4 . fully good 3716, do. fine 33, Madras Tinnevelly god 16. .
Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants trãge, 55 sh. 105 d. per Kasse, 53 sh. 9 d. per laufenden Monat. Stetig. w .
Paris, 12. Dezember. (W. T. B) Die Börse war still bei
gethellter Tendenz. Von Rentenwerthen waren Portugiesen auf rößere Realisationen matter; auch Italiener und Türkenwerthe etwas . Spanier auf die Besserung der Valuta höher. Rio Tinto⸗ inen, auf den erneuten Rückgang des Kupferpreises hin, flau; Gold⸗ minen fest. Eastrand 1922, Randmines 2653.
(Schluß⸗Kurse.) 3 00 Französische Rente 191,B,40, 40,9 Italien. Rente 100,75, 3 o / Portugi 36 ente 27,60, e n g Taback· Obligationen 54,90, 40 Russen 94 10226, 40 /o panische äußere Anleihe 75,45, Konv. Türk. C. A 32, do. D. 2487, Türken Loose 107,006, Merid.⸗Aktien — —, Sesterr. Staatsb. 7I9, 00, Lom. barden 985,00, Banque de France 3820, B. d. Paris 1008,00, B. Ottomane 53100, Crédit dvonnais 1002, Debeers⸗Akt. 988, 09, Jeduld 143, 30, Harpener 218, Metropolit. 57, Rio Tinto. Io40, Suezfanal⸗A. 3890, Privatdiskont 2, Wchs. a. Amst. 205,366, Wchs. a. dtsch. Pl. 12211“, Ital. Goldagio 14 Wchl. London k. 26,11, Schecks a. London 25,134, Wchs. a. Madrid 3700, Wchs. a. Wien 103,831, New Goch G. M. 64,00, Huanchaca 93,00, Eastrand 19200.
Bankausweigs. Baarvorrath in Gold 2 4536 301 900 Abn. 1705 0090 Fr., do. in Silber J. 099 Sl6 0090 Abn. 212 000 Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 488 879 900 Zun. 2 896 000 Fr., Notenumlauf 4 075 515 000 Abn. 56 004 900 g. Lauf. Rechnung d. Priv. H48 887 000 Zun. 18 658 900 Fr., Guthaben d. Staats schatzes S7 748 009 Zun. 3 800 900 Fr., Gesammt⸗Vor⸗ schüsse 490 786 0900 Abn. 7 863 000 Fr. Zins⸗ u. 5 uissel 19 79 G00 Zun. 461 066 Fr. — Verhältniß des Rotenumlaufs zum Baarvorrath 87.25.
Getreidemarkt. (Schluß. Weizen behauptet, Pr. Dezbr. 22,45,
r. Januar 22, 45, pr. Januar -April 22,65 pr. März-Juni 23.090 oggen ruhig, pr. Dezember 15, 90, pr. März-⸗Juni 1660. Mehl behauptet, pr. Dezbr. , S5, pr. Januar 28, 10, pr. Januar⸗April 28, 40, pr. März Juni 29, 05. Rüböl ruhig, pr. Dejbr 57, pr. Januar 74, pr. Januar⸗April 58, pr. Mai⸗August 59. Spiritus behauptet, 8. 335 281, pr. Januar 281, pr. Januar April 284, pr. Mai- ugust 293. . (Schluß.) Ruhig. S8 of. neue Konditionen 191 bis 19. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg r. Dezbr. 223, pr. Januar ⸗April 224, pr. März ⸗Juni 234, pr. ai⸗August 21. 36 . k Die Einnahmen an indirekten Steuern ergaben im Monat November d. J. einen Minderertrag von 114 Millionen Fr. gegen⸗ über dem Budget ⸗Voranschlag und eine Abnahme von 8 Millionen im Vergleich mit dem Nobember 1900. .
— 13. Dezember. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik betrug in den ersten elf Monaten des laufenden Jahres der Werth der Einfuhr 13021640090 Fr. (gegen 4261 688 000 in dem
leichen Zeitraum des Vorjahres); der Werth der Ausfuhr elief sich auf 3 814 624 000 (gegen 3720 634 000) Fr.
St. Peters burg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechse] London 93,75, do. Amsterdam — — do. lin 45, 95, 5 . Berlin 46,30, Wechsel auf Paris — — 4060 Staatsrente von 1894
35/0 kons. Eisenbahn. Anl. von 1880 — — do. do. von 889 „z os¶o Gold⸗Anl. von 1894 — —, Ze io oo Boden kredit / Pfandbriefe J Asow Don Commerzbank * Peters. burger Biskonto· Bank — — , internationale Handelsbanl L. Em. ——, Russische Bank für auswärtigen Handel — War- schauer Kommerz ⸗Bank — Kö
Rom, 12. Dezember. (W. T. B.) Vertreter der Italieni⸗ schen Gefellschaft für den Handel mit den Kolonien, der Societù bancaria milanesa und des Credito Italiano haben heute einen Préliminarvertrag, betreffend Errichtung einer Bank in Schanghai Abgeschlossen, welche die Vertretung der italienischen Regierung für die Einkassierung der Beträge der chinesischen Ent= schadigung übernehmen soll. Die Bank soll in sechs Monaten eröffnet
werden.
Mailand, 12. Dejember. (W. T. B . Italienische 4070 Rente 101,623, Mittelmeerbahn 483,00, Fridionaur. 688, 00, 3. auf Paris 101,70, Wechsel auf Berlin 125,20, Banca d' Italia 881. ⸗
Madrid, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,37.
Lifsabon, 12. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 32.
Bern, 12. Dezember. (W. T. B.). Der Ständerath hat dem Bundesrath die Ermächtigung ertheilt, weitere 3 o½ Bundesbahn⸗ Sbligationen zur Regulierung des Kaufpreises von verstaatlichten Bahnen und zur Beschaffung der Gelder zur Bestreitung der Aus— gaben des Baukontos der Bundesbahnverwaltung auszugeben.
Amsterdam, 12. Dejember. . T B.) (Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 61166, 3 oo holl. Anl. 94t, z 6o garant. Mex. Eisen bahn⸗Anl. 3813/4, Ho / garant. Transvaal⸗Fisenb.Obl. — Transg⸗ vaalb.· Akt. .=, Marknoten 59, 30, Russische Zollkupons 1917.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März ——, do. pr. Mai ——. Roggen auf Termine fest, pr. Marz 131, pr Pai .=. Rüböl lot. = pr. Mai
Java⸗Kaffee good ordinary 33. — Bancgzinn 66k.
Luxemburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der n, Prinz-⸗Heinrich⸗Bahn beliefen sich in der ö . 1901 auf 99 240 (gegen das Vorjahr — 16250) Fr.
Brüssel, 12. Dezember. (W. T. B.). Schluß ⸗Kurse.) Exterieurg 74m, Italiener ——, Türken Litt. CG. 26,90, Türken Litt. D. 2455, Warschau⸗Wiener —, Lux. Prince . —
Antwerpen, 12. Dezember. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. fer fest. Gerste behauptet.
Petrokeum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. Dejbr. 13 Br., do. pr. Januar 181 Br., do. pr. Januar März 185 Br. Fest. — Schmal˖ vr Dezbr. 120,659.
New Jork, 12. Dejember. (W. T. B.) An der Fondsbörse veranlaßten ausgesprochene Mattigkeit und umfangreiche Realisierungen, welche durch theures Geld und große Verkäufe herbeigeführt wurden, bald nach Beginn des heutigen Verkehrs heftige Kursrückgänge. Als aber die Banken Geld reichlich zur Verfügung stellten und der Zins⸗ satz infolgedessen sich wesentlich ermäßigte, wurden die Baissiers zu
bewirkt wurde. Später trat jedoch ein neuer Sturz i Copper - Aktien ein, der aber den Erfolg der 5. wieder ö. machen konnte. Am Schluß war die regel mäßig. ktien umsatz: 980 00 Stück.
Dem Staatsschatz wurde Gold im Betrage einer
Brasilien, zur Aus fuhr gelangen soll.
Die Preise für Weizen, auf Deckungen anfgngz anziehen gaben im Verlaufe, auf schwache Kabelberichte, reichliche Ve ünstiges Wetter in den Weizengebieten, matte Kauflust, s kel on hir. nach und schlossen schwach. Der Mais marlt öffnete willig und nahm, auf ungünstige europäische Naortiter g matte Kauflust, und entsprechend der Mattigkeit der Weijenmz einen durchweg schwächeren Verlauf; auch flottes Angebot und n Provinzmärkte trugen zur Abschwächung bei.
Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Imng m o/o. do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 30 Wechsel auf London (60 Tage) 4825, Cable Transfers 4 Wechsel auf Paris (60 Tage] 5, 184, do. auf 244, Atchison Topeka und Santa Fe ĩ Preferred 97. Canadian. Pacifie Aktien 1114, Chicago Ml waukee und St. Paul Aktien 1584, Denver und Rio Güm⸗
referred 2, Illinois Central ⸗Aktien 1364, Louisville u. Nati
ktien 1033, New Jork Centralbahn 1624, North. Par. Preferrn 99iss Northern Pacifie Common Shares —, Bonds 7233, Norfolk and Western Preferred 90, Southern Pacht Aktien 57e, Union Pgeifie Aktien 97, 490 Vereinigte Stantn Bonds pr. 1925 13923, Silber, Commercial Bars 5b, Amalgamalg Copper 68. Tendenz für Geld: Fest.
Waarenbericht. Baumwolle-⸗Preis in New Jork 3. do. für Lieferung pr. Februar 8, 14. do. für Lieferung pr. Ant 8,21, Baumwollenpreis in New Orleans 8, Petroleum Stam. white in New York 7, 3, do. do. in Philadelphig 7, so, do, Refng z Cases) 8,45, do. Credit Balances at Oil City 1530, Schnah
estern steam 1025, do. Rohe u. Brothers 10,35, Mag Dezember 6931s, do. pr. Januar —, do. pr. Mai 703, Rot Winterweizen loko 85k, Weizen Pr. Dejemben 2, do., pr. Janin —, do. pr. März S5rse do. pr. Mai 845, Getreidefracht nach When pool 11, Kaffee fair Rio Nr.] 6a siz, do. Rio Nr. 7 pr. Jann s, 50. do. do. pr Februar 6,80, Mehl Spring⸗Wheat clears 2, e. 35133, Zinn 24,50, Kupfer 16.50. — Nachbörse: Weizen e öher.
Chicago, 12. Dezember. (W. T. B.) Der Weizen man stand unter dem Einfluß derselben Momente wie in New Jork. Da Schluß war schwach. — Der Handel mit Mais nahm nach der Gh öffnung, aus denselben Ursachen wie in New Vork, einen dutchnz schwachen Verlauf. 5
Weizen pr. Dezember 7525, do. pr. Mai 3. Mails ver M zember 631, Schmalz pr. 83 9,874, do. pr. Mai 9, 82, Ey short clear 8, 95, Pork pr. Januar 16,40.
(W. T. B.) Wechsel 4
Rio de Janeiro, 12. Dezember. Buenos Aires, 12. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 19
6 Aktien 754, do
London 1271.
Dualitãt
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
mittel gut
Marktort
—
Gejablter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster 6.
böchster
niedrizster höchster niedrigster höchster . A *. ** .
Außerdem wurde am Ma r ga nach ber 23 . derlan preis Do vp el jentner (Prelg unbelannunj
Verkauft
Deckungen gezwungen, wodurch eine erhebliche 2 der 2 n Ama amaten ⸗
Million Dollars entnominen, welches am Sonnabend, aan en,
nin iedri gen
Gern bh e ö.
Northern Pacißs gin
Mn 295.
2. 3. 4. 5.
ungs⸗Sachen. 1 . Verlust⸗ und n e ustellungen u. dergl.
[. und Invaliditäts⸗ 2c. erung. ee g. Verpachtungen, Verdingungen rc. Berloofung 2c. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. Dezember
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y untersuchungs⸗Sachen.
.
Steckbrief.
Fegen den unten beschriebenen Musketier Karl
0 r giichar
Regts.
Biewig der 6. Komp. Inf. 52, welcher flüchtig ist ist die Untersuchungs⸗
haft wegen Fahnenflucht und Preisgebens von Dienst—
egenst .
anden verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver= und an die nächste Militärbehörde zum
tertransport hierher abzuliefern. ,, a. O., den 4. Dezember 1901.
Gericht der 5 Division.
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1m 63 em, Sutur schlank, Haare dunkelblond, Nase dick, Mund
klein,
gettage
grauer . Der
wegen
Bart im Entstehen. Kieidung: Sehr ab— ner, braunmelierter Jaquet Anzug. weicher, Filihut mit weißem Band, oben eingeknifft.
] Steckbriefs. Erledigung. gegen den Schlosser Roman Trudnowski vollendeten und versuchten schweren Diebstahls
nter dem 25. November 1201 in den Akten 1. F. J. J5365. 1901 erlassene Steckbrief wird zurückge. nommen.
Berlin, den 10. Dezember 1901.
es
F Ve
g Kempagnie K. 9.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J. s Steckbriefs Erledigung. gegen den Infanteristen Franz Geuß der Infanterie⸗Regiments wegen
Fabnenflucht unter dem 2. Seytember 1991 enlassene Vermögensbeschlagnahme und Fahnenfluchtserklärung
Rei aledigt
chs⸗Anzeiger Nr. 211, erste Beilage — ist
Värzburg, den 11. Dezember 1901.
Gericht der K B. 4. Division.
Der Gerichtsherr:
Generalleutnant. us3]
9 3 8
Gerstner, Schmid,
Kriegsgerichtsrath. Fahnenfluchtserklärung. r der Untersuchungssache gegen den Kanonier
Kal Wilbelm Leonhard Boese der 3. Batterie
Feld.; Artillerie Regiments Nr. 35,
14. Se
geboren am vtember 1881 zu Barken. Kreis Neustettin,
degen Fabnenflucht wird auf Grund der S§ 69ff.
durch für fabnenflüchtig erklärt.
der S5 356, 360 Mel mn wn, is Beschuldigte hier⸗
Gebäudesteuer noch nicht veranlagten Baulichkeiten versehene Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle nicht, in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 21 531 mit einem Reinertrage von 2,59 „6 eingetragen und zur Grundsteuer mit 27 3 veranlagt. Der Ver— steigerungsvermerk ist am 22. November 1901 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 8 Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 72ios] Aufgebot.
Der Eduard Heineck, Essigfabrikant in Neudorf, handelnd als gerichtlich bestellter Vormund der Sophie Pfender, Rentnerin, zur Zeit in der psychiatri⸗ schen Klinik zu Straßburg, hat das Aufgebot bezüg— lich des Pfandbriefes der Aktien⸗-Gesellschaft fuͤr Boden und Kommunal-Credit in Elsaß⸗-Lothringen über 500 der 39 0p Pfandbrief⸗Anleihe vom Jahre 1896 Serie 1IV, Litt. C. Nr. 01578 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 18902, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 49, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.
Straßburg, den 7. Dezember 1901.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Amtsgericht Hamburg. Aufgebot und Zahlungssperre.
Die unverehelichte Helene Grotrian in Braun— schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt br. jur. Spanjer Herford in Braunschweig, hat das Auf⸗— gebot beantragt zur Kraftloserklarung des konver— tierten 30 prozentigen Pfandbriefes (Dppothekenbriefes) der Hypothekenbank in Hamburg, Serie 31, Litt. B, Nr. O8 113 über 1000 6
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. April 1992, Vormittags 11 Uhr, an— beraumten Aufgebotstermin, hierselbst. Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber der vor⸗ bezeichneten Urkunde eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Zins-Renten⸗ oder Gewinnantheil scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Damburg, den 5. Oktober 1901.
Das Amtsgericht Hamburg,
oz]
2) Nr. 35237 auf den Namen Anna Schäfer zu Frohse“, lautend über 120,63 S — Antragsteller: Fabrikarbeiter Wilhelm Sens in Frobse als Vor— mund der minderjährigen Anna Schäfer daselbst,
und folgender Hypothekenurkunden:
1) des Hppothekenbriefs über das für den Schulzen Sonntag zu Bernburger Vorstadt Kalbe im Grund— buche von Bernburger Vorstadt Kalbe Band V Blatt 153 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 eingetragene Darlehn von 400 Thalern — Antrag— steller: Kaufmann Albert Sonntag in Detmold, vertreten durch den Rechtsanwalt Grobe in Kalbe a. S,
2) des Hppothekenbriefs über die für den Partiku— lier Friedrich Schwenke zu Kalbe a. S. im Grund— buch von Bernburger Vorstadt Kalbe Band VI Blatt 185 in der dritten Abtheilung unter Nr. 6 eingetragenen 400 Thaler — Antragsteller: Wittwe Elisabeth Schwenke, geb. Kunze, in Kalbe a. S.,
3) des Hppothekenbriefs über die für die Dorf⸗ gemeinde Hohendorf im Grundbuche von Hohendorf Band 1I1 Blatt 52 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 eingetragene Restkaufgelderforderung von 50 Thlrn. — Antragsteller: die Dorfgemeinde Hohen dorf. vertreten durch den Rechte anwalt Hesse in Eisleben,
4) des Hyppothekenbriefs über die für Marie Wil— helmine Elisabeth Diesing, jetzt verebelichte Guts— besitzer Gabelenz, in Uellnitz im Grundbuche von Kalbe a S. Band 73 Blatt 2383 in der dritten Abtheilung unter Nr. 8 eingetragenen 1400 Thlr. — Antragsteller: der Konditor Gustav Pflugmacher in Kalbe a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Grobe daselbst,
5) des Hypothekenbriefs über die für den Eisen— bahnarbeiter Christian Franke und dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Funke, in Schwarz im Grundbuche von Schwarz Band 1 Bl. 18 in der dritten Abtbei lung unter Nr. 14 eingetragenen 100 Thlr. — An tragsteller: Zimmermann Christoph Koch und seine Ebefrau Dorothee, geb. Bergholz, in Schwarz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Grobe in Kalbe a. S.,
6) des Hppothekenbriefs über die für den Gast— wirth Wilbelm Klebe in Löbnitz a. B. im Grund buche von Löbnitz Band 1 Blait 23 in der dritten Abtheilung unter Nr. 8 eingetragenen 300 (66 Antragsteller: Schmied Friedrich Franzelius in Löbnitz a. B., vertreten durch den Rechtsanwalt Grobe in Kalbe a. S
ist beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden
72397 1) Der Bauer Gustav Splettstößer, 2) der Bauer Carl Quade, 3) der Schuhmachermeister
Gr. Spiegel
haben als eingetragene Eigenthümer und zwar der
Grundstücke: zu 1, Bd. J1 Bl 18, zu 2, Bd T Bl. 135, zu 3, Bd. V Bl. 136,
Grundbuchs von Gr. Spiegel das Aufgebot der im Grundbuch von Gr. Spiegel Bd. 1 Bl. 18 ein⸗ getragenen, nach Bd. V Bl. 135 und 136 zur Mit⸗ haft übertragenen Hypothek der Bertha Beeskow, später verehelichten Prehm aus Gr. Spiegel für eine Forderung von 400 Thalern Restkaufgeld und Eltern⸗ erbe, einem Bette, einem Kleiderspinde und 10 Thalern zur Ausrichtung ihrer Hochzeit, über die ein Hypo— Der un⸗ dieser Hypothek wird aufge⸗ 6. März 1902, Vormittags 11 Uhr 320 Minuten, vor dem unterzeichneten Amisgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls
thekenbrief nicht gebildet ist, bekannte Gläubiger fordert,
beantragt.
spätestens in dem auf den
die Ausschließung desselben mit seinem Rechte er⸗ folgen wird. Kallies, den 7. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
725308] Aufgebot. Die Wittwe Caroline Sophie Liedemit, geb. Fröblich, zu Nieder⸗Schönhausen, welche sichh im Cigenesitze folgender, in der Gemarkung Nieder⸗ Schönhausen belegenen, unter Art. 89 der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Nieder⸗Schön⸗ hausen eingetragenen Grundstücke befindet:
Kartenbl. 1 Parzelle:
. 14 Volzung am Wege nach Rosenthal von 31 qm Große,
zu *. 225 2c, Holzung am Wege nach Rosenthal don 29 gm Große,
zu 540 16 e Holumng am Wege nach Rosenthal von 34 4m Größe,
zu ö 220 20, Poljung am Wege nach Rosenthal von 17 9m Größe,
zu 557 220 2c, Holzung am Wege nach Rosenthal von 1 a 72 4m Größe,
zu 625 221 204, Holjung am Wege nach Rosenthal von 4 a 71 4m Größe,
Julius Klitzke aus
D 1
—
2
*
K
— — —
*
Graudenz, den 9. Dezember 1901. aufgefordert, ätestens in dem Gericht der 35. Division. , ö Der Gerichtsherr: 95 = ; ; ; ⸗ . Wallmüller, 1736 Generalleutnant und Zahlungasperre. 1690 . 63 . Didisions Kommandeur er Norddeutschen Grund Credit Bank in Weimar Kalbe a. S., den 30. November 1901 Aufgebotstermin am 26. März 1902, Vor⸗ 1. *. * 2663 2s] Bekanntmachung. ö wi ö chten. an 3 . ihres Pfandbriefe Königliches Amtsgericht. m 11 Uhr, an Gerichts sielle, Hallesches 3,35 20 21. . N n Die durch Beschluß der 11. Strafkammer des vom 125. Marz Serie Vll itt. F. Nr. 6178 über Zwei⸗ fer Nr. 26, Zimmer Nr. 21, ihre Rechte anzu⸗ 16.10 E ? 35 Kaiserlichen Landgerichts dabier vom 16. September hundert Mark, verzinelich e 163349 Aufgebot. melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen 12120 1679 . de Js. gegen die der Verletzung der Wehrpflicht an. Leistung zu bewirken, Es ist das Aufgebet folgender Urkunden zum wird 1640 6 910 gellagten nachbezrichneten Personen, nämlich oder einen Erneuerungsschein auszugeben Zwecke ibrer Kraftloserklärung beantragt Berlin. den 11. Dejember 1901 1690 Weimar, den 22. November 1 Der vem unterzeichneten Gericht am 18 Königliches Amtegericht 11. Abth. 16. 179 Großherzogl. S. Amtsgericht vember 1859 aufgenommenen am 19. desselben 17 ; Scharrer und Hvpothet 17,00 1935
auf den . Juli zu 714 225 ꝛc., Holzung Grenze 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter von 16 4m Größe,
zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine hat das Aufgebot derjenigen Personen beantragt, ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, welche das Eigenthum en vorstehend benannten widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunden er. Grundstücken für sich in Anspruch nehmen. Letztere folgen wird. Personen werden aufgefordert, spätestens in dem
A5 * ; mit Rosenthal Abtheilung für Aufgebotesachen.
lgezy.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber
Beschluß.
Weizen. 17,09 1700 17,00 17. 16,80 16.60 17.490 1625 1610 16909 16.40 16.370 17090
Rotthußg.. . w — Landsberg a.
16,99 Breslau.
16,50 16, 10 17,10 15,90 15.80 16.990 15399 1650 16890 16 56 17.00 16.50 16550 1640 — 1680 17,00
16,00 16.00 15,90 16,40 1590 15 80 16.10 16,70
— 15.90 16,00 16,80 16.56 16.07 1600 16,80
6 Koch, 15,00 Kriegsgerichtsrath. * . 1500 Hirschberg i c d 15,80 Masllgor. . — Göttingen Geldern. Nenn.
Döbeln Langenau i Ueberlingen Rastatt Chateau Salins
Glogau
Winter · Weizen Sommer. Weijen
— — — — — — — ——
1 Schiele, Viktor Emil, geb. den 17. September 880 iu Gebweiler,
Deilmann oder 1 7.
1660 1620 15 50
3307
Silmann, Karl, ftober 1879 zu Bil zbeim . A derichreibung under ein arlebn 51 ö * ĩ ö ufgebot. a ; * 4 1. ; Treyer, Jobann Baptist, geb. den 14. Juni . . 4 83 ö ö balern nebst o Zinsen und Kosten zu Gunsten 2 r Kaufmann Franz rodersen bin ; . 17,090 18 AnF5FarBet iurreeiäier uf seinen n nm,, mam, aer m, rer wvemeinrel ant . dvornen eingetr ö 2.1 1 6 hat d Aufgebetl zweier men Nan lautender 2 r HGemmnsmhn nam Wzrweck, wan lo. M ru R 0 9 — en . Timon, Julius, geb. den 8. Dftober 1379 zu re erl ar da nn nal ana ö 9 amm, 21 122 1Iune r n 6 orm t dom 19 Ne d. ; . , ; X . mn 3 1 Vienstfnecht, 1425 1440 14.349 2. 1*. . 8 Hon ibBreg — = 2 rdnete Beschlagnabme ibres im ai, 24. 1 1400 1 1420 14120 . ; = Reiche besindlicken Bermdaeng bis zur Sskbe von je ] ; Gottfr: nnr zbanne acb Weener. iu Namen das Aufgebot beantragt Alle Personen, ) ö ö ndlichen Vermögen id zur Vwoöobe don 1 91 ima fam . r oltfriek Imrott Fzoban ger WVenener . = ‚ ; 14149 11190 kurch Beschluß der selben Gerichis . . Börnecke un en zub macher meister Matibisg welcke das Gigenthum an dem aufgebotenen Grund 13 616 dure Beschluß des selben ericht: 181 eich ; uro 9 ne ; E m rem Vwudimmage melhker all l in Anspruch nebmer, werten rue fordert 2 9 den Dejember 1991 wieder aufgehoben worden — , aesaltene Dciemfeis Pifkurt und dessen Cbefrau Elisabeib, geb. Schlier . , nuch, fn 9 t, 1819 o. 69 Colmar, den 9. Deiember 190 1 un z 66 . bate, daber, am 8. Juli ver dem untermcsckneten Tatestens in dem auf den AI. Februar 190*. 16309 16.10 Der Kaisersiche Ersie Staataanwal gasemann 282 2 . 4. WVormittaße 10 Uhr, ver dem unterzeichneten 1 36 1 39 e. ? 111i nr 1 te Staat Mann alt Dalslemann 1490
— . ; 2. iederlageredister tt 20 Nr. * noelagert Fesiinaten und ausnckertigten Schuld. und Pfand. Gericht anberaumten Aufaebotetermin ihr Recht an= 1629 ö 1433 . — — — nem, m, nm,. dems⸗ ing über finf ier Wu 48 : falle 11090 11090 7 3, ĩ 12. ĩ = ! 1 16 5a ö r ming Karstene in
; gesaljenen Sch umelden widrigenfalls sie mit demselben aus geschlossen , n. Aufgebote, Verlust· n. Fund 2. sachen, Justellungen u. dergl..
15 560 1609 1èNa 541 e 216 — vimoll amtes bier. D Aufgebor * bet an 10 LB. au n nemmenen e Tran mine G n 1 r mn 1 ? J — 131 1 9m 1 - h
1723891 Aufgebot. dreibuntert Der Wirth Gustav Adolf Alberts
vertreten durch Rechtsanwalt Pel s bat zum Zwecke der
** zu Lüũdenscheid Leuüden da⸗ Eintragung der bisher enen Parzelle Flur 58
der Sitgd. Lüdenscheid Stadt, auf
Deutschen m ö r ] r lwischen J Dittwe eg Kothbsassen Ter ebfubr, Hefraum, 27 qm groß, auf seinen
16,50 ls) i Gebweiser, Band 1 elt Kottbus 14.10 Landsberg a sd — Wongrowitz. Breslau K . ; 13.60 virichberg i. Sch ; . ! 14,320 Ratibor
14.25 1400
1.
19 z 1M C ut
1
14650 14.70
14,570 dem 3 15, 10 14.10 11.60 15350 13.380 1437 15.500 15 60
14310 14190 13.350 13 90 1437 1550 14129 141 89 15500
Gerste.
141,20
Lüdenscheid, den 9. Dejember 1901 Königliches Amtagericht
1130
1250
1
14 60 15 00
. t nber Ui reb. Kaffee Hi A K gez l Zwangeversteigerung. ke beantragt. Der Inbaber dieser Urkunden. bat beantragt., den der Jwangevollstreckung soll das in wird aufgeferdert, vätestens in dem auf Gonnabend . 6 . 4 , ,, n, ,, verschollenen Scemann jus Joachim Karl Bloch. 1509 1100 1109 Nr J belegene, im Grund den 28. Juni 190, Vormittage ER Uhr, , . e r . n geboren am Juni 1851 in Wief ul ekt wohn 129 . ; . den Tempelbef Rand dy Nr. 417 zur Jeit der vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. M. 1 , baft in Dranefe, für todt ju erklären. Der Ver 1270 135.329 1629 . ranung dez Versteigerungedvermerleg auf den anberaumten Aufgebetetermin seine Rechte anzumelden / r , . . , — 3 schellene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1490 1490 3. 3. des Ayetbelerg Gi Helmtkampf cingetragene und die Urkunden derzulcgen, widrigenfalle die Kraft ⸗ . G n em, =. 2 den 8. Juli 1902. Uormittaga 10 UKbr, ver 1350 13 . . 2.11 2 stũch besteb end auß Vorderwobnbaus mit loserklärung der Urkunden erfelgen wird 1 . . De dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot 1120 15.320 15320 . . . . . Seitenflügel, angebautem Ubtrittagebäude Fleneburg., den Nevember 199 1 1m e m, . termine ju melden, widrigenfalls seine Todes rilarung 11,20 1130 144490 ; = = . ä elertem Hof und Vergarten, im neuen Ver- KRenialichck Amtaacricht , 2 waer, ee, , . —— — An alle, welche Auefunft über Leben 15440 1569 15459 ‚— 15 33 8. n *. antermine am 1. Februar 1902, Bor FIG, usgebo ut Quittungen et eingetraqunen 2. een, 2 or 0 6 Verschellenen zu ertbeilen vermögen, 1150 1150 1509 1159 Ritia ge a9 Uhr, durch dag unterzeichnete Ge Auf A dern E lern gan csaerichte - pri- * 1 ö . 9 Ha * gebt die Aufferderung, spatesteng im Aufgebotg⸗ 1109 — idensttaße 60, gescheß. Zimmer Nr. 8, sidenten ju irn a S werden alle dicsengen i 2BRanden ackemmer K lermine dem Gericht Anieie m 13.349 Grundstück ist nach der ankelannten *clche Ansyri 1 ä,, WGergen a. M., den J Demmer 1901 her mnternlchncten Gerdt nsr seist ae. F G, wd mm — 23 Königliche . 18 . . 2 mn ltenen nicht. dagegen nach N 1 n eber Miübrag aus ressen Dien tern j e n , 1 2 öteyerrolle aer 111 m Menn nm . ⸗ ; ö ö n ꝛ m n e, , 14. 1240 — a — ; 2m . 4 1 — 2 . r naunkemn un venere die won 8 9 . e 8 ; d — Demrich Schrade Dann in Fllader ani stren am W. Ja- x w F ; * — dern 1 2 ĩ * 2 e een, = 2 e. 6 weicher ö 1845 ber! wo — 1329 135499 229 5 12. ear ** rem a Vormittag? 28. ug. der Rädcermeistert * Her] 1 n Vetschollene 1a 15 * Redember 1991 een, n, , e. irt aufgrferkeri. fc. sCaieiien. In dem an de 16097 lenialicheg Amtsgericht i. Aiibeil ung & = r x 3. Juli 19902. Bormittag« II Uhr.
16 9 J 6 2 . . * 3 lee . ** * 2 et für meh a . ente . 2 leine r dem 1 cichnet ** Ger ickt Rlest ritto i eh Nreangerer hei gernna. ur⸗ Vern ich balten minder bttaen inder n unt ina . 2 derne dvolltreckng el dan in nen Tie labaker der en 5 z Cu strten 7 .
in Minden
*
ner 682 Nortstraße
2
—
13 80 13 80
machen 1599
Glaubi
e ö .
.
1469 1109 1240 190 1109 12890 13580 1550
e, wn m.
Aufgebot. . Tag 1 ner Mar . Inne 90 t 1 Ks Kerr 1 nit tien een, 6. el Doi nnn r 35 * 2* 13.9
Augun 11 ir 15
02. * ; 1 w rar 1 1. — 4. , , ickermeistet . Forst . ĩ — erfliren. Der beieihnele
— 3
* = 1 2 1 — I
145 9ↄyD * 2
15.00 135 30
1 2
1550 15.4
1 1509 11609 149 1180 15 09 1190 50 15
1693 1151
mer .
1370 ö . ern, e ; 9 ( an Nerem ber R
1424 l = . P 4m, . im Grundbuche = 2 mrsgefordert, swätecstens .
15 . waderg Band e Blan Nr. 12 nialicke L* 12, Rormittage 10 Uhr.
* 2 ; 22 22 273 14 286 V — * . r
1339 1109 1159 1109 1509 1 6 Nufgebot. teich en te, immer . 15890 ĩ ö 2 e ? en 2 ö 1 : . 1 J ebe t termin . ec te neden
19 1629 120 1609 1899 191. r 100 tagene Grandstück an , lassen be der Srarkasse den Kier talde Urkunden miearnfalle die Kre
1389 . 14109 . 15353 1985 8 17 . * ernmnnen, Vormittage 19 nbr, din
lertmine
e,, r w — — —— — — —
ser flarung 12420 aft über Leben
vermengen.
rr . Aufacbots ·
e O O G O 9 2
*r Ang
1 —— — ; ; ⸗ 2 1 1520 — * ; 246 1389 9 — 1 ! . ö .
— 1
fermine dem Berlin. 12 146
. 16
er 1 1 1 tung der Urkunden erfelgen wird
1 2 J te Gericht., Tidenttraste 60 Grraeicheß. Oaselbhuhnn in Ka 216 la be Blankenburg a. O., den . Neremker 1201 Terreltentrer und der Merfaufenertk auf dee Mark akeerrrdet witertkeislt. Ter Drrd k- itterrrig Knird aug den uaaberrmaadeten ab len 7 Den an are. rebl Hrn eit dem 1 ianar 1 Intraa- rieche, mtageticht 7 nuf gebot. die Hedentang, daß der Ketrefende Prem nicht dergefemmen ist, cia Tun (.) ie den lehten seh Sralten, Daß entrechender Gericht fe eher wirres Frieder Saicikutkan, Cc. Seine, Rol Die bereit Fer, M. e 1 1b *
⸗ ; J Gemerkangen. Die verkaufte Mende nerd eg del Gia Lienender Striiãh (— In den Srallen für reife