1901 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

i i i igk , Au der 60 er Jahre Schul in Königsber ö. Alter Garten 21, ein ehe⸗ jssel f l is 1 1, . echs f erli 1 . 1 41. enp ei Orleans ö Petroleum t ö t iel i ( . 1s zu sein. ch das Nonen guruitta gs ihr. vor Gr. Amts t, Abth. 3, schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, wohnhaft in Hemig ofen usgang S 8 d' Italia 879. Stand ib Sp st kraftvoll, ohne jemals hart zu sein. Au e,

. 6 z 2 ; ; ach Amer S8aew i perschellen sicher Sohn einer vollbürtigen, am 26. Juni 1891 white in New Jork 7.55, do. do. in Philadelphia 7, 60, do. Refined in Eädur (ap. 12) von d'Albert und das in D-moll (op. 705 Jimmer 2, bestimmten kuf gebeotstermin m, . im n , ,n dem Amtsgericht m , . een in Königsberg verstorbenen Schwester der 1 Madrid, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 32871 hn Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmalz Nabinstein boten der Konzertgeberin Gelegenbeit ihr schon betta 2 lden. widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen bie i. 1 3. X Anmel in Bemhkofen. Jiamend Anna. Zuffe Schult nelshe 9 erster Ehe Lissabon, 106 Dezember. W T B.) Goldagio 33. Western steam 1025, do. Rohe u. Brothers 10, zo. Mals pr. liches Können zu zeigen, sie erntete reichen Beifall. . *. m ate iter Kaulla. 8) Kugel, Agathe, geb. den 10. Dezember 1841, mit, dem Schlosser Carl im Schult 56 Bern, 10. Dezember. (W. T. B) Der Nationalrath Dezember 714, do. pr. Januar do. pr. Mai 714, Rother Fräulein Helene Günter, die am Sonnabend in niz anheim, den 4. Dezember 1901. * , Alenndk hl zam 23 Jebrtar Tote Kr ber celle ne, Kean, geb Kagel, Wittwè weiter Ehe mit deim Salo fer Gi f allbe genehmigte den Vertrag über den Ankauf der Nordost⸗Bahn. Winterweizen loko 8s, Weizen Pr. Dezemben 44, do, pr. Januar Sing⸗Akademie einen Arien und Lieder⸗Abende gab, ist ah L. 8. w ; 16 9 * Sorn es gest. Jarsb Friertich) des Josef Lingg, zuletzt wohnhaft in Hemigkofen, Taureck verheirathet gewesen it. 4 j 4. Ba fel, ib. Dezemtßet. (. T.. Bp. Die schmweizeriscken = dem pr. Närz sr Tro. Br. Mai st. Getreibefracht nach Eider. Sängezin der man ig Konzertfälen gern begegnet, Sie t im ö . Derichtt che fer Gn. wms richts Noll . . 3 ber aesterh⸗ Mar. Anfang der 45er Jahre mit der Mutter nach Personen, welchen ein Erbrecht an dem * Mn 2 Emifsionsbanken erhöhten den offiziellen Diskontsatz von pool 11/3, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Januar einer frischen, in allen Lagen gut ansprechenden Stimme, sin i630] Aufgebot. 2 th geg ö 36 Jãger in Bonfeld, ver.! Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, An· Wittwe Caroline Emilie Gehrmann geb. 23 37 auf 40j0. 650 do. do. vr Februar 6,65, Mehl Spring⸗Wheat clears 3, 00, musikalisch rein und ohne jegliche Spur des krankhaften Tremol lil Kötter Bernard Dstlinning genannt Hanleuer garetde SFrierertte, 3 eld Jus nach Ainerlka ge. fragsteller: Wbwesenheitspfleger Johann Baptist Lipp, zusteht, werden hiermit aufgefer dert sich inner hal Ansterdam, 10. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse) 40 Zucker 35sa Zinn 25,874, Kupfer 16,50. das so oft die Seele und das Gefühl ersetzen soll. 3 Der Sassenberg hat das Aufgebot des in heirathet, 1880 von Bonfeld aus ie,, . e ; d Russen v. 1894 —, 3 o oo holl. Anl. 9485/3, Ho / n Mex. Eisen. Der Werth der in vergangener Woche ausgeführten

. Yirchmpiel ; ** 99 h in Nitzenweiler, Gde. Hemigkof s Bochen bei dem Nachlaßgericht unter Ein⸗ ; . ö . . n d girchspiel J f j 88 er en. Antragfteller: Bauer in Nitzenweiler, Gde. Hemigkofen. sechs W ; * beiden. Arien, die . . . und Pie . den Jahr , den inh. Gassenberg belegenen Grund reist und seit 1385. der chollen. Antragste auer in bahn⸗Anl. 385si, Ho sp garant. Transvagl Eisenb.Obl. Trans. Produkte betrug 11569 129 Doll. (gegen 6091 449 in der Vor zeiten und „Hallelujah“ aus ndel's Oratorium Esther⸗ he mn,

zemei ü fel 8 ; s Josef J. April 1845, reichung der zum Nachweise ihres Erbrechts dienenden

= . garmin Bren meinderat Bonfeld, als Ab⸗ 9) a. Walser, Josef, geb. am 19. April 1845, reichun ; ihre

! , ; tacks Flur 2 Nr. 726, groß 14 a 59 4m, beantragt. r ,, Gemein derath in Bonfeld b. Walser, Florian, deb am 24. Februar 1848, öffentlichen Urkunden zu ,,

vaalb⸗· Akt. w —, Marknoten 59, 25, Russische Zollkupons 19156. woche ; . zeigte sie eine heachtenswerthe Fertigkeit. Von den Liedern gelangen erden alle Personen welche das. igenthum an we) Danler. Johann Christian, gest. Webers, . Waiser, Joh. Baptist, geh am 18. Februar Elbing, den 3. Dezember 1801. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Chieago, 10 Dezember. (W. T. B.). Die. Weizen preise ihr am besten diejenigen von Schubert, Schumann und Robert Kahn. 6 veorgedachten Grundstücke in Anspruch nehmen, 2 2 3 23

März do. pt. Mai ——. Roggen auf Termine fest, setzten im Einklang mit New Vork schon niedriger ein und mußten In den Brahms 'schen Gesängen blieb sie dagegen hinsichtlich des ferlen. den dordert, i

pr. März 132, pr Mai —. Rüböl loko —, pr. Mai auch weiterhin, auf Bradstreets⸗Berichte und ungünstige europäische vollen Vortrags manches schuldig, ebenso mißlang das Lied aul ge

B . 2 ist Christi is ̃ ö emigkofen, und der Marie Anna, geb. Fromlet, 71686 Amts gericht Samburg. ; ten Eva Christ eb. Me Kinder: Hemigkofen, und der F Marie Anna, geb. R II686 1mteg r e ] ner , . ; Nixt me am 198. Februar 1902, Vormittags reiten Eva Christine, geb. Maisack Kind Java⸗Kaffee good ordinarv 38 Banceazinn 67. Marktberichte, mehr nachgeben. Der Schluß war schwach. Die Binsefuß“ von Hugo Wolf, infolge noch recht mangelhafter Aussprag eth

1

——

n ; ĩ 84395 S es Ehristian Walser, Bauern von Königliches Amtsgericht. 3. z 5 de 347 infeld s nach Amerika ge⸗ 1349. Söhne des Christian Walser, Baue gliches ĩ hre Rechte spätestens im Aufgebots. und der 1547 bon Bonfeld aus nach Amerika g . ) ; . 66 letzt wohnhaft in Hemigkofen, 1854 mit dem Vater Aufgebot. ö. . Foh e Katharir eb. 24. November 1323, zuletzt wohnhaft in Hemig ofen, 1804 n J ; ö 1. 2 . 2 ; . . = J ; 3 uhr, geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ö a k— 4 1335 . nach Amerika ausgewandert, Antragsteller: Abwesen⸗ Auf Antrag des Testamentevollstre ers. nämlich

Brüssel, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß -Kurse) Exterieur? Notierungen für Mais waren, aus denselben Ursachen wie in New nicht nur der Konsongnten, sondern ganz hesonders der Vokale. m siechien auf das aufgebotene Grundstück aus⸗ Ehristiane geb. j. April 1838 t heitspfleger Anton Kees, Bauer in Hemigkofen. des Buchhalters Carl Johann Rudolph Schlee in 743, Italiener „—, Türken Litt. G. 26,9), Türken Litt. D. Vork, niedriger. Der Markt schloß schwach. . Im Oberlicht saal der Philharmonie konzertierten ebenfallz r ossen werden. , , . Fänuar 1830 10 Schreiber, Josef Anton, geb. den 13 Sep- Altona, vertreten durch Die hiesigen Rechtsanwälte 24 60, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Dent Weizen pr. Dejember Tt, do, vr, Mai st. Mais per De, am Sennabend der Komponist Herr Gust av Lewi und der Pianss e Karendorf, den Dezember 1901. . Ron ge am 38 Januar 15337 ; tember 1833, Sohn des Johann Schreiber, Bauern Hres. jur. Hallier und Blohm werden alle Nachlaß.

Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. zember 6418s, Schmalz pr. Januar 9g, 874, do. pr. Mai 9, 99, Sped Herr Selmar Fanson unter Mitwirkung der Sängerin Fräulein Königliches Amtsgericht. 232 63 3 Weizen fest. Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest. short elear 8, 95, Pork vr. Januar 16,80.

6

*.

w

3

.

S w

is ] f e, , ,,,, hilipp Ad geb. 2. Juli 1834, in Bleichnau. und der Juliane, geb. Dobler, zu⸗ gläubiger der in Wesselburen geborenen und hierselbst L B De A chte He e. ) ꝛ; j ö P zilipp. dam, geb . . I aft in Mleich zde. T2 do g 22 in . derstorbenen Frau Dorothea . . Lisa. Burgmeier. Ven Ansang machte Herr Janson mit dem 1026 Kgl. Amtsgericht Ellwangen. 1847 von Bonfeld aus nach Amerika gereist und letzt wohnhaft in Bleichnau, Gde. Langnau, vor am 22. Juni 1901 verstorbenen Frar , w. Petroleum. Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko Montreal, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Italienischen Konzert von Bach, das er freilich ohne jedes Empfinden IICeb. Aufgebot eines Verschollenen. n, e m, ö An teagsteller Ludwig Lay, jedenfalls 40 Jahren nach Amerika gereist und seit. Maria, geb. Päcksen Pecksen, Peecksen oder Packsen), 18 bez. . Br., do. pr. Dezbr 18 Br., do. pr. Januar 18 Br, do. Canadischen Pacific-Eisenbahn betrugen in der Zeit vom aber mit, guter Technik vortrug. Im weiteren Verlauf deß . 9. August 1841 in Beersbach. Gde. * . ver genen, als Aer ssenheitsvfleger. dem verschollen, Antragsteller: Abwesenheitspfleger des verstorbenen Srechslers Johann Therdor pr. Januar⸗-Mär; 185 Br. Fest. Schmal pr Dezbr 120,00. 1.—7. Dezember 759 000 Doll. (gegen den entsprechenden Zeitraum Abends spielte er dann noch Rhapsodien von Brahms und Liszt, sowie e. geborene, zuletzt daselbst wohnhafte Fee e,, Tenn Mam geb, am 25. April aber Hellmann, Wirth in Oberlangnau. Rudolf Hirsch Wittwe, aufgefordert, ihre For⸗ Washington, 10. Dezember. (W. T. B) Das Schatzamt des Vorjahres 4 108 000 Doll.). eine Etude (op. 79, Nr. M), die Berceuse und das Scherzo in B- moll Pfabl he zeller geb. Veile, Tochter der im Jahre 1850, Sehn ves . Fobann Anton Brodkeck II) Lusßmann, Barbara, geb. den 29. September derungen spätestens in dem auf Mittwoch, den beschloß, die am 1. Januar jälligen Zinsen schon jetzt einzulösen und Rio de Janeiro, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf von Chopin, bon denen die beiden letzteren am besten gefielen und ihm , Amerika ausgewanderten M. Franziska in , , . y,, n n. gest Thristine 18453, Tochter des 4 Josef Lußmann, Händlers in 29. Januar 1892, Vormittags AAL Uhr, wird daher am 14. d. M. Schecks versenden, durch welche Zinsen im London 123. ö reichlichen Beifall eintrugen. Fräulein Burgmeier sang mit ihrer ö. nach Beersbach, ist im Jahre 1853 mit ihrer k ng u n de et; 18515 von Groß. Unterlan gnau, und der * Renate, geb. Witzigmann, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ Betrage von 4665742 Doll. bezahlt werden sollen. Buenos Aires, 10 Dezember. (W. T. B) Goldagie 141 900. sympathischen Altstimme neue Lieder von Gustav Lewi, die der Kompenst , Amerika ausgewandert und seit vielen . 3 38e 6 iger den fl id sei dem perschollen. zuletzt wohnhaft in Unterlangnau, Gde. Langnau, zeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, New York. 10 Dezember. (W. T. B.). Die Fondshörse er⸗ Der Getreidemarkt ist ruhig, es ist noch nicht möglich, eine selbst begleitete, Im‚ Ganzen bekunden diese Kompositionen jedoch Mutter 1. Für die Verschollene wird seit . ia e 2 Her e un erm in Seil. nach Amerika gereist und seit 1862 verschollen, An. Zimmer Nr. 1, anzumelden. Nachlaßgläubiger, welche öffnete in sehr fester Haltung. Der Verkehr guf dem Geldmarkt bewegte Schätzung der Ernte zu geben. . 3 nichts schöpferisch Originelles Die Begleitung ist einfach; sie paßt , . 1882 in Dalkingen' ein Vermögen 6. raglteuer: Karl Brodbec, . ͤ tragsteller; Abwesenheitspfleger Josef Schreiber, sich nicht melden, können, unbeschader des Rechts, vor sich zwar in ruhigeren Bahnen, jedoch verhinderte der feste Geldstand Johannesburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Die Behörden sich den Melodien und dem Text recht gut an, ohne jedoch eigene , fe glich verwaltet. Amtsdiener Taver Weber Henn, tlicht durch Amtsgerichtsschreiber Niela us. Händler in Unterlangnau. den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Ver⸗ eine weitere Ausdehnung der beim gestrigen Börsenschluß eingetretenen gestatteten, nach einem Telegramm der Firma A. Goerz u. Co, Ltd., Wege zu gehen. Sehr ansprechend ist das Lied Abendläuten“, daz ieh ngen hat als Abwefenheitspfleger der Ver⸗ Veröffentlich , ) z 12) Maier, Walpurga, geb. Held, Ehefrau des mächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Erholung. Andererseits sah die Baisse⸗Spekulation, infolge des Ver- die Inbetriebsetzung von je 100 Pochstempeln pro Woche für die gewiß bald in häusliche Kreise CFingang finden wird; auch n w, gh as Aufgebotsberfahren zum Zwecke der 71361] Aufgebot. Anton Maier, Schreiners in Rudenweiler, geb. den von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, laufs der Bewegung in Amalgamated Copper⸗-Werthen, von einem nächsten 4 Wochen. Die Johannesburger Fondsbörse wird voraus Traumland“, welches den Schluß bildete, gefiel dem zahlreichen hellen zn ng in zulassiger Weise beantragt. Es Der Schuhmacher Johann Niessen in Terven bat 18. Februar 1871, zuletzt wohnhaft in Rudenweiler, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen erneuten Angriff auf den Markt ab; als jedech der Geldmarkt sichtlich am 1. Januar 1902 wieder eröffnet werden. Auditorium und mußte auf starken Applaus hin wiederholt werden. r hie Aufforderung beantragt, den verschollenen Adam Niessen, ohne Gde Langnau, jedenfalls seit 1387 verschollen, An- Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. . wiederum in Verwirrung gerieth, trat ein allgemeiner Kursrückgang Das zweite Konzert des Violinisten Herrn Joseph Debrour (der eng n en. Verschollene, sich spätestens in dem auf besondern Stand, geboren am 17, November 1833 tragsteller: Abwesenheitspfleger Fidel Heimpel, Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe ein. Die Börse schloß in schwacher Tendenz zu ungefähr den niedrigsten erste der beiden von ihm angekündigten Sonaten ⸗Abende) fand an dem, e . ua den 7. Juli 1802, Vorm. O Uhr, zu Kerpen, zuletzt wohnhaft daselbst, für todt zu er⸗ SGemeindepfleger in Oberwolfertsweiler. . des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Kursen des Tages. Aktien umsatz: 730 060 Stück. ; Theater und Musik. elben Tage im Saal Bechstein statt. Das interessante 26 K Amtsgericht Ellwangen anberaumten klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 13) a. Held, Maria Ursula, geb. am 9. Mai 1826, zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Der Weizen markt eröffnete infolge großer Ankünfte im Nord. . Programm wies Kompositionen von deutschen, italienischen, zdf n ät min enden, weidrigenfalls die Todes, fördert, sick spätestenzs in dem auf den 8. August . Heid, Theteftg geb. am sos Jannat Jödö. beipe Ürschrift ober in Abschrift beishfügen, westen, schwach mit bedeutend niedrigeren Preisen, auch im Verlaufe Konzerte. . französischen und englischen Meistern aus dem 17. und 18. Jahrhunden Aufge 2 erfolgen wird. 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- Töchter des Anton Seld, Bauern in Oberwolferts⸗ Hamburg, den 28. November 1901. war, auf Bradstreets Berichte, ungünstige europäische Marktberichte, Fräulein Adelheid Helm (Sopran), welche am Freitag voriger auf und gipfelte in der Gmoll-Songte von J. S. Bach, einer den , welche Auskunft über Leben oder Tod zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots. weiler, und der Katharine, geb. Schellenberger, zuletzt ; Das Amtsgericht Hamburg. flottes Angebot und Mattigkeit im Mais, ein weiterer Rückgang zu Weche in der Sing- Akadem ie ein Konzert Jab, ist wohl etwas zu denen, die der Altmeister für die Violine ohne Begleitung geschricken e n schollenen Mu ertheilen vermögen, spätestens termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung wobnbaft in Oberwolferksweiler. Gde. Langnau, Abtheilung für Aufgebotssachen. verzeichnen. Der Schluß erschien schwach Die Preise für Mais, früh in die Oeffentlichkeit getreten, denn ihrer an sich starken und glänzenden hat. Die Ausführung eines solchen Programms Lurch einen det ura cbotgter mine dem Gerkcht Anzeige zu machen. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben jedenfalls seit Jss7 verschollen, Antragsteller: Ab— (gez) Völckers Dr. anfangs auf ungünstige europäische Marktberichte und flottes Angebot, Stimme fehlt noch die feinere Durchbildung. Am besten gelingt ibr noch so hochstehenden, feinsinnigen Künstler, wie Herr Debrour 6 ,, . ; oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, wefenbeitspfleger derselbe wie zu Ziffer 12. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. rückgängig, fielen auch später fortwährend auf lebhafte Verkäufe, so⸗= das Piano, das allerdings meistens zu unvermittelt auftritt, während die ist, gewährt einen Kunstgenuß der erlesensten Art. Sein Spill . Dberamtsrichter Wider. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— 14) Schautzki, Gebhard, Sohn des * Simon 7ls0s] J wie guf Mattigkeit der Getreidemärkte und schlossen schwach. Stimme im Forte einen etwas schrillen, unschönen Charakter annimmt. wurde den höchsten Anforderungen gerecht; mit feinem Takt fand röffentlicht durch Gerichtsschreiber Karpf. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Schautzkt, Jägers in Buch, und der 4 Josefa, geb, Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts (Schluß - Notierungen. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate Auch dem Vortrag fehlt noch die nöthige Reife, wenn sich auch in er für die verschiedenen Stilarken den angemessenen Ausdruck, sein ,,, Kerpen, den 3. Dezember 1991. Bucher, geb. den 11. August 1835 zu Buch, . vem 3 d. M. ift der hieselbst geborene Gärtner Go /o. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 60/0 manchen Einzelbeiten Talent zu erkennen gab. Die mitwirkende temperamentvoller Vortrag enthüllte die intimsten Reize der Kem— 7104 Kgl. Amtsgericht Ellwangen. Königliches Amtsgericht. 2. wohnhaft in Bach, jedenfalls seit 1867 verschollen, Heinrich Julius Stern fur todt erklärt worden. Wechsel auf London (60 Tage) 43835, Cable Transfers 4871, Pianistin, Fräulein Else Gründlich, war durch einen Gedächtniß⸗ position, und die technischen Schwierigkeiten wurden mit Leichtigkeit Aufgebot von Ber schollenen. zan (gez) Schmitt. Antragsteller: Abwesenheitspfleger David Butscher,ů, Braunschweig den 6. Dejember 1901. Wechsel auf Paris (60 Tage] 5, 184, do. auf Berlin (60 Tage] fehler, der sie nöthigte, die Noten zu Hilfe zu nehmen, ungünstig überwunden. In Herrn Hermann Zilcher, der die Klabser, 1 Der am 15. Juni 1846 in Zirtheim, Bayr. Begfaubigt: Bauer in Buch, Gde. Meckenbenren. Herzog liches Amiegericht. XI. gärn, Atchison Teveka und Santa Fe Aktien 76166, do. do. beeinflußt, sodaß ein abschließendes Urtheil über ihr Können nicht begleitung ausführte, hatte der Konzertgeber einen tüchtigen Partner Beꝛirksamt dauingen geborene Anton Karl, 6 m (L. S.) Rülicke, . 155 Pfleghaar. Karl, geb. den 10. März 1841 . 0. 6 er , . Preferred 994 Canadian Pacifie Aktien 112, Chicago Mil, zu fällen ist. Begabung ist jedenfalls vorhanden; ob aber die Technik gefunden. Das nicht sehr zahlreich anwesende Publikum ließ es an 3 der am 39. Mal 1862 ebendaselbst ge . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu Sibratsbaus, Sohn der F Agathe, geb. Pfleg⸗ (10 Bekanntmachun waukee und St. Paul Aktien 161, Denver und Rio Grande damit Schritt hält, muß vorläufig dahingestellt bleiben. lebhaftem Beifall nicht fehlen. Hänrich Karl, beide zuletzt in Ellwangen wobn ' 71364 Aufgebot. haar, Ehefrau des 4 Mathias Wiedmann, Bauern elan guss chr we. k Ge⸗ dreferred Mn,, Illinois Central-Aktien 138, Louisville u. Nasbville An demselben Tage debütierte im Beet hoven- Saal in einem Im Saal Bechstein gab am Montag Herr Felix Lederer und Sähne des R Ferstwarts Max Ferdigand und a an a ** e nn mer in Kirchbain in Sibratshaus, zuletzt wohnhaft in Sibratshaus, Durch Aug i , . 190 ö . am 7. April Aktien 1051, New Jork Centralbahn 165, Vorth. Pac. Preferred mit dem Philharmonischen Oxchester gegebenen Konzert die Prina einen Lieder Abend. Der Sänger verfügt über einen großen der Marie Karl, sind im Jahre 18659 bꝛn 1859 Der ,, re, mn. Gde. Meckenbeuren, seit mindestens 15 Jahren ver⸗ richts I 5 e n n , Albert Walther 99h erkl, Northern Pacifie Common Shares Northern Pacifie 3 00 WPianistin Fräulein Mary 2. Sherratt. Das sehr gehaltvolle aber wenig ansprechenden Bariton. Der Vortrag wird daher tro nach Amerika ausgewandert und seit mehr 916 hat beantragt die verschollene ledige Maria 4 . a Gen e rene feln Ane beitzpfsenet? Fran 166g n Dettstãdt i 3 * . 2 Bonds 723, Norfolk and Western Preferred lz, Southern Pacisie Programm, welches sie aufgestellt hatte, zeugte für das ernste Streben guter Schulung durch die Sprödigkeit des Organs stark beeinträchtin 10 Jahren verschollen. Für die Verscholle nn . ] je pe. Josef Büchelmaier in Meckenbeuren. ür 3. erklärt. Als Todestag . Aktien 58, Union Pacifie Aktien 93sé, 40;⸗0 Vereinigte Staaten der jungen Künstlerin. Mit warmer Empfindung und im allgemeinen Es wurden Lieder von Schubert, Schumann, Löwe, Brahms, Hugp sct 1839 in Neresbeim ein Vermögen pflenscha all gh sters ide g. Widmann, Wilkeim, geb. den 1. Mai 1353, 1833 feige f. . u t), den 2. Dezember 1901 Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 544, Amal gamated auch mit tiefem Verständniß wurde zuerst das Schumann'sche A-moll⸗ Wolf und Richard Strauß zu Gehör gebracht, unter denen de erwaltet, das nunmehr eg. 159 betragt. 826 ; Widmann, Gebhard, geb. den 23. August 1833, Freyburg h = , . Copper 70. Tenden; für Geld: Fest. Kenzert (op. 24) gespielt; troßz verschiedentlicher kleiner Zigeunerlieder von Brahms am besten gefielen; aber auch die den Schärle, Wegknecht von Schloß Nęeres beim 59 Az. r 1 Söhne des F Matthäus Widmann, Bauern in Sib a .. 1 Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 83 technischer Mißgriffe war der Eindruck der Wiedergabe doch ein luß bildenden Strauß'schen Lieder ‚Allerseelen und „Wie sollten wesenbeitspfleger der Verschollenen, bat das Aufgehots. Ruhr, bor dem unte lzstchnelt enn die Tores. ratzbaug, und der Agathe, geb. Pfleghgar, zuletzt 71699 Bekanntmachung. do. für Lieferung pr. Februar 8, 9, do. für Lieferung pr. April recht befriedigender. Miß Sherratt hat einen angenehmen Anschlag, ir geheim sie balten' fanden reichen Beifall. rerfahren zum Zweck der Todeserklärung in zulässiger Aufgebotstermine zu melden, wid agen a le di eee, e. (.

. R * 5 der unbekannten J , , an m, , Meckenbeuren. Sachen, betreffend Aufgebot der unbekannter ; 5 . or , ,,, An velche Auskn bnbaft in Sibratshaus, Gde. Meckenbeuren, seit 3 beantragt. Es ergebt daber die Aufforderung; erklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft nhalt ĩ ͤ ; ö

r R ; aRren wersqh n Antra Iller: zen de * J ö ; . * ; 4 er Merl Kal lememn zu ertbeilen ndestens 15 Jabren verschellen agsteller: Ln n Verschollenen, sich spätestens in dem auf über Leben oder der Verschollenen zu ertheilei l 8632

1 . * 1

Untersuchungs Sachen.

ĩ 1 Y5nialiches Amtsae 2 zt. 9. Bank⸗Ausweise erklärung erfolgen wird, Konigliches Amtsgericht

5. avieren. 16

2 = ö 15e iber geß oder 10. Verschiedene Bekanntmachungen. an alle, welche Auskunft über Leben oder

ö —— ĩ . * an die iber zel ö svatestens im kwefenbeitépfleger derselbe wie zu Ziffer 1 ; 1 Caroline Müller, verehelichten Rosenthal, 6. Tommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Montag, den 7. Juli 1902. Vorm. 9 Uhr. vermögen Eöt ) die n forderung, späte * m T* Ife del ere saeß n fr. April 3 Gimli. Müller, 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirthschafts· Genossenschaften. ber dem C. Amtsgericht Ellwangen anberaumten Aufgebot termine dem 2 6 46 Agathe, geb. am 23. November Ich Mugschlußurtheil won. 4. Vezem ner , ,. 3. und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. De ent ev n 6 er z. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Lirgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes Kirchhain, den 2. Deiember 1991. cher ban!“ Nepomuk Hafner, die Wittwe des For tan seher arl Müll Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . ,, , , , iconore, geborene Heinz. in Müicbnrg;, . Verloosung ꝛc. von erthy n m n 2 7 de nigliche Förster ler in be

2 ** 689 Aufgebot. n n n M n m ö ö, . . der N r 1 enen zu ertbeilen vermõgen srat enk * ö 61 riffian . 6 8 Y rie Gheßem Sofratka Em sher Quda 7092 in dickem Aufgeboistermin dem Gericht Anzeige zu J z Kat keantraat

) Untersuchungs⸗Sachen. 2 Aufgebote. Verlust⸗ u. Fund⸗ gel orl in rnstadt i. Th. wegen des? zraun . gurken us Laugallen bei er tan n. 4 Spristovb * nn ehrten lisa ltsrt da emnse! sachen, Zustellungen n. dergl. 3. . r, , i ein' ifmanns Paul Belz, früber in Wallbausen, [71

imissionärs Adolf Schmidt,

Auer, Gebhard

Fer n

Heinrich Kövler u 1 8e be 8 * 3 ristine e, geb. Röller, geb in ru ob: 43 —3w 8 iger ( werden biermit aufgefo ätestens in dem auf wesenen, im Jabre 1898 von dem Maschinenfabrikant Ausgefertig . ib . me,, . . —q ** ; n soll das in den 26. Juni 1902, Morgens 10 Uhr, vor verstorbener er Aurgebot. drichs fesderstra 42, belegene, im Grund⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Martin loszat in ilkoten gejogenen, von der . rwittwete Grau. ou J r * err r 1odh M .

Konigstadt Band Blatt 4309, zur Nr. 24, angesetzten Aufg botstermine ibre Rechte an etztere ccexrtierten und dem Antrogsteller je rt lun n R ube, Rur purrerstt n dean ? vird aufgefordert, sich it der Eintragung des? rung vermerkes auf zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfall Wechsels übe beantragt. er Inbaber del nia J rschollenen Gesch Tonnerstag. d *. welche als Zeugen vernommen werden sollen, wird den Namen Relei R ? F. reren Y dieselben für k rilärt . mitern

ö D. Graf 9 Uhr, ver?

1 .

8r Ir, * pe

Bruno Spindler, fräl rt. sie in demĩ ĩ Juli Vormittags veilig.

2 S3bn Sor

v S3TIS RI. ö k J 1 ö

8 . .

Nordhausen, den 5 zember 1901 233

vv 3Fe5 era

ussel eingetragene Grund. id r ersten Urkunde ju 1 ist an Derjogliches den T7. Juni 19092, Vormittag Uhr. e. Nunte, zeboren in Semmerd * munar ! 180, Vormittage Jinamnptelke gium, ier da bet erlassen an den dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Angeber ; tl Friedrich bed rn ;

ö.

refer (Bericht 4121 11a ant 6

tũück am B. FJebruar ; = . 6 r n , p. ; 1 Veschluß. straee rd versteinert Braunschweig, der Dejember 1301 berzulegen. widrigenfalls deren Kraftloserklär x lie murte! . , ö 29 Heilig. nen, ge. de h e . ö. —i 11 11 ni . 11 137 1 1 1 1 . . Donn wen, 32281 * 2 ln 2 . w rbrechens gegen das Leben wird bäudesteuerrelle mit einem Jabree betrage ven randis Bröfule, den Ben Traataanmaltichart bag 27 * ; 81 desteuer und ju cinem iabrli r K

*

ru 191d In 1

6 Cein 2.43 ö vi 1

mme

mee, , , n,, e, n,, nn a en. ö 2 9 ö w. 2 . 5

41 Job

urg ot6termin 4 en Langensal a. rschollen, zuletzt wobnbaft in Obereisenbach Antrag Dann over. steller: Al eite vf 1 Qaoßkol ö 1 .

ia Ki Ubweienbkeits! ö

l . : ; bezeichneten Verschollenen werden an, ! ; Arummbach, Gde. Qbereisenbad Femin In Brekden inn, em . . aul Antrag des raulein Fan deim in Rias Aufgebot. serdert, sich spätestens in dem auf den 17153 q. Ea, = men, i, et dtermin: Freitag, den A1. Juli 1002, 8 2889 rei ma m ö neschlaa kel ma E34 , we er, ,. 1 . , . *. allen . Der Babnbefsarbeiter Carl Engelbardt in Brarn⸗ 1992. Vormittage 10 non vor dem umer⸗ , . ma ist ke Worm. O Uhr. Es er t dice Aufforderung 1 1 . = . ( nn 1 gebn 2 , n , e . . u unten Anfgebe mine n 1 1 1 1 ä . 1119411 a4 8 5

54 . 94 syükester icht im .

ö

err =/ r

aßen

ver 1 J Va . im Au⸗ U 3 2 ein tragt . w 27 1 ö ⸗— . . 2 3 2 wan all die der . ** * ; 8 Finntnger, Glisabetbe geb den . n 6g en Mchtear walt ichen Tocht beg * nnz IL,, ning 1 1m . icht Abitbein m Tochter i 14. und der ! s u Amtsrichter Im R wo R d mm, 268 Da z . . D x . ter L ren 1 ? 1 z raen 12 1 . * * 6 u 1 ei. g Bt vebnbaft in . ia ö 86 a J. ' . 1 183 2 n , 215 D . . . 111 . 11 . * * aan m und mn verschollen Antr telle . v 2 5 1 mall u ł— 81 8 ; ; 25553 irraen Falfenbur d n 9 T em be 1901 x0. Hlt J Berlin, . 2 Meiningen,. * Nereml M 1 J vn. rant furt a. Cder, 17. Dee 1 9 j ar n= z ; s .

J . nannten Urkund wird am 1 nial iche? Amte erich „enbeiter leger * n ; Abteil m Derjogl. Amtegericht. Abth Tätestend in dem auf Dienetag. I. Juli 1902. 2. X. e 6 z vt, Stra mer 21 ö 1 * r 21 98 Amtegericht Freudenstadt. Echloenbach, obann Bartist, 6. den er in J n, En e. . m ri Vormittage 19 ur. rer dem nnter . 1 Seriemter iss. Schn Tea K Jebannes * wen 1 Relanntmachung. . ite . Süddeutsche Bodencredithank. ; 6 . tẽter rrunden . n n 9 1 in Telinan int ? Am lrril Vackmitto n en nm P 1 en er . 7 .

.

.

*51* *

Verfügung. n, a, m. . bemlmn . bach Kameralamt diener wre, e, 7 ö ; J , m. 6 m 9 .

1 Dammeri dern ] . , e

; Wecsci ber i- 1 ; * serrel aseht webnbaft n wier Walbeim Kani am . Kilo G har lotten burg. ̃ . erfaufgtermin auf TZonunabend, den e nere, Tastitur 49 * . umi . e 21. Man 1830 in Fratenhes. ang. selt 1331 verschellen Ant ragst der: M neter in der Audener ? e Leiche er Rdmglis s. Marz 1907, Uormittage 1A Uhr, und der = n . . 80 m,, ͤ ** sreuden abt, Geetenen = . en deiled neger . 1a n teter auf Tonnabend, den 8 Myril

19092. Mormittag« 1 Uhr. .

1 m * FJürstenberg.

s. . * 351 fern . 25* ö 21

11

.

* München, den 19. Dejember 1991 R Tam mer? witten helm. j 22 /. Tie Tirektion.

n 1111 ; ufgebot.

Nüugaburg, den * f mt s erich ; Uufae dot, ö Anf Antrag d .

1 CGörtern Sei ö. . 58 .

ma Rrodersen

Bekanntmachung.

ö ö Zuck

, . * ü 1 .

Verfügung. L- end er irchiris z. Reer ; lenter Wer tet J.

. Hamer ; . ; * . 1 4163 9 2 6 tir jar 1c werdet. Sel 6 Wa er 6 Anh ler Abresenbeitsvfleger I viltem lachlaß des Unbekannten neden f t ;

* 1 = 5 1 ——r 1 1 2. 1 2 * 11 . 4 44 4 2 92 ö ur ra . . * * n m4 2 w —9* x 3 ur mittin * 91

Mene ler ö ; r ner mutter n ** 41 Resmin Kater aus Füchtorf aufgeferdert, ; echte —ᷣ * 221 * zu E. * 66 j h . 1 ; ; an äteftere in dem am Tienstag, den 4. Fermer . r 1 Uhr. Kei dem! 0 Fam. n

1997. Mittage 17 Uhr, bier an melt ung mu ug tige :

= : r Termine anzumelden dtigenfall 21

rb fear Rane er ĩ ; . 0 r s . 91 ; . 6 f

Nugeburg, den d Telemker 10] r ; 1 rutt 212

3 228

richellen. in Maraguard. ĩ mwinwoch, den T Jul 8er, dee

1992 Vormittage n Utgzr. n z mm umd der . 9 . 1 2 n der r wee r aft

. 354 * * =

1986 m n . . nien en 1 26 142 rena 1 *1 ? nin er m . Iburg. ben immer 15 . ] 1 UAntragstell 9 2 1 n . 1 * ö ö = 21 2 . n *

. 1 *

1 2 9 a R 71m z J 9 n , m * ;

* * Renigliches Amtenericht. Att. In .; me lten, idr n e a ; Godelal, den. nm,. n z 55 * n 82 44 ma ni J 9 = chanel. 1. 1” 13mk m . ö! König! Amteg richt

Scescoia qua dee, Uerfa ung —⸗ r = 16 Faß geial jenen Schw einest no Nutaebot. n egen ter 12e . e, de , okanneg denn

ne n 26 4 * 22. 9 . P Tienetag. ; ͤ * 1 . Ser

Jannar po Mormittage 1G hr. :

8 11

r 6 Möier Roch * 2 den 7

Ceffentliche Nufforderung.

ttemm dem iel 11 w mrch been n dome ** falls en 18 ver 1m 11 ? . . 1 * 1 1 an n. 2 n I 15 ö Jreudenfradt, e, Derne, Celen, atrranesie beeenbeierleger

Imter ter Natericbrift auer in Bernried Ge Neufirch .

ata gericht Oeilbronn. 3. d qchieie Mikelm. . am 7 Scrttmtei lz * *

* * .

1 Kaffee l M R 25 * '? . 14* *

4 .

den 29. Juni

S .

di⸗ . n 2 rte dem an TZonnabend Lan 1 * 2tadtetter 2321 . 456 mi . . 1 * 240 19927 Dermitage« II Uhr.. Fefrait t den . en a e Heanrraa . erden aufn mn 3 4 . m ** n R nk 1*6 . 1 * . 6e l Fwreiücnkeitsr ileget j . 7 1 * . rette , de en, Freitag. den 1 Nut Hellen, Antrag ellen enbeiter sleaer ĩ 4 ü. 9 2e get, Irre . . dem. Ramla a he,, , were, wn, , r, , de mem, se. : g 4 , a rr mne tanmter Urte kefetrrmine ja melden. Ludwig g am n Nerember ] ] 2. der Urkanden erfelgen nen trie t 171 mittag l ö donner m, , Fermer fran erielgen nenne, s Hanerk in wemg. h * 26 P 2 1 3 11 I 2 Yieneburn. rer ] are tt mer; r 1 ] 1

De. welche erkunst iber deten aud Ted der Ner- n. ant ; Johan geb, Mesraer, ale

ber F Greet sentia ge KRnersl verehellchten ufa e dot. n . , er, mu senl nebnbast iCn Prima R . . k. ene deren Lederer 194 Schiele in tim 167.1 1e 1. z ö mee 1 n 11 n ; ö 71 Ceffenmtliee June finn 16 fe tdert Gee Schemburg eit Nafang der Mer ö ; ** —̃ ; . e Mm

11

9 Nenftadt. tterr

r Sann oper.