—— — — —
15) den Kaufmann Karl Friedrich Ludwig Schmidt, geboren. am 7. Mai 1868 zu Berlin,
16 den Kaufmann Mardochai Salomon, geboren am 2. Dezember 1868 zu Jerusalem,
17) den Landwirth Mardochai Salomon, geboren am 3. Januar 1869 zu Jerusalem,
18) Johann Georg Franz Schmich, geboren am 20. März 1872 zu Berlin,
19) den Kaufmann Berthold Eugen Sachse, ge⸗ boren am 6. April 1872 zu Berlin,
20) Karl Otto Conrad Schewe, geboren am 27. August 1872 zu Berlin, .
21) Alfred Julius Schiftau, geboren am 21. Mai 1873 zu Berlin,
22) Isidor Sachse, geboren am 21. Juni 1873 zu Berlin,
23) Gustav Ernst Oswald Schäfer, geboren am 14 März 1873 zu Berlin,
24) Karl Hermann Eugen Schenk, geboren am 27. Oktober 1873 zu Berlin,
25) den Kaufmann Ernst Richard Schmidt, ge⸗ boren am 7. Dezember 1873 zu Berlin,
26) Karl Heinrich Max Schneider, geboren am 28. Januar 1873 zu Berlin,
27 den Kaufmann Georg Max Martin Schwarz, geboren am 6. Dezember 1869 zu Berlin,
28) Heinrich Paul Schweißguth, geboren am 5. 17. März 1865 zu Prutzky in Rußland,
29) den Seemann Hermann Reit Schütze, ge⸗ boren am 3. Dezember 1870 zu Berlin,
30) Wilhelm Karl August Schumann, geboren am 3. Januar 1870 zu Berlin,
31) den Anstreicher Franz Wilhelm August Schuster, geboren am 5. Juni 1870 zu Berlin,
32) den Landwirth Gustab Johann Claus Schulz, geboren am 16. April 1879 zu Odessa in Rußland,
33) Arthur Hermann Marx Schroeter, geboren am 14. November 1871 zu Berlin,
34) Friedrich Wilhelm Schrage, geboren am 14. Okfober 1871 zu Berlin,
35) Friedrich Karl Theodor Schulze, geboren am 3. März 1871 zu Berlin,
I36) Paul Ludwig Otto Schütze, geboren am 29. Juli 1871 zu Berlin,
37 den Buchbinder Friedrich Ernst Schroeder, geboren am 9. November 1872 zu Berlin,
38 Emil August Franz Schumann, geboren am 18. Juli 1872 zu Berlin,
39 Georg Alwin Gustav Steyer, geboren am 9g. Mai 1870 zu Berlin,
40) Isaac Sisekin, geboren am 16. Oktober 1870 zu Berlin, .
41) Hermann Adolf Heinrich Siewers, geboren am 4. November 1870 zu Berlin,
42) den Apotheker Georg Alexander Eduard Sen⸗ farth, geboren am 13. 25. Januar 1870 zu Reval in Rußland,
43) Otto Spranger, geboren am 13. Oktober 1870 zu Kiew in Rußland,
44) Max Emil Paul Hans Strutz, geboren am 13 Dezember 1372 zu Berlin,
45) den Arbeiter Emil Gustav Paul Söll, geboren am 15. Juni 1872 zu Berlin,
46) den Kaufmann Paul Karl Max Steinhorst, geboren am 2. Januar 1872 zu Berlin,
47) Karl Wilhelm Marx Spahn, geboren am 29. Februar 1872 zu Berlin.
48 Friedrich Wilbelm Karl Skarbuschewaki, geboren am 5. Deiember 1872 zu Berlin,
49) Oswin Richard Amandus Teschke, geboren am 24. Oktober 1870 zu Langenau,
50) Georg Bukofzer, geboren am 26. Mai 1872 zu Schweßß,
51) Josef Lewin, geboren am 7. Mai 1870 zu Czarnikau,
52) den Predigtamtskandidat Karl Ludwig Hans Arlt, geboren am 11. September 1867 zu Berlin,
53) den Tischler Heinrich Ferdinand Hermann Mlisch, geberen am 26. April 1870 zu Berlin
546) den Brauergebilfen Waldemar Bothe, geboren
i 1870 zu Jekaterinoslaw in Rußland Ernst Ambusch, geboren am
6 Wilbelm Michael Bethge, geboren am 4. Fe⸗ bruar 1871 zu Berlin 7 Gustavd Hermann Paul Bischert, geboren am
beodor Gustav Albert Brose, tember 1371 zu Berlin Bren 1 . 16 ö. jn
Julius Bujafoweki, geborer Merlin
Wilbelm Blum, geboren am u Rersin eiter Jebannes Robert Adolf Blaser,. 7. Auqufst 1871 zu Berlin Tarl Will Conrad. 1 111 155 . . 2 . 2 Veinrich Deroche, geb Paul Tuckwin, geberen n.
211 2
ue Ltte Tabergon.
7 .
rr Engel, geboren
Tgarl Mug.
* 1 1 1 * * a1 Au 873 zu Berlin
so Isider Unnenberg, geberen am
.
3 — 349
den Lantmann Adel Mierander,
rnit Anton,
1 erlin 61
1 1
2 1 I 8
1
b
4
v
J 9 b
J
1
Frans Mugenreich, ar 1877 * n.
Ilerander aten MUndrzejemefi,. eber
EFT 85 * 6. .
ent Mdam,
RBartich.
ar art Bobndorff.
; n 2a Berl
ran Biigmann
6 — 5* . j
14 * 1
.
1 1
10. Januar 1873 zu Berlin, 29. März 1873 zu Berlin, vember 1873 zu Berlin,
24. September 1873 zu Berlin, Berlin,
am 20. März 1873 zu Berlin,
30. Oktober 1873 zu Berlin. zu Berlin,
Thieme, geboren am 28. Oktober 1871 zu Schöne⸗ berg. Kreis Teltow,
geboren am 28. Nobember 1871 zu Schöneberg, Kreis Teltow,
geboren am 30. September 1864 zu Scharfenort, Kreis Samter,
zu Galowo, Kreis Samter, zember 1865 zu Pinne, Kreis Samter, Bläsing, geboren am 26. März 1868 zu Bielang
3. Februar 1871 zu Berlin,
5. April 1871 zu Berlin,
tember 1871 zu Berlin,
tember 1871 zu Berlin,
25. August 1871 zu Berlin, 22. Dezember 1871 zu Berlin, vember 1871 zu Berlin. 9. August 182 zu Berlin, f geboren am 26. Februar 1872 zu Berlin, 1872 zu Berlin. 8. Januar 1872 zu Berlin, 23 April 1872 u Berlin
am 14 Seytember 1873 ju Berlin,
10 18757 Neri
82) Hugo Wilhelm Otto Brenner, geboren am 83) Paul Alfred Brachmann, geboren am 84) Iwan Felix Buchholz, geboren am 30. No⸗ S5) Georg Heinrich Louis Brußwitz, geboren am S6) Karl Cohn, geboren am 1. Februar 1873 zu
87) Paul Edmund Adolf Corbsé, geboren am 6. August 1873 zu Berlin,
S8) Friedrich Gustav Adolf Christel, geboren am Juni 1873 zu Berlin,
S5) den Kaufmann Siegfried Dreufuß, geboren
90) Jean Edmund Dahlström, geboren am 7. Februar 1873 zu Berlin,
. August Ferdinand Paul Dauer, geboren am 5. Oktober 1873 zu Berlin, .
92) Paul Rudolf Julius Denker, geboren am 3. Dezember 1873 zu Berlin,
93) Wilhelm Theodor Leopold Dietz, geboren am November 1873 zu Berlin,
94) Georg Paul Rudolf Ebel, geboren am
95) Max Rudolf Erk, geboren am 6. August 1873 g6) den Stellmacher Emil Rudolf Adolf Otto
57) den Matrosen Johann Rudolf Karl Elaus, g98) den Schlächter Michael Eyconimus Budzinski,
99) Adolf Abraham, geboren am 10. Februar 65 zu Pinne, Kreis Samter, 100) Felix Genga, geboren am 23. März 1865
101) Paul Heinrich Unger, geboren am 24. De⸗
102) den Arbeiter Friedrich Otto Hermann ei Wronke, Kreis Samter,
103) Johann Gustav Hermann Jordan, geboren m 26. Auqust 1868 zu Wronke, Kreis Samter, 104) Johann Julius Unger, geboren am 30. No⸗ ember 1868 zu Pinne, Kreis Samter,
105) den Konditor Richard Herden, geboren am Januar 1871 zu Rükers. Kreis Glatz,
106) den Kommis Felix Fittichauer, geboren am
107) Max Arnold Adolf Freytag, geboren am
108) Hugo Justus Fohl, geboren am 26. Januar 371 zu Berlin,
109) den Kaufmann Ignatz Ferdinand Frank, eboren am 15. April 1872 zu Berlin,
110) Hermann Johannes Martin Freitag, ge⸗ oren am 23. November 1873 zu Berlin,
111) Wilhelm Karl Golde, geboren am 1. Sep⸗
112) Friedrich Otto Golde, geboren am 1. Sep⸗
113) Albert Julius Max Gantzert, geboren am 5. März 1871 zu Berlin, 114) August Heinrich Gustav Geertz, geboren am
115) Karl Albert Paul Grapenthin, geboren am
1
116) Heymann Willv Grün, geboren am 7. No—⸗ 117) Karl Friedrich August Gehrt, geboren am 118) den Tischler Karl Wilbelm Albert Goebel, 119) Alfred Robert Grundt, geboren am 9. Juni
120) Karl Wilbelm Mar Grundke, geboren am
— 1111 —
121) Jobannes Siegfried Groß, geboren am
122) Georg Adolf Franz Gimper lein, geboren
123) Paul Greiß, geboren am 23. Dejember 1873
Wilbelm Gorges, geboren am Friedrich August Wilbelm Grae⸗ II. April 1873 u Berli
— 2 *
den Narl Nudelf Logig Oiller, är 1870 u Berlin Reinbeld Paul Hübner, geboren u Berlin Tbecder Dtte Sugo Genschel., 18571 zu Berlin
131) den T ustav Anten Leut August Haecker, geberen am uni 1871 u Berlin 2) Gugen nand Hartisch. w * mb ᷣ . *
1 * .
131 Saas. 3 en * cdellen RNebert Jobanneg Mmilbelm
Sempel,. debe
mann. 137 den Gror 1 — =* — 109 135 den M seler, eberen am 1. Sert star Tekias Gagtel, ebe man Richard Karl Wilbel⸗
amn * 1857 * D mn ,,,.
aut Grnst Gartig., gebere 569 erh in ; Don Oandschke, Teember 1573 jn Gerin Mar Paul Desarih Oesse, pril 1371 1 Berlin zedrich Wilkelm Geineich. g 1877 9 Gerin elf Ceiarch Ferdtoaed Oogewih, er- 3. Mpel 1537 n Berlin 116 Jekare Hellma Oorn, geberen am 15 neil
147) Karl Paul Max Hofmann, geboren am 6. Juni 1873 zu Berlin,
148) den Tischler Karl Otto Hockauf, geboren am 14. April 1873 zu Berlin,
149 den stud. med. FRarl Heinrich Georg Wachtel, geboren am 17. Oktober 1868 zu Berlin,
150) Albert Ernst Theodor Pankopf, geboren am 26. Dezember 1869 zu Berlin,
151) den Kaufmann Paul Joachim Pieczkowski, geboren am 24. Februar 1868 zu Berlin,
152) Emil Hermann Paul, geboren am 14. Juli 1870 zu Berlin, . 153) den Bildhauer Ernst Wilhelm Gottlieb Poplawski, geboren am 11. Februar 1870 zu Berlin, 154) Emil Ernst Karl Preuß, geboren am 22. Oktober 1871 zu Berlin,
155) Friedrich Wilhelm Karl Pechmann, geboren am 4. November 1871 zu Berlin,
156) Karl Theodor Johannes Thunsdorf, ge⸗ boren am 7. November 1871 zu Berlin,
157) Otto Karl Gustav Franz Vanselow, ge⸗ boren am 13. Dezember 1871 zu Berlin,
158) den Steward Ferdinand Franz Rudolf Wismer, geboren am 13. Februar 1871 zu Betlin, 159) Friedrich Wilhelm Wurdelmann, geboren am 18. Februar 1871 zu Berlin,
160) Heinrich Emil Winkler, geboren am 1. April 1871 zu Berlin,
161 Karl Heinrich Theodor Winter, geboren am 20. August 1871 zu Berlin,
162) den Arbeiter Karl Eduard Paul Zellmer, geboren am 2. April 1871 zu Berlin,
163) den Kaufmann Otto Rudolf Robert Bern⸗ hard Zaulig, geboren am 6. Dezember 1871 zu Berlin,
164) den Diener August Friedrich Wilhelm Zirzow, geboren am 14. November 1871 zu Berlin,
165) Franz Ludwig ,, Pauly, geboren am 26. Mai 1872 zu Berlin,
166) Gustav Adolf Karl Freder, geboren am 27. Dezember 1872 zu Berlin,
167) Ernst Wilhelm Robert Titze, geboren am 7. Mai 1872 zu Berlin,
168) Karl Adolf Voßberg, geboren am 1. Ja⸗ nuar 1872 zu Berlin,
169) Wilhelm August Paul Weigt, geboren am 17. November 1872 zu Berlin,
170) Emil Thim, geboren am 23. Februar 1873 zu Berlin,
171) Alfons Wollstein, geboren am 13. August 1873 zu Berlin,
172 Johannes Karl Bernhard Wendt, geboren am 24. Juli 1873 zu Berlin,
173) Karl Albert Ludwig Berthold Wachsmann, geboren am 19. Dezember 1873 zu Berlin,
174) Oswald Friedrich Wilbelm Wendt, geboren am 25. Januar 1873 zu Berlin,
175) Erich Georg Otto Karl Wilke, geboren am 22. Mai 1873 zu Berlin.
176) Albert Karl Richard Wangelin, geboren am 2. Januar 1873 zu Berlin,
177) Julius Hermann Otto Wonigkeit, geboren am 26. Oktober 1873 zu Berlin,
178) Wilhelm Gottfried Schubert, geboren am 6. April 1871 zu Freckleben, Kreis Bernburg,
179) Friedrich Paul Felix Lohmann, geboren am 9. April 1872 zu Leirzig Neu⸗Schönefeld,
130) Ludwig Otto Morgenstern, geboren am 24. September 1873 zu Leipzig,
181) Max Karl Wilbelm Reimer, geboren am 27. Oktober 1870 zu Anklam, Kreis Anklam.
Die Genannten sind durch Urtheil der Dritten Strafkammer des Königlichen Landgerichts I hier selbst vom 1. Juni 1891 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu je einer Geldstrafe von 160 , welcher im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrase von je einem Tage für je 10 substituiert ist, rechtgkrãftig verurtbeilt worden.
Der am 15. November 1891 binter: 1) den Leichtmatrosen Gustav Heinrich Willv Vigulla, geboren am 25. Dezember 1869 zu Berlin,
2) den Arbeiter Jobanneg Wilbelm Heinrich Josef Schilling, geberen am 1. Marz 1869 zu Berlin,
3) den Max Paul Scheer, geboren am 14. No⸗ vember 1873 i Berlin,
4 Alfred Dekar Otto Große, geboren am 16 Juni 1873 zu Berlin
5) Georg Wellmann, geboren am 25. September 1872 u Berlin
6) den Schneider Stanielaug Andrzeje zal, ge⸗ boren am 3. März 1870 ju Schrimm,
7) den Kartograpben Hugo Prann, geboren am 28. Februar 1870 iu Berlin,
erlassene Steckbrief bat seine Erledigung gefunden.
Berlin, den 5. Dezember 1901. Staatganwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht
Bekanntmachung. der Strafsache Ca Teichmann u. Gen A. 234 88 wegen Verletzung der Webrr licht November 1888 erlassene und am 1. No- 1597 und 1. Oktober 1897 erneuerte offene Strafdollstreckungtersuchen wird biermit züglich nachste bender Personen nechmalz erneuert 1 PVereng (Paul Teichmann. geberen 9 Jul 1562 zu Ostrewo, Krei ODstrowo Jaleb Jona. geboren Dstrewo, Kreis Ostromeo Otto Richard Oauseler, geboren am 13 ar 1868 a Petdam. Friedrich Rebert Luche,
17
geboren
zeboren a
' m r E dam duge Waldemat Wolss. geboren
am 11. Februar 1863
Maul Berger, geberen am 16. No- wlan KRrei Gubrau
techele Ie Wilbelm Fring Getdig. ge⸗ 15. Mair! a Frankfurt a. O. Madel Tkeeder Craft Graeg. geberen am eember 1364 ja Fürstenmalde. Kreig Lebun der Sch bwacher Sirsch Heivenrelch. ar am N. Dezember 1881 Ja Gbrkarderf, Rreig
12 Rarl Wilbel Mi am 24 Dfieber 187 ja
19 Jedann Ferdinand beten am 10 Jan 1854 n
14 Friedrich Milbelmn Mtert Tchenfemin. beren am 4 Febraar 18384 a Berlin
15) Paal Larrig Uangast Dermann Gchider, ꝗ
16) Wilhelm Gustar Eduard Schirrmeiste geboren am 24. August 1864 zu Berlin, ö 13) Emil Geerg Robert Schlüter, geboren an 4. August 1864 zu Berlin,
18) der Steindrucker Alwin Paul Gustad Hermam Schade, geboren am 18 September 1864 zu Berlm
19) August Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 17. Januar 1864 zu Berlin,
20) der Graveur August Karl Julius Schmohl geboren am 5. Oktober 1864 zu Berlin, ) 21) Franz Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 2. März 1864 zu Berlin,
227) der Instrumentenmacher Karl August Schneider geboren am 20. Dezember 1864 zu Berlin, ; 23) Karl Max Constantin Teterling, geboren am 7. November 1864 zu Berlin,
24) der Gürtler 5. Karl Gustav Tege, g boren am 28. August 1864 zu Berlin,
25) der Lithograph Arthur Conrad rmann Barnim Schade, geboren am 20. Dezember 18655 zu Berlin,
26) der Seemann Maximilian Albert Eugen Schleh, geboren am 9. Dezember 1865 zu Berlin
27) Karl Heinrich August Schmidt, geboren amn 13. Juni 1865 zu Berlin,
28) Gottfried Karl Otto Schmidt, geboren am 18. April 1865 zu Berlin,
29) Max Friedrich Wilhelm Salow, geboren am 5. Januar 1865 zu Berlin,
30) der Sattler Karl Ferdinand Schirrmeister, geboren am 22. Dezember 1866 zu Berlin,
31) Friedrich August Wilhelm Schade, geboren am 21. Januar 1866 zu Berlin,
32) Ernst Ferdinand Paul Schoenen, geboren am 26. August 1864 zu Berlin,
33) Emil Gustav Adolf Schulze, geboren am 23. November 1864 zu Berlin,
34) der Maler Johannes Julius Schwartz, ge— boren am 1. Februar 1864 zu Berlin,
35) August Hermann Gustav Schwarz, geboren am 12. August 1864 zu Berlin,
36) Gustav Robert Karl Richard Schulz, ge— boren am 29. Oktober 1864 zu Berlin,
37) Hugo Richard Alfred Schreiber, geboren am 5. August 1865 zu Berlin,
38) Karl Friedrich Hermann Schulz, geboren am 17. September 1865 zu Berlin,
39) Waldemar Bruno Felix Schulz, geboren am 3. März 1865 zu Berlin,
40) Tischler Johannes Franziskus Michaeli Scholz, geboren am 27. Juli 1865 zu Berlin, 41) Louis Julius Alwin Schulz, geboren en 4. März 1865 zu Berlin,
42) August Karl . Schoenfeld, geboren n 15. April 1865 zu Berlin,
43) Albert Wilhelm Heinrich Schoene, geber am 16. Mai 1866 zu Berlin,
44) der Kaufmann Richard Alexander Gustad Schultz, geboren am 10. Juni 1866 zu Berlin, 45) Albert Silberstein, geboren am 8. Im 1864 zu Berlin.
46) der Maler Adolf Theodor Hermann Spann, geboren am 6. Januar 1864 zu Berlin,
47) der Maler Georg Walter Stölzel, geboten am 15. Dejember 1854 zu Berlin,
48) Gustas Adolf Karl Sydow, geboren am 23. November 1864 zu Berlin,
49) Hermann Emil Vater, geboren am 15. Mai 1865 zu Berlin,
50) der Schneider Richard Albert Osmar Ber mäten, geboren am 20 Dezember 1865 zu Berlin 51) der Schuhmacher Max Eduard Stolz. ge boren am 7. November 1865 zu Berlin, . 52) Paul Suß mann, geboren am 1. August 1855 zu Berlin,
53) Georg Karl Robert Stammwitz, geboren an 16. Januar 1868 zu Berlin,
54) Georg Karl Fritz Starick, geboren am 4 Di tober 1866 zu Berlin,
55) Reinhold Rudolf Richard Spade, geborer am 20. September 1366 zu Berlin,
56) Georg Franz Richard Vilian, geboren ar 12. Juli 1866 zu Berlin,
57) der Arbeiter Ernst Max Vogt, geboren an 3. März 1866 zu Berlin,
58) Hermann Ferdinand Fritz Voigt, geboren 2. Januar 1866 zu Berlin,
59) Leon Weinberg, geboren am 2. Ser tere 1864 zu Berlin,
60) Max Rudolf Weiß, geboren am 26. Fekter 1364 zu Berlin,
61) Garl Hermann Ernst Wenzel, geboren * 13. Dejember 1864 zu Berlin,
62 Gmil Mar Frans Wiegel, geboren an 18. Oftober 1864 zu Berlin, .
63) Hermann Karl Friedrich Wobelack, ackere⸗ am 23. Mär 1864 zu Berlin
64) der Caufmwannelebrling Sugo Waldvogel. geboren am 4 Februar 1865 zu Berlin
65) Jobann Nikelaus Alerander Walic zel. * boren am 9. Januar 1865 zu Berlin
656 Willlam Georg Gduard Wischer, cker am 17. Juli 1865 zu Berlin
67) Alerander Mar Wurttte, geboren am zember 1366 u Berlin
83 Wille Wrong kn. u Berlin,
869) Karl Hage Richa—d Wolter, gel
Februar 1566 zu Berlin
geboren am 2. Mar!
rer 2m Doren am
. 2 22 der Schn d
Wonne zechoweo fn.
ft Gastan Heinrich Win. 36 RBerlin, ralk Zemmelrafh, gebert ier in iert Weder, rk ber 18665 n Berlin er Kaufmann Gunssar Jauliu⸗ „geboren am 13. Jali 18 ja L Wilbelm Aagust Karl Scan. er
1
1 18 Nuten Jem erd Bruckart.
Rerlin Neremker 1865 n Main
718 Rudel Karl Wüdelm Manger. ugust 1866 a Rant Krei Jiegenrn s R endtter Karl age Paal Kah, 1365 a Sicraferm Kren
astad Dermann Tiemer ee Aagaft 18 a Bedenfruan Rrein Grcitte dax
.
—
Berlin, den 5 Dein mker 1901 Der Griie Stantganmwalt
beren am M Duüeker 1864 ja Berlin
bei dem Rènialichen LVaadaeriht
. * 7
* 299.
Dritte
Untersuchungs⸗Sachen.
Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
& = D 0 =
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
I uUntersuchungs⸗Sachen.
73502 Beschluß.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der unverehelichten Lina Pandrik und des Mechanikers
Fritz Berger aus Gamen wird gemäß 5 332 Straf⸗ prozeßordnung mit Beschlag belegt, da die Genannten des Verbrechens gegen die Konkursordnung dringend verdächtig erscheinen und sie flüchtig sind. (5 7. 12653 01.) . Dortmund, den 14. Dezember 1901. Königliches Landgericht. J. Strafkammer.
73895 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Friedrich August Schulz der 3. Kompagnie Infan— eri Regiments von der Marwitz (8. Pommersches) Rr. 61. geboren am 3 Februar 1878 zu Praust, Kreis Danzig, ne Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 69 ff. Militär-⸗Strafgesetzbuchs sowie der ss 3565, 360 Militär⸗Strafgerichtsordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Graudenz, den 9. Dezember 1961.
Gericht der 35. Division. 35896) Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Max Stein der 11. Kompagnie Infanterie⸗Re⸗ ziments Nr. 27 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der SS 6 ff. des MSt. G -B. sowie der S8 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Magdeburg, den 30. November 1901.
Gericht der 7. Division.
397) Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier peter staczmarzyk der 9. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 27 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 69 ff. des M-St.G.⸗B. sowie der 88 356, 360 der M. -St. G.⸗O. der Beschuldigte nierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Magdeburg. den 50. November 1901.
Gericht der 7. Division.
3893 .
g. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den Friedrich Franz Nall aus Linsen— bosen, Oberamts Nürtingen, wegen Verletzung der Dehrpflicht am 10. Februar 1892 verhängte Ver⸗ nogensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Stlaflammer dabier vom 12. d. M. aufgehoben. Den 14. Dejember 1901.
Staatsanwalt Egelbaaf
Y anfgebote, Verlust u. Fund. sahen, Zustellungen u. dergl.
ndeilung des Bersteige werloses au 21. Februar 1902, Vormittage 10 At dem Königlichen Amtagericht in Kaitewitz. UlJ, bestimmt. 6. RK. 14. o ; Fattowin, den 6. Dejember 1901 Königliches Amtagericht Amtegericht Hamburg. Nufgebot.
eral⸗Kensul Carl Paul Dollmann,
er lo 1u
Uhr,
ö Rechtsanwälte Dre
n dem auf Mitwoch, den zormittage II Uhr,
54 ern üe 1 . ö 1 . 15 * *
5 ö **
. Juni 1902.
m * x
1
damburg. den 1
9
Gliia Junghaenel
Beilage
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
. Crwerbs, und Wirthschafts-Genossenschaften. nze ger. ö. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
1
antheilscheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben.
Bremen, den 16. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretůr. . Aufgebot.
Der Oekonom Josef Liepold von Attenzell, K. Amtsgerichts Beilngries, hat durch Justizrath, Rechts— anwalt Vollhardt in Nürnberg das Aufgebot der angeblich zu Verlust gegangenen Interimsscheine Nr. 67 und 68 über 2 Vorzugs⸗Aktien von je 1000 . der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf b. Nürnberg beantragt. Beide Scheine sind init dem Blankogiro des Bangquiers Simon Lebrecht in München ber— sehen. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 11. Juli 1902, Vorm. 9 Uhr, 3. Nr. 2511, des Amtsgerichts anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Fürth, 2. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Baumann. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Ober. Sekretär. ö6 274
Die Inhaber folgender, angeblich gestohlener, an den Inhaber zahlbarer Anleihescheine der 3 o igen, früher 400i9gen Breslauer Stadt-Anleibe vom Jahre 1880, nämlich: eines Anleihescheins mit dem Buchstaben C. Nr. 7915 über 1000 S6, zweier mit dem Buchstaben D. Nr. 17545, 17546 über je 300 66 und von fünf Anleihescheinen mit dem Buchstaben E. Nr. 27 085, 27 086, 27 999, 28 807, 29 666 über je 200 6, werden auf Antrag des Kauf⸗ manns Isidor Luft in Freiburg i. S., Bahnhof— straße 10, vertreten durch Justizrath Carl Müller zu Berlin, aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Schweidnitzer Stadt⸗— graben Nr. 4, II. Stock, zimmer 89 — anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Breslau, den 12. Oftober 1901.
Königliches Amtsgericht. 73831 Laut ergangener Anzeige ist der von uns für den Herrn Joachim Heinrich Kaven, Geschäftsführer in Damburg, über die Police Nr. 108 060 ausgefertigte Ppfandschein Nr. 498 r. abhanden gekommen. Der Inhaber dieses Dokuments wird hiermit aufgefordert seine Ansprüche in Bezug auf dasselbe innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls dieser Schein Gemaäßbeit von Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und dafür ein Duylika gefertigt werden wird
Leipzig, den 141. Dezembe
Allgemeine Renten. Capital. und Lebensnersicherungsbank Tentoniag.
Dr. Bischoff. Dr. Kort Aufgebot.
rr Ernst
15
e 000 1
011 vermont,
61 ĩ 18
1 ö ? 1. 5 . ö
dert, ich innerhalb G Mongten idrigenfalls d 1 mäß § 10 ) —
81
.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versichernngs - Actien. Gesellschast.
* ral Tir 1914 211
Aufgebot.
12 27
im ufgebetatermine am 8. Juli 100, or mittage 19 Uhr, * i em mem. 1 419* ö
— 4 *
.
Cure ic.
* . 7
e Aufgebot. ug Erichien
Rneciinahausen,
derm auf Montag, de'n LJ Jul 1997 wor- mittage« I hr, F dem ternet 2
Yieneburng. **
68531 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Der Korkenfabrikant Cornelius Schmidt, hier— selbst, Hohe Bleichen 43, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der nachbezeichneten zwei Lager⸗ scheine der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗-Gefell— schaft, nämlich: I) des am 9. Dezember 1898 ausgestellten Scheines Nr. 7213, J. 7s, Fol. 159 XI, über 94 Ballen
2 Korken, gez. TIF div. Nr., und X
des am 23. November 1900 ausgestellten Scheines Nr. 8825, J. 7 /s, Fol. 174 XIII, über 17 Ballen Torken, gez. C. S. 516, und 5,
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juni 1902, Vormittags 11 uhr, an—= beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 186 Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklãrung der Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 2. November 1901.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 73811] Aufgebot.
Die Firma V. B. Munsch zu Gebweiler, ver— treten durch den Geschäftsagenten 2. Müller daselbst, hat als Indossatar das Aufgebot eines von Walter Linden zu Barmen am 25. August 1900 ausgestellten, uf den Polizeisergeanten Johann Kloewer zu Barmen gezogenen und von diesem acceptierten Wechsels, zahlbar am 25. November] 900, über 58. 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 19. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine der Urkunde erfolgen wird.
Barmen, den 12. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Voswinkel. Aufgebot. Albert Bohnstengel in Königs r., Vorkstraße Nr. 18, vertreten durch den sanwalt Kamm in l eines von der Frau Johanna Boehm Königsberg accertierten Blanlowechsels vom 11. tember 1901, fällig am 11. Oktober 1901, 309 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf
*
in
—
1902. wn
1902, Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 35 echte anzumelden rigenfalls di Königsberg, ? 8 16591 44 Aufgebot. 1er Heinrich Pioch 1 1 R
. 1111
. **
. d 21. August 1902 Vormittag **
19 ihr, r dem unterzeichnet Hericht ant * 2 7 ö ** 1 . 1 1 . in 1 n Urt rf 7 Urku 8 . J Rummeleburg i. Rom., d 51 831
Aufgebot.
z
Ladewig, einen
1
1 ; 19. Zeptember Vormittage 19 lihr, dern wean 1 * = * 1
* 288
1 1389*ↄIt 1 .
ne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklãrung
Königsberg, hat das Auf⸗
Gerichte, in des
er flart wird . vorer All . ertlart 1 = 101 n den alt welche
Vormittage 1G linr, = 1 1 .
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den l8. Dezember 1901.
Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
Weichselgartner, geb. am 7. Januar 1849 zu Narrenstetten, Gem. Altfraunhofen, zuletzt wohnhaft in Lindau, eingeleitet, und ergeht demnach die Auf— forderung
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Josef. Weichselgartner zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. .
Aufgebotstermin: 12. Juli E902, Vor mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale obigen Gerichts.
Lindau, 8. Dezember 19601. ;
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kreuzer, K. Sekretär.
73839 Aufgebot.
Auf Antrag des Schuhmachermeisters Taver Wankerl von Rosenheim, betreffend Aufgebots— erfahren zum Zwecke der Todeserklärung gegen Wankerl, Maria, a. e. der led. Musikerstochter Margareta Wankerl von Pfreimd, ist Aufgebot zu erlassen: Maria Wankerl, uneheliche Tochter der led. Musikerstochter Margareta Wankerl von Pfreimd über deren Leben seit dem Jahre 1871 keine Nach richt mehr eingegangen ist, soll auf Antrag des Abwesenheitspflegers, Schuhmachermeisters aver Wankerl in Rosenheim, für todt erklärt werden. Es ergeht daher die Aufforderung
1) an Maria Wankerl, sich spätestens im Auf— Lbotstermine, d. i. Mittwoch, 1. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Nabburg, 12. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. dez) Stadlbaur. ie Richtigkeit der Ausfertigung gl. Sekretar: (L. 8.) Unterschrift
Hinkefent, geb. Ze Zeeh in Tanna, de
Kar I lcher
z vorigen Jahrhunderts ausgewandert und seit 13876 verschollen ist, aufgefor t, siiqh spätestens in Tem auf Donnerstag, den Juli 1902. Vormittage 11 Uhhr, raumten Aufgebotstermin bei dem ö sen Geschäftshaus am Oschitzer Wege
an unterzeichneten immer Nr. 6, zu melden, wi 1enfall r für tap Simmer Mr. 1 el den, widrigensalls er fur tod üasener rt Auéfunft zu ertbeilen 6 1
4
8e
.
Aufgebot. 2 J 1Wilß 18666891 5 Marlom * im 20 T — 154 für todt zu erklären. Der genannte Verscholl uufgefordert, sich spätesten dem auf d tember 1902. Vormittage 10 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufg
zu melden, widrig ln di lar
11
52 1611
** richt In
Ttevnenin, imt
Nufgebot.
j E 1 Ried zemaßi. 7 Februar Ipo,
Rer lin,
Nuffor derung
Vece, , m, .
ö * m, een mam 2839 1 o 3 . —— 2 ö. 2 s . 962. . ; d 22 ĩ 77 5 — 2 . ö = 1 2 . 9 — 1. 42 z 11 1 77777? 77 ‚ ‚ — — ;; ) ; / r /n /// / 6 ö m . 1 2 2 2 6 * * 2 P
,