Ueber die grundlegenden Punkte besteht allseitiges Ein⸗ Konkurrenz mäöglichst bald ein Ende gemacht werden rũcksichtslose,
er m i i ; tiftik und Die anderen Farbendrucktafeln veranschaulichen Gemälde von Fra verständniß. Nur in weniger bedeutenden Einzelheiten haben möge. Andererseits muß jedoch den Kleinhändlern ein hin⸗ seinem eg 4 235 . 2 94 —ͤ 2m a, . ele. ta Fielgie, Sekartigno dei Biembe. Tislan und Pal abweichende Wünsche von Minderheiten gegenüber den in Be⸗ reichender Zeitraum gewährt werden, um die vorhandenen ein regulärer ertrag sein' werde. Deshalb werde 2 Die internationale , hat, dem Die deutsche überseeische Auswanderung im November 13801 Veronese, ferner Proben der Wand, und Gem ölbedekoration aus der tracht kommenden allgemeinen Interessen zurücktreten müssen. 6.
sel ihre erste und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. üöngelsburg in Rm und dem Palazzo Doria in Genua sowie eine Im übrigen ist Folgendes
Bestände ohne Verlust absetzen zu können. Dies wird voraus- taub sein gegen die verantwortliche w, . . 33. T. B.“ zufolge, gestern Vormittag in Brũü
zu bemerken: sichtlich bis zum Ende des nächsten Jahres zu ermöglichen sein. verhandlungen seitens der ausgewanderten Regierung, h rung abgehn ten. Der Minister des Aeußern de Faberege Es wurden befördert deutsche Auswanderer in Monat, vember i , . . . 81. Demgemäß werden die Vorschrfften vom 1. Januar 1903 sich zur Zett irgendwo in den Niederlanden um die Pe e. Larüßte die Mitgl eder der Konferenz und gab dem Wunsche über 10 100 r leuft ts 1 phor grab hsschen Aufuaabmen. * Die Vor ge Soweit die Kerzen einzeln nach Stückzahl oder Gewicht ab in Vollzug gesetzt werden können. Krüger's geschaart aufhalte und welche die einzige , Ausdruck, daß die Arbeiten der Konferenz zu einem gedeihlichen — . 363 3 8 b oder lose in Kisten verpacké! abgegeben werden, bedarf es sei, die mit England in den Kriegszustand gekommen * un Ergebniß führen möchten Der Minister⸗ Fräsfdent be Smet 1 — ö — Stelle Hervorgehoben worden, fodaß ein näheres Eingeben auf den feiner Regelung. Mißbrauch: sind nur im Kleinhandel! mit kJ sei unmöglich, mit den im Felde befindlichen Führern zu 6. de Naeyer wurde hierauf zum Präsidenten der deutsche Häfen zusammen 1214 IT
den sogenannten Packungen hervorgetreten, und zwar in ? 9
! ä ; , n, a. 35 335 Inkalt sich erübrigt; nur darauf sei hingewiesen, daß derselbe dem handeln, da fie keine Voll ö . 2 nferenz gewählt. Derselbe hielt eine Ansprache, fremde Hafen (soweit ermittelt 26 Stande der heutigen kunstwissenschaftlichen Forschung entsprechend, er⸗ ꝛ ann ; . . . andeln, da sie keine Vollmacht hätten. Die gesammte liberal Kon ö
gleicher Weise bei den Stearin⸗, den Paraffin⸗ und den Der Königliche Gesandte in Oldenburg Graf Henckel 3 ĩ
r Partei, so fuhr L Ros fort sei ; n welcher er mit lebhafter Befriedigung die That⸗ ö ; 5 überhaupt 66 1334 . 1 weitert und berichtigt ist. In so verschönerter Gestalt darf dieler
FKompositionskerzen, welch letztere überwiegend aus Stearin Don Donnersmarck ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten e gr, , , wih f . . ö. 96 uche festftelte, daß alle, an dem Gegenstande der n . . ta. . e f 6 . , oder Paraffin unter Zufsatz anderer Stoffe hergestellt kurzen Urlaub auf seinen P sten zurückgekehrt und hat die des Landes gestellt hätten. Er ermahnte dann die n. Berachung interessietten, Länder. Europas, mit us, 3 * ö . 1 J werden. Die von einzelnen Seiten befürwortete Einbeziehung Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. eine Absonderung von dem neuen Reichsgedanken ber , nahme von Rußland, der Einladung, zur Theilnahme ; ,, Berkehrs⸗ An ftalten der Wachs⸗ und Ceresinkerzen würde sowohl wegen der Mannig⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Nation erfülle, zu vermeiden. Lord Rosebery schlo⸗ sen nachgekommen een, Die belgische Regierung 1 . J ö ö k . . . = . faltigkeit der bei ihrem Verkauf gebräuchl chen Mengeneinheiten mecklenburg⸗schwerinsche Landgerichts-Präsident Dr. Langfeld Rede, indem er auf Pitt, Lincoln und den Fürsten Bismarg wünsche sich dazu, daß Italien und Rumaͤnien, we che an Die Gemeindefinanzen Frankreichs im Jahre 1900. Flensburg, Delember (B. T. B.. Sam m tliche als auch wegen der Eigenthümlichkeiten der Fabrikationstechnik ist in Berlin angekommen. verwies, die auch keinerlei Mittel verschmäht hätten, sich mit der Konferenz von 1898 nicht theilgenommen, zur jetzigen Wahrend in Preußen eine fortlaufende Gemęindefinanzstatistik Strecken der dänischen Staatsbahnen sind seit gestern wieder Schwierigkeiten begegnen, scheint auch nach dem gegenwärtigen , . ; . . dem Feinde in Verbindung zu setzen, um einen friedlichen Aus. Honferenz Vertreter gesandt hätten. Der Minister⸗Präsident nicht befteht, sondern nur zeitweilig nat Maßgabe gerade kerror. fahrbar. Stande der Dinge weniger dringlich Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich gleichzuerlangen. Der Fürst Bismarck habe sogar mit ber e , gab sodann einen Üeberblick über den Gang der Dinge tretender finanzpelitischer und anderer Bedürfniße nach statistischen
Für den Verkauf von Packungen mit den im Entwurfe mecklenhurgische Ober-Zolldirektor Kunckel ist von Berlin 'inseßzung der in Mihkredit gerathenen Kaiserlichen 36 fit dem Jahre 1898 und die Ergebnisse, zu welchen die Ver. Festitellungen solche un swat dann in gien lich a gn , rem gn. enaunten Kerzenarten bildet von altersher das Gewicht die abgereist. in F ei oht, wei es für bee, , ,,. ndlungen geführt hätten, welche die belgische Regierung im — vorgenommen worden sind, erfreut sich Frankreich seit vielen Jahren Dampfer Prin eß 9 n . ern n, . i Die in Frankreich gedroht, weil er es für nothwendig gehalten n, . 13. ; f Mö einer wiederkehrenden, freilich auf wenige, besonders wichtige Ziffern be abgeg. Bayern“, v. — Grundlage. Hierbei entfällt der größere Theil des Gewichts Der Regierungs⸗-Assessor von Volkmann in Mühl- habe, eine Autorität besitzende Stelle zu haben, mit der er Auftrage der letzten Konferenz mit den ,, Mächten schrankten Ramnmuna knn statifii Giner k daruber? 15. Dez. v. Vokobama in ek. auf die Kerzen, der Rest auf die Verpackung. Das Publikum ver⸗ hausen i. Thur. ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises den Frieden abschließen könne. Wenn auch die Gewãͤhrun gerflogen habe Diese Ergebn e gestatteten die Hoffnung auf aInimmm die Stats Korr.“ daß in den 5 185 Gemeinden Frankreichs obne und ahn 14. Dez v New Vork n. Bremen muthet in den feilgehaltenen Packungen ein bestimmtes G wicht, Hirschberß im Regierungsbezirk Liegnitz, der Regierungs. von Unabhängigkeit nicht in Frage komme, und wenn es . umnen glücklichen Ausgang der soeben zusammengetretenen Aigier von 1351. bis 1B dig ordentlichen Gin naß men von es i Karlsruher', v. Austtalien, 14. Dez n Bremerhaven ohne jedoch dessen Innehaltung zu prüfen Diese Gepflogenheit Assessor Hünke in Berlin dem Landrath des Kreises Blumen unmöglich sei, Lord Milner abzuberufen, so glaube er doch Konferenz. . 3 ö . auf 794,12 Millionen Fr. gestiegen sind Auf Paris allein kemmen Bremen., v. New Jork, 15. Dez. v. Southampton n. B 2 dan nel ben ö . zur Unterbietung thal im Regierungsbezirk Stade und der Regierungs Asseffor daß ein Ausgleich möglich sei durch Gewährung einer Amne ie In der Nachmittggssitzung begann die Konferenz die t- Narvon Söll sß bern eic, wülienen, allo feüher nale mei in stel abgegh agen er Konkurrenten als auch in der Absicht, die Käufer zi ĩ ⸗ ; sein ñ am m
—
*
/ / .
.
— ; ü * zu Dr. von Brandt gen. Flender in Charlottenburg dem Lord Rosebery bemerkte noch, seine Dienste staͤnden dem Land ßrterung der ihrer Berathung unterliegenden J,. Ein ämmtlicher ordenthichen Einnahmen, gegen wãrtig schon etwas darüber. 3 Dam burg, 14 Dezember. . 1 k 2
übervortheilen, in mehrfacher Beziehung ausgenutzt; das Roh⸗ Landrath des Kreises Saarbrücken im Regierungsbezirk Trier zur Verfügung, er appelliere nicht an eine Partei sondern in von, der belgischen Regierung. gemäß dem Ruftrage der gi . ö , . . geri Dar 3 . Francia 15
gewicht der einzelnen Packung wird vermindert, indem aus zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt die öffentliche Meinung des ganzen Landes ; . 1868er Konferenz und nach Verhandlungen mit den 6M 5 39 36116 n, we. 6 Harig allein 26. 3 r, ;
einem Zentner Kerzen an Stelle der üblichen und voraus- worden. ö ; , ö . mnteressierten Mächten ausgearbeiteter Eytwurf, einer Kon— — . 6 . 8er a d. 6 . angel Derce nia. 14. De; , s ¶NMarkomannia⸗
gesetzten Menge von 150 Packungen deren 160 oder mehr ö Frankreich. vention dient als Grundlage, der Erörterung. Ueber ir . 66 ,, ier. und. Westpb alia z ie
hergestellt, oder indem in e nem Packete statt 8 nun s Lichte von ⸗ . Die Deputirtenkam mer nahm gestern die Berathun diesen Entwurf., wird Stillschweigen beobachtet. Auch ren Ein nam egusllen ragen die Zuschläge ent ines addition. Baltimore, angek.« —
demselben Einzelgewichte vereinigt werden. Sodann wird nicht Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Char- über das Budget des Kultus⸗Ministeriums wieder au über den Verlauf der Erörterung ist nichts bekannt geworden. elles) hervor, die sich i. J. Joo insgefammi auf 155,35 Millienen 18. Dez in Montepidec ange - Macedonid n, e.
selten die Tara über das durch den Zweck der Verpackung er⸗ Lotte“, Kommandant: Kapitän zur See Vüllers, am Der Deputirte ger nern sprach sich in längerer Rede 6. Heute sollen zwei Sitzungen, um 11 Uhr Vormittags und Francs bezifferten; noch Bedeutender waren die Einnahmen aus dem Blanca und „Ithaka. *. Tenerife abgeg. Armenia. 14 Der i
forderte Maß erhöht. 15. Dezember in Corfu eingetroffen und beabsichtigt, am die Kredite des Kultusbudgets aus. Das Konkordat habe e um Uhr Nachmittags, satifinden,. Die Erörterungen sollen Octroi, die sic, fei is Lis 1B reh 3s d ans, i, n Pa Smd, sn, , s n, , , , Um solche Täuschungen zu verhindern, soll der Verkauf 11. Januar von dort nach Triest in See zu gehen. Kirche erlaubt, sich in Frankreich die Stellung zurn möglichst beschleunigt werden, damit die Sitzungen am Sonn- allein von 14150 auf 12751 i J. 1399 und auf 16625 i. J. 18909 *. Kobe und Ath 1 Schanghai re, . 2 , .
an gewisse Gewichtseinheiten gehu den, ferner durch den zuerobern, die sie vor der Revolution inn? gehaht abend abgebrochen werden können. Dann werden die Dele⸗ gehoben . des letzten Jabre; , , n, m 12 Der . ß 2
Deklarationszwang der Händler an seine Verantwortlichkeit . ; habe, aber die Demokratie werde der Kirche immer feind— girten ihren Regierungen über den Gang der Erörterung Härftestl? e .,. ö. . , . Mo ek. Dej. v. Vlissing gegang
erinnert und das Publitum aufgeklärt werden Beide Maß— — licher. Die Geistlichkeit verwende die Summen, die für si bericht erstatten und nach dem 1. Januar 1902 die Sitzungen Welter ätndabere' ferien iätnäbrens on o' ar o, arkeh. Theater und Musit
regeln sind leicht durchzuführen. Der Fah ikant ist nach dem Mecklenburg⸗Schwerin. durch das Kultusbudget bestimmt seien, dazu, die Güter der wieder aufnehmen. gegangen, indem 3 Jugängen 5 Abgänge gegenüberstehen. Immer— e . ?
gegenwärtigen Stande der maschinellen Einrichtungen in der Der Landtag genehmigte gestern, wie die, Meckl. Nachr.“ Todten Hand wiederherzustellen. Kean shios indem er die Türkei. bin scheint die Octroielnnahme sich in den größeren Städten Frank— Deutsches Theater.
Lage, dem Kleinhändler in nerhalb gewisser, unten zu erörternder n, zwölf Zehntel Edikt, vorbehaltlich einer Ermäßigung Regierung aufforde te, die republikanischen Traditionen hin— Das Wiener „Telegr.-Korresp-Bureau“ meldet aus reichs andauernd als Nur tuelle für die Speisung der Gemeinde. Eine recht interessante Aufführung bon. Gi Grenzen ein lee . s Gew echt zu gewaͤhrleisten. Auch ver⸗ im Falle der Verminderung des Reichsdefizits. Der Zinsfuß sichtlich der Geistlichkeit wieder aufzunehmen. Der Depunltte 1 ö * — finanzen zu befestigen. Die Schulden baben sich in den französischen bistorischem Trauerspiel -Die Jüdin von Toledo ursacht die Anbringung einer Gewi f . ? 26
e chtsangab if der Ver- für die Landesf ; irde auf 316 Vrosen 8 Abbẽ ; , d, , , ö gen stantin opel der französische Stagtsangehbrige Baxtisol, Gemeinden seit dem 31. Marz 1890 bis 31. Dezember 13899 packung keine Schwierigkeiten oder , ne auf der Ver 6 . wurde auf 3 2 Prozent von Johannis * in i. w,, / 3 . des Deyputirten welch r 3 255 000 Fr. fur nachträgliche Arbeiten bei dem Bau des rund 3224 auf 3881, in Paris allein von 1872 auf 2387 M zillionen namentlich durch die Besetzung der m? nnlichen und weib
Alt rkerzen werden ausschließlich nach Stückzahl gehandel k . 31 n e ge Bohli * ont ordats , Hafens von Saloniki fordert, verlange die Einsetzung einer Franes vermehrt. Der Zuwachs der Verschuldung entfällt also zum rollen mit Herrn. Bassermann und Fräulein Triesch. m e nr mr mie, , , 50 0 Sachsen⸗Meiningen. n , . 96 . air ge. ar. Die Fortsezung der Debane Schiedsgerichtskommission zur Regelung dieser Streitfrage. bei weitem gröhtzn Tteile auf die Landesbauptstäbt. deren Schulden geen in enisse- Verurtbeil im, Publitum * kẽmpfen, d heblichen Theil ö. , 9. 1 0, . * Seine Hoheit der Herzog ist am 14. d. M. von Schloß urde sodann auf heute vertegt. Wie verlaute, werde die französische Botschaft inter⸗ um rund 515 Millionen zugenommen haben, wahrend die der übrigen noch die l des Königs Alfons und der Jüdin Rahel zum erheblichen Theil von Luxuskerzen (ssog. verzierten Kerzen een. 6 2228. 5 von Schloß n. ieren, falls die Angelegenheit nicht auf gütlichem Wege Gemeinden nur von rund 1352 auf 1493, also um 142 Millionen und Renaissancekerzen). Soweit diese aber in Packungen ver— Altenstein nach Meiningen zurückgekehrt. Rußland. venieren, die Angeteg 9 .
— und Frau Sorma 606 Erinnerung ö 2 4 f Franes gestiegen sind. ig e Macht dieser beiden lerischen Persönlich⸗ kauft werden, die Stearin 2c. Kerzen enthalten, liegt kein Der Fürst Nikola: M 1 geregelt werden sollte. . 2 2 ; — , , gu en, = in n. Kerzen entha . . achsen⸗ Cob ⸗ ) Der Furst Ry rito aus von Montenegro sowie der ‚ gen n ein ĩ —e Vergle Grund vor, ihnen eine Sonderstellung einzuräumen. Sachsen Eoburg⸗ Gotha ;
* Der Landtag des Herzogthums Coburg hat sich Großfürst und die Groß fürstin Peter Nikolajewitsch . Bulgarien. ; ĩ Zur Arbeiterbewegung. ler, n,, . geistu r 8§8 2. . k . 641.4 B e 9 9 von Rußland sind gestern, wie dem „W. T. B.“ berichtet Die So branje setzte, wie W. T. B.“ berichtet, gestern Aus Solingen meldet W. T. B. vom heutigen Tage Br 6 . am Sonnabend bis zum 6. Januar vertagt. wird, in St. Petersburg angekommen und haben bald nach die Tebaste über die Anleihe fort. Nahezu saͤmmt⸗ über 1090 Mitglieder des dortigen Scherenschleifer eins 9 e , 1 — gemicht geJanden. M einwande ihrer Ankunft dem Kaiser in Gatschina einen Besuch ab— Minifter sprachen fich fuͤr die Nothwendigkeit der- die Arbeit niedergelegt baben, weil der Verein der Fabrikanten jene e . , e, m, frei; ein Bedürfniß, ihr entgegenzutreten n Verkauf gestattet. Tauss. Der Minister⸗Praäͤsident Karawelold theilte Schleifer, die nicht zn dem den n fttzebten niedrig eise Juffassung fur zulässig he an das . Wie der Regierungsbote“ meldet, sind auf Grund dee uf mit, daß die Banque de Paris et des Pays-Bas ihr arbeiten wollten, ausgesperrt habe. (Vergl. Nr. 265 d. Bl. ef ; Ser Bassermann olche Art der Deñterreich⸗ Ungarn. Gesetzes über die staanliche Ordnung und die öffentliche Ruhe nleiheanerbieten zurückgezogen habe; das Min ist erium nehme reingenommener
egenũüber, in en en re zuschauer viellei zer gestrigen Sitzung des österreichischen Abgeord- r Stadt, Maßregeln verstarkten Schutzes in folgender cshalb seine Entlassung. . Er ersuche daher den Präsidenten, Funft und Wissenschaft. ohne Erfolg; objekti et, bewäbrten sie sich aber gerade da
2
ö
— —
1
2
gestern die Schauspielbühne in der Schumannstraße,
*: ar , ,., am n
Die Packungen werden, wie erwähnt, nach dem Roh⸗
** z * — . 2882 V *I m
gewicht gehandelt. Diese Geyflogenheit ist an einwands⸗ n
.
.
a.
.
ru ses beantwortete, wie W. T. B.“ meldet, der Minister⸗ Sn . bekannt gemacht worden, Riga, Jurgewo, Minst 1e Sobranje bis zur Bildung eines neuen Kabinets zu d Beginn derselben die Inter⸗ Mohilew, Gomel, Witebsk, Bjelostok, Nishnn Nowgorod, asan ertagen. W T. B meldet, gestern früh in alk und Genoffen fol Tomsk, Jaroslaw, Saratow, Pultawa, Samara, Kischinew Mmerita. Heinrich Joseph Düntzer war am 12. uses vom 14. Dezember und im Geupvernement Wilna. 5 a , irn . f ĩ k und Genossen an Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus St. Petersburg ge— ie dem W. T. B. aus Washington gemeldet wird,
1
. F enn mmer mmm, — — 6 m
s
1 von Körber bei Begi Abgg. Bareuther, Se
; ohe
ither,
nar der .
—
. 1 — * iir ri fe er Philolog und Literarhistorike Ar, 3
2 1
1 Y Professor orma der l ve
J 1 P * ne .
*
Juli 1813 eber widmete sich in Bonn und Berlin altklassischen un n ; j ; 6 1 *** schaftlichen Studien, habilitierte sich im Jahre 7
eine von ihnen meldet, daß in Wladiwostok zahlreiche amerikanische Sach= kat der Senat geitern mit 72 gegen 5 Stimmen den neuen llassische Liter und wurze f.
sowie die Ge- verständige für Landwirthschaft und Industrie eingetroffen Han Bann eer e e, err gg genen gt nn, D offentlichen Viblietbel Verfassungebruch vor. seien. Es verlaute, sie jeien Vertreter großer Firmen, die .Ich. — Meldung des Meuter schen . . die er später, auch als id zweiten ob ich meine sich in Sibirien niederlassen, dessen Bodenschätze ausbeuten, Nachricht in New Yort eingetroffen daß in Buen 35 Aires dom 8. Dezember ab. Fabriken errichten, Maschinen u. s. w. absetzen wollten es ruhig fei. Die Regierung habe 1 Antmort der Krone mu die Note Chiles der chilenischen Regierung über⸗ lation h ü 9. Italien. mittelt. Der Ministerrgth habe den ersten Theil der Note, e f *. Ir 8 De putirtenkammer betreffend den Bau von Straßen in dem Gebiet, wegen dessen e : 2 Präfiden! ? sFiederichterliche Entscheidung angerufen sei angenommen er Deputirten ti auf, seine in der Sitzung vom Sonn— ae jedoch den zweiten Abschnint, in welchem es heiße, abend gethane Aeußerung über die in Norditalien und Süd raentinien habe bei Ultima Esperanza chilenisches Gebiet be zerrschende 3FRenilich Mor— zurücknehmen. seßt, für unannehmbar. Man erwarte indessen, daß Chile 5 der äußersten Linken] die Note annehmen und billigen werde
nn A sien. Peking meldet das Reuter sche Bureau der ; Tsching verlange, den ihm zugegangenen Instruktionen Ferri die JZensur zu verhängen. Die Kammer stimmt Ea. jeßt dringend von Außlignde daß e eme emden Antrage n zer Majorität u ? uche orderungen bezüglich der A schurei bestimmter fasse, T — 1 da die vorgeschlagenen ͤ mungen in ihrer jetzigen
so gut wie vollig freie
G iin 2 . .
2 *
Bare
run
2 ö a. .
— ö ' R n m m n m m ö
hure n verlangen 14. d. M. int schingwantao, ein er Punkte hierauf unt Peking und der Küste, dere zur Dffen : die Siguna wieder faem mmmm, ö rr nm, n daltung der Verbindung den Mächten zugestanden wurde, für MSronßbritannien ö ö — andels verkehr eröffnet worden. Gleichzeitig sind bielt gesern in Chesterfi in de nicht 51 habe. hebe er le Sitzung nal n n Jollbeamte eingesetzt worden
246 — A frila.
Bureau meldet aus
=
des Trauersriele ke tek sgBrre
don enem an
2 ana nao Distrikt J 2 9 .
melden erklärte äammen. In der zum 12 d. M. sei eine kleine Ab — nꝗ sel . ort Brospect erschienen
la vom 15. d
ritt Rimington er Major Damant und Wilson hätien mit ihren Abtheil einem arfen Marsche it . . Heil : Burenabtbeilung niedergeritten, 22 Mann seien ge genommen und viele Bserde und Vieh erbeutet worden
—*
die Großbritannien
ein Sraang . — b = n r l, Gen Varlamentarische Nachrichten.
— —— — * . 1 . 1 1 [ 1 ö E Neichs tage ist der Eniwur dar dertreten in ä: 5158 . wei * 1.4 mustterenden Gagel den Welche end die Keontrole des Reich shaugh 96 Sark Peter dTandeghangbalte Etats don Elsaß 2 elan Pin 8 Haushalts der Schußgebdiete, zugegangen Urfien ja Fler ö 4 rm ; 3 Fermat alg Mater der Vernielfaltignr aztechar . ꝛ Deedler ö . 1 e At 494 u n ö * * , men 8 dan m Schaum und ur ien an 8 nanetir e inte nne en do eig lat ir — 3 2 pertbeidiake Terd Nefedern die , mletin ata ti J 1 . . . . Btautia age:
Jaillen 1890 RNRarelmerter Dr