— — nnn nn nnnnͤͤͤͤnaͤͤ
Stimmen angenommen, In der Nachmittagssitzung be-] Bedauern den durch den irrsinnigen Se poy hervorgerufenen ] ist nicht . das Gute und Che, was zu solcher Zeit an nr Technik. rere. blieben auf der bisherigen Höhe; für alle lbrigen Sorten 8. Deutsch · Australische Dampfschiffs / Gesells chaft. endete die Kammer die Generaldebatte über das Budget Vorfall, welcher sich in der D.ämmerung zugetragen habe. Da Oberfläche drängt, aber die persohn che Weihnachtsstimmung hilt Gine interessante Besichtigung nahm am letzten Sonnabend h m. sie nicht unbeträchtlich, am en,. für französisches Superior, Nach Algog⸗ Bay, Sydney, Brisbane, Townsville, Makassar, und nahm mit 395 gegen 122 Stimmen einen Antrag an, zu der Zeit viele Menschen auf den Straßen gewesen, fei es dem auch der Kritik äber manche Bedenken und Einwände, hinweg Daß F. r Bezirks⸗Verein dentfcher Ins eni eur ckdagh . . ee. 25 Fl. oder um etwa 1059. e während des Soerabatga und Padang: 4. Januar Dampfer . Nugsburg' .= Nach welcher die Regierung auffordert, im Senat für die Ein- Sepoy gelungen, nach dem von den Deutschen besetzten Gebiet die hildende Kunst überhaupt mehr undnmebr aufgerufen wir, wen er 1 berühmten Gleiedreiecks der e been, rn, Gen, Wente und Preise in den lebten Mei Dritteln des Monats waren: Nebbehrng, und Spdnez, 11. Bezenftker Pank fer? Chemmiß -* führung einer progressiven Steuer auf Erbschaften von zu entkommen, wo er, bevor er getödtet wurde, zwei deutsche fs gilt, Fleude zu wecken umd Festen Weihe zn verleihen, itt anzf n det , duf einem durch Luckenwalder? ind Trebbinerstraße be⸗ w ; Nach Kapstadt, Freemantle, Adelaide. Batabla, Samarhung, Socrabayg mehr als einer Million Frances einzutreten. Soldaten erschossen und einen dritten verwundet habe. Der kee srfter lch bah der, Tabel derf tum mt, auch da, nee gie un tw: ahb m 9
, e n, met be, . . ö is für den d Tjilatjap: 24. Dezember Dam pier *Rostuc?⸗ j ö , . tattliche Neubauten in Ziegelrohbau der in Verkauft wurden Pi und Xnlatjap: 24. Dezember Dampfer Rostock.. — . ᷣ . ᷣ mehr Spielzeug für erwachsene Kinder als ernste Schöpfunge zten Grundstück vier stattli e,. 9 h Sack 2 oppelzentner Nach einer amtlichen Depesche, welche dem Kolonial⸗ Irrsinnige und ein anderer Sepoy, der ihn habe festnehmen . eng h chopfungen in sein i hen domizilierenden „Gesellschaft für Marft- und Kühlhallen“, Sorte Sack zu 50 Kg
. ĩ elch ] ; 1. ef f . . cif. Rotterdam h. Deutsche Levante-⸗Linie. Minister Decrais zugegangen ist, bestätigt es sich, daß ollen, feien von der deutschen Wache erschossen ünd drei Pei Keller und Reiner (Potsdamerstraße 1222 sind die ge samlich e b, n . 6 un hen derne . . 71 Vach Malt. Piräus. Smyrna, Konstantinopel und. Odeffa: Fadelabah, der Sohn Rabah's, am 23. August in einem Mann der dem rren folgenden Sepoy⸗Abtheilung verwundet räumigen Zimmer mit allem nur erdenkbaren gleißenden Tand mod binde. Quer ü w weg die elettrische . 31. Dezember Erpreßdampfer Stambul '. * Jiach Bourgäᷣ ind. 4 ** ? 6 . — , m. . ; ; . n de . . 26 ö modernen käahn. Die vorerwähnte Dreispaltung derfelben befindet sich an Deutsches V ̃22— se f * = , . Jefecht mit den französischen Truppen gefallen sei. Zwei worden. In dem Bericht des Generals heißt es dann weiter, Nnstgemerhes gefüllt. Der neue Stil, dem man anfangs mit krilischem ech e eit die Krafststation der Hochbahn an der! Sstseile? des Hohne sches S ö . / ö Harng: 2. Nʒ em ber Dampfer Rhodes. Nach, Kustendije , ,,,, een d , ,,, ,,,, n . . 18 ieren e fr ee . sich feen ö 9 n ficke Reben dem Riesenschornsfein der Kraftstation, dem Pon . . . do o0b / 1 * * . . kö . 53 ö 1 91 F F; 9ny gm 90h D ; — 54e 5 9 . . ö 8 5 . U 219 3 — 5 2 4 9 . 23 3 . 3 . d 2e / . k — e = ö 2 Ne ) Syre S oni inge mit 1500 Eingeborenen ergeben. Die Macht Rabah's standen hätten, treffe kein Verwur f er General Creagh) ö 3 ö ir urn nn und fin lei ch * rer f n . bon Berlin, erscheint die zu dem Küblhallenbetrieb gehörige Belgisches, Superior .. ; 10575 — 12,00 Vedesr * 14. 3 56 Fhis ch . ilch 5 sei damit endgültig vernichtet. habe dem deuischen General sein tiefstes Bedauern ausge⸗ , zu reiner und gelaäͤuterter Anschauung, als , 6se fast niedrig. Sie ist es in Wirklichkeit nicht, sondern er— DJ 373-16 56 Piräus, Smyrna, Konstantinobel , . Rußland. sprochen. ö . . ö ernster und gewissen hafter Arbeit auf dem Felde der Ru , gr ect ein, Höhe , . 8 F ll ö. . von Französisches, Superior. 25 0000 10 00— 1075 I5. Dezember Dampfer Pyloz'. — ach Alcran dei? nnd Syrien: Am deutschen Konsukatsgebäude in Warschau Aus Yokohama wird dem „Reuter'schen Bureau“ ge— bezeichnen. Natürlich schießt bei einem schnellen Um- und Aufschwung 160 Df. R. 5 sicher oben, ⸗ . 69. n n hi Es ist somit 1. Qualität. ö 1 . 00 - 9,50 15. Dezember Dampfer „Siegfried. , War ch meldet, daß der Kaiser von Japan gestern den Landtag gelegentlich auch mancher wilde Trieb allzu üppig ins Kraut, ben ern zn Kömpler technisczer. Merkwürdigkeiten, der hier auf einem Ungarisches. Superior 13,00 - 13,50 wurde gestern, wie W. T. B.“ meldet, unter Hissen der in Person eröffnet und dabei seiner Freude über die freund? die gärtnerische Hand kommender Zeit kappen kann. Aber Leben und Re Fleck eng vereint ö. 6 ann, , . wird, wenn 1. Qualitãt 12.59 — 12.75 ö deutschen Flagge und in Anwesenheit des Personals des schaftlichen Beziehungen Japans zu den auswärtigen Mächten wegung, Selbstvertrauen und Zielsicherheit wird niemand, der diesen man erfahrt. daß die Gese schaft für ele trische Hochbahnen der Amerikanisches, Patent 11,960 - 12, 00 St. Petersburg, 10. Dezember. (W.“ 3) Die Russisch Heneral⸗Konsulats das neus Schild Hhefestigt. Als russische Ausdruck gegchen habe. . Prozeß der Häutung unseres Geschmacks mit erlebt hat, der modernen i boring ft ö . n . Nö,, 102 00ο 2750 - 1950 Tölegraphen⸗Agentur ⸗ erklärt ihre lin Nr. T6? d. Bl e e , ,. Vertreter waren der Stadt-Präsident Bibikoff, der Ober— J 4 kunstgewerbl ichen Produktion absprechen können, Die Zeit der An— kellern. . ä , . , ß 6. ' Bakers 875 — 9.26 Meldung aus Tschita, wonach der Perso . . Polizeimeister und der zum ministerium der auswärtigen . Afrika. lehnang an ältere Stile, der Stagnation aller Erfindung ist glücklich ju r e. ele r! ,,, . ö . ö 36. ů Angelegenheiten gehörende, dem General-Gouverneur bei— Eine Depesche Lord Kitchener's aus Pretoria vom nn ze . 6 ach, elt dem Bange Stil lieb. e re en lktlon erbauten Kühlhäufer, die dazu bestunmt sind. W 1c ; ᷓ gegebene Geheimrath Winiawski zugegen. Rd. M, meldet. daß seit dem 2. Dezember 31 Buren ge⸗ k . k , mn, nr in ref n Umfange dieselbe Annehmlichkeit ber Zusammen ... 207 oo 2 ö 2 ö . tödtet, 17 verwundet und 352 fangen genommen worden seien; falons in der Potsdam er stiaß̃ sehen ,. bereits . , Fonfervierung aller möglichen, dem Verderben ausgesetzten gegen Akteber ,,, 146 a. . . , . 356 hätten sich ergeben. Durch d'e vorgeschohene Linie Gindruck luftig⸗heiterer Behanlichkeil, drängt sich nicht autt schn n Dinge,. durch Kälte zu gewähren, welche. andere Gioß— n,. . , Bremen, 109 Dejember. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Nach einem gestern in Madrid veröffentlichten Erlaß des von Blockhäusern von Brugspruit nach Greyling— fälligen Formen und ornamentaler Ueberladung auf. Glatt und h. sidte schon in ausgedehntem Maße besitzen, hat acht Stockwerke von nl,, * 4 000 Dampfer „Pfalz., n. d. Vg Mata best. J. Dez, in Antwerpen, General-Zolldirektors wird der Ausfuhrzoll einst- stad sei das östliche Gebiet gangbarer geworden, und guem ist die Lösung des Komforts, zart und licht die Farbenstellucg Ew 3 m ,, ,, ö. dee. ö tone grghe 261 durch i, v. Ol Alsien 8 . angek. „Freiburg, v. weilen nicht in Gold erhoben. er sei jetzt zum ersten Mal im stande systematische, Auf solcher Grundstimmung baut sich alles auf, was um Schmut hölzerne Lattenden chläge getrennter, vermiethbarer Räume (zusammen . ; ö ; tien kommend, 9. Dez. Gibraltar, , Hannover“, n. Baltintore Belgie rtl fer t , in der , , ae ,. des . . n,. 5 3 46 S0 am ö 4 3 i, e. 6. ö.. it , Gesundheitswesen, 2 und Absperrungs⸗ best, Lizard und „Traben v. New Pork kommend, Furst Cane n , Bethe garoli er der Veitu re Decken und Tapeten, die Metallarbelten in ihrer tenatten Renten m September der Betrieb eröffnet worden ist, mit allerlei zu konser— Viaßregeln. pass. »Sachsen ', v. Ost . Asien komme s d, g. Dez. v. Southampton Die Repräsentantenkammer besprach gestern die . ö. ö. . , . 3 J. kö . und s Retamit Kopenhagens, * . bietenden. Dingen gefüllt sind. Die Temperatur dieser Räume, soweit 8 ahgeg, Königin Luise; d. Des. v. New Yorks in Yremerh bhen , , ion des sozialistischen Depusirten Bandervelde FYruce Hamilton, Spens und Plumer ausführen zu lassen. eter Behrens, die Silberbestecke Dlbrich! di 45 3 se Fleisch und Wildpret enthalten, wird streng auf — 7o G. und der Spanien. Friedrich der Große“, n. Australien best, in' Aden, „Stuttgart“ h Interpellation des sozialistischen Depuirten Bandervelde ö . ĩ ,. 3 mt. Peter Behrens, die Silberbestecke Ol rich's, die mattschillernden Zier⸗ e leid un, ; ; a, ,, : ; ! . ö k K . . J nin, , Ben, J in Aden, „Stuttgart“ v. äber die Konzentrationsla ger. Der Interpellant befragte In . Transvaal 9 6 e, , . 54 . Jläser Tiffany's und Gallées, die, Beleuchtungskörper, die vos' ker saocbenbeitẽ tan 3 Luft mit a . 3 . immer gleichbleibend Der General-Gesundheits-Direktor in Madrid hat im Hinblick lteAsien in Hongkong und „P ö. ö z . , nn zenn die mando Liebenberg's in ein Gefecht gerathen. Lord Methuen göältt issand s un ĩ 3 . 6 J. ö. „Die Füblung wird durch iserne Rippenrohre, in auf die Bestimmunzen des Megtementg her“ äuß die Regierung, welche Haltung sie einnehmen werde, wenn die habe alle ö Buren , 3 Caren . 3. Decke ein mildes Licht über das Ganze breiten. Einen Irrthum erhalten 9 ch penrohre ? ej len des Reglements über die äuf anderen Regierun en einen gemeinsamen Schritt unternehmen . 3
*
eldung aus 2schita, won der P nenverkehr auf der ost— hi ne ischen⸗ Bahn eingestellt sei, für unrichtig. Der in Rede stehende Verkehr sei überhaupt noch nicht eröffnet worden.
—
Prinz Heinrich“, n. Ost-Asien beft, in 3 1 wird eis⸗ „die B ere Gesundheits. Aden Kronprinz Wilhelm“ j0. T ez. v. New Jork in Bremerhaven gen ) ⸗ Vuren allerdings kann man nicht nachdrücklich genug bekämpfen: daß auch denen kaltes Saltwasser zirkuliert, hergestellt. Das 22‘ prozentige polig mittels Rundschreibens vom 5. d. M, bekannt gemacht, daß unge Sachsen. 10. Dez v Ost Asien in Ant verpen, Kadettenschul⸗ ! rab len elne besfere Behand der genammen, die in den obenerwähnten einbegriffen seien. Im die freie Kunst, die Malerei, Skulptut und Graphik sich diesem Siljgemisch von Kechsalz und Soda gefriert erst bei — jho 6. die Yerkünfte aus Niutschwang wegen Ausbruchs der Beulen“ schiff z Derzogin Sophie Charlotte“ 9. Dez. v. Rio de Janeirs in sollten, Un von Großbritannie eins zessere Behandlung der Nordosten der Kapkolgnie gingen Scobell und Monroe noch Rahmen durchaus Aan upasfen Shabent 1e ren sich niemals gelle binäingsTfnrergsur den „erlich in ger z den Zwecken der pest für unrein erklärt worden seien. Adelaide angekemmen, in den Konzentrationslagern in Süd-⸗-Afrika Befindlichen zu J F ? ö , . dos si — oh Tief id Bedeut einzubüßen. — solche kihlhäuser dient, für seine Aufgabe, Kälte in alle Räumé zu tragen, 8* — 11. Deiember. (W. T. B.) Dampfer „Gera“ v. Balti⸗ * . Miner ö gegen Foauchs und Myburg vor, deren Kommandos sich, ohne an Tiefe und Bedeutung einzubüßen zu solcher ühꝛhah , , g e, , , . , . Griechenland. 1 * Fa. an,, ee. Gera. v. B erlangen; der Redner rief das Mitgefühl der Kammer wie sie das immer zu thun pflegten, wenn sie ernstlich dekorativen Rolle herablassen. Die Bilder und Skulpkuren, bn neblseignet, Ihrerseits wird diese Salisösung in, großen Reservrinen, Die bisberi n , j Her künfte ste, 10 Des. 4. d. Weser und Ftarlsrühe. v. Australien in Ant. für die Nichtkombattanten, Greise, Frauen und Kinder an kern enn *, Wr ö i . 96 außen fte Weste in dem Oberlichtsaal des Erdgeschosses bei Keller und Reiner die sich unter dem Dach befinden. durch flüssigen Ammoniak abgekühlt, ; 8 isherige Aachttägige Dugrantane gegen Her kü ni te werpen, „Wittekind“, n. d. La Plata, 9. Dez. in Montevideo angek. d sagte, er handele ohne feindseliges Gefühl Großbritanni zedrängt seien, in den Bergen zerstreuten. Im äußersten esten sgestellt sind bieten Gelegenheit, das Für und Wider dieser Fiel det in einem Schlaugenrohr die Reservoire vassiert und eine Temperatur von Egvpten ißt in eine viertägige umgewandelt worden. Das „Großer Kurfürst.! 10. Dez. B. Southampton n. Genug und „Preußen“ und ohe 6. handele ohne ung ind efuh e. ö habe sich eine bedeutendere Buren⸗Abtheilung unter dem Befehl ,. ; 6 ,. . 3 Fi n 3 6 6. i. ton = 20 bis 250 C. besitzt. Ammoniak ist, wie bieraus hervorgeht Verbot der Waareneinfuhr' aus Egyvpten bleibt in Kraft. v. dort n Neapel abgeg. „Stolberg“, n. Euba best, 16 * in Xe zer: de eine Fr . ] nglanderin — . e e ee, ; z — ö . U erortern. Vie Land If tsmalere X ie den Besitzer zu keinerle ö 5. . . f X ö ( Ye * * . J e G. . * ö n ,,, . 9 * Qlibe I., Vez. e n , e ,,, don Maritz und Anderen gesammelt gehabt, um Tonlelhosch künstlerischem Glaubensbekenntniß bapfichdf die 6. he fn. ö. ä sßentliche Betriebemittel für die Zwecke der Kählßäufer. Um (Vergl. „R. Anz. vom 16. August d. J, Rr. 194) Havanna angek. „Barbarossan 10. Dez. v. Cherbourg n. Jlew Port lampfe in. Süd-Afrikg unter Lord, Kitchener. Der Minis Kop anzugreifen, wo es der Garnison gelungen sei, die Guten neil channne ne, deten ntnih verpflichtet, in fen m n., miselben mit der niedrigen Temperatur zu versehen und den kostbaren z e abgegangen ) des Auswärtigen de Favereau erwiderte, die Regierung könne p anzug 8 d . . 9 . . zierlicher, altmodischer Technit behandelt, wird durch ein schnell über. i, e , Bulgarien. . * r ö ht ergreifen, da Groß? Purückzuschlagen. Maritz solle schwer derwundem worden fein. mcs inn d; Farbengewand salonfähig auch für den neuen Stil. Eiof,zberlastsreg wieger zu gewinnen, auch, Lie Umgebung var dem Die kulgarssche Regierung hat Konstantinopel fär vestfrei Linda lnbaurg, 18 Dezenter. (B. T. B) Damburg,. Amer ita— nicht intervenieren und eine In tative nicht ergrer en, da zroß⸗ Die Kolonne Doran's verfolge diese Kommandos, während So hat Paul Thiem ein kleines Thalbild von Burghausen gemalt, listigen Geruch . etwa austretenden Ammoniakgases sicherzu⸗ seit dem 6 d M. erklart un ze zen Herkünfte ban dan 24 . 211 Vampser Fürst Bismarck“, v. Genua n. New York, 9. Dez. britannien Line Interventien nicht an ehme. Er könne auch nicht Crabbe und Cavanagh das Land südlich von Vanrhynsdorp das gegen seine anderen Arbeiten, die recht wenig modernes Empfinden fen,. ist Kin ins sich festz, geschlosener und Fforgfältig ver— ordneten Qu arantängmaß regel nd pbeder dn! seh kan eng, , Neapel abgeg. Seot hig. za New, Mork Lia Neazel n. Genua sagen, ob Belgien sich an einem gemeinsamen Schritte betheiligen sauberten verrathen, äußerlich tontrastiert, Es scheint, mit anderen Augen gesehen sölesener Kreislauf hergestellt zu dessen Unterhaltung es der RAnz.“ vom 2. d. M., Nr. 363 1 . „Dez Gibraltar pass. „Graf Waldersee“, v. New Vork n. Hamburg, . . . . 911 = . . r* J 2 . (/ 6, n 53 5 6. 23 wo er m ** (II). * D D., T. 280. . 6 222 Ri 3832 ͤ 1 ⸗ e werde; er glaube auch nicht, daß ein solcher geschehen werde. In einem Telegrag m des „Reuter'schen Bureaus“ aus intim und persönlich. Doch hält diefer Eindruck nicht lange stand nechanischen Kraft bedarf, die hald ein Vacuum berstellt, um das . lg. Dez. v. Plymouth abgeg. Numidian'. 9. Dez. in Habanna. und Kriege seien bedauerlich, und ihre Folgen seien sch recklich ber . 8. meuter ch 5 . ebensoweni die bei den breite emalten, innerlich ab enau so süssize Ammoniak zum Verdampfen zu bringen, wobei es die enorme Schweden. Croatia“, v. St. Thomas n. Hamburg, in Havre angek. „Galicia“ 3 — 1 h, Ur fre z§olge ele chrecã lich, aber 6 . po ) 5M 8 ber de An tiff der Buren ebensowenig wie el en breiter gemalten, innerlich aber genau so 16 82 ö n 5 * w r 1 . 8 Y) z 8 ( 8 vel. Sn lele Belgien dürfe seine Sympathie für Großñbritannien, seinen enen n nn, * Aleichgültigen Landschaften von Emil Thoma. Ein àhnlichẽz klihlung Fffährt, bald wicht Kompressoren zum Flüssigmachen des Laut Bekanntmachung vom 5. d. M. hat die Königlich schwedische 7. Dez. Nenzgert, Nel n. Hanhurg abgen. Artemisig? 7. Dez euen Alliierten nicht veraesf Die weitere Debatté betraf Auf. Tontelbosch Koep noch Folgendes gemeldet: In dem Sch äuspiel erleben wir in den Bildern E. Rebel 's, der sich gewasti Eis in Bewegung setzt. Durch die vorerwähnte kalte Salilösung Regierung den Hafen Riutfchwan z für von Pest verseucht in Portland, Asspria. 8. Den in Philadelpbia angek. Wvdia“ J. d freuen * üer 412 nieht verg n. Vie we ere Vebat — etra Ge echt * den zwe A re et diet 14 ver und et darunter ‚ * 2 w . 9 e 7 ö 119 r auch 852 abrikation von künstlicher (Eis j iroß . sstab 8 ö h 4 — y — . ! T Boston n vamburg 118 K th 196 * . 9 M 64 eine von dem Denutirten Vandervelde am Schluß (Pelecht wurden zwei Buren getödiet, 14 verwundet, darunter emporreckt, um in die Regionen Böcklin's und FVofmannz hinein ccd Wegdantkaltzn won künstl chem Gis in großem Maßstgbe dagegen Giasg ow und die! chin gfisshen ? äh Ent h ut schau, Faellen am durg ung Karthagg., v. dort n. d La Plata, best. v. seiner Rede eingebrachte Tagesordnung, welche Tate: Kommandant Maritz, welcher einen Schuß in die Brust er⸗ zuspähen, aber nicht den persönlich künstlerischen Fonds besitzt, um den Eten Dat zum Gefrieren zu bringende Waster wird vorher . ö 1 191 . — 1 5 1 ö 1111. de
Vez. de 1. ö . r r. = . hielt. Sein Revolver wurde zerschmettert, Bruchstücke des— Beschauer zu seinen seltsamen, tie farbigen Visionen bekehren könne Die Kammer ist tief bewegt üher die Sterblichkeit in den ; ö a. ö. 9 . re. disionen bekehren zu können.
nel n zu kLringen ꝛ Amoy und Swatau für pestfrei erklärt. (Vergl. R Anz. Dünkirchen abgeg. ellas), v Montevideo n., Waterford, 2 Dez. stlliert und durch Kochen möglichst luftfrei gemacht, dann wird es vom 26. Juni d. J., Nr. 149, vom 25. Juli d J, Nr. 174. und Aldhead pass. „Athen, v. Vamburg n. Südbrasilien. 9. D selher ana ĩ i e Mn da Er Tei ie An s Tale 15 si ie All s en 85 * ö . * * . . selben drangen ihm in die Brust. Nachdem der Feind die An solchen Talenten rächt sich die Allmacht des modernen Stils. Die Lagern in Transvaal und dem Oranjestaat, namentlich über ö ö ) ö .
BVlechzellen von je 25 kg Inhalt, deren 33 zu einem Satz gehören, vom 6. v. M, Nr. 26 1) Oporto und Silesia ) in Penang angek. ‚Segopia“ 9g Dez. v. den 1 Eroberung des Platzes aufgegeben hatte, zog derselbe sich am lackierten Bronzen von Fritz Chrzst verleugnen in ihrer eckigen Schlank. Fill und bier zurch, 9 stündiges (Eintancben in die kalte Salzlösung n, Damburg nnd „Kiautschou. 16. Dej. v. Jteapel n. Genua ab! die Kindersterhlichkeit, und h 55 di britische Regierung werde ) D zember z n * heit und verzierten Pose teinen Augenblick, daß sie bestimmt sind, auf * Freren gebracht Ist der Prozeß beendigt dann werden die ] ö gegangen. j die nöthigen Maßnahme zur Herabminderung der Sierblich! . Vezember zuruck. dem Schreibtisch einer eleganten Dame oder eines blafierten Lebemann E llen anf einmal für ze Zeit, in beißes Wasser getaucht, wodurch Verdingungen im Auslande. S endon, 10. keit ergreifen. Mehrere Redner sprachen sich zu Gunsten der Auftralien. »die Mederner zu markieren. Wir können uns nach diesen Proben der Cistern, von * m löͤst und mn. deim Umdreben der Svanien e. Tages o dnung aus. Darauf wurde die Abstimmung auf Einer Meldung des Reuter'schen Bureaus“ aus Mel⸗ den Bildhauer kaum als befähigt 3u größeren Aufgaben denken, le herauagleitet Ir stellt eine viereckige Säule von 1m Höhe Spanten. heute vertagt und die Sitzung geschlossen. beurne vom gesirigen Tage zufolge hat der Premier- wäbrend F. won Gosen in seinen Entwürfen für ein Goethe un
RP —
ü , Q — — — x
. Dejember. (W. T. B.) Union. Castle - Linie. Scot. heute auf Heimreise von Madeira abgeg. und Dunollv Castler Montag des gl. in Plymouth sewie Maglan Castle⸗ deinem Querschnitt von 16 auf 18 em dar, die nur in der Langs. 10. Januar 1902, 12 Uhr. Gleichzeitig bei der General- Direktion äaͤuf Heimreife b. d. Cangrischen Inseln angekommen.
. . Dezember. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika— es Platze zu Alicante. Linie Dampfer ‚Maasdam“, v. Rotterdam n. New Port
me ee, .
* )
18
8 ar , . ĩ ö ö eine ung eingefrorene Luftbläschen zeigt, im übrige der örtlichen Verwaltungen in Madrid und beim Manissrat vo v otterdamn 0 4 ? . d 71 . Schumann Denkmal, sowie in einem größeren Perseus zeigt, aß e i mn Trübung durch en gefrorene Euftblaschen zeig . rigen 1 —1 . nge Uadrid . elm Mag trat von VV 1 21 Rumänien. Minister des australischen Bundes erklärt, daß das gröͤheren He zeigt, daß let w 1 . Kabinet in seiner nächsien Sitzung über eine weitere Sen gestrigen OIlßung des —enats führte, ; der ?
6 ; : = vorzũnliche stal . Fis bete 6 mim, , Alicante: Bau ciner M , Beschäftigung mit der Kleinplastik von der zahlreiche, zum ibeil' ver. a aug por a cem krr talltlarem x. is besteht. Ein Unikum in Alicante; Ban einer Markthalle auf dem almes Pl . ,, 1 silberte Bronzestatuetten seiner Hand beri⸗ jten, keineswegs m rrachtigen Maschinenhause der Anlage ist die neben zwei Dampf Voranschlag 648 915 Peseten 43 Ct. Sicherheiteleistung vorläufig tag in New York, „Kyndam“, v. dort n. Rotterdam, heute daselbst ifolge, im Laufe der Adreßdebatte Ministe dung australischer Truppen nach Süd-Afrika be immer die monumentale Gestaltungskraft lähmt. Ein noch . 1 anfgestellte und betriebene Parton He Dampfturbine 21 . mann endqi ltig 1099 der Zusck lags summe. Angebote angekommen. rn. ö . 2 rathen werde markanteres Beispiel dafür liefert Paul Dubois in ste in Berlin vorhandene Maschine dieser Gattung. Sie ift auf franischem Stempelpapier Klasse 1J. Näheres in spanischer urdza aus: die konstitutionellen Formen hät Rr nr ü . * 2.2 r r der Firma Brown Boveri So. in Baden (Schweln aMies⸗ Sprache beim Reichs Anzeiger‘ und an Srt nnd Sten en . leb 6 ** R. . r. i Brüssel, dessen zierliche halb kunstgewerbliche Entwürfe gelegentlich I Herr en, 3 en 2 aden Schwein) e e ert, Spreche beim „Reichs. Anzeiger: und an Ort und Stell Theater und Musit. 9 eingelebt, d Verfassung ; de mr . 3 der Ausstellung der Sammlung Königs in der National. Galerie zu aneh 1— und ma 3 . mdrel ungen in der Minute. e dermng tumanien hab n auagländischem tal sehen waren, und der bier mit großförmigen, fast schwerfãllig zu 3 elle bat Berlin durch diese Neuanlage einen kulturellen Fort reichen Nutzen gezogen Die Verwirrung der Lage sei
— Parlamentarische Nachrichten.
Mon
— 1
aon 8
8 f B 1 ö — Enn zem ) esse e Med ald in die (Erscheinumm 1 2 nennenden Marmorbüsten den Beschauer überrascht. Die Behandlung un gemacht, dessen große Bedeutung bald in die Erscheinung treten Verkehrs ⸗Anstalten. des Materials in diesen mächtigen Köpfen ist meisterbaft. . Nach Mittheilung der Samburaer Meitrsae* gruen vie zA, Schließlich sei noch des“ belgischen Malers it ᷓ Nach Mittheilung der Hamburger Beiträge“ finden di näãchsten ü n. 2. Schließlie 10 es belgise Malers und Lithographen . *, — * ; X Bericht über die gestrige Sitzzuna des Reich es 1 Mme nn . Tu dogre] ; ; Abfabrten der Han er Post, und Passagier⸗ Dampfe Her,. 214 Rim. Sitzung des Reichstages G. gemmen gedacht, der, stark unter dem Einfluß javanifcher Land⸗ und Forstwirthschaft. w . e g . ter- Dampfer 167 an Ge * /a. 8 . ** 1 ö ö =. = ö! . D bDn gu 1 111 141 ich in der Ersten Beilage Kunst in derber Pointillatechnik farbige Eindrücke sestzuhalten sucht e r J 5 z ⸗ ; ; l . Plenarversammlung des Dentsch in Paul Gassirer's Kunstsalon (Viftoriastraße 35 sfess in en . 6, d, Dentig ilereien von Cmil Beitr. taraths wird vom 4. bis 7. Februar n. J zember Postdampfer telen von an Vr ö Gan. ember wostda Me iegesuchten Geschmack und eine Postdampyfer Graf Waldersee higkeit an die Formen ⸗ und Palatia, 4. Januar Schnell vostdampfer ‚Auguste Victoria“ c Daneben ind. Bilder von Louis rin tl Reisernte in Italien. 5. Januar Postdampfer Pennsplvania“, I2. Janna Postdampfer Jübner, Linde⸗Walther, rãchtiges orträt der se ; a isul in Mailand berichtet unterm 2 zavia., 19. Januar Postdamrfer Jann sranischen Malerin Eva Gonzale von ouard Manet und di 2M . dam pfer atricia Nach Voston von G. Vuillar zu nennen le dem a der 1 J .
.
)
r ue ⸗ a Petrerm ke donn . nl .
Don ichen Ministerium für vand⸗ Adr ? zember ostldamr fer Arabia
e
1 1 l
ö M Ryu ven 1 u ** 2 J od impfer ind Farber
1
FJannar Mot
Kunst, wie an dieser Stelle, reic ibasr ein a ,. Piegläßriae Reer, 2I. Deiember Postdampsfer reilich mangelt in dem wilden Gewirr einander 96 ⸗ 3 lrtemisia Nach Philadelrbia dieser Art nicht selten die Zeit, sich wirklie
61 es derdienten, mit jbnen 1
, Adria“, 21. Deiember Pestdampfer Bri 83ftTiaen . — . ? hnen zu beschaftigen Letterdamer G Arabia Nach Portland (Ma di nu egnügen, kurz auf sie reisen und Glück iter damer vfer Galicia“ Nach J . licheren die bebagliche Freude intimen Eindringens sbberlassen . Kaiserliche ) Zchweden und Norwegen. 21 liche
7 12
. ser, m, =.
. .
eit reidema n . 11 onsul in Rotter 1n berichtet unterm dampser Dortmund“,
1 1
ö damm ser in zen von Schwer nalin vesenden Mitglieder der K
1 Q
. e mn token 1
= . 6 — .
* 1m 11 eL 1 . 12117 . ir die Verbra ich er * . ,,,, , r. Gesellf haft und 2 1716 1 . 1021 21e en 1
lier n
ꝛ des then zeword — R Meme m , mm, rsubr cine G er,. 1 . — Vamburg⸗Südame
m e.
. * In nar Going ern n, 3 anna ltam 7
Nach Mitt
und wisse n schafi. . 2 dre tei . ; 6 26. 1m D 2 6 ; *. k *. 4 ate eine r * sende Wedeutun;: ; 2729 1 PVernamt 26
.
Nmerita. a Pesit unrfer
. ) . 171
ᷣ dun . ö den abmwesenden Sul Prudbemmne Retachit Dirrnm eee, , Detern 11 schwimment 6 77 Ke! e. De nt sche Dam v fschiffabr te · Gesel ; ; we 2 ; an, n 2 1 en, 1 r ntin 19 ; roa aeitatt lam =. Die un mend, semie vrem ] Nach Ghile und Verne n
. — 6 nt enrden för
1
J
ö — 2 er Eftreitfragen ichen
1 8crwrt⸗ . J . P
. 206 2 ——— x r. ur nm mematke ö. ** A sien. mM.
1 * 2 n 1 241
2