— — D — — 3 ö
r · F
ö — 6 —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eisenach, den 5. Dejember 19901.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Hadersleden. Betanntmachung. 71417
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Süderballig vom 20. November eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. .
Der Vorstand besteht aus: Jörgen Jörgensen Ulrich v. Grawuloffsky und Peter Schmidt, sämmtli in Süderballig. . . ;
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Hadersleben, den 28. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Betanntmachung. 69312
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Grünheider Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1901 ist an Stelle des verstorbenen Vorflandsmitglieds August Auksutat der Besitzer Friedrich Raudszus in Medukallen gewählt.
Eingetragen Insterburg laut Verfügung vom 1B. November am 28. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Hinz. H onitæ. ; 71716
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Osterwick'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Daft⸗ pflicht in Osterwick eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Pfarrers Paul Bleske ist der Pfarrer Albert Wilm in den Vorstand als Vereins— vorsteher gewählt.
Konitz, den 7. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Leonberg. . Amisgericht Leonberg. 71413
In das Genossenschaftèregister des hiesigen Amts- gerichts Band I1 Blatt 55 wurde am 4. Dezember 1901 unter Nr. 22 neu eingetragen:
Darlehenskassenverein Heimsheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft in Seimés-« heim. .
Rechte verbältnisse der Genossenschaft:
Das Statut ist vom 22. November 1901.
Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig zins lich anzulegen
t dem Verein
* —
.
——— 9
2 M s 8 160 Vorstand,
143
—
meister, oer ossermeister
chmacher,
1 * 2 1 1
1nd ni shnrfen, heim. Registereintrag.
. ma „Tpar- und Tarlebhnefasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Hasipstichr“ mit in mn Iggelheim.
ö 9. 8 69 17 4 — * 11 1 1 1 1 w 2771
Imterichter K
— 2 5 2 * 2 — * 1 D .
Christian Daun zu Wirzenborn als Vorstandsmit⸗ glied erwãhlt.
Königliches Amtsgericht Montabaur.
Mus kan. 171421 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Reichwalder Spar ⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. S. zu Reichwalde vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kantors Wilhelm Marko ist der Restgärtner Christoph Wenke in Reichwalde als Vorstandsmitglied gewählt worden. Muskau, den 2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Myslowitæ. 71422 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eine Genossenschaft unter der Firma „Dziedzkowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Dziedzkowitz eingetragen worden. Das Statut ist vom 27. Oktober 1961. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) Die Annahme von Spareinlagen und Geld gegen Verzinsung, sowie die Gewährung von Darlehen an Mitglieder,
2) die gemeinschaftliche Anschaffung von Wirth— schaftsbedürfnissen und der gemeinschaftliche Absatz von Wirthschaftserzeugnissen,
3) Verbreitung wirtbschaftlicher Kenntnisse.
Vorstandsmitglieder sind: . 1) der Pfarrer Paul Winkler zu Dziedzkowitz, zugleich Vereinsvorsteher, 2) der Gemeindevorsteher Tranz Dyjas zu Dziedzkowitz, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) der Stellenbesitzer Andreas Skrzypuletz zu Jast Antheil Imielin, . 4) der Häusler Peter Penczek zu Dziedzkowitz, 5) der Stellenbesitzer Nikolaus Sieja zu Kostow. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, oder dessen etwaigem Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, andernfalls aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Amtsgericht Myslowitz, den 3. Dezember 1901. Oelsnitr, Vogt. 71424
Auf dem den Allgemeinen Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schöneck betreffenden Blatt 2 des
Genossenschafteregisters ist heute eingetragen worden,
daß der Geschäftsfübrer Volkmar Theodor Penzel in
Schöneck aus dem Vorstande ausgeschieden und der
Weber Karl Köhler daselbst Mitglied des Vorstands ist.
Oelsnitz, am 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht Ostrowo. Bekanntmachung. 171718 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Rasch
kower Spar und Darlehnekassen⸗ Verein, G.
G. m. u. O., Raschkow am 27. November
1901 eingetragen wor d die Firma in
„Teutscher Raschkow⸗ Raschkoweker Syar⸗
u. Darlehnekassenverein, E. G. m. u. HS.
Raschkow“ umgeändert worden ist
1p rana ö . * 2
826 ö T ak
worden
ö 4
Burgerm
Svandelar
Vandel 8 pem orf Tem Bor
Merenmkarr M
Cstrowo, den zember 190 Königliches Amtsgericht Hirmasens. Genoñsenschafteregistereintrag.; betr. den „Erlenbacher Spar X Darlehen. kassenverein, e. G. m. u. S.“ . . 22 1 2548
1
157 * 1
2 —
49 ert .
2 3 Rüun —
7
wäblt Adam Schn bier Virmasene, den 3 member 1951 1int 43 ö
Hirmnsens. 714 Genossenschafteregistereintrag.
**
. 0 m .
vudwi ge bascu a. 2 2 Kal Amtegerich 1nd nigahafen, MRheim. NRegistereintrag, sirma „Renustadter Volfebanf, einge-
tragene Genossenschaft mit unbeschrauntter
ODaftyfl icht mit Sin
in NRNeustadt a. G. . — * 1 g oz cch r Ne 12d 2 2 w r* , (i üs r ILν.
eustadi * — TVudwige hafen, mber & 9 ntearticht wein. VBelanntmachung. 71142 an 2522 55 1— 1
de schrünkter Saftpsflicht
24 . *.
Men. e
nen gabanr. 1754
— . J ' 5 . .
. Waaren⸗ onsum⸗- Verein Groß Moeynennre, eingetragene Meneffenschaft mil Groß ·Moneuvrce =
Virmasene, ember ] Kal. Amtsgericht
1Inolen. nion Bei dem Tirminger Gonfum-Verecin, einge- tragene Genossenschaft mit beschraunfter Daft
vflich Tirmingen n 26 Ger
. — 2 ö —
mitalte?d — . 1 Thbaley. den
2 g 8 * . * 1 4 ritinrm. Vefanntachung.
.
1 1 1 ** 21 n ⸗ 6a De erer den Statut der Zpar- und Tartiehnae-
tr die Zpar- A Tarlehenetasse Wallhalben.,
der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern, durch das landwirthschaftliche Wochen blatt in Schleswig⸗Holstein in Kiel.
Der Vorstand besteht aus:
Gastwirth Jakob Gapken, Fabrikant Johannes Johns und Klempner Heinrich Sengelmann, sämmtlich in Mollhagen. . Der Vorstand erklärt seinen Willen durch zwei Vorstandsmitglieder und zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trittau, den 5. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 71721 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 2. Dezember 1901 unter Nr. 11:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Garz. Statut vom 16 November 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Barlehen an die Genossen für ihren Geschäfts—⸗ und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können. . Mitglieder des Vorstands sind die Bauern Gustav Kleessen, Otto Schönbeck und Richard Noelte zu Garz, Wil helm Pein und Albert Gottschalk zu Vichel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer von je 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Märkischen Zeitung. . Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Ge⸗ nossenschaft durch Beifügung der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wusterhausen a. D., 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ascha sfenbur. T7 1584 In das Musterregister ist eingetragen: A. Nees u. Co., Buntpapierfabrik, Aschaffenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1Muster Marmor⸗Ecrass, Sorte 162 u. 1 Muster Gelatinirt Marmor⸗Ecrass, Sorte 163, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29p. November 1961, Nachmittags 31 Uhr.
Aschaffenburg, den 9. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
Aschersleben.
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 83. Offene Handelsgesellschaft in Firma S. C. Bestehorn in Aschersleben, ein einmal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, ent⸗ baltend angeblich Muster für Kaffee⸗Packung Emil Engert, Zwickau, Fabrikations nummer 571, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 8. November 1901, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 34. Firma Georg Gerson in Aschers⸗ leben, ein fünfmal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 50 Muster zur Verzierung von Düten, Beuteln. Kartons, Falt⸗ schachteln, Einwickel⸗ und Reklamerarieren, Fabri⸗ kationsnummern 611—- 660. Muster für Flächen erzeuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Nevember 1901, Vormittags 11 Ubr.
Ascheraleben, 4. Dejember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 70189
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr 931
7685]
. Verein zur Veranstaltung einer Industrie⸗ und Gewerbe Ausstellung für Rheinland Westfalen und benachbarte Bezirke, verbunden mit einer deutsch nationalen Kunst
Verein iu Düsseldorf, ein verschnürtes Packet mit 20 Mustern für Ansicht
63 . 212 20 101 bis 20 1811 1 en
nber 1901, Nachmittags?
auestellung Tüsseldorf 1902, eingetragener
zu 11 mit farbigen Thränen, G.⸗Nrn. 86. 3 Seidel zu 41 mit farbigen Streifen, G. Nrn 983 Seidel zu 41 mit farbigen Thränen, G 3 und 4 Aschenschalen mit festem Teller, G Nrn Butterscheffel mit festem Teller, &. Nr. 161 Bien dose mit festem Teller, G. Nr. 181 Butterdose it. festem Teller, G⸗Nr. 1 1 Picklesglas mit sesi Teller, G. Jir. Joo II Senfglas mit festem mn G.⸗Nr. 2 1 Zuckerdose mit festem Teller, 8 * Zahnstocherbecher mit festem Teller, G-Nr. 6j Butterkühler mit festem Teller, G⸗Nr. 1771 Bun glocke mit farbigen Streifen und festem Tele. sämmtliche in allen Größen und Ausführung n, n einem verschlossenen Kuvert, Muster für plasisc⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9 5. November 1901, Vormittags 11 Uhr.
Unter Nr. 1227 für „Vereinigte bayerische Krystallglasfabriken en, , , . . München, 24 Papierschnitte, S. Nrn. 127i, 123] 1291, 1301, 1311 Champagner mit Schlfff. G. Nr. 1991 71 Henkelbecher mit farbigen Streifen G⸗Nr. 10 Käseglocke mit farbigen Streifen G. Nr 3! Fingerschale mit farbigen Thränen, G. Nrn. 3h 29 Fingerschalen mit farbigen Streifen, G⸗Nr. j Salatschale zu 7*, umsponnen mit farbigen Thränen G. Nr. 18 Salatschale zu 7‘ mit farbigen Streifen. G. Nr. 16 Salatschale zu 6* mit farbigen Thränen G. Rr. 31 Sellerievase mit farbigen Streifen gerade oder gedreht, G.⸗Nr. 24 Sturzflasche mi Becher, umsponnen mit farbigen Thränen, G Nr. Sturzflasche mit Becher mit farbigen Streifen gerade oder gedrebt, G. Nr. 22 Sturzflasche mit Becher mit farbigen Thränen, G⸗-⸗Nr. 14 Kompo. teller zu 444, umsponnen mit farbigen Thränen, G.⸗Nr. 13 desgl. mit farbigen Streifen, gerade oder gedreht, G.⸗-Nr. 12 desgl. mit farbigen Thränen, G. Nrn. 40, 41 1, 42 Vasen, G. Nr. 6 III Weißbierpotal mit farbigen Streifen, sämmtliche in allen Größen und Ausführungen, in einem verschloßsenen Kuven, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 5. November 1901, Vor, mittags 11 Uhr. .
Unter Nr. 1228 für „Vereinigte Werkfstätten für Kunst im Handwerk, Gesellschaft mit be— schränkter daft in München, 3 Pausen von Stickereien: G.⸗Nrn. 952, 945a, 258, 1 phote— graphische Abbildung eines Nadelholyꝝ⸗Musten G. Nr. 106, Muster für Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 8. November 190 Na hmittagß 15 Uhr.
Unter Nr 1229 für Samuel Kleinbardt, Kaufmann in Müuchen, 32 Muster von Wan und Deckendekorationen, G.-Nrn. 303 —– 334, in eins verschlossenen Rolle, Muster für Flächenerzeugnisf Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Novemba 1901, Nachmittags 4 Uhr.
Unter Nr. 1250 für Firma „Karl Braun 4 Co.“ in München, 50 Stück Ansichtepostlarten G. ⸗Nrn. 96, 525, Melk. Nrn. 593, 594, 595, Nm. S841, 4165, 4581, 5768, 5889, 6010, 6038, 6onl 6042, 6089, 6091, 6094, 6097, 6098, 6100, ih 6107, 6108, 6136, 6137, 6139, 6140, 6141, 6; 6146 inkl, 6148 — 6150 inkl.,, 6159, 6160, 616 616g — 6171 inkl. 6178 — 6181 inkl., 6188, 6190 6192 inkl, 6195, in ;
Muster für Flächenerzeugnisse, SchutzfꝗVist drei Jan angemeldet am 12. November 1901, Nachmittaz 5 Uhr.
Unter Nr. 1231 für Firma „Karl Braun Æ Go.“ in München. 0 Stück Ansichtsvpostlane⸗ G⸗Nrn. 6198, 6199, 6216, 6218, 6224, 6225, & 6236— 6240 inkl., 6250 - 6254 inkl., 6256, 62 6266, 6282, 6289 - 6291 inkl., 6295, 6306 - inkl, 6310 —· 6312 inkl., 6322, 6331 - 6334 inll 6345 — 6350 intl. 6352, 6354 - 6360 inkl, in cinen versiegelten Kuvert. Muster für Flächenerzeugnn
zutzfrist drei Jabr angemeldet am 12. Ne Nachmittags 5 Ubr.
inter Nr. 1232 für „Karl Braun 4 G0
Firma in München, 143 Stück Ansichtsvostkarne rn. 6361 — 6368 inkl., 6370, 6371, 6375 8 6407. 6809, 6 6437, 6159. 61 6483, 618381. 6 dersiegelten rern Schußzfrist drei Jae 1
e 1 9) * eldet 01, Nachminn
Mme 18 **
ir Gommanditgesellschaft i rma Cuac A Fischer mu Duüsseldorf. ein versiegelter
17 ** 3 16e ] Mu
*** 1E Im wien 11 17
9 nrs5nst La
2 Tüsseldorf, den — Ränialiches Am
6
nünchenm. 59826
Gingen
—
Rab n bag mae I
3
aenstalglaosabr itens- 6 e 17 mr ster n
in München, VParxier 1 ri mem 23 *
68 *
2 zem
r e * err — 1e 1621
11 r 14 * 1 1
München.. I * 14 1 — 2
1
2 k
. 1 *
6. 2
w e, dee, ö Geidaqhrbaler apar wad fafe, ciagetragene Gdenkenichaf uit unbe- , er-
Tarle haetaffen - Mere in, ein gerragene Me
ae fsenschas! aid wadeschranfter Oaftpfiichẽ Neckenthal
ge Tien . 27 Teer:
6 m m 2
— — — 1 *
*
chrankter Oafty ficht
— 21 — — 2 * ö nee? 2.
Mmelldagen dem !*
er e tze des Uatereeb: .
Tatle betta cas: ꝗ—̃— '? w— 2 4 —*
. Feacsica daz *t
k 1013 12 6
.
5 Ubr
Unter Nr. 1225 für „Vereinigte banerische
Vereinigte bahyerische KArystallglasfabrifen Utftiengeseslschafr -*
Unter Nr. 1237 für „Attiengesellschaft War chener Ghromlithografische Kunstanstalt⸗ München, 3 Menukarten⸗ essing in cinen de
pan 22 ö 54314 egel ien Brief um TDiagi
Umnier Rr 121 far Münchener Tapeten nn VBunipapier Fabri Friedrich Fischer pEisrunmaen won Mustern ir Ver
2 1 .
Flachene gemeldet am ? ttagg S Uhr
A. Kiauda A Ge. rbetegtarbische Abbilke
2
** 8 1
—
; Munch
der n. 9
2 71 *
21 1Imtans
* 8
Veheim. 12D Mysterteamrst .
iter M einactranen . Firm Gebrüder Binholdi gerne . r err e e em mtr rm ? ter 1 1 27 min 7 *
1
. P . —— Nercember, Nachmittags 4 Uhr a irre, Gebrüder Bindold
8 4 4 et mi
1.
temenreih in Berlin der Gren lter (Seis e Gerl
ati cee, Gachdrackereci 5 ie ran r
* 293.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts. Vereins., G st muster, Konturse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ö 6 in . On.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember
sonderen Blatt unter dem Titel
1901.
„Zeichen⸗ Muster⸗ und Bõrsen . Reglstern, uber Waaren zeichen, Patente Gebrauchs.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (mn. 2036)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern . 20 98. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch durch die Injeigers, W. ö
Muster⸗Register. Treuen. 71587]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2. Firma A. G. Wolff in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Packet, eine Schultafel aus Holz mit Linoleum Schreibfläche, Nr. 258, enthaltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 75. Mai 1901, Vormittags 12 Uhr. Treuen, am 30. November 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
71765] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenhändlers Amandus Säger in Flonheim wird heute, am 6. Dejember 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗Einnehmer Roos in Flonheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am G. Januar 1992, Vorm. 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. De⸗ zember 1901. .
Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey. ois]
Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhänd⸗ lers Philipp Jung von Hanroth ist am 3. De— zember 1901, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johann Heiler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1901. Anmeldefrist bis 15. Januar 1902. Erste Gläu— bigerversammlung am 30. Dezember 1901, Vorm. O Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1902, Vorm. Or Uhpr.
Dierdorf, den 3. Dejember 1901.
Königliches Amtsgericht. T7löoso] NConkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ddohbom, Inh. eines Schuhwaarengeschäfts, Aderstraße 141, zu TDüsseldorf, wird beute, Vor— mittags 9! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Aberer bier wird zum Konkurs. dewwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am Z. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Tz. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Vñlkelmsiraße 12, Zimmer Nr. 7.
Tüsseldorf, den 6. Deiember 1901.
Königliches Amtsgericht. M71 Konkursverfahren.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Nr. 18 186. Ueber das Vermögen des Karl Mall. Wirth zum grünen Baum“ in Söllingen. wurde
. ö armer S- B 7 d beute dag Konkursverfahren eröffnet. Rechnungs—= wege — 13 1 keller Deter Schmidt in Durlach wurde zum Konkurs⸗ .
demwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
. De ember 1901 bei dem Gerichte anzumelden.
rie Gl Laer a 8 9 l Urte Gläubigerversammlung und Prüfungetermin
an Freitag, den 2. Januar 1902, Vorm. 2 Uher, vor dem Gr. Amtegericht bierselbst
1 ; mit Anzeigefrist lis um 27. De.
—
Tur lach, den 5. Deiember 1901 Gerichte schreiber Greßb. Amtegerichtz: Frank Kon fur aeròffnungeBeschluß.
*
9 ; 2 ö * 6 D ö Amtegericghte Grlange
ren, geb. Schultheiß.
. ch an 7. Dejember 1901 la mittag 41 Uhr Ronkur? rennct e Dm alter Bankagent Frictrich
enen 1nτ L Teßember 1101 ngen biz Sameta rmimn jur Veschluf der en RLenfkur
Dene Lung eines Gläubigerausschuseg am Montag. y. 29 Tezember 1901. Bormittage 9 Uhr,
K. . ö 1
zericht lichen Geichi rte; VII. Allge⸗ — 0 * —
— prũ ung ö die angem ten Fer-
drr, d, Montag, den 27. Januar 1992. Dorwittage 9 ihr, im d zaerichtl ichen Geschafta⸗·
— — 1
Rgl
I * — r* T 1
1
b
a6 Verr Gastwirthe Ctto Sugo in Mulda ird beute, am 6 T br, dag Kenkurgverfa
2141 * w j
Deijemker
96 1 mme esse Eg 295 1 1 . — *
ran . Januar 199, Rormittage
rürnn termin am SG. Januar Roo.
mittag Sv uhr. Dfener Arten 11. 1 n * .
. —— 21 D — em ker 1901
Lentner cr Falfenstein i. M. Tonfuranertahren.
— 26 ö 1
22 1M
ier enen, Gandelemann« nuqun ⸗ Dannrod- ¶ n tere iche feld) eird
e nter, Fan, ier 8 * ker Carter Genc its Tonneretag. D. Tezeber 1991 Derrairtage n uhr.
leber das Verm gen der Bactermeisterecheleute Stristoph und Emilie Maria Franzieta Gög., Grlangen ut vom ; . 17 7 Vormittags
reorren erde
Mebenstel
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
önigliche Hul des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Großbodungen. 71556 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Josef Grütter, als Inhaber der gleichlautenden Firma in Hannover, Marktstraße 12, ist am 2. Dezember 1991, Mittags 123 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Benfev III. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1901, An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 19602. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Januar 1902, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbst den 28. Januar 18902, Vormittage 11 Uhr.
Hannover, den 9. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A. 71547 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Brock— haus zu Iserlohn — Inhaber Kaufmann Ludwig Brockhaus jun. zu Iserlohn — wird beute, am 7. Dezember 1991, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts taxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1902, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Iserlohn. 71548 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma F. Graumann Co. zu Iserlohn Inbaber Kaufmann Ludwig Brockhaus jun. zu Iserlohn wird heute, am 7. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet.
meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1602, Vormittage 9 Uhr. Königliches Amtsgericht in Iserlohn.
71567
Ueber das Vermögen der zum Betrieb einer Schürzen! und Semdenfabrik unte er im
Nandelsregister nicht eingetragenen Firma Weigler
53424 1 ; t. Verwalter: Gerichtstarxator Christian Hardt zu Iserlohn. An⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
K Lerch hier, Nieolaistr. 15, bestebenden Dandels⸗
gesellschaft ist beute, am 7. Dezember 1951, Nach⸗ mittags 15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck bier Floßplaß 24
19901, Vormittag 11 Uhr. Anmelder rist bi zum 13. Januar 1902. Prüfungstermin am 24. Ja- nuar 19092, Vormittage II Unr. Offen Arrest mit Anieigefrist bis zum 7. Januar 1907 Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtb. 11 A! Nebenstelle Jobanniggasse 7. De zemb 71568 4
m ‚. Ueber das
en
asse 5, den 7. Dejember 1901.
re der Firma Alvert in Leivzig⸗. ie, am 9. Dezember 1901, Nach⸗
4 genfurap * 2
uren 165 *** 11 Tran 18m
Derr Rechtganwalt Zieger in min am A. Januar 190 Uhr. Anmeldefrist big zum Prüfung termin am Bo. Ja⸗ rmittaga II Uhr. OFener big zum J. Jannar 1902 zericht Leinzig. btb. 11A
* mer oö 2 mrer 1
.
17. Januar 1902
nunr 1 02
Arrest mit An wᷣ2 1 5
111
Ueber da! Vermögen dea Maurermeier hristovh Franz Meg in Leipzig. Salemen
. 1 meer,.
mittag 4 Ubr, dag Konkurgverfabren Verwalter: Derr Rechtzanwalt Heilrern r NDahltermia am 2. Januar GO. Mor- mittag RR Uhr. Anmeldefrist bin jum 17. Ja nuar 1900 Prũ am 28. Januar 19092. Vormittage 11 hr.
mit Ansjeigeirist bi 3 Jannan
Cgönsgl Amte er icht Leipzig. 1 82. 9 2552 e,
3
1
um . *
1
den 9. T 772i Ton fureverfahbren. Ueber den Nach 26 deg am 21 fieber er te Vrinatmannen Johann Traugon Jungbhane n Cberaffalter r beute, am 3. De * ' 5 9224 1 11 ; 12
2 mer
2 —
—— * d;] * vn
* rar ren roffeet, Rerum
ö 9 — — 22 11 * 13* ö . 68 1 . nmeilte rn drr n
. — . 2 1 6 211 1 22* tmin 2m . Januar 197. Morraitage 1 nr. Töerer ei mi 21 K n 2 1 d em ber
er Lößnit 1
Ueker da era en der Freiseneg Mobber Tepper Mandeb urg. . . 2 2m 1 ü. 34 2 1 nern t za 11 . RTenfurteertabten cräß fat rlasfen end, Lee far . 2 2 * . ar m 7. Jannar Igo mwigage nn nne Prifanntermie ae TD, Jannar oog wor mne ge g nor
Magde burg. Tee e der
5 . e richt
Wabltermin am 20. Dezember
.
handler Rober Kaul
Vermögen des Fabrikanten Edmund Cito Albert Böhne, Inbabers de
7 — Fenster⸗ und Bau⸗ Fabri
Richte am g 7
Franz .
71546 Konkursverfahren. Ueher das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Grobach, in Firma F. C. Grobach in Mühl⸗ hausen i. Th., wird heute, am 7. Dezember 1961, Vormittags 8 Uhr 55 M., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1902 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Januar 18902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 12. Februar 196062, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th., Abth. 4. ; 71570 ‚ Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Säuser u. Dollacker, Gesellschafter: Adolf Häuser und Marie Dollacker, moderne Stickereien u. Gardinen in München, Theatinerstr. 44 0, am 7. Dejember 1901, Vor— mittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Josef Popp in München, Frauenstr. 12 II, 2. Aufgang. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis Montag, 30. De⸗ zember 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin
jur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen
Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 8. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizralast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 7. Dejember 1901. Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. 71562 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Münnersiadt bat an
Sekretãr.
— * 23
5 — ⸗ 2 * 8 : Mte., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs über das
Vermögen des Positstallhalters und Aushilfe— postboten Severin Stürmer in Thundorf er öFnet, als Verwalter den K. Gerichtsvollzieber Schultheis in Müũnnerstadt ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 25. Januar 1902, Anmelde frist bis 25. Januar 1902 Gläubigerversammlung auf 286. Dezember l. Je.
Vormittage 9 Uhr, und jur Forderungerrüfung aut S. Februar 190. Vormittag 9 Uhr,
beitimmt Münnerstadt, den 3. Dejember 1991. Gerichteschreiberei des K. Amtegerichte. Borst, K. Sekretär
1
de Solz und Kohlen
Neisse ist an Dejember 1901, Nachm. 1 Ubr, das neu eröffnet worden Verwal ter umbbaar bier. Anmeldefrist bis zum Deijember 1901 Erste Glaubigerversammlung 28. Tezember 1991, Rorm. 10 Uhr. m unterzeichneten Gericht Arrest 1991 Amtegericht Neisse. emen 1 RK. Württ. Amtegericht Neresheim. Ueber den Nachlaß den versterbenen Friedeich Tchwarz. Wirthschafteführere am Stern in Neregheim, ist am 7. Dejember 1901. Rermittag?
ö . mfr rnreer SAH daß Renturtverfatt
. . 5 *
1dr
otar G ela e n
mi min
be. (.
1 c ichneten är rr m r mr d= 7 r * 1
TZDametag, den II. Januar 1992.
Vormittage Io ihr.
Gerichte schriber Wanne . Ronfur ever fahren. Ueber das Rermehen der Kanfmwanne Jranz Beging n Cberbhaunsen ird beute am J. 7 1e um 115 nachmittag? 9
—— b 3 * 14 *
1 n 24 * 2 — 9 — 2 * ert * 2*
24 Tesem ker 1 ry — 977
lub ige rrer sam ml ung r, nme ee 2. Jenner oe, wer. mittag H hr, immmer Mr 16 im dane
1 = 7 . ö en
1 bal
melt
. — .
2 er r, , C ber dgausen
; Con fureertahren
t. 11 NUeker den Nachlaß der Giger
Hofweier ird Henke, am? De ö m
. .
191 17 121 856 und Termin zur ersten
Vormittags 10 ihr. zeigevyflicht big zum 1. Februar 1902. N. 401
Maährengasse bei
mel j danua 220 1. Januar 1902. Vorm. Fieerkersa8mmlun am . Januar 1902, Bor-
11 ler Vormittage y Uhr. len
ar Ronfurdm
mann Berger er . e Dolberg, Mold r denne, ne, , eee, e,
neten Gegenstände auf Dienstag, den T7. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Uhr, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 7. Januar 19092, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ . in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 27. Dezember 1901 Anzeige zu machen.
Großbherzogliches Amtsgericht zu Offenburg.
(gez.) Merkel.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Dr. Krieg. 71532 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Friedrich ere. 2 Diedrich Hanau in Littel wird heute, am 4. De⸗ jember 1991, Nachmittags 7 Uhr 11 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Memmen in Oldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist: 20. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 2. Januar 1902. Mittags 12 Ühr.
Oldenburg, den 4. Dezember 1991.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. 71578 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Gustav Jurisch zu Osnabrück ist am 6. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auttionator Rudolph Meimberg in Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung 20. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Januar 1902. allgemeiner Prüfungs⸗ termin 12. Januar 1902, Vormittags 10 Uthr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1902.
Canabrück. 6. Dezember 1901
Königliches Amtsgericht. II. 71534 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Töpsermeisters Wilhelm Deutsch zu Osterburg ist am 9. De zember 1901, Vormittags 10! Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbelm
A. Müller zu Osterburg. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1902. Erste Gläãubigerversammlung am 7. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr. All gemeiner Prüfungetermin am EI. März 190, Offener Arrest mit An⸗
Osterburg, den 9. Dezember 1991. Hoffmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
eber das Vermögen der Schuhwagarenhändlerin aulein Flora Salomon ju Nowawese, Friedrich ist beute, am 9. Dejember 1901, Vor⸗
nkure verfahren eröffnet. Koblitz zu — . Arrest muar 1902. An⸗
r IM. Erste Gläu⸗
bis zum 12
1
mittag 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 17. Januar Io, Vormittage 10 upr. Votgdam, den 99. Dezember 715131 Ronfureverfahren. Uecker da RVermögen der Gerbermeisters Karl Wegel in Saalburg it am . Deiember 1990
Mittag 1 das
11691
ren eröffnet . Aisistent Arrest mit AInmeldefrist ö Lannar 1e, Gre 1bigerrersammlung und Prüfungstermin AJ. Ja- 1902, Rormittag* 1 Uhr, an Genn. stelle Jimmer Nr. 6 Tcieis, den 89. Deen Der Gerichteschreiber des Fü chm id t, Amt ener iht. n Bekanntmachung. Roanfurgwerfabren. Ueker dan Nerm egen des Kaufmanne und Gasf⸗
28 ret?
Mlznk r5nrm
m te aericht
wöirthe vouie Beslßaer n Ttadihagen it am
2 Set
rs —— ner — —— 2 Renkur 1 um 2119 8 art ba
k ö 1 . ö .
1
2 3a zubigerrersammlung am 2 Joenusr 1oz, werminage H uhr. Mn.
am g Februar ion, Xe m vw lche — **
in baben nr r — * baer n der- err ichtung nd den den Sache abr
dere, Da
i —
g = . . 361m ; . am 1 1291 Ae
er, m mach TYradidagen ner
* * 2. 1 ** . . Ron fureverfabren. eber dag reren, , Ranfreaanne Der- S. Berger
7 ner * in deꝛ n Tg 2. 8 raren, Rerner een
hn die Mr⸗
/ .
mr, n m, n.