gleicher Stelle zu Gehör gebracht hat; er schien aber diesmal nicht ] des Westens. Außerdem hat der Bloch'sche Gesangverein unter Bayreuther Nächte. Gedanken eines Nibelungen“.
1 9 1 . 1 . 22 * * . ö 1 2421 - j * . ö Von 2 2 * n 7 6 E
ut disponiert zu sein und bereitete den Zuhörern eine, Enttäuschung. Leitung feines Dirigenten Herrn. Georg Bloch seine Unterstützung Pr. Haul Sa kolopski. Verlag von Hermann Seemann, Erst B D tsch ch 2 nd S 1
ficht nur, daß eine auffallende Härte im 6 stellenweise 3 zugesagt. Der Kartenvorverkauf ist in der. Dof⸗Musilalienhandlung folger den ig Pr. br. L860 6 Diese theils ernsten, ö 8 e eilage zum eu en Rei 5 Anzeiger U Königli reu ĩ en taats⸗Anzeiger.
bemerklich machte, woran wohl der in den tiefen Lagen, scharf klingende von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) bereits eröffnet worden, und ristischen Nachtbilder des Bayreuther Lebens während der Festspiel e 293 B i Mi 11 ᷣ
Flügel die Hauptschuld tragen mochte, nicht nur, daß der Künstler zwar gelangen Karten zu 2 für die numerierten und solche zu 1 160 sind recht damn angethan, bei den Besuchern Erinnerungen und Ge M 2 er 1n, ittwoch, den . Dezember E801.
2 ,,, e Wen . . n,. g, 39. 66 0 für die unnumerierten Sitze zur Ausgabe. 5 ern e ft. i r e . . offenem ——— — ein herrlichen Adagio, eintreten ließ, es machte sich soggr hie und Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet der Organist uge Sehenden reichlich offenbart,. Velonders Dursten ie Schilde z 2 ,
da Unsauberkeit im Passagenspiel bemerklich, die dem Gesammt⸗ ver . in * e, n, 2 e rungen des lustigen Künstlerlebens die Verehrer der . Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
eindruck nicht unwesentlich Eintrag that. Nichtsdestoweniger Fintritt ein Konzert, unter Vtitwirkung von Frau Marie Kornatis Wa ner schen Werke lebhaft interessieren. Das hühbsch gusgestattete . .
. der ö. k * e , ,, 9. a. w . . 2 3 n, Herrn Georg Lederer jun. . K e d , n, , . Führe Qualitãt *, nn, mn immungsreichen, wenn auch etwas antiquierten Ouvertüre zur er ton) und Herr Sabeni oline). ö . msein. tts. m vorigen en
8 . k ö . , n , Baryton) und Herrn Habenicht ne) an , m. . gering mittel gut Verkaufte k Hi re, . e
wurde meisterhaft gespielt und machte großen Eindruck. Zum u . annigfaltiges. ,. 55 t . ö
kam die anmuthig heitere Symphonie op. 52 von R Gchtimgnn, . J . . i 2 D 9g ber 1901 Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 e. Durch nach e n ie
ursprünglich ‚Sinfonietta! genannt, die der Verfasser nach eigner Aus⸗ Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehsriger erlin, den 11. Dezember . niedrig hachst edriastẽ . senkner Schätzung verkauft
cen, ech freundliche: Stimmung“ geschriehen hat. in außer, begann, hente runter den: Vorsitz des Königlichen Schauspielers Der im Auftrage des Freiwilligen Erziehungsbeirat gster er niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner z Doppel jentner
3 , k . . und . dem ö 9 . 25 nnr 's. , ,, 3 . für fchulentlaff ne Wal fen“ verfaßte „Fathgeber für die kn *. 66. 6 63 4A (Preig unbekannt irigenten wie dem Orchester durchweg, besonders aber ng em in ersamm lung. Der erste Tag galt den Angelegenhei en der Pensions⸗ wi m T j erfckeinen.
Forth einer Gigue gehaltenen, reizenden Scherzo, reichen Beifall ein. anstalt. Dem vom Verwaltungsdirektor ö vorgelegten Rechen⸗ zuffwabl. wird noch im Taufe ziele Monat. sscheine nt Da beat.
— . 3 h ⸗. r sichtigt wird, in demselben auch ein mögli st ausführliches stei J ; B eizß 66 schaftsbericht zufolge zählt die Pensionsan talt z 3. 3638 zahlende Mit · r Verzeichniß der . und e e , ch ö. . . . . . 33 63
— . . glieder, 87 mehr wie im Vorjahre. Der Mitgliederabgang betrug 346, ffenklichen, werben die Leiter aller derartigen Einrichtu Sit n, ; ! J ; 4 * 8 (Die Fortsetzung des Konzertberichts befindet sich in der der Zugang 453. Vereinnahmt wurden im letzten Jahre 474 556 6, möglichft baldige und genaue Angabe der ieren e nn um . . . ö . 6 13 66 . 9
R . 1 2 — 8 28 . s . & ö eb ö . * . 9. . 9 . 9 I * 8 Zweiten Beilage) dabon dan? Beiträgen u. dgl. 176 357 6, an außerordentlichen Darauf bezügliche Zuschriften sind an den mit der gu nnn nf . Breslan... . . . Winter⸗Weizen 15,00 15,70 16,00 16,50 16,80
won . ga . ĩ tellun
Einnahmen u. dgl. 69 446 M. und an Zinsen u. dgl. 248793 ĩ . j — . 9 6
Von der Gesammkeinnahme entfallen 28 S4 6 auf den Rentenfonds, . herrn J. Sauer, Berlin O. zt, Romintenerstraße l. n J nm n n n en . — 33 3383 16 16 1ò'' 16,56 16506 1766 17 66
Im Königlichen Opernhguse geht, morgen Gounod's 138 292 C6 auf den Invalidenfonds und 7370 M auf den Reserve⸗ Oper), Margarethen“ mit Fraͤulein Geraldine Farrar aus New Jork fondz. Verausgabt wurden 292 441 66, und zwar 20 442 , für die ö. ? ; , , ö. . 1. . 9 . z 6. e, ne, een Verwaltung, 1883 6 für Abschreihungen u. 91. und Cösln, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Flüsse dez gl dt V 23 . 16,50 16,50 16,90 Merhisto Vert Wittefopf, den Valentin Herr Berger, den Siebel A0 115 . für Renten und Pensionen. Die Zahl der Pensionäre Sau erlandes sind über die Ufer getreten ünd überschwemmen K J 1576 15336 1669 16 99 Fran Goetze, die Martha Frau Pohl, den Brander Herr Krasa. stieg von 986 auf 1016, die insgesammt 132 535 , also die angrenzenden. Gelände. Die auf Wasserkraft angewiesenen Werke den J . 1456 1e, . 5 In Königlichen Schau spielhausꝑe gelangt morgen Gin im Durchschnitt 134 „6, erhielten. Die Zahl, der Leibrentner in den Flußthälern mußten den Betrieb einstellen, da j ö 1656 1556 170 15.59 Sen n , n g, von Shakespeare mit der Mufik don Felix erhöhte sich um 2 auf 91. An Renten wurden an insgesammt 1241 die Wasserraͤder in todtem Wasser stehen Die Lenne JJ 1646 1645 ᷣ ai. 169 Fler e ler h Bartholdy ö in fol ener Besetzung zur Aufführung: Rentenempfänger (Pensionäre, Rentner, die noch aktiv sind, und Leib⸗ überschwemmte in Altena einzelne Stadttheile, ebenso ö,, . . ; 16533 162965 Vor ene. Der Die her Egeus: r H, Lysander: 6 rentner) 137 5890 1, also im Durchschnitt etwa 111 46, gezahlt. Seit in Werdohl, wo die am meisten bedrohten Häuser geräumt wurden. Giengen a. Brenz w 1640 Hort cher, Tem runs. 6. R' arm dt, Gauen: Derr Krüger; Beginn, der Pensions ablungen im Jahre 18587 *sind bisher Verschiedene über die Volme führende Brücken mußten gesperrt k 1509 56 Derr Vollmer; Flaut: Serr k Hizpelyta: grau ein 3 öööb joa. 6, an Pensionen. und Renten zur Austghlung; werden. Auch die Saar ist gestiegen und überfluthet weite Land 1 z 17,00 den Hrn n, Fer min e n . Hochenkur 2 kKraduletn gelangt. Durch den verbleibenden Ueberschuß des Jahres erhöhten strecken. Sie steht bei Saarlouis zwei Meter über ihrem gewöhn— Saargemünd . ⸗ * Lindner; Vberon: r ilein von ,,,, ir n i Ger, sich die Bestände mit 182 1665 6. auf 3 624 os3 66, wovon lichen Stande. . . ö 110. Puck. Franlein anner 83 6a. Ert, 3 620 o5h0. , auf den Renten. 1821 366 6 auf den Invaliden a nm, .. . 13. o . ? . . : und 182 827 auf den Reservefonds entfallen. Außerdem verfügt Wie ; . Th . 5, Das Programm des nächsten Symphonje-Abends der die Pensionsanstalt noch über, besendere Stiftungen, durch die ; zies ha den, 19. Dezember; (W. TX. 37 Der . Rheinisch . J . Tön igl ichen Rape! le unter Kapellmeister Fel ir Wen gartn er s sich der Gefammtbestand auf S883 378 66 erhöht hat.— i n. . Vier * 9. ö 8 Techniker . d 1449 Leitung (20. Dezember) wird lediglich Werke von Beeihopven ent. Zu den Verhandlungen, denen auch die Ehrenmitglieder der Genossen⸗ 6 ob Birgel aus der abe von Trier, Herhard Quandt qus Rheydt, 2 ö ; 6,50 16,59 halten? Ber Solist des Abends, Herr Alfred Reise nauer wird schaft, der Braunschweigische Gesandte Freiherr von Gramm. Hurgborf Ftto Horst us Stuttgart und der Kaufmann Jakob Netter au 1 ö. 14420 das Es-dur- Konzert des Meisters zum Vortrag bringen. — Im ersten und Fräulein Wilhelmine Sechach, bein bhnten, waren 40 Delegirte er- Ultenweiler, die am Sonntag eine Segelfahrt auf dem Rhein nach a n J ᷣ —
Konzert des neuen Jahres (3. Januar 1902) wird die 8. Symphonie schienen, die mit 70 Stimmen 2182 Mitglieder vertraten. Dem verewigten Geifenbeim unternahmen, werden stitdem rer mißt, Heute früh Glogau ö 1476 I : Jö
a nem nm, , n
— 53
817 1500 4230 14, 16
* 1 * . * * 8 . * * *
n sten Aufführung in Berlin gelangen. Im Protektor, Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Karl Alexander von wurde die Leiche Horst's bei Kempter Ecke gelandet. darauffolgenden Konzert wird die vollständige Romeo n- Symphonie Sachsen⸗ Weimar, wurden Worte ehrenden Gedenkens gewidmet, dem neuen — — Hanno von Hector Berlioz, mit Chor und Soli, zu Gehör gebracht werden. Protektor, Seiner Königlichen Hoheit den Großherzog Wilhelm Ernst n n 296 ; 5 ; z . . ng? ‚ * . . . P . . . . — . 9. 9 30 14 50 Denkmals in Berlin“ veranstaltet am 30. Dezember in der erkennenden Worten gedachte sodann der Vorsitzende der Verdienste ag n ire der Del , zur Rettung Schiff, 3 J 6 1439 ⸗ . 5hilharmonic ein Festkonzert, dessen Ertrag fär den Denkmal. des bisherigen Präsidenten, Hofschauspielers Hermann Niffen. Der brüchtger telegraphiert; Um 10. Deiember bon dem zuf Sch arhenn ; 1 14,06 4, 14, 535 ? 2 850 14.25 onds bestimmt ist. Zum Vortrag gelangen lediglich Werke des DOber Regisseur Goldberg Leipzig wies auf die reichen Erträge aus be⸗ 2
von Anton Bruckner zur erf n. ; = ; ; eitor, Sen Aaligen; I. ; ; Breme Dez (W. T. Di Emden Das „Comité für die Errichtung eines Lorßing⸗ ven Sachfen Weimar, ein Suldigungs-Telegramm übersandt. Mit an⸗ Bremen, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Rettungt— nde ** * 4 2 . m . gestrandeten deutschen Schooner „Vorwärtg.?, Kapith Neuß 4680 1358
d z * — ; 4 ß on Meisters. Ihre Mitwirkung baben zugesagt die Königliche Tammer.- sonderen Veranstaltungen hin. Sbenan steht hier Berlin mit 14 300 4 Vampen, mit de, . vag , , Mag he m bestimmt, 6 ö . 53 kJ — ꝛ : 350 14,34 ängerin Frau Emilie Herzog, Fräulein Luise Dumont vom Deutschen allein der Ball der Bühnenkünstlerinnen brachte 8800 S, Nürnberg Pe 6 urch das Rettungsboot des zweiten Elbleuchtschifs 55 . E k l ⸗ = heater, die Königliche Sängerin Fräulein Gertrude Luckv, ferner brachte 8o609, Hamburg 4600, München 3007 . auf. Erfolglos gerettet. Sa ragen ; 3 J i = ö . 70 Fräulein Virginia 2834 Holoxatursinhrin 26 n, w. waren 5) Angegungen n derartigen , , .. u. a. in Frank⸗ w J 6 ⸗ I ! ꝛ 11320 14,04 odann die Königlichen Sänger Herren Julius Lieban, Rebert furt a. M., Bremen, Düsseldorf, Halle und Prag. Die Versamm⸗ 6 ; r g MisIenste; kiliyp und Pau Knüpfer. Zu diefen gesellt sich der Sohn lung trat sodann in die Berathung mehrerer die 6 Verwaltung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 6 J 1 ortzing's, Herr Hans Lortzing, jetzt Königlicher Schauspieler, zu betreffender Anträge ein. Zweiten Beilage.) . . 25 Berlin, ferner die Herren Opernsänger Wilhelm Tauber, Kapellmeister 571 ö ö 1200 Fornelius Schüler und Opernsänger Gustav Waschow vom Theater gun * . 1670 w ,
Breslau d 12,20 11 igll, 13,60 111 ö , 13,00 Glogau k 13.320 mat o-, , , , 21 1260 ͤ 1äã 3 l 13,60 ö k 1600 1 15,00 5. z, 16,50 , 1500 . 1540 I 14,570 k l 15,20 Schwerin i. M. . — db — ⸗ JI 5, 5,
— D
. 1 33 Wetterbericht vom 11. Dezember 1901, von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Tel ñ J J
ꝛ : p R . in 3 Akten von Maurice Hennequin und, Georges Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr S Uhr Vormittags. Felir Mendelzsobn Bartholdy. Anfang ?! Ußr. Duval. Vorher: English spoken. (angluis hn. Kiavier-Abend von Waldemar Lůtsch . Freitag: Opernhaus. 266. Vorstellung. Die tol qu'on le parle. Schwank in 1 Att von . g. Sugenotten. Große Orer in 5 Atten von Giacomo Tristan Bernaard, deutsch von Bolten. Bäckers. J
Mererkecr. Tert nach dem Französischen des Euga ne Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Beethoven · Saal Donnerstag, Anfang 71 Abr Der ke zbersent ven Jana; Castelli Anfang steilu 2 din, 164 u ee. übersetzt von Ignaz Castelli. Anfang n . Nachmittags 3 Ußr: Das blaue Konzert von Lucien Capet le bee g i den 18 * k . . . . r Sonntag, = 2 a9 * Ubr: Bbi — Schauspielhaus. 27 Vorstell Sonder Kabinet. Philharmonischen Orchester (J. Rebieh).
Abonnement B. 38. Vorstellun große
Vd ars de M Licht. Sanspiel in Ausfiegs en Felt oil, Friedrich ⸗ Wi adtis Architehtenhaus. Donnerstag, Anfang 8 Ui Alenstein z z a fer. 2 ck . m 1 2 Die zur Handlun 1 26 re enn wen rB5Inaw h — rei 1 — 7e m 1 1 — 1 R Er. Allenstein . . ö . = . ( ö ; . 13 00 4. 15,00 ack o 2 5 woll — 3511 Ve ng geboörende ninsnt den Feleinand aW em a ö. . 1 . ö . . * 7a : 64. 1 2 FSummel. Anfang T Uhr. —ᷣ Direktien: J. Fritzsche. Donnerstag: Offenbach I. modern ⸗ Flassischer Tichter Abend. Dich lune I — 10 5 1480 26 * 7 w a. 233 Sonniag? Neues Sy Gin Sommer Syelus. Paniser Leben. TNomische Operette aue „Ich, Liedeskunst nzn, *, Wols . ach J 1600 1 ö . 1862 Fele R Air , aeg, , m. é aachtotraum von William Sbakesveare. übersett in 4 Atten (65 Bildern) nach dem Französischen des vorgetragen von Hermann Riotte aus Nem Ven Filehne Jö :
546 Amt von August Wilbelm von ra Musik ven Meilbae und Halerv von Carl Treumann. Musik H . 18.20 2 — 1870
. 18 m — W 1 . 1 111 1 8
Vlissingen. 497 Wei wolkig Offenbach; Dirhus Schnmann. (Ren ⸗Gebäude,. Wan
* ö 1 . . . ears N ö 5 . 22 182 — — Mendelssobn⸗Bartholdry Anfan ven Jaäacguer 5 reslau . ‚ = = . = = = . = 2 = 12,70 3, 3, 3 13,80 Helder 9 Ww
Billet Verkauf u dieser zorstel 1 ind ö. Freitag 1 18 r . ; * . 21 . 2 Freiburg 1 20 28 = ; ö . 2 a ö ö 13,090 r X 3.3 3. * ) 13,60 r ] S Paufwielbause stat Gyclus. PVariser Leben straße) Donnerstag, Abends vräzise 1 Ubr: Elite Glatz. ? . n 11.70 25 ? 2.90 1290 mem ]! 7 14 iglich im Königlichen Schausvielba att — went. . . d = . = = = J 1 2 . bristianl unt 5 der Mittwoch, den 18. Dejember, Nachmittags 3 Ubr: Abend. Gala. Brogramm. . a. . Glogau w 13.380 8, , 0 1429 Sludesnaes 54 beiter . Ju balben Preisen: Der Bettelstudent. abendlich stürmischer Beifall: The Louisiana 1 12 00 2. 2. 21606 12 80 Slagen 0 Dentsches Theater. Denneretag: Der rothe Sonnabend, den 21. Deiember: Zum ersten Male: mnanon- Guard. Zum ersten Male
.
onnabe 23 V 1 15.00 5,3 l l 16,00 58 . 66 ö 1 m o f ⸗ 1 wen wan Kontinent Schwarze Damen aus en Oahn. Anfang 71 Uhr Ter rothe Kosat. Oxeiette in 3 Atten ver e unen aus d
Wind⸗ 7 starke, Wind⸗
richtung
sins.
Name der Beobachtungs⸗
statien
1 .
in Ce
1 . Wetter.
1 Meeres. niveau reduz.
Barometerst. Temperatur
2 — * I * 2 — — . 2 23. 2. 8 — * * ö —— — ĩ . ö. — —— an m. d . , * . / eier — * — 28 ; — * — 2 2 / ; . 1 ö * * 2 2 f . 8 ö 83 . — — — — mn 1 * 1 8 . ö
2a. 0
Storne way
— — 8 — ** — 2 — 2
*
Infa — 157 * . Gmden J 14.40 4. 14. ! 15.720 ersraa R zul Serrmann in Serrmann Hirsch Mun Louisiang. J. Bild: Baum wollen Mlantage Sage W . ; 450 ? ; 16 06 Ireltag. Rofsenmontag. Louie d rrman ur rrmam rschel. Mnsik , 5 e , Tagen i BV.! J 14. 5. — 1600 Sonnabend Der rothe Sahn von Victor Holländer Banjo - Serenade. Bild: Kuchen ⸗ Tan J I 15 50 . 2 Ronkh Rider. Tie wunderbar dressiern 11 1480 Elephanten des Mr. Thompson. Tirelten Trier 1 . 1520 h. — . 1629 2 SBSerliner Theater. Ternersrag: Alt. Seidel. ouncrstag: Die Babe Alb. chim. — Giengen a J 13. 10 316 14. 36 * verg . ö, die neuen Zyezialitaten,. um -* Wald see . 11356 5 4676 1. 1455 0,8 * 1 ttungrose mit Gaang Die größte und glanzendste Auestattu 5 Schm. 1M 550 125 Freitag Tie rothe Robe. am in Atten Paule Worm. als Gast5 NResser d 1 5 J 5 4,2 14.72 3 — . m n m, n. ast. / Wasser⸗ Pantomime in 8 Atten 8 dur ülbausen i n r ; D Sennabend. Nachmitta z Ubr Frau Holle. ubr. 2 . 1n C.uer Nülba nsen J 14,00 5r5* gr 7 u 2 1 . 8 gemünd . JJ ö 6.0 a Abende 1 Ubr: Alt Oeidelbern. ciiag und selgende Tage; Die Badepnppe. ö . . 3m X 1 4 Mor * * — nntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu kleinen Preisen: ö . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf velle Tervelsentner und der Verlausewerh auf voll Marl abgerundet mitgeteilt rrei wird aus den ungbernndeten Zablen berechnet. drei Oaulemannerchen. Fin liegender Strick (— in Ten Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekemmen ist, ein Punt (.) in echt alten, daß entspiechender Bericht feblt. 1 . 1 Familien ⸗ Nachrichten. M . Donneretag ? r : : Antwerpen. ͤ entral⸗ Theater. Denneretag Die Geista. Zerlobt: Frl. Astrid ven Moltke mit Dru. Derr Großhandele · Durchschnittepreise von Getreide Donau mine ĩ ö . us o& ette ? . 7 dunn, s , 2 ö m n, 9am cembęe ö . an außerdeutschen Börsen⸗Vlätzen Red Winter ? ; 1 nem ̃ Weite
— 1 * 7 1 — Schiller Theater. ¶Mellner. Theater] Denner tan Abende 8 Uhr Tie schöne Melusine. Dra— 3 mnatische T Anfingen ven Geerg Reicke * 11 e n 84 * 1 11 wennn 23 802 . — ö . a. ö 2 eitag. Abe 3 Udr: Tie schöne Melnsine. T ne mn 2 Akten ven Si Jeneg. Anfang Fgrafen Bethusp⸗Huc (Potsdam Banka ennakend, Abende s Ubr: Vnsander e Madchen. m am n 2 mo Glisabeth Richler mit Orn. Oberleutnant Serauf- Di Freitag: Jubiläum Vorstellung Jum 200. Mal nam rn ben - en rl Genr rant Die Komöodig der Irrungen. 2 * ꝛ — . Eitel 1 * * ne ven rob 1. Magdeburg Riel Frl. Gch für die Woche vom 2. bie 7. Dezember 1901 menen 10 up ve 2. Ve te 11 81 . 9 Schultze⸗Mederew ḿit Vvrn Dberleuina . *
1 ** ö 1 23 1
Galifornier, Kansag ——— ĩ ; ; Walla Walla Anfang 71 Ubt Ranft don Vaffe Bern i Gren gebst entiprecenden Angaben fär die Vorwoche Wala Wall. * ; 1m. — ugust von Laffert (Berlin) rl. G ent sivrechenden ngaben für die Vorwoche. 6 Theater des Weslens. Dennerstag:. Nigo⸗ Sennabkend, Nachmittags 4 Ubr; Zu wbalben benen mil rn. Leutnant. S. Site r , , 1 F 2 8 86 lein. Rerrsũ er der Gr 1chiene tat ein And Frei Zchnec. (Riel Fil Gin 16eth ‚. cesler min Orr Jusammengestellt im Ralserlichen Statistisch. n Amt. . Kurracher, tot d el). l isa Roeß nit vr ; z 2 (15. Abem 86 9) W 1 2 2 — , Am dam dreitag , mn bei gen. Weihnacht leutnant Rarl Lueder (Dber--Schosder b 1000 Rg in Mark. [e. Amster dam Troubador. 2 in ker; JI Scl Bromberg) n, . ᷓ ͤ ö ꝛnn 9 Sennabend, Nachmittag? Ubr u kalen . d * en Gin Sehn: Hrn. Generalmare*n Preise fär Tromrte ldoco-] Maare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt., 1onnden J St. Petereburger O Freren Tornreechen. 4 1 2 — 2 der Lancken ( . DOen Direkte gocbe Da⸗ Achen — * Winier⸗· * J ö ; P ; . — 1 DVetrlin ni 6 tn. J = 2. . nern ani el —. 1naen paron. Orerette in à Afre 91 ey Jen Baumeister Dtte Küble Meseritz 18369 r ö 6. . . Senntag. 0mm Zu balken Prelsen: Sonntag. Nachmittage 3 Ur 3 reisen Gesteorben do = or. Ernst M* eil or- ö Imrerial Quartet r di siennetit an der 3 er, Undine. Abends: Letzte el des Tenisliken (ieder Grwachsene bat ein m Minimum n d *
esse llum * — 22 . 11
r . , F enden
uppe. Naumburg a Fr Maser Brunke 2 , woch , ,. F Produłienbor Pfund engl. gerechnes; für die Game
gem, re mem r, D Uarabe ens 7 r ; 4 ; 1 ⸗ 1e n gane em J . 134— ** eme ve amn ben asm — 51 .
mmersangerd Ftene J . Ton Juan. — tend ü Ud Tie EGeisha. Uibmann, geb. Freiin den Meerbeimd ** Rogen, Pester Boden 10 13 1 1 9.45 129 19 . L=. —— 1 rten des Tentg.
Gen was Donner sta. 16 Dermker. Zam eren Male Verw. Fr. General ven Rraag-Feschl 4 n 577 3577 r K reichs ermittelten Durchschnltterreise für ,
Wenner einn ter mi Tas übe Made! Trerrtte in 3 Aten don J 9 — 33 — dein -=. J 0 4 12 ) 511 vor 122 mwerlal-Onart n 129
r-, ame, er, ner, fam f nnn Vrerene : r ger. Tummer, Rump (Stegliꝶ) ö aer, un gur 13217 ; myperial! Uuatt n . . . Cessing · Thealer. Denneretag: Oeimath. S Relabamt. e mmer Gilsaketb den dhrumt en, e. 1e, — 3 — n m
1 96er * k 1 — 11 nin . z mt der dle, rer Freitag Tie lieben Feinde, — —
Deutsche Seewarte Senrakerd Tie Jer Gaprier.
— ( Rmreglau) Bu dare st n — m .
gelle · Alliance Theater. cMneast fiel · TTeater)] 2 Nitielaualitat 181 1282 J e 8 mrecbanng der Prrise ia Reiche dbrang stad Nie aug
J Dor Rein Dbüsung. l kestck in 3 Akten —— . JJ — ; 3 ar n. 19 n —ͤ n einzelnen eb - Nofierungen im cutichen Reiche und Staat. Nenes Theater. Schifkauctdamm da- Dennert c bn er ven Dermann Jabnle ⸗ Ver antwor ilicher Redakteur ‚
] . 1 * ö gutter- . J , * z * . . . ; 9 * 2 J 1 ö ; * ; = nie inc mittelten wöchentlichen ure nitt Mech ielur e an der de, Goralie A Go. Schwank in 3 hen den gas , Ech trmer. Rasffenerèffaung Direllsor Siemen roth in Berli ö ,, . ; Faierñ ; . . ; rliner Borg a Grunde gelegt, un rn r Wen and Gudadest Walabrkgae nad Fenneantn. Datch ven Marler 720 64 . : ͤ
; ĩ ö ö 3 ĩ M . . ; * — 24 1 . 1 . * rie ant Wien r Lenden und * col . Tur? auf enden, Ganigliche Schanspielt. Dereereteg Drere rere, lar, wee, deem, al, den, — mm, Verlag der Grerltien (Scheli) in er!! eren l be R m men nl,, ͤ kertbern Uulnt . ir Gi ꝰ . wrwarer . e gelg, al ee.
1 85 n=
— — — — —
Gene, mr, n * Weisen 0. 121 - r * gr Gbieage nnd New erk die Kare auf New Verk., ür Odessa und ö 5 2m en, Ma 7 2 1 . ard Kansag kJ 97 1 2 26 — Margarethe Va en e ner 3 ri Druck der Nerddentschen Uachdruckenei and Wr. * i * Ke pe MM Manier? * Mina die rie auf E rgerebarg ür Vari Vatreerven und r Ber, dn, nn de,, nr , , , , Nella. Gerin ,, wle fiat n. geen nr Rigg im ne —— 4 — , d , dnn, ren m Bemme, wre, eum. on Meete ö ** 1 lee arkier unt M iche TDenntan 72 mittag? Ter Snttenbesiacr ö. n = ; m men ö *7n. 1 72 * rer . 1 d . 7. l 2 — . men ̃ J ö . * . . er ö fsichtigꝗ 7 l Gartè NMargarrte Frlalcin Gerat Farrar . Sing · Ahademie. Denaeratag. Anfang 7 Mr: Sieben Beilagen Melee. 79 7 ; rache wem 1 12
ann Nen dert. al ann, Anfang W Ut m Licher und Tuctt-Mbend dor Ubrienne araus. r a mem Schaan reelkanß. 27 Rernũ ö Cin Zommer Nesidenm Theater. Tireftie⸗ Tiamnund Lauten ˖ CC Dborne nad Hr Ne lir nRransp.˖ Mitnirfung (eln i chließ lich Ber en · Nemlage] Ne * ar
nachterranmkn Tkralefrea erregt barg] Tœeraereten TZein Teopreigänger. Scene Ce Oengner. und die Mer lutte Rr. 22 1 Neferbart Maare des laufenden Mena