Seankursverfahren. e Höke der zu bestellenden Pfänder beträgt! Auf dem Deckel der Kisten ist ihr Höchstgewicht jeden Tag nicht weniger als . * um Ansag. In dem S — * — 3 das Vermögen — die Eh des anderthalbfachen Monats. bei vollständiger Ausfüllung einerseits mit dollen, nachdem die Berechnung für die Eisenbahn. Vi( * . . des Klei? gaadiers BRaui Wennmacher in Rheyd betrages der Fracht. andererseits mit leeren Behältnissen in deutlicher günstiger ist. . 5 en⸗ a g e ist zus Teunhme der Schlußrtechnung des Verwal ders Die Verwällung kann die Hinterlegung eines Schrift anzugeben. Beim Beginn der Beförderung Bei der Gemi tsberechnung der nicht in Hehilt und dar Erhebung von K gegen das Generalpfandes für eine größere Zahl von Stationen sind die Kisten zur Nachprüfung dieser Gewichts⸗ nissen, * 3 . ten , sum Denen . ; ; . ĩ r . ; . derzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- des Staatsbahnbereichs zulassen, das für alle von angaben der Abfertigungsstelle vorzuführen. . — 7 i ig 6 3 ollmiüch, Fett um Dent en Nei 8 ⸗An ei d ö fahligenden Forderungen der Schlußterwan auf den dem Stundungsnehmer auf den betreffenden Stationen ede Kiste muß ferner den Namen der Versand⸗ milch, Sahne ( ö. m J 8 chr But ier 2 9 nʒ ei g er. U. Januar 1862, Vormittags 11 Uhr, vor zu entrichtenden Frachtbeträge haftet. und Empfangsstation sowie den Namen des Ab⸗ oder Molken mit Einschluß der Gefäße zu 11 dem Röniglichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Die Verwaltung behält sich das Recht vor, das senders und Empfängers tragen . angenommen. Jede n, . 10 kg werden ss . Nr. 13, bestimmt. Generalpfand jederzeit bis höchstens zum Gesammt⸗ Gefäße oder Kisten mit Milchbehältnissen, die den vo gerechnet. Die zu erhebende racht wird denn 8 295. Bb erli n, Fr eit a g d en 13. Dezember Rheydt den 9. Dezember 1901. betrage der Einzelpfänder, an deren Stelle es bestellt ist, vorstehenden Anforderungen nicht entsprechen, werden auf volle 10 3 abgerundet, aß Beträge unter h . 23 Königliches Amtsgericht. zu erhöhen, sofern es zur , . der Verbind⸗ zur Beförderung nicht zugelassen. garnicht, solche von 5 ab für 16 3 gerechin⸗ ; , ,. T2234 Kontursverfahren lichkeiten des Stundungsnehmers nach ihrem Ermessen 5 5. Versandschein. werden, ⸗ . n,, kö Ar ntlich fest gestellt e Kurs e. ugher St⸗ n J 1 Das Konkursverfah über das Vermögen der nicht genügt. Sie ist berechtigt, ihr Einverständniß Der Versender hat jedetzmal gleichzeitig mit Auf⸗ Irrthümer in der Monatsrechnung bleiben spätere — . cr 0 e. as ee. . , e e . n mit der Bestellung eines Generalpfandes jederzeit lieferung der Milch der Abfertigungsstelle eine schrift⸗ Regelung vorbehalten. gerliner Börse vom 13. Nrʒember 1901. ke . . ** ist ö der in dem Vergleichs zurückzuziehen und 1 66 an, If . . Erklärung (Milchversandschein) darüber ab⸗ ö. , ,, bee re w ö. j 3 J eig 9 u i 3. 2 6 ö ger, , Je, L. ist, ‚ ; innerhalb der von ihr zu bestimmenden Frist die er⸗ zugeben: - ꝛᷓ Stundung ih. = , öfter. . = . nreidd . . . i ö. gore ge s n . . eg ge, a n g hinterlegt werden. Die ; 1) wie viele Gefäße er versendet, nehmers entweder auf der Verfandstation ente gh, u öffter. ung. W. — G85 S ; Gld. südd. W. NUschaffenb. 1801unk ib ] 6 ber Hlgt 1. , . worden. Freigabe des Generalpfandes erfolgt in diesem Falle 2) wie viele Liter Milch diese fc nach der oder der Empfangsstation zur Einziehu
2 Italie ; ng von dem 13 5 . 1 Glp. holl. W. — 110 6. 1 Mark Pancg Augsburg 15385, iss 3 Saarburg' i. C., den 10. Dezember 1901, nicht vor Stellung sämmtlicher Einzelpfänder. auf denselben befindlichen Angabe enthalten, Empfänger der Milch üherwiesen werden. 1b , 1. Land. Krone — 1423 4 1. (alter) bo, 1806 unko. i853]
6 j j ĩ ze fq ; ĩ j i rei — 3,20 66 1 Rubel — 2, 16 46 1 eso =. B den den 1895 31 2 . ; Pfande können bestellt werden entweder For⸗ 3) welches Eigengewicht die Gefäße haben. Die Fracht ist innerhalb dreier Tage nach Zu Goldrubel ( ,,, a a Verbff entlich: ( . S Regula, Gerichtẽschreiber. e,, in das ih a er, oder ᷓ Bam e ., Milch in Behästnissen, die in stellung, der Rechnung zu zahlen. Ist nach h öh *, ü Dollar — 420 M* 1 Livre Sterling — 20,40 4 e er, 4. , ö 72174 ; ö . Staatsschuldbuch eines Bundesstaats eingetragen Kisten eingestellt sind, ist die Anzahl der Kisten dieser Frist die auf die Empfangestation überwiefen en m e mn, . bern g , , Das Konkurtz⸗ywerfahren über das Vermögen J. sind, oder baares Geld, Werthpapiere, Depotscheine fowie deren Gewicht mit gefüllten und leeren Be. Fracht vom Empfänger nicht, gezahlt, so wird der Amsterdam . ( ,. 1 verehelichten Färher und Drucker . ug per Reichsbank, Sparkassenbücher oder Wechsel. hältnissen anzugeben. . tundungs nehm, für die Frachtschuld der Eisenbahn 9 ö i 3 Nähring, geb. Scholz, zu Fischbach wir nach 4. Hinterlegtes baares Geld geht in das Gigen- Die Milchversandscheine bestehen aus einem Stamm regreßbpflichtig. Bleibt der Stundung nehmer mit der . o. do. 1882/99 5 beendeter Schlußvertheilung aufgehoben. shum der Verwaltung über. Es wird nicht und 2 Abschnitten. Der Stanim verbleibt auf der Zahlung im Rückstande, so wird die Beföꝛderum glandinavische Flůtze. 6. Sladtiwz ici Schmiedeberg i,. N. . Dezemßer 1901. verzinst. Dem Stundungsnehmer steht ein Versand. Abschnitt J auf der Empfangsstation. weiterer Milchsendungen zu diesen Bedingungen ah lei 1 K e mne it Anspruch auf Rückerstattung nur dann zu, Den Abschnitt 2 erhält der Empfänger. gelehnt. ; 172192 kontursverfahren.
E 190904 ö ö ö wenn er aus dem Vertrage nichts mehr zu Die Muster zu Milchversandscheinen werden zum § 13. , Das Konkursverfahren über das Vermögen des vertreten hat. z ra e
— — 8
Rheydt T 1900 uf. 0h Rirdorf Gem. 1893 Rostock 1881, 1884 do. 1895 Saarbrũcken 1896 St. Johann 1896 Schönehera Gem. 96 Schwerin 1. M. 1897 Solingen 1893 ulv. lo Spandau 1891 2 do. 1595 000 -= 500 107,306 Stargard i. Pom. 96 31 000 -= 600i 5obzG Stendallgsolulv 911 h d= 5 Hg zh ch Stettin Tatt. R.. G. hoh = ig d d nbʒ G do. Lt P. I-. XXI 5000 — 100 98,70 Stuttgart 1895 unk. 5 5000-200 idr 6 Thorn 18953 200M -= 500Il0ol, 8obzG do. 1901 ulv. 1911 2000 = 9Mlol. SobzG Wands beck 1891 1 86. 36 Weimar 1835 5000 ß! 100901105, 3906 Wiesbaden 1879, 80, 83 . do. 1896. 1835 do. 1900/1 Lulv. Oöõ / 6 Witten 1882 IU Worms & / ol uk. Oh / o
] Preuszi X00 — 3806 Berliner sch öh Ibo id,. ih dr.
— *.
— — , , .
— — — —— — 2
Argent äuß. Gd⸗A. 8 192090 41 do. do. 2040 M 4 do. do. 40840 4 do. do. 1897 408
Bern. Kant ⸗Anleihe 8! konv.
Bosnische Landes⸗Anleihe .
pi Geld . 163 ulg. Gold⸗Hyppoth. Anl.
Hr Nr. * 61 = 346 560 or Nr. 121 561 - 136 560 Ir Nr. 1— 0 0090
2r Nr. 61 551-85 659
Chilen. Gold · Anleihe 1889 kl. do. do. mittel Do. do. große . ;
Chinesische Staats Anleihe. 5.11 102.506
1g dh z . . . 1, Has o
990 o. 0. eine 4 006
g 102,306 do. do. 1895 4.10 IM, 60bz
00 = . po. do. ult. Dez. —
, . 00G do. do. I8os 39 187 20b 6
M00 200 on 563. do. do. ult. Dez. S7 0M 687. 1983
2bo9 200 ö Dänische Do. 1858 — ö 1600. D633 Egvptische Anleihe gar...
200 -= 5900 i0220b3 do. priv. Anl
fandbriefe. do. do.
3000 -= 1501117, 75bz do. do. .
00 = 3090 los 59 35 do. do. pr. ult. Dez. 30M -= 150 lol.aobz do. Dairg San. Anl.. 3000 = 150 98.506 Finländische Loose 00M - 190102708 do. St. ⸗Eis. Anl. .. db · hh os. 1e eiburger 15 Fres.-Lpofe . n alizische Landes Anleihe
o00QꝘ6 —— 10MII03, 06 do. n , ,,
1o00MQ 10s, bz Griechische Anl. ho / 1881.84
looo = 100830 do. do. kleine 30M0M0M0690060ο6G kons. G. Rente 40u
3000 150 99,256 ĩ do. mittel 40/0 Wo -= 15609 1 — do. kleine 40,! 390M -= 100 193, bzG ; Mon. Anleihe 40i 3000 = 70. , bz ö kleine 40/9 000 - 10086. 376 Gold ⸗Anl. (P. E.] 3000 - 75 97. 306 ĩ do. mittel 300 -= 35 20G . do. kleine 000-715 — — Holländ. Staats ⸗Anl. Obl. 96 : —
n . Ital. R. alte 200090 u. 10000 100,20 bz 6
000 -= 100 — — do. d̊o. 1000 - 109 Fr. 17 1002036
3000 - 20MI02. 306 20000. 109 ult. Dez. 100203
loo 0- 10009162 39 B — neue 1.7 199. 90 bz
oo ib o jp Ho q; amortiz. II. I57. 17 —
00M C — 109969738906 Luxemb. Staats Anleihe . 1 9
oom = 10,19 Merik. Anleihe 1899 große 5 . 806m B
10000 - 100857 5963 dn. do. mittel Is, 90bz
looMMQ0ä-„ 100 6 do. do. lleine 8,255
ö lich. o z Noriv. Staats. Anleibe Ss r bz
5000 I5 199, 906 do. do. mittel u. kleine — —
M0 -= 5 57.806 do. do. 1892 102,508
101.406
8
—2 — 22 8
n
28 2 * 88335
2 — d — 2 — —— 5 2
—— — de D ——— —— ——
26 . 38888 3383838833338333
—
2 k — 258 2 *
O0 * a .
pf und Antwerpen
2 6
— — m .
Tee o oO SE s ö
Bonn 18963 ö reife von. 35 Pfennig für 100 Stück von den Abe Wenn die gestundete ; t im Laufe des Monat ö, en,, 3 Kaufmanns Earl Henry zu Schwaan wird nach Als Werthpapiere werden angenommen die ) fertigungsstellen abgegeben. !. die Höhe der Stundungssumme erreicht, so hat der Brandenb. g. H. L19014 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Schuldverschreibungen, welche von dem deutschen F§ 6. Versand an mehrere Empfänger Stundungs nehmer eine nt sprechsnde A bschlags a lm Breslau ig, 1591 3 aufgehoben. Reiche oder von einem deutschen Bundesstaate auf einer Station. zu, leisten, widrigenfalls die. Beförderung weitere Bromberg 1336, 1359 3 Schwaan, den 10. Dezember 1901. ⸗ ausgestellt oder gewährleistet sind, fowie die Es ist gestattet, daß von einem und demselben Milchfendungen zu diesen Bedingungen abgelehnt wirz. Di. ; ,, Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Stamm- und Stammprioritäts. Aktien und Versender Milchgefäße oder Kisten mit Milch,⸗ Berlin, den 8. Dezember 1991. ,, wr, , sorit sqati eni l altniss chiedene Empfänger adressiert Königliche Eisenbaghu⸗Direktion, jugl Carlitzenb nas 33 72230 Konkursverfahren. ⸗ . Obligationen derjenigen Eisen- behältnissen an verschiedene Empfänger adres 31 ,, n. 3. 3. 8 ugleich
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ahnen, deren Erwerb durch den Preußischen werden. K namens der übrigen bniglichen Eisenbahn⸗ irektionen.
des Rentners Ewald Caron zu RNauenthal, Staat gefetzlich genehmigt, ist, zum vollen. Der Versender hat in diesem Falle auf der Em. [zz246] Berlin -Stertin Schlesischer Gütertarif.
= . .
2D
—
Ter S 2 8
—
—— * 2 838322 2
8 D
* ö
,
3 1 3
5
** — *
2 — S8 3 3835
.
S K
6
AW 2222
— —
— — — — O — 22 — — — 2
1. 36 2
* 2835
—
de
.
85 2
8
ö
do. 3 Kur und Neumärk.
28
O C ᷑ d — de oœ ( d&άëλ d d οδᷣ π . &
3 —
—— 7 — — 8 — —
— 8
D — —
4 — 3 — 14
8 — 22 *
32122182
— — — — — — — — — — — — — — — — * R . 2
—— —— ———
2 —— — 22 — 22 d do do
* — — — — — * w o — — — — — — Q —
do. neulandsch.
do. do. 000M = 100 03, 00 Posensche S. vx ĩ do. Serie D
2
2 232
, o. unkv. 5 2655 do. 1836 konp. IS g oh = oo 57. id G; Gemeindebezirk Langerfeld, ist zur Abnahme der Kurswerthe, die übrigen bei der deutschen pfangsstation einen Bevollmächtigten zu bestellen, an Am 15. Dezember d. J. wird Neuhof bei Liegntz do. 6 18993 g = gg 7.1906 Schlußtrechnung des Verwalters und zur Erhebung Neichsbank beleihbaren Effekten zu dem daselbst den die Ablieferung der a — 6 zu erfolgen als Versandstation in den Ausnghmetarif ha. fir 66 1 3 y, l0oz 5B von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der beleihbaren Bruchtheil des Kurswerthes. hat. Geschieht dies nicht, so hat er so viele Ver- gebrannte Steine aufgenommen,. Ueber die Höhe ber . ‚. Cdden el in 16 9. 35600 3655 or dobzG6 bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 2. Depotscheine der Reicht bank über hinterlegte sandscheine auszufertigen, als Empfänger vor- Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen luskunft. Italieni iche i. ö — de,. 10200bz . der Schlußtermin auf den . Dezember E901, verpfändungsfähige (vergl. zu b) Werth handen sind. ; . Breslau, den 6. Dezember 1901. . . iss 3m i. ĩ Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ papiere werden angenommen, wenn gleichzeitig 7. Unrichtige Vias ¶ Sewichtz angabe, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ͤ ö 18963 gerichte hierfelbst. Zimmer Nr. 16. bestimmt. Schluß⸗ eine Verpfändungsurkunde, des Stundungs Ist die Menge der aufgelieferten. Milch oder das 72247 Bekanntmachung. ; 19004 rechnung und Schkußverzeichniß können auf der Ge— nehmers und eine Aushändigungsbescheinigung Gewicht der leer oder mit Magermilch, Buttermilch Grenztarif für rusfijches Petroleum. Bank Diskonto. A876, 8, 8. 3 richtsschreiberei, Abth. 1, eingesehen werden. der Reichsbank nach Anordnung der Ver- oder Molken gefüllt zurückgehenden Gefäße ode das Mit Güktigkeit vom 15. Dezember loo with nn Amfterdam 3. Berlin é Wombard 5). Brüssel . Darmfstadt 187731 Schwelm, den 3. Dezember 1901. waltung überreicht wird. Gewicht der Kisten mit gefüllten oder leeren Milch. Sfation Kattewitz als Verfandstatlon in den * ae heren , t, Pele wueh' n, gan sch n z. Dean 6 Grüning, Aktuar, Sparkassenbücher werden nach dem Ermessen behältnissen in dem Versandschein. zu niedrig an. nahme Tarif fürdie Beförderung von raffinierten Wien 4. Italien. Pl. 6. Schweiz 4. Schwed. Il. 3. Dit. Wilmergd. unt i! Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Verwaltung angenommen. Gleichzeitig gegeben, so wird nach den allgemeinen Vorschriften rufsischem Petroleum hach deutschen Stationen an. storweg. Pi. 5. Kopenhagen b. Madrid 4. Lissabon 4.ů Hornung r n Beschlus. ist über das Sparkassenguthaben eine Ver⸗ der Verkehrsordnung verfahren. Auch behält sich bezogen. 6 Frachtfätze und die Anwennu⸗ Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Sresden i do j Daß Konkursverfahren über das Vermögen des pfändungsurkunde, nach Anordnung der Ver die Verwaltung sofortige Auflösung des Stundungs. bedingungen sind bei den betheiligten Dienststelen Nünz Du pr. 9.7 1b; Kngl Bann, * Eg do. unk. 1910 i Gänsemästers Wilhelm Ludwig zu Neu— waltung guszustellen verhaltnisse vor. fowie bei der unterzeichneten Verwaltung zu erfahten Rand. Dul St . rz. Bin. IG Jr. Sl. 25b; do. Grdiyfdbr. unk. 19] 8 * en wird aufgehoben, nachdem es durch rechts- . Wechsel werden nach dem Ermessen der Ver= 8 S. Eiu, und Auslgzen,. Bromberg, den 6 Dezember 1991. 236 FHorereimg . . 0„ddeb') Koll. Hin. 1G. — o; Grund eh tenbr. 1.1 *in. er, , , erledigt ist. . waltung angenommen, wenn sie an den Das Ein, und Ausladen der Milchgefäße und gstönlgliche Giseubahn. Direttion b rs - Stũ ge. == 2 2 6 D336 4 Düren 1893 konv. 31 e e,, . Dezember 1301. durch die zuständige Verwaltungsbehörde ver⸗ Kisten mit Milchbebältnissen liegt dem Versender Gul · Stücke = Nord. Bkn. 190 Kr. 11236 eb FRönigsiches Amtsgericht. tretenen Fiskus ĩ
—— ——— — — 2 — — — — 2 — — E
do ͤ 6 . aftsfü Verw . . * * . 26 bei Sicht zahlbar, gezogen und Empfänger ob. Eine Mitwirkung der Eisen— as als geschaftsführende Verwaltung 1 Se de ,, . a0 72229 onfuroverfahren und acceptiert sind, eigene Wechsel nur, wenn bahn kann insoweit stattfinden, als, geeignetes — 1. Januar 1902 tritt im Böhmisch Ti , m, gef. do. T Kö J. id n, e n,, n., e, e, er fa Verms des sie bei Sicht zahlbar und avaliert sind und Personal auf den Stationen zur Verfügung steht v 30 m , n e neue . Er 16 226 bo dr. S R zie Rb; Duisburg oe a , n Das Konkursverfahren über das Vermögen den wenn als Wechselnehmer der Fiskus be⸗ Eine derartige Mitwirkung ist jedoch nicht als eine sischen Johlenverkehr der Tarifnachtrag Mn do. do pr. Mg = uli. Dezbr. — — Eijengch 1899 ut. 09 3 Naurermmeitters Sans Wight, hier waren zeichnet ist. llebernahme des Auf. unde Abladens durch die Fifen. Kraft. Er enthält neben verschiede nen e e, Amer. Jiot. gr. 4, i825 eb & ult. Januar — — Elberfeld ken. u. id j n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Die Ergänzung einer Pfandbestellung kann gefordert babn anzusehen. Die Cisenbahn hastet daher in und Ergänzungen neue Fracht f ze 1 2 de. Leine . 4.17265 Schweiz M 100. = — o. Iod IL ui o ί's?. aufg hohen. 9. D . werden, falls diese infolge theilweiser Inanspruch⸗ keinem Falle für den Schaden, welcher aus der mit stelle Wuitz. Mumsdorf der Sa . em e , buen 1 o n g. Tie Zoll. 100 R. G. n. , n r * v6 1 w nahme oder eines Kurht ackeanges nichl mehr gentgend dem Auf, und Abladen oder init mangelhafter Ver. sär Sendungen agch und Hon den Berkebis tell n a. I. 100d. 81. 00 do. leine DX. ob 6 ol nl
Königliches Amts
22 Deckung bietet. ladung verbundenen Gefahr entsianden ist. schmalspurigen Eisenbahn Gera — Meuselwitz - Wuiz Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Essen N, V 16s nn 172497] Bekanntmachung. Die B
64 E, e m, ö 5 , m Der Nachtrag kann durch die betheiligten Vemal O Reich. Schatz 5006] versch. 10000. 50, οbuë do. 1801 unk. 1901 ĩ Befriedigung aus den verpfändeten Schuld⸗ S 9. Empfangsbescheinigung. Wer nm . . ; 6 GBlensbur 15M 1 In zem Konkürgherfabren über das Vermögen buchforderungen, “ Werthwah ieren, Depotsch nen, Duch ie Äbnalume der Mösch und' den' Gmpfang tungen und Stationen beiogen werden. Dresder Di Reiche · Anl. konv. 4 14 r. 6 do. 190M] unkv. 19063 des Schneidermeisters und Händlers Wilhelm Sparlassenbächern und Wechseln erfolgt nach den des ÄAbschnitt? ? des Milchversandscheins wird der den I. Dezember 1901 un * . 21 46 m 360356 Franffurt a. . 3 0 In August Ehrlinger in Wassertrüdingen ist gesetzlichen Vestimmungen richtige Empfang der Sendung anerlannt. Kgl. Gen, Dir, d. Sächs. Staat eisenbahner. * 4 De am , mn hh. ia 25bz Franstatt lde di Termin zur Beratkung über die Annahme des vom Die Verwaltung behält sich das Recht vor, jeder⸗ S EO0. Zeit der Auflieserung und Abholung. als geschafte führende Verwaltung. Vrns. lonsol. A to 31 versch. S000 - 190100 60b' Frein R. XY ut e Gemeinschuldner beuie eingereichten Zwangs eit an Stesse einer in Wechseln oder Bürgschaften Die Fubrwerke zum Abholen der Milchgefäße in 72249 ; 2 d do. 3 14. 10 500 - 1M I0060b3 ie da n, ,. vergleichsvorschlags auf Freitag, den 20. De bestellten Sicherheit anderweit Sicherheit zu fordern. Kisten mit Milchbehältnissen dürfen nicht früher als Am 15. Dejember 1901 wird zum Tati ür da de do, 31 1410 10099 — 100189053. ä . 1 * 1 zember 1991, Vormittags 9 Uhr im un⸗ Zinstragenden Werthpapieren sind steis die Er, eine Stunde vor Abgang des betreffenden Zuges auf Dstdeutsch · Westdeutschen Gũterverlehr der Nachtrag n. ult. De 6 2 r obi Gn sen Ig) unt io z mittelbaren Anschluß an den an diesem Tage nenerungescheine beizufügen. Zing⸗, Renten. und den Bahnbof gebracht werden. herausgegeben. Derselbe entbält unter Andem En, ba St · Gi. U. MM 4 117 20 2001.30 Drauden lch i abzubaltenden Prüfungstermin im Sigungszimmer Gewinnantheilscheine können dem Stundunqznebmer Mit besonderer Einwilligung der Eisenbahn« fernungen für eine Anzahl neu aufgenommtng * anl * 9. r . ö do 16d ini dahier anberaumt. Verfleicheverschlag und Er- auf Grund des Vertrages belassen werden. Underen. verwaltung können die leer oder mit Magermilch, Stationen, Entfernungeabkürzungen infolge Ern e Ec uldper . 4 131 ü Gr. Lichters. Ada. dd sj klärung des Gläubigerausschusses über die Annehm falls werden sie so lange, als nicht eine Veräußerung Buttermilch oder Molken gefüllt zurückgehenden Ge, neuer Streden, Aenderungen und Ergänzungen da da. b iss 125 r, n Gũstrom 18800 3 barkelt des Vergleichsvorschlags sind auf der Gerichts. der Wertpapiere zur Deckung entftandener Ver. säße und Kisten mit leeren Milchbebältnissen auch Ausnabmetarifs 1 (Volztarih, Frachtsate der * Hader Eia ats · In i i J i .- GIB Rahrerstad;. 1373 schreiberei bier zur Einsicht der Betbeiligten pindlichleiten in Aussicht genommen werden muß, zu schon früber als eine Stunde vor Abgang des zur nabmetaris 8 (Gießerei Nobeisen) für die Stan 2 i versch 1g = , n, bre ding er ,,. * niedergelegt. den Falligleitsterminen dem Stundungenehmer aus. Rückbeförderung bestimmten Zuges auf den Babnhof Ruhrort Rhein des Direktionsbezirts Gssen gFteen 8 Iienabu · Dt 2 RM = 2 g mo bi — 49 ul. i * Waffertrüdingen, den 11. Dejember 1901. gebandigt. gebracht werden. saße ker Augnabmetarife S, 2s, R, Hi und 28 Edit · Renten ich. d . — 3 Gericht eschre berei des K. Amtsgerichts. Die Bemaltung überwacht nicht, eb die ibr ver⸗ Die Rücbeferderung solcher Gefäße und Kisten (Gisen und Stabl der Sreyr-⸗Tar. 1 und n ww d ines c.] ͤ 1053 — = — 5
2 * 2
—— —— — —— — 2 —— W 1 —— —— — — ———
8
81
95, 806 2000-200102, 10 . 0G = 6 i g do. landschaftl.
000 -= 200 110, 106 Schles. altlandschaftl. 1900-200 96306 do. do.
0 1000-2090 1102 706 bir = c Bh h c
0 500-1000102 508
2000 — 20 60 bʒ Vo = o = 000M — 0067008 000M — 200 635.508 200M — 2 0 102.5606 000 - 200 03258 2MM0 - 1006 - — do.
10090 u. MMC 60 ö Kr. ] 5000 —=200101, 906 9 e, ,. oM - 20 — — do.
ide -= bre, Wesifalische 100 20 . Io do. W = ie = ü
Vo -= * G0 — — do 3 w = 10 w, eo g da. II. Folge M
M — 1M i, M de. dy. 3
M =, P So v Westyrenß. rita q 31
Mu = 6M, — — da. do. 1B I
M — M io 304 do. do. UH 31
We =, , do. neulandsch. M 3j M = , , ien de. rittersch.
.
—
3000-60 ö. do. Do. 000 - 60 98 403 Dest. Gold · Rente H g g br do. do. 3000-150 äh do. do. S0OQMp„¶‚— 100388, 192 do. Kr.-Rente 3000 - 100 102, 190bz G6 Papier · Rente ...... — 500 - 1500090390 bz ; do. ö 0M) 1006306008 x do. ult. Dez. 0M0Q0Q—p„ 00 π.·οb G Silber Rente 1000 st. Soo = 16d h 35h; — 166 si. o60M0Q—0— 100 388, 40b . ö 1990 . ö = 6 = . ; 165 si 00M — 20 102 1906 0. ult. Dez. 600M · 00606, 0b; Staats sch. (Lok.; 500QM0—rJ— 200 86,90 5 J do. lleine M00 - 1090 102.20 Bal. C Garl- -B) abg. MMO - 100M Q: 20 fl. Loose 1853. 1000 1099 93, 70 m . 000 = 109037, 006 . ult. Dez o - 10066. 700, do. 1864er Loose ... M00 - 109 87.006 — — Liquid - Pfandbr. . 0000 - 200, ortugiesische & / H gi eM. Moo — 2 7206
z 0 . c or
—— —— —— — *
28
* 1 11 . . ( .
—
S . . . X.
— — — * ö ᷣ— . ö 2 2 — Dodo de, = = 2 de =
Se Bocgckk
— — — ———
12 r
. o
e 2 0 92
* do
D — — — — — —— t — — — — — ——
* 22
* 2*8
2 5 — —
t=
ih oobi eh
w,. 0b W. 3366 279
3265 bz 9 G J die 3 dz en 8 bie aS) b je D104 . I0bz M
Y. Ib w. 10d en Y.10 och .d . 0m D. 0dy n 75 08 1 *. Mb 8 . MDG
re . ; Ta 1 i ww , ,,; Aldronn 18900 uß 101 Der K. Selretär (L. S8) T rdolff. pfändeten Wertbrariere, Depotscheine, Sparlassen⸗ mit Milchbebältnissen erfolgt gleichfalls auf Grund die Stationen Dortmund Hafen und ertmin Breaer nl 87 83 o Dildesbeim 1889, 181-3 72169] Rontursverfahren. . bücher und Wechsel zur Auszahlung aufgerufen, ar eines von dem Aufgeber ausgefertigten Versand⸗ Rangierbabnbof des Direltionebenirle Gssen ern ee, d, , 3 Lorter eld jj In dem Konkursverfabren über das Vermögen des geloost oder gekünd oder ob sonst eine scheing, welcher die Stückiahl und daz Gewicht der Frachtsätze des Ausnahmetarife 13 (Dolisten 216 d. Do. 1886 3 Gandelsmanund Abraham Marcus aus Inin Veränderung betreffs ihrer eintritt. Hierauf ju Gefäße angiebt. Auch Muster dieser Scheine können die Stationen Königeberg und Tilsit des Direkten , do,, , w n ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, achten und das Geeignete ju deranlassen, ist lediglich von den Abfertigungestellen zum Preise von 35 * bene Königsberg. ; a 3t. 18 zur GErbebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ Sache des Verpfänders, den auch allein die nach⸗ für 100 Stück bezogen werden. . . Soweit Erhöhungen eintreten, werden die con ? R * ver reichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden tbeiligen Folgen treffen, wenn die nätbigen Maß— Gra jeblende leere Milchaefäße oder Kisten mit erst mit Lem 1. Februar 1902 wirksam ben durner et- mm . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger regeln unterbleiben Milchbebältnissen sind sofert bel der betreffenden Eiberseld, den 7. Dejember 1991. e dn n. 6 ber die nicht verwertbbaren Vermögengstücke der Die Rückgabe der Pfänder, soweit sie für Ver« Abfertigung lurückiuferder! Sräatere Ansprüche Königliche Eisenkahn Dire ltion, e acer sadl inn Schlußtermin auf den 32. Januar 1902, Bor. bindlichkeiten des Stundungenebmerg nicht in An dieserbalb werden nicht berücksichtigt als geschaftefübrende Verwaltung. NM. da. N, i i nmitiaß⸗ I uhr, vor dem Röniglichen Amtegerichte spruch ju nebmen sind, erfolgt, falls sie nicht alg 5 11. Frachtherechnung. 72250 . ee de. W, m bierselbst, Jimmer 12, bestimmt Generalysand bestellt sind, nachdem d Ueber jedes Standangekerbältni ird monatlich Cberschlesisch⸗Nordwestdentsch Mitte ldeutsch er 1873 Inin, den 4 Dejember 1901 die ibm obliegenden en vollständig er. bei der Ausgabestation elne Versandrechnung gefübrt Hessischer Kohlen Verkehr. Staa - An 1 BVem 18. * wirr Nie Salim naar 1885 Vem 15 Detember d. Je. ab wird die Dach Nee g
. do. lleine
5000-2090 97206 Rum. Staats Dblig. amort.
00M — 50 66) ( kleine
3 . 1857. G
Un — 0 s 30 n da da. 113 o = 7. . lleine IMM u MM — — da. neuland ich II3
a
— *
—— XR —
— —
— — — — — — —
Inowrazlaw 1197 3 Jena Io uk 19101 KRaiserel. 1901 unt. 124 Karlerube 18, 1809 3 ⸗ do. 10M unk 12065 M — z n . 2 r , non s n ee de. 1G ul. 1910 Köln 104, 18, 18 n de. M unk ins ] Ronigzę bra Idol nnn do 187 ud 19019 de 190 Juno 19111 Rroteschinl uli uf 104 1 dandeba a MW. nun n 65 gauban 11 3 Hy . dicdienbera Gem 1ũMI 4 . 1 icann lr n 2 gut wia gb dani lng m Eubec 16 3 A ln 59 Magdeburg 1875 nl n 13 31. . di be. 18201 ufo 19191 426 . Nain⸗ 10 m de. 1g ank io n 3 do lee. wol n 2 21 24 Nannbeim lx. 1 ** WM., Jen be, sr, me , n n — nem, mr m. 11 101. 0b; nn unt — 2 2 2 nian Nuldeim h war M 1 — 1m) ., 161
2 22
358
0 = 1 sior 7 D = ls oe amort. h ꝛ n Sa ndbriefe. ; . miticl Mn - w 0 9B E andw . 4 che f f ] . = leine W = n ion ooch ; 26 . 71 102 256 — dec = n do. unk lid XBh A, ⸗ . mittel r, ,, 11 4. . : fiene
M — 1M Ian o) 13 : — 1891 w = s oben da. ö
ö 20. . mitte! M — M Ji 10e ; leine Mom -= 6M — — . x 1 180 wr, = n 25 8 ö mittel . 102 30bjez X . 4 . 102, 100 ? leine 1 — 1 . — 31 . 10bz ö . 16 M, — 0 60 ᷣ r mitte , ern Tl, , ee, bor . 23 ,,,, eder, AWG — 2 2. 00 * ; ‚ do. mittel MM — l R. ö! * 2 ! do. lein . , ö 6 , e, hmm,, ö Car- = , n n g 5 me = ie och : ö . de. 12* M — d. nec 6 6 leni. Unleide 1890 * Ww — 3 118 ĩ I ,. . do. er . * 8 142222 2 k. De br a. Ir uli. Den ; = siü n nnn e, mmm * unn 2 1 2 de. M- It. uli 1a — 21. z m n =* 12 *
ö ö . * *. e
ö — de r ; 2 2 de
ö ͤ 1 J ( ai 20] —
. —
— do.
1 de. uli. Dei
. 1G 1 IU Baldi
ö do 2
1x gor w a len
ö de. Br · lr nl. Den
. de I 141
OGꝛiaatrenk e 1-7 ali. Den
kelat Obliaationen
; de n. de Vela Ga- Obkiaat de de Nein?
— — 2 —
— — — 2 — —— —
ede r / . , — ——
v — — 2 — dr — — — — — —— — — —— — — —— — — — — — — — — 1 —
14 —— 3355
—— — — — — — — — — — — — — — 2
Der Gerichtaschreiber füllt hat und insoweit die Pfände in der die Menge der ausgelieferte Milch nach der d- Schuldv. 3j n Gefäßen wermerften Litersabl und daz Ge Hederer (Strede Jerrbelm - Berssum) und dem die Gewäbileistunge eit abn
des Königlichen Amtagerichta. Abtb. 4 der Vervslichtung zur Gewäbrleistung die ch ⸗ auf d mn. un X * e. ken. Inl. dd I — aufen ist. In Er⸗ w chi der auf gelief ter Kisten mit gefüllten Mich I. Januar 1902 ab die — 174 n . . ** 180 913 Tarif⸗ C Bekanntmachungen mangelung anderm eiter Verabre ung gil 8 be⸗ bebaltnissen 1. Berechnung der Fracht auß dem an der Babnstredle Wannser Gũterg ac enn, — 8G n lun. 1131 ö 22 dungen, daß die Pfänder in ganser Ooöbe m ung Hin und Rückwene) sewie ferner das Gewicht der neue Daltesselle Bork (Provins Brandenbars * St . 1x6] der Eisenbahnen. der aus der Gewährleistunn s benden Ver. leer oder mit Magermilch Buttermilch oder Mellen Direlfiongbenrte Magdeburg in den eben bern r 1 bindlichleiten einzubebalten sind fullt r,. Milchaefsße und Kisten mit neten Koblentarif einbezogen. . 204 n Belanntmachung. 5 4. Beschaffenheit und Rennzeichanng der 2 Müilchbebälinissen (ur Berechnung der Fracht Nattomig, den 7. Tejember 1991. . 2 Regelmãsige Gert, Milchbeför derung ü 1 n,, x auf 8 Rücker) auf Grund der Versandscheine oni gliche Gisenbahn. Tirettion. * i, auf den Die zum Milchrersande dienenden Gefäße müssen ledermal eingetragen wird 722 8 . Vrensisch Hessischen Staataeisenbahnen. bandlich bergestellt nnd mit cinem dichten Verschluß Dag wicht der leer eder mit Magermilch, . — ab in n S Im Bereiche der Preusisch⸗Hessischen Staats. verseben sein, der dag Herautflicßen don Milch auch Buttermilch oder Mellen gefüllt jurückgesandten in * damen C ln gmys angetan i . en gelten folgende Bedingungen für die beim Umfallen des Gefäßer verblndert Milchgefäße und Kisten mit leeren Milchbebältnissen Ei rarctctarif 9 8. ir Schirm ekanche⸗ * n ande ecredit 3j rung don Milch Der Fassungegebalt nes Mefäßes sell nicht über ist von der Empfange stat erst bei der Rücklebr Freun e, Gm bab aen auaensmmten Leander 31 TZtundung ever haltniß. 40 1 betragen und muß auf a des d scheint in die Menalsrtechnung y e rm ran 5 e' acken die ben 73. , mr inn — = 18 l * Ueber die Höbe der Frachtsähße geben m gin gie 5, die regelmäßige Beförderung don Milch (auch Gigengewicht dee selben deutlich angeschrieben sein. einzutragen kenatstage wirt die Ver- ligten Abfertigung stellen Auskunft 2 frter) Fettmilch und Sabne (Mahm) und die Giner amtlichen Aichung oder bahnfeitsgen Be, sandrechnung abgeschlessen und für dag während den . 5 — wi. R 57 1881 ung der leer eder mit Magermilch, urkundung der Fassungeachalter bedarf ez nicht Menatg beförderte Geiammigemicht an Vollmilch nönl 6 Eisenbahn · Direttioa. * ; VM vning eder Molken gefüllt sarückgebenden Jedeg zur Milchbesorderung bestimmte Gefäß it and Sabne (Rabm ! jedoch ür mindesteng (M kg mmm a ;
nicken mel bestlinmten Siarsonen mit mit daem dauerkalien, in der Regi R em laagtn seme ir die Fälfie der Gesammgerichtg der leer nnen, g Beta ntrechmmg, n den CM . — 11122 Ver wal lung damm bestimmten Zügen lann und 7 em beben dlerekigen Schllde aus Messiegkleciãh eder mit Magermilch Gattermilch eder Mellen ge⸗ Am 1. Februar d. M. werden , * 1 menall ich gestundet werden ju derseben, welches in vertiefter, deutlicher, auch bei fällt nach der Versardstatien arückkefärderlen Ge⸗ 4 — 3. ut ch 3 Neintichtab⸗ 2142 . 2 2 22M - An 1 Stundung werbaltniß kann an jedem Tage fänstlicher Beleuchtung leicht lerbarer Schrift den e und Tisten mit leren Mischkebältnissen die belienen Denn, m den werfe 5 * em - Un A beginnen und aufheren Ramen der Werand and nden anne, fem, dach wach der arwötniichen Sitchia e Kerechart, ad. Ban trarnsst eine erriege Gre 1 2 3 2. NMatrag dee Versendere. den Namen der Verfenders und Gump siegere iris Gral h biernah ein geriagerez Frachttetrag al adem an bre. Stelle neue re nia 1 — Ri m.
KWeabfchtigt ein Nerfender. das Stundangererkält⸗- Die Schilder find kei Fässern am Hauch eber 5 . se wird legterer in Nechnnng aentellt lewmen, relche denenigen far den = . z ein zn heben fe bat er einen dabingebenden Antrag eischen dem ersten und rellen Reifen, bel Blech⸗ Reglnnt dag Stundung eerbältulß im Laufe eines Meiche kabn) n Felt] deg aenannfen t
— ꝛ 2 . M . Sem, 2 arm nme ir. be der Marr oder Gepäckabfertigunaeftelle der Auf - Kannen bel der Abschräqgung des Dalseg ansabrlagen. Menatg, se kernmen käglih min deten 1 R, nnd atfrrechea. Weitere Austanft ertbeilt gabeslatiea unter nerfennung dieser Bedingungen, Ist kei Helgefäüßen der R
kaum freischen dem ersten nicht weniger al. M wan Unsaßs—. Wird dan butcan. . 9 ele den der Abfertigungifese unentgeliiich der- und wreelten Reifen geringer al 7 em., fe Frauct Stundungkrerbältni der ban eineg Ralender- 2Dtraßggurg. 7 Der-, ö. abfelgt werden, mindestean 19 Tage ver dem Jet. dag Schild nar se reit ja eta, daß der Nag wenalg aufgekebken, je stad ie der Regel made trng Ta lserliche General- Tirs aar⸗ Tunit, an beim die Frachtftnadung beginnen fell, eischen diefen beiden Merten auagrfüllt wird. Die s M far die attgrkabte Gefrderang ja bezablen der Eisenbabnen in Gifag Lothrus--- cinzutcichen Schilder sind darch den Standangzachmer ja er⸗- Sttekt aber im Laake der Menatg der Werlender 2 Ticher de iteleistung. nenern, Keenn die Deutlichkeit der Schrift litten bat eder Gmrsinger der Milch eder end die Beferde⸗ Verantwortlicher Nedaltent Bicherbeik für rie delliinkisße Vertrag la 1
* 2e ̃ Direlter Sie ment oh in * darch Birden eder and et stellt egen ed e ien de; naiaer * ; 8 * *et B * 9 a1 olz) in d d urch ** 1a n cd och nur mil G inreis una standeß AM rern AnSE: uch der Nanl. vn? tlaa der mweditio Sch Ter Bär bat ciaca Sarg chein
danerbasl gearkeitei nad auf ede ite mi gliareler be dam enlih fe fert far dir abaclaafeee Dr der Nerd dteatichen Gucht tuckerti 1 der Vemwaltang ant fastellen. Sand baben derseben Fei Jet miadeslenn die Fracht für o KR eder fir Ne nel, Berl d ö., Mn bela straße
.
—
2
e
1 — 8 2 — — — —
*
X — — — — —— — —— 2 — ** 375 33 22 *.* ; ( — — — . . — — — — — — — Q — — 1 — — ——
. — SGS — — 2 8 —— 3 — ⸗—— 2
M — 10
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
.
1
e 1 2.
* 2 2
**
— — —
— ö
32
7
— d 2 — —
—— — . 1
— — — — — — — 2 23 8 V
auf Grund 46
2
. — — —
Nüldeim. Kudt M, , a be len ale 1, Nünchen 1 1 de ö 1 = . de 1 Wal af 10114 m Nm lar de Jed , m . 24. ; de en n ö 34 r
nnn = n * de 1e V mn
— — Q —— — — 2
553
—— — — — —— * .
—
Nundenl Hana 1) 1 Nun fter 11 n Naua dura 1Maf M de 1M, n, n Nurnkterg 1e vm, m. de 1e . 1091974 Chnendach a M Mn g Csfend uta . de ö Ven derm * i e, m ae, nn, raren 1e enn 110 de IM ebe mm — 11 9 ar nd ata 1 de e n 2 de 1 n 1 Xe, den 1 Gn a r R de art 1101
—
— — — — — — —
1 1 — — —
*
— — — — 8 38
H — lonialge eli ten. 2
7 1 7 ö 5 * 1
ö — l — 2 —
D Sd S SsSSSS
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
* .
— 2 2 — — — 2 2 —
— — ᷣ —— — 3
.
e , e 2 8 —
ö — — — — o o = =
*
— — 4 6 mm n — — —— C Re ee me e m m 6 0 G , ö . —— — — —— —— 1 n
— — — — — — — — — — — — —— e m r — — t — —
1.