Samburg 107 - 112, do. loko 108 — 112, mecklenburgischer 141 —146. Mais fest, 137, La Plata 118. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 56. 14 — 13, pr. Dejember⸗anuar 14 — 1353/3, Januar-⸗Febr. 144 — 133. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum geschäftslos. white loko 6, 95.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) zember 351 Gd., vr. März 38 Gd. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 M0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 7,12, pr. Januar 7.20, pr. März 7,40, pr. Mai 7,521, pr. August 7,75, pr. Oktober 7.35. Ruhig.
Wien, 11. Dezember. (W. T. B.). (Schluß-Kurse) Oester reichische 413 0/9 , 99, 00, Desterreichische Silberrente g8, 80, Oesterreichische Goldrente 119, 00, Oesterreichische Kronenrente 95,95, Ungarische Goldrente 118,900, do. Kron. A. 94 45, Oesterr. 60er Loose 141,50, Länderbank 416,00, Oesterr. Kredit 654,50, Union⸗ bank 533.00, Ungar. Kreditb. 666 00, Wiener Bankverein 450,50, Böhm. Nordbahn 381,00, Buschtiehrader 996,00, Elbethalbahn 481,00, Ferd. Nordbahn 5540, Oesterr. Staatsbahn 663,25, Lemb. Czernowitz 530 00, Lombarden 70, 50, Nordwestbahn ——, Pardu⸗. bitzer 374 00, Aly ⸗Montan 402,50, Amsterdam 197,95, Berl Scheck 117,22, Lond. Scheck 239,40, Pariser Scheck 95,27, Napoleons 19,07, Marknoten 117,22, Russ. Banknoten 253, 50, ö (1892) 102,50, Rima Murany 478,00, Brürxer — —, Prager Eisenindustrie 1435, Hirtenberger Patronenfabril — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 266, 00, Titt. B. 261, 90, Veit Magnesit — — Pester Vaterländ. Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 40/0 92, 00, do. 443 5sé0 99,00, Wechsel auf Berlin — —, do. auf London — —.
. . ahr 839 . 16 . gen pr. Frühjahr 7,66 , 2 ais pr. Frühjahr 5,83 Gd., 5. 84 Br. Hafer pr. Frühiahr 7,79 9 7, 80 Br.
— 12. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 56,00, Desterr. Kreditaktien baz, 00, Franzosen 663. 50, Lombarden 70,50, Elbethalbahn 483,00, Oesterr. Papierrente 9 00, 40̃)9 Ungar. Goldrente ——— . Desterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,50, Marknoten 117,23, Bankverein 449,00, Länderbank 415,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 992 00, Türkische Loofe 101,00, Brüxer — —, Straßenbahn⸗-Aktien Litt. A. 266, 00, do. Litt. B. 262,00, Alpine Montan 402, 00, Prager Eisen — —.
Die Brutto⸗Einnahmen der Orient bahnen betrugen in der 47. Woche (vom 19. November bis 21. November 1991) 271862 . das Vorjahr 471 575) Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres vom 1. Januar bis 21. November 1901) bezifferten sich die⸗ selben auf 9780415 (4 995 807) Fr. Skobslsvo - Nova . S0 km. 2966 ( 491) Tr., seit 1. Januar 157 503 Fr.
acedonische Eisenbahn. (Salonique — Monastir.) 20. Woche vom 19. bis 25. November 1901 (Stammlinie 219,90 km) 40261 (4 4203) Fr. Seit 1. Januar 1 325 601 (— 2497) Fr.
Budapest, 11. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, do. pr. April 8,0 Gd. 871 Br. Roggen
r. April 7.36 Gd., 737 Br. Hafer pr. April 7,51 Gd., 7.52 Br. Mais vr. Mai 5,52 Gd., 5,53 Br. Kohlraps pr. August 11,70 Gd. , 11,80 Br. —;
London, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 24 0/0 Kons. 92M e, J oM Reiche ⸗Anl. 89, Preuß. 31 9,0 Kons. 101, So / Arg. Gold⸗Anl. 925, 48 6/0 äuß. Arg. — Goo fund. Arg. A. 93, Brasil. 89ger Anl. 668, 5 0/0 Chinesen 8, 3 0½ Egypter 101, 409 unif. do. 1063, 39 o/ Rupees 635 , Ital. 5 o/o Rente 1006, H o/o kons. Mex. 991, 4 0 89ger Russen 2. Ser. 1005, 40/90 Spanier 741), Konv. Türk. 241 , 4069 Trib.⸗ Anl. 98, Ottomanb. 111, Anaconda 6 De Beers neue 39164, Incandescent (neue) 14, Rio Tinto neue 421 6, Platzdiskont 3 16, Silber 25. 19. 1898 er Chinesen 88. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze ——, Wien — —, Paris — —, St. Petersburg —, —
Fetreidemarkt. (Schluß.) Markt rubig. Mais flau und leichter werdend. Von schwimmendem Getreide Weizen mitunter h sh. niedriger, Gerste fest, Mais nahe Lieferungen J sh. niedriger, ent⸗ ferntere unverändert.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
9609 Javazucker loko 8J nominell. Rübenrobzucker loko 7 sh. 2 d. Ruhig. Chbile⸗Kupfer 551i, pr. 3 Monat Hö.
Wolle zeigte lebbafte Betbeiligung bei fester Tendenz, feine Sorten erzielten volle Preise.
) Good average Santos pr. De⸗ 361 Gd., pr. Mai 37, pr. September
Untersuchungs · Sachen.
Aufgebote, Verlust ⸗ und r, u. dergl. J. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Verloosung ꝛc. von Werthyarieren.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
L21251 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann und!
Butterbändler R bier, geboren
4 Mär 188
flũchtig ist,
Unter suchun gs baft
Gg wird ersucht. denselbe
Untersuchun g? ⸗Gefãngniß bie
be am ( — reis Kulm, welcher
os of die U, Vorst bat
Spiritus stist, Dr. Dezember
Standard
De Wittwe Jakob Lingen Aktien Nr. 867,
schaft Gewerbebank ju rag 6 2 haber der Urkunden wird aufgefordert, srätesteng in 1 12* Uufgebot.
— 12. Dejember. (W. T. B) Die portugiesische Re⸗ gierung macht wie der „Standard“ meldet, die folgenden Vor—⸗ schläge zur Regelung der Staatsschulden: Die Inhaber 3 0/0iger Obligationen erhalten in neuen Obligationen 473 Pfd. Sterl.! für je 100 Pfd. Sterl. der jetzigen Obligationen; Die Inhaber 4 5e iger sollen für je 160 Pfund ihres Be⸗ sitztes 663 Pfund, die Inhaber 4 iger 75 Pfd. Sterl. in neuen Obligationen erhalten. Alle neuen Bonds sollen mit 30,0 verzinslich sein. Es soll für einen Tilgungsfonds gesorgt werden, der hinreicht, um die neuen Bonds in 198 Halbjahren zu tilgen; die im Umtausch gegen 44 0ͤ0 ige Obligationen ausgegebenen Stücke sollen mit 330,0 Zuschlag einlösbar sein. Die Regierung behält sich das Recht vor, den Tilgungsfonds zu Käufen am Markte zu verwenden. Der Zinsendienst soll durch die Zölle, gemäß dem Gesetz vom Juni 1898, garantiert werden; indeß haben die Staatsgläubiger auf die Vortheile zu verzichten, die ihnen bisher bei einem Zollüber⸗ schuß von mehr als 114 000 Contos Reis jährlich oder beim Fallen der Goldprämie unter 220,9 zustanden.
Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhiger. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. De⸗ zember 42/6 Käuferpreis, Dezember⸗Janugr 42/8. — 42/6 do., Ja⸗ nuar⸗Februar 4* /. — 4238 do., Februgr⸗Märs 427 6. Verkäuferpreis, März⸗Axril 4256 —4** 1 do. April ⸗Mat 4265s Käuferpreis, Mai⸗ Juni 4266, do., Juni⸗Juli 42/0 — 42/c, do., Juli⸗August 4256, bis 426, Verkäuferpreis, August⸗September 421 8. — 42s. d. do.
Glasgow, 11. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, 55 sh. 6 d. per Kasse, 53 sb. 6 d. per laufenden Monat. (Schluß) Mired numbers warrants 56 sh. — d. Verkäufer, Middlesborough 43 sh. 2 d. .
Paris, 11. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in schwacher Haltung, konnte sich im Verlaufe aber befestigen. Stärker gefragt waren spanische Bahnen. Das Geschäft in Goldminen war ziemlich angeregt und es fanden vielfach lokale Käufe darin statt. Rio Tinto⸗Minen lagen anfangs fest, wurden jedoch im Verlaufe matter. Eastrand 1893, Randmines 2635.
(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 . ische Rente 101,40, 40/9 Italien. Rente 190,85, 3 o/o Portugiesische Rente 28,92, Portugiesische Tabac. Abligationen ——, 4969 Russen 94 101,B 75, 4 0i spanische äußere Anleihe 75, oh, Konv. Türk. C. 27,3), do. D. 24,92, Türken⸗ Loose 108,00, Merid.⸗»Aktien 680, 00, Desterr. Staatsb. 719, 00, Lom⸗ barden — —, Banque de Franee ——. B. d. Paris 100800, B. Dttomane 532,00, Crédit Lyonnais 1008, Debeers⸗Akt. 1600,00, Geduld 143,00, Harpener 1214, Metropolit. 566, Rio Tinto. 1056, Suezkanal⸗A. —,—. Privatdiskont 23, Wchs. a. Amst. 2065,43, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221s14, Ital. Goldagio 15, Wchs. London k. 25,104. Schecks a. London 26 135, Wchs. a. Madrid 37490, Wchs. a. Wien 103,87, New Goch G. M. 64,00, Huanchaca 104,75, Eastrand 189,50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, vr. Dezbr. 22,40, pr. Januar 22,50, vr. Januar - April 22,70 pr. März⸗Juni 23 00. Roggen ruhig, pr. Dezember 15, 85, vr. März⸗Juni 1650 Mehl behauptet, pr. Dezbr. 27, o, pr. Januar 28, 10, pr. Januar⸗April 28,55, pr. März⸗Juni 29,05. Rüböl ruhig, vr. Dezbr. 577, pr. Januar 574. pr. Januar ⸗April 581, pr. Mai⸗August 59. Spiritus ruhig, pr. Dezbr. 281, pr. Januar 28, pr. Januar April 283, pr. Mal
August 293. Rob ku ger. (Schluß. Rubig. 8 g neue Kenditionen 10 bis 194. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg
pvr. Dejbr. 223 , pr. Januar⸗April 227., pr. März Juni 2356, pr.
Mai⸗August 24.
St. Peters burg, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London gz 75, do. Amsterdam — —, do. Berlin — —, Schecks aus Berlin 46, 3090, Wechsel auf Paris —,—, 4 0½9 Staatsrente von 1894
39/0 kons. Eisenbahn⸗ Anl. von 1880 ——, do. do. von
Verkaufslust am meisten zu leiden.
9616,
1389 90 — —, 3 oοο Gold⸗Anl. von 1891 — —, 3 * 0 9/o Boden⸗ kredit Pfandbriese — Asow Don Commerjbank —, —, Petert. burger Diskonte Bank Petersburger internationale Handelsbank I. Em. — —, Russische Bank für auswärtigen Handel 251, War⸗ schauer Kommerz Bank —.
Mailand, 11. Dezember. (W. T. B.) Italienische 4060 Rente 101,577, Mittelmeerbabn 484,00, Meéridionauxr 688,00, Wechsel auf Paris 101,62, Wechsel auf Berlin 125.02, Banca d' Italia 882.
Madrid, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,25.
Oeffentlicher Anzeiger.
) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
spätestend in dem auf den Dä. Mittags 12 Uhr,
Aufgebot. * die Kraftlogerklärn
Gotha, den 2. Tejember 19901 S. Amtsgericht. voder mann
vor dem unterijeichneten Amts
zerichte anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ng erfolgen wird.
Lissabon, 11. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 32. Amsterdam, 11. Dezember. (W. T B.) (Schlu Russen v. 1891 — —, 3 00 holl. Anl. 914, Hô6/ 9 garant bahn⸗Anl. 381 /, 3 0/g garant. Transbaal Cisenb-⸗ Obl. — T.. vaalb. Akt. =— Marknoten 59, 30, Rufsische Zollkupons 1951.* Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos. 9 39 März — —, do. pr. Mai — —, Roggen auf Termine kaum behauyse pr. März 131, pr Mai —— Rüͤböl loko 293ß3, pr. Mai 23. Java⸗Kaffee good ordinary 37. — Bancazinn 67. ̃ Brüssel, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Extersem* 743, Italiener — —, Türken Litt. C. 26,90, Türken Litt. 24,550, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince Henry — —. ö Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. n Dez. 18 Br, do. pr. Januar 181 Br;, do. pr. Jan. März 18 Rr Fest. — Schmalz pr. Dezember 120,50. .
New York, 11. Dezember. (W. T. B.) An der Fon dsh zrse war der Verkehr zu Beginn unregelmäßig. Trübe Aussichten be üg⸗ lich des Geldstandes führten zu fortgesetztem Verkaufsdrang. . Geschäft lag in den Händen der Insiders. Amalgamated Copper. Werthe milderten zwar durch ihre feste Haltung die r Tenden doch hatten die Werthe der transkontinentalen Eisenhahnen unter de
ö eiste e Die Börse schloß schwerf iin zu ungefähr den niedrigsten Kursen des Tages. Aktien umsatz 680 009 Stück. 6
Morgen wird im Ganzen eine Million Dollars Gold zur Ver schiffung gelangen, wovon, wie verlautet, 590 00 nach Deutschland bestimmt sind; außerdem gehen 550 909 Fr. Gold nach Havre.
Die Weizen preise eröffneten, infolge unbedeutender Ankünfte im Nordwesten und festerer ausländischer Märkte, fest und etwaß höher. fielen aber im Verlaufe durchweg auf große Verkäufe und Verkauf ordres für heimische und fremde Rechnung, sowie auf matte Kaufsust und niedrigere Provinzmärkte. Der Schluß war schwach; — De Mais preise, anfangs auf Nachrichten aus Europa fest, fielen sodann auf ö des Weizens, erwartete Zunahme in den Ankünften, age erkäufe, sowie infolge niedrigerer Provinzmärkte und schlossen schwach.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrne 6 = Yo, do. Zinsrate, für letztes Darlehen des Tages 806 Wechsel auf London (69 Tage) 483, Cable Transfers 466, Wechsel auf Paris (560 Tage) 5,1936, do. auf Berlin (60 Tage) 947, Atchison Topeka und Santa Fé Aktlen 7579, do. zg. Preferred 989. Canadian Pacific Aktien 111566, Chicago Ml. waukee und St. Paul Aktien 159164, Denver und Rio Grande
referred 924, Illinois Central-Aktien 1374, Louisville u. Nastwil.
ktien 105), New Jork Centralbahn 1641, North. Pac. Preferred 97, Northern Pacifie Common Shares —, Northern Pacifie 36, Bonds 724, Norfolk and Western Preferred 91, Southern Pactst Aktien 58, Union Pacifie Aktien 994, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1394, Silber, Commercial Bars 5476, Amalgamated Copper 70165. Tendenz für Geld: Fest.
Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New Vork 8: do. für Lieferung pr. Februar 820, do. für Lieferung pr. Aptl 8,23, Baumwollenpreis in New Orleans 8, Petroleum Stand white in New JYork 7,55, do. do. in Philadelpbia 7,60, do. Reflne (in Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmal Western steam 10,25, do. Rohe u. Brothers 10,35, Malg pi Dezember 70, do. pr. Januar —, do. pr. Mai 70, Rothe Winterweizen loko 86 ,, Weizen pr. Dezember „31, do. pr. Janun —, do. pr. März 86, do. pr. Mai S85u5,., Getreidefracht nach Lher⸗ pool 1114, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Jannn 6, 50, do. do. vr Februar 6,70, Mehl Spring⸗Wheat clearg 30, Zucker 34, Zinn 25,25, Kupfer 16,50.
Chicago, 11. Dezember. (W. T. B.“ Die Weizen preise kennten sich anfangs im Einklang mit New Jork behaupten, gaben aber dann auf große Verkäufe und matte Kauflust durchweg nach und schlossen schwach. — Der Maismatkt war, aus denselben Ur sachen wie in New York, veränderlich und schloß gleichfalls schwach
Weizen vr. Dezember 76, do. vr. Mai 80 .,. Mais per De, ember 651, Schmal vr. Januar 9, 85, do. pr. Mai 9, 821, Syed 6 clear 8,95, Pork pr. Januar 16,55. ᷣ
(W. T. B.) Wechsel an
Rio de Janeiro, 11. Dezember. London 1216, Bueno Aires, 11. Dejember. (W. T. B.) Goldaglo 191 2
Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch Erwerbs. und Wirtbschafts. Genossenschaften.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—— —
Versicherungescheins wird bierdurch aufgefordert, Sonntag ju Bernburger Vorstadt Kalbe im Grand
Juni 1902. buche von Bernburger Vorstadt Kalbe Band Blatt 153 in der dritten Abtbeilung unter Nr.! eingetragene Darlebn von 400 Thalein Antray steller: Kaufmann Albert Sonntag in Demmeh vertreten durch den Rechtsanwalt Grobe in Kalbe a. 2) den Hyrelbekenbriefs über die für den Parke VII. lier Friedrich Schwenke zu Kalbe a. S im Grad
buch von Bernburger Vorstadt Kalbe Band V
Blatt 185 in der dritten Abtbeilung unter Nr. Antragsteller
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12. Dezember
uchungs⸗Sachen. ; n. erlust⸗ und Fundsachen j r. und Invaliditäts⸗ xc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.
r 2 —
ustellungen u. dergl.
1901.
s. Fommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien. Gesellsch
Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. De entli 22 An ei 22 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2 4 Bank. Ausweise.
—
MAufgebote, Verlust u. Fund—⸗ — 13 Zustellungen u. dergl.
od Aufgebot. . Der Weber August Wellen zu Krefeld, Vereins- ae s', bat das Aufgebot, des verlren gegangenen attungsbuches der städtischen Sparkasse zu Krefeld, Fr. 506, lautend auf den Namen seiner Ehefrau Vilhelmine Wellen über hunderteinundfünfzig Fart, keantragt. Der Juhaber der Urkunde wird usgclordert, spätestens n dem auf Dienstag, den 1 März üßoz, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anbe⸗ uumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— sozerklärung der Urkunde erfolgen wird. ereseld, den 16. November 160,
Königliches Amtsgericht.
381) Aufgebot.
Der Bahnhofsarbeiter Carl Engelhardt in Braun⸗ schweig hat die Kraftloserklärung der Urkunde dieses Gerichts vom 29. April 1867 beantragt, laut derer ir ihn im Grundbuch von Holzminden⸗Altendorf Band XVIII Seite 161 auf dem Ackerstück im Frachfelde', 10. Wanne, auf der Horst Nr. 39 zu Morgen 421 Ruthen ein Hppothek⸗Kapital zu 3 — fünfzig — Thalern eingetragen ist. Der In⸗ kaber der genannten Urkunde wird aufgefordert, ätestens in dem auf Dienstag, 1. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte miumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Holzminden, den 3. Dezember 1901.
Herzogliches Amtsgericht. M. Kammerer.
71699 Aufgebot.
Es haben beantragt .
I Zimmermann Hermann Gräfe in Klausa
2 Monteur Richard Runkwitz in Freiberg,
Handarbeiter Hermann Schumann in Ehren dera
3 Amtsschulze IIl Bruno Marx Jungandreas in gangenleuba⸗Niederhain,
Amteschulze 1 Theodor Salzbrenner in Remsa Gutsbesitzer Franz Kühn in Monstab, Rechtsanwalt, Justizrath Günther in Altenburg
3) Hautbesitzer Zacharias Helbig in Jückelberg, Gutebesitzer Emil Quaas in Heuktendorf
Maurer Franz Taube in Windischleuba, Amtsschulze 1 Bernhard Fritsche in Dobitschen
15a 1128 * 18 554 n fro 1 8 Amtseschulze 1 Julius Lichtenstein in Hinter
b. dessen Ehefrau. Eva, geb. Schmidt, geb. am 14. Juli 1813 in Nen schüß
c. deren eheliche Kinder Hermann Baunack, geb. am 10. August 1842, Sophie Baunack, geb. am 12. Juni 1844,
zu 18) den Gärtner Albin Krug, geb. am 9. No⸗ vember 1853 in Poderschau,
zu 19) den Dienstknecht Hermann Hiller, geb. am 20. September 1852 in Bocka,
zu 20) den Fleischer Heinrich Wilhelm Rothe, geb. am 9. Oktober 1858 in Altenburg,
zu 21) den Klempner Emil Wiedemann, geb. am 5. September 1856 in Kotteritz,
zu 22) den Zigarrensortierer Ernst Wilhelm Schüller, geb. am 15. Februar 1854 in Döbeln,
zu 23) Juliane Emilie, ledige Hüttenrauch, geb. am 17. August 1824 in Eisenberg,
zu 24) a. den Arbeiter Franz Thomas, geb. am 11. Juni 1836 in Prösdorf,
b. den Arbeiter Gottlob Renker, geb. am 17. No⸗ vember 1848 in Prösdorf, zu 26) den am 15. April 1842 in Altenburg ge⸗ borenen Georg Karl Julius Kirchner,
zu 26) den Handarbeiter Julius Graupner, geb. am 11. März 1851 in Buscha,
zu 27) den Handarbeiter Traugott Emil Zimmer⸗ mann, geb. am 24. April 1859 in Roda.
Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 20. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Burgstraße 11, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Altenburg, den 6. Dezember 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 5. 72047] Aufgebot.
Der Amtsdiener Josef Hald in Jagstzell bat be antragt, die verschollenen Kinder des t Michael Schwarz, gewesenen Baueresin Oberdeufstetten, Namens
1) Anna Maria Schwarz, geb. den 9. April 1827,
2) Eva Rosine Schwarz, geb. den 23. Mai 1831,
3 Jakeb Michael Schwarz, geb. den 15. De⸗ zember 1334, .
4) Johann Schwarz, geb. den 4. Dezember 1838,
5) Johann Georg Schwarz, geb. den 31. Mai 1842, zuletzt wohnhaft in Oberdeusstetten, Gde. Unter⸗ deufstetten, welche vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert sind, für todt zu erklären. Die be zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich vätestens in dem auf Freitag, den 20. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt eraumten Aufgebotstermine zu melden,
dese folgen wird. An
»der Tod der Ver⸗ n, ergebt die Auf⸗
ztermine dem Ge
Crailsheim, den? Königliches Amt Amtsrichter (gez
ann . durch Gerichtsschreil
Aufgebot. Tbeeder Nastorff
.
*
eite Schaevler
1
ö ; . * ** .
5818 EO Uhr, vor dem
Weber, und der Veronika, geb. Wendel, in Dalkingen, ist im Jahre 1881 nach Wert? gereist und seither verschollen. Für den Verschollenen wird seit 1890 in Dalkingen ein Vermögen pflegschaftlich verwaltet, das nunmehr ca. 570 M beträgt. aver Weber, Amtsdiener daselbst, als Abwesenheitspfleger des Ver⸗ schollenen, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung in zulässiger Weise beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Montag, den 7. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. vor dem K. Amtsgericht Ellwangen an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserktärung erfolgen wird;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Den 3. Dezember 1901.
Oberamtsrichter Wider.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Karpf. zoon
Der Gemeinde⸗Vorsteher Hans Peter Petersen aus Ladelund, als Pfleger der abwesenden Kinder des Christian Petersen Stemmelt aus der Ehe mit Metta Sophie, geb. Hausen, hat beantragt, die ver⸗ schollene verehelichte Johanna Katharina Dorothea Möller, geb. Stemmelt, Ehefrau des Arbeits⸗ manns Friedrich Ludwig Möller, zuletzt in Rüders⸗ dorf wohnhaft, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. September 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen er— theilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kalkberge Rüdersdorf, den 5. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 72052 Aufgebot.
Der Installateur Maximilian Pepping in Cöln hat beantragt, den verschollenen Hermann Pepping, geboren zu Krefeld, angeblich im Jahre 1837, zuletz wohnhaft in Krefeld, für todt zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 27. Juni 1902, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver
schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die A
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 0
Anzeige zu machen. Krefeld, den 15. November 1901 Königliches Amtsgericht Aufgebot. lonom Hermann Hess v d en R chts
11
raorn J
mi
zul Materialwaarenbändler
as Günther, verbeiratbet gewesen mit
Imma Ziervogel aus Helbr * 3 Juni 18
arl Fran Günther, deid
1ègeimbaqh nwangaf⸗
292 181
63 * — 2 . — todt zu erklären. Die bezeichneter Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesten 2 . dem 2. Juli 1902, Vormin 8H d . er 66 err 2 . 22111 2
r *utrtt ter . 1 nee lr nninle *
ö man 81 1 11 sorkeruna teten rdern vatestens . 3. 1
age
5) Friedrich Schröder, geboren zu Eichelsachsen am 15. Juli 1824, zuletzt wohnhaft in Eichelsachsen,
6) Ernst Christian Schröder, geboren zu Eichel⸗ sachsen am 26. Mai 1827, zuletzt wohnhaft in Wingershausen,
7) Johannes Schröder, geboren zu Eichelsachsen am 17. August 1829,
8) Wilhelm Schröder, geboren zu Eichelsachsen am 4. Juni 1841,
beide zuletzt wohnhaft zu Eichelsachsen, Nr. 5, 6, 7, 8 Söhne der Engelhard Schröder Eheleute zu Eichelsachsen, sämmtlich unbekannten Aufenthalts in Amerika abwesend, haben beantragt, das Aufgebot zu erlassen zu
1) Bäcker Heinrich Jost von Herchenhain,
2) und 3) Johannes Linker von Michelbach t . Landwirth Johann Georg Fleischer von Michel⸗ W .
5) 6) 7) und 8) Rendant Wolßfschmidt in Schotten als Abwesenheitspfleger und Vormund des Jakob Schröder zu Eichelsachsen.
Die obengenannten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Diens⸗ tag, den 8. Juli 1902, Vormittags 107 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht in dem Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. ußleig werden alle diejenigen, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Abwesenden zu er— theilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht davon Anzeige zu machen.
Schotten, den 9. Dezember 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Schotten.
72046 Aufgebot.
Der Eigenthümer W. J. A. Arndt II. zu Laatziger Ablage, vertreten durch den Rechtsanwalt Feldmann zu Swinemünde, hat beantragt, den verschollenen Seemann Heinrich rl Diedrich Bartelt, zuletzt wohnhaft zu Westswine, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
z . ar,, * im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Swinemünde, den 2. Dejember 1901. Königliches Amtsgericht.
Beschlusßz.
8 Nachlaßpflegers Gerichts vollʒiehers
18 7 ö 2 Prettin werden die Erben de ejember 1897 zu Prettin verstorbenen Kareline Schmähling, geb. Hebold, ifgefordert, späteste in dem Aufgebotstermine
9. Ctiober 1902. Vormittage 10 Uhr, nel en widri kr WachIlaß .
an am
7 . 14 sich zu melden, widri Us d lachlaß dem sick
Erman⸗
pvbresine Miele, 11901 uu I bof R ⸗
t Mielke, gestorben
121 —— 8387 1 .
.
*
—
— ö
——— ä —
— —
wn.
ö r =. ? — —
Mittne abiulie fern
Berlin. den
ird aufgeserdert, J . r 1 eingetragenen 400 Thaler Gräfe. dem auf Tienetag, den 13. April 1902, Vor⸗ ran Brodersen in ens burg letzt in
iam, , manner ] 7 Mangfeld, den 7. De
; mar dem 1 6 6 . — CGiisabeib Schwenke, geb. Kunze, in Kalbe a. S Uiigter el in Gbrenberg, jule Podelwitz. Mm a farl Brierri ulenbßurn Königliches — 1 9 . A . . * — 1 * zsieteria e icheinc s Daurt oll mt zu ie bburg, 35) den hot belenb rief über de fur * — f. ; 1 2 . . 6 , m ,,,, . tor ) ver am 1 3 . ! 061 ; ; Ausge er. Rechte angumelden und die Urtunden vorzulegen, nämlich 1 i iat *) . 4 — ch. Rin rmann Gräfe 1832 als Sehn des Arkeiners 2 Menn 9 nrat Schaser, . J ; Blatt 52 in der Trit ten Abtbeilung * * * ae, im. Sobn den widrigenfalls die Kraftl⸗ * Nr. 1 eingetragene Restkaufgelderfoiderung lune Gräfe. rn, Hammer aen 1 Re ed r 18580 Thirn. — Antragsteller: die Dorfgemeinde eber Grafe. im
am, mn . * . . 66 , 4 8 , 8 dorf, vertreten durch den Rechteanwalt HPesse
1191 1 2 . 1 531 1 . 1 nen ni ö ä im 19 1
Bekanntmachung.
83 geswerrten Berliner .
Dabre 1590 beim
1 . 28* 2541 er 8
hl Graudenz, d Ihlenburg
2 *
Dine Runkwin. am 21. Mar mmm , . Aufgebot. ; bruar 2 9 zer vo kern 11 8 Selmmt afer nann. in re El beim fi di ertlart n belm Vröhl. * ö * ** 1 neten Gericht nir e Marie WMilbelmin r 12 9 2 1 ! 1 z * ien n Ei ; 1 ö = ' ] ⸗ 1 1. Dung. ale * 18 tatbenm Grristian Vafer beitimmt auf Sametag, den 2G. Juli 19902. Gerti. den 12 Dermber 190 id der Kaufmann Henning Karsteng in Fleng⸗ Wwanß nnter 2 , d einge ane, m,, an ü 2. Mar 1832 in H e, Marie Der 6 e Pazel⸗· Dorwmittage Sv Uhr, Sitzung aal 12. Ge, wen aua? 4 1 . ö n n ö * —*— . . cines 2117 2 . 21 ** 1 ** . ( nd ite 1 7 1 . . ö 1 11 1 4. rnit * — 2199 FJahnenfluchtaErflarung. Ter Volizei⸗-Brasident. J 2 1 Mnererias beine dee Gm J na derne d ⸗ mn nnr 18 Remla ge- Scintid martin r us e Aufferderung an den Verschollenen Ja Mareen . — In ker Üntersuchunaiache genen den reiten . ᷣ m, 61 ; p ! * Rrobe dalelks mmann Rnipfer, . sedrich Schweilkart der 2 Kempagnie Jafanterie. ! Rear etraa der Deutsher mam er ae,, . 5) dez Drvoelbekenbrietg über die für de . n Lich ellen Melc Junghans. NReaimenk Nr 181 im 2 tobe ; ‚ 6 . x ; 6 . 1 4 n. babnarbeiter Gbristian B ö . Frein . . wird aufgeferdert, watestend in dem auf Sonnabend — 14 den 29. Juni 1992, Bormittagée IN Uhr, . 1 *. . a5 mn ara * 1 1 ö 1 2118 — 2 1 18 1 P * 4 P enn 8 4 7 n . 5. = mmm — 5 2 ö . 8 77 211 1 87 z . — 1 85 4 96 nil ir rbtEterdnunag der r — — , w 3. * ; * 3 ; w. amm im, 1 an, lung unter Mr! ingetragencen bit * ni. ristinn ledige Helbig.—
. r. 86 gig aber GM Ttaler and die UÜrkander Wen. hon
1 — — 4 — * * ö — . — 23 Juni voz. Wwinage 12 1 111 . ri, . — . . = 1 — ⸗ wirt Wiübeln 431 in * nitz a. * ) Inl ⸗ . Ain .
In der Untersuchn . . fu let x amm, weldr 2114 2 e ; = ; 2 — Jaled Wiedmann der * wa mae Infanterie- ridti 19 * — F
e bru-rr
2
1 — ö —
11 e
Cllmann. Mask
*.
3557 . 1 8 2 1 32
1
—— 52 11 * * * * ! 20 1 . =
. in Echwar im Grurd den Tischler L Rammler, Kupfer Schar im * Duet
Laer, i mach = 6 CfHenbach a. . nen Frnst Alwin Taube,
—
1
Fiene burg. betern. in — * 1. Mer nage serdert, sich rat an Tieneteag. 7 nufaebo: den . Jul 1992, Rorwittage AG Uhr, e, , Tedererfl rue elan
Her .
; ; t r r Tremessen, 1 1277
Könlalicohe Amt
Fertfried Gculze, geb am sfäallg ibre Tedegerfi rung ertelge ir-, . ne don terublmann tt erf Anetnunm 3 2 ; ir beiter Michael Siebert. J 2st * far cen 1 8e ar dem 1139 a n kKeantraai De Faaker der Urtunden Kha r naar -i in KRictarda 2 i ; 23 Gertraud Linfer. Michelbach am I Mwteacricht Oamiwiurg. 1 ! . 3 ö. tra⸗ Tie Inbaber U 1 u 1 1 . aa nm,, man n arri 18109 Nufae bot eier, 1 ö z ; Rinn 84 . r ĩ ? 1 . — sritesteng in dem 21 8 1 21 a 4 rn ie. 2 Tar m, de = n n ) r Liner mmm n F. WM mm 1 ? trag des Mechlatr ädceet vt . 1992 Rermittaga 10 unpr, ⸗ 2 1 rl 65 in Mum h dor gun. r , r, richt ö e m Ww . Mr, gg, 3 Gcäfer icherlen Gerikie ankeraumtfen Uuferbern ; 12 de J Deen — 9 1223 e * ; m ie,. m, , ne, , r,, ö worm, . n Alten o Kgl. Mwregerieh e wangen der den Renta ꝛ⸗ walls n 12 19 er n * ; 2 l Julie Torte, geb. am Nufge bot eines VUersche lerer banna g-
21 — m n 2 —— 4 — CGoiha. d
58 2
Gr
13 ᷣ * * irie rn, D, wan Fieischer. Keren am 1I. MQaasar 1380 er rerstert . 11 . 39 e mm- Henn ert weobrbafte Mikel 1m, en ent wer * dal elk n 2. epler beer deer, er Dorn * 8en ͤ ber 190 44. a Dandarteiter Melchier Gaunad. DRRrars ĩ salept dert Teüe P bm! D elch d ; 2. C z 21 mi 118194 * 8 ö 18 R erbetene Eechariderr Tesef e de, u, Mirrwech, den 8 NJebrwar Gon.
E .
Ralbe a