1901 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herren⸗ haus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 8. Ja⸗ nuar 1902 in Unsere Haupt⸗ und Nesidenzstadt Berlin zu⸗ sammenberufen. h

Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer . enhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen 8 ĩi .

Gegeben Slawentzitz, den 12. Dezember 1901. (L. S.) Wilhelm. Graf von Bülow. von Thielen. Schönstedt. von Goßler. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. Studt.

Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Möller.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Dem Königlichen Hausfideikommiß⸗Amtspächter Karl Schütz zu Köpernitz (Kreis Ruppin) ist der Cyarakter als Königlicher Ober-Amtmann verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un d Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Das Diphtherie-Heilserum mit den Kontrolnummern 47 und 50 aus der Merk'schen Fabrik in Darmstadt ist wegen bakterieller Verunreinigung zur Einziehung bestimmt.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1902 fälligen 3 , n der preußischen Staatsschulden, 5 lich der von uns verwalteten Eisenbahn⸗Anleihen, werden bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse W. 8. Taubenstraße 29 ier —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreiskassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Kassen, Reichsbankanstalten und sonstigen Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Ein ben e ef en mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

Wir machen darauf aufmerksam, daß die seit 1. Januar 1898 und den späteren Terminen fälligen Zinsscheine der konsolidierten 3!⸗ vor⸗ mals 4prozentigen Staats- Anleihe nur mit den⸗— jenigen Beträgen eingelöst werden, welche sich aus der zum 1. Oktober 1897 erfolgten Zinsherabsetzung ergeben. Diese Werthe sind aus den in den Kassen⸗ räumen der Einlösungsstellen zum Aushang ge⸗ brachten Verzeichnissen zu ersehen. Schuld verschrei⸗ bungen der genannten Anleihe und zugehörige Zinsscheinbogen, welche noch nicht auf 3 Prozent abgestempelt sind, sind baldigst an die Kontrole der Staatspapiere in Berlin Sw. 68, Oranien⸗ straße 92/94, zur Abstempelung einzuliefern.

Wegen Zahlung der am 1 Januar 1902 fälligen Zinsen der in das Staatsschuldbuch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß

die Zusendung der Zinsen durch die Post, sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Emofangsberechtigten zwischen dem 18. Dezember 1901 und 8. Januar 1902 erfolgt, die Baarzahlung aber bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse und der Reichsbank⸗ Hauptkasse in Berlin am 18. Dezember, bei den Regierungs- Hauptkassen, bei den Reichsbank⸗ Hauptstellen und den Neichsbankstellen am 21. Dezember, bei den sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten preußischen Kassen und bei den Reichsbank⸗Nebenstellen am AN. Dezember beginnt.

Die Staatsschulden⸗Tilgungslasse ist für die Zing gahlungen in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Werkiage dee Monate aher von 11 big 1 Uhr geöffnet; im Monat bleibt sie am 28. für dag Publikum geschlossen, während sie am 30 Dezember von 11 big 1 Uhr und an den übrigen Werktage auch am 31. von 9 big 1ẽ Uhr geoffnet ist

Die Inhaber preußischer Konsolg machen wir wiederhelt auf die durch ung veröffentlichten Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats schul dduch⸗ außmerksam, deren 6. Ausgabe durch jede Buchhandlung für 40 4 oder von dem Ver leger J Guttentag in Berlin durch die Post frei für 45 J zu beziehen it

Berlin, den 9. Dezember 1901.

Sauptverwaltung der Staatsschulden. von Bo

n 4 1 Dezemher

ff mann

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer B

der Geseßg⸗ Sammlung“ enthält unter

Nr 10 319 die Verordnung wegen Einberufung der beiden

Häuser des Landtagen, vom 12. Dejember 1901: unter r 11 bie Anlegung des Grundbuchs für einen deg Amtegerichte Gladenbach, vom N. November 1901; unter Nr 19317 die Verfügung deg Justig

und

. Ministerg, be treffend die Anlegung des Grundbuch, für einen Theil der Venrle der Amiegerichte Braubach, BGachenburg. Verborn Hochheim, Marienberg. Nassan, Usingen und Wallmerod, dom 2 Nodember 1901

Berlin W. den 11 Dezember 1901

Koͤnigliches Geseß⸗Sammlungs⸗Amt. Weder sedt

in Aussicht gestellten Konsequenzen würden

10311 die Verfügung des Justi Ministers, betreffend * Thell des Bezirkg . don

Gemisches don Allohol und Most eingeführt wird, sowohl den Joll auf Alkohol, alg auch den Jell auß Traubenmost gu ent⸗

wein deg

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und ö hörten im Neuen Palais heute Morgen von 9 Uhr ab die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs-⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Vize-Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marmne⸗ kabinets, Vize-Admirals 1 von Senden-Bibran. Später empfingen Seine Majestät den ehemaligen japanischen Minister Präsidenten Marquis Ito mit seinem Begleiter, dem früheren japanischen Vize-Minister des Auswärtigen Amts Baron Tsudzuki, sowie den japanischen Gesandten Inouys und Mittags um 12 Uhr in Abschiedsaud enz den bisherigen chinesischen Gesandten Hai Huan und hierauf in Antritts⸗ audienz den Gesandten der Republik Columbien Dr. Ignacio Gutiérrez Ponce.

Die Ausschüsse des Bundesraths für fil und Steuerwesen, fär Rechnungswesen, für Justizwesen, für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute Sitzungen.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stein“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Bachem, am 11. Dezember in Kingston r,, eingetroffen und am 12. d. M. von dort nach St. Thomas in See gegangen.

S. M. S. „Habicht“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Trummler, ist am 12. Dezember ia Loanda angekommen und it cr h, am 16. Dezember nach Swakopmund in See zu gehen.

34 M. S. „Möwe“, Kommandant: Korvetten⸗Kaäpitän Schönfelder, ist gestern in Sydney eingetroffen.

S. M. Torpedoboote „S 91“, Kommandant: Ober⸗ leutnant zur See Püllen, und „S92“, Kommandant: Kapitän⸗ leutnant Pfundheller, sind am 12. Dezember von Nagasaki nach Tsingtau in See gegangen.

Die Ablösung für die Stammbatterie des III. See⸗ Bataillons, Transportführer: Leutnant Hedicke, ist mit dem Dampfer „Preußen“ am 11. Dezember in Neapel angekommen und hat an demselben Tage die Ausreise fort⸗ gesetzt.

Desterreich⸗ Ungarn.

Wie, dem „W. T. B.“ zufo ge, verlautet, erklärte der Minister⸗Präsident Dr. von Körber einem Angehörigen des Klubs des böhmischen konservativen Großgrund⸗ 1 gegenüber, die in seiner Rede vom letzten Montag

sicher eintreten, wenn die Versuche, das Parlament arbeitsfähig zu erhalten, scheitern sollten.

Der Abg. Kozlowski ist gestern aus der parla⸗ mentarischen Kommission des Polenklubs ausgeschieden, weil der Obmann von Jaworski es abgelehnt hatte, von dem Minister⸗Präsidenten Dr. von Körber wegen seiner Ent⸗ gegnung auf die von dem Abg. Grafen Dzie duszycki in der Sitzung vom 10. d. M. gehaltene Rede Aufklärungen zu ver⸗ langen.

Gestern Abend fand in Wien eine von der deutschen Volkspartei einberufene Versammlung statt, welcher die Abg. Voelkl, Beurle, Winter, Kleewein und Nowak beiwohnten. Auch zahlreiche Christlich⸗Soziale waren er⸗ schienen, die während der Ausführungen Beurle's den⸗ selben stürmisch unterbrachen. Schließlich löste der Regie⸗ rungsvertreter die Versammlung auf und ließ den Saal durch eine Sicherheitgwache räumen, Der Abg. Voelkl wurde auf der Straße von einer Gruppe von Christlich⸗Sozialen er⸗ wartet, die ihn unter Drohrusen durch die Straßen begleiteten, bis es ihm gelang, in einen Wagen zu steigen.

Wie die Neue Freie Presse“ aus Graz meldet,

: ͤ üũber⸗ reichten am gestrigen Tage slovenische

Studenten dem

Rektor der dortigen Unioersitat eine Denkschrift, in welcher sie

die Einrichtung von Vorlesungen in slovenischer Sprache an der Grazer und Wiener Universität forderten. Der warnte die Studenten vor agliatorischer Ausnutzung dieser Frage. Eine gleiche Dinlschrift ist an die slovenischen Ab⸗ geordneien abgegangen.

Frankreich.

Der Ministerrath, welcher gestern x

Elyit? 1D. A

mit der internationalen Jucker konferenz in Brüssel Frankreich wird bei der Gesandten in Brüssel Bous qu

72

Gérard, den Direktor der

16 1 wen T* un! nm 1

rektor der (Caisse des Läapots et (onzignations“ Telatour vertreten sein

der Kommisstion zur Beraihung von Maßnahmen gegen die Weinkrisis, welche laube,

Wenbewerd für Fabrikanten e vor

Devutirtenkammer nahm gestern einen Antrag des Depunrten Etienne an, wonach das Nohmaterial zur

n. begeben und einen alten Araber mißhandest habe, dabe **

Süßweinen, welches in Gestalt

richten dal Der Handele⸗Minister Millerand hatte den Antrag mit der Begründung befdmpft, daß er die Wein und Liqueur⸗Industrie schädigen werde und auf die Bandelg⸗ benchungen zu Spanien und alien nachtheilig wirlen könne

Der Deputnte Vioiani interpellierte darauf die Negierung über

die Angelegenheit des NMittelschul⸗Professere Herde, welcher wegen seiner gegen die Armer gerichteten Amte entheben werben in, und ante sich arnder sücke mitgeiheill worden ah erbalien babe erflarte dag Verhalten

seien welche der Der Unterrichts Minister Leng ue s deg Neslerg, der die

öffentlichen Anschlag der Rede des Ministers und nahm sod ö

Rektor

. Vormittag im zusammenme st, beschaftigzte fich, iz -R. T, G, en, läßlich seines fünszigsährigen Dienstjubiläums in Anerkennn n ada era, barg ben fanno e, der Bemühungen deg Botschafters um die Festigun u Zoͤlle t, den Direktor der indirekten Steuern Courtin in Kondanzinopei.

CGilicien gewählt worden

Der Ackerbau⸗Min sier Du pun erklärte einer Abordnung

er gestern Nachmittag empfing. ] geemkhng, er dienst zwingen wolle

nicht zu einer von dem Gouverneur und dem Norpekemmam

einschlägiger n 5 . n mn Meer Gouverneur den Änführern der betreflenden Stämme bese

Schriften einst⸗

dan denn Vertheidiger Herde g nicht alle Schrift afademische

haft, obwohl jene Schriftstücke ganz bedeutungslos gewesen sei Die Lehren Hervé's seien unvereinbar mit der Stellung eine Erziehers. enn Hervs für ich das Recht ben fee . alles zu sagen und alles zu schreiben, dann hätte er 6 Lehramt niederlegen müssen. Wie könne man den D schichtsunterricht und die Unterweisung über die A. gaben Frankreichs mit seinen Theorien vereinigen? Wi werde er über die Fahne Frankreichs, wie Über Jen und Austerlitz sprechen? Wenn man ein derartiges Vrhalinm eines Erziehers der Jugend dulde, werde es um die Leht⸗ anstalten und bald auch um das Land geschehen sein. Die Deputirtenkammer beichloß mit 412 gegen 65 Stimmen mit 385 gegen 85 Stimmen eine einfache Tagesordnung ö. mit welcher der Minister sich einverstanden erklärt hatte. Me Sitzung wurde hierauf geschlossen.

Italien.

In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkam mer fragte der Deputirte Morandi, wie „W. T. B.“ meldet, an ob fich die Nachrichten von Mißhandlungen, welche italienisch⸗ Auswanderer an Bord des Dampfers des Norddeutschen Lloyd „Aller“ erlit hen hätten, bewahrheiteten und welche Maßnaunmen der Minister des Auswärtigen, wenn sich de Meldungen als richtig erwiesen, ergreifen werde. Der Unter— staatssekretär Baccelli erklärte, die fraglichen Meldungen seien vollkommen aus der Luft gegriffen. Kein Auswanderer ae Beschwerde erhoben. Er, der Unter⸗Staatssekretär, habe ich in der Angelegenheit an einen italienischen n e ĩ gewandt und dieser habe ihm nähere Aufklärungen über die korrekte Haltung des Kapitäns und der Bemannung der „Aller“ gegeben. Bei der Berathung der von den Depuͤtirten Luzzatti und Salandra eingebrachten Anträge, he— treffend die Besserung der in . und Süditalien, ergriff der Minister⸗Präsident Zanardelli das Wort. Derselbe hob hervor, daß durch Maßnahmen der Regierung zur Besserung der Gesund— heitsverhä tnisse die Sterblichkeit in Neapel, welche inner— halb weniger Jahre von 32 auf 24 pro Mille herabgemindert worden sei, noch weiter verringert werden solle. Dabei he— merkte der Mmister⸗-Präsident beiläufig, daß Rom, ebenso wie Turin, mit 19 pro Mille, von Berlin vielleicht abgesehen, die geringste Sterblichkeit unter den europäischen Gaoß— städten habe. Durch die Vorlage über die Aufhebung des Mehloktrois werde Neapel eine Steuererleichterung um 3 Millionen Lire zu theil werden; auch die Eisenbahntan⸗ politik der Regierung begünstige Neapel und die suüͤdlichen

rovinzen. Was die Handelsverträge anlange, so hoffe die Regierung, zu günstigen Bedingungen für die heimischen lan err ha lich? Produkte bei den Abschlüssen mit Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn zu gelangen. Zu diesem Zwecke arbeite sie einen Tarif aus, der gegebenenfallt den ausländischen Tarifen zu Veriheidigungszwecken ent— gegengestellt werden solle. Ebenso hoffe die Regierung, zu einem befriedigenden Uebereinkonimen mit Rußland und Brasilien zu gelangen. Sodann erklärte der Mininer—⸗ Präsident, daß den südlichen Provinzen Erleichterungen be— züglich der Grundsteuer gewährt werden sollten; dieselben würden sich für die Provinz Neapel vom 1. Juli 1902 ab auf 600 000 Lire jährlich belaufen. Die Hauptsache sei, in Neapel große industrielle Anlagen zu schaffen und das Kapital hierzu zu ermuntern. Zu diesem Zwecke werde eine Kommission einnesetzt werden. Die Regierung bereite eine Vorlage zur ef llng einer direkten Eisenbahnlinie zwischen Rom und Neapel vor, durch welche die Fahrzeit auf A/, Stunden herabgemindert werde. Ebenso wünsche sie, daß eine direkte Linie Bologna Florenz -RNom gebaut werden möge, um so die Fahrzeit zwischen Mailand und Neapel auf 9 Stunden abzukürzen. Durch diese Maßregel würden die Finanzen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, da man sich innerhalb der vom Budget gezogenen Grenzen halten und schrin weise vorgehen werde. Der Minister⸗Prasident drückte schließ lich seine Befriedigung darüber aus, daß alle Parteien der Verfolgung dieser Ziele einig seien, und betonte, diese Einmüthigkeit es möglich gemacht habe, ein Italien zu schaffen und auch in der Zukunft eine Burg schaft für das Blühen und die Größe Italiens bilden werde. Hierauf brachte der Deputirte Guiccardini eme Anfrage ein, betreffend eine Meldung der „Agencia Stefani= aus Malta über Vorgänge in Tripolig. (Siche unter Türkei) Der Minister des Aeußern Prinetti erklärte, er werde die Anfrage heute beantworten. Hierauf wurde dre Sitzung geschlossen.

Türkei.

Das Wiener Telegr ⸗Korresp⸗Burcau“ meldet aus Tem stantinopel vom 13. 8. M., der russische Boischafter Sinowses habe in einer Audienz, welche er gestern gehabt habe, den Sultan für das Geschenk gedankt, welches ihm dieser ar

der Bande

mwischen Rußland und der Türkei übersandt hatte. 69. Der Vertreter des armenischen Patriarchen von Jerusalen

Erezan, ist zum Katholikos den

regung der Dasenstämme zu, weil man sie zum

Ta die Anführer dieser Stämme si⸗ danten sejtgeseßzlen Jusammenkunft ngefnmwden hatten, habe der

sich in vier Tagen zu unterwerfen, und ihnen anderenfalle Zwangsmaßregeln gedroht. Alg sich dann ein Polneikommine mit einer Milltärpatrouille nach dem Gebiet der Casenstam-

einen offenen Aufstand hervorgerufen. Die Soldaten * den der Waffe Gebrauch gemacht, und eg seien sieben 14 ständische getödiel und mehrere verwundet worden.

Ruman ien.

Der rumqnische Gesandte in Brüssel Maorodi in. * G T G- berichtet, zum Vertreter Rumäniens an* Internationalen Jucertonferenz in GSrüffel erna worden

Nwerita. ö

Geftern ls, wie R, T g= aue Wastingten—*

der Hericht der das Crachniß der ben Ader 1 * zune lung der Schriststäcke an den Vertheidiger unterlassen habe, für sehler⸗

öffentlicht werden Danach verurtheil die

Schlen dem Ehrengerichi eingeleiteten nie mg , .

; este aus den Admiralen Benham und Ramsay, 2 * r nen während der Admiral Dewey. ö. mem besonderen Bericht dem Admiral Schley in den meisten

beipflichtet.

. 6 Aires wird dem „Reuter'schen Bureau“ herichtet, die Kammer habe gestern in ehen Sitzung die für die Mobilisierung der Miliz erforderlichen Kredite

illigt. ben g gn gen sghe Minister des Aeußern überreichte estern, einer Meidung des „W. T. B.“ aus Valpa ra iso ge, dem argentinischen Gesandten die Antwort Hie, auf die Nole Argentiniens. .

Die „Times“ veröffentlicht eine Depesche aus Valparaiso vom Jestrigen Tage, welche ihr von einem dortigen Geschäfts⸗ hause zugegangen ist. Danach würden Dekrete veröffentlicht werden, durch welche von der Regierung etwa 30900 Mann Retruten und Territerialtruppen einberufen werden, um die Gebirgspässe 3 . . .

Cin heute in New Hork eingetroffenes Telegramm aus Santiago meldet, Brasilien habe Argentinien und Chile seine Vermittelung angeboten. n Buenos Aires eingegangene. Mittheilungen aus Santiago, be⸗ sagten, der klenische Minister des Aeußern habe dem argentinischen Gesandten die Grundlagen eines neuen Vorschlages zur Herbeiführung einer erständigung unterbreite. Wenn Argentinien den Vorschlag ablehne, werde Chile keine weiteren Vorschläge mehr machen, da es eine solche Ablehnung für ein Anzeichen dafür ansehe, daß Argentinien den Krieg wünsche.

Asien.

Nach einer Meldung des „Standard“ aus Schanghai hat eine geheime Gesellschaft am 20. November, dem Geburtg⸗ tage der Kaiserin⸗Wittwe, an den Kaiserlichen Pala st in Kaifengfu Feuer gelegt; dabei wurden zwei Gebäude ausgeplündert.

Afrika.

Das britische Kriegs amt veröffentlicht, wie, W. T. B.“ berichtet, eine vom 13. Juli datierte Proklamation Kritzinger's, welche man am 38. November an die Thür einer Farm im Berg-River⸗-Distrikt geheftet gefunden habe. Kritzinger erklärt darin, da die Inn g g gewisser Distrikte der Kapkolonie vom November 1899 si 23 in Fraft befinde, sei kein Bewohner aller dieser Distrikte berechtigt, Lebensmittel und Pferde in die Städte und britischen Lager zu Üiefein oder den Engländern über die Bewegungen der Burentruppen Nachrichten zu geben, wie es von den britischen Behörden verlangt worden sei. Jeder, der die Proklamation nicht beachte, werde mit Einziehung des Eigenthums oder, je nach der Entscheidung der Offiziere Kritzinger's, mit der äußersten Strenge des Gesetzes bedroht. Jeder Kaffer, der überführt werde, daß er den Engländern . chten liefere, werde erschossen werden.

Die „Morning Post“ meldet aus Tanger vom gestrigen Tage, es sei daselbst aus Marakesch die Nachricht . daß der Korrespondent der Times“ Harris auf einer Reise in das Innere überfallen und beraubt worden sei.

Au stralien.

Aus Wellington vom gestrigen Tage meldet das „Reu⸗ ter sche Bureau“, der Premier⸗Minister von Neu⸗See⸗ land habe dem britischen Kriegsamt telegraphisch weitere l Mann für den Krieg in Süd⸗Afrika angeboten. Der Premier⸗Minister habe in einer öffentlichen Versammlung er⸗ llärt, die Kolonien seien jetzt ebenso entschlossen und bereit, dem Mutterlande zu helfen, wie zu der Zeit, als das erste Kon⸗ lingent abgesandt worden sei.

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Arbeiterbewegung. Auf Vorschlag des Vorstandes beschloß, wie die Volke. mmittbeilt, eine Vertrauengsmänner . Versammlung des Holz- ubeiterverbandes, daß die Arbeiter der Berliner Möbel wo Abzüge von den bigheriaen

ra 9.

MJ

den Arbeitgebern ruben. Ueber mehrere Arbeitastätten sind bereit perren verhängt worden

Jar allgemeinen Lobnbewegung der biesigen Fleischer⸗

lien (pergl. Nr 261 d. Bl) giebt, derselben Jeitung jufolge,

ewerlschastgorganisatien bekannt, das diese vor Weihnachten nicht kam Abschlun gelangen wird. Auf dem Arbeitgnachweig werden jedech sertan den Gesellen, die unter 12 * verdienen nicht mebr 1 * sendern nur M verlangt; auch sollen die sich Meldenden der Reihe ach einge lellt werden

az Budapest wird der Frankf. Itg “* telegrarbiert, daß gestern Ene den etwa 10) Gebilfen besachte Wäckerdersam mlung be—⸗ chleñsen bat, das staatl iche Arbeitervermittelunge. Institut ju bertottieren

83 .

Kunft und Wissenschaft.

Morgen, Sonntag, den 15. Dezember, Mittag 12 Ubr, Findet der Lutstellung. Zeichnen de nster der Ger liner E sieon (TVantstt 12 eine Fübrung mit Grflärungen der Bilder darch den Maler Derrn Otte F el d statt.

e K. 11

elegrambytan

am Dennerz ta Abend dert gebaltenen Vertrag ramthberapie mit, darch ven ihm angestellte Versuche dalichlent einer Jmm⸗antsierang dez Wiebe gegen Tuberfalese er- a. Professer Gebriag keabsibtigt, den bm jaerfagaten Nebel- vgl. Mr. 27 d. Gl für weikere Versuche jar Bekämpfung

f

*

vgl ie btuberkalese ju verwenden 1

Land · nud For frwirthschaft.

Saaten stand und Getreidebandel in Balgarien Der Ralserliche Renfal ln Barga berchtei aaterm b. d. M Te achte Mitiernag la derktgen Mena bat die darch de n Trecfenkest densrten Men angkarkeitea ln gaanz Nerdest. ——— Mbchlaß Kragen lassea uad den faagen Saaten na ne, Gimgraen der belsen

am Stand der Derkaaten it at Jei im allgemeinen

22

g 897

er 8

8 18. trat aur ia engen Nichten aaf aud bal aenararertbken

e mig derarsacht

e * chahe der jagen Fels früchte rät aaucaebt era kinet D driagend aetbre d ia

* De Marr sechandel wir ke eee, deer, lebten, Mn. dea lea Nenlarde age nden, res, Narren, berrschi er

dessen Preise infolge der Mißernte in Amerika noch immer steigen,

wurde sogar von den entlegensten Gegenden des Landes Varna zuge⸗ führt und sofort vergriffen. Es ist zu erwarten, daß nach Schluß der Donauschiffahrt die Zufuhren von Mais nach hier sich noch weiter vergrößern werden. .

Die Gesammtausfuhr dieser Getreidesorte wird in dieser nr mn * anhaltend günstigen Notierungen voraussichtlich 200 000 t über⸗

eigen.

An den übrigen Cerealien haben die Zufuhren k da die Waggons und Wagen fast ausschließlich für Mais eansprucht werden und bei letzterem die Landwirthe bessere Rechnung finden.

Es wurden Varna im vergangenen Monat zugeführt:

R D Gerste 8 w d ö . , e 8

Die Preise der wichtigsten stellten sich um die

Monatswende pro Doppelzentner franko Bord: bei Maid. auf 1175-12 Fr. , 11,75 z ö, 1000 ö Hartweizen . 14,00 .

Ausgeführt wurden im Monat November:

5 nach Hamburg...

Gibraltar auf Ordre. „Griechenland... Frankreich

nach Hamburg. Antwerpen. Griechenland der. Tũrlei

ö nach Griechenland erste: nach 3. urg.

z ntwerpen. Griechenland Hafer: nach . .

Weizen:

rankreich ö tiechenland nach Hamburg.. Frankreich. BGriechenland . Bohnen: nach Griechenland w ö 2 Mehl: mee . w Die Vorräthe beziffern sich schätzungsweise auf: 14 t Mais, 5000, Weizen, 7 000, Gerste.

Roggen: Kleie:

Ernteaussichten im Staate Queensland.

Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Sydney vom 4. v. M. sind während des Monats Oktober aus den Getreide baudistrikten durchweg günstige Nachrichten eingelaufen. Weizen und Gerste sollen besonders gut stehen und einen reichlichen Ertrag ver—⸗ sprechen, welcher den des Vorjahres weitere günstige Witterung vorausgesetzt

beträchtlich übersteigen dürfte.

Buenos Aires, 13. Dejember. (W. T. B.) Die Berichte über die Maisernte lauten, nach einer Meldung des Meuter schen Bureaus“, sehr günstig. Die angebaute Fläche ist um 30 0 größer.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

China.

Mit Rücksicht auf das Auftreten der Pest in Newchwang hat das Kaiserliche Konsulat in Tschifu unterm 26. Olttober d. J an geordnet, daß die aus Newchwang kommenden deutschen See⸗ schiffe in Tschifu einer gesundbeitspolizeilichen Kontrole unterliegen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Dpernhause gebt morgen Verdis Over „La Traviata“ mit Fräulein Geraldine Farrar alg Violetta jn Scene. Den Schluß bildet das Ballet Die rothen Schube“ Am Montag (Beetboven's Geburtetag) gelangt Fidelio“ jur Auf⸗ führung. Zu Beginn wird die große Leonoren⸗Ouvertüre“ (Nr. 3) gesvielt.

Im Königlichen Schauspiel bause wird morgen und am Montag Felir Pbilivpin Schausriel Das große richt“ gegeben.

Im Neuen Köaniglichen Dpern⸗ Theater findet morgen zu ermäßigten Preisen cine Aufführung des Semmernachtetraumg. bon Sbalespeate mit der Musil von Felir Mendel esobn. Bartholdy statt Dag Deutsche Tbeater bat für nächste Woche solgenden pielvlan aufgestellt: mergen Abend sewie am Dienstag und Freitag er rotbe Habu“; Mentag, Donneretag und nächften onntag d: nen einstudiert und in neuer Besckung, . den: Mittwech: Faust“; Sennabend? Der Ribewels ; morge mittag: Die versunlene Glocde“; nächstfolgenden Sonntag Ne Mosenmontag“.

2 *

31 2 1

6

2 83

* * 2.

Mena. Mlttwech, Freitag und nächsten Sonntag gegeben werden Am Donner ta Wiederbolung der ersten Theilg von Biernsen g Die r” unsere Arast/ statt Dan nachlamärchen Frau Hel gebt am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag in Scene Am ersten Weibnacht gfeiertage. Abende, wird

Nachmittagen gelangen der erste und zweite Theil des Schausvielg „Ueber unsere Traft! jut usffübrung. Am darauf felgenden Freitag aebi NMachmittazz „Frau Deller, Abende Alt-Deidelberg in Scene. cher alle vergemerkten Uilletz, die nicht big jum I. Derember, Muna 12 Uhr, abebelt stad, wird anderweini verfägt werden. Im Schiller ⸗Tbeater wird morgen amian Jugend Abende Sadermann Sch nsviel in Scene geber Monlag Dennergtag und Sennabend wird dag Märchendtam schöer Melnsinen, am Dienstag und Freilag dag Schauspiel. Münter wiederbelt. Am Mittwoch klemmt dag Lastsriel Lysa Mirchen“ in Verbindung mit der Temeödte der Irrangen“ jur M fubtuna

* m veim nik

halben Prrisen Undine“ ar Uaffabrang

Denaa Vana gaieri Am Wentag debt (als Ecbulernr erstellung) die Syrer Me lagen Weiker den Mader! am Dien gkag Der Nanter ban, am Minne MWartba“, am Dennertia Den Jaan“

nad am SGenaabend al Verstellgag Ja erm pie ten Preisen at und

Reden, asfßbtangen de WMeibanchtenircheng Derardechen (fiat: Ren Frrien ird jam ersten Male ai acer Naestatturg and n ja den Hamthwarfilen mil Drerafräften besczt. die Strauß iche Dyer Die Miedermang“ ernennen, Jae der Melle deg Gier tern oerl all Meret, der Meneral - Jatendaakar der Xaniol ichen Schaar ele det Beserrraslaget ert Nerert Phil

m Berliner Tbeater wird Die retbe Neben morgen sowie am Dienetag und Sennabend nächster Woche, At. Heidelberg am

dam; Bert beven⸗Saal

Weib

Ml Deidelberg , am weiten Die reibe Neben gegeben, an den

Meno ssenichaft Im Theater des Westens gelangt mergen Nachmittag mn Abende verabschiedet sic¶h 1

Herr Fraacekee d Undrade in der Tielrelle der rer en Jaan ;. , weder aleihreitig die Tammersanneria Frau atenia Mielfe ale

Rramermann- in Scene; am Mijn ech and Seanabend Nachmittag

die err nnn, Nerd, r.

Im Lessing⸗-Theater wird Oscar Blumenthals Lustspiel Die Fee Caprice morgen, sowie am Montag, Mittwoch, Donnerg⸗ tag, Freitag und nächsten Senntag wiederholt; Hugo Lubliner's Lust⸗ splel Die lieben Feinde geht am Dienstag und Sonnabend nächster Woche in Scene; als Nachmittags⸗Vorstellung, zu ermäßigten 7. en ist für morgen Max Halbes Drama Haus

osenhagen ! angesetzt. Am ersten Weihnachts- Feiertage, sindet die erste Aufführung von Adolf LArronge'z Lustspiel Die Wohlthäter“ statt. Das Stück wird am zweiten Feiertag und am darauffolgenden Freitag wiederholt. Nachmittags wird an den ge— nannten drei Tagen Otto Ernst's Komödie „Flachsmann als Erzieher zu ermäßigten Preisen gegeben. Der Vorverkauf für alle diese Vor⸗ stellungen beginnt am Montag an der Tageskasse des Theaters.

Im Neuen Theater finden an allen Abenden der nächsten Woche Wiederholungen des Schwankes Coralie und Co. mit Herrn Georg Engels a. G. statt. Das Stück gelangt am Montag zum 25. Hꝛal⸗ in derselben Besetzung wie bei der Premiere zur Dar⸗ stellung. Morgen Nachmittag wird „Der Hüttenbesitzer, und am nächsten Sonntag Nachmittag „Der Veilchenfresser' zu halben Preisen

egeben.

. Im Residenz⸗Theater bleiben der französische Schwank Sein Doppelgänger‘ und der neue Einakter „English spoken“ fernerhin und auch während der Weihnachtsfeiertage auf dem Spiel⸗ plan. Die Aufführungen dieser Stücke erfahren nur am Freitag, den 20. Dezember, eine einmalige Unterbrechung durch den literarischen Abend, an dem die einaktigen Novitäten: „Hindernisse' von Siddy Päl und „Die Vergangenheit? von K. von der Gruben sowie das jweiaktige Stück „Das tägliche Leben' von Rainer Marie Rilke in Scene gehen. ö

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater geht morgen Nachmittag bei halben Preisen „Der Bettelstudent., Abends „Pariser Leben' in Scene. Die genannte Qffenbach'sche Operette bleibt bis einschließlich Freitag naͤchster Woche auf dem Abend⸗ svielplan. Am Sonnabend, den 21. Dezember, wird zum ersten Male die neue Operette Der rothe Kosak“ gegeben.

Im Thalia⸗Theater geht die Ausstattungsposse ‚Die Bade⸗ puppe in der nächsten Woche allabendlich in Scene. Morgen und am nächsten Sonntag gelangt als Weihnachts Kinder-Vorstellung das Märchenstück ‚Die drei Haulemännerchen' zur Aufführung. Am ersten Weihnachtsfeiertag Nachmittags geht ‚Goldelse“, am zweiten „Das Geheimniß der alten Mamsell‘. und am darauf folgenden Freitag Lumpenmüller's Lieschen“ in Scene. An den genannten drei Tagen wird Abends die Ausstattungsposse Die Badepuppe“ wieder⸗ holt Der BilletVorverkauf für diese Vorstellungen hat bereits begonnen. ,

Im Central⸗Theater gelangt morgen Nachmittag um 4 Uhr zu balben Preisen ‚Die Puppe“ mit den Einlagen „Die freche Ratte‘ und „Hund und Katze“ zur Aufführung. Jeder Erwachsene hat das Recht, zu dieser Vorstellung ein Kind frei einzuführen. Abends wird . Die Geishan gegeben. Am Montag, Dienstag und Mittwoch wird allabendlich zu kleinen Preisen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ mit der Einlage Lebendes Schachspiel“ dargestellt von 32 Kindern, und zum Schluß das ganze zweite Bild aus der Operette „Die Puppe“ aufgeführt. Dieselbe Vorstellung wird am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag wiederholt. Am Donnerstag Abend findet die Erstauffũhrung der neuen Operette „Das süße Madel“ statt.

Im Belle ⸗Alliance-Theater findet morgen die letzte Vor= stellung vor dem Weihnachtsfeste statt. zur Aufführung gelangt das Volkeschauspiel „Kein Hüsung“. Von Montag ab bleibt das Theater bis zum Weihnachtsfeste wegen Renovierung geschlossen.

In Ernst von Wolzogen's Buntem Theater bereitet die japanische Schauspielertruppe für Montag die Aufführung einer kleinen Tragödie Der Shognu“ vor, in welcher QStojiro Kawakami, Sada Vacco und Fujisawa in den Hauptrollen beschäftigt sind, die ihnen wie kaum irgend welche andere ihres Repertoires Gelegenheit geben, ihr eigen⸗ ariiges Können zu zeigen. Nach Kenntnißnahme dieses Stückes hat die Direktion von der Aufführung von Kosan“ der sogenannten japanischen

Kameliendame“) Abstand genommen, da in diesem Stücke für ein europaisches Publikum nur die Sterbeseene von Interesse, diese an sich aber zu kurz, dabei jedech für Madame Sada Nacco so anstrengend ist, daß sie an demselben Abend keine zweite Gabe zu bieten im stande wäre Es sei bei dieser Gelegenheit bemerkt, daß das dem Kaufmann von Venedig‘ ähnelnde Stück Sairokun J. Der Fischer ‘) nicht, wie am Abend der ersten Darstellung irrthümlich bekannt gegeben, nur 300 Jahre alt, sondern schen 300 Jahre vor Sbakespeare ent- standen ist. Die Montag Vorstellung im Bunten Theater wird außer den japanischen auch noch einige Neuheiten des eigenen Reper⸗ toires aufweisen, u. a. Die beiden Pierrots“, Pantomime von Garl von Leveßzow, Musil von Waldemar Wendland.

Bei dem am Montag, Abends 71 Ubr, in der Marienkirche

stattfindenden Orgelvortrage des Musildirektors Otto Dienel gelangen auf die Adventg. und Weibnachte zeit bejügliche Kompositienen bon Bach, Handel, Rbeinberger. Alb. Becker, Berger. Peter Gorneliug, Dienel u. AL. zum Vortrag. Mitwirkende sind: Frau Dr. Gertrud Fischer, Fräulein Alide RWüttner aus Heidelberg, Herr Paul Bronsch, Derr Nobert Schwiesselmann und die Gborklasse der Dorotbeenschule unter Leitung von Herrn Richard Schumacher. Der Eintritt ist frei

ie Conzert⸗ Direktion Hermann Wolff fündi oche folgende Konzerte an: Montag: Sac KRliarier⸗Abend) von? . von Else Widen; lencelle) mit dem Philha Dienstag: Saal Bechstein: 11. Trio⸗ Abend von V ier). Michael Spodrofekv,. Königlicher Tammermusil Jobannes Smith, Fürstlicher Tammeivirtuog (Viol Floren; Mittwoch Saal Bechstein: Lieder ⸗Abend. N vesitienen von Hang Pinner, Mitw.: Qönigliche Emilie Oerjog und Anton Sistermans; Bertboven- Abend von Erneste Drangosch aug Buenen Arres Saal Bechst Klavier Abend von L Konjert von mit dem Philbarmenischen Orchester II. Lieder Saal Kot Drchester

frre; Alademt Abend von Marthe Chansang onnabend: Beetbo

ert von Pierre Sechiari (Viel) mit dem Pbilbarmen sch

Rebidel)

(Der Kenzertbericht befindet sich in der Gry sten Beil

Die Delegirten⸗Versammlung der Fübnen ⸗Angebäriger dat in ibrer mn UAntrage des Präsidinme

Gen efsenscha

ent sytechend

ut Vorbesprechung aller streitigen 2 Geschlüsse nicht fassen drei Mig den sschen Bunbaendererin? dnen . Angeberigen

sich zu gemeinsamen NWenserenen vercaten. ] . Gewäblt eurden seitend der Delenirtentersammlamng die Jastaa die Herren Lee ⸗-Wen. Pateg n eiern und S Desdeman el Dresden und als Graumann err Parrr⸗-KRer Ter de Bäabaenrerein bat ebenfall kereing mei Mitaled war den Intendanten Freiberrn den Direkter Qartna Rr niazbera

ö unk

HL. Enig mer . cia Schmsriel dee Berrvien, wel b Jar ire ais in Mar

danch den WMrlag den Mlkert ba ia Geln vem Pert

la Mien erwerben

he ven Saal: Klavier Abend von Gastene Bernbeimer aus

nun

e ee an, ge agen, beer enn,