1901 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

die Pflegschaft eingeleitet; als Pfleger ist der Auktiens⸗ kommissar Malek zu Halberstadt bestellt worden. Die meisten Erben dürften bekannt sein, es fehlt indessen jede Nachricht über den Geburtstag und jetzigen Aufenthaltsort bezw. die Rechtsnachfolger des Waldeck Nickel, Sohnes eines Neffen der Erb⸗ lasserin, nämlich des am 26. November 1876 zu Arnstadt verstorbenen Christian Wilhelm Nickel. Waldeck Nickel hat zuletzt 1894 als Lackierer in Wermelskirchen gearbeitet; seitdem ist er verschollen. An letzteren bezw. seine Rechtsnachfolger bezw. an alle Erben der verwittweten Rückermann, welche sich noch nicht bei dem Nachlaßpfleger oder bei dem unterzeichneten Gericht gemeldet haben, ergeht hier⸗ durch die öffentliche Aufforderung, Ansprüche auf den Nachlaß der verwittweten Rückermann, geborenen Nickel, bis spätestens zum 5. Februar 1902 anzumelden. Unterbleibt die Anmeldung, so werden die Rechte der unbekannt gebliebenen Erben nicht berücksichtigt werden. Die Liste der bekannten Erben kann auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Halberstadt, den 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 73834

Aufgebot.

Der Hilfsgerichtsschreiber Barrot hat als Ver⸗ walter des Nachlasses der am 10. August 1901 in Wickersheim verstorbenen Wittwe August Hoh, Maria Katharina, geb. Moßler, im Leben in Schiltigheim, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Wittwe Hoh spätestend in dem auf den 13. März 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen Berücksichtigt

weit Befriedigung

verlangen, als sich nach igung der nicht aus⸗ geschlossenen G ĩ w Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ih r Erbe nach der Theilung des Nachlasses m r sei rbtheil entsprechen⸗ den Theil ie Gläubiger aus thei ic Auflagen,

für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

wenn sie si i nur der

n nach der

Schiltigheim, den 848 Oeffentliche Bekanntmachung. n 23. August 1901 zerstorbene

NMislßel im Wilbelm Emil inan

. . e , hierselbst

Sol b. D bl

Berlin, den Königlich Bekanntmachung.

Wiesbaden, Könialid

Belanntmachung.

[

Berlin, ö **

11 1811

VBetanntmachung.

Berlin,

K. Amtegericht Stuttgart Stadt.

Marienwerder,

Ceffentliche zustellung

naher,

7

1 2 15 19092 Vormittage 19 Uhr,

Ceffentliche Jute lng

Marz

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Waldstein in Altona, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ferdinand Johann Winkler, früher zu Glückstadt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, auch auf Grund böslicher Verlassung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 13. März 19902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Altona, den 14. Dezember 1901.

Brose,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 4.

74139 Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Christiane Ernestine verehel. Wendrich, geb. Scholz, in Zittau, vertreten durch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, klagt gegen den Arbeiter Johann Carl Friedrich Wendrich, zuletzt in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böswilliger Verlassung der Klägerin seiten des Beklagten zu scheiden und den Beklagten als den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 17. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bautzen, am 14. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73819 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarethe Friederike Antonie Roesner, geb. Hoefke, hier, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Erich Schoene, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Posthilfsboten Carl Gustav Adolph Roesner, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, teues Gerichtsgebälde, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 3, auf den 26. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

ste Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Dezember 1901.

Buchn Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer: 74140 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefran des Schuhmachers Max

Marie

sI1IIn s GGfigter- 1Inun lig!

1 i 9

stadt, vol Halberstadt, egen Schuhm Zilling gen Behrens, früher zu . jetzt unbetar m Aufenthalts,

Wr Pri

) Au

lichen Landgerichts zu iiber ftart auf d 1902, Vormittags 10 Uhr, mit

11 11m 1 1 51 1 5

Halberstadt,

Oeffentliche Zustellung.

* ö J 1er 1 1

*

* 1it 1.6

Engelhardt,

189. Februar 11902, 11 Uhr, *

Sanseatisches Cberlandeegericht.

.

Trinphahn,

Tienetag., Mittage,

8.6

Samburg.

Ceffentliche zustelung einer Klage

höfer

19 uhr.

Ren zen⸗

Vormittage

den 123 Marz voz. 1T lihr

Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 6. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Üufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 14. Dezember 1901. (L. 8.) E. Koelblin, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

73828 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die ledige großjährige Selma König zu Capelle bei Bitterfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg in Bitterfeld, klagt gegen den Chemiker Otto Rademacher, zuletzt in Hamburg, Hammer⸗ landstraße 211, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von „S6 60, nebst 40 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1901 unter der Begründung, daß der Beklagte als Vater des von ihr am 15. September 1900 geborenen außer⸗ ehelichen Kindes gemäß § 1715 B. G.⸗B. ihr den Klagbetrag an Kosten der Entbindung und Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung schulde. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtheilung WJ, Damm— thorstraße 10 111, Zimmer Nr. 56, auf Donners⸗ tag, den 30. Januar 1992, Vormittags 16 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Dezember 1901.

Böse,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtheilung XI.

73821 Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Leeser, homöcpathischer Arzt in onn, vertreten durch Rechtsanwalt Rosenberg zu inn, klagt gegen den Friedrich Held, früher

Seifensieder in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn

und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß

Beklagter ihm für ärztliche Behandlung im Jahre

1891 26 S6 und an Kosten der Adressenermittelun

2 6, Summa 28 6, verschulde, mit dem A

;

des

1

6 1 auf kostenfällige Verurtheilung des Bekl diesem Betrage nebst 4 0,0 Zinsen seit dem erhebungstage und Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Uribeils. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bonn, w . Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffent lichen Zustellung wird diese kannt gemacht.

Bonn, den 14.

9

el

A9

Dezember 1901. Schwind, sschreiber des Königlichen Amts Oeffentliche Zustellung. Härtner Ch in

898 07 oy

Attlieb Lands⸗ zur Zeit

yt ** LEIIIhg, CM s

17 Irm 11 —1

früher

dlichen Verbandlung d Königlich Amtsgericht in Brieg Februar 1902, Vormittags

D v 1, * a , .

Brieg. De em g Fass cRhreil

Oeffentliche Zustellung.

.

1

st Gichert.

289 Februar Igor, Vormittage vVlihr. 1 * 4 2641

*.

Bun zlan. ̃ d

Ceffentliche Justellung.

* 4.

MNanuschle,

Tienetag, den

11 Jebruar 1I9oz, Vormittage 190 Uhr

1 Sirschhorm.

Ceßentliche zune lung.

Für

; NRanschle, nner

Urtheil kostenfällig zur Zahlung von 130 M 33 4 nebst 5 o ο Zinsen seit 25. April 1901 zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des JRechtsstreis vor das Großherzogl. Amtsgericht! Hirschhorn auf Dienstag, den 11. Februar 1992 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öfen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klan bekannt gemacht. ;

Hirschhorn, 14. Dezember 1901.

Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichtz. 73824 Oeffentliche Zustellung.

Der Schmied Wilhelm Kühn in Inowraz Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Latte in Ino! wrazlaw, klagt gegen den früheren Wirth, jetzigen Rentier Christoph Krüger, früher in Hettstedt, n unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger

1) die Verpflegungsgelder für seine Tochter Ida Minna für die Zeit vom 12. November 1900 z 12. November 1961 mit 183,50 ½ verschulde,

2) daß Kläger für Ida Minna Krüger 36 M an Schulgeld hat verauslagen müssen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten an Kläger 219,50 MS nebst 40ͤ Zinsen seit dem 12. No— vember 1901 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Inowrazlaw Soolbadstraße 16, Zimmer 2, auf den . Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Inowrazlaw, den 12. Dezember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 73822] Oeffentliche Zustellung.

Der Professor Adolf Voölkerling aus Königsberg i. Pr., Ziegelstraße Nr. 10, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrath Buelowius und Mar Bueclowius hier, Magisterstraß⸗ Nr. 1, klagt gegen die Baumeister und Besitzer Paul und Elise, geb. Migge, Ulbrich schen Eheleute, früher in Mittel Hufen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des An spruchs auf Zahlung von 31,25 „S6 rückstän Hppothekenzinsen für eine im Grundbuche de Beklagten gehörigen Grundstücks Mittel Nr. 280 in Abth. III unter Nr. 1 auf den N

Klägers eingetragene Hypothek von 2500 6 mit jährlich in jährlichen Terminen verzinelic dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger

J law v,

Mno⸗

zwangsvollstreckung 31,25 663 die n der Rechtsstreits zu trage auch für vorläuỹ vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fönigliche Amtsgericht Königsberg Pr. LL I. April 1902, Vormittags 9 Uhr, er Nr. 62. Zum Zwecke der öffentlichen Zu ieser Auszug der Klage bekannt gemacht Kanzleirath, Gerichtsschreiber niglichen Amtsgerichts. Abth. 17 Oeffentliche Zustellung. er Zimmermeister O. Zenker in Langelst Bodenstein dasel Tilbelm Bockemüller Rechtsanwalt Miet

MWUobrunterne bs mer ö

3 Aug

ndlung des Rechtsstreits vor das Köonigli Amtsgericht in Liebenburg auf den 14. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwen fentfichen Juftellung wird dicker Auszug

6 *nm —1*

Liebenburg,

Kerichtsschr

GroRnher zog liches Amtegericht Oldenburg, AUbth. V. Oeffentliche Zustellung.

118 waren . 1 W

11 111 . 2 erer vt 111 . ü nn ö 15* 1

ri

r wolzberg

*

Montag, den 21. Marz 1902, Vormittag‘ ü ühr, bestimmten Ter Zun t —— 255 5341 na 1 FI =

. 1

; fannt macht ClIdenburg.

Großherzogliche Nmtegericht Cidendurn Abth. V. Cefsentliche Justellung

2

volzberg.

* ö 7

j l , Won tag,. den 29. Marz 1990. Uormittas- 19 nr, Ter ͤ im * K .

Civenburg, IMI. Deiem ker 1 ; ' * .

Ceffentliche Juftesisunmn

ler flant . Reutenaer

gifer, früher in Sparsbach, jetzt ohne bekannten Vohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, , ibm der Beklagte für im Jahre 1886 gelieferte Vagnerarbeiten den Betrag von M 27, 84 verschulde, nit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle den Heflagten zur Zahlung dieses Betrages nebst 4 0/0 JIinfen seit dem Tage der Zustellung der Klage ver⸗ mtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur daft legen und das ergehende Urtheil für vorläufig pollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Faiserliche Amtsgericht in Lützelstein auf Mittwoch, den 5. Februar 1902, Vormittags g ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lützelstein, den 16. Dezember 1901.

; .. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3816 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Günther in Weimar, als Ver⸗ trefer des Fräulein Lina Ganß in Hottelstedt, erhebt Klage gegen den Dr, me]. Brämer, früher in Hottel⸗ stedt, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs auf Grund des 774 B. G. B. und versprochener Er⸗

satzleistung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗— fung von 1087 46 87 3 nebst 400 Zinsen vom Dezember 1901 ab an die Klägerin kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheits— seistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, an— beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde— rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 13. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich. 73920 Oeffentliche Zustellung. Auf Grund Beschlusses des K. Amtsgerichts Lud vom 14. Id. Mts. wird hiermit David in Frankenthal

lung

D

s der Hedwig, geb. Ehefrau des Kantors Leopold Stern, beide in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesen, nun unbe unt wo sich aufhaltend, estellt: Ge nter Egenhäuser macht an vorgenannten Leopold wegen Nichtherausgabe

Werthpapieren Kupons eine

1LLIIX 6600 .

a, ,,. offentlich

zun

19 von LU

6700

7 . owe

*

dudwiga hafen a. M6.

18 1 452 1 1

Oeffentliche Bekanntmachung.

1

n

C. Regierungsbezirk Arnsberg. Kreis Arnsberg.

12) Spezialseparation der Feldmark Hirschberg H. 664 —,

13) Ablösung der dem Mühlenbesitzer Franz Wälter bezw. jetzt dessen Erben zu Linnepe und dem Pastorat zu Hellefeld zustehenden Fischereigerechtsame in den Gewässern der Linnepe innerhalb der Steuer— gemeinde Meinkenbracht M. 253 —,

14) Ablösung der den katholischen kirchlichen Instituten zu Sundern, der Gemeinde Sundern und dem Fabrikarbeiter Karl Scheffer gent. Klute zu Sundern von Grundstücken der Steuergemeinde Sundern zustehenden Realabgaben S8. 4171 —,

Kreis Brilon.

15) Ablösung der auf Grundstücken der Steuer⸗ gemeinde Assinghausen zu Gunsten der Erben —ᷣᷣ Deimel zu Bigge ruhenden Reallasten X 4665

16) Ablösung der auf den Grundstücken der Steuer⸗ gemeinde Obermarsberg zu Gunsten der politischen Gemeinde Obermarsberg ruhenden Reallasten 65. 5865

Kreis Hamm (Stadt).

17) Ablösung der auf den Grundstücken des Bahn⸗ wärters Karl Baucks gent. Brackelmann zu Westen— feldnmark Hamm Band 29 Blatt 82 des Grund⸗ buchs von Hamm ruhenden Reallasten H. 2913 —,

. Kreis Olpe. k, n der Feldmark Frenkhausen 119 , Zusammenlegung der Feldmark Girkhausen H. 202 —, Zusammenlegung der Feldmark Tecklinghausen 61 . Kreis Soest. Ablösung der von dem Zimmermann Severin zu Waltringen zu entrichtenden W. 2138 Kreis Wittgenstein. 22) Ablösung der den kirchlichen Instituten der evangelischen Elsoff auf Grundstücken der Alertshausen und Bettelhausen abgaben FE. 994 werden mit Bezug Ausführungsgesetzes vom 7. der Verordnung vom 30. Juni lösungsgesetzes vom 2. März 187 zrozeßordnung vom 1 tzes vom 18. Februar tember 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zu⸗ gezogenen mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 3. Februar 1902, Vor⸗ mittags EI Uhr, an s Geschäftsstelle, ße Nr. 19, Zi vor dem Regie

e bei uns an

Bern⸗ Real⸗

und geistlichen Kirchengemeinde zu Gemeinden Elsoff, zustehenden Real⸗

/

18321, § 25 334, § 109 des 3 204 der Deut⸗ Mai 1898 1380 22.

.

8 2

Sesetz

unserer

umelden d zu begründen.

Münster, den 19. November 1901 Königliche General Kommission. 8.) Reich au.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

1 28 2* U D

15

1 1 1

Bei der unterzeichneten Direktion sollen am Mon tag, den 30. Dezember 1901, Vormittage 10 Uhr, brauchbare Gegenst Vorgeleg SIchleifsteinn Unter

.

Spandau, 6. De 19 Königliche Tirektion der Munitionefabrikt.

Tonneretag, den 16. Januar 199, Nachmittage I Uhr,

TDyandau,. * 1

Königliche Tireftion der Munitionefabrif 44 Verdingung. P 1 1

Angebote, zu welchen die vorgeschriebenen For⸗ mulare verwendet werden müssen, sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift „Angebot auf Erd⸗ arbeiten“ bis zu dem am Mittwoch, den 15. Ja⸗ nuar 1992, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin an die Königliche Bauleitung für die Hochwasserregulierung in Dirschau einzureichen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Dirschau, den 16. Dezember 1901. Königliche Bauleitung für die Hochwasserregulierung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

73183) e

Landschaft der Provinz Westfalen. Von jetzt an wird in Berlin auch die Preußtische Central-Genossenschafts Kasse, Berlin G2, Am Zeughause 2 die fälligen Zinsscheine und ausgeloosten Stücke unserer Pfandbriefe kostenfrei einlösen und die Ausgabe neuer Zins⸗ scheinbogen kostenfrei vermitteln.

Münster i. W., im Dezember 1901.

3 Die Direktion

der Landschaft der Propinz Westfalen.

74009

Unkündbar

Die Königl. Haupt⸗ Kollegien vom 1 X 1 2 Regierung von

Oberbayern, Kammer des Innern, . Nom. I 25 000 000, in Abschnitten von és 89233 Bls

Tilgung mit jährlich 100 des

Jahre 1910 ab ist die Stadtgemeinde

Nom. Ii 25 000 0900,

der

Rönigl. Faupt- und Residenzstadt München vom Jahre 1901.

in E und unverloosbar Subseriptions⸗Einladung. und Residenzstadt München 10. Mai 1900 und 21. November 1901 und

4 Logige Theil 5000, 2000, 1000, 500, 200 aus. Di

zum Jahre 1910 ist jedwede Rückzahl!

T3886 Bekanntmachung.

Die von unserer Anleihe von 4 Millionen Mark vom 14. Februar 1900 für das Rechnungsjahr 1901 zu tilgenden Schuldverschreibungen im Betrage von 5700 MS sind durch Ankauf beschafft worden.

Görlitz, den 12. Dezember 1901.

Der Magistrat.

566019 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1902 aus⸗ geloost worden:

a. Von dem Buchstaben C. über die Nummern

32

Til 15 VII

500

219 300 306 339, b. von dem Buchstaben HD. über die Nummern

114 262 266 300. Inhaber werden aufgefordert, c Stadt-Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein-⸗Anweisungen vom 1. April 1902 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und Nennwerth der Anleihescheine in Empf nehmen.

Mit dem 1. April 1902 ab hör der ausgeloosten Anleihescheine auf. Zinsscheine wird deren Werthbetrag abgezogen.

Zossen, den

je 200 6 130 2065

Die

die gausgeloosten

den

dafür in

fehlende Kapital 1 1

10. Oktober 1901.

Der Magistrat.

Dr. Wirth.

40 9ige Anleihe

, Q ,

EI. Emission. bis 1910

giebt gemäß der Beschlüsse der staatsaufsichtlicher Genehmi

111g

ĩ ing ausgesch ursprünglichen Schuldbe s 2 7 2 * 1 4 * ** y h 2 * * .

Maßgabe des Tilgungsplanes entweder im Wege der

München auße

LeInge d

855

Cor Ar 3 Ho Ia * ch od nom TEeil Reorsel RKorr vo Her 1 der Anleihe, als auch einen Theil derselben unter Einhal

zu kündigen. Die Zinsscheine sind am 1 fällig und ebenso wie berg, Augsburg. Frankfur

Die Zulassung der Anleihe an den Börser

word werd

Mai ind 1. N

—1* ird beantragt z

Von vorstehenden (s6 25

90600

n zur öffentlichen

D

i jeder Stelle üblichen Geschäftss Berlin bei in Miinchen n Nürnberg bei n Amberg n Ansbach in Augsburg in Bamberg n Bayreuth

Bremen

Breslau bei Herrn E.

G assel Goblenz Dresden Frankfurt a. M. 12 . . Firth Valle a.

Samburg

i un Nov die verloosten und gekündigten Schuldverschreibungen t a. M., Hamburg, Bremen

Uunchener

Theilbetrag von Nom.

onnerstag, den 19. D tsstunden 1 z

Preußischen Central Genossenschaftskasse,

Robert Warschauer Æ Co.,

Königlichen Filialbank,

Königlichen Hauptbank,

mber jeden Jahr rstmalig am 1. Mail Berlin, München, Plätzen zahlbar

2

1 Nürn⸗

München 2

Stadt. Auleib

Anlell n 12500 000,

Subserintion aufgeleg

ezember dieses Jahres,

1tatt 1111

Königlichen Filialbankt,

J. Schule X Wolde, ur Seimann, Schlesischen Landschaftlichen Bank, Mauer X Plaut, Leopold Seligmann, (Günther C Rudolph, Deutschen Effecten Wertheimber, Königlichen Filialbank, Sermann Gesellschaft, Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, 1 Vereinabank in Hamburg, X. Behrens *

und Wechsel⸗ Bank,

Arnhold C Gie,. Bank GCommandit

Söhne,

M. M. Warburg Æ Go.,

Sannover

Vvalberstadt Veilbronn Sof Rarlernuhe Kempen Räöln LVandahnt Teinzig

G. .

Veit X.

Sächsischen

ͤ Ephraim Meyer K Sohn, Bank für vandel und Industrie, Filiale Hannover, Ser Baer,

Württembergischen Landesbank, Filiale Seilbronn, Königlichen Filialbank, Somburger,

Königlichen Filialbank,

Leopold Seligmann, Röniglichen Filalbank,

TDeynositenfasse

und Wechielstube Ban

der

Handel und Industrie,

Ludwigeahafen Magdeburg Mainz Mannheim Men

Königlichen Filialbank, Magdeburger Urivatbanf,

Bamberger d Go. Tiüddeutschen Bank, nung ne de wein.

Banff von Eijaß und Lothringen,

Cidenburg aan NRegeneburg ZDchweinfüurt! 2Ziraßburg i. G

CIdenburgischen Zpar

Bank von Gisan

und LVeihbanmf,

Räniglichen Filialbank,

und vVothringen Filialen

Müiülhansen, G olmar,

Bank für Handel und Jüudustrie, Königlichen Filialbanf, VWürttembergischen vandeebanf,

Wüͤrttembergischen Landenabanf, Filiale im, Räniglichen Filialbankf,

TZitraubing Ztuttgart mim Würzburg

Filiale ZTtraßburg i. G

F RBenkeri-Bornberger

192 29

Rerlin,

NRbert Warschauer X Co.