Statiftik und Volkswirthschaft. veränderten letzten Erbebungsart zu betrachten, durch welche einer J wenn auch das Geschäft in den sogenannten groben Artikeln
: ; früher vielfach vorgekommenen Verwechselung dieser Rübenart mit Ambosse, Schraubstöcke, Heugabeln, Spaten gehören, bedeuten Die Einfuhr Rußlands im September und in der Zeit Ausfuhr von Geflügel und Eiern aus Serbien. großen Unkosten, welche der Gesellschaft aus der hohen Bankschuld * Die Nutzung des Ackerlandes in Preußen. Kohlrüben entgegengewirkt wurde. Kraut und Feldkohl, der feldmäßig gelassen hat. Nur noch die besseren Qualitäten kommen g! 3 vom Januar bis September 1901. Die serbische Ausfuhr von Geflügel und Eiern ist in den erwachsen, dann aber auch der Umstand, daß der Banguier der Gesell⸗ (Stat. Korr.) Im Anschluß an die kürzlich) veröffentlichte weniger gebaut wird, hat an Fläche eingebüßt. Auslande, während die billige Handelswagre im Lande selbs Im Monat September und in der Zeit von Januar bis Sey letzten Jabren recht bedeutend gestiegen. Im Jahre 1595 belief schaft nicht gewillt ist, den Kredit in der bisherigen Höhe Uebersicht der Bodenbenutzungsarten stellt die nachstehende Tabelle im ei den Handelsgewächsen sind es Raps, Flachs, Hanf und estellt wird. Als deutsche ö seien beispielsweise ge ö 9 f
; e n ; ' ; ᷓ ellt wi . a . 189601 und 1997 wurden nach Rußland über die europässche der Geflügelerpert nur auf Sö 000 kg, und jwar wurden nur auf die Dauer auftecht zu erhalten, veranlassen, zweck; Beschaff ung Besonderen die Nutzung des Ackerlandes und deren Veränderung für Hopfen, deren Anbau mehr und mehr zurückgeht, sodaß die Raps. Thürschlösser, Klinken, Griffe (Remscheid und Iserlohn), Cr ut uber ien Einschluß der Schwarzmeergrenze) an wichtigeren die dicht an 6 serbischen Grenze gelegenen ungarisq; e Markt- neuer Mittel, eine Reorganisation der Gesellschaft durch Zusammen— den ge er Staat dar. fläche 1900 noch nicht die Hälfte, die Fläche von Flachs und Hanf maschinen (Berlin), Schneidekluppen Iserlohn), Krähne l geen S
Na s /
4 5 ie nachstehend verzeichneten mit den dabei angegebenen plätze von den Distrikten Tekija, Smederevo und Mitrovitzn mit legung der Aktien im Verbältniß von 3 zu 1 vorzuschlagen k den Ergebnissen der Ermittelungen der landwirthschaft⸗ sogar noch nicht den vierten Theil von 1578 ausmacht. (Düsseldorf), kleine schmiedeeiserne Heizkessel, Rivvenbenntz — ef, September Januar bis . ö Waare versorgt. Im 3 1909 wurden dagegen an Geflügel mit der Maßgabe, daß dieselbe abgewendet werden kann durch Zu— lichen Bodenbenutzung hatte Preußen an Ackerland 15878 17 362451, Gleichfalls nur einer irrigen Auffassung ist es zujuschreiben, daß Pumpen (Radolfzell), Dampf maschinen für Industriebetrieß Eh] Nenz Waaren 1900 1901 1900 L0OD2 199 kg ausgeführt. Davon lieferte der Bistrikt Veliko⸗ zahlung von 200 6 baar auf jede Aktie, oder durch eine solche von 1883 17318 496. 1893 17 349 558 und 1900 17406955 ha. bei den Futterpflanzen 1878 eine so viel größere Fläche für Klee und 2 S), Blechbearbeitungs maschinen (Aue), Werkzeuge komme al P Gradischte 489 692 Rg, Mitrovitza 224 251 kg und Belgrad 17 205 kg. 150 6 bagr auf, je 3 Aktien unter Uebernahme einer 5oso Obli⸗ Die unter dem Pfluge stehende Fläche ist also im langsamen, aber eine kleinere für, Grassaat aller Art u. s. w. nochgewiefen wurde als Thest aus Frankreich. In Emailleßlechg schirren, die Rußland n Tbee d 2 Der erstgenannte Distrikt führte namentlich Gänse aus, und zwar gation der Gesellschaft von 1900 6 plus laufender Stückzinsen gegen steten Steigen begriffen; sie hat seit 1878 um 1604 491 ha oder fünf Jahre später, indem 1878 vielfach Flaäͤchen von Kleegras jetzt nur sehr mangelhaft produziert, hat Beutschland mit Erfol Haring und andere Fische 562 meist nach Budavest. Belgrad exportierte besonders Truthühner, die Jahlung Ldieses Betrages. Die Bilanz vom 36. Juni d. J. weist „ Tausendtheile zugenommen. Größere Abweichungen erhält man Mischung von Klee und Gras) als reiner Klee statt als Grasfaat *
‚ DOesterreich konkurriert, welches übrigens Tischler—⸗ Föreinkoble, Torf und nach Oesterreich Ungarn und Deutschland gingen. Von dem ge. als Verlust für das abgelaufene Geschäftssahr 45 5g8 M nach bei einer Unterscheidung des Anbaues nach den Fruchtgattungen, aller Art aufgenommen waren. Durch Aenderung des Erhebungs. werkzeuge, Sensen und Sicheln noch stark importiert. 9 e
der . ee , 195 675 161033 schlachteten Federvie ö n weitaus größten Theil Deutschland, — Die Ausbeute der in der Witwatersrand-⸗Minen— nämlich ein Mehr von 296745 ha bei den Getreidearten und bogens wurde für die späteren Ermittelungen diefer Irrthum ver, von Emaillegeschirr richten die Rostower Händler ihre Hellen K JJ ĩ 26 028 23 043 5 im Jahre c rt t . . 3. 5 kammer vertretenen Goldminen betrug, nach einer eingegangenen Hülsenfrüchten, von 744491 ha bei den Hackfrüchten und Gemüfen, mieden. Unter den anderen Arten von Futterpflanzen ist noch hervor- nung vielfach nach der Preisliste der Fabrik Vulkan“ nn Kere, eisen J 132 399 bõß 270 8g geliefert wurden ; . Depesche, im Monat. Nobember 35 5 Unzen Gold. Duihjenige im von 289 648 ba bei den Futterpflanzen, dagegen ein Weniger von zuheben der stete Rückgang des Esparsetle⸗- und die stete Zunahme des Feuerfeste Kassen kommen außer aus Wien auch aus Berlin ! Außerdem aus Finland 56 2 444 612 Der Eiererport begann erst im Jahre 1894, wo 98 g85 kg Eier Oktober belief sich auf 33 393 Unzen. 141 342 bezw. 1 985 050 ha bei den Handelsgewächsen und der sonstigen Serradellabaues. 1 Chemnitz. In optischen und elektrischen Artikeln ist Deutschl 1m MNanganeisen ' 89 — 745 337 im Werthe von 47 825 Franken zur Nusfuhr gelangten. Seitdem hat Dauptnutzung. Auch diese Veränderungen bewegen sich stetig in der— Brache hat seit 1878 um mehr als die Hälfte abgenommen, deutend vertreten; auch die Wass . der Export fortwährend zugenommen; im Jahre 1899 erreichte er ,
selben Richtung, sind also nicht zufällig, vielleicht durch un ewöhnliche und die Fläche für Ackerweide ist, entsprechend dem vermehrten Anbau hält sich vorzugsweise an de , . 6 K. Hand, 44. . 185 1916 1594 ine M 275 883 d hre 1900 s lch ; ö ͤ e Flach 2 ? ; e Anbe ) orzugsweise ar utsche Waare; eine einzige Rostar ᷣ ö 5 eine Menge von 275 883 kg und im Jahre 190 gar eine solche ; Schlun⸗ 6 Schles 3) Witte rungsverhältnisse bedingt, und lassen somit die n . Ent- der Futterpflanzen, um mehr als ein Viertel geringer geworden. Firma bezog . durchschnittlich für 200 000 Rubel . . . aus Finland 24 1489 124 von 645 5h kg, die sich auf 364 Franken , ö 2 n, wickelung erkennen; denn es kommen von 1990 ha Ackerland Dies muß als Zeichen der größeren Ausnutzung des Grund und Bodens Soln-Deutz Dresden und Berlin, darunter sämmtliche elektrische Gssen in Blattern bis Serbien ist außerordentlich reich an Geflügel aller Art. In der Vechslerbant 5 23. * Kreditaliien —— Schlesischer Bankoer en . . 133 1383 1893 1900 angesehen werden. ö . Sachen und den größten Theil ihrer Armaturen. Emqilliert⸗ Bade. Rr. 25 nach Birming⸗ Sumadia und in den von den Flüffen Moraba und Drina bespülten 12,569 Breslaner Sprltfabrit log 00, Donnersmark 192 36, . Getzeide und Hülsenfrüchte 538 591. 598 h0l Außer der besprochenen Hauptnutzung ist in der Tabelle der wannen, Radiatoren, kleine Pumpen, gußeiserne kleine de jkeffe hamer Kaliber... ? 1281 1254 Gegenden werden vorzügliche Truthühner gezüchtet, wahrend man in witzer 185. 35 Sberschlef. Eis. 33 gh. BHegen cbe n Dackfrüchte und Gemüse . 135 157 163 175 Vollständigkeit wegen auch die Nebennutzüng aufgenommen worden, wurden, weil billiger, aus Amerika bezogen. In Eisenbahn . Lokomoi den Außerdem aus Finland 13 16 den Gegenden längs der Donau und Sabe hauptsächlich Gänfsezucht Y erschlef Rotz * g Oberschles Handelt gewächse .. 12 9 6 das sind diejenigen Flächen, welche außer der Haupternte von einer die Rußland trotz aller Bemühungen selbst immer noch nicht aut. Essen in Blättern über betreibt. Haushühner finden sich äußerst zahlreich im Innern des S3. 60. Giesel Zement S1 75, ͤ Fut planen ; D 1 99 Fruchtart noch eine zweite, nebensaͤchliche, von einer anderen Fruchtart! reichend erzeugt, konkurriert ebenfalls Amerika mit Deutschland. In Nr. 25 nach Birming⸗ Landes. ; 53 60, Schles Zinkhh . sonstige Hauptnutzung. . 154 1265 108. in demsel ben Kalenderjahre vor oder nach der Haupternte geliefert haben. amerikanische Lokomotive kostete der Wladikawkasbabn das Stück em. hamer Kaliber .. 1022 1156 Nach einer am 31. Dezember 1900 stattgehabten Zählung gab 55 56 Folz. Ohligat. 3 60 Von den Getreidearten und Hülsenfrüchten sind Weizen, Roggen, Die hierauf bezüglichen Fragen sind jedoch stets, besonders 1878, un⸗ 6009 Rubel weniger als die deutsche; sie zeigte sich aber durchwen Stabl in Blöcken und es in Serbien im Ganzen 4648593 Stück Federvieh, und? zwar efellschaft 2 50 Eeliul' fe! Gerste, Hafer, Ackerbohnen sowle Menggetreide, Mischfrucht und genügend beantwortet worden, und as die Aufbereitungsarbeiten weniger sorgfältig gearbeitet. Giserne Schiffe wunden mit Aus nahm Bruchstũcken ... 637 467 Bb 153 Stück in den Städten und 40624310 Stück auf dem Lande. een w, OG Emalllierwerk?⸗ Silesia IG O06 Hülsenfruchtgemenge seit 1378 mehr gebaut worden, letztere Mischungen ausführende Königlich preußische Statistische Bureau hat keinen An⸗ eines Dampfers zu Anfang des Jahres 1899 aus Deutschland nich Stablschienen ... 171 30 In den Kreisen, in denen eine sehr bedeutende Geflügelzucht statt, Ind Gas gefellschaft Litt * 154 060 Gd, logar beinahe noch einmal so viel; dagegen haben Buchweizen, Erben, halt für die Beurtheilung der Vollständigkeit der erhaltenen Angaben, bejogen. Der Grund lag wohl in der Ueberhäufung der deutsch⸗ Stabl in Blättern bis findet, wurden bei dieser Zählung folgende Mengen feftgestellt,:. ** ,, . 11. Sezemtbe 3 Wicken und Druschlupinen mehr und mehr Flache verloren. wie ihn bei der Erfragung der Hauptnutzung die nachzuweisende Ge— Werften mit anderweiten Aufträgen. Vielleicht würden bei wen ge Re. 25 nach Birming⸗ Poscharevatz 638 342, Kragujevatz 445 50?, Morawa 415 397, g 9 , , . Unter den Hackfrüchten und Gemüsen hat zwar der Kartoffelbau sammtfläche des Erhebungsbezirkes (Gemeinde oder Gutsbezirk) bietet. der j j
m' J 1 . ar 38 34 ö. Kornzucker 88 o, ohne 8 . he dar d ö ammt des zur j er & k) hohen Preisen und leichteren Zahlungsbedingungen mehr Bestellunge⸗ hamer Kaliber... k Podrinje 415 577, Smederevo Iss 755, Valjevo 311 831 und Belgrad 5. 00 * 6. 46. . bedeutend zugenommen, doch sind ihm hierin die Rüben noch über⸗ Jedenfalls ist die wirkliche Nebennutzung wohl größer, als die ge⸗ erfolgt sein. ö
3 in Blättern über 300 083 Stück. (Revue d'Orient. 2383
legen, deren Anbau von 414 021 auf 805 248 ha, also beinahe auf wonnenen Ergebnisse sie darstellen. Aus diesen dürfen weitere Der Eigenbedarf Rostows an Eisen und Eisenwaaren ist, da e Mh 31 36 K 2 . ) ö — ö a. 3 3 e R das Doppelte gestiegen ist. Am meisten betheiligt bei diefer Zu— Schlüsse nicht gezogen werden, wenn auch anzunehmen ist, daß, wie wenig Fabriken zur Verarbeitung des Eisens hat und diese ae, . Maschinen aus Gußeisen, ö ucfer — zt. nahme sind, der Entwickelung der Zuckerindustrie entsprechend, die dle Ausnutzung des Grund und Bodens überhaupt immer mehr fort— Anstalt zur Verzinkung von Dachblechen zusammen nur mit 171 Dam f Gisen, Stabl u. s. w. Einfuhr von Seidenartikeln nach den Vereinigten 549 1 . 83. Zuckerrüben: jedoch auch die Futkerrunkeln und die Kohbkrüben schreltet, auch' die Nebennutzung an Bedeutung zugenommen haben kraften und 477 Arbeltern schaffen, nich! bedeutend und dũrfte sich au gelomotiven für Eisen⸗ Staaten von Amerika in den ersten drei Vierteljahren 1901. ö ? zr. A 7536 . haben piel gewonnen, weniger die Möhren. Der scheinbare Rückgang wird. S erporgehoben sei nur noch, daß neben den weißen (Wasser⸗ höchstens 300 005 Pud belaufen. Vorzugeweise wird die Lan kabnen und Straßen, Die Einfuhr von Seidenartikeln nach den Vereinigten Staaten 7 S Hen kJ im Anbau der weißen (Wasser⸗) Rüben ist nur als eine Folge der! Rüben die Serradella mehr und mehr als Nachfrucht gebaut wird. bevölkerung versorgt, und zwar nach Westen bis in das Taurisch Dampf ⸗Feuerspritzen von Amerika gestaltete sich in den ersten drei Vierteljahren 1901, im ö
29 ö ; ri Hannover, 11. Dezember. (W. T. B.) 3 0,9 Hannov. Pro- . ö — . ö ü 1 Gouvernement. Die Marktstimmung hängt v er Err f ergl. m. 34 111 25 V ich e sy en Einfuhr de iden vorhergehende un ̃ 93 hn, ö No 6 Die Nutzung der Ackerländereien des preußischen Staates in den Jahren 1878, 1883, 1893 und 1900 sa, dae, n d, n,, , 6 Ern der Ernte ab fi u. dergl. m. 5 Vefgleich in der entsprechenden Einfuhr der beiden vorhergehenden zin zial. Anleibe Os o. 49 Hannov. Provinzial -⸗ Anleihe 105 50, war, aber in den beiden letzten Jahren nicht besonders lebhaft. Da Landwirthschaftliche Ma . — Jahre, wie folgt: ö. . . 346 0lo Hannov. Stadtanleihe 98, 05, 4 0 Hannov. Stadtanleibe 16053 606 . ᷓ das Angebot stark ist, so ist die * des Eisenmarktes ebenso wie se schinen und Geräthen. 1024 1113 Januar his September Log unkündb. Hannov. Landes -Kredit⸗Oblig 16320, 4 0 kundb. e . ; . . . we, , de, , fe,, e rn, , ea, ** ; . d, gm r , . a 4 2b. 1878 1883 1893 1900 1900 in Hunderttheilen von 1 . re ,. 8 Röttaen s kolemobilen . kom 1899 ** 1800. 1901 Teller Kredit⸗Oblig. 102.23. 406 Hanngv. Straßenbahn⸗Sblig. ö er wichtigste Einfuhrgegenstand Rostows sind Landwirtk— vlizierten Dreschma⸗ Werth in Dollar 91, 00, 40s0 Hannov. Straßenb. Obl. 91,75, Continental
, z ! ̃ schaftliche Maschinen, und zwar dürften kaum anderswo so diele schinen und Dampf⸗ Ferti enähte seidene Kleider 1 347 037 1357 556 1700295 . Net 92 ! ö j 5 978 83 89 te,. 5 , 1 w dꝛelt s — Fertig genahte seidene K * ö? 29 n Caoutchouc Komp. Aktien 492. 00 Hannov. Gummi- Kamm ⸗-Komp. Akt. Sektar 1878 1883 1893 Systeme verschiedener Fabriken und Länder vertreten sein als in pflũgen. Kleiderstoffe und andere Zeug⸗ ;
Bezeichnung der Fruchtarten u. s. w.
k
J d Fabr. J Ander vertr. alẽ K ; ö 216 90, Hannov. Baumwoll spinnerei⸗Vorz. Akt. 28, h, Döhrener Woll ; Rostow. Man zählt mindestens 18 große Fabriken in Amerika (emwe Naschinentheile und . 9 11390053 8724575 zäscherei d Ri „Ulktien Io3 75. S w, won, . brit J. Hauptnutzun . 81305 , ,. * 2 ; — — 5 84. w gt 282 . walcherei, und Kammerei⸗Aktien 153,75. Hannov. Zementfabrik— ö . Leo des Imports), in England (0 o in Deuischland (20 0). in Apparate aus Guß Spritzen und Stickereien. . 295 183 2415473 2991 3 Aktien 10590, Hörtersche (Eichwald) Jementfabrik. Rrtien Ig. 0b, e. a. Getreide und Hülsenfrüchte. 5 6 . . - . Desterreich⸗Ungarn, Schweden, Dänemark und Rußland, die dort ibn eifen, Eisen und Stahl J 1514133 1548777 Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 106,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 660,00 Winterweizen wd 974 934,9 . 11091 90901 1134845,8 . 1009 Etzeugnisse absetzten. Die Besitzer der beiden größten Lager land. Robe Baumwolle... — 2 Sammet, Plüsch u. dergl. . 1299288 2195156 2548 306 Hannop. Straßenbahn Aktien 27, 50 Zuckerfabrik Ven nigken! 1 — 21 8394 85 712. 100 84.5 69389 ö pwirthschaft icher Maschinen sind deutsche Reichsangehorige. r Robe Seide und Seiden Gesponnene Seide in Aktien 118 d Zucker sabrit⸗ gleuwẽrk Altien . rudern e * interrnaas 358 * 8 2 29* 79 7177 ö 371 * — ? P . wn ,. ! . ‚ ö. x ö. . ; ; . . 42 . 2. GY, T e eur * er ö Sucterre ie 1 1 . rr. . 44797477 45145715 22 1003 Der allgemeine Gang in diesem Geschaäft war in den beiden nen,, d B d Strähnen u. s. w. 322322 277039 1917639 Brunonia Aktien 116650 32 I 3 863, 4792, 82 566 60 3877.6 t * ö etzten Jabren recht lebbaf zefriedigte die Hä ⸗ 2g, . i erz r . 16 *. 6 . ö ; / a 6 3 311155 5 4539 30 6515 ketzten Jahren vecht lebba 1 bffriedigte die Handler und erweckte de Dolle, ungelämmt, un 3 Zusammen einschl. andẽrẽt Frankfurt a. M., 11. Dezember. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. J 53 8 ge e, 4— . 106,8 Dosfnung auf Fortdauer und Vergrößerung des Imports. Es mi m . 04 Seidenartikel 20 520 699 23 526 794 21013 624. Lond. Wechsel 2041, Pariser do. 81225. Wiener do. 85 25 e S23 807.0 907937, 840 472 86 740 ; indessen bemerkt werden, daß bei dem flotten Absaßze das Geld d ch Seide, Näbseide u. dgl ĩ 0 51 sachlichf ; ftl dieser Einf 50 ichs. A. 90 26. 3 06ο Hess 35377 n 46 Safe 24659924 2457 0548 2576177 26975728 17 ö w a & Qeld durch. ide, Nabeide u. dgl.. j ; Die hauptsächlichsten Herkunftsländer waren an dieser Einfuhr 3 oo Reichs. A. 90 20, 3 0/09 Hessen v. 935 87,70, Italiener 100 40, e 462992 2437 9343 2576172 97572 1947 aus nicht prompt eingeht; kaum mebr als ein Drinel des Kauspreije⸗ Volle, getämmt, un⸗ folgendermaßen beibelliat: 3 Oo port. Anl. 27, Slo, ho amort. Rum 92,90, 4 6/0 russ. Kons. 99 46 Buchweizen 201 198 155 752 108 659,0 ; k 69,8 wird b ezahl ein Drittel nach de ; m, n. ; 2 . ĩ s s olgendermaßen betbeiligt: . 3 do port. Anl. 27, So, 50 /o ort. Rum 92 90, o russ. Kons. 99,40, 1 3 6 91 193, . 23 1 529. ö . 2ö,8 wird baar beza lt, ein Drittel nach der Ernte und ein Drittel erf gefarbt w ; 150 1899 1900 1901 6o/Y Russ. 1894 96,10, 4 9 Spanier 74,80, Konv. Türk. 24.50, 1 592 347 6283 280 4537 1935410 96 im folgenden Jabre oder später oder auch garnicht. Volle, gesponnen, un⸗ Werth in Dolla Unif. Egvv — 5 0ᷣ0 Mexikane 1899 98,05, Reichsbank Ackerbobnen 94737 101 603,7 119291 109: 23 Am verbreitetst aren Mähmaschinen, d . . j 3e . ͤ 22 nin, Gqhwter , g Werxikaner v. 1899 gs, . eichshan igen JJ 6 .. 1312339 97 36 * . . ** e. awbma . 10 n, und zwar wurden Tfirbt d . 60 1 9149 522 11481066 10 867 020 132 70, Darmstädter 125 00, Disekonto Komm. 179, 20, Dresdner Bank * ken. 45 sc MJ 28532. 3 . 136 ast ar ner mn che (etwa aus den Vereinigten Staaten Wolle, gedreht, ungefärbt ⸗— ö 124 Deutschland 3736187 3694340 3 3566 423 125,90, Mitteld. Kreditb. 107 09, Nationalb. f. D. 102 90, Dest. 11: J ( 3, 53 27436 5 3 923 us Großbritannien) eingefübrt er Mangel an Arbeisern lie v il, nem, r ; 3. * . w 222 5 265353 . , ; * 6 r . ra , fr ct d Sulfent h 26 — ö 91 96 ö a, — 87 386 —— 6 rt nn, einge lr er Mangel an Arbeitern ließ dir Volle, gedreht, gefarbt ö 19 ⸗ 22. Schweiz . ⸗ 8336663 3463953 2570226 ung. Bank 115,90, Oest. Kreditakt. 206 10, Adler Fahrrad 131,00, 2 . Milchsrucht und Pulsensruchtgemenge . 122 42712. 514 1221 . J. Nachfrage nach denselben stark wachsen. Im Frübjabr 1800 dürfte (Torg. Prom. Gaz.) Japan 2055172 2167 856 2279922 Allg. Elektrizität 131,00, Schuckert 99,50, Höchster Farbw. 320 05 dere * — 56 3362 85636 5 = 53 22 6 ü 5 amal zn, rag amn x — e n. * ö r ü 4 52 226 . . . . ‚ . — = 222 — . . . ———— 11 1 19 1 * . ür 998, . ö . . 2 D Andere Arten.... 2 kuf k ö. 1 6 ĩ 10 364 633 * 23 ̃ an 2000 auslandische ö ras⸗ m 3000 Getreidemã ber durch ; ö . . ; ö 5 Großbritannien 1860 515 2014826 1375541 Bochum. Gußst. 170.20. Westeregeln 200 50, Laurahütte 182 50, Susammen ... 238 385 10 369 005,6 101, ostower Kontore verkauft worder sein, was das Doppelte der Ausfubr Rumäniens im ersten Halbjabr 1901. Ttal ien . 300 632 356 663 250 369 Lombarden 18.320, Gotthardbabn 165,00, Mittelmeerb. 943, 50, Bres— e r 92 11 rer 1r * nirt? 1211 1Ioᷓ * 11S 8 7 ** rm us . e — 12e 2 — 2 * z 8 ö h ö ö g 9 o 2226 1 x 1 — de 1 1 5 D ö b. Has chte und Gemüse. . . Süädraßland werden jwar a Nach einer vom rumänischen Finanz⸗Ministerium veröffentlichten k 99 528 103 352 130 288 lauer Diskontobank 7350, Anatolier 85, 9, Privatdiskont 3 . 1 e 2 x w . ö ö 2 m 1malslcvinen berate ** w 5onder n nr 1 2 190 * 42 3 1 — 1 e 1 — ß — ( s — — 2 —— h 2 — ., (. — x n . 8 k 2 ; . ; 2231 818, 1123 k dentschen Kolonie derlinsgen Zusammenstellung gestaltete sich die Ausfuhr Rumäniens Desterreich Ungarn... 109191 2038 141878 Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit. Attien 20600, Zuckerrũben. J 2236 5 23667 963 . z 27 * 16 . nien en und bei Alerandron w ; Franzosen — Lombarden 18325, Ungarische Goldrente ; des vergangenen Jahres sowie die Betheiligung Deutschlands an Nach Bulletin des Laines ete. und nach Monthly Summary GBotthardbabt —, Deutsche Bank 200.89, Diskonto⸗-Kommandit Möhren z ; = 1. . : 1 Ausfuhr, wie folgt: of Commerce und Finance of ihe United States.) 17870, Dresdner Bank 126 30, Berliner Vandelsgesellschaft 138. 60, JJ 33 . 23 561 — ; ; ben, ahn end den, mn, n anzen geninmen mebr im Mengen˖ Januar bis Juni 1901 nach Bochumer Gußstahl ——, Dortmunder Union — Gelsentirchen Koblrüben·. 1 ,, . 81 365.2 101381 23 . , auslandiscken, weil sie eine einfachere Konstrulne einbeit 1909 1901 Deutschland — VDarvener 160.55 Dibernie — Zaurahũtte . Kraut und Feldkobl .. JJ ö 21393 ; 2.3 2 vage. M Stũck 1464 1470 Portugiesen 27 70, Italien. Mittelmeerb Schweijer Zentralb. nber Y ö s 7 1E. 41 1921 . 2 61 NMorastkakn D rwei ne r J n ? 223 43 Zwangtversteigerungen. Sin, Schweizer Nordostbabn = r . — ö k 1 * . . 9** 1 . art nir — chweizer 8 nylon kb ar Gr Gn, m, zin, Tsniglichen. Amtsgęrichi i. Berlin e 1 1 J . rur ick rom Re 48 r n entne Will am Rimkus in iert aner ; ö 1411 1 x ä. ) nec nünle id 7 5 4 10 522 . 1um —w—iromitraßbe 8, d m 161 1 * 1 n * 1 Schuckert 9960 1860er Loo R * rlottenburg gebörig. zur Versteigerung. Nutzungewerth 11310 4 ö. 11 s — gang A . 27 : Mar Se Vezembder. 2 orte So, oOo, pr. dem Baargebot von 127 000 M blieb Kaufmann Mar Herrmann ö Flottwellstraße 4, Meistbietender. Perm 3. 2 . 8 12179 159 m n s den, zember 300 chs. Mente 88 50, . = — Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand dag 14 ne. 1. 3 a n A. 22 J 1 m J em nen * 8 D223 z Korn Malerm iter ö 8 269 = 11911 ö 2 6 11 7. 3 . E 7 1345740 1190330 rund stück Maäingstzgre n m ( ö 46 . r . Kreditanstalt 223 . i Versteigerung ußungèr . 44 ; *. wen, , 5 e e e 14420 326 260 19 ti er Baar gebot ben 2509 nd ö 6 H r rn . 10M, Leinniger do. S6 0790 422 540 . 1 senner r ur Richard J — Sãchsische de utsche ißenb. 1546, 00, Dregd. 5290 83270 ; Enn nen, n, 1 Straßenbabn 178,50, Dampf KFabrta Ges. ver. Elbe und Saalesch. 1 81 630 28 5290 een . . i 137 0, Sachs. Böhm iffabrts — . Dreg dener Bau⸗ eide aller Art 8 300 1600 1 —. . 24 . ** . n ** . 1. . n * . gesellschaft 1683
150.25 632
— —
1
11 — 9 . 2 ö 2
= , , .
1 1 ö 1 . 53782 * . ** 8. . 431 2 22 6 50r 9. 8 1 152* 363 1 5 22 l 4 20 ꝛ 16 . . 1 . ; den wichtigsten Waaren während der ersten Hälfte des laufenden Belgien. . 6 322) 2106 lo C22. J 167 905, 184 623 2 26 . 14 dudernement Jetatennoslaw, dech sind sie ziemlich schwerfäll 2 des ver
Trotzdem sind sie, obwel
w —
J. 1 Schmiede
ne ist weit
.
17 892 26 604
ö
. M=. 2 ü. * We. Leipzig, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Dester⸗ gedörrt oder **. ö . 2. . reichische Banknoten 85,3 o Sächsische Rente 88 40, 3 o, do. . ] 1503 1è11 . 6 Anleibe 100 4 civiige tanstaltz⸗ Aftien 166 00, Kredit⸗ und Syarbank zu Leipnig Leirziger Bank- Aktien 1,10, Leipziger Sächsische Bank ⸗ Aktien 11700, Sächsische 90. Gasseler Jute⸗Sxrinnerei und ⸗ Weberei 16000 Deut vitzen⸗Fabrik 211,0, Leir iger Baumwollspinnerei- Aktien ) eirziger Jammgarnspinnerei⸗-Aftien 10 00, Leipziger Woll lãmmereiĩ töͤl 1. Co. Rammgarnspinnerei 145 50. Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 109 50. Wern s bausener vinnerei zer Aftien Brauerei 181,00. Hal raffinerie 174 09 iwjiger Gleftrinitätgwerfe 109 00 Musitwerle Portland Jementfabrik Halle Gag. Gesellschafta Aitien ioo) Mang fe araffin - und S fabrte⸗ Aktien 81 Große veiriger bahn 67.75 Bremen
=
ö.
, eee, re, e er .= —
26
90n j M amerifan alf JGerussta 58 R., Berliner Star tschmals (Rren Gratenichmalj kernblum 5D biz Ge Mn
ö
1
de . 6 16r ta Geiel
1
k / / Q
2
Vandel und Gewerbe.
ba amt anern 14 .