1901 / 297 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

173131 Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung. ;

In Aufgebote sachen des Carl Steindorf, vertreten durch Dr. jur. Th. Behn, dieser vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Br. jur. Brinckmann, sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. De⸗ zember 1901 die beiden Obligationen der 34 prozentigen Hamburgischen Staats- Anleihe von 1891 Nr. 15370 und Nr 15371 2 460 1000 nebst Talons und Kupons vom 1. Oktober 1898 bis 1. Oktober 1900 einschließlich für kraftlos erklärt worden.

Hamburg. den 12. Dezember 1901.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers lor. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

731331 Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung. ö In Aufgebotssachen des Fondsmaklers Hartwig Ledy, vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, find durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 11. Dezember 1901 die beiden Aktien der ö Altonger Centralbahn⸗-Gesellschaft Nr. 209 und Rr. 617 über je 1000, nebst Talons und Dividendenscheinen für die Jahre 1897 bis 1902 inklusive für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 12. Dezember 1901. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für ff e en. (gez) Völckers Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

73132 Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen des Kaufmanns Louis Emmerich in Hannover, vertreten durch die hieügen Rechtsanwälte Dres. jur. A. Wolffsen, O. Dehn und M. Schramm, sind durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 11. Dezember 1901 die beiden 33 prozentigen Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg

Serie 89 Litt. E. Nr. 29 999 über 6 200 und

ö 9e, 500 für kraftlos erklärt worden. Samburg, den 12. Dezember 1901. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 73130 Amte gericht Hamburg.

Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen der Frau Julie, geb. Wend— ling, des verstorbenen Wirths Johann Finickel Wittwe, in Schiltigheim, vertreten durch die Rechts anwälte Alfred Meyer und Dr. jur. G. Schmoll in Straßburg i. E., ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom II. Dezember 1901 der 3 prozentige Pfandbrief der Hypothekenbank in Hamburg, Litt. A., Nr. 10512, über M 2000, —, für kraftlos erklärt worden.

Samburg, den 12. Dezember 1901.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Völckers Vr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 173134 Au efertigung.

Beschluss.

München, 19. November 1901.

Auf den Antrag der Arztensgattin Maria Carossa in Passau, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Heberle in Passau vom 18. November 1991, wird der Tenor des Aueschlußurtheils vom 26. Ja—⸗ nuar 1901 zu Ziffer 17 dahin berichtigt, daß die Werthsbereichnung der beiden für kraftlos erklärten Pfandbriefe der potheken⸗ und Wechselbank dabier 1. 531 und 33 532 je 2000

nich

nicht 200. zu lauten bat 8 319 R.

8 ; Waper Vr

ericht München 1.

. * 11 C 1

K. Sefretãr

Ceffentliche Zustellung. Frau Jobanna Augusle Ottilie * Pre; Berlin

1 84

hren beman der 1 Echroecder, let w e m Benn m

1 . 297 Eo = * ö

PDr. Hauers, klagt gegen den Arbeiter Carl August Friedrich, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstr. 56, auf den 19. März E902, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 12 Dezember 1901.

H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73099]

Die verehelichte Arbeiter Ernestine Webersin, geb. Reichelt, aus Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marck daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Weberfin, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, grober Mißhandlung, Nachstellung nach dem Leben und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor die 11. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23, Saal 81 im II. Stock, auf den 12. März E902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 11. Dezember 19901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73176] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 16 979. Der praktische Arzt Otto Emmerich zu Baden, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Herrmann in Baden, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, geb. Zinser, früher zu Baden, z Zt. an unbekannten Brten, unter der Behauptung, daß dieselbe die Ehe ge⸗ brochen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten und auf Ver⸗ urtheilung der letzteren zur Tragung der Kosten des Rechksstreits. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den z0. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 2. Dezember 1901.

E. Koelblin,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 73177] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 17 422. Die Friedrich Burdinski Ehefrau Marie, geb. Winter, zu Frankfurt a. M., Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Binz und May hier, klagt gegen ibren Ehemann Friedrich Burdin oki, auch Fritz oder Franz Woigel genannt, früher zu Oc, z. 3. an unbekannten Orten, unter der Be—⸗ hauptung, daß er sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe aus Verschulden des Beklagten und Verurtheilung des letzteren zur Tragung der Kosten des Rechtestreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitss vor die 111 Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 12. Februar 1902, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.

Karlsruhe, den 8. Dezember 1901.

E. Kölblin,

Gerichteschreiber des Großherioglichen Landgerichte

1751 Ceffentliche Zustenung einer Klage.

Nr. 17 558 Die Albert Kestner, Feilenbauer

; zu Magdeburg, Prozeß

ilt Trunk in Karlsrube en Ehemann, früber u

ben Sant acricht⸗ uf Sametag.

r. Terengliikd n da . . 1 111 den 1. März Roo, Borwmitiage H Uhr, mu

1 113 1 h 1. 90

29. Februar 19907, Mormittage 1G Ugr, Ne mmm, n nen bei dem ger 1h mn Ger hie bei

1 0 155 mit der 7 naelanenen nmwalt 5 ̃ Haann Mo zu gel? . 11 1 1 ö. * 7 287 . 1 2 ⸗—

2634 8

* .

21 befannt g Berlin zember 1901

Landgericht Samburg. OCeffenttiche Justellung.

.

16 **

=. vu 8 1171 1 *

8 1

11 . 5. 1

zum Felde,

*

* 1

9 war on, Rerralttage 4

4

EC- IE 1 1951

A a der Alien befannt g 4 burg. 1 Termker 1m R . . ö Mae mm tz bpeteket an 1

Vandaer icht Oam kurg Ce fentliche Jute ung 11 w

2 erer Em de rch

* 214 *

*. * 4

. me

ich ttanrre!!

err, em,, fen

6 dem 824 n wer

ber M rtderung m gedan lassenen Anwalt zu bestellen. Zum nilichen JZustellung wird dieser Aut m Rarleruhe, Tejember 1901 Bender richte icht Gresber 939 Ceffentiiche Justellunsg und Ladung. 24 s 2 11 78. r in Kemrten

*. ) 1

nalichen Landgerichte

. aner Termin Hetfrnrt auf Mongag, Den Februar 1997. Vormittage H Uhr. uam 121 nee . 4 H . 6 4

[ 1 TRR 9 ö i⸗ 5e rr

n

ö

* 1 8er 1 11.

1 82572

Rempten. *r ich tz ichteiketei de Wwecerle

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogler in Altona,

Nechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König—⸗

73102] Oeffentliche Zustellung.

Die Barbara n Ehefrau des Steinhauers Eugen Baillot, Arbeiterin zu Montigny b. M. Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Donnevert in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Bettem⸗ burg in Luxemburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter, in Begleitung einer anderen Frau, im Ok— tober 1899 die Klägerin heimlich verlassen habe und bis jetzt in die eheliche Wohnung nicht zurückgekehrt sei, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien beftehende Ehe aufzulösen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits , Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 4. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Metz, den 11. Dezember 1901.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

73094 Oeffentliche Zuftellung. Der Schlosser Henry Westphalen zu Altona, Prozeß—

klagt gegen feine Ehefrau Auguste Dorothea Helene Westphalen, geb. Kaminski, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letztere ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrage, Beklagte zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

lichen Landgerichts zu Altona auf den 6. März 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 12. Dezember 1901. Brose, U

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 4.

73098 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Arnold Wilhelm Göttert zu Ham— burg, Niendorferstraße 93 1I, vertreten durch Rechts- anwälte Dres. Wolffson, Dehn, Schramm & Cohen, ladet seine Ehefrau Hanchen Henriette Auguste Göttert, geb. Fischer, unbekannten Aufenthalts, in dem anhängigen Rechtsstreit der Parteien wegen Wiederberst'llung der häuslichen Gemeinschaft zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralitätstraße 56 1, auf den E8. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Samburg, 12. Dezember 1901.

Diederichs, Gerichteschreiber des Landgerichts. 73107 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Preis, Josepyh, Kutscher in Auerbach (Obewfaljj, als Vormund des außerebel. Kindes Hafner, Barbara, illeg. der led. Taglöhnerin Mar⸗ aretha Hafner von Haag, Klagspartei, vertr. durch J. R. R. A. Biersack in Landshut, gegen Fichtl. Michael, Bauerssohn von Frobnlohe, Gerichts Eschenbach, z It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimentation, wurde die öffentliche Zustellung der von J. N. R. A. Biersack dahier unterm 5. De zember gestellten Klage nebst Ladung zum Ver⸗ handlungstermine durch Gerichtebeschluß vom 10 De— zember 1901 bewilligt, und ist zur Verbandlung über diese Klage die öffentl. Sitzung des Kal. Amtsgerichts Landsbut vom Freitag, den 7. Februar 1902. Vorm. O Uhr, bestimmt, wozu der Reklagte Michael Fichtl biemit geladen wird. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen

J. Beklagter ist schuldig, die Alimente für das Rind Barbara Hafner auf die Zeit vem 2. Oktober 13366 bis 2. Oktober 1801 einschließlich Kleidunge⸗ lostenbeinrag mit 400. M zu bejablen und die Strein kosten zu tragen.

1II. Das Urtbeil wird 19138

Landahnt,. d Gerichte ichreiberei

Der Kal. Sctret

n

21 ö.

Ceffentliche Justellung. minderjäbrige Wilbelmine Martha

n Johann fen. beren chülp, an eblich in Amerif

. w.

Tienetag, den II. Jebruar 1g, , wer 5ent

2. *

Vormittage H Uhr. Jum In fannt R'machi Wesselburen, den Gericht Ceffentiiche uffeslung. enrerettegert 896 elk * vr

2 . 1 —— * ; rwaoag in 11m E

rich Bentfeld. n Uutenibalt

1288 Schlattman

—=‘ r *

. * *. 1

** 23

10 and den 1 Kl 2. . 21** n Ter i 32. ladet den enn n

1*

dali 180 a jaklen. 11 zr münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen in Dort. mund auf den 27. Februar 1902, Vormittage 9 Uhr, Zimmer s, mit der Aufforderung, einen ba dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be stellen. Zum Zwecke der 5 fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 13. Dezember 1901.

Len niger. Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73168] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann W. Wagner zu Eberswalde Prozeßbepollmächtigter. Rechtsgnwalt. Sandberg, Eberswalde, klagt gegen 1) den Maler Alb. Ehrist, 27) dessen Ehefrau, zuletzt in Stettin, zuletzt un. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für käuflich gelieferte Waaren 145.59 M schulden und Eberswalde als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, Beklagte kosten. pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 145, 89 M6 nebst 400 Zinsen seit 11. Oktober 1901 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eberswalde auf den T. März E902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eberswalde, den 10. Dezember 1901.

. Brandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73104) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. H. Heinr. Bauer zu Frankfurt a. Main, Goethestraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Geiger in Frankfurt a. Main klagt gegen den Kaufmann Georg Morgenstern. früher zu Frankfurt a. Main, Schweizerstraße zl jn jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte für am 15. Sep— tember und 13. Oktober 1900 verkäuflich gelieferte Waaren und geleistete Arbeiten 192 4 50 ver— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 192 M 50 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 13. Januar 190 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 9, zu Frankfurt a. Man auf den 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 79. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell̃ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 23. November 19091.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.) 73105 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brückner und Meister zu Franksun a. M., Friedenestraße 19, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Baverthal zu Frankfurt a Main, klagt gegen den Kaufmann Jobann Georg Morgen stern, früher zu Frankfurt a. M, Brückenstraße Jill, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus ihm der käuflich am 19. April 1901 und 11. Mai 1901 ge lieferten Waaren (l 2. Hosen und 1 Anzug) 133 * verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— fällig zur Zahlung von 133 6 nebst 4 0 Zinsen seit 11. Mai 1901 zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung leg Rechte. streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. M. u Frankfurt a. Main auf den 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 73. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 39. Dezember 1901

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte

73093 Ceffentliche Zustellung. Der Hotelier Julius Isaakt Ries in Fis a. M., Proießbevollmächtigier: Rechtsanwalt Jessel daselbst, klagt gegen den Kaufmann Garde, unbelannt wo, früber in Frankfurt a. unter der Bebauptung, daß der Bellagte dem gläger Abrechnung und Anerkenntniß vom 1 für fauflich gelieferte Speisen und Getranke ven 596 30. M verichulde, diese age in eine baare Darleben sei, verzinslich zu daß Beklagter weiter 1899 big Oktober jusammen t dem Antrage: Ri Beklagten zer 657, 80 Æ 1 . August 18 und

1113 —— later en *

Lechtestreite ver die Erste JZivillammer der lichen richt in Frankfurt a. M 28 FJebruar 199, Uormittag«a

einen bei dem gedacht

Uhr.

ö

71*

. * 1 ö. . . 1892 Anwalt n bestellen um

stellung wird dieser berannt gemacht Frankfurt a. M., den 11. Deiemer Ger em

* 1 13 ial = ** 3 1 cht 121111 deß R nigl hen

1

9

aol Cesfsentliche Juste lung. 7 [ F Franiurt a T inkler bam * r” 21 Riar *.

Gliäge,

* z

Rete reite der die * 52*

Aöniesichen Landgericht a Frankfart a

Marz o, werwittage H Ug'r, Antferttetun n bei dem Retacken Gr . laßenen aralt a beflellen zam 8 ea wa a9 im diefer Let iss Cesl U

1

.

* Te 2 3

zum Deut Mn 297.

I. nutze ichn er en

2. Aufgebote, und ö.

J. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ àc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloofung ꝛc. von? erthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Dritte Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Dezember

Defsfentlicher Anzeiger.

18901.

2 enn

Ds n .

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2 * r

u. Attien . Gesellsch.

I nfgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

73103 Oeffentliche Zuftellung. ; Die Firma E. . Weingroßhandlung in Würz⸗ zung, Prozeßbehellmächtigter: Rechtsanwalt br. jar. Schbönewald in Bochum, klagt gegen den Wirth Friedr. Rippelmeyer jn früher in Bochum, jetzt unbekannten Lusenthalts, auf Grund käuflicher Lieferung von Ken und Kognak aus Mai 1991, mit dem Antrage e, R 3 z 3 N z auf kostenpflichtige und vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 223 75 40 nebst oM Zinsen seit 2. November 1901. Die Klägerin badet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Knigliche Amtsgericht in Bechum auf den 3. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht. 20. C. 1962. 91. Bochum, den 12. Dezember 1901. Hartmeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2033 Oeffentliche , Der Kaufmann Gustav Kaphan in Breslau, Oder—⸗ staße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Max VWeizmann in Breslau, Ring 58 1, klagt gegen den Rar Dreier, früher in Jutroschin, jetzt unbekannten Lusenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger aus der Zeit vom 29. September 1899 biz 16. Dezember 1899 für käuflich entnommene Kleddungsstücke den Betrag von 157,50 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu berurtheilen, an den Kläger 157,50 S6, nebst 4 0so Iinsen von 37.90 seit dem 29. Dezember 1899, don A 00 M seit dem 27. Januar 1900 und von 35 M seit dem 16. März 1900 zu zahlen und das Unbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Jutroschin auf den 3. April 1902. Minags 12 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht. Jutroschin, den 3. Dezember 1901. Jeske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Uös0 0] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 16 808. Der Viehbändler Alois Ott zu Griffern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gäe in Baden, klagt gegen den Metzger Karl ang, zur Zeit an unbekannten Orten, früher zu zen, unter der Bebauptung, daß ihm derselbe n Vehkauf vom Mai 1900 M 219,48 und vom umi 1500 M 202,50, zus. M 121,98 schuldig sei 1d hieß mehrfacher Aufforderung leine Zahlung ge⸗ et habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ mieilnung zur Zahlung von M 421,98 nebst 40 Jig dom Tage der Alaguustellung an, sowie auf vor- aftze Voll streckbarleitserklärung des Urtbeilgt. Der Alger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung dee Rechtsstreits vor die 111. Zivillammer des Groß⸗ bereglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donners lag,. den G. Februar 1902, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser alzng der Klage bekannt gemacht Tarlaruhe, den 29. Ne ember 1801. GE. Kölblin, des Großberjoglichen Landgerichtg.

Strobmever lägerin, Proießbevollmãächtigter verrmann in Baden, gegen den beaterbest her Georg Techow, J. It. an unbe- Drien. Bellaasen, wegen Forderung ist nin fur Fertsetzung der mündlichen Verhandlung der Gn Landgericht Zivil kammer 111 bestimmẽ den 12. Februar IO. Dermittage O Ühr. wein der liger den Ve . Men mi der Aufforderung ladet, sich durch einen bel diesem Projesgericht zugelassenen Nechtaanwalt refen ju lassen, falls er dem Rechtostreit entgegen⸗ arrten beabsichtigt Narlorußge, en 27. Nerember 1901. Der Gerichte schre ber Gr. Landgerichte C Koelblin Deffentiiche ufreslumg. * Nentier riß Breltenseldt in Aonigeberg N-M. Pre nbevollmächtigte dir Rechtganwäl te Justiz⸗ keißner und Dr. Jensen ju Prenilan llagt den Laufmann Otto Karl Ghbristian Uhren. Tanaten Aufenthalig, früber in Anklam unter daß auf den unten bezelchneten fung der Witte Tancr., en don Ssermangki, stebe, diesenlge Summe, welche sie bel Nerlanf der Grandstöcke über er Thaler re gr, 1 Pfennie beichnngemeise 2 erbalte, mit iberen drei Techtern in ien, daß dieseg Recht erloschen und daber Ge. e Grke iner Tochter der Witme Taner⸗ 6 el die Söichung de echt ja bew illslen, dem Agtrage 1 den Heflagten . da: nn n ill igty

In Sachen der Firma L in Konstann Nechtzanwalt Dr.

. 4

1 117

68

viiciht a a bperurtbeilen. daß die auf den Mrrnkstücken = Serrichast Wand 1 Watt Mr. m Herten nnd Merenbarg Band 1 Blatt Nr. 17 Daed , Giant Ne 17 in Abibellgag 1I ein- Rerriichtuag der Witte Tanere, geh dier verrkel ten den Srieranetii jut deren den Sam nme, welche ie bei ctaerm der Grand tale aber Men Tbaler 13 Silber- 1 Preealg bezbangtrcisr dM, Thaler eure, lea MrandbechBe gelbscht erden;

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 5. März 1902, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 29. November 1901.

Meyer, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 73106 Oeffentliche Zustellung.

Der Adrian Bernard, Kanfmann in Remilly, Kläger, klagt gegen 1) den Maire, Michael, früher in Homburg⸗Kedingen zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, als Vertreter seiner minderjährigen Kinder Pauline, Heinrich und Franz Maire, bei ihm wohnhaft, 2) Anna Julie 53 3) Louis Maire, beide früher in Homburg⸗Kedingen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und zwei Genossen, Beklagte, als Erben von Johann André, für an letzteren gelieferte Waaren und ver— fallene Zinsen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von ein⸗ hundert fünf und dreißig Mark 20 nebst 4 00 Zinsen seit dem Klagetage an und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils. Er ladet die vor unter 1,2 und 3 aufgeführten Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser— liche Amtsgericht zu Remilly auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Remilly, den 30 November 18991.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Alt, Amtsgerichts⸗Sekretär. 723091 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Markus Adler in Fulda, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Herrn Justizrath Dr. jur. Freudenthal J. in Würzburg, klagt bei dem Kgl. Landgerichte Würzburg, Zivilkammer 1, als Prozeßgericht gegen die Bauerseheleute Heinrich und Katharina Iller zu Motten, letztgenannte Ehefrau 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, ferner gegen den ledigen Bauern Anton Iller in Motten wegen An— fechtung eines Vertrages mit dem Antrage zu er— lennen : J. Der zu Urkunde des Kgl. Notars Wunderl in Brückenau vom 11. Dejember 1900 Gesch. Reg. Nr. 782 zwischen dem Mitbeklagten Anton Iller und den Heinrich und Katharina Iller Eheleuten errichtete Uebergabsvertrag wird zu Gunsten und gegenüber der klägerischen Forderung zu 308 1 20 * Hauptsache nebst 409 Zinsen aus 250 ½ seit 11. Axril 9090 sowie der Kosten des gegenwärtigen Prozesses für ungültig und unwirksam erklärt und dem Kläger das Recht eingeräumt, sich aus dem abgetretenen Vieb, Mobiliar und Grundvermögen oder den an Stelle der abgetretenen Gegenstände getretenen anderen Gegenstande iu befriedigen. II. Die Be lagten baben gesammtverbindlich die Kosten gegenwärtigen Rechtestreits zu tragen bezw seßen. III. Das Urtheil ist gegen Sicherheits. lesstung vorlaufig vollstreckbanr. Der llägerische Anwalt ladet unter der Aufforderung, einen bei dem Projeßgerichte zugelassenen Anwalt für sich zu be stellen, die im unbekannten Aufenthalte befindliche Miwergeklagte Katbarina Iller Gbefrau zu dem vom Gerichteworsitzenden anberaumten Termine vom Freitag, den 28. Februar 1X, Vormittags ö Uhr, im Sitzungssaale Nr. 138 des Gerichtg⸗

In 6 fe der mündlichen Verbandlung des diese Gerichtsstelle. Zwecks der willigten öffentlichen Justellung Katbarina Iller wird obiger bekannt gemacht Würzburg, 11. Deiember Gericht eschreiberei des K. Landgeri (L S.) Zink, A. Kanzleirath 1 = ö ;

) Unfall und Invaliditats . ꝛ̃ Versicherung.

Reine. m

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

Reine.

ü

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Hieber bier derêffentlich! er ben Verlust den Wertbhrarteren befinden fich auß schlleßllch ia Unteraftbellung

1731831

Candschasl der Propin Westsalen.

Ven leht an wird in Berlin M , WUrenßische Central Geneffenchesfte affe. Beriin 2 Am Jreuabaufe 2 n fangen Jinescheine nud ane geleesten Since unserer Mfandbriefe leslenfrei einl6sen und Unusaake neuer Jina- scheindegen rr r

Münter . e m.. / Tie Tirefnen

der Landschast der Prenin Wesssalen.

Maßgabe des Tilgungsplanes

nns,

Als ausschließliche Zahlstellen für die Einlösung der Zinsscheine und verloosten Stücke der Kieler Stadt⸗Anleihe von 1889 sind für Berlin

die General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societãt/ die Deutsche Bank, und für Hamburg die Hamburger Filiale der Deutschen Bank errichtet, was hierdurch bekannt gemacht wird. Kiel, den 14. Dezember 1901. Der Magistrat.

444568 Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung behuf Tilgung der 4 0 Anleihe der Stadt Harburg vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen:

E. Nr. 46 üuͤber 2000

F. Nr. 74 und 128 à 10900 (M

G. Nr. 136 186 284 360 à 500 .

H. Nr. 112 216 267 396423 522 586 à 2O0O .

Die Rückzahlung erfolgt vom H. Januar 1902 ab bei unserer Kämmereikasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.

Harburg (Elbe), 209. August 1901.

Der Magistrat. Denicke. 71459 Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unsere falligen Zinsscheine und ausgeloosten Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbft, Blücher⸗ platz Nr. 1 1, koftenfrei eingelöͤst werden.

Ebendaselbst werden auch neue Zinsbogen spesenfrei ausgegeben.

Leipzig, am 15. Dezember 1901.

Er bländischer ritterschaftlicher Creditverein.

von Watzdorf,

n Ww Hoyer, Vorsitzender.

Bevollmächtigter.

72857

Nom. Me 25 009 09090, 40 0 ige Anleihe

der

Rönigl. Faupt⸗ und Residenzstadt München

vom Jahre 1901.

II. Emission.

Unkündbar und unverloosbar bis 1910. Subseriptions⸗Einladung. Die Königl. Haupt- und Residenzstadt München giebt gemäß der Beschlüsse der beiden stäbtischen Kollegien vom 19. Mai 1500 und 21. November 1901 und staatsaufsichtlicher Genehmigung der Königlichen

Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, Nom. S 25 000 000,

Bis zum

Jahre 1910 ist jedwede Rückzahlung ausgeschlossen.

; . . oo0ige Theil-Schuldnerschreibungen in Abschnitten von S 5000, 2009, 1000, 500, 200 aus. f

Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber. Vom 1. Mai 1911 ab erfolgt die

Tilgung mit jährlich L560 des ursprünglichen Schuldbetrages unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach

Jahre 1910 ab

lgungspla entweder im Wege der Verloosung oder des freibändigen Rückkaufs. ist die Stadtgemeinde München außerdem berechtigt, sowohl den ganzen bestehenden Rest 1

Vom

der Anleihe als auch einen Theil derselben unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zur Rückzahlung

zu kündigen.

58

Die

Zinsscheine sind am 1. Mai und 1. November jeden Jahres

erstmalig am 1. Mai 1902

fällig und ebenso wie die verloosten und gekündigten Schuldverschreibungen in Berlin, München, Nürn⸗ berg, Augsburg, Frankfurt a. M., Hamburg, Bremen und anderen Plätzen zahlbar. Die Zuiassung der Anleihe an den Börsen zu München, Frankfurt a. M., Berlin und Ddamburg

wird beantragt werden.

Von vorstehenden S6 25 000 000

Münchener Stadt. A Theilbetrag von Nom. M 1500 0909,

nleihe vom Jahre 1901 wird

unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subseription aufgelegt:

1) Die Zeichnung findet am

Donnerstag, den 19. Dezember dieses Jahres, während den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden statt und zwar: in Berlin bei der Preußischen Central Geuossenschaftskasse, bei den Herren Robert Warschauer Æ Go., in München bei der Königlichen Filialbankt, in Nürnberg bei der Königlichen Vauptbank,

in Amberg

in Anebach

in Augeaburg ) bei der

in Bamberg

in Bayrenth

in Bremen bei den Herren Breslau bei Herrn

Königlichen Filialbank,

J. Schulze X Wolde, E. Seimann,

bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank,

Gassel bei den Govblenz bei ? Dresden bei Frankfurt a1. M. bei den V Fürth bei in Dalle a. S. bei d ur

DSerren Mauer d Plaut,

rm Leopold Seligmann,

Herren Günther R Nudolph,

ü der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank,

L. R G. Wertheimber,

der Königlichen Filialbank, n 9 Sermann

Gesellschaft.

Arnhold A GEGie,. Bank GCGommandit⸗

bei der Landschaftlichen Bank der Vrovinz Sachsen.

Samburg bei 1

der Vereinebank in Damburg.

dei den Verten LV. Behrend a Zöhne.

1 den

in Oannover bei den

Ephraim Meyer 2 Sohn,

ke der Ban für Handel und Industrie, Filiale Oannover,

Dalberstadt el *

ren B. J * bei

Baer, er Württembergischen Landes ban, Filiale Heilbronn.

of bel der Königlichen Filialbank., KNarlerube bei derm Veit V Somburger,

Rempten bei Köln bei * Vandehnut ei

a Leipzig be der TZachsischen

der Königlichen Filialdant. errn Leopold TZeligmann.

er Roniglichen Filialbans. Tepositentasse

und Wechseltube der Ban

Oandel und Industrie,

Ludwigehafen Magdeburg bei Main Mannheim ei Men nei

in Ciwdenburg bein Vassan NVegensburg ei d in Schweinfurt Tiraßburg i. G.

er 26

der Ban von Eisaß Mülhansen, Golmar, Want für Oandel und Indnserie

n Ttraubing kei der Raniglichen Filialbant.

dei der Näniglichen YJisiaibant,

der Magdeburger UVriwatban.

den Verten Bamberger A Go.

der TZüddeutschen Bank,

der mange de wein.

der Bank van Eisaß und Lothringen, CIdendurgischen Zvar- und Leihbanf.

Königlichen Filialdbant.

und rVotDbringen. il

Viale Tiraßburg i. G

a Siuttgart . d Württembergaischen LVandee dan! Him e der HWnettembergischen Vandeasbank Filiale Minn War zbwurg e de Keniglichen Fistasldanß.

Der frübere E Stellen bezogen n 2) Der Jeichn anner rein bet mam Tage der Nbnabene 9 M. . 23

1 err mr er 12 eic nu aden fin

Neminalbettages

bei bert J. Benkeri-Bornderger tie balte

2

192 29

.

d ; /

mr, m.

, e e.

ö

R

77

= ö ö

ö

e .

ö Q ,