1901 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ma ,

burg, zuletzt in Meuselwitz, zur Zeit unbekannten Aufentbalté, auf Grund don 5 söö? Ziff. 2 und z 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu ertlären und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen, ev. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zweite Zivilkammer des Herzoglichen Land— gerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 12. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der i. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗—

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 9. Dezember 1901. Weber, L.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

71676 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Louise Emilie Catharine Ernestine Dethlefsen, geb. Kohrs, zu Bredstedt, Süderstraße 34, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Aye in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter und früheren Schreiber Georg Thomas Anton Dethlefsen, früher zu Bredstedt wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 7. Juli 1857, als sie mit ihrem Ehemann in Bredstedt wohnte, ver— lassen und sie seit etwa Mitte Mai 1898 keine unde von dem Beklagten erhalten habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg, auf Dienstag, den 8. April 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen AUnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 30. November 1961.

Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71677 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Susanna Pommerenke, geb. Lenski, zu Abbau Rehden, jetzt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Samulon in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Christian Pommerenke, früher zu Graudenz, demnächst in Poln. Wangerau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der 1565, 1566 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu scheiden, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den z. März 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum ZIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. 2. R. 19 00.

Graudenz, den 5. Dezember 1901.

Granzin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

z 2 * be 1 rie 8 risti n larie Ehr

1 istine Cathinka vedder, in Lübeck, Fleischhauer lmächtigter: Gehein t gegen ihren Chemann Jutzen, frühe 16215

Klagerin

r Teuer ler XI .

1*

ndgericht zu Kiel n März 19092, Vormittags 10 Uhr,

J

j Ceffentliche Zustellung. e, z ose Sollstein,

21 Februar 1902.

2

Vormittage H unh

Ceffentliche zustellung

von UArnemaldi. 1

3

28. Februar 1922 Merrittage 190 upr. . 1 n 1 2

2

* 1 2 ö . * k e * er

Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Dezember 1901 Buch holz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts 1, Zivilkammer 25. 71670

9 V

D

2

an den Kläger 300090 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Juli 19601 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) den Beklagten zu 1 zu verurtheilen, wegen dieses Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, und weiter, im Richt— zahlungsfalle geschehen zu lassen, daß mit der Zwangs— vollstreckung in sein Vermögen im allgemesnen und mit der Zwangeversteigerung und der Zwangs⸗ verwaltung des ihm gehörigen Grundstücks Blatt 271 des Grundbuchs für Rähnitz im besonderen ver— fahren werde, 3) das Urtheil (gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 17. Februar E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte

Dresden, am 7. Dezember 1901.

71678 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Lindauer in Geradstetten als V mögensverwalter der Friedricke und Sofie Zoller in Stuttgart Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Zinßtag in Gmünd t den Imanuel Zoller, alt, früher Waldhornwirth in Lorch, auf Rückzahlung von Darlehe it dem Antrage zu er 1 8

Beklagter sei schuldig, an en Kläger die

d E von 5800 é zu zablen und die Kosten des

C= G6 *

T2

eärtanl tele an e richts ]

Eln mf

Dienetag, den 18. Februar 1902. Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

em a R 15 tem

stellen. zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt Ellwangen, den 7. Dezeml Oeffentliche Juftellung. Süddeutsche Margarne Werle ach i. B., Proießbevollmã olf Vfenninger

1614 64 Mr, mae. 141 ;

2 im auf den 23. Februar 106. Vormittage H uhr. r ke der öffentlichen

1

*

* .

Frankfurt a. M.

Bockenheim.

Ceffentliche Zunellung

Moöhlie

1

D 1 1 Motho f 5 Jebruar 19. Vormittage 190 lin 1

*

1 . .

Landgericht Oanm burg

Cc ffentiiche Justenung

T brwenn. * 1

streits vor die VIII. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56), auf den 13. Februar 1902, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen * wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. Dezember 1991.

Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 716811 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Emil Kiener zu Riedisheim, Els. vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Reinach u. Dr. Hochgesand in Mülhausen i. E. klagt gegen den Paul Dreyfus, Architekt, Sohn des Leder⸗ händlers Albert Dreyfus, hier, Schmiedstraße, früher hier, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts ort abwesend, aus einem am 19. April 1900 gegebenen baaren Darlehen mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 „S nebst 40, Zins seit 9. April 1900 und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser— iche Amtsgericht zu Mülhausen i. Elf. auf Freitag, den 34. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, Dreikönigsstr. 23, Saal 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8) Grasser, H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 70610 Bekanntmachung.

In Sachen des Kaufmanns Max Meuerer in Nürnberg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Lust in Nürnberg, gegen den Kaufmann Samuel Schwarzkopf, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhand— lung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Kammer für Handel ssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, den 31. Januar 1902, Vormittags 3 ühr, Sitzungssaal Nr. 66, bestimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen bat mit der Aufforderung rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der verklagte Theil ist schuldig, an Klagetbeil 515 S6 nebst 5 G Zinsen hieraus seit 1. Juli 1898 zu bezahlen.

II. Der verklagte Theil hat die sämmtlichen Kosten es Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klagspartei zu ersetzen.

III. Das Urtheil wird gegen Sicherheit läufig vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, 5. Dezember 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) Reitz, K. Ober Sekretär. 71682 Oeffentliche Zustellung.

Der Th. Goertzen. Druckereibesitzer in Molsheim, klagt gegen den Gaston Alexander, früher in Resheim, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufent baltsort abwesend, aus in diesem Jabre gelieferte Druckarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 0 S nebst 40/0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage und zu den Kosten, und zur mündlichen Verhandlung des its vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf den 6. Februar E92, Vormittage O Uhr. zwecke der

4 . öffentlichen

zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 Schweitzer. sschreiber des Kaiserlichen Oeffentliche Zustellung. varkasse zu Jena, vertreten

1 . 5456 9 1 Freitag, den 11 FebWruar 1902, Vor- mittag SH Uhr, . ; imdlungetermin

Ver

.

m n

Weimar. J

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Taba. Berufsgenosseuschaft.

11. *

Geeraen, den? Deiem ker 1801 Tabaf · crufegenoßsenschaft Ter Genoßfenschaftevorstand

* = er * irFender

mm .

4) Verkaufe, Verhachtungen. Verdingungen c.

711713 Nutz hol ʒver auf J in der Reniglichen Cberförsterei Gberemalde. melege tlic 18. Tezermber Igor Teutschen Oause Cberewalde von 1J10ubpe M b mee de, mc iam, Damir ci imm, d

Hefter e-, ee. 18 * 1

* 1 27

2

* 95

er been, T tel Scharnekeliet Ja Lasgeke:

RH Uhr, in unserem Geichaste * * ee wn ma

Schutz benirk Eberswalde, Jag. 103 St F rer Jag Wo Sti n

ui mt . eo en ue f t Bornemannepfuhl. na. bn. zg en ů Bornemannspfuhl, Jag. 45h. z)) en ö , Schonholj, Jag. 19, 1250 Stig .

Schutzbezirk Melchow, Jag. 67, 850 Stpg . 6 36 z ch 9 0 Stück n Schußzbezirk Melchow, Jag. 88, to Stitt O fm, 4 S bent Tiefensee, Jag. 11, 370 Sti n

fm,

Summa: 4410 Stück mit 3780 fm.

Außerdem Kiefernschichmutzhol; II. Kl. Che walde Jag. 103, 138 ca 15 rm, Bornemanngy⸗ Ig. 45 ea. 50 Im, Melchow Ig. 67, S8 ea. .

Auszüge aus dem Verkaufsprotokoll sind f Erstattung der Schreibgebühren vom 15. a. ab . das Geschäftszimmer, Breitestr 58 hiersellst 1 ziehen. .

Der Oberförster. J. V.: Dr. Borgmann, Forst Assessor

71774

Gelegentlich des am Mittwoch, den 18. d. Mt von E90 Uhr ab im „Deutschen Hause“ hie selbst statifindenden Nutzholzverkaufs aus Ker Fon inspektion Potsdam⸗Eberswalde kommen uud Oberförsterei Biesenthal (Kreife Ober, nm Niederbarnim, 2 Ablagen am Finow Kana) folgen Kiefern Bau- und Schneidebölzer zum Verkan“

Schutzbezirk Eiserbude, Jag 202: 171 Stz nit 1966 fm, Jag. 285: 134 Stck. mit 178 Totalität: 135 Stck. mit 115 fm. Grafenhn Jag. 263: 290 Stck. mit 369 fin, Tetzh 150 Stck. mit 151 fim. Schwärze, Jag. lh 284 Stck. mit 337 fm, Jag. T3; 18 Bic n 109 fm. Totalität: 117 Stck. mit 68 fw. mühle, Jag. 208. 291 Stck mit 275 fm. nn züge aus dem Versteigerungsprotokolle sind z Ersatz der Schreibgebühren vom 13. d. Mig. n den Unterzeichneten zu beziehen.

Eberswalde, den 6. Dezember 1901.

Zeising, Königl. Forstmeister.

Verhn

71750 Die Lieferung der seitens der Königlichen R gierungs . Hauptkasse Hannover und anderer zn innerhalb des Geschäftsbereichs der Kön Regierung Hannover benöthigten Druckformulnm n Angelegenheiten der allgemeinen Kassenvermwalkm soll vom 1. Januar 1902 ab zunächst bis 3 ig 1993 verdungen werden. Angebote sind swätestene 30. Dezember 19091, Minnn ET Uhr, vortofrei einzusenden. Zu dieser sollen sie im Kassen Bureau der Königlichen R Hannover in Gegenwart der etwa erschi bieter geöffnet werden.

Die Lieierungs angebote, in welchen ausdrähh auszusprechen ist, daß Unternehmer sich den Lieseme: Bedingungen unterwirft, sind in einem ver Umschl age mit folgender Aufschrift zu vers

Kar K ier em Temmen mn bote auf Lieferung von Kassen⸗Formu

ö ;

ge

nr * ben Gren Inn * *

e Bedingungen sind im obiger

* 8294 m 22 B 5

gerstraße 29, Zimmer 24 *

ö aa M x er r 18

t, werden aber auch auf Wunsch mit den 1.

8 pen fevs* . ** 1* ** re vortopflichtig übersandt

ö v;

für 1902

21 See 10 1 Man

Sannover, Am Archive . den 3 Dejember Königliche Regierung. v. Brandenstein 71749 Eisenbahn Tireftionabezirt Bromber⸗

Als Bedarf für das Rech

2 wüunngesabr 15 1

) re Herr * 8

2 S9. Januar 19907, Merten

*

21 . 23

eier ner Geombern. ,

noaiaiihe isenb aba. Tiretries

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mr 2823.

Berlin, Mittwoch, den Il. Dezember

1901.

. nnterfuchun s⸗Sachen.

Aufgebote, Verlust. und en , , mn u. dergl.

fall, und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 116 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

; schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e

D Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

n Bekanntmachung.

Bei der am 3. d. Mts. bewirkten Ausloosung

e auf Grund des Königlichen Privilegiums vom

Januar 1873 ausgefertigten Sbligationen der

Ziadt Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende

. e gezogen:

nene 100 Thlr. oder 3000

Nr. 10 und 48. 2 .

itt. B. über 500 Thlr., oder 15090 6

r f sI 82 1607 203 292 395 302 333 365?

15 42 124 470 497 502 503 538 579 583

S6 666.

jut. C. über 200 Thlr. oder G00 M. Nr. 6

38 62 75 76 96 107 127 139 181 184 205 227

h z65 366 8 405 431 441 -l 495 5l0 576

Rz öh 723 779 838 S864 S6 s78 goß 927 982

1090 1134 1168 1193 1227 1246 1286 1327 1338 1345 1384 1387 1436 1441 1539 1587 1607 1637 1679 1672 1692 1772 1806 1818 1814 1857 1897 1932

litt. B. über 100 Thlr oder 300 : M. 19 71 81 140 148 150 153 233 252 277 311 5 3779 392 402 427 447 480 561 578 579 590 8 678 689 715 825 920 975 1090 1114 1152 656 1180 1185 1238 1282 1327 1354 1370 139 1m 153 1479 14535 1495 1516 1826 1543 1579 1592 1612 1654 726 1739

16 1341 1891 1928 1931 1939

z 2114 2148 2156 2256 2295

z 2393 2463 2468 2480 2499

2586 2596 2650 2701 2732

2822 2832 2337 2864 2925

3036 3 3 x 35133

3443

3746

53366

4163

4406

4617

171

litt. E. ; 14 1429 5 768 7

1108

Dieie Obligaticnen werden den Inbabern derselben n k. Juli A902 mit dem Bemerken gekündigt der talbetrage von diesem Tage ab Dien tga Aigationen nebst Talons und lan ; auf der hiesigen Stadt hauyts asse nyfar zu nehmen sind Der

1

der Kaxital . lagende, schon früher gekündigte Crligationen, nimlich

r 5411 3

1

1009: Lit. D. 51458 59s

Be fann

Die Fiera e er .

* i,

12 Teber, a.

. 11 9

? 1 He e Drum, . eat Jad iau r r nren ich

Ver iin. den 10 Lene

2) zum 1. Juli 19909: Litt. C. 35 403 573, Litt. D. 1148 1396 3041 5002,

3) zum 1. Juli 1901: Litt. C. 24 1619 1853, Litt. D. 250 540 615 9g31 1038 1158 1202 1769 2070 2246 3336 4513 4778 5028 5543,

erinnert.

Stralsund, den 5. Dezember 1901.

Bürgermeister und Rath.

69368 Bekanntmachung.

Im heutigen Termin zur Äusloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Til⸗ gungs⸗Kasse des Fürstenthums Schaumburg⸗ Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. E. Nr. 2 6 88 102 115 164 166 193 238 240 293.

Litt. C. Nr. 423 569.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. April 1902 ab in baar und zum Nennwerthe durch die Niedersächfische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst.

Von früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelangt:

Litt. B. Ur. 1D.

Litt. G. Nr. 395 430 433 438 578.

Litt. D. Nr. 184 302, von denen Litt. C. Nr. 578 und Litt. D. Nr.“ durch Verjährung erloschen sind.

e , , Gar fene fene ne, dan

Bückeburg, 26. November 1901. Die Direktion der Ablösungs-Tilgungs⸗Kasse. Bömers.

. 2 ? w —*—

6) Keommandit. Heselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

7175331

1 außerordentlichen Generalversammluna In der außerordentlichen eneralversammlung

) . 2 r 8 unserer Aktionäre vom heutigen Tage wurden neu!

in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gewählt die Herren: Bernhard r Handel & Industrie zu Berlin, Karl Mommsen, ektor der Mitteldeutschen Creditbank zu

. nm re m,, ,. 2 16 Vinter el 1

ns Win Direktor der Berliner

Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft.

Dr. Schneider. J

ke mmer

Auf Grund des § 244 des H.⸗G.« B. bringen wir

1

hiermit zur Kenntniß, daß der Aufsichtsrath unserer

Ge ellschaft be tel 8 14 Julius sitzende Lul! 3am stellvertretender verman Grat Carl Zollin Konsul

Berlin, Ten 10. T

Berliner Unions⸗Brauerei.

1

11 1

tmachung.

der (Ger

r *Ieri voIuImuy 1211791 1

Hassivn.

ö .

.

woe

. 12 59

17090

2

n ih 8

2 *

10 6190

2

1 1 6 2

Credit.

1

. 2 8 mm

164 I

. 1 1 1

Con ine nial. elcgraphen . Compagnie NAetiengesellschaft.

Ter Hufen ash Schaac

Ter UerFfand 1 nmanlle

.

4 T2

—— 2 Io do 71

fress] Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft Mainz. Einladung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 10. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags EI Uhr, im Restaurationslokal (Kaisersaal) des Schoöͤfferhofs, Mainz (SSchusterstraße), stattfindenden Fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: ) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschluß über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, hier, oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Beriiner Handelsgesellschaft in Berlin zu hinter— legen und dagegen Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. . .

Die gesetzliche Befugniß zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar wird hier— durch nicht berührt.

Die Bilanz, sowie Gewinn und Verlustrechnung, nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts— raths sind vom 20. Dezember er. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft (Martinsstraße) dahier zur Ein—⸗ sicht der Herren Aktionäre aufgelegt. ͤ Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht bei den obengenannten Stellen zur Verfügung.

Mainz, den 9. Dezember 1901.

Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof Actiengesellschaft. Für den Aufsichtsrath: Kommerzienrath P. Melchers, Vorsitzender.

71509

Coburger Bierbrauerei⸗Actiengesellschaft.

Activa. Bilanz am 29. September 1901. Passiva.

w 450 000 Schuldscheine vom Jahre 1393 .... 453 000 j Schuldscheine vom Jahre 1900 .... 300 000 Kassa und Wechsel . 29 38977 11?“': 2 000 Diverse Debitoren .. 336 941 54 J 52 858 22 Wirthschaftsgrundstücke 15 500 Schuldscheine⸗Ausloosungs⸗Konto. ... 500 Spezial⸗Reserve⸗Konto Kn 357 562 58 11 61 969 47 1 2 16 000 Unerhobene Kupons. W 5 49375 Dividendenschein⸗ Konto Nr. 37. 112500 I 61 202741 27

66 2064 625 29 ; 2 064 625 29 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 20. September 1901. Haben.

An Fabrik⸗Errichtung 1099 461 99 Per Aktien⸗Kapital Vorräthen. . 306 427 97 , Außenstãnde. . U 6 904 02

An Abschreibung auf Fabrik⸗Errichtung .... 42189094 Per Vortrag auf Spezial NReserve Konto: 15 0,0 von M 150 6033986. 22 5906 Reserve⸗ Konto am Delkredere Konto . 30090 J. Dktober 1900

1 2000 A4 o0o0o0Zinsen davon.

40M ̃ardentliche Dividende a. M 450 000 18 000 Gewinn⸗ und Verlust

AR Gerbwlbenkhe. , . 94500 Konto laut Jahres Vorstand und Aufsichtsrath: Tantie me .. 16 632 12 rechnung

Spezial ⸗Reserve⸗ Konto. 3657 562 658 n n, ne

1 61 474 34 66 961 4743

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. 37 unserer

Altien mit 6 78, vom 15. Dezember d. J. ab unserer Kasse und bei der Coburg

Gothaischen Greditgesellschaft hier eingelsöst

Coburg, 7. Dejember 1901. Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei Uetiengesellschaft.

Mae 258 21 the 61

on Gas⸗ und Elektricitätswerke Schiffweiler Aktiengesellschaft.

ctiivn. ver B21. Mai 1901. H assivn.

24 57

1

Gewinn und Verlust⸗Rechnung ver 1 Wai 19901 Mc mwinne

Abichreibun 22 Gintichtunga⸗ Anleibe· M

8 r

Ter Nussichte rah ea m nenn

28

Bremen, den Ter Vorstand

4 ö . .

r Gerabienung des rundfanisal« . I . 1 1

. D

den Nui ici

1

er in meemen, , ) D n ö * ; Ter * 1 Gas und Elchtritiaitsmerhe Schissmeilet der ranerri h ouigitadt Ahtiengesellschasi. Aetien Geiellschaft.

I ,

I