1901 / 293 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

c ö . ; . ö * k 3. .

öffnung beantragt hat. Der Handelskammer⸗ Sektrelär G. Gerlach hier wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. Januar 1902, Vormittags 1H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 4. Februar 1902, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1992 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Stolberg.

71560

Ueber das Vermögen des Agenten und Handels⸗ manns Friedrich Wilhelm Pippig in Treuen wird heute, am 7. Dezember 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Karl Morgner in Treuen. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1901. Wahl—⸗ termin und Prüfungstermin am 4. Januar E902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 27. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht Treuen, am 7. Dezember 1991.

71554 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters Karl Preller in Zeitz ist am 7. Dezember 1901, Vormittags 955 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Donalies in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1902. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung: 28. Dezember 1901, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin 5. März 199092, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den? Dejember 1901.

Königliches Amtsgericht. 71530

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lemke zu Anklam wird der Kaufmann Victor Schulze zu Anklam zum Konkursverwalter ernannt

Anklam, den 6. Dezember 1901.

; Königliches Amtsgericht. 715500

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Düwell zu Anklam wird der Kaufmann Victor Schulze zu Anklam zum Konkurs verwalter bestellt.

Anklam, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 71551 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sansen zu Anklam wird de Kaufmann Victor Schule zu Anklam als Konkurs derwalter ernannt

Anklam, den 6. Dezember 1901

Königliches Amtagericht

71521 Kontureverfahren.

Das Konkurt verfahren über dag Fouragehändlers Emil Bleck Roeder Nachflg.) Berlin. Gozlomslystr

königl Aintegerichts 71522 Nonfuraverfahren. In dem Konkurgt bren über das Vermögen dei Ingenieure Ernst Merken in Berlin, Balen straße 54 und bänel rsir 1 n ñᷓ Störmann, ist zur Abnabme der Schluß

rer ren üer *

2 87 vera

1

n. 1. lat * er 1

24 24.1

Tezember 1901, Bormittaga . n 6134 * * H 1

.

Berlin.

en *

17152 Ronfureverfahren. 24 2 9 1 9 ö a 9 d 9 Caufmanne ermann gobert RBerlin. der

m nor

*

1

2h in*t 22 27 Tezember 1vol. 122 2 mig.

Nachmittage 1 Une,

Verlin. ö

89289 ' * en 1 . 71121 nonfurenerfabren. Tai fmanne Fein Kadisch!n Berlin. . str ; . Gasglätzlihi Fabri, Ideal“ Frin Tadis ch . ; d 24 1

a . = 21 17 Tezember Ig. Rammintag n 17 nor, eri

Ger lin

R 4 —2 4

. . . . . .

1d Sd ebergersir 1 Firma Ww.

vin Gwnung

Forder erm

Vormitnage 10 uhr, vor dem

Freiburg i. B. Fetreß

zu Berlin, Alexanderstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. De⸗ r . 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77778, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 4. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84. 71527 NTonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Baecker hier, Weiden⸗ weg 63 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Lhierselbst, Klosterstr. 77 78, II Tr., Zimmer 13 14, bestimmt.

Berlin, den 4 Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 81. 71526 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernesto Pozzi, Inhabers des „Ku fret frangais- in Berlin, Behrenstr. 50, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82. 71553) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers August Bührmann in Bielefeld, Ulmenstraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. November 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. November 1901 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Bielefeld, den 7. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 71565

Nachstehender Beschluß:

„Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Schweitzer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 4. Dezember 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Xa. Fricke. wird damit veröffentlicht. L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 71564 Nonfursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Appreturgeschäfteinhaberin Johanne Elisa— beth verehel. Hager, verw. gewes. Keller, geb. Kühn, alleinigen Inbaberin der Firma Emil Keller in Burgstädt, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben

Burgstädt, den 7. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 12081 über den Nachlaß des Zahn⸗ Dorn in Crimmitschau wird Antrag des Konkureverwalters eingestellt,

Konkuregläãul

91411

vren

Das Konkurs verfah künstlere Theodor

8

.

erfolgt ist Crimmitschau, am 7. Dezember Königliches Amtsgericht

71563 Nontureverfahren.

d Konku rfabren über das Vermögen der Flaschenbierhändlere Eduard Paul Röder in Döveln wird nach Abbaltung des Schlußtermins 3 1. n

II

en e

Döbeln, den 7. T Konkfureverfahren. In dem Konkuraverfabren r das Verm der offenen Sandelagesellschaft Eberawalder Düttenwert F. Thurmann R Eo. n Sers walde ist nm Brafsnng einer

6 wo n

̃ btrĩglich an zemeldeten 28. Tezemder 1901. . 2 . 4 Amt 2

Eberawalde, den 6. Deiember 1991 er 1 ier P 94 4.

384 Kontureaufhebung. 92 Konkure verfabren siber daß Josenh Müller i

Freiburg.

5 eomfurgwert s. 1 Dag rm Raen en Garderobier« Robert Walde jan. Grün berg 4. n ' . R mm 1 *

*

1 2

59 ö Grünberg. ; De 1*

13 ü 6 ö *.

71179 Kon kur everfahren . 1 8 P

Wirthe Johann Tripelbhorn Oaigerioch D . P22 7 . * .

) 29 e 2 *. t

Saigerloch. 7. De 2191 4 * * 11

*

n ontureverfahren

Bnrstenfebrifanten aul Reisif?. Danna

* * *

Sanynam. 1 n .

72 Ueateger cht Deilbronn. 1 1 1 . 1

. Fr. w rwe 1. 2 öffnete Konkursverfahren als

beendet aufgehoben.

. 1

18. Januar 1902, Vormittage

71725) Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Mahl⸗ und Sägmühlbesitzer Josef und Michael Endreß in Oberzollbrücke würde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Immenstadt vom Heutigen wegen gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs und bezw. Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Immenstadt, 7 Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber: Hoser, K. Sekr. 71544

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Moltzen in Mohr⸗ kirchosterholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kappeln, den 5. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 71577 Beschlußz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Caub in Koblenz wird eingestellt, da eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Koblenz, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 4. 715351

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Abisch zu Lindow, X. 1 99, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke, endlich über den Gegenstand des 8 91 Konkursordnung Schlußtermin auf den 20. De— zember 1991, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Lindow, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 71583 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Amanda Wittenbrink zu Lübbecke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lübbecke, den 6. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 71579) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Niessen hierselbst ist durch Beschluß vem beutigen Tage nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Mörs, den 30. November 1901.

Gerichtsschreiberei Abth. 1 des Kgl. Amtsgerichts.

van den Bruck, Gerichts⸗Aktuar.

Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. „hat mit Beschluß vom 7. Dezember s unterm 10. April 1901 über das Ver⸗ mögen der Kaufmannusehefrau Therese Müller in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 9. Deiember 1901.

Gerichtsschreiber (1. 8.) Merle, K. Sekretär. 71572

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtb. A. f. 3. hat mit Beschluß vom 7. Dezember 1901 unterm 10. April 1901 über Vermögen des Kaufmanns Ludwig Mülle München er

S * X 8 da

München, 9 Dezember Gerichtsschreiber (1. S.) Merle, K.

112 15451

8 8 J 5 r X * . In FIrIrawerf Er Ron 2a c eim Ko 111 ‚— 18

Firma Sugo Lonin X Gomp. G.

und des Fabritbesiners Gurt Lonitz haldensleben wird die auf 99

1 ea n 10 Januc

Vormittags 10 Ubr, anberaumte Gläubigerversamm⸗ lung auf den II. Januar 1902, Vormittags EO Uhr, und der auf den 17. Januar 1302, Vor mittags i090 Uhr l rm mmm D tern 16 Rem

109 ur, 1

Neuhaldengleben, den 8. Deiember 1901

1 2

; ) nontureverfahren In dem Kenkurederfabren über den Nachlaß d vit en Kolonialwaagrenhändlera Martin

Johannes Beyer ir ist zur

1901. Vormittag 10 Uhr,

12515482 1 ** . ⸗— .

6 1 1 bHer**Iourν

311

De

Celgnin i. B., den 9. Deiember 1901 9 21534 * 4 5 richt

RTonkureverfahren.

1

Kaufmanns Werner Schampe

*

u aaputh

. .

. Bote? n Die dam. . 1

74 Ronfuraverfahren. Stuckateure Ernst Germann Groß Reichen bach ach Abdal Sc lußtermine bier-

Reichenbach i. Bd . 4. 4

nonktureverfahren.

Rackermeisten e Carl zugt Günther Reichenbach td 1 d Ech Neichenbach i. .*

RBefanntmachung.

2 * R 23 22 82 Rramera Friedrie Temandt Niederndorf . 24 9 . 1 2 . .

Ziegen. .

on fureneriakrenm.

ö 218 rern rch Zwangsvergleich

Dezember 3 ee 2

ember 1901, Vormittags 10 uhr, vor öniglichen Amtsgerichte hier, Pothdamer trag n Zimmer Nr. 13, anberaumt. n

Spandau, den 3. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.

71531

In dem Konkursverfahren über das Vermẽ 6. des Kaufmanns Hermann Fellmer zu Warbur ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur drkebnn von Einmendungen gegen das Schlußberzeichnif u zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den L. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 10 = an? beraumt. ;

Warburg, den 4. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 71581

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Wilhelm Gro in Witten wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 20. Juli 1901 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 70. Jun 1991 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Witten, den 30. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

71722 Brohlthal⸗Eisenbahn.

Vom 1. Februar 1902 ab treten für die bahn— seitige Umladung in oder aus Wagen der Staatz bahn zum theil erhöhte Umladegebühren in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt die Bahnverwaltung Brohf.

Cöln, den 1. Dezember 1901.

Der Vorstand. 71591 Rheinisch Weftfälisch⸗Hessischer Kohlen⸗ Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Blitzenrod, Grebenhain⸗Crainfeld, Herbstein, Ilbez. bausen, Lauterbach (Oberhessen) neu, Nösberts und Rirfeld des Direttionsbezirks Frankfurt a. M. als Empfangsstationen in den vorgenannten Tarif ein- bezogen. Nähere Auskunft geben die betheiligten Dienststellen. x.

Essen, den 6. Dezember 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 71592 Bekanntmachung.

Am 16. Dejember 1901 wird die 53 Em lange Neubaulinie von Bremervörde (Hesedorf) nach Buch. holz als vollsxurige Nebenbabn mit den Stationen Bargstedt, Beckdorf. Brest. Aepe, Drestedt, Harsefeld, Bollenstedt, Kutenholz. Meöieburg und Spröotze für den Personen⸗, Gepäck, Eilgut', Frachtstückaut.;, Wagenladungs⸗, Vieh⸗ und Privat ⸗Depeschenveikekr in Betrieb genommen.

a7 9n 7* 89 ton Sproke

1211

mber 19

Oannover, den 7. Dejember 1990 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

dannover, Dezember Königliche ESisenbahn-Tireftion.

Nenderung von Ztationanamen 281 1 7 * =. 1 mm

E P ——

. 2 36 er bol

* 1 1 ö nern

Münster 290 p. den d Derember 180 Ronigliche Sisenbahn-Tireftion.

Tirausberg, mn Tesember Jm Ter RersFand der TZtraueberger Gisen bahn Nftien-Meßellichaft.

m

r Rrdafieur

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 283.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Sorse vam 11. Dezember 1901. ira, 1 Leu, 1 Peseta 89 Æ Löfterr.

6 g . ing 1 85 mern! B. 176 * i , rn. 1618. ho 1370 4 Ma anco 2 w. 6, Krone 1125 4 x gelbeubel = 325 1 Finke! is * 16 ä . Dollar 420 * 1 Livre Sterling 20.40 4

Gold · Gld. * 2300 3 Frone öfterr. ung,

Wechsel.

ansierdam· Retter dam 100 f. do. o.

Srussel nnd e.

r ndhnavische Hölatze

Jopen dagen

dondon

do. . Nadrid und Barcelona do. o.

do. . St. Petersburg...

r , 9 Amfterdam 3. Berlin Eombard 5). r . Paris 3. St. Petersburg u. Warschgu 5. Wien 3. Italien. Pl. 5. Schweiz 41.

g. Vl. 5. Kopenhagen 5.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 1220, 40b36 Frz. Bkn. 100 Fr. ; oll. Bkn. 100 fl. Y *re Stüge 16,245 ebG Ital. Bkn. 1002. Nord. Bkn. 1090 Kr. Oest. Bk. p. 1090 Kr

Ninz Duk pr. . Jand Duk St. Soꝛereigng. .

Guld Stucke = Geld · Dollars = = Inverials St. do. do alte vr. 5 Q C C

Amer. Not. gr. 14,1835 bz

e Cr. . N. J. 4, 8b 6 Bolt. belg. N. 100 Fr. d

Cd.

verich. 500-150 14.10 5000150 14 10 10009

XV00 200 59090 Mo 20

Q

1

86 * er 2 y ö?

3

mr

4

w er ee do. 1 Milreis 00 Pes.

1 1

gd Sta Era Eren rena sta ta

*

. 1

8

3

ö

* * . de CS d O άίsπά ά 9 tαο d. t , O g cο ! S άsᷣ—ο Q πο0 383 **

.

3.

E

C C OS *

Schwed. Pl. 6.

168,55 bzG

Russ. do. p. 1090 R. e, neue v. St. 16215 bz do. do. de do pr. , ult. Dezbr.

ult. Januar l 83 de leine 4,1775 Schweiz M. 10 Fr. do. 1889 ILut. O G54

o. kleine

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

DN Reiche Schatz 15007 ] verich. 10000 50909 dt Reichs ⸗Anl konv. 3 14 10 50-2090 do 34 verich MOMO —=200

do 3 versch lIo000 = 200

9 25a, 106

Gr. Tichterf.

Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember

* *

Aachen St⸗ Anl. 18934 do. do. 31. Altona 1837, 1898 31 do. 1894 35 do. 1901 unkv. 14 9

Rheydt N 1800 uu * ĩ 6 Gem. 5 Rostock 1881. 183 3

0 1895 3

ch.

J do. ö

1 k 34 9 g ö Schöneberg Gem. 5 31 ch. 506 1 1 ]

14 1.4 ver 1.4 14 189531 1.1. v

Apo Aschaffenb 1201unk. 10 4

z ro Augsburg 1893, 13973 9

6

6

95 906 1024206 0s 00 G

; Kere. . . 0 5000-09 Solingen 1888 nv. 1904 200 - Spandau 1881 4 J 33 do. 1355 31 sch. Stargard i Pom. 5 3 ö , . = tettin 0. *. . do. Lt b. L XXIi 3] Stuĩtgart IS0õ unh O5 4 K,, Vos = ih dos do. ulv. 863 Wandzbec 1891 14 3736569 Weimar 1888 31 1.1.7 20 . oo0Qσλ0· 1 O00ę /bꝝG5bz G Wiesbaden 1872. 0. 33 31 versch. o = 740906 10 200 95 496 do. 1896, 1898 35 14.10 2000 06G 215 do 180/11 uf 5s 4 14.5 zh. Sb ir Sobz Witten 1832 INI 31 1.4. 19600 . Worms dy / ol ut G / 74 versch. 200500110230 fand rieten n rn erliner 4 (. JI5bz 6. 3000 - B90 109 306 300Mσ-·1509198.108 300M · 150 93. 758 VVG = ib i Sobz 555 ß -= 166 ss ob; d d 3 5000 - 100 88, 10 sch 290 = doo -= 166 . 52 2: do e,, , n Li ibo = jh os, Bob; G do. do. 3 1.1.7 19000 10ποb Kur und Neumärk 37 1.1.7 300 6090 39. 60bz 1 31 3000 150 992563 1 1.1.7 3000-150 1.1.7 5000 - 1001102 306 30 11 3656-55 76h; do. 1.1.7 5000 - 109087. 00 PVommersche 31 1.17 3000— 5 97, 90bz da * . Sry 5b; . * de. Land. Kr.⸗Verb 31 1.17 00.5 —— MO) 200000256 do. neulandsch. 3 1.17 30010 00M 10060, 106 do. . 11124 0M 0 . Wo - 1M0Mi0Gs. 00G Posensche S. VX 4 1.1.7 BO - 25 6 30M 100 ds. S 1.7 1000 10002012, 25b3 100 FEHö,- 4099 1.7 10090. 1000012203 1060 ö zo. 3 iir 350 = ibo br Cob; i 7.7 500-100 37,306 looo M = 10087598 lIobbσ - ib S /3vd 1 3000-75 ia d d 500M -= 75 199, 306

.

Saden· Saden Iss 3 Bamberg 19004 Barm. 76. S2. 87 31, 96 3 v do. 1898 uko. 1904054 Gerlin 1866, 5 3 do. n, do. 1882 933 do. Stadtsyn. 19901 4 Bielefeld D 13334 do. E 19994 18963 do. 1866 3 Sorxh.⸗ nge , Brandenb. g. H. L19914 Breslau 182, 1891 31 Bromberg 1895, 1399 3 Burg unkz. 19104 Cassel 15658, 72, 78, 8 3 Charlottenburg 18394 1. do. 90 unkv. i f, 511. 3 3

1. do. I80f unkv. 189033 . .

. 2

12

a 3.

dd

i- - - 22 22 2**

Iod = MG J-.

C = .

r 3

1.

.

. f

1 ve

do. 1855 unkv. 11 do. 1885 konv. 18896 do. 895, 1899 Coblenz 4 do. 1886 konv. 1898 31 ve Goöpenict l90l unkv. 194 Gottbus

C

* 2 2 3*3

= 58855

do. Darmstadt essau do. 1855 3 Dt. Wilmersd. unk. II 1 Dortmund 1891, 88 31 v Dres den 1893 31 do. unk. 1910 4 do. Grdipfdbr. unk. 10 4 do. Grundrentenbr. J. 4 Düren 1893 konv. 38 do. 190904 Düsseldor 18763 do. 1828, 1890, 1894 3; ve do. 1899 4 Duisburg 82, 35, 89, 986 31 Eisenach 1899 uk. 004

Elberfeld kon. u. 1889 31

*

- 89

2

8 *

*

do. 9, IG, 0G de. 4 * 5 192. *

86 1406 do. landschaftl 3 1.1. M = B75 6

oö00Mσ—‚— 200102, 306 Schles. altlandschaftl. 47 MM = 69

1 GMO 200 906308 do. do. 31 1.1.7 300-5

10M 200 I02 70 do. landsck Vo00 - 199 102. 10636

MMM - 20006, 506 8. Vo 150 69, 1963 O 50M - 1 00OοQ , ισω MGM = 100 Bs dd 7 2000 0 B55 5obzis ö = io id, 1obiG 10 200— 29 0MO0 15060, o 3 56000— 06 9 s0M0OQ 100688, 4963 . l

1—! 9

Erfurt 18881... 3 do. 1893 ILO I, U4 Gisen N., V 1898 31 do. 1901 unk. 1M ] . Flensburg 1897 31

ö

ö

1

1

ĩ

J

do. 1901 unkv. 19064 1 15 1

J

1

l

1

I

1

I

I

n - , e = w = d. z

Frankfurt a. M. 1899 31 2 2 1

Tran ta dt 231 Freib. i. B. 1900 ut. 0514 Fürth i. B. 1901 uk. 10 4 Gießen 1801 ulv 0

3933 0 5000 200 35 MOM / 10G0OlI02,10bzG

0 200-2001102, 406

0 2000 2001102 20 B 20 MO - 10MI02, 006 1000 u. 50e söd5 60G

o0b0M -= 10900 M0, 1096 . 5000 - 190 88, 106 do do. neue 19200—1509— Schlee. Olft. E- Rr. 5000 - 001102. 196 00 200 01,3096 d 00 = 20M 56) τν, oon 602 2563 B ̃ 0. z 7 5009— 200 85. 30 * jobd -S 0—— 11 7 500 100 192.40 * 5 job = m e 0, Te. ela wi D = id weh

Woo -= IMM . 1 71400—I 200-200 —— 8 . 117 5000 , ,, .. de 11. Folge M. 1.1.7 3M oM 1 C0 lo, 80 d⸗ do z 7 500 6 41 96.30 * Westpreuñn ritter d ö 1 ; 009 M 30 dy do. 1B ( 56009 2 M 00 192 396 8 do. H 150 * 6, 15 Do neulandsch. U 1.17 9 50M s, 106 * rittersch 17 50090

2M 2 M 85. 60G 20 do 13 lMruu. dM da neulandicch U 3 0 , , , Sächsische Pfandbriefe. 00 - 20 Lande Vsdb. Ri. 11A 0 XXIHI. XIII. w do. unkn. 1206 XB A, , , . Xii. , , ,. de. Mi iR. Se lLA-**

, . V nin ir- n

m , n,. Tw, Xvn,

w , 1 31 Treditbriefe IIA- IVA,

1 4 * 2 1 . do. M G n Ra 1 . 1X. VA. VILA,VII.YIII. w. 1000, iki KIJl-KVikvYni an rerichier

S8 ***

*

Slauchanm 43 Gnesen 191 unk 19114 Graudenz lWwiutv lg 4

1900 L4

60

J 2 2 2

—— 1—

—— —— —Ʒ

Rentenbriese ö 1 * 6 . . 1 1 T* 2 16 ** DOeffen · Nassau ö. 6 w 282 .

.

69 ] more . 10 203 Dannererich

124

MAI 1 ns od; G , d N. (Gr . ö 1M. bi . 2 2 * i * . ö z ; aanenkurger . 14 19 Pemmersche. ; 19 909 ar, .

19 2 . 5 ö K 1 k 9 6

* I.

H. * 1 . * 1e .

1 O .

6 rn . 100 obi 10m W 1 10 00 * gaed Manz n 1 909 gugeknraeg I A- unnet . 11 31 i , Gad vr - nl 8. lamm ra 1 15 0 117 * 10 Harn et m g. n * r m ** 7 4 1 ö. Vraun m . 311 nn. n , em dr n, r w n nm een 0 Totr - J w 0 9e Lubeger * 1 12. ) m , 6 Meininger 7 * 1281 ö . Qldenburg ihren,, . PVarrenbe met Ad- T Si

8363335

] de ; Sc ice ia · Oolsicin de do

*

*. * 222

5 1 3

511 D 10 . 3511 . f 1 m an r- Bstast. D 1 n m/ mn dne mn , g

C biigationen Teutscher aolouialge seisscha fien. 2

Argent ãuß. Gd⸗A. 88 192090* 4 do do WlI0 ee 4 48 41 do. do. 1897 4084 4 Bern. Kant Anleihe 8 konv. 3 Bosnische Landes · Anleibe 4 d do. 18388 4 Anl. M

do do.

Ir Nr. 120 909

er Nr. 51 551-85 8590

Chilen. Gold · Anleibe 1889 kl. do. do. mittel

1 Ghinesische Staats An do. do. ;

do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. Px. ult. De; do. Dalra San ⸗Anl. . 4

vinlãndische Loose do. St. Eis. Anl. .. 3 er 15 Fres . Loose alizische Landes Anleihe

do. Propinations · Anleihe 4

Griechische Anl. 5 o 1881.84 1,ů60

d do. kleine 1, 60

kons. G. -Rente 40½ 1,30

do. mittel ã . i. 35

do. kleine 40½ 1,30

Mon. Anleihe 4 1,75

kleine 40/0 1,75,

Gold · Anl. (P.. .]

do. mittel

. kleine 1, 60

Dollãnd. Staats · Anl. Obl. 386 *

Ital. R. alte 2M M u. 19000 do. Do M00 100 Fr. do. WM- 100 ult. Dez. do. do. nene do. amortis. II, IV.

Luxemb. Staats- Anleibe

Mexik. Anleihe 1889 große

do. do. mittel

do. de. leine

Norw. Staatz Anleihe 1888 3

do. mittel u. kleine 3

do do.

do 8 st. Gold⸗Rente do. do

* * D Rr.-· Mente

do. Papier- RNente .....

Lv.

Silber Do. * Staats sch. ( f

22

dortugiesische d dz. De. Rum. Staat ⸗-Dhlig. amort

kleine

1 67 1892/8.

feine

1*

mittel

* 181M

mittel leine

de. 86 NRuss - Gaal. Anleihe

*

*

16. 66 122

de. ken. Unleibe 12M * de. br n.1 Gold · Nente 1 di dr

Etaaiirente S ali Den

Nike lai ·Cbiiaatienen d lein Ppeln Schar ⸗Odliaat de fMern⸗ Prùraien · Une ib⸗ 124 *

*

de

2 22 2 22

.

& de = , = Q M

= D

1

Om

* *

20

8 T

. 8

—2—

——

d ö D D

S d , ———

2

2 —— dẽ de de

* 7 *

2.

8

ö D

Heine

e . * 71— 1

. n 2 2 2 2 6 2

—ꝛ ꝛ— 7

8 2 ö 2

S7. 60 bz S7, 60bz G

B Sobz G

Iod bob 6

e ob; r öh

7 706. 8 S7, HM, 75bʒj

1

106 256

3,20 bz G 30,20 bz 3 320 bz * 42.3503 B 4310636 7, 60 bi G 37, 60 bz S 37.6063 G

oh ob; G 100. 390bz 6

S3 Det bi6

.

9M. 8)bz 97,906

jd or vob;

loꝛ 25bz G loi vob G 101,506

16 00, r ob B

88 7ubz

Yo bz G 7790036 5895

16 3. 40bze)

2 698006 1B G

Ca e

2 og

—.

—.

1 . «

. .

wenleb Fenerabend. gem. T oGreiner ; ͤ ö . . , Thalheim. . 26 ZD cbuß-acherwmeigere und Zcbubdrwaasren- r ra * ma mam n, . * 1. ? .

; * 2 s 6 244 weelie 1 1vigtel* 4 u 1 .˖LJ 1 11 n Gch Gi-nnl J 89

Ren fur everfabdren . 24 rte . dandlere Cie Badem E pandau. Denn) ö ̃ 2 en s de 1 —— 14 Wm. 25 * ** de 1 21

dal 2 . . J der nan 5 1 recti. Gachr rackttri ant Verla 7 n, 190 * . 1 n * 233 = . 123 m, 1 = 2 *

ea ffenen Hande legefendichaf ner Reg A Ge ttz rem . ; 2 dernen Termin anf den Do. Te- ↄftalt . ! nel strate Rr. M wr Rreit ugt 1 4 w, n, mo bg rr, . 1 9 de * den

t u 1 Ri de dd] m mn 16 n a r- 51 :

use landische Fond. 22 ** w = m , m,, g Nraentin Meld -Aaleide 1M 11 web do LM .

. . ion m, ei bien de dea. Me, 1 2 = fer. d diigat A8 Nenengdurn j 3 19 * * . de 21 113 minnr, . dig 7

in Berlin

de 1

* 1 7 1 2 5

170 .

Q —! 2 n . 1—* 8 * = 2

ö

. 286 rm mem w

*

= . 2

de Vin