1901 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. betreffend den Schluß der kleinen Jagd. Für den Regierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme der

Stadtkreise Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf, wird die diesjährige Jagd auf Hasen, Auer⸗, Birk- und asanenhennen,

sowie Haselwils und Wachteln mit Ablauf des 18. Januar

1902 geschlossen. Potsdam, den 7. Dezember 19901. Der Bezirksausschuß. Joachimi.

Die nächste Königliche Parforce⸗Jagd findet am Dienstag, den 17. Dezember, statt. Stelldichein: 123. Uhr im Jagdschloß Grunewald, 1/ Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Dezember 1901.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde bei der Gerl ung der Berathung des. Stadthaushalts-Etats für 1902 der tat der Armenverwaltung genehmigt. Derselbe schließt in Einnahme mit 767 000 S und in Ausgabe mik 9703 110 * ab, sodaß ein Zu⸗ schuß von 8 gSö6 110 „606 erforderlich ist. In Ausgabe gestellt sind ür Unterstützungen durch die Armenkommissionen ? 456 900 M. Die Kur. und Verpflegungskosten sind auf 940 900 6 berechnet, und für besondere Ärten von Unterstützungen sind 346 000 , für Erstattungen an auswärtige Armenverbände 24599 M eingestellt. In dem abgelaufenen Geschäftsjahr der städtischen Feuersozietät haben sich die Verwaltungsergebnisse im allgemeinen günstiger ge⸗ staltet als im vorangegangenen Jahre. Bei den Brandentschädi⸗ gungen ist, trotzdem in diesem Jahre 114 Brände mehr als im Vor⸗ jahre festgestellt worden find, eine Minderausgabe von 207 80! 4 zu verzeichnen, weil näar wenige größere Brände stattgefunden haben. Im Jahre 1900 01 gelangten 2051 Brände mit 36 Nebenschäden zur Kenntniß der Feuersozietät. Für diese Brände wurde eine Entschädigung von 661 746 M festgesetzt. Der von der Feuersozietät zu den Kosten des Feuerlöschwesens zu leistende Beitrag hat sich um 28 169 A erhöht, und beträgt 995 940 M Der Zugang an Versicherungen für neu hinzugekommene, bezw. neu abgeschätzte Grundstücke beträgt in diesem Jahre 1 911 800 4, gegen das Vorjahr 16165 3090 M mehr. Der Gesammtversicherungs⸗ werth der bei der Feuersozietät versicherten Gebäude (24 421) betrug am 1. Oktober d. * 41109 155 900 4M Der Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen hielt gestern im Abgeordnetenhause unter dem Vorsitz des Staatssekretärs 4. D., Wirklichen Geheimen Raths Dr. Herzog seine Jabresversammlung ab. Im vergangenen Jahre erhöhte sich die Zahl seiner Mitglieder von 1073 auf 1111. Unter diesen befinden sich 239 Behörden und Körperschaften und. 230 Aktien und andere Gesellschaften. Von den persönlichen Mitgliedern wohnen 193 in Berlin oder dessen Vororten, 245 sonst in Preußen, 194 in

nahmen standen 18 760 zur Verfũgu n derausgab t wurden 14 146 Æ 233 . fn von 4614 26 der Verein 109 000 4. ne Thä ; egte

. auf den bewährten Bahnen. Tür die

Vierteljahreschrift Der Arbeiterfreund wurden 6318, für die Sozial= correspondenz . n . Die Zentralstelle für Arbeiter wohlfahrtsein richtungen erhielt einen Beitrag don 2000 , für die Ent- sendung von Arbeitern zur Pariser e n en noch 1500 4

zahlt, die Lesehalle der Gefellschaft für ethische Kultur- erhielt 216 * ö unterstützt wurde ferner die Bestandsaufnahme der im Deutschen

eiche bestehenden e n. igen und wohlthätigen Vereine und An⸗ stalten. Der erste Theil diefer Statistik, der die Provinz Hannover umfaßt, ist jetzt im Bruck ferriggestellt. Stellung genommen hat der Verein endlich zur praktischen Löfung der . der nützlichen Aus⸗ füllung der Muße- und Erholungszeit der schulentlassenen männlichen Arbeiterjugend durch Unterstützung eines diesen Zweck verfolgenden Vereins in Hannover.

Im Architektenhause fand am Donnerstag vor einem nicht sehr zahlrelchen Publikum ein modern , Dichter⸗ Abend“ statt. Herr Hermann Riotte aus New York trug Dichtungen us (Ich“ Liedeskunst von Louis Wolff⸗Cassel, vor. Der erste Theil behandelte die Liebe, der zweite brachte philosophische Gedichte und der dritte solche verschiedenen Inhalts. Die Liebeslieder sind tief empfunden und zeugen von außergewöhnlicher Originalität. Das zarteste dieser Gedichte ist; Wem eine gute Mutter wacht“, während die ‚Ode an die Pantöffelchen“, in recht kräftigen Farben gemalt, ein reizendes Idyll darstellt. In dem philosophischen Theil ragten „Das Nichtsein ist das A und O“ und die „Ode an die Geduld“ durch Gedankenreichthum hervor. Pessimismus und Sarkasmus dominierten im letzten Theil. Fraglos kam an diesem Abend ein großes 6. Talent zu Worte, das auch die Form mit Meisterschaft beherrscht; Herrn Riotte's Vortragsart war jedoch nur wenig geeignet, den Dichter dem Hörerkreise au näher zu bringen.

Gestern Vormittag entflog, wie W. T. B. meldet, ein unbe⸗ mannter Fesselballon vom Gelände des Luftschiffer⸗ Bataillons in nördlicher Richtung. Die Landung des Ballons dürfte in Mecklenburg oder Pommern erfolgt sein. Von dem Auf finden des Ballons wolle man dem Luftschiffer Bataillon in Reinicken⸗ dorf bei Berlin Kenntniß geben.

Im, wissenschaftlichen Theater der Urania“ in der Tauben straße wird in der nächsten Woche noch allabendlich der dekorativ und scenisch ausgestattete Vortrag ‚Ueber den Wolken“ zur Wiederholung gelangen. Am Sonntag, den 22. d. M., wird der neue Vortrag Frühlings⸗

kage an der Riviera“ von Herrn Franz Goerke zum ersten Male ge— halten werden.

Bad Ems, 14. Dezember. (W. T. B.. In der vergangenen Nacht wurde hier ein starker Erdstoß in der ia ng von Dst nach West verspürt. Auch in Koblenz wurde, wie die . Roblenzer Zeitung“

meldet, um 121 Uhr Nachts eine heftige Erderschütterung wahr gehommen.

Cöln, 14. Dezember. (W. T. B.). Die Höhe des Rheins beträgt beute 405 m (gegen 4,10 m gestern). Auch das Wasser der

der

innerlich

Neuwied Ausschuß. des an 124 e einstimmig beschlossen die Ausführung eines D für Friedri

ichen Genossenschaftswesens, dem Bildhauer Arnold R Berlin zu übertragen. Reliefdarstellungen, enthüllt werden. Im landwirthschaftlichen

Deutschland

Bremen, 14. Dezember. (W. T. B) Wangeroog der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schi

telegraphiert:

13. W. T. B

De ö. ufsichts raths der o.

aiffeisen schen 33 ; Wil helm Raiffeisen, den earn de, el ai Das Denkmal, ein großes S ünnen oll im Juni des nächsten ö nit nschluß daran wird der Genergiberhankun

entraldarl n dein stattfinden. 3 ehn ok affe fit

Die Rettu ng gstatien

Am 14. Dezember von dem in brich n

. der strandeten deutschen Ever Norden, Schiffer a j Getreide von Hamburg nach Bensersiel bestimmt, zwei Perf nit

durch das Rettungsboot Fürstin Bismarck? d onen Das Boot war 9 J er Stati

rettet.

tunden unterwegs. on ge.

Bu da pe st. 14. Dezember. W. T. B) Stu denten, welche in

vergangenen Nacht in Singspiel hallen wo deutsche Artist die Vorstellungen zu stören suchten (vgl. Nr. 295 d. Bl isten auf

trat wurden gen

von den Besitzern der Lokale und, den Angestellten derselben hu geprügelt und konnten nur mit Mühe durch herbeigeeilte Poltze ö.

deren Händen befreit werden. Die

Störung der

Vorstessunn

in solchen Nachtlokalen ist ein neu un n Studentenult, 9

infolge der Gegenwehr der Besitzer der

dürfte.

haltungslokale populären

suchten.

Einige Blätter drücken die Meinung aus, daß die zu den Vorfällen auf einem Konkurrenzmanöver verschieden

Schlagworts suchte Gegenüber in einem Artikel, betitelt Die deutschen Spelunken“,

okale bald ein Ende nehnn

Anregun

die unter dem Deck nm and ö

andere Nachtlokale zu di Budapesti Hirlap‘, der .

die dentschen

beruhe,

dem

Vorstellungen in Singspielhallen als eine Schädigung der Sittligkz der hauptstädtischen Jugend und des magyarischen Charakters n Hauptstadt bezeichnet hatte, führen verschiedene Blätter aus, auch n

eifersüchtigste Patriotismus könne sich ü in Cafés chantants nicht beunruhigen.

er die deutschen Vorstellunn

London, 13. Dezember. (W. T. B.) . Gestern herrschte n Mittel, und Nord-England ein heftiger Sturm. R telegraphische Verbindung zwischen Lendon und den Ham städten jener Bezirke ist unterbrochen. Der Bahnverkehr it

sehr verzöger

Rom, 13. Dezember.

t.

(W. T. B.) Das Erdbeben in a

vergangenen Nacht (vgl. Nr. 295 d. Bl. wurde auch in Catansa Reggie di Cglab rig und Lecce verspürt und von den scim graphischen Instrumenten hier, in Ischia, Florenz, Pavia und Man

angezeigt.

(Fortsetzung

anderen deutschen Staaten, 5

außerhalb des Reichs.

An Ein⸗ Nebenflüsse ist im Fallen.

des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Gwen und Zweiten Beilage.)

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 286.

Amtliches.

Königreich Preußen. r Landwirthschaft, Do mänen

Min isterium

und Forsten.

Bekanntmachung.

ehend wird eine Nachweisung der in den Jahren r behufs anderweiter Verpachtung zur

.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember

öffentlichen Ausbietung kommenden Domänen⸗ vorwerke zur allgemeinen Kenntniß gebracht.

Die Kbniglichen Regierungen sind angewiesen worden, Pachtlustigen duf Verlangen die gedruckten allgemeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Bietunasregeln für jede Domäne gegen Erstatkung der Schreib⸗ und Druckkosten mitzutheilen. Auch wird von den bezeichneten Behörden den Pachtlustigen auf Wunsch für bestimmte Domänen von den Bietungsterminen, sowie von dem Betrage des nachzuweisenden

Vermögens noch besondere Nachricht gegeben werden.

Nach weisung

1901.

Abdrücke der eingangs gedachten Nachweisung werden

von der Geheimen Domänen⸗Registratur meines Ministeriums (Leipzigerplatz 7), sowie von den Domãnen⸗Registraturen der Regierungen auf mündliches oder schriftliches Verlangen un⸗ entgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 10. Dezember 1901.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Podbielski.

chtung öffentlich ausgeboten werden sollen.

10.

Regierungs⸗ Bezirk.

Namen der einzelnen Vorwerke.

inhalt der

gegen⸗ wärtig

mit den⸗

selben ver⸗

pachteten

Grund⸗ stücke.

ha

Flächen⸗ befinden sich:

Acker Wiesen

Betrag des Ver⸗ mögens, welches bei der letzten Verpacht. nachge⸗

ions. . wiesen wer⸗ den mußte.

ha ha Mt s6 6.

darunter Jetziger Pachtzins inkl. Zinsen von Melio⸗

Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag der Grund⸗ stũcke Spalte 5.

Bisherige Pachtperiode.

Künftige Pachtperiode.

Bemerkungen.

Königsberg Gumbinnen

do. do.

Marienwerder

Königsberg

Gumbinnen

do.

Stallupönen

Kulm

Kobbelbude, Johannisberg, Schäferei

Stanneitschen Kampischkehmen.

Göritten, Junkerwald, Schãäferei, Rogorzballis, Uszballen Lippinken mit Kl. Linde

9. Vorwerke“ welche 1902 13133 16756

zur Ausbietung

120 000) Johannis

1885/1903

do. do. do.

124 000

kommen.

Johannis! 03 bis 1. Julil 921

Das Hauptvorwerk liegt 15 m Chausseee pom Bahnhof gleichen Namens, 16, km von Königsberg entfernt, am Schnittpunkt der Chaussee von Zinten und Heiligenbeil. Große Rindviehhaltung, Meierei. .

An der Ehaussee von Gumbinnen nach Insterburg und 3 km von der Ostbahn-⸗Station Gumbinnen. J

An der Chaussee von Gumbinnen nach Insterburg, Kreisstadt und Ostbahn-Station Gumbinnen.

An der Ehaussee Stallupönen Szittkehmen, 8 stadt und Sstbahn-Station Stallupönen.

8 km von der

km ron der Kreis⸗

3 Em von Kornatowo und 4 km von Wrotzlawken (Stationen der Thorn Marienburger Eisenbahn). Zum Zuückerrübenbau geeignet.

die i 20131 k Km vom Bahnhof Seefeld der Bahn Lichtenberg— Friedrichsfelde

8 . 36 . Wriezen a. O. 1 IS km vom Bahnhof Bernau der Bahn Berlin Stettin. An der Chaussee Alt Lands berg Bernau, 2 km von der Ehaussee Berlin Werneuchen. Brennerei in fiskalischen, Stärkefabrik in Privat-Gebäuden. ;

16 Em vom Bahnhof Prenzlau der Eisenbahn Berlin Angermünde Stralsund. Stammschäferei. Voraussichtlich Haltestelle einer neuen Nebenbahn. 4

An e. Chaussee Arnswalde = Neuwedell, 9 km von der Kreisstadt und Bahnstation Arnswalde, 4 km von der Station Wardin der Arnswalde Falkenberger Eisenbahn. . . em vom Bahnhof Fürstenfelde der Breslau. Stettiner Eisenbahn und km von der Eisenbahnstation Neudamm der Küstrin⸗ Stargarder Bahn. Brennerei in siskalischem Gebäude.

An der Chaussee Crien Anklam. Haltestelle der Kleinbahn Ferdinands⸗ hof Jarmen Friedland i. Mecklb.

Löhme, Krummensee und Wilhelminenbof

Johannis 1873/1903

Wetterbericht vom 14. Dezember 1901,

Neues Dpern Theater. Ein Sommernachts⸗ 8 Uhr Vormittags.

traum von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdd. Anfang 75 Uhr.

Montag: Opernhaus. 269). Vorstellung. Beethoven's Geburtstag. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- tag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen; Der Oüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von Georges Obhnet. (Claire: Nuscha Butze.) Abends ?7! e? Coralie & Eo. Schwank in 3 Akten von —— n 2 66 von wa zsischen don Ferdinand. Treiffchle. Zr Beginn: Rahpahort. (G tienne Cöenng ngels, als Gast.) Bine, Techn; (Nr. 3). Anfang 71 Uhr. Montag bis Sonnabend: Coralie * Co.

Schauspielhaus. 282. Vorstellung. Das große n 3

Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felir Philippi. n n Die zur Handlung gebörende Musik von 1— Residenz . Theater. Direktion. Sigmund xauten. Summel. Anfang 7 Übr. burg) Sonntag: Sein Doppelgänger. Schwank Neues Opern! Theater. Drittes großes in 3 Alten von Maurice Dennequin und Georges Symphonssched Abonnements Konzert des Duval. Vorher: English spoken. (J. 1Iglai- Berliner Tontinstler⸗Srchesters. TDinigent: tol qu'on 10 parle.) Schwank in 1 Akt von Tristan Bernaard, deutsch von Bolten ⸗Bäckers.

Richard Strauß. Solistin: Fräulein Thila ] s Vlaichinger. n F Übr. Sonntag, Mittags Nachmittags 3 Ubr: Das blaue Kabinet. Montag und folgende Tage: Sein Doppel⸗

12 Ur: Oeffentliche Oauptprobe. ö .

Dernau. Diengtaß Das goldene Kreuz. gänger. Vorher: English apokenm. Uschenbrödel. Mitwoch: Weber Gebartetag. Der Freischütz. Donnerstag Tie Afrikanerin. Jreitag: 3. Symphonie Abend der Königlichen Kapelle. Anfang 71 Ubr. Mittag 12 Uhr: Cessentliche Hauptwrobe. Sennabend? Die Meistersinger von Nürnberg. Antang 7 Uhr

Schauspielbans. Dienstag: König Richard Mn. Mittwoch Die Journalisten. Denneretag: Tas große Licht, Freitag Aenig Richard Mm. Sonnabend Tas große Licht.

Neueg Overn⸗Theater. Sonnabend, Nachmittag 2 Wie Riein⸗Else dae Gheistlind suchen ging.

Dentsches Theater. Senntag. Nachmittag 23 Ubr Tie versunkene Gliode. Abend 7 Ur Der rothe Dahn.

Mentag: Neu einstudlert Die Jüdin von Toledo.

Diengtag

und W. Schirmer. Anfang 8 Uhr. Kassenerẽfmn 6 Ubr. do.

Vom 16. bis 23. Dezember geschlossen.

Prenzlau Schmölln 10 841 20 565 123 000 Johannis

1885/1903

8 stãrke, ga Wind. Wetter.

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Frankfurt a. D. Arnswalde Rietzig 4816 9141 63 000 Johannis

1876/1903

Meeres

eratur

Konzerte.

Sing · Akademie. Montag, Anfang 8 Unt

Konzert von Georg Wille (Violoncello mit dea do. Phiiharmonischen Orchester (J. Rebideh).

Barometerst.

in Celsius.

Tem

Wittstock, 20 334 38 634 Fürstenfelde und Klein · Wittstock

Grien

Königsberg N. M. 200 000 Jobannis

1885, 1903

2 niveau reduz.

3a. 00u

2 2 2

Stornoway . ONO Black lod. NMMO Shields .. . Scilly . . 745 3 N Ihle d Ar. Paris BVlissingen.. ] . Fhristiansund Studesnaeg Sagen.. Rovenhagen KRarlstad. Stockholm Wisby Sayaranda Borkum Reitum Vamburg Swinemünde Rũgenwalder

mũůnde Neufabrwasser Memel NMNünster

(Westy.⸗) Vannever Weriin C demn itz Breslau Menz Frankfurt

Main) RCarlgęrube . München Volrbead God or Riga

Gin Marimum

218

Schnee 7 wolkig

Stettin Anklam 8349 15 50 75 00 do.

.

Saal Bechstein. Montag, Anfang 7h hn

II. Konzert (lavier - Abend) von Mar Sherratt. do.

Geethonen · Saal. Montag, Anfang 8 Un Lieder⸗Abend von Else Widen. do. do

2 ; Station 7 wollig sislalischen

An den Chausseen Pvritz der Breslau Stargarder Gebäuden.

Johannis o. An der Ebaussee Pvriß Stargard i. Pomm. Von der jdsob iboʒ Groß ⸗Schonseld der Stargard ⸗Küstriner Eisenbabn 2 Em.

16090 Johannis

1891 1903

Dölitz mit 9265 120 0090

Neuhof

P

Penn R Garn Mernstein zmick und Dölitz Bernstein. Pritz Peßr J

Gisenbahn. Brennerei in

6 5

2 Regen Megen wolkenlos 6 wolkenlos bh bedeckt

7 Vunst

4 Schnee

2 bedeckt

2 bedeckt

2 bedeckt

3 wolkig bedeckt

3 Nebel bedeckt

5 bedeckt 4 bedeckt 3 bedeckt

5137 41500 Station

DBirhus Schumann. Menn Gebäude, * I. 34

ĩ S 1 1 an be Siienbabn * De ntin. e, m, e Zwei greg are een. . ane e n , , ,, Tee Gala · Vorstellungen. Nachmittage 36 Ubr L. ö do Galow 35 J 567 232 do b km bis 7 Kre 1. * 2 i 2 ĩ m. 2 Abends 7. Ubr: Ganz besonders gewäbltes n Domäne ist die Gicherel und die won n,, ,, . gramm. In beiden Vorstellungen, Nachmitta⸗* Graznutzung in dem 1799 ha großen Vilm. Ser, so * 4 Abenda: Nen: Zum ersten Male auf dem Kenthen die Weide,, Gras. und Olm nung * usammer Ey n

; . aror e erm ir ul, D erwachte . sine senelei

121 7 n- d. Scheer großen Inseln im Vilm⸗See verpachte der g eine Jieg ĩ 33 Loaisiana Saarn, 6 3 Em Etausser bis zur Krelsstadt und Gisenbahnstatien Neustettin Damen auß dem Staat Lonisiana. J. Bild * Mut ter Pomäne ist die Fischerei und die Rebr., Schilf wollen · lantage II. RBild: Banjo · Setra Mit der Vomane il die 24 cherei und die ned, d. 626 2 111. 3h Ku en Tanz. IV. Bild: srugh n und Gr ionutzung in dem 305 ha vderpachle In beiden Verstellungen: Mr. Thompsor d en 2 desgleichen nadt Und Glenbabastatlon Meustettha dase bende. wn ar der fir, Lich. . 2 Sagbaber. 3 . Ege, 0 den d K eren mn Güsbabestghen wen um 1 2 Xn er Stralsund Franz burg 191 3 ' 1 . 2 2 * . 1 R p e voi 1

en und Tireftor = umann a cus Siralsu chien dern Criginal · Tressuren. Nachmittag; do. Pläpen ohne ugnabme ein Rind frei. Jede 9 Kind balbe Preise, außer Galerie. ben! delle Preise. Zum Schluß. Allakendlick stie e Beifall: Das größte und alan iendste Wan n * ü in 8 Alten mit fernbaften Belcuctnuast.* Wasser Gelten: COucr durch Varis. n⸗

Menteg. Gala Sport Uorstellung. ]) ou isiana Amanon- . ανν.· Tho - de G levhanten. A Travers Haris.

s 307 do ; sbaussee bis zur Kreislsndt und Eisenbabnstation Neustettin, Neustettin Brandschaferei 3074 do 36 km Gbaussee bis zur Kreisled d enba

b

mit der

2

Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. Direktien: J. Frißzsche. Sonntag, Nachmittag 3 Ubr Zu balben Preisen: Der WBettelstudent.

Abends 77 Ubr. Offenbach Cyelus. III. Abend WVariser Leben. Kemische Overette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Französischen des Meilbae und Halaryvy von Garl Treumann. Musik don Jacaueg Offenbach.

Tage Offenbach

Montag und folgende Gyelua. VBariser vehen.

Sonnabend, den 21. Dezember: Zum ersten Male Der rothe Rosal. Ovpereite in 3 Akten ven Loulg derrmann und Permann Hirschel. Musik von Victor Dollander.

: 2

1 r” r* * 1 Marienthron Binsen

vrofrernt

J 1 11

Streitziglee

38 880

FGG)

86 89

86G e

F km von Greifswald und ca. 2.6 Rm . Wusterbusen 108 00 do do ca. 12 Km von Bergen und von der Babnstanton 00M let r

10000

687

U beiter indstille bedeckt 3 bedeckt indstille bedeckt D 1Dunst 4 bedeck

Samtenè 10 km Nalel

1 * ur di

do. Bromberg

Rügen Gnesen

2 ——

. *

. ,

Thalia · Theater.

nbabn Gnesen 13 von der Kreisstadt Fisenbabnstation

Serrnstadt Gable 1360 QO * w Schuberser, rei inie nach Liegniß., Barischwiesen Schmegran,

Sbitife r 1

** 9 Babnstation Kreujburg Nenbeff mit 5501 1 lat . * 1 . 11 17 *. 121

Aubnau Stad eusburg D. E Ludnan

Senntag: Die Bade- puppe. Grete Anestattungkresse mit Gesang und Tanz in 3 Alten. (Paula Werm, al Gast) Anfang 7 Ubr. Sennteg. Nachmittags 3 Uhr: Za kleinen Preisen: Tie drei Oaulemännerchen. Mentag und folgende Tage

Bretz lau Guhrau

Der rothe Sahn.

Berliner Theater. Nobe. Anfang 7 Uhr

NMentag Alt-⸗Oeidelberg.

Dienetag Die rothe Mobe.

Bree lau rx

Ge eee)

wan, we, rant Mamelm X Nar * 11000 0 ) von der Kreiestadt Namelan * enntanꝗ ie rothe ; lame lau 1

KRreujburg D- S und Resenberg OS Valberstadt

beiter 3 wollenlos Schner

—— Dyveln

Die Badepnnpe.

1 wollenles Windstille Nebel 104 ven über 757 mm Hiegt über Nerdifandinavien, ein Minimum don unter 790 mm aber dem R anal. An Deutschland it daz Wetter, bei meist schwachen Südostwinden, veränderlich im Westen kälter, im Often wärmer. Meist Füteren Wetter mit Niederschlägen wabrscheinl ich Deutiche Seewarte

Theater.

Uönigliche Schanspielt. bang 264. NVerstellnag n w roarintin. Violetta. Drer in J hen den Giaserre Verdi. Ballet ven Paul Taglleni. (Gielctta Balerm

. Westerburg 1.5

Familien Nachrichten. e. Naadebura

Verlebt. Frl. Frieda Gbart mit Orn. Rin besißer Wilbelm ven Kneblauch (Berlin Frl Friebel Gelau mit Orn. Lentran Stieler von Herdekamrf (Magdeburg Verebelicht: Sr Ferst⸗Assesser Derman⸗ ꝛ— * bagen mit Frl. Margarethe Krüger (ed * 1 *n lber 8e hn Harleben, C En . damn iz i Pemm- Brandenburg a d lhendersf. Veorwerf. Qubbu km (Gba! dem Geboren Gin Sehn: Dru De e- dermerke entfernt, abelich ea ha mit Juckerrüben bentellt dem Berne (Gerneuchen) Pen Naret Zuckerfabrik in Wolmirster Nertel. ( SGerlin ̃ Wittenberg Gester ben

Schiller. Theater. Deller Tete) Sean. BDentral. Thrater. cuutag, Nachatttarm 2a. Nachmittag Uke: Jugend. Gin Viebecdrtama 12 Uhr 23 balben Preisen (jeder Grwachsene bat in Auflügen ben Mar Sal Abende 8 Uhr: ein Rd rei) Tie Muppe. Dyperette in 3 Akien Heimath. Schausriel in 4 Afien den Dermann den G. Audran. Ginlage Die feeche Matte.

Sudetmann ͤ Abend 71 Uhr Die Geisha. Drerette in 3 Akten Mentag renne s nner Tie schöne Melnsine. ven Sidney Jench

Dienstag, Abende 8 Uber Die Manner. Montag and Dienetan. Abende 7 Ubr zn kleinen gcheaiet des wen . 22 eder wn, . e Rind frei eule r * CSenalag. - = 29 Jwergen. me,, , ,, mere. 2 9 2 ** . lagen 2 n Lebende 2 Mhachspiel. darnertellĩ Lbschlede⸗ Gasssriel dee Keniglicohn Kammersängerg pen R Mader, 3 Sri, Ti, nm Franeegee d Andrade and Gastsrel der RKammeck⸗ an . f 63 1 . in Fraa 1 Nielfe. Ton 2 1 atm. Gad ad Rach.

ier. . ranger den Mia n= nella), Tie lahmen, , , me, rn. alben Preijen, Ja feinen sen (ieder Gr-

Veen, in Wenrmennn, Werfelluas). Der d,. bern, 7, mn, 8

Maetenbdall. 8 bat ein Rind frei Frialein Gerald lee Farrat au Ner Her ale Gt) Mitre Nach ntaen,, elke, Prrisea, ker Jam eren Mal Tie ceiden 2 chube. Lam enen, , Rn. Torro ?- , mer. rer eite . 1 9gne⸗ C

1

. a7 fuß⸗ ade.

dern den H Neel nad J. Dafrelier. Masil den . Masit

, , , nh. ssing · Theater. c, N= me Mett e O. Mebabant

ö Landeberger and Sieln Schaasrelbaag. MI. Nersteluag. Da r 7 ure ; 2 arote e, , ner, geg Alliantt- Thrater. (- .)

Licht. Swan riel ia] Uafsere der Fell Feiler apr ier Neale Tie Fer C . 1271 Kein Onfnrng. Nelken e , nnen

De ar Sand lena eb rrade Malt den Ferdtaaad Vamnmmel. Nafaeg 7 Moe. NMieagfta Die lieden : aach Fry Neater Nearkbenet den Perraann Jabale

8 1 leon der MlenbBbaaen- 9009 ö 3 n den Dedeleben (Giatien der Nienbagen 25 Rm ven Valberstadt, L Rm bor en em 1211

Stift Welmit⸗ 2090009

sted i, Kubbusch

84 * Wolmirstedt

22

21000

Pr. Saperintendent a. D dem, E (Dalla. S) br. Ma r Wilbelm von Rotkfirch and Panter ö tied Chara. ; 1 ö b. Streble . Tel. Gan r . Sec tte trau be a, ne nn, n r e ber, Ser. Renlerargzratt Alirt Sc it 8 Km der den em menen, m ee, ( Graaffutt a M.) . crrüben erden etwa

24 50009 1 Nansfelder 16

Senntag Drern-

Saalkreis

Verantworilicher Nedalteut Direkter Siemen roth in Berli.

merle der Gmeritioe (Soli) e Ser

Drack der Nemweenn Hache ruck ett; * estali. Bersia 8W., k Ma R

Sieben Beilagen (ela l chließli Berfes Bella

é m 2 Statien Reß- Vnerurt

eta 189 ha

c baba itrecke

ö