1901 / 297 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e., 127 227. Vorrichtung zum Abdichten von 21b. 125 033. Verfahren zur Regenerierung der] für Hebezeuge. s. R Dietze, Dresden, Könneritz als Selbstschlußventil wirkendes *. as, , g. * und Auslosevorrichtung füt Bernard. New Haven; Vertr. Dr. S

Gasarm- und Kugelgelenken mittels einer Dichtungs⸗ positiven aus Bleisuperorvd bestehenden Polelektrode straße 15. 211 G00. = ; Vertr. S. Hamburger, der Größe der freigelegten inneren Dochtoberfläche. zierapparate mit entgegengesetzten, spiralformigen 84 Pil helm Doffmaun, Lauban. S2 691. bon Sammlern. Joseph Hofmann. Berlin, e 127 952. Druckknopfschaltung für elektrische 3 we, , , , 1516 . ui 2 an , . . . Seo. Berlin. Stralanerftr. s J3sitz t. 3 f ae tät. nin der, Beit. Gant

127 862. Sicherheitshahn. Vr. Yrliodor cine , ,. 2 2. 1. 09 abrstüble. Koefoed, Hauber M 17 2 laufende Boote. Daniel Seorges 878. 127 857. Sicherung für Feilen im Heft. Sch. 13 73 t , Ullrich, Ratin igen. 182 ok U 112 Rostin. Uhlandstr. 144. u. Erich Arnold, Albrecht, 2z1c. 127 917. Sockel für Schalter, Anschluß⸗ . . e i. . I Her Da. ö Den Vettz: Re. B. Alexander Paul Mäöllgr, Bühlau . Dresden. 33 61. 2a. 166 736. Speisexumpe för die Hilfs iw. Sz. 163 063. Derpelmulde . relãutervor

straße I2, Berlin. 25 12. 06. dos ͤ. z 3j Goriiz 168 00. 3 ö 9c. 127 847. Verfahren zur unlinterbrochenen ündflamme von Dampfbrennern, durch welche richtungen, mit vendelnder Unte ung. Maschinen⸗

de g Seer ln ffn tin sich schließender Gas entf 3 . * . ö 366 . . 9. 6 ö is . 2 , 1 * 23 o ,, 1 , r tie e . iter e glei bender , nne nus dem Hauit'talter in Kas mit ne aer . 33 = m ier d er.

hahn. Dr. Heliodor Rostin Ublandstr, 144, u. 21 c. 127 938. Funkenloschvorrichtung für Trommel 35a 127 355 ; Sicherheit . chen . Zehnig, Dũsse dorf. Duisburgerstr. 1. 16 1290. talitã Smile Duflos, 3 er, ,. u. Lon Ueberlauföffnung versehene Resewwoir für die Zünd⸗ Chemnitz. 13 8 01. M. 11944. ) 2 [ 41* h svorrichtung für Förder⸗ ** 1 9 5

Erich Arnold, Albrechtstr. 12, Berlin. 25 12 00. schalter. Thomas . g. J Zächũsche Maschinenfahrit vormal

Steel Perkins, Idlewood, maschinen. C. Soppe Berlin, Gartenstr. 12. Hartmann, Akt.⸗Ges., Chem dug z8a. i128 O0 Schloß mit federndem, beim Ein⸗ Raudet. Paris; Vertr: Otto Siedentopf, Pat. Anw., flamme geschafft wird. Albin Perlich, Dresden, 7c. 164 760. V , für Stanzen zum Ad. 1277325. Bentil fir Gasfernzunder. . von V. St. A Vertr.: Earl Pieper, Seinrich Spring. 1953 61. ; 3. ö : ö . . s

494. 127 853. Maschi lbfith des Schlũssels jurãckg . 6 Sperr. Berlin S5. 2. 3 L o. Niederwaldstr. 1 29 10 01. P. 6357. Deb run 8 ( cneiden bestehend aus einem mit seitlicher der Kuhlen u. D. Waldmann, Kaldenkirchen 2 Pat. Anw J ö ö rar , , ine zum selbstt tigen Ha fun den Riegel und dessen Schaltstück besetzten 5) Berichtigung von Batentschriften. Aa. 1864795. Dichtungsring für die Gläser an Durch? Waffn z und geneigtem Boten versehenen Rhld. 9 12 00. ; ö. 6 ö. Son , rare, g Hin a,,. 4 4 . See n m n,, Roll. 2 Martin Seufterberg, Berlin, Voltastr. 8. 123 912 Kl. 194. it in . 5 gedruckt 1 ans . mit 6 Blechrand . 8 nsatz für die Matrizẽ Werkzeug⸗Maschinen⸗ J . * a ö n, , . . ö 14 se * 6 und . * 2 Da . . ch 5 ö 7 2 2 9 * z . 18d. 127929. . Fernschlüssel zum Deff nen und . 127 992. Schaltvorrichtung zur Bewegung 35a. 127 955. Steuerungsvorrichtung für elektrisch 190. 127 880. Fagondrehbank mit selbß 00. . . . an mit der Bezeichn 23 9122. am 15. De⸗ Korkring. Robert Steeg, Ober hausen, Rhld Ji. fabrik A. Schärfl's Rachfolger, München Schließen von Hähnen in beliebiger Lage. Rudolf einer entfernten Welle um einen . Betrag. betriebene Aufzüge. Ele ktrizitũte Akt.⸗Ges. vorm. Vorschub⸗ und Ci wan n er ng fũr then;

2 85 Verrichtung jum Schließen von zember 1801 ausgegeben werden. St 958. U 11 9k. B. 120. * erli s 2311 6 ; 1r e els E eil⸗ . 3 z s nlamre 83 Vösler, Berlin, Uhlanzstr. 1, Pierre Marie Le Hégarat 3 Bord des Baudin, Schuckert Eo, Nürnberg. 28 4 ol. stück. C. 2. P. Fleck Söhne, Berlin R ae Den . , =, , , . n w a. 161 803. Verschlußhebel für Grubenlamren,

Ga. 127 925. Verfahren zur Herstellung eines französisches Nordgeschwader; Vertr.: Dr. R. Wirth 258. 127 955. 166 9.

Schraubenspi indel Frie ĩ ir ditett an ibm besestigter er. Friemaun A

Aufzu Be b 2 Cendor . ad bewegte . el mit direkt an ihm besestigter Feder. 5

̃ 1 2 ö z, zug mit Betrieb durch Druck- 265 01. worn. * 299 6

möglichst geschmackfreien . Max Pat.⸗-Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat. flüssigkeit. Niels Anton Ehristen en. M ine ge 498. 127 946. , . Klenmfutt ; Dehner B. 46 . ö ebrau mu et. Wolf. Zwickau. 13 11 01. F. 8 03. .

Schramm, München, Thalkirchnerstr. 52. 1512 006. Anw., Berlin NW. 6. 17201. n . vr R. r. Pat. Anw. . a. M , Scott, BVosten; ,. er. WVillian ö 6 Aleciderich * mit intel lbaren ie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) a. 164 8094 Aufsatzstüs

ga. 127934. Machine zum Färben von Ader. 21e. 13 953 Jolater für elektrische Leitungen u. W. Dame, Pat. nw. Berlin Xw. 23 0. Berlin SH. 26. D). T Leman, Pat. Am. Aus ie 36 3 3. ö 1 . 3 Eintragungen , . . 8.

J si Mi J Frankr.; Vertr.: F. C it Einri z 2 53 8 uerstr. 15, Breslau. 25 doppe Verstã zen und

k n . Wett. . 8. mit Einrichtung zur Verhütung des Tönens. Zus. 25e. 9 957. Baggervorricht ung ui Tragseil 495f. 127947. Loth aus Zink, Cadmium ö aum , , fir S ö aer hätsgrasiermesser 16076 93 101 101 , Hh . N. 9 ; . 8 , . ; m 2 .

Flaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. z. Pat. 117255. Rudolf Thormann, Dessau, zur Führung der Bag erschaufel. Ewen Me Gregor, Quecksilber. Gustad Rolka,. Bremer rs. ia um 69. 1. a r , : OM 1537 150 1665 Berlin. 13 11 01. C 4343. ait ngeor deten unter dem Ei

*in 09 Askanischestr. 1416. 2353 Ol Han aon oke, Neu Seeland; Vertr.: Richard Lnders, Dannéver. 25 17 65. ͤ ervörde, Prey zrederick er,, . ard Kampfe u. Otto 259 270 325 442 473 474 478 4587 k 513 Ka. 164897. derenner für kellbrennende Teblen. * tehenden Gitter. Adel 28 017 Maschine z zen 12737 Y 6 55 , W X mnnober Ne d . r. W. Säberlein 3 569 570 571 574 580 601 aus. wasserstoffflammen, deßl j ?

HEHa. 128017. Maschine zum Falzen und Zu⸗ 218d. 127 872. Drehbarer Feldmagnet für elek. Görlitz. 42 09. j BHronzestampfwerk Fampfe, Jork; V 33. : Dr. W. Häberlein, 23 368 271 574 580 601 wasserstoff flam n

6

12 *

.

,

(E

8

2 *

914

, ** 2 r , =.

11 sammenheften von Papierbogen. C. K. Cottrel! trische Maschinen. Benjamin Garber Lamme, 35e. 127 958. Signalvo rrichtung an Elevatoren Stamford, V. St. Mari him * . e ü . j 3 ö. ; . 24 ; * Sons Gompäanz,. Nerz dwork. Vert. Dr. R. Pi . Penns.; Vertr.. Henry G. Schmidt, H. grouenberg Braunschweig, Wenden masch 8 1 2983 rmnanin, Fat. Anw.. B Sele 1 ,, , nnr. 8s h, . f. . n , u. dib un Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin 8w. 61. JI Ol. ai straße 35a. 1815 01. . 6 191. 57 9 ig, d ) . in N W. 6. U 146 Soeiete non me des xreriisseurs 895 897 809 8601 918 920 957 861 864 965 967 nder ö n e nfõrmiger tze Bãnder Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2713 Ci. 2nd. 13351. Bremeschalfung fuͤr Drehstrom. 8c. * 127 857. Benzin Platinbrenner. Anton Flatten Jus We er r 5. ö ger ht n, n, . * , , e Hoff 6 m g ö Slam g a du . . , gel Barmen EEc. 1280918. Vorrichtung zum Gummieren von motoren. Ferdinand . Magdeburg⸗Buckau, Bürger, Dresden, n, , 21. 23710 05 . statt· Burbach 233 9 9 licolaus Rudy. Vin nann. , w., Berlin W. 8 ; 1 6 01. 164 689. Trikot⸗Unterkleid mit dure eite begrenzt un et w Unterdörnerstr. 32. 6 11 01 2 in einer Bücherheftmaschine fortlaufend zusammen- Wanzlebenerstr. 7. 21. 8. ö 8c 127875. Verfahren, die Mase * ung auf f Holʒ⸗ 500. 123 öh. öerd inerungsvor 21, e,, an, , dn. zuheftenden Bogenlagen. David Me Connell Smyth, 21e. 127 316. ö Anker für . egel⸗ flächen hervortreten zu lassen. Christian Die ffen⸗ und abwärts h wege ö. hre *. at n n 2 Pasadeng, V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.‘ galvanometer u. dgl. Richard Scherpe, Char. Düffeldorf, Birkenstr' 41. 134 51. An sftalt . . i. ö Anw. Dresden. 13112 00. . lottenburg, Friedbergstr. 37. 516 01. 2z8c. 127876. Verfahren zum Fournieren von 51. 1575 565. w. . 2 , ,. . k Briefordner. Richard Kolb, Bam 21e. 23 Me . an beweglicher kreis Holz. S. WibrowS u. Robert Hamann, Hamburg. den Rahmen 2. 5 . ee, ,, ,. 2 . r. .

r 1 sormiger Spule und feststehendem kugelförmigen 1155 01. . ; 36 Lo ; 14g . . , m,, 6 n ,. nalchen 3 , 3. Eure, e,, 86 128. 1238011. Apparat zur Trennung von Flüssig Tern. Dr. Rudolf Franke, Hannover, 5 nee 127 8773.3. Vorrichtung zum gleichzeitigen und . e Berl K * . , , , , . am Aunzhf. Karl Soitzmiaun, Welderkberg. Z 168i. N. 1. . . r ; einander ste benden Druckstäben,. Rich. Lindner— leiten nach Qualitat und Konzentration. Ivar 715 01. . . gleichmäßigen Biegen mehrerer Spazier⸗ oder Schirm⸗ 906. Ue ebungs svorrichtung für K * :

Fogelberg. Jord berga, Schweden; Vertr.; Ernst 21e. 127994. Registrierender Elektrizitätszähler. stöcke. Paul Becker, Rigaerstr. I5, u. Stto Secker Fink Min g . il, N . Vork; 62

von Niessen n. Kurt, von Niessen, Pat⸗-Anwälte, John Henry Barker und James Alfred Ewing, Weidenweg 48, Berlin. 312 60. ; Worms n. ah rin e, i,,

Berlin Re 7. 241 91. 5 Cambridge, Engl.; Vertr.: Dr. Wirth Pat⸗Anw., 28e. 127 878. Fräs: . Emil Thomsen 2. 99 t f?r Tasten

J, . 127 846. Verfahren zur Herstellung von Frankfurt a. M. l. u. W. Dame, Pat.‘ Anw., Flensburg, Angelburgerstr. 5. G3 01. ; odor Wi h . a, i, n, ale men

druckfesten und widerstandsfäbigen Trägern für kata⸗ Berlin NW. 273 01. 39b. 127343 . , , er, Leipzig, Robert Schur deste tr.: 164 d Gürtelbalter aus einem Netallenes Lampen⸗Bassin, bestebend

i , nh stane, Dermann Neuendorf. Berlin, 21. , o. Bogenlampe mit mehreren Licht- artiger Massen aus E . Adol Eyitte ler are e, göz Handstüße für Geige ; 1 iin , , ö gen, mn mange men mm n er ge mei mn der me des größten mnmmnmeslers jn 8. doll * Sie.

5 2 92 90 ö 9 6 5 e 2. . . . 8 . . . . 221 3 n. . 1 * 811 da rr] 87 53 itte naebr * ** 2 F ockes . or Iotter 58 ——1* m an

1 9 . en zr Darstellunn mg 1 Baumer, Nürnberg, Bayreutherstr. 4. 3 Cbiem see, u. Wil helm arische, Dannover. Berthelot, ant Brieue, Frankr. ; . 86 . ö. Srielbrett m e ,. nen, R ria 86 ar . ö 111

Tonzentration von 2 wen elsã ure Dr. Albert Fried · 21f. 127 939. Sperworrichtung 2 Bogenlampen⸗ 2e. 127 849. Flüssiakeitsmesser mit zwei Kammern 1239 . ö . mae 2 * Seer.

laender, 30 bor 88 6, . . maste en mit drehbarem Ausleger. Joh. Stuhlfarth, Den ec Aim er ian che Petroleum Geselischaft. und Nofenbfatt Rder R ; 36 vB . e mai, d e, n. . r r, .

120. 127 8325. Verfahren zur Darstellung ein. Duisburg. Sbermauerstr. II. 161 61. Samburg. 12712 600 . Leo Beunher 2. T eisenslormiges, Blas pieizeug. . angewedter Zierderte g et 48

werthiger cyclischer Alkobele. Farbwerke vorm. 21f. 127 595. Zweitheilige Glählampenfassung. 125. 137 957. Feststell vorrichtung an R zen d F god *. eg. Muñitwert 8. Deusselstt 30. 103 O1 we dae nine en, menden Bettermann, . ma ehe ., 2 , wi m ,,,, , dern,, , , .,

a 12790 Dampfkessel mit von einander Apparate, Kom̃.⸗Ges.. Berlin 253 00. ö . * . Note iben. 2 Richnung 1 eurigen inien. ar Schmidt, Vost Sraden irmen. 1101 18 S856. angeordnete Tsa Eitremungsernu n tra d welcher durch einen mit Nasen ver ebenen Bol zen unabhängigen Verdampfkörpern; Zus. z. Pat. 120 41. 2 Lg. 127 9.2. Elektrischer Flüssigkeitsunterbrecher; 127 850. Schallplatte am, . ade dig; r, E. HSofam R ndorsf. 2 01. Bb. 164 684 trum Hosen⸗ und Rockträge ragen und se Oeffnungen kreuzenden Luft⸗ am Bügeleisen festg ten und dur eh

z Maris. . 3 . 36 1. mopbone. Pat. Berlin 8. 281183 99. . 2 * * . 368 * 3 zi d 66 n 25 . 6 , mmm. Deni sche Grammophon Att. 2 Berlin. . Notenbandrolle für mm 3 ben smeschinen. Riürnberger Metal. und . . . . . 16 ottingen ( . . . * 1 nm ma mnhinen ] LEZa. 127979. Wasserröhrenkessel mit an einem 219. 27 978. Elektrolvtische Stromunterbrecher: 128 023 am, , 1 ne R. olian en,, 2 keclerwaarenfa brit vorm. Gebr. Bing. A.-G.. Sund angeseßten Oberkessel angeschlossenen. Wasferkammern und Jus n 4. 125 315 p Arthur Wehnelt, Gbar' gleikbleibenden Geschwindiatent Een zam nd onen w, , ꝛx kirnberg. 2 12 0. ö Brune Reichelt, hängenden Fieldröhren. Johann Hinrich Schlüter, lottenburg. 20 3 01. . r ö & er 587. Vorrichtung ur dersandfesten Flensburg, Do ztheenstr. = 102 01. 21g. 1 28 922. Str omunte rbre he er fi Induktie ons⸗ * 9 * 5 D 1e ö ö 128. 127 852. Dampfwa rableiter mit Schwi immer⸗ spulen ules Carpentier, Par 2 A. Loll, Berlin XV glocke. Julius ? 'aaken b. Barmen Ritters. Pat. Anw. erlin W. 8. 223 91. 12802 bausen. 28 12 00. 22D. 137 855. Verfabren zur T arstell na echter End ; —ᷣ ; lin ͤ ; ; malie Schun zart icherstt nder der Größe der fi 138. 2 1 Bei Rohrbruc elbstthätig substan tirer schwefelhaltiger Farbstoffe: i 8 Pat ; ,, D 2 w 1 ; ö ö tangenförmige Pulverkörper mit ch . berflãch Schaviro, Merhe imerstr. 137. 20 11 00. 5 wton Manchester; Ver

The Clayton niiine 0. Limited. 12f. 127 883 inrichtung zum insetzen un z at 6 w., Be

8 1

ö

V

1

1 1 )

** 2—

/

l Sathmann. Wasbhingtor rtr lchew, einem Gewel Leinenfette und Roßbaarschuß kenvergierender S ) Berlin NW. 6. 231 M. Hiller 1 Filiale., Berlin. 1211 insaßß mit reflektierenden Wänden für undurchsichtige 7 n am IX G3. Verfabre e re, , , ,, n re. ,. Enno te erfahren zur PVerstellung d b. 127 96 Vorrichtung für Zigarettenstorf⸗ B. 17177 Bassi Jean Slade imann 3 „Nürnber B Pratt 1 ladelvhia; Vertr utzmittein für barte Sarie aus Roi onbankim FD. Free- ! ,,, , . Dam‘ Veblton mit eckigem Quersch A8 Riste⸗ en zewegung ; =. Moriz 4 , FGauffriezter oder gebrannter Dum 191 1. St 2. 8 pi n NW. 6. 2667 gen chan n be er, , 1 468 hacht 5a v Fr. Töscher Frankfurt a. M hleusenstr. 15. 1 rtel ar teff oder Band, welcher t Einlag 1 T7. Mittels Baj ttver r Julius Loewn, ibren zur Erzeugung von ö. . JJ 2 . = / . . 1blilbaligen 22 867 zorrichtung zum tzen und Stofffutter verseben ist. Carl Der dn, Berli 1 1 seinem hiefsten Duntte ausgebend 116. 1639 or vbelzei- l kör j ; ] abren zur immun n Mrn tr n an Ubschnei wraraten Für Kommandantenstt 7939 recht h1 i nt uf dem T btrobr der ö 2 ö r immenklarpbar 8. Wut wie z. B imereien Dlef Owvam,. 1 in Kur ter. London: Vert 1. da Ren ; 1 11 J 1369 ir, a n, f tre Branded f Dockt befest 9 2 2 9 *. ; atinefolien Erne One ben,, Gee hristiania Vert . knocp, Pat ; i . Frert. r . 2 1 J 1 n , mm,. ö 151 Schrader ö. Vertt Ilxtbur Baermann, Pat line. Folien. Fabrit, Koch à Liebmann, Offen Dresden ; 2 a M nen. m. 6 ew ꝛ‚ ne. jur Terstell . . * : 3 , mn erm Fried,. * ner . Fahse⸗ ; 3 * ; f! ; . ni r 1 n 1 9 = 82 Y*V 1 611 . d wrꝛa S8 * 1 . . 8a ( R 1 1 CE. 54 111 1 ᷣ— ) 1a. 127943 Verl mot mit a feen 2. aa. 152 4 . 1. ] * 21 1 10n n . z trolporrichtung Ueber ; . Dansard der bal j m n 1 26 ; für . d d d ) r 9 unn ner en man 1 J J artwig, . . Fil; . d j 21 am 5u* mm 8 Achse⸗ en vier? yl r zu . wobhlriech Ertrakten lo Giovara, Vin Freifs wald X vig ü u —— 1 z peweledor den Del de * Gbristian Svagang, rn Lartbauserst 1.4 o 6. Mar Ulric rurit . 22 * ö ö . = r . enn nn? . 2 24 869 Berfabt zur binde —. . der fert Gn fran; Süntt . ĩ . ber Salomon, 1216. kasck mit zrei vechselnd Mül y Merlin V a , 2 336 16 Deen rt tadt, Pfal an r po ü Chemi⸗ ; 1 st 20. von Schneider, n f ai rim asta z rint e- m mn 257. 4 Ber fahrer n 2 Laboratorium für Thoniud ustrie und l J x . 1 . 24 * 2 . ia . tal ste gvarier, NVarten oder Parr dt denindustr ie · Jeitung Vrof Hr. O. Seger ren Tat ü cderndem 414 7 : ; . ö A. Oertzen,. aa. 127 perrvorrichtung für die Einwurfe Dacule. iam rer wariarimn 1 1690 8 * Era er; —— r ů6 n r * . * . e za. Mar Ber. 1 ap. 128 er ? pielwerb lie Allen ö , J : . ; vraraten dal rfakrem m 8 x 693 2 ; ͤ

Derlin

——

86

*

7

1

—w 1 .

*

2 TDi. 1 zerfabr Verstell n ch

w *

1*

* 1 1

*

. r an 1 5 2 2d ur vitell ? d 84 St 11 förm d wird Dittmann 1 5 . 2 n Vent mann, Cooper,. t Mass Vert t. W. Glüblicht ; 8 * 1

Schürmann, sel r ff Dummer 1. A 9 1 u e. . ; 21 ;

1

16. 1 ĩ . dorf, Sternstr 4 ; z ; . T. 1 ĩ cli . tt Jidert. k Eberstadt, Cberstadt rmsit 20 5. vf el n . Ghrich R Graen „Drais“ 154. 3er 288. ; a4 . ö . . Fahrradwerke f !

ä

. bt für R ur F . r . 211 *r = 0d ö n ö 7 . Pf n l m 21 6 . =

v . tw bel . ; n zfannschmidt Veiepfennig, .

Javal 14 ͤ Thurn Amen. Gent: Vern 1 er born Rönin 8 * r =, 126 n Smith, 208 D Mit Str bi . 1 ö 5. 2 . l nne J 1 inc order errich ta HW. r * Ehrich Graen. ; 1

Tuther,

von Mangoldt, totiastt ; ZEpringer, 1 2 7 ü, m. . 83. =. dw 4 * 24 Vvuͤnsch. rin ; ; 1 ö ur i l Sterran 1

*

Zevern, dere, 36 m ̃ . * ö. t damilton. Lolling.

Fran! . ö Dat. Anm 282 . . dewald * . ; ö Frfurt 59 Ghrich G Grace ; d Bergner, Franke, n., . 1 3 Typamer. . 7 f ( 1

nr ee, e, =. e.

. M —s

; . f 4 2905 Wanner y newriter s mpnany, tral

8

r I 1 tert j l ö s 12 ; X . 1 n : 143 = Luther, ianiewaßi, Ctro, 13 n 52 . x ͤ j . a d . 68 Krieger. . sa⸗ ; * . ; n 7RFijscher 716 Vaige. 1 r ; 70 269 Gomp. 2 . iin ü ö . 1d, Ghrich X Graet

x 1* 6 1 . 149 21* 24 ) ; . ) Vruvot ö Vriwor. Foörfierling. 3 . 6 1 = R 634

2 1 1 55 ; won Ghamier, 1 2 ] . 39a ö

81 2

Scheffer ˖· Soy ven · Gerhardi

12

u 2

erm east we, man-, , e, ee,

r ——

er für 5d k er fen 2105 , 112 : 6 r1ira e mi 1 WB 3. VWweiamnller a Gomp. ( ; get 1 ; Rrause, (* oegrawe. . ( ? x * t . Zchmidt. ĩ Leer? 1 Tut her. tr ** F J n . ? . . Wangasse. ; . . ) I 1453

0 . ͤ ̃ 4

Katzen ˖

. ; J 81a 84 J . . 210 ? Oaigie. 2 1. , ; . i J fanden Garter, 44 931 Timpfel. **

) . Glisi, 3 * 81 ; mum ; 2E chaviro, j . . 2 Geert ir. 32. : n , 1 . : Darileb. * ; n , : ; , ; . r . Adler FJahrradwert-

. ̃ ; ̃ señer 1 . ; * Rer. ; ; ; l —. worm deinrich Riener, . . 18a t far Gr 209 2 ric . Luther, fer ͤ 1 t . Sagan, 229 29 ĩ ; minfert.

. *

. . . . ( 2 ) ? l . . = J Echapiro Michas lie, . ; ; 6 . . ; 891 r J ;. x . ö ĩ r 11 tobe = Vir min ne . Ren d .

HDoirom. 6 ) .

229 1 . . 9 ée 1 = 3 . Nugenfeld. Tigeitocn ring. ͤ =

2928 , . 54 fũr * At. * TZchaeffer A WalcMker n 1 älr 2 n 2 rr 3 -. *. dalner Hecumulatoren - Werke ttt ] ĩ

; ̃ Tensaner

Auagen r 4 Lagen. l Bluhm. ttern . 1 i Ga Kochapparate Fabrit Schone A Go. & ͤ * Zur den 228 1 ; m. b. O., D Wwe ber 209. f ; ö vec = 6 ; 141 , 9 abi. go 64 * ͤ 139

? 1 1 a 7 Renn mr Unger 21 1 , ö * ae. 2 na 24 . * . : ö vor 221 . 1 e 5er er e . . . ñ en eier chi d Ten ßen. k ] . . 1 1 1

214 ne nan r nrnac- 1 1 1er ] 2 . Tenurei-Meirra!l n Gie dy maiente mines. ; 2 Vaßler,. .

149

Ticmene 2 re nr mer . ; n ö . mi F m . . Mlsaehoff & ham ber rn ; nt ] * j ͤ 6 1 n . * 1 . 1 . 2.

* 8 mmrcharn 2 o ü . Weisager. e Thaleaann 2 , r 24 82 : * 11 *

ö ! ; Telagnucaur . . n ama fer 1 ; 681 ; 2 . ] weachni.

*. r ö 49 2 * e fte, , ener, ul . s r

71 26 w 2 1 w 1 J . z 1 '! ?

de . M. M. Mere A Gie. Mackrem ; . . t r 15e 22 zung . * E. 7 = sj 5 1 6

* CTierene a Gale nm n 2 22 . 26 * ron. . ; . . 1 t em ; ö mean der

ö. ö.