m /
/// — ——— — — — 1 . ö
Von der Landschaft Nssanda ni fällt nur der nördliche Theil in ] und Viehzucht betrieben. Die an ĩ õ ᷣ i ; Ri f gn da ni fällt n . ; und; . gesiedelte Wakimbu⸗Bevölkerung ist wesenen Massai sind infolge der Rinderpest und mehr ie A „Bartiss ionã * i , . zu dessen Vere jg inr Süden die fruchtbaren Ge intelligent und dem Handel und Verkehr zugänglich. Es haben sich untereinander 2 Jer . 5 Gre e en, meldet die Agence davas /, artissol habe als Konze signar Einmischung der Regierung in diese Frage uind setzte dann ihre Lo 2 i 3 lete Kihllipilis Dorf und Kwa Peter gehören werden. Beide Ort. daher auch Küstenleute dort niedergelasfen und betreiben Handel, an wundervolle. Landschaft jeßt eigentlich? ganz ungen tt diet für Ergänzungs-Arteiten am Hafen, von der Jiviluste auseinander, daß der Verwaltungsrath des . 1855 rech
. ö 1896, 22 i. J. 1895, 29 i. J. 1894 und schaften sind von Wanvamwesi und einigen Küstenleuten bewohnt, die scheinend mit Erfolg. Den Wandorobo habe ich Vieh zum Hüten und 2 3 V oh0 Franes gefordert, die Jivilliste aber die Zahlung
Haager Schieds⸗ 37 i. J 1893 rechtskräftig zum Tode verurteilt. Unter den
. ; ; ; ? ? ; — r der i geri ts ofes, der 5 ss 5 ĩ — eri 3j e T Ve i De sã atli ã hier ausgedehnte Schamben angebaut haben und auch Handel betreiben. Von Ussure aus verfolgte ich die Karawanenstraße nach MkondoH— zur Aussaat versprochen. Nach Angabe diefer Leute kt verweigert. Der französische Boischafter habe intervenieren * K ö
Weitere Ansiedelungen sind dort nicht vorhanden. Das Land ist mit Buf gi i Bes ̃ s über Land nördlich bis Sz ich bi see ö ij ö JJ e . . w. J destan G — Kir Dorf ur zeugen ᷣ t on Turu en. ö f ausen. s X — 8 9 8 P ; — . 5 2 . 1 30 9 ö ihne 3 26 1— ; . wurde daselhst freun) lich aufgenommen und unterstützt. Die Strecke Diese Straße durch einen großen Mgombowald ist früher durch—⸗ lich von Ngorongoro ist nur die kam ef, Saleh m , , ,,, . 5. 9 ö Angelegen eit geregelt. nehmen. Der Staats⸗Minister Woeste sprach in demselben . . 6. ien 6 , , , , , pon Kipilipili bis Meeri in Kinvanganv ist unbewohnt. Zunächst geschlagen worden und bis kurz vor Turn jetzt noch in gutem Zuftand. Das fehr große und gut bewässerte Gebiet Mätyet ist K . ,, , j der wegen Sinne und schlug folgende, Tagesordnung vor? Im B-wußt— er e niger 15g ,,,, betraten wir große Waldungen mit hochstämmigen Nyombohäumen, Der Karawanenverkehr auf diesem Wege ist erheblich. Die Landschaft vollkommen unbewohnt. ö eines lüch wu nschschreibens an den Nationalisten Sylvetol mit sein der Pflichten, welche die Neutralität ihr auferlegt ö sj ; . ele Het mike en, gn ede n ic niich 3 fanden sich dort auch Dolzarten vor, die hervorragendes Bauholz Turu bietet überall dasselbe Bild: flaches, weit , Land, Von Ngorongoro marschierte ich über Mutyek direkt östlich s0 Tagen Arrest bestraft worden war, hat seine Entlassung und in der Ucherzeugung, daß die Kriegführenden sich die wan gart n w ö ö folgte mehr oder weniger dichter Dornbusch. Die weit und breit fein Strauch oder Baum, unzählige Temben, gut? dem Steilrand des, roßen Grabens“, dessen Fuß ich bei der fiel eingereicht und in einem im „Gaulois“ veröffentlichten Briefe Erfüllung der Pflichten der Menschlichkeit angelegen sein läss d ond e fran sehr schwer passierbar, da dieselbe zur Zeit ganz stehende Schamben und ungeheure. Viehherden. Der Glanz. Wandoroho-Niederlassung Voyoto nördlich vom Manyerasee erte cn an den Kriegs-Minister erklärt, er trete aus dem Heere aus, geht die Kammer zur Tagesordnung üb eg s J unter Wasser stand. Erst ganz kurz vor Kinvanganya hoͤrten' die punkt von Westturu it der Ssingiodases, an welchem die Der Grabenrand ist bon hier aus in feinem Verlauf nach Nortemht, weil er über verschiedene Maßnahmen des Krie s: Ministers, ordnung wurd , , , , Diese Tages⸗ Zur Arbeiterbewegung. Sümpfe auf. Der in der letztgenannten Landschaft gelegene, von Karawanenstraße vorbeiführt. Am Ssligiddasee war * es mir scharf markiert und steil daß derfelbe bie ighrunta! (tas niehr en Generals André und seines Vorgängers, des ba, . . 2 9 rde von den So zialisten bekämpft. Der Depulirte Zur Lohnbewegung in der Berliner Holzindustrie (wergl Wanvamwest und Küstenleuten bewohnte Ort Mori befindet zich an nur möglich? mit einem einzigen Häuptling in Verbindung zu denkende natürliche Schlider ind avischen temdehl wärn i r en , ört sei . gangers, des Heneral de adere ld änderte feine Tagegsrdnung ab. In Nr. s e g rbenlk die ,,,, 3 Varawangnstrgze Candon Jang. = ü frre Mh uanza und ist recht zu treten, der sich, entgegenkemmend und regierungsfreundlich Von Voyoto aus verfolgte ich den Ostrand des Manharafees . Galiffe pört sei. dieser abgeänderten Tagesordnung sollte besonders der ganifationen Tischlerinnung, Freie Vereinigung der Sr ee nen. , e, ,,,. 5 ö. ganyg liegt in einer weiten, zeigte. Der. Mann berichtete, daß seine Leute wohl die Vortheile der nach zwei äußerst scharfen Märschen Mtakaikoßz Land in U bug ö. r , . Kö I ö ; ; eb 3 rue tbe ö de ĩ 23 8 ' R * 5 ö,. ö . ĩ 5 . 955 . ( . J j S j ‚ 1j ss r j ĩ ĩ i . 3 r 4 ö . . . 9 3 . ö ; ; B gen, n. 1 it überaus stark bepöltert, tien Regierung einfäken, daß aber Lie meisten Wzanvatur von Darauf zog ich die in Kwa Sqhire zurckgelassenen Leute und Ke; Der „Regierungshote“ theilt, wie dem „W. T. B.“ aus ischen. Negierung, ergliffenen Maßregeln zur Minderung gerüchtz offhiel mitgetheilt haben, daß fie ken vor dem Schier sammt . ä ch , , dee . ö. . . . e. ,. , , . , K J . e ö a n der . in den Konzentrationslagern wirksam sein . Arbeitspertrag mit den Arbeitnehmern als gelöst be— as scheu. . 4. esthalten wollen. Weit freundlicher und aufgeweckter waren die Leute Treiben. Seit meiner vorjährigen Anwesenheit in dieser Landfcha . si ; harkon and sit ã i pistden Der Deputirte Fi . na . Von. Maori . marschierte die Expedition durch den nord. einiger Jumbenbezirke nördlich vom genannten See. Die ganze und haben sich daselbst wohl . ö 30 e iin , ag ,, . . . fache . a . 6 ö . e, ee gelen e latin, hirn östlichen Theil don, Tu ru. Die betreffenden Lanyschaften sind ganz sch ift ist nicht ungünstig bewässert. Die Temperatur ist infolge der unterhalten einen lebhaften Handelsverkehr nach den Waffel iudun Studenten Ru hestö rungen zu Schulden kommen lassen, und verdammen, aber 9 n 2 . w , . deß Krieg Tage meldet, gegen Höß Handweber in den Jusstand getreten. 9. , stark bevölkert. Da das Jroße, flache Land volltommen dort herrschenden ständigen Winde angenehm. namentlich über Nguruman hinaus in das englische⸗ Gebiet loo r e, es sind i folge dessen 52 Studenten vom Professoren⸗-Kollegium des Auswärtige I , . ritische Volk. Der Minister⸗ Aus Finnme berichtet dasfelbe Bureau, da; M arrosen der idem et ist, so hatte man einen vorzüglichen Ueberblick über das⸗ Von Turu marschierte ich durch eine öde Buschsteppe nach Ziegen Elfenbein einkaufen. ; 3 von der Universität ausgeschlossen worden. Das Professoren— V6 , n, , , de Favereau lehnte die Tagesordnung ungarisch-krogtischen Seesch ifffahrtsgesellschaft im r . i n Ber . de n. Zidl der alle ding Ipw ani. Die dort be dem Häuptling Namalagsntte Bohnen den Runmehr trat ich den Rückmarsch über Kondog— FJrangi na Kollegium hat den Unterrichts-Minister um Verhaltungs— k ab, da sie das britische Volk verletze. Es stehe Geheimen einen Ausstand organisiert haben und die' Bemannung des ö 6 , , öl ee, e. . ,,, größere, freundliche Anfiede lung gescha fen. Di? Mapmn lun? Pal Bewohner de Bezirks Kondoa-= Iran gi fand ö m sregeln ersucht, um die Ordnung sicherzustellen De ein Interesse elgiens in Frage. Großbritannien habe schan Schnelldampfers „Pannonia? gestern, kurz vor der Abfahrt“ des ö 6 ö w . , . k K ger f . . Her Maßregeln ergriffen gehabt, bevor die Sozialisten beschlosßen Schiffes, den Dien t verweigert hat. Bie Direktion warnte scch . enden inder · nd Ziegenherden sortz Erst nach und nach hältnisse siad hier leider so ungünstig, daß die Leute ihr Vieh nördlichen Theil des Bezirks hat Leutnant BSraäum aller mit ganz ö 1. Unterrichts: — ö 4 . ann hätten, zu interpellieren. Der Minister schloß sich der einfachen hierauf an die Seebehörde, welche genügend Hafenpiloten auf ben gelang es den von Mgori horausgesandten Boten, die Leute herbei. in der Trockenzeit bis nach Jhyambt!' zur Tränke treiben fonderem Geschick sehr gute breite Straßen anlegen lassen, die! den ö rn, , . é 37; ; Tagesordnung an, welche von der K ie é noch Vambfet etsandte, fraß derseibe nec; Vainakin abgehen konte fern ee. ö ihr Mißtrauen kaum. Nachdem aber müssen. Zwischen Ipwani und dem Bergland Iyambi finden Verkehr in angenehmfter Welfe erleichtern und die früheren , gli h i , nr. 2 G 16 Stimmen angenommen murde K ; Kö ie Häuptlinge zu mir gekommen waren, wurden die Eingeborenen sich nur wenige niedere Büsche Vom Dul ist Un kür⸗ Ri Juli f di zr rs im n glu n n r, e e 2 ᷣ ͤ geborene — enige ze Büsche. umobach ab ist Umwege abkürzen. Mitte Juli d. J. traf die . n v 8 Me Universisats ßeß d. de . fęsʒ — f zutraulicher. Die Wakaturu an der Nordgrenze von Turu auch der westliche Theil von Jyambi angebaut und sehr dicht be⸗ , in gorzügiich tem Brun heit n f nd in . 4 ö en g, . 6 , Faren weit entgegenkommender als die Wanvanturu, obgleich auch sie völkert. Es gelang mir, dort mit den regierungsfreundlichen! Ein. ö. VJ , , . 2 fi af Verweise ertheilen and Strgfen Obwohl einige Botschafte ( der F Quai I sich varsich lig benahmen. geborenen in Verkehr zu treten. Sie berichteten, daß die Leute von . Einem Bericht, des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun verhängen bis zum. Ausschluß der. Universität für eine bestimmee Jeit. gebn hr ö Her oitschafter der an der Frage der Quai⸗ unter dem Vorsitz des Geheimen Regierungsraths, Professors Ende . fiche er Wen ö , me tn nne, get und ' fe sren über die Expedition der Schutztruppe gegen die ; 3) Die Professoren sollen diejenigen Studenten welche sich an den g 1 . in Saloniki interessierten Mächte dagegen Ein- zu einer Gesammtsitzu ng zusammen, die der Ehrung der in den Dornvori, bezw. durch weite Graslandschaften nach der aus edehnten, feindlich gejeigt hätten. Ich durchzog darauf noch Ostivambi, um die Bangwa entnimmt das „Deutsche Kolonialblatt“ Folgendes: Ruhestörungen nicht Letheiligt haben, um ihre Mitwirkung ersuchen p ru ch erhoben hatten, daß der neue Gebüh rentarif vor letzten Monaten verstorbenen Mitglieder galt; es sind dies sruchtharen und dict bevolter ten an dichaft Fyämbi, deren Cin. Bewohner u einem Schcurl zu bew gen, was mir jedoch nicht gelang Nachdem die beiden Expeditions Kompagnie 20 des. und den im letzten Semester stehenden Studenten bekanntgeben, daß Herbeiführung einer entsprechenden Vereinbarung zur An— der Architekt August Orth, die Maler Karl Ludwig und Louls wohner sich feindlich stellten, sodaß ich mit den Leuten zunächst nicht da sie nicht ans ihren Verftecken heraus julocken waren ö 3 PPeditions - Kompgagnien am 20. beim. diesenigen, welche den regelmäßigen Gang des Unterrichts hinderten, wendung gelange, ist dieser Tarif doch, wie das Wiener Alvarez Madrid, und die Musiker Martin Blumner und Joseph von ö 6. . nl J . aß . den ruten ; t ihre erstecke eraus ul er aren. 21. Oktober d. J. auf dem Landwege am Mungo entlang abmar⸗ icht zum St aatseram en würd el sso r ! — 8 . * J ), wie das Wiener Rhei be r- Mö 2. 3 * 1 und Joseph von n , non g treten onnte. Leider it auch in dieser Gegend bis nach . Von Jyambi wandte ich mich nordwestlich nach Fssansu. Der Weg schiert waren, hät sich am JI4. desselben Monaks der n. n ni . , , , . 6. vurden zuge allen werden. „Telegr⸗Korresp⸗Bureau“ meldet, gestern in Kraft gesetzt worden hein c. . München, . Der Saal war aus Anlaß der Gedenkfeier e d,. , . mah, r, , n mn, ,, in ,, ,,, nden Wie der „Russische Invalide“ meldet, ist das bisherige Der amerikanische Mifsiongt Wee ist, Kenäsgih. , Bardem, mi . Büsten Orth's und Blumner's und mit den Bildern der 3. ; . 3. ? e err Me,. wel, de,, . . r. 3 T. 18 — 41 * V l — In is 9 , ,, 3 * . 6 r ! e. 1, ! Dl ĩ * oron Mo 9. s 56 er . . ö. , ,,,, Wiutant, Leutnant don Gellhorn, Stabsarjt Jupitz . Tentnas Bathmt finische Dragoner⸗-Regiment aufgelöst und an seiner zufolge, mit dem ersten Dragoman der amerikanischer drei anderen Verstorbenen geschmückt. K an es, eff e e gi . . Künftet Kerelts eie keine Dernenbsns nebhst den noihwendtgftn fächutluten n fenen el bort Se Ribe u, Stelle das 55. (finländische) Dragoner-Regiment ge- Boischaft GargiLulo nach Saloniki abgereist 4 ann * a n. Iy⸗ e ge or FIssan fu iegenden ( imbusteppe atten ** r 2. der J eroffizie 5st 3p 9. ! 4 y 1 so 90 2 . * ö z 5 ; e * 1IUaLls F ö na 95 * . . . * * 6 . . 1. See e . 2 W ö. die Eingeborenen üppig stehende n lee fe, angelegt. ine scht n , , 266 , , . , a. n ,. begeben. Die Kompagnien setzten Jich, wie folgt, zu— bildet worden. Zum Kommandeur desselben ist der Oberst auftragt, mit den Entführern der Miß Stone und der kö Die in der Kunsthandlung von Keller u. Reiner ver— , ., 6. n, ,,, , n, dee, 9. , , Führer 2 von Madai, Brigorkow ernannt worden. Pastorenfrau Zilka wegen Zahlung eines Lösegeldes wieder n,, , , , enthält besonders viel Neues Keächeennislsceen gn nichnfte o fmnbin istmicht orbasden,. Dir nanltlicz abrt aus Sssansa; freim illih zu ihm zlom: en Leutnant von Klinkowström, drei weiße Unteroffiziere und — a1 in Verhandlungen zu trete r Tosege In de korgtiven Arbeiten. Die „Freie Vereinigung für dekorative ö. e chaft e gsten Verkehr mit reichlich Verpflegung, sowie Höljer zum Bau des Poftens gebracht hätten. 150 Mann; 2. Kompagnie: Führer Oberleutnant Stieber, Leutnant 1 n. Italien. . . gen zu treten. Runst in Wien / hat eine Anzahl kunstgewerblicher Er zeug nisse hergesandt, In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer Schweden und Norwegen. aber auch Berliner Känstler sind imit einer Menge verschiedenartigster
Die zefre; ten Tum ßer 35Ire j forno 5 852 8 sj 1 5 Srislrri . 5 55: ö * Das Gebirgsland Issansu wurde in allen Richtungen von mir ssich , . . . r . die Wanissansu. Graf Stillfried drei weiße Unteroffiziere und 150 Mann; Dazn sieben Arbei 8 8 28 —14* * 3 8. 1 . 8 8 1 1118 * L 6 ume 1 Do 01 er e verrfer vol e . * ⸗ ö P 2 2 2 2 oro 8 S 2 We 3sckün 1 700 Tra er sprac ie ; ; i Bi T J. k * 3 . . j r erfen wollten m solgenden Tage Reitthiere, ein Schnelllade⸗Berggeschütz, etwa 700 Träger. Um daß sprach, wie ‚W. T. B.“ meldet, der Deputirte Pantano Wie dem „W. T. B.“ aus Christiania gemelde Arbeiten vertreten. Die Handarbeiten nehmen immer mehr überhand; die 8 s
durchzogen. Diese gut bewässerte Gebirgslandschift ist wei 8. f sich aus b Daniss zogen. D gut bewässer g5landschift ist weit aus fanden sich auch wohl mehr als 10600 Wanissanuru ein, um mit And ni— sel las s i i . Jen. e e. 6 1 den ö 5 n ͤ anden sich auch wo er Is O Wanif Land en (or zu belaste schlerten die Komp ĩ 14 n, n , n m , , . ; 28 2 ; * * — emeldet wird, große Zahl von erinnen. die auf diese biet in zeichneris 6 9 die Karten erscheinen . Man sollte meinen, mir Frieden zu schließen. Die Leute erklärlken, den Befehlen der Re— 31 6 ö 2. der namens der ar. likanischen Gruppe über die Angelegenheit hat das norwegische Storthing die Regierung ermächtiat Enron. ben , . . . sem Gebiet in zeichnerischen aß jwischen diesem enormen Felsgewirr nichts gedeihen könnte. Es ö ö .. 5 Slab getrennt bis into, e Vereinie attfindet. Zweck der Ferri und erklärte, er wende sich keineswe !. , ine S . ᷣ , mamngit, ; r . Farbenzusammenstimmungen hervorthun, wird d. . Is chts ged e önr = 588 gierung nunmehr nachke mmen sowie den Handel und VU erkehr fortan rwed * 939 2 5 ma, mn . 1 1 . * . Cnde 1 ) eineswegs gegen die An⸗ elne — ta ats * Anleihe von 35 N illi 2 Krone! 11211 in 9 6 8 27 26 * . 3 = * 4 . — r : ormen gen 9 . 81 m so . Han. Ve e ů a1 ( rpedition ist die B strafun und Unt rwerfun 8 . we 8 2 828 ö 1 2e . 8 1 9 . 234 onen . dronen aufzu⸗ mmer gro Ber, un 8 lãßt ich Aarnich n ke aß für 2759 ö V 3. . cke enn, , nnn, nennen er, mn, mn, m, n, fen 1 — 1 16 . 2 wendung der Geschäftsordnung, indessen sollte die über nehmen. — 1 Üünzabl von Decken . g, 15 nicht denken, daß für diese Bebirge zwischer en gigantisch überein inder gethürmten Grani 2 ö,, * ö . 2 Anle l 264 DSalgwe , De V arsch na er 4 . 1 . ; . ; on X und Kissen, i bisck 2 . ,. , ne. e .. ? getz e . . Sultans Tentimi vier Jumhen, die ich bestätigte. Meinen Banyo, wohin gleichzeitig von Joko aus Oberleutnant Rolté mit Ferri verhängte Zensur widerrufen und ihm die Tyheil⸗ 21 it den Markt gekommen sind, jemals entf r sein sollt ; r e eringe dkrume vorhande ; aber 9 Hels una ab di aroße ? a 1m Ium * = 8 mak C Mn * 1 . * . 6 . . 466 1 ähm e 95 8 1 36s 8 4 ꝛ F 2 Sa 3 * 59 z . 12 3 11 2 1 1 * g c 1 1 die 2 ele rungen gab die roße Versammlung laut ihre Zustimmung. In seiner Kompagnie marschiert und wo ebenfalls eine Station angelegt nahme an der Sitzung gestattet werden, damit er A J ; merita 2 Es it dies ein rechtes Feld für den besseren Di ö tantismus do 5 as Lager, und bis in die werden soll. ine Aeußerung vom Sonnabend erläutern könne. Aus New York wird „W. T. B.“ gemeldet, dem zeigen die wirklich schönen Sachen, die sich darun f aß de
; lichen Geschlechtẽ waaren, befanden sich 4 im Alter von 21 bis 25, Belgiens könne den Buren alte und werthoolle Sympathie! 4, bon 253 = 30. 6 von 0 10. 4 von io 55 und 1 von mehr als
ö ,
.
—
.
2 . Mer tanz ĩ e zur zeihnachtszeit auf prechende
ter befinden, daß der
—
Damenzimmer
9 haben gar
nerschi;enememn ) . verschiedenen im Gange benndlic ner 9 1a a. Heß k 641 ) j ung: es bestat ge sich, daß Maritz ernstlich . wunder worden sei Di Tor tsckhritt or 151 1 . der 1 1e moolben ß Vie fYyortsichritte ( leßßten Woche e
wieder auf. Der Minister-Präsident Tanarde „izr, , sehr befriedigend. Tie einzeln ruppenabt
ĩ le btheilun
1 1 1 arbei 'ter sel (. 365 9 ;
Grosbritannien und r geben en 6. hr 61 rig Alle 211
se iß anlagen konne, und sagte, er nehme de lichem Geiste beseelt und leisteten Remn 2 * an . . n 1Ionnée, ino ö E, ; n nu . 1
dem „W. T. B.“ zufolge, heule vor die vutirien l hartnäckigen Widerstand
ö Die anderen eputirten, E n wei
* 1* 8 * 8 . 2 auf, sich dem Antrag vLuzzatti an
— 2 2 angelegt, und das Getreide stand freudiger Stimmung verließen die Leute dann das L vorzüglich. In en Thaler und auf er Plateaus Nacht hinein währten die Naomas welcke zur Tei Fri : s ĩ Se 8as sei f ꝛ i ; 3 , nn. d . )! e. ulchtiden . , , n. k 97 2. r. el Deputirte Co st a erklärte im Namen der Sozialisten, man ene in Washingten se gestern ein neuer Gesetzentwurf, e een fi ll mien zu heben beginnt. Bemerkenswerther sind , 1 nltoff c , , , , g 2 . * w . 3. e , . * 2 om Tage zuvor bei der Anwendung der Geschäfisordnung treffend die Ein w anderung, unterbreitet worden. Der⸗ , . ele en, 1 deg ard 1 ehnert, die ein hohes künst ; gan, n, , , ,, n n, n,. 866 die von dieser vorgesehenen Garantien nicht beachtet. Darauf ließ selbe bestimme, daß die Einwanderer einer Prüfung unter , A 2 her feen en zeigen und an japanische Arbeiten ben Taback. Neben jeder Tembe und auch mitten in den Getreide, wurden zunächst die nicht mehr erforderlichen Trager entlassen, und Oesterreich⸗ Ungarn. der PFräsident Vil la zunächst über das Protokoll der vorgestrigen worfen werden sollten, um ihren Bildungsgrad festzustellen, uf Ken Fare nenn. ne. e ugh tete lumenentwürse, die sie ere , mob abe 2 5 enen die Pflanten darguf war g,. ich, den Sr geanten Künster und 15 . 3karis der In der gestrigen Sitzung des öst erreichischen Ab⸗ 1 , , . Dieses wurde genehmigt. Der Präsident 1. . a , nn wer den sollten, um an wie in der , . Fa 5 nan ginn ** ö. int 'in. ei . , k . 6 ; . w. * em n dig 9m . Gem i 1 wa zur Gee bnn g de. Uunteroffiniserpostens zurũe geordneten ha uses wurde, wie „W. T. B.“ meldet, ein — Dar, dah sein Verhalten bei dem ganzen Zwischenfall zu pruͤfen e, e. . Ausweise der Einwanderer auf dem Metall zu erreichen ö i ; e, wen . 2 1 mm ahr an,. Mtalama 97 8 olgt mnäcgst den südlichen n Antrag des Abg. Bareuther, über die Amtwort des Minister— Ferri durchaus actig und gesetzlich gewesen sei, und stell te d Nach n. 1 1 fer huha zen. * s . v on. ro cken at — ire ü ge . — * 4 9 . . l . ĩ , 4 6 Prãsidenten Dr. von Koörber auf die J nterpellatlon 2. * en den Dey ntirten Pantano und Genossen ann,. . gestern 1 4. Jork ein getroffenen Tele win en ausgeße lt, Es ist doe Fm (Ge wre — ver, ⸗ 11 gaffen Waren Bareuther und Genossen in der nächsten Sitzung die — 6 ir. zur hstimmung, wonach die Jensur, über neuerdings in 31 . 6 . Sachen ert, 3 *. 2 h Die Männer Debatte zu eröffnen, mit 208 gegen 23 Stimmen abgelehnt. 1 9 * . dicker zur Erläuterung n Worte I idrem warmen m m ichen Die Lnke hatie Ben Antrag? ber Audeuischen bam. genen wer en olg Der Minister Präsident Zanardelli Afrika. 06 alitdãterifche . 2. lle Das Haus erledigte sodann den Gesetzentwurf, betreffend . sich die Mitglieder des Kabineis der Abstimmung Lord Kitchene , nr, n, , ̃ Schmu n , n Erricktuna ienbmirtkihatiliker ern üidznalsgemn= aten würden. Der Antrag Pantano wurde durch Sitzen Lord Kitchener meldet aus Pretoria vom 16. d. M, wmf, fächken einmal, das ech jezt unumgängliche richtung landwirthschaftlicher Beruf sgenossen⸗ zleiben und Aufftehke 1 tano wurde Durch Sißen daß während der verflossenen Woche 31 Bure 15. 6 , d in zweiter Lesung und nahm noch mehrere ander ibn und Aufsteh⸗ n abgelehnt. In diesem Augenblick schlug 7 verwundet , m, T. m , , . . ,, e Dautirte ander hinter einer verschlossenen Glas⸗ 13 Mann b a k = utschen Reiche betresßend * Grenzreguli rung sanas 3 um d — cheibe ein und rief: Tie varlamentarische der Ein elb ae der er geden Mach eingehender X ej hreibu zemsa⸗Flusses, an. : mera dauert fort!“ Nach diesem Zwischenfall trat die Derne, 7 ng, me 3 h ,n, n n, . mmer in die (sothnung ein und nahm die Beraihung der Muhen , wd, Ruch en Bau der bosnische: sen bahne 1 een, der ntrag des Deputirten Luzzatti, betreffend di .
en, aber
ö . ö 1 schlossen sich dem Antrage Frankreich. —ů h . utirte Luzzatti brachte hierauf nden Antrag ein er, Üüberze
nog
. 1 1
ö 1 * G Sitz r Deputirtenk am
wire nüt mae re 111 n11 1
2 ** 1 1 16
(959
Re rer 1a Vertrauen aus die
Dur
hmen
2
— * — 53 . . 3
—— 2 — 28
—tänderath baben, dem W 169 Pbherr een ern mem w 1 6 8 — . e bern. , Mmuglieder cinen Antrag auf Revision dens en nenn d mn auen we esetzeg gejtellt angeschlagen werden . 1 mmer mii 433 gegen]
. Mad ct Merlo .
der ani ar 22 . . — den Kan tongräthen von Solothurn und Bern
nn benen erm, d 8Duündesversammlung der Antrag unterbreine
möge den Bun rath ersuchen im Verein mi ruma n
ngen bei der (besserung
23 1 . 1
Kultus
. . 4 n —— nne —
ga * Sem
79
ausschließ
Belgien. ntantent amm die Debatte
Ttatistit und Holfemirthschaft. den bell In an freich 228
hee, ma,, . 1 J . eee, e bmen ur Berabmindernng de 1 mn, sei unannehmbar. Der Aebner belamnpsie
* 1
ö .