Der Zementhandel in Bom bav. Während der Fiskaljahre 1897, 1900 und 1900 1901 wurden nach
Britisch⸗Indien 729 478 und 797 737 ws Zement im Werthe von
1500996 und 1621718 Rupien eingeführt. betragen dort 5o / vom Werthe
Die Eingan sabgaben Die gesuchtesten Marken in Bombay
sind: Hand“ (englisch), „Serpent“ und Elephant“ (italienisch. Der Durchschnittspreis für die genannte englische Sorte beläuft sich auf 10 sh 3 d und für die beiden anderen Marken auf 6 sh 9 d pro
Faß von 400 englischen Pfund cif Bombay.
Im Lager in Bombay
kosten gegenwärtig durchschnütlich die Marke „Hand“ 9 Rupien, da⸗ gegen Serpent“ und „Elephant“ 6 Rupien pro Faß.
30 Tagen Sicht geleistet.
Zahlung wird bei Bestellungen git Bombay durch Wechsel mit Die Löschgebühren, die sich auf etwa
19 Annas für die Tonne stellen, werden vom Käufer getragen. Eine Vergütung von 100, wird dem letzteren für Verlust gewährt. Bei Verkäufen am Quai und im Lager in Bombay wird gegen bäar ge—
liefert und eine Vergütung für Bruch der Fässer und das Fehlen am Inhalt gewährt.
Zement wird in Bombay selbst nicht produziert, wohl aber giebt
es eine Zementfabrik in Madras, wo das inländische Erzeugniß das ausländische bereits zu verdrängen beginnt.
sprungs, verwendet.
Zu besseren Bauten wird guter Zement, meist englischen Ur— Um in Bombay festen Fuß zu fassen, muß ein
den übrigen Marken mindestens gleichwerthiger Zement, und zwar in guter Verpackung bei nicht zu hohen Preisen, geliefert werden.
Die hauptsächlichsten europäischen Importfirmen für Zement sind
in Bombay: Walter N. Creßwell C Co.; John Fleming & Co; W. und A. Graham & Co.; Greaves, Cotton & Co,; Owen G Okell; Ostermayer & Co.; H. F. Soares K Co. und Volkart Bros.
Es ist nicht immer empfehlenswerth, mit den einheimischen
,. direkt zu verhandeln, außer wenn man sie durch langzeitige fahrung als vollkommen rechtschaffen kennen gelernt hat. (Nach einem Bericht des Belgischen General Konsulats in Bombay mit⸗ getheilt im Bulletin GCommereial, Brüssel.)
den
Australischer Bund.
Einfuhr von Spirituosen, Opium und Taback. Nach vom Handels. und Zolldepartement des Australischen Bundes am
10. Oktober d. J. bekannt gemachten Ausführungsvorschriften zum Zollgesetz, die mit dem 1. November d. J. in Kraft getreten sind,
muß
die Einfuhr von Spirituosen, Opium, Taback und Tabacks⸗
r . in Kolli erfolgen, die mindestens folgende Mengen ent— ten:
auch in geringeren Mengen eingeführt werden.
Spirituosen in Kisten. 2 Gallonen ö Fãässern . 12 3 Opjnng.... .. . 30 Pfd. netto
Taback, bearbeitet... 20 Schnupftabach . . 10 a . . z Proviantreste können jedoch mit Genehmigung des Kollektors (Commonwealth of
Austria Gazette vom 10. Oktober 1901.)
zeitig gestellt keine Wagen. rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Gebr. Gause. Fesibedarf ist big jetzt ganz auf geblieben.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 14. d. M. geftellt 15 802,
d. M.
nicht recht⸗
In Oberschlesien sind am 14. gestellt 6123, nicht
Berlin, 14. Dezember.
Bericht über Speisefetre von Butter:
Die erwartete stärkere Nachfrage für den Die Zufubien vergrößern
ich täglich und übersteigen den Bedarf, zumal harte bröckelige Butter, welche sehr viel eingeführt wird, trotz sehr billigen Angebots, schwer verkäuflich ist. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genossen— aftsbutter Ia. Qualität 11595090 big 120 00 M, Hof und Genossen⸗
sftgbutter IIa. Qualitãt 112.09 bis 11800 M — Schmalz: Die
amerilanischen Börsen gaben zu Anre Känfer verbalten sich Bedarf gesliegen.
größeren Unternehmungen keinen ih und das Geschäft verlief infolge dessen auch hier ruhig. Die abwartend und decken nur den nothwendigsten Die Preise für schwere Schweine sind in Amerika weiter Diese Preisbewegung lann naturgemäß auf die Dauer nicht
ohne Finsluß auf Schmal und andere Schweineprodukte bleiben. Es notieren: Cholce Wenern Steam 57 M amerikanisches Taselschmal;
Borussia) 57 . Berliner Stadtschmaljs (Krone) 583 Bratenschmal! (Rornblume) 59 big 62 A
lage
Stärtefabrikate und
2 Wie
nur
Ia. Rartosffelstärke 15 II. Rartoffelmebl 121 Berlin und
Kap
Berliner — Speck: Die Markt⸗
ist unverãndert
Berlin, 14. Deiember 1901. Wochenbericht für vülsenfrüchte von Mar stetz um diese Zeit ist der Verkebr in Karteffe gering bei underänderten Preijen Ge sind
löß AM, 1a. Rartoffelmebl 1 Kartoffelitärse, Frankfurt a. gelber Svyrun Sorupy 158 — 181.
zucker gelb 17 — 18 . Kuleur 31 — 32 2
weiß 35
la.
.
Weis arte
Vvrs⸗
—
— — —
Getreide-. eime l bi (Ulle ver minden nt io hh 124
Breslau, 14. Dezember. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. ö litt. A. 99,25, Breslauer Diskonto⸗Bank 72,50, Breslauer Wechslerbank 95.00, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankverein 142,00, Breslauer Spritfahrit 159.90, Donnersmark 191,25, Katto⸗ witzer 182.75. Oberschles. Eis. 10090, Caro Hegenscheidt Akt 98 25, Dberschles. Koks 125. 00, Oberschles. P. Z3. S5, 00, Opp. 3 89,00, Giesel Zement 4,75, E.-⸗Ind. Kramsta 141 56, Schles. Zement 38 50, Schles. Zinkh. A. — —, Laurahütte 183 25, Bresl. Oelfabr. 66h09, Koks⸗Obligat. 94,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ ze eslschast 2 , Gestulose FeHdmähle Kösel 140 0, Sberschles. Bank,
ktien 112,90, Emaillierwerke. Silesia 116, 00, Schlesische Elektrizitäte⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. 103,00 Gd., do. do. lätt. B 97.00 Gd.
Morgen wird der Prospekt veröffentlicht, betreffend die Emission von nominell 60 Millionen Rubel 40j01ger Pfandbriefe vom Jahre 1898 des landschaftlichen Kreditverbandes des König— reichs Polen. Dieselben werden von dem Bankhaus E. Heimann in Breslau am 18. d. M. an der hiesigen Börse eingeführt. Vor⸗ anmeldungen nimmt gleichfalls das genannte Bankhaus entgegen.
Magdeburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Rornzucker 88 C/ ohne Sack 7.95 — 5,05. Nachprodukte 76 0/9 o. S. 6.00 - 6,40. Stimmung: Ruhig, stetig. Krystallzucker J. mit Sack 2820. Brotraffinade J. 0. Faß 23.45. Gemahl ene Raffinade mit Sack 28,20. Gemahlene Melis mit Sack 27,709). Stimmung: —. Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezbr. 7125 Gd. 720 Br., pr. Januar 7.20 Gd., 7,25 Br., pr. März 7,37 Gd. 7,423 Br., vr. Mai 7,52 Gd., 7,55 Br., pr. August 7,75 Gd.
7.777 Br. Ruhig.
Hannover, 14. Dezember. (W. T. B.) 34 o/9 Hannov. Pro- binzial⸗ Anleihe 98,50. 40/9 Hannob. Provinzial⸗Anleihe 105.60, sz 6so Hannov. Stadtanleihe 98, 25, 4 0, Hannov. Stadtanleihe 103,09, 4osg unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,25, 4 0½0 kündb« Celler Kredit⸗Oblig. 102,25, 4 069 Hannov. Straßenbahn⸗QOblig. g4,h0,6, 45 0/0 Hannov. Straßenbahn⸗Obl. 95,00, Continental Caoutchouc⸗ Komp. ⸗Aktien 520 — 525, Han. Gummi⸗Kamm⸗Komp⸗-Aktt. 216 900, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz. Akt. 27,75, Döhrener Woll⸗ Täscherei, und Kämmerei⸗Aktien 154,50. Hannov. Zementfabrik⸗ Aktien 10890, Höxtersche (Eichwald) Zementfahrik-⸗Attien 39400, Lüneburger Zementfabrik⸗LAktien 106,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 660.00,
nnov. Straßenbahn ⸗Aktien — — Zuckerfabrik Bennigsen⸗ Aktien 11500, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Akftien 73, 00, Zuckerraffinerie
Brunonia⸗Aktien 117.00. Frankfurt a. M., 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Pariser do. Sl, 21, Wiener do. S6, 266,
les. 3 10 /
Lond. Wechsel 20,40, r 3 oo Reichg. A. 90,30, 3 oo Hessen v. 8tz 87,70, Italiener 100,20, 3 oso vort. Anl. 26, 8, Ho amort. Rum. 92,90, 4 6 russ. Kons. — —, 409 Russ. 1894 96,10, 4 009 Spanier 75,50, Konv. Türk. 24 30 Unif. Egyvter 198,30, 5 os9 Mexikaner v. 1899 — —, Reichs bant 1652,30, Darmstädter 126, 00, Digkonto⸗ Komm. 179,70, Dres dner Bank 128,30, Mitteld. Kreditb. 1066,90, Nationalb. f. D. 102,20, Oest.“ ung. Bank 115.10, Oest. Kreditakt. 206 00, Adler Fahrrad 131,00, Allg. Elektrizität 182.00, Schuckert 99,00, Höchster Farbw. 320 00, * Gußst. 171,70, Westeregeln 200 30, Laurahütte 18350 Lombarden 17,50, Gotthardbahn 164,‚40, Mittelmeerb. 94,50, Bres—⸗ lauer Diskontobank 73, 00, Anatolier S4 80, Privatdiskont 3.
Cöln, 14. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60 00, pr. Mail 56 00.
Dres den, 14. Dezember. (W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 88 50, 3 og do. Staatganl. 109 70, Dregd. Stadtanl. v. 93 99,60, Allg. deutsche Kred. 166,50, Berliner Bank — —, Dresd. Kreditanstalt 8 25, Dresdner Bank 127.90, do. Bankverein 109,00, Leipziger do. — — Sächsische do. 119,00, Deutsche Straßenb. 152 00, Dresd. Straßen hahn 177.00, Dampfschiffahrts Ges. ver. Glbe. und Saalesch. 137 00, Sachs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. — —, Dresdener Bau⸗
gesellschaft 150,25.
Leipzig, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dester.« reichische Banknoten 85,40, 3 oο Sächsische Rente 88, 40, 3 o do Anleihe 100, 20, Leipziger Kreditanstaltz Aktien 166 25, Kredit⸗ und
u Leipzig — — Leipziger Bank- Altien 100, Leipziger
Sparbank Fern,, —— Sãchsische Bank ⸗ Aktien 11900, Säachsische Boden Kredit. Anstalt 119 900, Gasseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Webere 160 00, Deutsche Spitzen⸗ Fabrik 211,50, veipziger Baumwollspinnerel. Aktien 158 00, Leipziger Cammgarnspinnerei⸗Aktien 150 50, Leipziger Wolllämmerei w —, Stöhr u. Co. Fammgarnspinnerei 1473 60, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 100 9090, Wernöbausener Kammgarn svinnerei Altenburger Aktien. Brauerei 182,00, Hallesche Zucker. raffinerie 175.00, Leipziger Elektrintätzwerke 109 00, Polopbon Musil werke Portland ⸗Zementfabrik Halle — —, Thuüringische Bag. Gesellschafts ˖ Aftien 21 00, Mansfelder Kure 800 00, itzer Paraffin. und Solaröl - Fabrik 129, 090. „Ketten Deutsche Gloöschfff. fabrtz ⸗ Aktien 3109, Kleinbahn im Mangfelder Bergrevier 68 Od), Große Leipjiger Straßenbabn 138 50, Leipziger Elektrische Straßen⸗ dabn 67.00. . Stutt gart, 11. Dejember. In der beute abgebaltenen Ver⸗ waltung rathasitzung der Leben gversicherun gs ⸗ und Ersparniß⸗ — Bank in Stuttgart (Alte Stuttgarter) wurde, wie die Direktion Nrielben mittbeilt, auf Antrag der letzteren eine Erhöbung der 1 .
ie nach Plan AI und A 1I Versicherten für das
=
— ꝑ 11
2 . ossen An die nach Plan X . (altes Spitem mit rgütung der r
ückständigen Dividenden) am Gewinn Betbeiligten 3599 der
ordentlichen Jabreeprämie und außerdem 177, mativen Zusatzvrämie zur Vertheilung (seitber 31 bejw. 17 5) ; II (neueg Spystem, obne Nachverguütung rück. Versicherten erbalten in 1902 390, der oident⸗ ind außerdem 191 9 der alternativen Jusatz ˖ 1921). An die nach Plan B (sieigende kommen (wie in 1901 auch in 1802 260
ne zur Vertbeilung Gremen, 11 Desember. I G. T. G) BSzesen⸗ S ꝙPIußbericht. Schmal rubig cer in Tubg und Firling 19 J., andere xrel k deck stern Sbort clear Raffer fest. Baum⸗
Deutsch⸗
Dansa“ 121 bej,. Norddentsche Vlornd O64 Gd. mer Vullan 149 Gd, Gremer Wolllämmerel Delmenberfter Viaeleamfabril 15 Sd. De ff mann * Rerddeutsche Welllimmerel und amm
9
elcimern
. Dejember ⸗Abladung 155 * Urland middl. leko 43 4.
e deg Gsfsekten⸗ Maller⸗ Berein g.
fabrtz Geiellschatt
868 91. d
(G T B.) Schluß ⸗urse D 11509 Privat irtent 37.
Tru
*
153800 3. Fame bree dei Falerbart᷑ ö reg. vr. Rilegr. ns Bre 7525 Br, 74 75 Mo 2 4 Mr 29 . ** Br, mo en 80 Md IM ber, Deter n Uag Bert, tej, Marz Sicht 1.1 Re, il wd rat 213 70 Gr did 75 Gd 130er 171 Gd, 418 be, Nen Der 6 Tagt
belstrlalscher lele 167 sürrassicher rabi meckleabar z ter 141 Piata 1189 Dafer S, Erriritag nn 91 14. erm r
*
PNettelene te bear
* 21 1 mn 2E ittea2zskeιιt
Lenden 6. lo]
rr. Jaanar T pr Rongen rabia pvr * 269 22 — bebaaptet g,. Debt. 7. M pr. Jaunar M 183, pe. Varna Mrerillmed k
39 Gd. Schleppend. — Zucker markt. (Schlußbericht. ö Rohzucker J. Produtt Basis S8 0/9 Rendement 2 16 Bord Hamburg pr. Dezember 7.129, pr. Januar 72235, pr. M 7,40, pr. Mai 7, 5, pr. August 7, 86, * Oktober 7,85. Stetig.
Wien, 14. Dezember (B. T. B.) Schluß - Kurse. Sester reichische 4163 oJ Papierrente 99, 15, . Lure re, 9,05, Desterreichische Goldrente 118,530, Oesterreichische Kronenrente ö -Dog Ungarische Goldrente 113.33. do. Kron. A. 4 36, Desterr oer Loose 14290, Länderbank 41400. Oęsterr. Kredit 65 H 60, Union bank 53190, Ungar. Kreditb. 565 09. Wiener Bankverein 444) Böbm. Nordtahm 300. Buchtiehrader 38 o, Glbethaftah 178,00, Ferd. Nordbahn 5h25, Oesterr. Staatsbahn 668,50, Lemb. Czernowiß 532090, Lombarden 63,00, Nordwestbahn 16400, Pardu— bitzer 378. 00, Alp-⸗Montan 395 50, Amsterdam 197,90, Berl. S ö Il, Lond Scheck 239,33, Par ser Sched oö zd. Napgteonz eh Markngten Li? sz. Drüff. Banknoten ss 5, Husgar. (is gh. Rima Muranz 471,90, Brürer — — Prager Eisenindustrie 169) Yirtenberger Patronenfabrik — „ Straßenbahnaktien Litt. X Rl, Litt. B. 266, 00, Veit Magnesit = —, Pester Vaterläm. Sparkasse Komm. -Ohlig. /o 92,00, do. 44 C0 99,00, Wechsel auf Berlin — —, do. auf London — —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,84 Gd., 8, 85 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,59 Gd., 7,80 Br. Mais pr. Frũhjahr 5,77 Gd., 5,8 Br. Hafer pr. Frühiahr 7,0 Gd. 7,71 Br.
Aus Lemberg meldet die Neue Freie Presse', daß auf einer am Sonnabend in Jaroslau abgehaltenen Versammlung die Boykottierung derjenigen Kaufleute und Gewerbetreibenden be— schlossen worden sei, welche Waaren aus Preußen bezögen. Die Krakauer kaufmännische Korporation beschloß ferner, . Ab⸗ bruchs der Handelsbeziehungen mit Deutschland, Schritte zu thun. Krakauer Blätter berichten, daß die anläßlich des Weihnachtsfestez von deutschen Geschäftsleuten hierher gesandten Preisverzeichnisfe massenhaft zurückgeschickt würden mit dem Vermerk: „Nicht ange— nommen wegen Wreschen“.
— 15. Deiember, 10 Uhr 0 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungar. Kreditaktien 665, 00, Desterr. Kreditaktien 6563, 25, Franzofei öh 50, Lombarden 67,50, Elbethalbahn 478, 00. Desterr. Papierrente 29, 15, 40o Ungar. Goldrente —— Oesterr. Kronen. Anlcthe — — Ungar. Kronen-Anleihe 94 30, Marknoten 11723, Bankverein 44400, Länderbank 116 G0, Buschtiehrader Lit. B. Aktien öh, O6, Tirks- Loose 100 350, Brürer —— Straßenbahn -Aktien Litt., A. 26465. do. Litt. B. 269, 00, Alpine Montan 398,50, Prager Eisen — — Ausweis der österreichisch un garischen Staatsbahn i, . Netz) vom 1—10. Dezember 2 687 545 ( 51 575
on.
Ausweis der Südbahn vom 1.—10. Dezember d. J. 2 601 982 C 38 923) Kron.
Aussig, 16. Dezember. (W. T. B) In der gestern hier ab— gebaltenen Hauptversammlung des Centralverbandes der In dustriellen Oesterreichs wurde eine Resolution gefaßt, naß welcher bei dem Abschluß eines Zoll und Handels vertrage mit Deutschland den Produktionsbedingungen und Exportbed i nissen der heimischen Industrie Rechnung getragen werden müßt Ferner seien mit allen wichtigen Staaten, zu denen Oesterreich n Handelsbeziehungen steht, neue langfristige Verträge zu vereinbaren, wobei bloße Meistbegünstigungsverträge grundsäßlich vermieden und durch zweckdienliche Tarifverträge ersetzt werden sollen.
Budapest, 14 Dezember. (W. T. B. Getreidemarlt. Weizen loko behauptet, do. pr. April 8,65 Gd., 8, 66. Br. Rog pr. April 733 Gd., 734 Br. Hafer pr. April 7,43 Gd., 7,44 2 n. z Mai 5,49 Gd., 5,50 Br. Kohlraps pr. August 11550 Gd.
„1 T.
London, 14. Dezember. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Englische 20/0 Kons. 93 3 oM Reichs Anl. 89], Preuß. 3 0/0 Kons. — oo /o Arg Gold⸗Anl. 951, 41 0/0 äuß. Arg. — 60/0 fund. Arg. . 94, Brasil. S9ger Anl. 671. 5 0/0 Chinesen 974, 36 o/ Egvpter lol, 409 unif. do. 106, 36 0/9 Rupees 631, Ital. 5 o/ Rente lor, don kons. Mer. 991. 40, S9er Russen 2. Ser. 100, 4 0, Spanier 75, Konv. Türk. 2416, 40/9 Trib. Anl. 938, Ottomanb. III, Anaconda 6e, De Beers neue 39, Incandescent (neue) — Rio Tinto neue 41, Platzdiekont 375, Silber 251, 1898 er Chinesen 8) Wechselnotierungen: Deutsche Plätze ——, Wien — „ Parig — — St. 2 —.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
969 Javazucker loko 8zö, nominell. Rübenrobzucker lole 77. sb. Fest.
Wollauktion: Schluß sest. tbeurer, ordinäre ebensoviel billiger. Croßbreds seine pari o o fbeurer, mittel feine par big ebensoriel billiger, erdindüre H — 7] eM billiger, . feinste greasy unverändert, Sbort bean und snowm bite 5H oM billiger.
Liverpool, 14 Delember. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz S600 B.. davon für Spekulation und Erwort 00 G. Tender): Rubig. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Nubig. Dejember L*, Verlãuferprrin, Dezember Januar rwe. — I, do, Janna ˖ Februar * — , Känferpreig. Februar Mär **, de, Män . Avril 4 . — , do, April. Mal r — w,, Werth, Mal Dun ** e — 166 Verläuservreig, Juni-⸗Jull 4260, do, Juli. Auguss Ge bie **, Räufervreie, August⸗Sertember n. — 42 , d. Verläuser preis
Glaggew, 11. Dejember. (G. T. T) Die Vorräthe den Robeisen in den Storeg belaufen sicãh auf 58 052 e gegen 71 871 im vorigen Jabre. Die JZabl der im Betriebe befindlichen Hechzsen beträgt 83 gegen 81 im vorigen Jabre Parig, 14 Dezember. (G T GB) An der beutigen Görse kenientrierte sich das Daumptinteresse größere lokale Käufe stattianden Kur in die er nden. Auf den übrigen war dag Geschäft rah Brasilianer netierten ber; auch Portugeseh
matter Gröffnanz as
Merinog seine pari bis 5a
Ninenweribe
reiaten sich erboll 1a * Deckungen wejenlich gebesser
Dbligatlenen Id, 24
102 19. 42 wantsch⸗ n Anleibe 7 Rend Türt.
NIi7. do D. 2172. Tirten Leese 106 MM, Merid ⸗Attien Destert. Staated— 2er bat den Barque de France nn. B. d. Par gen G. Ditemane Ras 00 Gradit Vwenneig gag, Debeerr- tt s Gedald long,. Darvener 12 09. Metrerellt. M, Mio 1012. Sneikanal-4. 37165
Pridan ietent 21 20 0, Gch a
dich Fi. rennen, tal. GGeldagie 17. Scheck a. Loader B., , Wh a Madrid M! WMchs. a. Wien 104 87, New Gech G. M. G o, Haanchaca 57]
Gch
Gastrand Wihog.
Getreidemarft. (Schlaf Weihen Kebaartet pr. Der.
ᷣ Jannar Urril TCG pe, Mir Jan Derrabert 13. RM, pr. Mär aal 10. vr. Mar- Jani Tl Nidel abi vr. Deibt d7 1, re. Dar nm 58 vit Jannat April 1 rt Nai Nuanust 2 2 et 85 rr. Deitr J, ve. Jaanar aß, vrt. Jannar Meril wi. r*. M
agast M
Redner (Schinßk) Weißer
ar. .
Rai 3 a, ere Rerritte-- Jacker fes Ne 7 fr mm
Janaat · Arri 21 vrt. Marz Jaa YM. 4 Deraker,. ( T G DItaller ih- NMittelneerkeakn 433090 Macinierast e dark lol, nn, Wechsel aa Herlla 1M, w-
11 Neem er eil ass Verte M
Echle? in der Ire ite n Eacilaan.)
Agentur.) a , en, ndwirthen den Verschlag, gemacht, 36 Duark und Käse nach Deutschland liefern, und hatten ihnen g Maschinen zur Herstellung dieser Prozutte geliefert. ; . zigen Agitation gegen Preußen wollen die Landwirthe nun nichts e. deuischen Käufern zu thun haben und geben die Maschinen
urũck.
Anl 38.8, Holo garant. Transvaal, Cisenb. Obl. 92) i n, , rte, 59, 30, Russische Zollkupons 1917.
ihn 131, pr Mai — —.
Heizen behauptet.
7 3 - — do. nber u. Br., do. vr. Dezbr. 174 Br. do. pr. Januar 18 Br., do. ö . 187 Br. Fest. — Schmalxz pvr Dezbr. 119.
Cinnahmen der Ana tolischen 8. Woche 1901
B Robember: 6 720 473 4 1828 535 ü zem 26. November bis 2. Dezember 52 6209 * . Januar bis 25. November Na- Bazar 9 km; 18. Wod m all. 314 ( bI6) Fr. Seit 1. — II 807) Fr. Insgesammt 48. Woche 1901: 2 6 zr insgefammt seit 1. Januar 191: 8919475 C 2 307 368) Fr.
var anfangs schwach und unregelmäßig, da die Mattigkeit in Amalga⸗ nate Corver-Werthen, in welchen sehr starke Verkaufe stattfanden, sedaß sie bis 6414 heruntergingen, eine Besserung der allgemeinen Tendenj nicht auffommen ließ Dies änderte sich jedoch, als der Danlausweis erschien, nach welchem eine erhebliche Abnahme der Darleben stattgefunden bat. or e auer 23 r e e n, des Geldmarkts rief lebbafte Kauflust Kawer; allerdings bildeten bedeutende Realisierungen im Verlaufe ein Gezengewicht gegen diese Kurssteigerung, doch der Markt erholte sich pieder da das Angebot wenig lebhaft war; die Börse schloß in fester
Jenn aur arches, : 2. on.
Zweite Beilage . ͤ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Dezember
Handel und Gewerbe. In (Schluß aus der Ersten Beilage.)
14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au . n enn . do. Berlin 45,92, Schecks .
sächlich nach London.
[ ö
6 Gisenbahn⸗ Anl. von 1880 — — do. do. von 6 6 fil ed den von 1894 — —, 36810 oo Boden- ö, Asow Don Commerzbank — —, Peters. Bank — —, , internationale Handels hanl Ruffische Bank für auswärtigen Handel — War. erz⸗Bank —. . 4 0so, ö 14. Dezember. Meldung der „Russischen Tele⸗ Deutsche Milchhändler hatten einigen i diese sollten
— Q —
schlossen fest.
Preferred 985.
—
Infolge
Aktien 104555, New 99, Northern Bonds 721, ꝛ Aktien 58ijs, Union
dissabon, 14. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 321. ; T B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 / Amsterda m, 14 Dein men (W. T B = . ; g43ss, Ho /g garant. Mex. Eisen⸗ ü den n, J . Trans ⸗ Copper 65. ĩ rkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. . . pr. Mai ——. Roggen auf Termine fest, Rübõl letz ,, . Kaffee good ordinary 338 — Baneazinn 66. . H4. Dezember. (W. T. B. Getreidemarkt. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste fest. Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko
Western steam Dezember 7126s, etroleum.
Getreidefracht nach i6. Dezember. (W. T. B.) Die Betriebs. Rio Nr. 7 Bahnen betrugen in der Stammlinie 578 km: vom 26. November bis 158711 22 598 Fr.;i, vom 1. Januar bis
Fon stantinoßel,
Dezember:
1590 Fr., vom 2101 553 4 490 640 Fr. Damidie⸗ 18. Woche (vom 26. November bis 2. Dezember Januar 1901: 88449 214 455 (- 23 672)
Chicago,
Preise für Mais
—
; z ö, TR 3ryfe I osse Rll New Pork, 14. Dejember. (W. T. B.) Die Fondsbörse schlossen willig.
Londen 123. Das dadurch hervorgerufene Vertrauen
werden nach einem
jedoch bei trägem Geschäft. Attienumsaß: 370 000
Eünmung,
ersuchungs · Sachen.
— W — * w 2
2 —
erleosung 2c. von Keri bdarieren.
'
Aßmann, Karl Jobann Menz, VBastian. Friedrich 1877 zu Metz, ᷣ 23) Bazin, Karl Emil, geb. 19 9
I Untersuchungs⸗Sachen.
2
In der Strassache gegen Francois. Mare Ludwig Alerander, geb. Meß 7
35 Becker. Jobann Peter, gel
zuletzt wobnhaft in ) ; 7 u Men, mletzt in Teterchen z 1
B. Mai 1878 zu Pierrevillere Marinen . Montag, Ludwig Peter, geb Juni 1880 1)
1
. —
TDerozier, Georg Jesef, 3 Boremweti; Jobann Fr Niedergentringen, juletzt in Men. vember M u nel Vraun, m Met 3) Buhr, Michael
t in Gresß-Meveudre
1 ĩ n 9 Turand. Ernst Nedenbesen, juletzt in M
KRautenburger, Nit
7 eam,
9 men . Luhn. Karl je Meter Veinrich b 1 Burgard, Karl 1”m jule in 1 ? 3 G halte, Karl 28 no Mauri ze, Xl in Lematu 241 ł J
* 5
Ar 18d n
3m
Tavid, Mern Morcg. Guner ; Tesaga. Dein rich
z ; (S Ct Hanriot, Fran Lugust, geb r n Tonanne, alen G D n Merville a d. Nie 5 Turanut. Gaften Garbag, Ulbert Lastan, gel arenen 1 * R
; Engel, Kamilln
2 = eg 486 4 wr, um u Mer Franz Kamilln ) Sertember ĩ — 4 =
Gergonne,
Gion,
ö . 1
baleau- Salinẽ Gren Vud ig z ) 2 . . 1 1 1X
an CSasing Gram ond. Nodhain,. Mar ꝛ 1 1
n Dab erm.
Tiviersean, Ludwig, geb. 2. Mär 181 m 1827 1
.
Gregoire, er dartmann, Mal 1 Marie ra * 1 86 1 Nai 1877 2 1 3301 * y 1 Sofmann,
21 1
9 * Nen, Vee Jebann De
. Sone sle, d TZchoendorf. desef Ferdinand, gel 0 Mal vember 1857 n Mel 1 — 1ahen. 136 Warg. eintich 2 1 1 1 Vanutrin, Grill Ferdi Rauy, 1 vam Gen vVaconr,. ** ö WVinerwaun, Jdebaga er Der trmbet ; age edee-·-, W — = ⸗ 19 m 1 , m 168
*. Mar aud. Prerrer Wer, udn
Mercer. ö 7 — 182 k
wmeosse. Waidian Mfred, gr n 1852 1 — . e e rzarille 1 Megguer,
Gagel. Ter ek I. Jacaat 1 Ml jn ep ö e, armen, mann la Bü a d. Fan, 2 Miet. Naler te. er Meerenge, 8 Gen, r n Mal 188] , Mengier. Jean e . Senne m Men . . 0can. Gen Helarih erk 8 Ser fewer **) Nac semann, at 1 3 * Nitr⸗ Wen
3
**
der vergangenen Woche 1526440 Doll., diejenige von Silber 617768 Doll.; letztere haupt⸗
Der Weizen markt eröffnete, auf unbedeutende Ankünfte, sowie 6 Geselfschaft, auf 6 e e hen, fest und die Preise konnen sich. Schantzu ng Eisenbghn sellschaf auf reichliche Deckungskäufe und unbedeutendes Angebot, eine Zeit lang 3 WBechfel auf Paris — — 400 Staatsrente von 1894 gut behaupten; spaͤter führte jedoch Liquidation einen Rückgang herbei.
ir Schluß war stetig. — Die Preise für Mais stiegen auf Nach⸗ richten aus Europa, — ; iht für Rechnung des Inlands sowie auf Abnahme der Ankünfte und 8.
(Schluß⸗Notierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate
. J fz * 4583 Wechsel auf London age) 4 83, insfe Wechfel auf Paris (60 Tage) H, 184, do. auf Berlin (60 Tage) 94m ss, Atchison Topeka 2 ; i , e. Aktien 112, waukee und St. Paul Aktien 1603s, Preferred 93, Illinois Central⸗Aktien 1373,
acifie Common Shares —, tn 7. Norfolk and Western Preferred 91, Southern Paci
Bonds pr. 1925 1393s, Silber, Commercial Bars bb, Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. do. für , . pr. Februar 8, 13 8, 1, Baumwollenpreis in — Petr i bie nage ener ö, do. ben in Püladelbhi zd, do, Nenn. (in Cases) 8, 45, do. Credit Balances at Oil City 180, Schmal! 10 18, O.. do. pr. Januar —, do. pr. Mai „173, R Winterweizen loko S6rss. Weizen pr. Dezember S3*ss, do. Pr. Januar pr. März
pr. Januar . ; de Spring⸗Wheat clears 2,95, Zucker 3* 33, Zinn 24.00, Kupfer 15,50. — Nachbörse: Weizen He., Mais ge. niedriger. Der Werth der in der vergangenen Woche ein e, , , r Ergaͤnzungsneß 445 km: Waaxren betrug 11 682 781 Doll. (gegen 11229 319 in der Vor ⸗· b. Bre woche), davon für Stoffe 2216 689 (gegen 2185 994) Doll. 14 Dezember. — konnten sich anfangs auf kaltes Wetter bebaupten, gaben aber weiterhin auf Verkäufe und matte Kauflust nach und schlossen willig. Die
aber dann, im Einklang mit New Vork, sowie auf Verkäufe zurück und Weizen vr. Dezember 753, do. zember 64, Schmal; 87 23 sfhort clear 8,90, Pork pr. Januar 16,45. d Rio de Janeiro, 14. Dezember.
Bucnos Aires, 11 Dezember. (W. T. B.) Goldagie 137 60. Jobannes burg, 14.
20 Gruben mit je 50 Stempeln, zusammen also 1900 Stempel den Betrieb wieder aufnehmen. 20 hört auch die Lancaster West G. M. Co., welche voraussichtlich gegen Ende Cid nächsten Monats mit der Produktion wieder beginnen wird. d.
J 1 rar
afgebote, Verlust · und r . u. dergl.
nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. Ee * serföufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc.
geb. 19. Oftober 58) Nicolas, Johann Paul b. 2. Novem 3192 Verfa gung.
Bornlgal, Karl, geb. J. Nevem
E 2ah k.
Verkehrs⸗Anstalten.
5. ; T Sei jestät der Berlin, 15. Dezember. (W. T. B). Seine Majestät . Ka ifer richlete gestern an den Vorsitzenden des Vorstandes der
Wirklichen Geheimen stath Fischer, folgendes Telegramm: . . Jö. ö Vortrage des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts anläßlich der Eröffnung des EGisenbahnbetriebes Auf der Strecke Tsingtau= Tschangling am ersten dieses Monats mit Intexeffe ersehen, daß die Schantung-Elsenbahn⸗Gesellschaft, nicht beirrt durch die
betrug die Goldaus fuhr
reichliche Beckungen, unbedeutendes Angebot,
aufgetretenen Schwierigkeiten der letzten beiden Jahre, den Bau der Schantung-Bahn in energischer und umsichtiger Weise planmaßig ge⸗ fördert hat. Ich spreche Ihnen als dem Vo sitzenden des Vorstandes
der Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hierzu Meinen Glückwunsch und Meine Anerkennung aus.“
Aktien 764, do. Do. w
Chieago Min, Flensburg, 15. Dezember. (W. T. B.) Folgende Strecken Denver und! Rio, Gange d Wan i schen! Staatsbahn sind wegen Schneeverwehung bis gouizvill u. Nashvil⸗ . when erg un fahrba 1: Bram minge Ribe, Varde —Thistedt, Vorl Gentralbahn, 162, North ag Yreferret Langaa Eke, Viborg —Alestrup, Skanderborg= Skern, Aarhus —
Northern Haeiftz 3 Ryomgaard — Randers, Odense — ] , Tommerup — Assens, Lundeskop = Esbjerg und Frederieig Randers. ; , (W. T. B) Auf dem deutsch wt lan: tischen Kabel werden gegenwärtig Versuche mit ginem pg rat gemacht, welcher es ermöglicht, von Emden dir ät mit New Hwork zu tekegraphieren. Am & d. M. angestellte Versuche er⸗ gaben gut lesbare Zeichen direkt zwischen beiden Städten bei e ,. licher Geschwindigkeit. Von weiteren Versuchen darf man ein noch ünstigeres Ergebniß erwarten. ᷣ 3 irn , , ,. (W. T. B.) Heute fand die Eröf fun n g des regelmäßigen Verkehrs auf der neuen Eisenbabn von Kiew nach Pul tawa statt.
letztes? Darlehen des Tages 400, Cable . 4,87,
und Santa Fé
Pacifie Aktien 9e ss, 40j0 Vereinigte Staaten Amalgamated
Baumwolle ⸗ Preis in New Vork 84, do. für Lieferung pr. April New Orleans 8, Petroleum Stand.
do. Rohe u. Brothers 10,25, Mais pr.
Rother För, do. pr. Mai 855 ss, do. pr. Juli 85k, Liver 1 J fair Rio Nr. 7 61, do. 2 , r, ,. 6 . 95. M Bremen, 14. Dejember. ¶ W. T. B.) Norddeutf chert Llovd;⸗ . Damdbfer Hamburg‘. n. Ost - Asien best., 13. Dez. in Antwerpen . 17 ꝰ 8. : Yo angek. Aller‘, v. New PVerk kommend, 13. Dez. die oren und Großer Kurfürst!, n. Australien best, Gibraltar pasf, Wittenberg 13. Dez. v Lissabon und Borkum v. Vigo n. d. La Plata abgeg. ‚Cassel“ 13. Dez. v. Bremen in New Vork W. T. B Die Weizenvreise angekommen. . J 31 5 1 1X Dejember. (W. T. B.) Dampfer „Pfalz, n. d. La Plata Neckar“ 14. Dez. Reise v. Adelaide n.
eingeführten
.
best, 14. Dez. Needles pass Fremantle for eseßt. . . ; , , Dezember. (W. T. B.) Ham burg - Am erita- Dampfer Prinzessin Victoria Luise! 13. Dez. und Bris⸗
per De. gavbia. 12 Dez. Dover vass. ‚Etruria.? 13. Dez in CGandiff . Sed Sithonia“ in Rotterdam angek. Suevia“ 13. Dez. v. Oongtkong Kiautschoun v. Genua abge
15. Dezember. (W. Newm Nork angekommen. ; ö 6 . Hember. (W. T. B Union ˖ Castle Linie Dampfer Braemar Castlen Freitag auf Hei und Guesphn v. d. Canarischen Inseln abgegangen.
steigerten sich anfangs auf kaltes Wetter, gingen Linie. vr. Mai 791. Mais pr. Januar 9,874, do. pr. Mai 9,90,
7 15 Pre * 1 * gestenn in (W T 3 Vampser * etoria ge J 2. S.)
Wechsel au
Dejember. (W. T. B.) Demnächst Telegramm der Firma A. Goerz u. Co., Limited,
Zu den erwahnten 20 Gruben gehört
we-.
re,, . e e mee, e nnn een
——
6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtbschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
tmachungen
7 n Mei In der Untersuchungesache gegen den Musletier ö 1 11 46 * ee . unũicheren enstrflichtiaen) Müller, ul 391 Vetitjean, 1 r e E lem 184 unliweren, * h t 9 * 1 = * un Men lem Wad. In 9 6 . beren am 11 ö — 2 1 2 12 . 1 ⸗ 1 ? uli 1 — L listümnbl meinde X en — 1091 Vrodöhl. Vveinrich Db. * Zul 1855 z 1 11 . 2412 1 . —— i .. 1 = Metz zuletzt in St. Avolt ᷓ ö 24 , , n, , 6i Vraprienrz, Gugen, geb. 6. Dtteber 18 ju aul run der d za der Nint. Tira * * 1 * 1 ĩ
* ra
Roger. Jusli⸗ fan, een . . 1 —̊— Golmar 1. GI., 1 .
. T 1 . vnn * 77 / * dis berr TZaintot, an eb. Lanunar 187 Der, Ger ö
Noth. Merit
.
Scheyy,
Sevette, RVBesch lun. 261 viüucht rfIür 2*r Eteil, Göl ar! NMößting der
Trempe, 1 . pi mi en 14 de rer, der 312 Teivout, Juling, eb 13. Avril 1877 1 Tusfeidorf. . 2 . bacl z Wagner, 731 Uerfügunn Weie, Jol 4. Titer 1877 der .
Wann.
lep n aner.
GSahenbüuhbler
.
Vanda,
M*
rn, e rr / / , r — m.
Y Aufgebote,. Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
renn gewer iteigerunn . 2
Re ichlagnahre-Uerfügung ; mengen? 8 e 3
Ttander — r * . Wil Strate te 2 . n erm rntege n nne .
4 6
Denn, nn
ere, r — — . 3
9
— — K — —
22.
, .
.
1
.
.