Literatur. pon J. J. Weber in Leipzig. In Originalleinenband je 5 60.=—= Edith Haver welche mitwirkte, sang mit klangvoller
. nend 1 ; und Vas dorstchend angezeigte Werk bestẽht aus dier in sich vollständig wohlgeschulter, Stimme und gutem Vortrage einige m; 3 Ww e 1 t ᷣ— B E i I n E Der Gothaische Genealogische Hofkalender nebst abgeschlossenen Theilen, von denen der erste Theil die anorganische, der deren Auswahl, bis . das . . . as man 9 diplomatisch statistischem Jahrbuch ist soeben in neuer Ausgabe für zweine die organische chemische Technologie umfaßt, während der dritte von Chaminade, jedoch keine besonders glückliche war.
; k ; f j z 85 r 2 2 2 * im V von! Juftus Perthes, Gotha, erschienen. die allgemeine Hüttenkunde und der vierte die speziell. Hüttenkunde Ebenfalls am Dienstag jand im Beet ho ven- Saal ein Fon en um D ut ch Nei S8⸗M ei d Kö St ts⸗A . n,, , k vir ,, ö 9 24 . klar ee. 1 , . . l en ᷣ An er Un m 1 rel . en lll An ll lr. Königs und der Königin von Italien, Seiner Königlichen Hoheit des ständlich und wird durch zahlreiche ustrationen in anschau ͤ , . ,, fen. . .
; e ber⸗ Ko sé fuͤr Kreta, Weife erläutert. Der Katechismus, von dem jeder Theil auch einzeln lichkeit wünschenswerthen Eig . g eit und Frij , k w wird, darf sowohl Fachleuten wie Lgien, namentlich aber besitzt, ig bermag Loch die große ,, der Kenn ne r ü 296. . Berlin ; Sonnabend, den 14. Dezember 1901. Langenburg Rẽegierungsverwesers der Herzogthümer ,, ⸗ in . Studierenden als ein nützliches Handbuch empfohlen werden. / 6 6 ,, 1 ; ückt ist, zeigt wiederum eine große Anzahl von ) . n *. jr ge⸗ k 3m ist zunächst eine Art von Einleitung k , . . . en, 85 bei den zum zweiten Theil, zur Genealogie der we , . 4 Verdingungen im Auslande. . 3 5 ,,. a . . z) . 1a de r r
28 f j ö x t ? ucht, 2 ĩ ; ; ? ;
. . ; chene 6 Belgien. beide nochmals singen mußte. Eine Unterbrechung erfuhren die 8
ie. 5 . j f k . sänge durch eine Instrumental⸗Komposition von Fr. Gernshei
än Familien chm 5 w 20. Dezember, 10 Uhr. Gougernsment. Prg inis in Yrüssel n nn. und Tllegro appassionato für Pianoforte und . n, Wersen, e, n hne! selbst kieferung für, das Taubftummen Institut in Berchzsm -St. flgathe, orgetragen von dem Komponisten und Herrn. Professor Gun; betene und erhaltene Material usammenzuste en, 3 ö. die 13 000 Eg Mehl, 1400 Kg Butter, 5090 kg Fleisch, 10 009 kg Höck er. Das fehr zahl teich rschienene Publifuüim be eitete santn Stellung zu der Frage zu nehmen. In den dritten Theil, der die Kartoffeln, Brennhols, Kohlen, Kaffee, Juckel, Käfe, Bohnen, Leder ĩ ;
; f , ; ichs⸗ ! lichen Darbietungen eine äußerst freundliche Aufnahme, und die Beljeht. Heneglsgie der deutsche anz österreichtschen wich . k. u. s. w. Angebote his 16. Dezember. K here, . a n n,, lumenspenden rern, ständischen und der ausländischen nicht a, . Fürstlichen Familien 21. Dezember, Mittags. Gouvernement provincial in Lüttich. Im Saal Bech ste in konzerlierte zu derfelben Jett eine junge zelabr. enthält, ist das ürstliche Haug ,,, Lieferung von Kohlen für diese Verwaltung für 1902. Angebote bis spielerin, Fräulein Ida Sn ske aus Wien. Die Dame entfalte Umfassend sind, besonders die ö engen, vnd * r te r spätestens 19 Dezember, ö ; diele musikalisch gute Eigenschaften, Temperament und Frische im mat sch statistischen Jahrbuch. Hier sinds . 3. d 1 lnen Staaten 31. Dezember, 11 Uhr. Direction des Ponts et chaussss du Vortrag. Einen etwas weicheren. Anschlag, sowie Verstandniz sun waltungen, in den diplomatischen und Ren ful 2. * e, . Brabant 16. Place du, Ohatelain in JIrxelles bei Brüssel; Aus. Hichhgeh Maß in Bezug auf Vertheilung bon Licht und Schattan'nl! bis in die jüngste Fern,, e, , . ö. 5 6 6 führung verschiedener Arbeiten am . Par au ö, bich ton zertgecberin fich noch anelgnen muüͤssen. Doch waß sich in em ,, Schiedsgerichtshof mit . ö. , 19 060 Fr. Lastenheft Nr. 1145. Angebote pan ihr gewählten Programm an technischen und seelischen Eigen. is 27. Dezember.
⸗ 643i f r 6 1 . ; s ierte, ang ihr das lebhafte Interesse d —̃ seinen sehr zahlreichen Mitgliedern gus fast allen Staates der Erde Bis * Kerember. Hotel ds ville in Löwen: Einrichtung einer i nn mi enn, 6 J h hafte Interesse der kleinen
ü ĩ : üdafrikanischen R z ö 5 igem Beifall die Darbietungen lohnte. i J ö ö. . . — 1 , der Stadt. Der bestehende Kon⸗ Recht , . . . auch h dritte . des ner He wt schef hen in Brüssck gelicferken äber die v rat ,,,, Berliner Tonkünstler vereins, welcher an demselben Tage ir pen ze Gclaheisasl, dee nnd schegflicete s es s, Jantcg il hr. seriech ages Kencben de de, Fm Gn shes. Be dä fit han, 4 . 9 e g eilt: uren sach nba fen Lon ziqinauze (d Rn de la Seichcgz in Brüel. ü 6 . kan LTrife Floffeck- Müller fang zunlchst mit ihrer Krefflich geschulien Neruh i . F . ĩ em chten Angaben über die britischen Ath nach. Deudeghien. 167 207 Fr. Faution 9 0 ö ngebote sehr umfangreichen, besonders in der Höhenla . und außer⸗ . n fn , Ie af chern enden rnltel . Großbritannien müssen bis spätestens 14 Januar zur Post k (Ost. ordentlich wohllautenden Altstimme drei recht ansprechende Gesaänge Verwaltun göbe orden . Theil haben namentlich die Bedölkerungs⸗ 23. Januar, 5 Uhr. Maison g0mimnunale 6 , 85) schwermüthigen Charakters von Robert Dencker, sowie im Verlaufe und Irland? . Im ati , 6 . elan grmbrenfn Flandern): Ausbau des Hospitals. 36030 Fr. , . 5. t: des Konzerts noch einige empfindungsvolle Dionysos⸗-Dithyramben« tabellen Durch di . i. Zahlungen die um Ve Wende 16 Februar, 19 Uhr. Gnwernement . 3m 5656 * von Hans Pogge. Wenn auch bei den letzteren der Vortrag meist var sãnfigen n nen eine durchgreifende Veränderung Aus he sserung des anch s von Sent nach Dernenen. bi 6 . vielleicht nicht immer innig genug erschien, so war der seiten; des Jahrhunderts Ftatt 4 Handels⸗ 8653 Verkehrsftatistit ift Kaution 186 000 Fr. Lastenheft Nr. 140. Angebote e en, , des zahlreichen Publikums gespendete reiche Beifall doch ein vollauf der, , 2 ö e n rftüih! Quellen, welche der 4 März, 11. Uhr. Hotel 406 ville in Gent; er. unf der dienter. Das zwischen den Gesängen von dem Komponisten, sowie den guf Grund . 6 sind ö. bearbeite. In einem An— Konzession zur elektrischen Beleuchtung. Angebote müssen bis 1. Marz Herren Königlicher Kammermufikus Gülzow und Schulz. Fürsten. Redaktign , wehe, 3. Liste zusammengestellt in der für zur Post gegeben werden. ; v (N Ausfůh berg einwandfrei zu Gehör gebrachte Pogge sche Trio für Klavier bang äist zum 56 tert anf ihn fallenden Geburtstage der im Nächstens. Maison egmmunagle in Ipy (Namur): Ausführung Violine und Violoncello machte als Tonwerk an sich nur geringen ieden Tag im ) ar. Dae . eführten Fürstlichen Perfonen an— von Pflasterungsarbeiten. 5 000 Fr,. 6 N . Bau Eindruck. Es besteht aus einem einzigen, sich endlos hinziehenden ersten, Theil . e . . ist in Lenstlben 3 nl von den Nächstens. Maison communale in Rhisne (Namur): Bau Satze mit zu häufig wiederkehrenden und zu wenig melodiös gestalteren gecben sind. n n n Eidlenn en ehen, Werneichnih einer a fer seitung, ö äüssel: B ines Verwaltungsgebäudes Themen. Großen Beifall errangen sich sodann Fräulein Hedwig ö R w , je Gothaischen Genea⸗ er. Station Antwerpen Sud. BW 2I Pr. Falten 3, sg Rr Bariton von Arno endelssohn, in denen si esonders die zwa SGleichʒeitig ,,,, Nächstens. Station Mons: Bau eines Viadukts. 54 691 Fr. ern ruhe rl renteint Stumme und der teimpetamentvolle Vorn, e ern me en erg. erschienen k x r . 8 in Brüssel: Aufstellung metallener Schutzsitter der e,, ,,, machten. wah gf ir , ein Hauf 8 , , , 8 J 83317 Nächstens. Börse in el: ö * 6 zugab 5 ãtte. ine teressanten schluß bilder ein D enealogische Taschenbuch der Gräflichen Häuser . 2 3 nr Zugabe gebört tte inen recht intere liegt ö . Demselben ist das Bildniß des Grafen auf der Linie Forest⸗Midi — Buystroeck. 2931 Fr. Kaution 300 Fr
* 9 ö 8 2 Streichquartett in D-moll (op. 20) von Philipp Rüfer, recht an
e * ; Nächstens. Ebenda: Lieferung von Oelkannen u. s. w. für die b. graet on d 8 Wittenber Beraler
* . z nreusischen Generalmajors 2 , nnda , * nehmbar vorgetragen von den Herren Witte g. Berglu, Dietrich . , He me em 1 belgischen Staatsbahnen. 13 Loose. Przem vsler und Ka ntz enbach. Die genannte Komposition weist i er en ng; tes Militär fabincte, beigegeben. Neu aufgenemmen ihren sämmtlichen vier Sätzen durchaus selbstän dige, fesselnde Mette Konig Band folgende Familien: Klten (A. Alten -Linsingemn), auf, welche im reinen Quarteitstil sehr geschickt durchgeführt sind. Reiche m * S w J Aldengleben Neugattersleben) Verkehr s⸗Anstalten. Applaus lohnte denn auch den Komponisten und die Ausführenden. — Alvensleben (6. echn 6 . Zrrt ont Ran kau (G. II. Schmoet), ; ., 2 8 Auch im Römischen Hof wurde an diesem Abend konzertiert. Dier Crailgheim, Crayenberg S. II), Korvten ati geanzau (B. II. Schmoei)n Verkebr deutscher Schiffe in aus ländischen Hä fen ftellte ch bie Alttftin räulein Marie Hagen einer keinen r 82 Mel Wolfs keel von Reichenber z l * r stellte sich die Altistin Fräulein Marie Hagen einer kleinen Ju n, . 466 * de 2 Taschenbuchs der während des Jahres 1900. hörerschaft vor. Der an und für sich kraftvollen Stimme feblt ez er ne 9 5411 * 8 enen bgisth 2 ,,, 1 22 ) . ö 84 Maß ö m 3 orcie er Höbe n Freiberrliche n Häuser ist mit dem Bildniß des Freiherrn Hans Eingang Ausgang an Frische und Wohllaut; auch berührt das Forcieren der Höbe mm
don Hammerstein-Lorten, Königlich preußischen Staats Ministers und . Raum⸗ Darunter Zahl Darunter vmpathisch Zu (loben war die . r, 6 Ministers des Innern, geschmückt. An neuen Familien sind diesem 8 der ; gebalt Schiffe in der . in von geringem Sertragsbermogzn in, g. He, 26 — Jahrgang die folgenden einverleibt worden: Brandenstein ¶ l. Linie, Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung begleitung des Herrn Kaævellmeisters 3 ef Wol verdient wegen Aft. 2 Aft. 2. Zweig, II. Linie), Buddenbrock (V. Linie, 1. Ast). ö 46752 1 13 8 ihrer außerordentlichen Decenz und des geschickten Anpassens an den Buttlar Buttler, Buller) und Treusch von Butlar. Brandenfels San Benito ö. ü 45 513 . 10 Gesange vortrag gan] besonderer Ser bmg. a m. tem von der Decken (B. von der Decken zu Himmelreich), Ditfurth (A. In San JZosé . ö. . * Die hier schon bekannte Kenzert n gerin Fräu ein Pan 1a 21 Ungarn), Gersdorff (A. J. Linie 1. Ast), Graevenitz, Grotthuß Guatemala 7 334 3 3. * am Mittwoch in der Sing Atademie einen Lieder ben. Grottbusen) Kleist, Luttichau (B. In Sachsen), Massenbach (M Nord ⸗ Savana⸗ 6 108 07 8 Mängel, denen große, kraftvolle Stimmen nur zu leicht unt were deutsche Linie, J. ÄAst: Salleschen ., Rürleben, Stein ˖Liebenstein zu n, . 138 288 248 1 , sind, haften auch den Leist ungen dieser Künstlerin an und la sen cin Varchseld (Erweiterung), Trüßschler zum Fallenstein . Galeta Buena. . 2911 20 ungetrübte Freude am Gebotenen nicht auflommen. besonders wen 8 dem Genealogischen Laschen duch der Adeligen Häuser er ⸗ Fremantle... : 173 568* . . noch eine akute Indisposition hinzutritt, wie es bier der Fall wa scier kn n ahnen J. FRersclbe zeigt vor dem Tite 8 Portrat Bunbury... 3111 Als Mängel jener Art mochte man namentlich 8 , zu verschwen deri c 83 Königlich Freußischen Generals der Infanterie und komm den Hamelin. 25. Umgeben mit der Fülle der stimmlichen Mittel bervor eh n nd Generals des 1V. Armee ⸗Korpg Richard von Klitzing. diesem Albany das zeitweilig mit Unreinbeit gexaarte Vibrieren der . Bande des Taschenbuches, welcheg den in Deutschland eingeberenen )Schiffelasten . 3 eite ver tand die Konz ertgeberin es aber, ein wirlsames, wee e, Mel (Urabel verzeichnet, soweit dieser wenigstens bie ins XII Jahr (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) Piano überall da anzubringen, wo es nöthig war, und vermoöge dre e hundert binein urkundlich nachweisbar i
Neuaufnabme gefunden: A
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im November 1901.
andere Abläufe. 89778 185 676 275 454 2h56 404 343 198 716 166 998 312
Monat November 1901 In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
gegen Entrichtung der 4 3 der Ver⸗ Zuckersteuer: steuerfrei:
Verwaltungs. fol ern arbeitete ef Jide fler,
j ⸗ andere ö. er bezirke . Rüben⸗ krystalli⸗ (ohne das denaturiert Gewicht undenatu⸗ Johne das
Rüben ierte sowie (Steuer ⸗Direktiv⸗ verarbeitet mengen f d. Benalu., gert Gewicht der rierungs / rier Denaturie⸗
Bezirke) haben er . mittel) rungsmittel)
ucker etto
5 491 5 833
18373 1059364
17714
Zucker⸗Abläufe: fenen Zuckers zu 14 837 932 dæ.
4190 14183
Speise⸗
syrup. 1256 4235
2 Zuckerablãufe
seinschließ⸗
Invert⸗ lich Zucker⸗
zucker⸗ syrups.
waaren). 279303 h odd 7 s 17
ͤ
1608 1002433 3692 1790599
5300
Ostpreußen... 357 oJ — — We en gen . 3 152 257 34 90 Brandenburg. 1830 807 567 ,, 2 886 250 26 301 H 50s Ho5 5 58563 790706 H 263 ho 5 236 16 506 K 13 344 453 144 554 . 33 575 Schleswig⸗Holstein 246 546 22198 13313 K 5 181 8 235 763 14927 1 od 203 3965 535 e fan,. 33 gö 23556, 3316 heinland. ... 1844214 46 259 15 274
Summe Preußen 43 323 300 396 440 1 184 933
1608 1712981
3 657 278498
300 4497 062
sd 4 126 725 ingewor
31 684 5836 8285
ine.
111089 gh hh 18 ol4 55 868 71 88e 62 436 8 622 9955 71 086 20 56? 191 593 167 515
11111118
8
Far
.
2
und . 5399 352 .
Melis. 2 543 407
242 094 18 640 227 882 15917 3 484 571 291 967 3657 948 6646
gemahlene 1063 256
Raffinaden
.
; 1022300
2 —
2 a. 296 zz
und Krümel⸗ zucker (erushed und pile) 17281 13 162 34 518 47 680 59 612 2790 21 165 46 037 67 20 8104
Sachsen .
Württemberg...
Baden und Elsaß⸗ Lothringen !
62 560 56 15 548 601 2 7 362 244 I
1847 213 3214
326 339 18 588 9087 684 405 3039 5050 2516380 3345 735 862 966 14 361 3883 3484975 22 16166 2 305248 . 50 409 — 31988 — 967 168 —
Stücken⸗
4164 5650
9 —
do d] Its 8ötz 218 83
573 913.
Platten⸗ Stangen⸗ und Würfel⸗
11436 187 121 299 155 186 276 470 087
—
II. Es sind gewonnen worden:
. ecklenburg Thüringen. Braunschweig . Anhalt. Hamburg Summe deutsches Zollgebiet. 395 54 977018 589 723 1618 75 257 816 —
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 245 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 102 dæ.
Ein⸗ und Ausfuhr von u cker im November 1901. November 1991“ 1900 November
977 185 257
.
2
E D — DddĩbDCN“ʒ2 C ᷣC',᷑ 2
do
5
[ *
Raffinierte und Konsumzucker:
285 029 367 y
Brot⸗ zucker. 6119 138 066 223090 361 156 319167
9 2
11
27591 7 44583
7 t
11120 11120 391
38711 44 583 Zeit vom 1. August 1901 bis 30. November 1901 nach Abzug des e
38
2 *
Kandis.
57
z 1345 813
10 umgerechnet) berechnet sich f
von Mengen darstellen.
* .
493551 7785 2
352 35 ostz 2 die
2
249 124
Zucker. 130779 290171
7
15 6
15 ũr
Aus ländischer Zucker. da netto Inländischer Zucker. da netto
Einfuhr: Ausfuhr:
I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 542 301 920 323
Roh zucker —— 56 z . . b 639 919 587 603
Raffinierter Zucker r x ‚. c 20269 18 830
davon Veredelungt⸗ ohne Zuschuß . 130 1046
)) auf . k Zuckerhaltige Waaren unter
5 9000 steueramtlicher Kontrole:
Rohzucker.. 12 992 G5 6 r,
Raffinierter Zucker. 82 46 1435 966] * ammtgemi . 3869
Ausfuhr aus Niederlagen: Gewicht de Darm entbal.·
0 373 tenen Zuckers ö. Raffinierter Zucker 52 5072 102055
Berlin, den 13. Dezember 1901.
Kaiserliches Statistisches Amt. Dr. Wilhelmi.
* )
162188
564
9965 5
6930
19 121 12 41 255 1095 689
lasse⸗ Entzuckerungsanstalten. 1368
12 494 30221 6277
9
Krystall · granulierte
116 2537 Zuckerraffinerien.
2
zucker. .
269
499 529 2
* .
ol und in der Zeit dem 1 AUugust 1291 bis 30. November 19901.
690 231
ö
5090
18514
8049 7
3
23 60 25 306
2
aller Produkte. 657: 5
37 13 G1 53
— .
1871
Tzvbenzüderfabriken. 2 7 13 319921
1)
anderer zerfahren. 1443
. Ser er 2
1
N —
Dr. Wilhelmi.
50 709 79 9:
der Stron tian
. ] Hie neraake nom 8x * ra br“ t, baben folgende Familien Fabigleit konnte man die Vie dergabe von Liedern wie: Men ahn. Heberg. Vandemen In Waldeinsamkeit'. Der Gang zum Liebchen 1 8 tabm] . . une? 2 ö 221 ö 990 — 2 1. P , ö dorf Hindenbu ning r j Freundliche Vision von Richard Strauß, elle Nacht n Beneckendorff und Hindenbu r ; Bremen, 13. Dejember. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. . von X GC Ansorne wobl Als geiunꝗ n beieichnen. N 26 w e Br vnn in Ie * . 1h, — 2 9 — Hemm mmm amn 1Imni n Don . * vi ' J ing nen Germmar, Derberg, Rehden, Penn . nodlauch . Dampfer Weimar 12. De v. Bremen in Baltimore angel. LI nannten Lin- ö 19 w zu Hatzbach, Knobloch, Landen, Linsingen, Mar 1 8an n. s Fe Min beiden letztgenannten zeichneten sich unter den modernen Gear Knoblauch 3 Var bach inc och, Landen LJ ngen, 16 5 ach ien“ v. ODst Asien fommend, 12. De Vlissingen vassiert . 1 en, — E * * Manteuffel, Minckwitz Pressentin Schaumb ö . (W. T. B.) Damrier Borkum“ 12. De; rei volle Komrosimonen ᷣ besonders aus Verr 1. VB. Boes den black. thausen (westfal bumen Form 36 R ö an wr TsRnsßen ie Klavierbegleitungen in Jewobnter kũnstlerischer Weine dur . ö m 36 ( e . nene b orn min are! 2 4 oniaßbera ** n r . San nr, mea, , nn,, trauß trug am Mittwe ? l
1ckerfabriken überhaupt Kaiserliches Statistisches Amt.
169 313 8858 303 879 25 6151
5
61 11 * 1 1
9 3
eis Im Monat November 1 7
**
Muthmaßliche Ergebnisse der Rüben⸗Verarbeitung in dem Betriebsjahr 19011902.
123 4090 410 52 332
Aus.
scheidung . verfahren.
ö 15
= — —
1 11
*
.. Fünfzebn Gesänge von Richard S elch ang KPfah * * * Ran . vermann Yura im Beetboven⸗ Saal, von dem Kempenhhe⸗ — 4 — X. 2 versönlich begleitet, vor. Ein Theil dieser Teondichtungen ; . . 3 öfter gebört worden und bat sich die Gunst des Pablilan 8) Oamburg- Amerita- ralch erwerben; Le sind dicjenigen Werle. ie ann, ,. * d. New Vorl und Färst inigermaßen anpassen, wie c web mir ung r daftem n Genua angel ert von Belir Wabn. Ich liebe Dich, Tert von el,. Liliencron, oder Stimmungemalereien, wie Traum Dämmerung“, Winterweibe , Blauer Sommer“ die Verrn besonderg gut gelingen. In andern Werten zeigt sich war sek das Klavier orchestral zu bebandeln und? d zur Schilderung de denschamt, de Siurmeg, deg Gleckenkla⸗ merkwürdige und überraschende Wirkungen abzugewinnen, allein se dem Sänger wie de Begleitenden werden dabei vielfach gaben jugemulbet ei denen der Aufwand von irt schließlicͤh doch in lf erbältniß ju der erreichten A . ; stebt Daß Verr Kavellmei Strauß in vollendeter Nittmeister Vran Hhadliche, Die ed lena ; . a , ,, — M * C begleitete, bedarf kaum der Grwanung. Dert Gura brachte treßy ͤ em * 1. ame m. ai er. ngteng u ar on D. a al etwag haufigen und gelegentlich stoͤrenden Anwendung der Falieti * seiner bekannten, reisen Vertrage funst sämmtliche Lieder außer etden. wirkung doll zu Gebäèr und erntete durchweg reichen Beifall des dell de Theater und Musik. Saales sodaßs er sich zu mebreren Wiederbelungen vernteben meant In dem chenfall am Miütwech ven dem französischen Geiger He Ronserte. = n slalicien Mine- * naten dier Sonaten alter fraai⸗-⸗ dem 18. Jabrdundert in se interessanter ortrage, daß die Werke, trez aller ibaen eigenen Antiguität, cine grese Wirkung auf die übten Die etwags mn verstande 1
In dem Betriebe jabr 18901 1902 Dagegen im Betriebe⸗⸗ n⸗ abr 1900 1801 Mitbin in dem Verarbeitete Rübenmenge ⸗ Betriebe jabt
Verarbeitete 18901 1902
Zucker im Verhältni
gewennenen Mengen nicht die ALuebeute aug den im betr. Jeitraum verarbeiteten
ae
Sub stitution. 1 87
Verwaltunge« bezirke
ü 16 zum bie um Schluß dee
30. No. Betrieba⸗ vember jabres 1501
gegen 1900 1901 mut hmaß lich mebr 4
a Rüben⸗
7009 300
7 * 9309
5600
— 3 **
—
Ter in Golon in Vamburg angek
Vierwon wurden entzuckert mittel?
. im Ganz ann Steuer · Direltiv ; Benirke⸗ im Ganzen menge
656
Glution und Zãllung
6
7 1500
welche Rũben ver⸗ arbeitet haben
—— —
welche Rüben ver arbeitet haben
83 .
7. ahl der Habrisen,
Jabl der Fabrllen,
mutmaßlich im Ganzen wenn ger
— 25
58
der
31
2
Demose.
dz netto
Ge sind verarbeitet worden
Preußen. Ostpreußen- ͤ 661 1153 260615 217
17553 Westrreußen ; 9 74218035 29500090 19401803 Grandenburg 3773863 131 320 5085183 Pommern . 2 5501635 1735 690 7250169 PVosen ; ⸗ ; 11510011 3760090 15253011 6 19018776 3 17 726 125 ; 27969077 0 123 29 Schleswig Hol stein 464 5497 „ 6 510 197 SVannover ͤ 3 12077 77 332150 15 391627 estfalen 1 715 ml 1 529 82* Sessen· Nassau 11091618 2 13 Rbeinland 14934 203 23875 193 1 56091093
Summe Preußen 300 89 861 a3 32 G25 3 J o O or d
Qaꝝern
Sachsen Qꝛrtitmber Baden a. Gllaß etbringen 1
[
n 2
9749701
1 8 36
58070 66 766
2 2
Gan jen
— 4 — 79 — * ö
5
168 5913
82 8 55
2 —
. 5
ee r ned der e re e se en, n im
Raffinierte ucker Zucker
Rob.
2243316
396358 3153354
Der Gewinn an keynstallliertem Jucker in Wehjucker (die anderen fröstall sierten
1054
einer dbfter überbasteten den Remanzjen den Weiberen 19 dem dentschen Gn auch nicht frei ver . zecknt“
öschuldig
16 168 991
7 100 906 223
895 . . 41 ö. 40 8 ** 1
— * — 122623 419247 8 1381274
718 811 530070 . 1221 656
700 679 215009 167 — 8217. 1510 51 1955 25 27 t 2291 935 5007 3351 156683 35 ? 85357487 165811 67950 25761 1953599 776392 26901581 10 90464 59 or 1787 90 18530 6673357 6575173
Ueberbaart ] 6 114 1863 1 25 O l 78 8 a me an oss E 24 z14 sin
Ruben. 4M 701 59 191 .
C =
1 — ** ——
.
eyember 1901.
. .
806
Schluß 1 2 tigen schreed ichen Tanten der
cnischliefern
1
— .
st ft
daß
1 1
die 2
8
1801 bin 0 Nodember 1X
Dagegen 190
—
Au 24 2
* 1
1.
* baben 12 Fabriken am Schlaß des NMenate Nedember die Räber nrrarbeitarg Kendigt. riin, den 13 Dezember 19901. Kaiserlicheg Stanistisches Amt Dr Wilvelmi
74 orember 1901.
— III.
Hieru wird aber
Berlin, den 1
Jeitaßbschastt,
den Vermenaten
JZasammen in der Jeit d 14 Neodember 15991]
* Bermenaten
Nereneker 10
in der pol bi M NRedember l = Vormoe naten
Dagegen IMM
18901 di M Nedember l Dagegen 1900
1901 big no Dagegen MMM
8 Nedember 190]
8 Nerember 10!
den Bormenaten
Jusam men
Msammen la der Jen dl Zusammen in der Jeit o 1 agu