster i. W. werden diejenigen Personen, die das Eigenthum an dem in der Gemarkung Camen be— legenen Grundstück: Flur 25 Nr. 215541, auf dem bösen Lande, Acker, 1 a 36 4m groß, in Anspruch nehmen, in dem Verfahren, betreffend die Uebernahme dieses Grundstücks zum Grundbuch, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem am 28. April E902, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗— gebotstermine anzumelden und, falls der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und das Grundstück auf den Namen des Antragstellers in das Grundbuch eingetragen wird.

Camen, den 19. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 71377 Aufgebot.

26. September 11. Oktober d. Is., bestätigt am 17. Oktober d. Is., ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun schweig und der unverehelichten Caroline Heisecke in Badenhausen die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 44 zu Badenhausen zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten, gegen eine Kapitalentschädigung von 662 nebst Zinsen zu 4090 p. a. vom 16. Sep⸗ tember 1901 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, welche Ab sprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ablösungskapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ab lösungskapitals auf den 18. Februar 1902,

Mittels Rezesses Nr. 23 150 vom

falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin

gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, den 27. November 1901. Herzogliches Amtsgericht (gez. Heine. zeglaubigt: W. Kraatz, Registrator, 3 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Aufgebot. unt Theodor Grah zu Bonn hat be torl Heinrich Nückel, Sohn lückel und Franziska, geb

Februar 1860 zu Burg⸗ Haft

bausen ͤ Poppelsdorf bei für todt zu erklären. Der bejeichnete Ver e wird aufgefordert, sich spätestens in dem O. August 1902, Varmittags O Uhr. nterzeichneten Gericht zu Bonn, Alerander⸗ Nr. 12 Auigebots odesertlarung

unft über Leben

j vermonen.

11111 9

Aufgebetg⸗

Bonn, den

Aufgebot. Michael J

LVunten,

1 . 7 1 r

1 . .

9 Mugun 19.

16LBJer

8911

Vormittage H Uhr, 4.4 4 22 15 2*

. 161 119 161

m än vi 1 197 . m Bonn, der Teiem . 9 1 ö . 11

Rol. Amtagericht Cnwangen. Mufgebot eines Verschollenen. vun 55 1511 in Weere bach

beim. * mien

ela Jeller,

8

7 1 94 l dem aut

Montag, den 7. Jul Jog erm. S Uhr.

wan, Deen, * . 1 ** 1m tanmten * 1

Auf teterm m melde widrigenfallh die Tedel m

,

r, eee e,, e.

er· = ,, . .

———