19) Max Steinthal, Direktor der Deutschen k, t c ö ; seiti üindi 115 Julius Stern, Direktor der . J Twen, . ea,, , per 30. Zuni 1901. j. „ 69 000 auf Nathhausstraße 1 zu 400 zahlbar 6 Monate nach gegenseitiger Kündigung; 15) n Julius Valentin, Berlin. An Haftpflicht Versicherungs⸗Konto: Transport . z 33 3
Das Gesch ũ
—— . = K. M 2600 000 auf Rathhausstraße 4 zu 4 oυᷣm, zahlbar nach voraufgegangener gegenseitiger
äftsjahr läuft vom J. Juli bis zum 30. Juni des nächsten Jahres. laufende Praͤmie⸗ 4. dreimonatlicher Kündigung zum 1. Oktober eines jeden Jahres;
; Die Rechnung wird mit dem 30. Juni abgeschlossen. Der Ueberschuß sämmtlicher Aktiva über Anlagen außerhalb des Weichbiides bon Berlin. Handlungs-Unkosten⸗Kkonto: Berlin und Vororte. . S5 408 1. * 0 000 auf Rathhausstraße 4 zu 43 , rückzahlbar nach sechsmonatlicher gegen⸗ die Passiva einschließlich des Grundkapitals und des Reservefonds bildet den Reingewinn des Geschaͤfts— Elektrizitãtswerk Oberspree, . . .
ᷣ — ĩ Spandau und Pankow: Steuern⸗Konto: Berlin und Vororte... 178 539 . seitiger Kündigung. ö jahres. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind zunächst diejenigen Reserven zu bilden, Grun dstũck onto: ö ö J 11936953 ,, nn, nnch , de, Ge ern welche der Aufsichtsrath beschließt, sodann ist der zwanzigste Theil zu dem gesetzlichen Reservefonds abzu⸗ laut Bilanz 1899/1900 247 11820 DJ / 24 073 189495 189596 189697 1897/98 1898 99 führen, so lange der letztere den zehnten Theil des Gesammtkapitals nicht überfchreitet. ug ng 30271 291 j Anlagen innerhalb des Weichbildes von Berlin. IF,, s = JF Go 3 !- Js oo auf die Aktien J bis LV. mission ᷣ Ueber die Bildung sonstiger Rücklagen. die Höhe der den Aktionären zu gewährenden Gewinn— Gebãude⸗Konto: 4. J 220 152 . 4 J 7 680 bon März dem Tage der Emitsien, antheile, Zuwendungen an Angestellte und für Wohlfahrtseinrichtungen beschließt die Generalversammlung. laut Bilanz 1899/1900 665 go8 1 Abschreibungen auf Grundstücke: bi gd Jun i Sh a if die Artion v Gmifsion, . . Der Aufsichtsrath erhält als Antheil am Reingewinn im Ganzen 5 og des nach Abfetzung Zugang ö . 368 ? 3 10 731 nn,, 3 53 674 1899 1900 1909 61 3 K ämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie von 4060 Gewinnantheil der Ättionäre verbleibenden , ö m Maschinen. Konto: e,, , Ti, Meins . Jö eingewin nes. (Vergl. Nr. 14 und 15 der später mitgetheilten Bedingungen des Vertrages mit der Stadt.) Abschrei 20 . 1034 025 g Abschreibung 700 de M 7152 526,39. . ö. 536 439 190 auf die Aktien L bis E. Emission, lo Die Dividende (Gewinnantheil) ist auß i Gesellschaftskass Abschreibung Y d0 d 61 30 30 13 939,1 onto: . 6 gesellf Div ewinna jeil ist außer bei der Gesellschaftskasse an den vom Vorstand der 16 060 46 24 651 91 246515 16 43533 . Accumulatoren· Konto: d zwar in d Geschã gzjabren 1894195 und 1895 96 f ein dividendenberechtigtes Aktienkapital vo esellschaft zu bezeichnenden Stellen zahlbar. zollwerks,, Gleise. und Kohlenb h Kont — 636 38 1 0is zy g Abschreibung 10 go de. S l St oz, S6 . . 164 760 33 n gi o ,. n ge 336 , , dir ,, re. e ö Dewi ilschei icht inne er, n. . Bollwerks⸗, Gleise⸗ enbahn⸗Konto: .. eitungsschienen⸗ ; KR = 606 e ,, , dern . 85 drr, . Gewinnantheilscheine, welche nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf die Fälligkeit folgenden laut Bllan; 1899 1666 ...... 151 665 Leitunge schienen un, Mpparate Konto; . , fa oo G06 ud in Sen Heschatcsahüen 1858 3 söom J. Matz 8h, bg Loh und Töoom rsd auf 31. Dezember an den bekannt gemachten Zahlstellen vorgelegt sind, verfallen zu Gun 31 66834 Abschreibung 10 / ds M 659 963,42 .... . J , r. . ̃ ̃ en, n,. De den bel ls gelegt s f zu Gunsten der Gesellschaft. 3 ö *. . ein dividendenberechtigtes Aktienkapital von S 25 200 000 Die für das Geschäftsjahr I900ol aufgestellte Bilanz und Gewinn und Verlust- Rechnung stellten J — 201 6 Betriebzutensilien Konto: . ö deere, mir, . e s 9 . sich, wie folgt: Abschrein . T 7 7 2 w 3827 3 . nn ., Bilanz per Yuni 1901. u 6 26248 163 oM g Telephon ö gen, Femt: 974045 J. b. zur Allgemeinen Elcktrie tãte Gesellschaft in Berlin eme. xe ee e e ee ö Dann n, , . . 8 . de 4 27405 ö ; ĩ sind die durch die Generalversammlungs⸗Beschlüsse vom 10. Januar bezw. 9. Februar 1899 genehmigten eher . kö 1 kö ; 154046812 Stra, ng Zo 48 „M 13 190 995 84 i Verträge maßgebend . . J 33 9957 / 84 . — ö 395 729 82 . 56 est , An er e. J . . . ab Erlös für verkaufte Maschinen. ; ĩ 3 363 6 300 p t. d Mon. de R 3 71Iο-ꝑꝰώñ˖⸗ 3 65s 38 430 ᷣ 3 . . eg ff! kautions- und Effekten⸗Konto . .. ; 388 ö . 0b 472 45ᷣ ,,, ür Strafterl : K . d ra Krankenkasse⸗ und Pensionsfonds-Effekten⸗-Konto ; . ö. 3 ab Verlust auf obige Maschinen Straß leitung. Conte für K Weichbildes von Berlin Leitungen zur Fortführung der Elektrizität von deren Zentralstationen aus an— Konto⸗Korrent Konto, Debitores ...... ĩ 156925170 entnommen) . 26 000 — Abschreizung *0*60 de 4 6 J K 1494 975 Je zulegen und zu dem Ende die der Stadtgemeinde eigenthümlich gehörigen Straßendämme oder Bürger Hypothelen⸗Konto: . ; i T Abschreibung 400 P. r. t. 6 Mon. de M 1146 808,47 .... 2236 steige zu benutzen. Ein ausschließliches Recht zu solcher Benutzung der Straßen ist der Gesellschaft laut Bilan; 18991300... .. ..... kö ii, 0 gs R ien, t mee n, , met het i . ats Gesellschaf k ö a , . . di ü re eng g J ö 887 2) Die Gesellschaft h r, 3 der Allgemeinen Elektricitäts 8 jchbi ; bschrei 720 ö 2 102 . ö. Elektromotoren⸗Konto: — . e zberspree zu Ober⸗Schöneweide sowie alle sonstigen im alleinigen Besitz dieser Gesellschaft Grundstic ng e e b f g , f. vg her ing Spandauer⸗ ö 3 8 2 ö. 1374 . — . 3. . 14 920 46 2516 8 Abschreibung 25 0 de S 11 56944. VJ . oder bis zum 1. April 1899 in deren alleinigen Besitz gelangenden Konzeffionen und Anlagen, welche die ,, , Elektrische Anlagen Kontec.. 5 . Kohlen ut graben, Gebaude- und Aust damm 23, Luifenstt. 365, Rönigm̃ Augustastr. It / y Mariannenstr. J i, laut gie n foo J ,, . Pallisadenstr. 43, Voltastr. 19, Wilhelmshavenerstr. 11 u. Süd⸗ ab Erlös für entfernte Maschinen ..
rere, , ee e,.
it der Stadt Berlin sind folgende: . ft gestattet, in den Straßen des gegenwärtiger
(dem Spezial⸗Erneuerungsfonds
*
1 1 K 3 1 —⸗
J Anlag stungs Konto: gewerbsmäßige Lieferung von Elektrizität an Jedermann gegen Entgelt unter Benutzung öffentlicher w 39 Straßen für die Legung von Leitungen bezwecken, und zwar im Umkreise mit einem Radius von 30 km Luftlinie, vom Berlinischen Rathhause gerechnet, bis spätestens zum 1. April 1399 zu erwerben und während der Dauer dieses Vertrages zu betreiben. Sie hat ferner die Allgemeine Elektricitäts⸗-Gesellschaft zu verpflichten, alle späteren Konzessionen und Anlagen der vorgedachten Art den Berliner Elektricitäts Werken zur Uebernahme anzubieten, und diese Gesellschaft ist ibrerseits vervflichtet die angebotenen Anlagen, sofern der Magistrat nicht die Ab⸗ d lehnung einzelner Angebote genehmigt, binnen 6 Monaten vom Tage des Angebots zu erwerben und .
416 642 333 8 Inventarien⸗Konto: ufer 10/13 — 2 2 Abschreibung.. be T anne, 1 drer-··· , . J ,, 1 Abschreibung 78 060 de M 580 201,34 — 4 43 515, 11 . Material lager⸗Ausrüstungs · Konto: Neubaut — 46 13 96 h l.. 1000 48. 53 923, 38 5 392,34 1 Neubauten.. 228437008 15 318 231 50 Minderwerth für entfernte Maschinen 245597 51 36442 z Telephonnetz⸗ Konto; Abschteibung o de Æ 10 734 g8, 8. . . 26M 6 Accumulatoren. Konto: 96 6 Abschreibung 3 0so de Æ 61 92239 Maschinen⸗ Konto: ,
zu betreiben. z
D aisüirrw- 4 K 3 Der Magistrat hat das?
. — 2 — ö ** 3 2 ꝛ —— — — w — wr e. — I 2 —
De ? s sich zu entscheiden, ob die neuen Anlagen zu denjenigen gehören, die eventuell im Jabre 1919 von d tadt übernommen werden müssen. Der Preis für sämmtliche von der Gesellschaft zu erwerbenden Anlagen wird gemäß 8 2 des mit
von den Berliner Elektricitäts Werke der genannten Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages festgestellt.
. 24 echt, — —
f 599 19 « Ankagen außerhalb des Weichbildes von Berlin. ꝛ laut Bilanz 1899/1800 3757 491 nlagen auhe es Weig Berlin laut Vilan 1899 1900. , lan z ; 66 3 A 23 36 . 6 . Oberspree, Spandau und Pankow. Zugang unter Hinzurechnung der in letzter Bilanz erschienenen und schrei . — k . bebäude⸗Konto: von de ne ( it der gena eschloffe dertrages fe nunmehr aufgelösten Bau⸗Konten ö! . sch 2745 6684 0s . Abschreibung 10 so .. . 33 236448 Az Abschreibung 200 de M 651 509, 30 . 13 030189 Für die Konzessionen sind dagegen nur die Selbstkosten der Allgemeinen Eleftricitäts. Gesellschaft in Ansatz i 6 nn,, do. 10 06)0 de M 24 051,9)... . ; 240519 zu 6 Erfüllt die r, r. e vorgedachten Verpflichtungen dem Magistrat gegenüber nicht, so ; . . . 8135 883 21 aut Bilanz 1899, M 173822979 am. ö, , n. ; . ist der Magistrat zum Rücktritt von diesem Vertrage binnen 3 Wochen nach erlangter glaubhafter Abschreibung 740,0 de 4A 7 15252 ; 32 . . 22 * Bollwerks«, Geleise und Kohlenbabn⸗Konto: X, Tiag . . 2 bin ochen erlangter g , . oe e, h ; 6, 8 8. 2196 200 Zugang... 2 75 557,46 181378725 Abschreibung 7800 de AÆ 176 872,97... ; ö k 326 Kenntniß n der Zuwiderhandlung berechtigt. Sollte die Stadtgemeinde die im Stadtgebiete gelegenen atoren = pf r a0 9 laut Bilanz 1899/1900 .. 1644568 58 Abschreibung 3 oo
l die im Umkreise der Stadt gelegenen Werke erwerben, so bleiben die Zugang unter Hinzurechnung der in letzter Bilanz erschienenen und Vertheilung leitungẽ neg. Teonto:
n ir d
.
2 f ; Ele x ö k 54 413 62 6 Dampfanlagen⸗Konto:“ i ise rben, — — Abschteibung 7roν de M 1351 49256. ; w 102 11194 2 . 82 dinzu . ö a * — o, 28 68512 g20 46 an diese Leitungen angeschl n Abnehmer von Elektrizität über den 30. September 1915 hinaus bis nunmehr aufgelbsten Bau. Konten... 6423 . . ee, ,. ; ; 24 . . Elektrisch ö. I ö e 2 ö z ; re nn langstens ei Jabre Elektrizität zu den am 30. September 1915 geitenden Preisen und Lieferungs⸗ nn, m gang ; 2498 8. ern,, wen, mn , ,. * edingung ; efern. ! er Magistrat innerhalb der dreijährigen Frist wünschen, daß die hire , * : Abschreibung 30 93 61 * Abschreibung 7 ,½ de AÆ 580 201, 34 3 . of . — ö ,,. * ; Abschreibung 100,0 de AÆA 1647 603,868 .. ; . 164 760 38 2744301 1 ej 9. . . *I do ; 160 2 . 55 953335 ; k 4 rung der Elektrizität iese Ab ner eingestellt wird, so hat er dies Verlangen der Gesellschaft Leitungsschienen⸗ u. Apparate Konto: . Straßenbel euchtungs⸗Konto: * 8 / 135 9 51 3844 b . 9. ; ere e m,, i ᷣ Minderwerth für entfernte Maschinen. ..... . 24569 51 364 42 . Bilan ich iss ze; se jette Bälchn äche an Kooss = d, er 1899 19800 1 6 ; ugang unter Hinzurechnung der in letzter Bilanz erschienenen und an, . . 1 282948 . ,, . ; ; ö ; — *: nunmehr aufgelösten Ban. Konten!!! . . ra ego 7 D « Abschreibung 1000 de 6 23 64179 ... . . * Straf enlãn ge, vom nãchsten Vertheilungskasten gerechnet, ein Anschluß von je 1 RW gesichert ist, und zwar TVs T k 5.93 20326779 Primãrleitungsnetz · Ronto: bei Vermeidung einer Kenventionalstrafe von 50 „ für jeden Tag der Verzögerung. ; ͤ ö. 26 * 2 ⸗ 1 — . 23 Abschreibung 30/0 de M 1813787, 26 54 413 62 4) Die Gesellschaft hat die von ihr benutzten Straßendãmme, Bürgersteige, Brücken ꝛc. auf ihre Abschreibung 100,9 48 M6659 963.42 63 396 8 69 Abschreibung 30 4 . ar an* A reibung 3½ de. 1 -) 2 5 — 1 Vie esell t he e von ih enutzt Stra] mme, Burgersteige, 2 rü en ꝛc. auf ihre Bet Ie. a Ro 1 z ö . 206 3 1 108 760 Scal sch . ,, . a, . 28 86G G . Vertheilungsleitungsnetz · Fonto: Kosten ordentlich und gut wieder berzustellen und leistet hierfür auf einen Zeitraum von 5 Jahren nach der . — — ö 350 * 2 2 . . ) D 4 92 92 o 7 . 257 8 3 2a . ö ios 51 ) 2 1 5 . laut i en 500 n a T . er · Ronto: feen. I , . 20797 47 Abnahme durch den Magistrat Gewähr. Jede Verletzung dieser Verpflichtung zieht eine Konventionalstrafe aut X 899 5 ; J K aut Bilan 989.1 w — MS 322 811,5 J 1 73 .
1.24 Straßenbeleuchtungs⸗ Konto: von 300 M nach sich. 48 807, 67 Abschreibung 39/0 de AK 203 26779 ...... . 6 098 04 3) Die Gesellschaft ist vewflichtet, dem Magistrat der Stadtgemeinde Berlin die öffentliche 26 — XF oni mn Schalt. und Traneformatorenhäuser⸗Konto: Beleuchtung mit elektrischem Licht in allen Straßen be w. einzelnen Straßentheilen des gegenwärtigen Abschreibung . k , ö 3228 I ; w . 358 219 21 Abschreibung 7 0 de Mα 35621921 .. FJ ; k 26 71644 Weichbildes von Berlin zu den im S 8 des Vertrages festgesetzten Preisen ju liefern. Die Preise werden Betriebs. Materialien Ronto: Mieke Rieß. . . ; 26 71611 630 Transformatoren. Konto: alle drei Jahre in Bezug auf ihre Angemessenbeit dahin revidiert, ob sie herabzusetzen sind. ᷣ Bestand an Betriebs. Materialien in allen Stationen... 45 76136 Transformatoren. Konto 353553535 5 Abschreibung 78 o½ο de 6 399 980,53 ..... 2 = 29 98 oa Sobald der Magistrat erflärt bat, daß er die Beleuchtung von Straßen oder Straßentheilen Telephon⸗Anlagen⸗Konto d 2 26 z. Abschreibung ö = z — 3 J 239 9 3231 aa onla Telexbon Anlagen Konto: 2 verlange, bat die Gesellschaft, soweit bereits Kabel in diesen liegen, binnen 3 Monaten, andernfalls binnen Abschreibung 28 o de Æ 271045... .. .. ...... 85 1 2229 Telephon Anlagen 8 2 w g ; z l Abschreibung 71 , de MÆ 3164063 ..... . 237301 12 = . Bgleuchtung zu bewirken, und war bei Vermeidung einer Konventionalstrafe von 500 : Sabnßer & ijse. M 5 ae. . ann. agen Ron; 3 . Betriebsutensilien Konto: für jeden Tag der Verzögerung ; Se , mer: Babngleise⸗,, Wagen⸗, Kohlenförderungs und Aschen⸗ . laut Bilanz 1899 189090. . 30 721.32 ; Abschreibung 331 00 de Æ 674663. . ⸗ 1 6) Die Gesellschaft bat dem Magistrat das Recht eingeräumt, die eleltrische Beleuchtung aller X 9 =. w r 3 l08 287 1 . 918.781 31 690 63 do 252 de M 347. 52 38 2335 76 oder einzelner der in zeichbi r Stadt belegenen stadtischen Gebäude gegen Vergütu Feuerversicherun ge Konto: Abschreibung vi = m J Q 3 umd waar mit einem Reden don 1G gener den Tarifsan 1 aude gegen Vergütt Kaufende Prämien für alle Stationen 35 847 2 . K 22329 n , Elektriʒitãtamesser onto: md ma mn, em . 8a, a, Straßenleitungs⸗Konto:
* Ie .
tet, innerhalb 12 Monaten vom Tage der An⸗ . ö unn imme 1 9 35 Iea pa Merl r 8 81351 * 7 * 1 89 ** *** 1 Accumulatoren⸗Konto: meldung innerbalb des Weichbildes von Berlin ihre Leitung überall dort zu legen, wo auf je 20 m
ö . / — = I 77 77 ᷣ ä R
e mn
ng zu verlangen, Im Bau begriffene Anlage Rirdorf: 3 J 2217657 wean n * Die dt zerlin wird in der Regel den Unterm ebmern eleltrische⸗ Vabn en die nach dem 1 , Primãrleitungẽ netz. onto J . 9 4845 HSautanschluß · Tonto: 2. Alfinkabnge F erforderliche Justimm ung zum elcktr ten abubet rie be inneralb des Weichbilder 1 .. 2711 06968 Schalt. und Transformatorenbäuser⸗K6onto.. . . 430 Abschꝛeibung 25 09 de R 570571 6e, ene nen, em, m ele ĩ innerbalb d es zur Ver ü , 11 c 36715 Inventarien-⸗Konto: kommt von zen; greshrwikmma X . min 10 NM bos Telepbon⸗Anlage ⸗ Konto 203 13 657 Abschreibung 8 d 11 624 43 geschiebt, bat sie Abschreibung 30½ de AÆ 13 190 99531. — 4 395 729, 80 . = 2 ,, X22 z 2353 36633 26208 Abgabe von 1 J oo p. r. t. Men. de ÆM 2711 089. 338 40 86686 05 4365 395 93 i5 465 668959 Feuerhersicherungè Kento: do r 6 3 — * — Die Gelellschaf und Primärleitungs ⸗ Konto: , . J r * , ./ — 24 6 Hahn wecken erforderliche Ele 978 78133 Betriekematerialien onto ; k , , 1776 nn M enn, mn, Gmunpprig 106 369 1 2 685 34448 Betriebautensilien⸗Tonto. ̃ . : . ü x . ; , , e,, , 70911 — 7 ö. * it k. Abschreibung 3 9 de AM 674863. . 22 24885 Per Gewinn Vertrag de 1899 1 1 19 759 an, *, 17 Gesellschaft ist veryflie
1885 3340 Abschreibung 25 0 de AÆ 3 53... , 233576 38 Betriebg., Bogenlampen., Ele e a leuchtung ͤleitrihitat nach dem dem Ver 1122281 ee ⸗ e 7 / 523i, liefern und zwar, inseweit es v dümd did ß I . 2217 857 J 444 —— gestatten, unter den vom Magif Lampen und Material⸗KWontoo . ma, o,, . , 214. mäßigen Abnabme auf mindestens ein Jabr 8 92012 min Sauganschluß Konto d ; re — — 22 826 6 6560 43961 den Anschluß zum Iweck der Ent von Glet Maren e, , ee, . 3 =. . . 22 936.17 355 2 . 6133 . Abschreibung 251 3 . = 867 ; z J r Verrfändung eines Theiles ihres Grundbesitzes im Jabr 1893 ein — 1 a der 1 ffen n Gieftri n n n 5 5 J Inventarien ˖ Tonte. 6 8 O00 Q aufgenommen, welches al Eari in 20 Jabren, vom 10 1
— — d Ven diesem Anleben waren bis zum 1. Dftober 1991 M 2475 0090
Straßenbabnen
romotoren, Uhren und Beisteueranlagen⸗
C6 194109911
. (
D e e J 3637 65
.
— die Berliner Glektricitäts. Werke mlt ibren Credit. ! und stũct 2802 . 1 Schü bauerdamm Nr. 22, Grundbuch der Friedrich ⸗Wilbelmstadt Band 1, Nr. 25, ,
23 NMartarafenstraße Mr. JJ und 44. Grund buch der Friedrichstadt Band 2, Nr. MI und Nr. M, Preses der äs 4 33 Syandanerstraße Nr. 49. Grundbuch von Berlin, Indenstraße Nr. 16 und 17, Ba nd 6, Nr. 442, r e Aut sudru Nr 89 2075 einschließlich Nevyaraturen !
er r 1
snebesondere sämmilichem auf denselben befindlichen, zur Erzeugung deg onma 7 le ö r niche men dienenden Meteren. Maichinen, Apra n und Uiensilien, Tautieneébrpotbef z entrolmessungen vor : Stremes dienend detoren. Maschinen, Apraraten und Utensilien, Kautiensbyvpotbef in 8198 Mos mi ; 0. eine Vergütung von 52 997 — r: - r , : ö ö ĩ ie üUscha ut ferner im Jabre 1899 ein zu 41 dM verzinglicheg und am 2. Jan Mauersir 78 789 u 80 Qsale 2 Eari rückjlablbares Anleben den M X G00 aufgenommen Die Gesellschaft bebält sich aber . n 4. . * Ir, das Anl ñ ilbeträge degselben von mindestens Æ 10900 00 frübesteng Jingnablungetermin mit dreimonallicher Frist jur Ri ündlaungen werden die zur Rückjablung gelangenden bei 1899 1 derschteibun gen durch Auleefungen, ber welche ein notarielleg Protololl aufiunebmen ift, bestimmt 859 1800 wie folgt, versinglich und jablbar
Iinoscheinne a. 0 uf Mauerstraße 73 79 jn 41 eMν vablbar nach sechemenatlicher
28 1 1 Jüdenstr. 15, Mariannenstr. 9 10
oö ohh auf Maunerslraße 8 ju 4e, big 31. Dezember 190, ven Wabl der Schuldnerin fuündbar oder amorttsierbar durch Jabreezablungen den binnen 60] Jabern; nla 35009 auf vuisenstraße 5 ju 4 ruck lablbar spätesteng am 1. Dsteber n ur ode den Wabl der Schuldnerin auch früber verwendet wit 1 180090 auf Jüdenstrane 15 zu 412M K 2 4 8 *** 200 = Me dio ae fende. Rente ; — . 15 ma Marlannenstraste D 1 jun 4 eMαν zablbar nach sechamenatlicher egenseifiger Rerilekasabres * 8s. . Rund iqung. Ma gistrate erferderl 480909333 197 169099 Palllisadenstraße 435 su 9 ** fällig am * Januar 1906 me den Wiltmnn 52099099 1 42 ! jon , öalgin Wuagqustastraße M ju de, d rüchablkar ach ebamonatlicher eleiken deren 7 3 5 * . 5 2 1 11000909 ö 1 4919601 genenseitiger Ruandigung . . 85. ? i dene rüchaklkar am 1. Nr lo) der 8ra Eenkass- mi Im laufenden Geshhstesabre sind die beiden Grundstucke 56 Ratbbanstrase 1 fir Mn M 0g pen eme er Ratbbaustrase 4 ür M m mm ernerken: auf den elken baften an Perstbefen h. , , Do auf Molbkanestraße 1 Ju *, räcksaklkar nach sehamenafli ker Riündigung jedech nicht vor dem 1 Uyril 1;
r bieslen Weitra eder eit egenseitig Händbar; . 1 rechne nden rn
ö