—— — — 6 ae , ö
*
5) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 6f. 124425. Vorrichtung zum Erhitzen von Luft u. s. w. The Eatent Steriliged Cask Company, London; Vertr.‘ Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. EHa. 121 132. Fadenheftmaschine u. s. w. Wil⸗ helm Dusch, Kiel. 2. 47 976. Neuerung an elektrischen Ausschaltern. 21. 59194. Rohrleitung für unterirdisch zu führende elektrische Drähte und Kabel. TI. 63 603. Vertheilungskasten für elektrische Leitungen.
Bergmann Elektrieitäts-Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 2ZHc. 121 1638. Isolierrolle u. s. w. Hartmann K Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenbeim. 2c. 125 373. Einpolige Sicherung für elektrische Strom⸗Vertheilungs Tafeln. Bergmann Elerk⸗ tricitäts Werke Akt. Ges., Berlin. 2Ec. 125 766. Mit einem Stromnschlußstöpsel verbundener Ausschalter. Bergmann Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges.. Berlin. ant en . 2ERa. 1I5 057. Feuerbrücken⸗ und Rost⸗Auflager für Feuerungen. Fa. C. W. Fleischmann, Nürn⸗ berg, u. Karl Fischer, Sulzbach. 27. 52 997. Gasdruckpumpe. Ingersoll- Sergeant Company m. b. H., Beilin. 12k. 120 957. Manometer. Fa. Max Schubert, Chemnitz. 6b. 12400. Steuerhahn für Explosionskraft⸗ maschinen u. s. w. Clarke, Chapman 4 Company, Limited, Gateshead, Grfsch. Durham, Engl.; Vertr.: L. Putzrath, Pat. Anw., Berlin W. 9. J 29. 653 467. Maschine zum Biegen von mit Metall mantel ausgestatteten Röhren aus Papier u. s. w. A9. 100 9008. Maschine zum Biegen von mit Metallman tel ausgestatteten Röhren aus Papier u s. w.; Zus. 3. Pat. 63 457.
Bergmann Elektricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 49. 108991. Zahnradschneidmaschine. Soci sts Anonyme des Etablissements Malicet * Klin., Aubervilliers, Seine; Vertr.: C. Fehlert, G Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. Si. 117979. Verfahren zur Fällung von Casein u s. w. Nährmittel Industrie G. m. b. H., Quadrath b. Cöln a. Rh. RA. 69 600. Papierröbren⸗Maschine. Bergmann Elektricitäte⸗Werke Akt. Ges., Berlin. STe. 121 033. Nopierrahmen u. s. w. John Wilkinson u. Alfred Wilkinson, Manchester; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. 46.
6) Aenderung in der Person des
Vertreters. 8b. 124 475. Schaltwerk an elektrischen Pendel. ubren u s. w. S. P Thrasher, New Haven, VB. St. A. An Stelle des bisherigen Vertreters ist G. Fude, Pat. Anw., Berlin NW. 6, zum Ver treter bestellt worden.
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2D: 526 0056. 2b: 119495. 4: 110993. ga: 121 797. Ad: 121 562 : 107 622 107701. 8: 80 385 92 368 97 593 100 549. Ga: 121696. go: 115379 118: 121768. 12: 76 825. EZ :— 121556. EL JDe: 113386. 4: 107 642. HB: 103 495. I Ba: 118 805. 17: 106 858. 20: 90 568 103650 2DOi: 116330. 201: 111561 114230 2D: 69 863 9 108 gs s63 109 666 2a: 114407 114489 29: 86 955 97 175. 21a: 114660. Dig: 1144209. 2BFJa: 119177. 28e: 123 664. 20: 555895 85 807 91403 101021 195583 20f: 1131906 116752 oh: 124678. 31: 100 849. TDEHe: 113 395. D404: 91 65õ2 3377 104 447 111 138. 3sga: 118747. DIe: 1 24e: 114933. 219: 12692. 37:
83 187 106 742. 40a: 111771 11a: 482: 103 629 19 477 105 829 2g: 122 0951. 426: 123 452 14: 110533. 183: 92 526 7 109 772 111 061. 48c: 122220 85g: 122139
18a: 112146 1171
98e: 12161
107 960 1093 155
81587 1 8
198: 11
ple: 115
115153
12750
111476
1 11
w. Infolge Ver zicht. 1Di- 12122 74: 110 831 c. Infolge Aplaufe der gesenlichen Tauer. Do: 41 857. DT 937 Jg: og) Berlin, den 12 Desember 1991
Kaiserlichee Vatentami.
4 1 1
Jeitichriften · RNundschau. Ubrmacher- Zeitung 2 J. 2 1
Farbenzeitung. Fachblatt für die gesammte 2 und Lack⸗Industrie sowie den einschlägigen
ndel und alle Hilfs- und Nebenbranchen. (Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden⸗A. 213 Nr. 9. — Inhalt: Beutscher Schutzwverein der Lack- und Farben⸗Industrie. — Verband der Lack“, Farben. und Glas⸗Großhändler von Rheinland und Westfalen. — Ueber Acetvlen⸗ chwarz. — Zum Artikel ‚Spirituslacke . — Frage⸗ kasten. — Rechtsfragen. Neue Patente und Ge⸗ brauchsmuster. Vom Weltmarkt. — Geschäfts⸗ und Personal⸗Mittheilungen. — Subnmission. Marktberichte. — Eingetragene Waarenzeichen.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und . Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben]) Nr. 48. — Inhalt: Ordens-Verleihung. — Bekanntmachung, bereffend die Veranstaltung von Meister⸗ und Ge⸗ sellenKursen. — Einladung zum Abonnement auf das Gewerbeblatt aus Württemberg für das Jahr 1902. — Bekanntmachung, betreffend die Außerkurs⸗ setzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber. (Vom 31. Oktober 1901.) — Zollfreie Einfuhr von Mustern und Proben in den Niederlanden. — Akademie für Handels- und Sozialwissenschaft zu Frankfurt a. M. — Verschiedene Mittheilungen. (Die Fabrikation von Kunstseide. — Schornsteinaufsatz und Luft— ventilator der Rothenfelder Blechwaarenfabrik. Nagelbare Steine) — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. — Mittheilungen aus den Handelskammern. (Dandels⸗ kammer Reutlingen. — Handelskammer Rottweil.)
Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbe⸗ verein Herrenberg.) — Literarische Erscheinungen. — Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. — Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Kon⸗ kurse. — Gebrauchsmuster. (Eintragungen.) — An⸗ kündigungen.
Deutsche Goldschmiede⸗-Zeitung. Amtliches Organ des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede. Organ des Vereins der Juwe⸗ liere, Gold- und Silberschmiede Württembergs, der Freien Vereinigung des Gold und Silberwaaren— Gewerbes Berlin, der Freien Vereinigung der Gold⸗ und Silberschmiede zu Görlitz, der Kunstgewerbe⸗Vereine Hanau und Pforzheim, des Gewerbe Museums Gmünd und der Zentralstelle Schmuck und Mode . Herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. (Redaktlon und Verlag: Leipzig 21, Schützenstraße 135.) Nr. 23. Inhalt: Von Werkstatt zu Werkstatt. Schwäbisch⸗ Gmünder Industrie. Schmuck und Mode. — Das Normal Ringmaß. — Protokoll des 1. Ver⸗ bandstages des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold. und Silberschmiede und des II. Deutschen Goldschmiedetages in Stuttgart (Oberes Museum).
Ueber Neusilber. — Zum 50 jährigen Jubiläum der Firma H Drecheler in Görlitz. Versammlung der Freien Vereinigung des Gold⸗ und Silberwaaren⸗ Gewerbes zu Berlin. — Auestellung moderner Schmucksachen von Robert Nau - Jahn im Schulte— schen Salon in Berlin. Für die Werkstatt. — Personalien und Geschäftsnachrichten, Vereine und Versammlungen. Geschäftliche Mittheilungen. — Vermischtes. — Frage und Antwortkasten. M theilung des Vereins der Juweliere, Gold Silberschmiede Württemberg Insolvenzen. — Arbeitsmarkt.
Der Geschäftsfreund.“
Zeitung. Fachblatt für die Hut⸗, Putz und Weiß- waaren · Manufaktur Konfeftions. und Mode⸗ waaren, Wasche⸗ Korsett⸗
— 8* 1 yr ** Vandschub⸗, Kravatten⸗ . Schirm, Tarisserie
Inba
1911
che Kunsthantarbeiten
NRonte u zihlen Een
Angerhbnnrn.
von — h als Heizmittel in Großbritannien. — Die Steinkohlenförderung Rußlands in den letzten 5 Jahren. — Freistehender Klosetsitz Nicariga. — Eisen⸗ und Stahlerzeugung Deutschlands, Frank⸗ reichs und Belgiens im . 1909. — Der Welt⸗ bedarf an Kohlen. — Die Ergebnisse der Brannt⸗ weinproduktion Rußlands am 1. Februar 1901. — Kautschuck-⸗ Ausfuhr aus Neu⸗Kaledonien im Jahre 1900. — Ein neues Instrument zur Messung hoher Temperaturen. — Siemens Regenerativ⸗Gaskamin⸗ öfen. — Dr. Friedrich Siemens. — Notizen. — Patentnachrichten. — Bücherschau. — Fragekasten.
Leipziger Uhrmacher -Zeitung, Handels— Zeitung für die gesammte Uhren⸗Industrie, Gold⸗ und Silberwaaren, Musikwerke, Optik Mechanik und Elektrotechnik. Herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. (Redaktion und Verlag: Leipzig 21, Schützenstraße 15.) Nr. 23. — Inhalt: Deutsche Uhrmacher⸗Vereinigung Zentralstelle Die Uhr. — Was muß der Uhrmacher thun, um ein gutes Weihnachtsgeschäft zu machen? — Alte und neue Arbeitsmethoden (das Füttern der Löcher). — Die Handwerkskammer zu Stettin. — Einführung in die Wetterkunde. — Der neue deutsche Zolltarif in Be⸗ rücksichtigung von Taschenuhren, Uhrenbestandtheilen und Uhrmacherwerkzeugen. — Aus der Werkstatt für die Werkstatt (Zange zum Richten der Sperrzähne; ein praktischer Zeigerkasten). — Geschäftliche Mit- theilungen. — Aus den Vereinen. — Personalien. — Vermischtes. — Frage⸗ und Antwortkasten. — Briefkasten. — Silberkurs. — Arbeitsmarkt. — Inserate.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche. Genossenschaftswesen. Organ des All⸗ gemeinen Verbandes der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften. Herausgegeben von der Anwaltschaft. (Hugo Voigt's Verlagsbuch—⸗ handlung, Leipzig) Nr. 22. — Inhalt: Allgemeiner Verband: Bekanntmachung. — Zugänge bei den Verbänden. Aufsätze: Der Spiritusmarkt und die landwirthschaftlichen Genossenschaften. — Reklame im Geschäftsverkehr mit den Spar und Darlehns— kassen. — Genossenschafts recht: Vom Registergericht. — Absatz landwirtbschaftlicher Erzeugnisse: Zweck und Aufgabe der Vieh⸗-Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für die Rheinprovinz. — Eierverkaufsgenossen⸗ schaft, als eingetragene Genossenschaft m. b. H. — Molkereiwesen: Auf welche Weise wird die gerechteste Beiablungsweise und die Heranziehung zu den Kosten bei Rahmlieferanten erreicht? Aus den Verbänden und Genossenschaften: Pfalz Genossenschafts⸗ zeitung.
Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim. Nr. 48. Inhalt: Löschzeit oder Löschtage? — Kanalisierung der Mosel und Saar. Ueber Konnossemente. Von der Mainzer Handelskammer. Mißstände und Vor⸗ schläge zur Besserung der Schiffahrt auf dem Maine.
Schiffsverkehr in den Mannbeimer Häfen im Monat September 1901. Nachweisung über die Koblenbewegung in den Häfen zu Duisburg und Ruhrort. Rbeinhäfen und vreußische Staats⸗ eisenbahn Verwaltung. — Drohende Amerikanisierung deutscher Seeschiffabrtegesellschaften ? Die Koblen⸗ felder in Rußland. Lagerbestand auf den Privat⸗ transitlagern Mannheim. — Nachrichten und Korrespondenzen. Anzeigen.
Allgemeine Handwerker-⸗Zeitung ffrüber: Allgemeines Organ der baverischen DVandwerkskammern. (Min. Entschl. vom 11. De⸗ zember 1899.) izielles Organ des Allgemeinen Gewerbexereins München, des gemeinen Deutschen,
1Handwerkerbundes.
der Sektion XIII
Berufsgenossenschaft.
Inbalt: Amtliche Bekannt⸗ averischen Handwerkskammern
Protekell über die J. offent
für Dber⸗
Streik
kammern
13 . om Dün faster —vnliern
Handels⸗Register.
Belanntmachung. 171929 Dandeleregister ist bei der unter Nr. 29
. Firm ster einaetrs nagen
genen Firma den R
zen 66 nderter Firma Ahlen, den 27 x
Könialiche
nimachung. 71e Die irma M. Sein Nachfolger in Anger⸗
Kö 8 I 1 burg, Inkaber R. Badjeng Anger burn
⸗ 1 rIS.
nter Nr. 26
ö. 56 *
xngerburg. 8e 85
ö un serem Vandeltregister A. unter Ur. 14 rogene Fina „Got ieb Rogalla in Urne“ 1 er 5c * Arye, den 8
11Lendernm.
2 1 r nmler enbelan re. : 1 In 6r er Ahth⸗ A. Nr st
a der J ma vVisternohler aal imer bertard Tobler a Comp in Mttendorn bente Felgende
Geer rer am e r e Kefer em M
Ger, mn bes 2 2 Nitendorn, de
9
.
5
11nd erm.
. der rreri ter n.
ch Nrtendern er
— —
Firma M Rur — * * T 1 .
K
14 ber 9 — Ge mmm 95. 1 r en
Nttendeorn. =
RHayrenth. Bekanntmachung. n
Ide Firma J. 3. Richei in aum 5 . ,.
II. Unter der Firma Han artenstein bet der Mühlbesitzer Hans Hartenstein in teil mühle, Gde Enchenreuth, eine Mahl⸗ und Ten. mühle daselbst. ö 2.
1II. Der Kaufmann Adolf Grünbaum in 7 reuth betreibt unter der Firma Adolf Grünbe ein Mehlgeschäft an gros in Bayreuth. mbaun
LV. Unter der Firma Johann Opp betreibt Dampfärbereibesißer Johann Opp in et ach seit 12. November J. Irs. ein Dam ssart nr geschãft daselbst. 2
V. Die Firma Opp und Wagner, on Handelsgesellschaft in Schwarzach, ist erlosche⸗ 3
Bayreuth, den 5. Dezember 1901. J
Kgl. Amtsgericht.
erlin. Sandelsregister II des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abtheilung A.).
Am J. Dezember 1901 ist in das Handelstegiß eingetragen (mit Ausschluß der Branche): ;
Bei Nr. 12406. (Kirchhoff * Neirath Berlin. American Commereial! (. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. D Kaufmann Hans Edmund Kirchhoff, Berlin, ist an der Gesellschaft usgeschieden. Der bisherige Gerl. schafter L. Fred Neirath, Berlin, ist alleiniger R. haber der Firma. 7
Bei Nr. 12780. (Georg E. Nagel. Berlin) Inhaber ist jetzt Max Kettenbeil, Verlagsbuchhändl. Berlin. z
Bei Nr. 7835. (W. Pormetter. Berlin) Der Gesellschafter Julius Carl Wilhelm Pormet ist verstorben. Die. Wittne Anna Pormetter, g Müller, ist als seine Erbin in die Gesellschaft a persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Bei Nr. 41D. ((Max Schönfeld Vertreter auswärtiger Firmen für Damen und Herren. Konfectionsstoffe. Berlin) Die Firma lang jetzt: Max Schönfeld Vertreter auswãrtiger Firmen für Damen⸗Confectionestoffe.
Bei Nr 5l04. (Mener Lindner. Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist a. loschen.
Bei Nr. 2688. (Robert Stock. Berlin.) Prokura des Josepb Mever ist erloschen.
Bei Nr. 7574. (Literarisches Bureau Clemen; Freyer. Berlin) Die Prokura des Gern Schmiedeberg ist erloschen.
Nr. 12776. Offene Handelsgesellschaft. W Gruhl Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Wir, Maxie Gruhl, geb. Schmidt, Kaufmann, Berh 2) Franz Bitterling, Kaufmann, Berlin. Die &. sellscft hat am 21. November 1901 begonne Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wurm Gruhl ermächtigt. *
Nr. 12777. Offene Handelsgesellschaft. Kyriaj freres. Berlin. Gesellschafter: 1) Ach Kvriazi, Smyrna. 2) Constantin Kyriazy, Berln Die Gesellschaft hat am 12. November 1901 gonnen.
Nr. 12 778. Firma: Max Messerschmidt Berg Apotheke. Rixdorf. Inbaber: Mar Mesn schmidt, Apothekenbesitzer, Rirdorf.
Geloöscht ist:
Abtheilung A. Nr. 3634 die Firma G. Gruhl C Go. Gaänseausschlächterei, Berlin.
Berlin, den 7. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung M
Rerlin. ö.
In das Handelsregister des Königlichen Amn gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 7. Dejember 1901 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1219. Allgemeine Motorwagen Gesel schaft mit beschrantter Haftung.
Durch Beschluß vom 4. Dezember 19091 Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ricken Gloesser in Berlin ist zum Liquidator bestellt
Nr. 1659. Bau⸗ und Terraingesellschaft an beschränkter Saftung.
Der Architelt Hermann Richard Max Mucler Berlin ist zum Geschaäftefübrer bestellt
Nr. 423. Tropon, Gesellschaft mit be schrankter Daftung.
Die Vertretungebefugniß des Geschäftefübrern!
Berlin, den 7 em Königlicheg Am 1 tönie 952
nmrieg,. mn. mreslian. 7 In unser Handelsregister A. ist unter Nr
E Dejember 1901 die effene Pandelgesel e
Adolf Schilling u. Ce In Brieg, Bez. Breelan.
1 . Ven n d als deren Inhaber
*
——
* 1 Euer
Schilling ia Gan e Breuer in Moeller
Ayril 1901 benen Uschaft ist aur der Xr illein ermächtigt c Amtegericcht Brieg. ue kendnrn.
Sw 2nde rr 1
. tente eingetr erm e re .
Im Va . ät rage R Berliner Hof, Garl Schultheiß nit dern und als deren Inbaber der denn 1 E Gua ceburg- ͤ Fürstliches Amtegen icht mrrRder rf. Befanntmachung n daf biesige vandelktreg ter it Glatt ** Vortland⸗Gement Fabri Germans Ntnengeselschafr“ n Vvebrte Rel .ende ein etragen Turch Bescklaß der Generaldersaanlas Neremker 1JRol it dag Grunfartal * ) F uünfbandert Tae *
*
* —
ö m omen Burgdorf,. e D De
A saialikes Namtgarricht 1wen nhalt.
2 — 188 6 243 erer *
14 1 1 * merelkeeagiferr i ben
ire, Wmaurig Gar“ G rden
der Kaufmann Maurits Hart in — agen worden. . den 7. Dezember 1901. oglich Anbalt. Amtsgericht. 3.
? Bekanntmachung. 171932 kö Ha de e, T fung A. ist heute bei Nr. S0 betreffend die Firma „Alexander Zarlasch in Danzig. eingetragen, daß das Handels.
„chäft durch Kauf auf den Kaufmann Norbert e enstein in Danzig übergegangen ist, welcher das— selbe unter unverãnderter . fortsetzt.
Danzig, den 5 Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
l1ugk. Bekanntmachung. 71933 . Handelsregister A. ist heute bezügli der unter Nr. 10 eingetragenen offenen Handels msellschaft in Firma: Schönborner Glasfabrik Johannahütte Ernst Jähde Adolf Hübner u Schönborn eingetragen: . .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
ole n.
ö. 3. ist unter Nr. 12 neu eingetragen die ma: Schönborner Glasfabrik Johannahütte rust Jähde mit dem Sitze in Schönborn und
als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jähde in
Schönborn.
Scrbellagt, den 23. Næbember 1901.
Königliches Amtsgericht.
onnen. j Dorsten, den 28. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Pres den. J 71939
Auf Blatt 9729 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Gebr. Geißen mit dem Sitz in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden;: Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Karl Geißen und Richard Wilhelm Carl Geißen, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1991 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Patent⸗ und technisches Bureaus.
Dresden, am 10. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. ö
Auf dem die Aktiengesellschaft Automat, Actien gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 555 es Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 28. November 1901 bat beschlossen, das Grundkapital um einhundert— tausend Mark, zerfallend in einhundert Aftien zu je tausend Mark, mithin auf zweihunderttausend Mark, ju erhoben.
Die Gesellschaft übernimmt von der offenen Handelsgesellschaft Hartwig & Vogel in Dresden die bis Ende 1901 aufgestellten und am Lager be⸗ findlichen automatischen Waaren ⸗ Apparate, automati- schen Hennen, Nimrods, Jimbos, automatische Waagen und automatische Wippen für den Verkauf den Waaren, Postkarten, Cbokoladenzigarren, Blech⸗ lern, Zigaretten ꝛc. ꝛc., sowie die vorhandenen Modelle und das für den Betrieb vorräthige In— dentar an Schränken, Pulten, Werkseug ꝛc. und das Waaren lager an Süßigkeiten, Postkarten, Zigaretten ꝛc. sowie ferner die Außenstãnde der Automaten Abtbeilung Die Uebernabme und Uebergabe bat am 2. Januar 1902 zu erfolgen. ie dafür zu gewäbrende Vergütung wird durch nabme einer Inventur bestimmt, wobei die ten zum Einkaufewertbh zu berechnen sind,
ibrend auf automatische Apparate, soweit sie über
lbes Jabr im Dienst sind, die so üblichen Abschreibungen abzus die Apparate noch kein balbes
stellt sind einerlei Abschreibung,
l ft Hartwig C Vogel Aufstellungekosten zu tragen
r v .
er offenen Handelsgesell agel auf die Einlage angerechnet, 277 R 2a 19 * ibr jum Nennwerth zu über⸗ Stück neuen Attien macht. D. ember 13601 Verember 1
. * mtr eß. ö 2 11D 612
Auf Glatt 9685 deg Handelsregisters, betreffend Firma Juliue Greiner Sohn imn Dresden, Treigntederlassung des in Lauscha unter der gleichen 1 Mauptgeschäftg, ist beute einge⸗
e 1
Treeden. am Desember 1801. Königl. Amtegericht. Abtb. 10. Dres dea. 71938 . La Glatt 4357 des Dandeleregisters it beute ein- ktrazen werden, daß die Firma O. MD. Döeing Treeden erleshen ii Dresden, am J09. Desember 1801. Königl. Amtegericht Abtd. Le. Dresden.
Ae Blatt sang dez Handeleregistere it beute nee r
den werken, daß die Firma Eugenie Landau PTreeden erleschen in
TDreeden, am 109 Detember 1991
Rönigl. Amtaeerich. Abtb. 1e
Dresden. Tia?
af Rlan 7a33 des Dandelgregiffere ist Bente ein- werden, daß die Firma Oermann Franz ö Tobtau etleicken 1st Treeden, am 19 Deiemker 18901 Tenigl. Amtegericch. Abtb le
hasse iat. Tini
ö - Dandeltregisterg Abtbeilung A 1 — — . . * bear einaettagen die eher Dandelgacicsiichast * Mifred Vaud A Co. t dem, nr, ne, u . Tie Geiellichafter der am 2 T
me Renaenen Gesellchaft siad di Mine 241 1 faul alnhß wrer bier
1 Teseido-
mud and M
. = f. den Der meer 18901
— 1 11672
r wos * *
Ualer Nr. bog den
1
1 Bata bee 1 mtaaeticht ders ala. . w ten Haarelrerier Wb AB. Mr. T ein-
, en gen, F. Crane dera , Giesen=
thal, Inhaber: Zimmermeister Friedrich Grüneberg und Architekt Alfred Schönberg daselbst, ist infolge Ausscheidens des letzteren aufgelõst. Die Firma ist im Register gelöscht. Demnächst ist ebenda unter Nr. 79 die Firma: „Alfred Schönberg“ mit dem Sitze in Biesenthal und als Inhaber der Architekt Alfred Schönberg daselbst eingetragen. Eberswalde, den 30 Nodember 1901. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 71943 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 65. „W. Jaeckisch“ in Eisleben, Nr. 102. „Theodor Simon“ in Eisleben. Eisleben, den 9g. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Elbex geld. 71944
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 449 bei der Firma Schmidt Kieselbach, Elberfeld, eingetragen: Der Ehefrau Fritz Kieselbach, Emilie, geb. Wülfing, zu Elberfeld ut Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 4 Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Eiperreld. . 71946
Die Firma M. , e. hier und die seitens derselben der Wittwe Michael Ungermann und dem Hermann Ungermann, beide hier, ertheilte Prokura sind erloschen. Eingetragen unter Nr. 4643 des Firmen⸗ bzw. 2021 und 2648 des Prokurenregisters.
Elberfeld, den 6. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elder treld. , 71945
Unter Nr. 379 des Firmenregisters — Firma Wilhelm Kremendahl. Kohlfurth bei Kronen— berg — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 5. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Eipertreld. 71947
Unter Nr. 99 des Handelsregisters A. — Firma Eduard Hartog, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 6. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elze. Bekanntmachung. 71948 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 238 ist zu der Firma A. Büsse, Heinum, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elze, den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. JI.
Elze. Bekanntmachung. 71949
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 45 ist zu der Firma Gräflich von Steinberg'sche Mühle, Brüggen heute eingetragen:
Dem Mühlendirektor Heinrich Ulrich in Brüggen ist Prokura ertheilt. Derselbe ist auch zur Ver— äußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.
Elze, den 3. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. I.
Eschwege. 71950
In unserem Handelsregister Abth. A. L ist heute unter Nr. 183 eingetragen worden:
Tirma Leffers u. Wagner, Eschwege.
Inbaber der Firma sind die Fabrikanten August Leffers und Carl Waaner zu Eschwege. Offene Handel sgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 25. November 1901 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—⸗ sellschafter für sich ermächtigt.
Eschwege, den 5 Dejember 1901
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Esslingen. &. Amtegericht Eßlingen. 79829]
Heute ist eingetragen worden im Handelsregister
J. für Einzelsirmen:
1 Bd. 11 Bl. 122 die Firma Gustav Eisele in Eßlingen. Inh Gustav Eisele, Regierunge⸗ Baumeister in Eßlingen. Zimmergeschäft
2) Bl Firma Uugust Blessing
August Blessing, Architett in Eßlingen. Zimmergeschäft und Sägerei.
3) Bd. 11 Bl. 124 die Firma Wilh. Pflüger Nachfolger Sermann Geißler in Eßlingen.
ö. = P 2 1. 2 . 215er Inbaber ü ler, Fabrikant in Eßlingen
Kisten und Holjwaarenfabrik, Dol handlung
) Bd. II1 Bl e Firma Friedrich Menger in Eßlingen. Inl Friedrich Metzger, Werk meister in Epling mmer und Baugeschäft mit Sägerei 5) Bd. I1 B in Eßlingen. n Zimmer werkmelster in G . . ; ö
6) Bd. 11
in Eßlingen. Inbal Karl Blessing, Zimmer⸗
ling zimmer geschäft mit Sägerei e Firma Karl Zpohn, etten in Eßlingen. Inbaber
1283 d
Firma Vereinigte Gelatine- Folien und Waaren Fabrifen von Usprion, Frick A Jopf., vor male Zigel A Gomp. Kirchheim u. T. und Fricãh n Zeig hiingen.
Si in Gnhlingen.
Offene Handels gesellschaft seit 20. Neveml
Gesellschafter anz Jepf, Taufmann
ick Gelatinef ni, Asrrien, Gelatinefabrifant.,
ung, Veräußerung und Belastung don äcken, sem le jur Nerr slihtung der Gesellschaft Aufnabme den Darlcben eder durch Ueber den Buürgschaften is JZusammen wirken icher Gesellichafter erfer Nerember 90 Amterichter F rOmm— rank Tmrt. Mam. 1719851 WUereffentlichwng aue dem Oandeleregister: „O. Tiedolf?. Taz Dandeleeichs ft rd ven er Witte der bieberigen Inbaßerg Heinrich Me⸗ KRatbarina Rebecka genannt Berta Medelf, b. Sterckel, unter anderänderter Firma alg Ginzel- lautfmann fertgefübrl FJranffurt a. M. den 7 Teicmker 120I. Rönigliche Amt agericht Abtb 16 Cern. Mens J., Befannfmachung.. , af Mr. 2 de Dandelrearfters bib. A., die Firma Gari Goff n Gera err, it beute d
. *
dem Kaufmann Albert Carl Strohm in Gera er⸗ theilte Prokura gelöscht worden. Gera, den 10. Dezember 1901.
Fürstliches Amtsgericht.
(gez) Dr. Voelkel.
Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 10. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Graudenz. Bekanntmachung. 71953 Die Firma Graudenzer Schirmfabrik M. Lipinski ist im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 130 heute gelöscht. Graudenz, den 4. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Grimmen. Befanntmachung. 71954 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5. die Firma:
„Friedrich Heydemann zu Grimmen“
und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Heydemann ebenda eingetragen worden.
Grimmen, den 5. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. 71955
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 2654, bett. die Handelsfirma RKazar americain, A. Papenbrock in Güstrow, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Adolf Papenbrock“.
Güstrow, den 10. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Hameln. 71956
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Schröder, Schüler C Ce in Hameln (Nr. 301 des Registers am 6. Dezember 18901 ein— getragen:
Die Firma ist erloschen.
Hameln, den 6. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Heldrungen. 71957
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 45 ist heute die Firma: Ferdinand Deutsch mit dem Niederlassungsort Heldrungen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Deutsch zu Heldrungen eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Manufakturwaarengeschäft.
Heldrungen, den 5. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Hohenlimburz. C 1959
Die in unserem früheren Firmenregister unter Nr. 29 eingetragene Firma:
„G. Thorer Ww Limburg an der Lenne“ ist heute gelöscht.
Sohenlimburg, 5. Dezember 1901.
Königliches Amtsger icht. Holzminden. 71960
In das hiesige Register für Aktiengesellschaften ist heute bei der Firma „Fürstenberger Porzellanfabrik zu Fürstenberg“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Theodor Gürtler zu Fürstenberg der Direktor Johann Kruse daselbst zum Vorstand gewählt ist.
Holzminden, den 3. Dezember 1901.
HVerzogliches Amtsgericht. Alpers. Janern. 71961 unser Handelsregister X. ist unter Nr. 17 die Firma Eugen Patrzek. als ihr
Jauer, den 29. November 1901.
Kgl. Amtsgericht H iel. Sandelaregister.
Die Firma: Erste Kieler VBuppenklinik Emil Kolbe (Inbaber: Kaufmann Emil Carl Ferdinand August Kolbe) in Kiel ist erloschen.
Kiel, den 23. November 1991
Königliches Amtagericht. Abth. 4 HKonstanꝶꝝ. Sandelsregister.
Nr. 23 667. In das Handelsregister Abth
ʒ wurde unter O- J 72 eingetragen
„G. Bachstein in Konstanz“.
Inbaber: Gustav Bachstein, Kaufmann in Konstanz
ngegebener Geschartszweig geschäft mit Wechselstube
Konstanz., d. 9. De ember 1901
Gr. Amtagericht HR osten. Betanntmachung. 719631
Das Erlöschen der in Abtbeilung A. des biesigen Dandelsregisters unter Nr. 7 eingetragenen Firma B. Vawlowetki in Kosten soll ven Amte men
Sregister eingetragen werden
Bankkemmissione.
der eingetragenen Inbaberin
2. Februar 1991 in Kosten ver⸗
a die beabsichtig den Z Monaten, abe dieses Blattes Rosten, den Königliches Amtagericht Betanntmachung. 7 unserem Dandelsregister A. u a Firma Thürner G=
ard Joberbier ist aus
Königliches
n relelĩid.
In das Handel register i
Tie Firma Thesdor Leurs Krefeld ind als zu Krefeld
Tie Firma Johannes Reich mit dem Krefeld und als Inbaber Kaufmann Joban Reich u Krefeld
iel ker Firma Reifenberg a Go. mu Krefeld: Der Gesellschafter Salemen penannt Garl Sieben born if urch 2d au der Geisellschaft ausgeschieden Die offene Vandel esellschaft unter der Firma Ja uit Sin in Krefeld and als Mesellichafter Ja eller und Frans Büchler, Raufleunle jn Rrefel Die Gesellichast i am . Nerember 18901 errichtet, ladem Franz Bucher —
— .
« Crefeld., den J Tesember 1901
dag den Jaceb Keller naler benannter Firma fübrte Geich 1 ein getteten 53
g. nig ice Mataaericht
Krotoschin. 671966
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Walther Bungs (Nr. 116 des Registers) am 22. November 1901 Folgendes eingetragen worden:
Landshut. Bekanntmachung. 71967] Eintrag im Handelsregister: J I) Hirtreither u. Atzenböck. Diese offene
Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frontenhausen
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2 Max Thallmayr's Nachf. Carl Bastian Diese Firma mit dem Sitz in Landshut ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. .
3) Josef Lindner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Lindner in Landshut eine Maschinenhandlung mit Reparaturwerkstätte daselbst.
4 Theodor Roth. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauer Theodor Roth in Achdorf eine Bier⸗ brauerei und Gastwirthschaft in Achdorf.
Landshut, 7. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Liegnitꝶ. 71968 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nummer 298 die offene Handelsgesellschaft A. Lienig C Co eingetragen. Gesellschafter sind: I) Lienig, Anna, geborene Guderley, verebelichte Kaufmann,
2) Lienig, Bruno, Maschinenbauer, beide zu Liegnitz. .
Prokura ist dem Kaufmann Max Lienig in Liegn ertheilt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 190 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist keiner der Gesellschafter, sondern nur der von dieser bestellte Prokurist befugt.
Liegnitz, den 5. Dezember 1901.
: Königliches Amtsgericht. Lublinitꝶ. 71971
Im Handelsregister A. ist heute die Firma Gustav Krause, Koschentin, gelsscht worden.
Amtsgericht Lublinitz, 4. Dezember 1901. Lublinitꝶz. 719721
In unser ande hregffter A- ist heute die Firma Moritz Hecht mit Niederlassungsort Boronom und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hecht in Boronow eingetragen worden.
Amtsgericht Lublinitz, 5. Dezember 1901. Ludwigshasen, Rhein. 717701 Registereinträge.
IJ. betr. die Firma „Arthur önig“ mit 8 Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma ist erloschen. II. Eingetragen wurden die Firmen: . I „Julius Pfeiffer“, Inhaber: Julius Pfeiffer Baumeister in Mundenheim. Geschäftszweig: Bau geschäft. . 2 „Ludwig Leonhardt“, Inhaber: Ludwig Leonhardt in Ludwigshafen a. Rhein. Geschäfts
zweig: Seifensiederei.
3 „Walter Dehling“, Inhaber: Walter Debling, Gärtner in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Blumen und Pflanzengeschäft.
4 „Theodor Klein“, Inhaber: Theodor Klein Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig Agentur und Kommissions , Zigarren⸗ und Sxirituosen geschãft
Alle mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
) „Bernhard Ebbert“, Inhaber: Bernhard Ebbert, Kaufmann in Neustadt a. S. Geschäfts zweig: Jigarren⸗ und Tabackgeschäft. Sitz in NMeu⸗ stadt a. S.
III. betr. die Firma „Eigarren ⸗Müller“ mit Sir in Ludwigehafen a. Rh. und Neustadt a. SO. Neustadt a. D. ist als Hauptniederlassung aufgegeben, daselbst besteht für die Folge ledlnlic eine Zweigniederlassung
Ludwigshafen,
1
1 1 1
— 1
Lud winksliust. In das biesige Oandelsre zestrigen Tage eingetragen r Karl Kahl. un r Ludwigeolust. in Spalte 5: Kaufmann Karl Kabl m Ludwigalnst. 19. Deiember 1801 Der Gerichteschreiber.
— 1
Lübeck. Sandelaregister. Am 7. Dejember 1901 ist eingetragen Firma „F. Baurenfeind“ „Jobe. RKiempau“: it erloschen dann ist eingetragen e Firma „Baurenfeind CG Kliemparm“ Lüdec ne Handelagesellschaft. Die Gesellschaft dat am
— — —
i August Baurenseind, mneg Joachim Heinrich
1ubeck.. Oandelaregister. ] Am 7. Dejember 1901 ist bei der Firma Danseatische Fisch Industrie · Aftiengesellschaft (vorm. J. O. Schumacher) eingettaꝗ Die Einselrrofura des Freeland
X ; * Dem Gustav Wilbelm Guth
17 39
sammtprofura ertbeil LVnübeck. Das
mnandeburk. Dandelereg iter. 71559 1 die Firma „mr. Heinr. Ronig A Ge mit e m Magdeburg Neustadt und ale deren lich haftende Gesessschafter der Chemiler, J. G nig bier und der Tan Reosen⸗Runge m Berlin Handelkrenister A. einge- bat am
2097 de Gesellschafterghisters, be- eme Wishelnm Voppen“, 1st einge- eie lia . mige l ost Dag Geich aft
Taufmann Paul KRrierr Neberttazen nach
. . *
= Magdeburg. den . Deremker 1m Königliche Amteaericch A. Aktbh. wanlhansen, d nr. i675 da nnserem Vandelrrentster Nbibeilung A. stad
. tos en CGeintr zronna 161
135 * 2* 11
Vvandelst⸗ . — ir. 11
J
— —— —
— 0 a —— —