1901 / 300 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

122.9096 Sãch . uỹ. Dõbl 15) 51 * 83396 do. Lamg. B. A 6 4 93. 2563 G do. Näbs. Fonv. . ,. ĩ . 112503 St.- Pr. 1 199.00 Sãchỹ. Wbst. br. 5 0 4 163 25636 r e, en, . 21 5 4 i hh! 36 Sangerh ch. 2 4 i756. Saxonia Zement 14 12 4 1427563 G Schãffer u Walker 3 0 4 16 7158 Schalker Gruben 3 326 75) 6 Schering Chm. F. 12 1 4 182,306 do. 63 41 19959 * Schimischow Em. 1 118006 Schimmel, Masch. 5 Schlesj. Bab. Zink 3 do. St. Prior. 27 M03 do. Gellulose. 4 20 09bz G do. Elekt. u. Gasg. H] 29, 190b. G doe. , , 1G 3S30bzG do. Kobhlenwerk 0 ͤ do. Lein Kramsta 11 do. Portl Zmtf. 171 Schloßf. n. 3396. Hugo er ,,. 30, 75 bz G Schön. Fried . . Schönhauf ser Allee 18,50 6 Schomburg u. Se. 3 386 Schriftgiez. Huck 9 138 2563 Schuckert, Elektr. 15 151 5 zb; 6 Schütt Holzind. . 8 10496 Schulz⸗Knaudt . . 1 1II6 506 Schwanitz u. Ko. 158,006 Seck, Mühl V. A. 123.006 Ray Segal ' 21 006 Sentter tz. Vz 1 860 6G. Siegen⸗Solingen 15 11125636 Siemens, Glashx 17 6.1 5 Siemens u. Halske 19 86 256 Simonius Cell. . 12 10 55 0h; Sitzendorfer Vorz. 44 41 isn * * 638 Spinn u. Sohn. ; 181.5 SC a, 7J5a, 254 75 bz SpinnRenn u. Ko. 1696 163. Gbr G Stadtberger hütte 500 / 1900 134. 756 Stahl u. Nölte 1009 97359 * Staßf. Chem. Fb. 600/300 68,50 bz G Stett. Bred. Zem. 1 600 114,75 8 do. Chamotte 3 WM,, do. Elektrizit 1000/600257, 90b3 G do. Gristow 1 1000 133,006 do. Vulkan B ] 300 22 00636 Stohwasser Litt 5 3 1099 1628 Stöhr Kamm. 138 50b3 6 Sugo Henckel fis 1 300 1000 . Stoewer, Nahm M. 00bz G Hendel Wolfsb. UG) 1 500 2563 Stolberg Zirl akg. lbernia So. D. w. 199 161 bz G Ait. . Et . J 18, 099636 doe. 1808 1000 72005; 6G Strls. Spl St. p. Al 18,006 Farbw. 63. 1 500) 87 00h36 Sturm Falzziegel 71.0 0bzG 600 334906 bz (* Sudenbur ger N ĩ 12275 Y dd Imm 07 86, 75 (6 Ter Berl 161 096 do. Nord 150,0 163 DZüt

ö

. Buder. Eisenw. I Gs) 4 65.6 3 , 87 093 07 5 140.506 ga rei. Got 1 1 144233 do. do. UL ii ar 149526 Eharlottenb. Wasserw 4 106,859 3 hem. . 5 do. und Is lid n 323756 Constant . d. Gr. 16 1 44 256 Gont. G. Nũrnb. (I 024 234 10bz3G Gontin. Wasser 1935 4 20090636 Dannenbaum (109534 103.356 Dessau Sas. ihn 78 S0bz G bo Ss ufo o; ids a . do. 1898 uv. G5 (195) 4 Ils Hob; 8 Dt. Asph. 265 i635) 44 318 00b36 Fo. Tabel. ut 05 i103 1 33638 do. Tamer - Spy. Anl. 4 . bo. Line. n HB is z 23665 do. Kaff. ĩSß3d ids 2. 27 909et bB do. Do. uk 0s (i1CMασ. 141,109.33. Donner smardh. 1990) 37 139 M0 bz G do. uk. O6 (106 11 59.306 Dortm. Bergab. U 055 ö jetzt wrksch. General 4 151 758 zo. Union Fart fi 3d] 3 1, 006 2. do. uk. G5 100M w do. (100) 4 100596 Iced, Draht (i551 97. 90bz FIlber eld. Farb. IG 1 2 Eleetr. Liefergsg. G) 35 M0 et. bz ] Glett. Sicht u. KR. 1094 3, 157, 00 et. bz G Engl. Wollw. 109534 . do. do. (105548 ö Erdmann d. Sy. 16555 154396 do. do. uk. O3 ö l09L 25b3. ö Elektr. 103) 41 36.590636 35 ister u. Wohn ib 11 14125636 Gelsen kirchen Ber gw. ] 163506 Georg Manie 165 . 60. 90G Gern. Br. Dt. iM 6s, 00bi G Gef. f. eleft. Unt. (¶I933 4 Do. do. uk. 06 . 41 Gõrl Masch. LG. (103) 41 Hag. Text. Ind. G64 Halleiche 33 10355 Hanau Hofb 106671 Harp. Sergb. ig9 tv. Hartm. Masch. 65 1 Helios elektr. (102) 22209 b do. un] 105 (109) 1143596 do. unk. 1806 1535

gift is, pot. App. 10 19 uldichin sky. is 4 HLumbeldt, Masch. 3 Ilse, . ö i Inowiaz law Salz 4 Int. Baug. St. P. 12 1j Jcse ch. Ast all. In ih Kahla, Porzellan 25 2 Kaiser⸗ Assee .. i. Lig Kaliwerk Aschersl. t 3 Kannengießer. .. 3 Kapl r Heard inen ö 4 Kattow tz rBrgw. 14 14 Keuja Eisenbütte. 14 9 Keyling 1. Thom. 7TH 8 Kir chne u. Ko. . . 14 Klauser r Er er 9 Ven m , . 17 Köln. Bergwerke. 30 do. Elektr. Anl. 0 do. Gas 396 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. . 13 Kön 9 Bilhelm pz. 29 do. do. St ⸗Pr. 25 Königin Marienbh. 5 König sb. Kornsp. 10 Kgasb. Mich. V. A. i do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Königszelt Porzll. 14 15 Körbis dorf. Zucker 66 21 Kronprinz Metall 15. 10 4 i g. . . 121 1214 Kunz Frelbriem n 11. 10 4 Kurfürstend. Ges. i. Cia. Kur , i. Lid. Lahmeyer u. Ko. Langensalia; Lapp, Tiefbohrg. ka uch ha rnn er.

* . 4

—— —— ⸗— —–

8

——

5 9 Hand ging. Das Interesse der Börse konzentrierte sih ; 2 wie an den les zten Tagen, nur auf einzelne Papier * die sich in zer allgemeinen Geschäftslosigkeit zn

etwas grõßere Umsatze aus zeichneten, u. a wurden

Desterreichischen Staatsbahn Aktien infolge Er

Nachfrage von seiten der Wiener Börse in ekon

größeren Beträgen zu böheren. Kunsen ums. und setzt. Im übrigen zeigten die osterreichich

Werthe wenig Leben; die gleiche Erscheinun

trat fin lokale Bankwerthe in fast nog

prägngnterer Form u Tage, insofern auch heute ein

5 erste Kursnotiz für di Mehrzahl de er Werthe nich * ö j zu stande kommen konnte. Von Transyon * Aktien wurden nur Canada Pacific Alti 3 8 auf Londoner Anregung etwas höher bezahlt tz fn

heimische und schweizer Bahnen bestand kein Inte.

3. ö feste Haltung kee, ,. 5 Slant 1 . . 9

m,. ,, . Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. . . w nn, suür den . einer ö 30 3.

lg 3, kundeten. Eisen. und Kobhlen⸗-Aktien neigtzn ansane⸗ Alle Nost Anltalten nehmen Grstellung au; ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition zur Schwäche; u. a. ließen Bochumer, dura für Berlin außer den Rost-Anstalten auch dir Ezpedition . des Neutschen Reichs · Anzeigers

a 306 Gelfenkirchener ein wenig nach. Der Raff mark 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 und Königlich Preußischen Staats- Aurigers

P3906. ; z An der J d . 7 6. für Industriewerthe war ruhig. An der Nachbän SEinzelne AKummern kosten 25 3. Vr; 8 Wil Ar. 32 , He , glatt in aer k 1 21 st 3 . Berlin 88 Wil helmstra fe Rr 82

. behaupteter Tendenz. Der Geldmarkt war wenn Molioh 3908 verändert; tägliches Hel bedang etwa 30 0. Pridat

3 . 9 3 . . stag, den 19. Dezember Abends.

. . , . .

*

nnn ,. k

im- U- = * 2

'

ᷣ— * * m. 1

2

d W

16 1 01 d Nᷣ˖

r, . /

85

& Si OO CM COOO Oc

12

ro- o

* 221

.

4

Te

8 O CO CM =

* 9j

. , 2 00 - * ——

D

n .

09] 0

5

——

.

s D = s Ds o S

Inhalt des amtlichen Theils: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In der am 18. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗

1050 r h gr Ordens verleihungen ꝛc. den bisherigen Oberlehrer an den ö Maschinen au⸗ sekretärs des Innern, Staats-Ministers Dr. Grafen von

i r. 3363 ĩ schulen in Dortmund, Professor Ernst Brahtz zum Maschinen— Posadowsky-Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des i Mhz Produktenmarkt. Deutsches Reich.

Sh . ö . . bauschul⸗Direktor zu ernennen. Bundesraths wurden der Antrag Preußens wegen Ab⸗ r r Mittheilung, betreffend die bevorstehende Eröffnung einer änderung des Börsengesetzes sowie die Vorlagen, betreffend

683 00 Berlin, 18. Deiember 1801. Reichs bank⸗Nebenstelle. den Entwurf von Bestimmungen über die Beschäfligung von

0b; G Die amtlich ermittelten Preise waren wer 1097 6 n z Sei . Arbesterinnen und jugendlichen Arbeitern in Zichorienfabriken . ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: x dern, , e. ;

ö in 3 art: Weizen, Normalgewicht 6 171. Königreich Preufsten. de Re gi as⸗Sekretãr er 35 . . . . und die zur Herstellung von Zichorie dienenden Werkstätten

, . Us ä, Abnakme im laufenden Monat, za 1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . 6 = * terun e, ., e ask und Meyend orf mit Notsrenhetrieb, betreffend den Entwurf eines Sonder—

20 W. O0 his Abhnab 2 95 7 1 erlin ö en Rent istern Petzold in Könias

o io u. So- -= big Hog Abnahme i , , . der fr 335 nige. Personalveränderungen. N RM. B . e. en g. . R ö. sberg abkommens zwischen der deutschen und österreichischen Regierung

100.75 1 Abnahmz im Juli 190 mit 2 * Melt. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 34 It n n ei i, 6m, mn Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfracht⸗

los 0c ode; Mindermerth. Fest rechts an die Gemeinde Klein⸗Kollmar im Kreise Steinburg. . r r r. a, . 6 b. M Cee durg, verkel die deutsch-österreichischen Verkel : betreff z

21 Roggen, Normalgewicht 712 g 143, Ahe z . d d 6 d ic Höne rioh i ; Ostf d in ga, 18d Gre ve in vertehr für die Ded tsch osterreicht chen Ver ehre, endlich betre en . 118 ab ne nt 2 es in 11 el W de . 1 VUroner J 9 118 yr n .

410 G im laufenden Monat, do. 147 56 1. 67 Bekanntmachung, etreffend le röffnung des neu errichteten ! ; die Ausprägung von Kronen und die Auspräg ung von?

, den zustͤndigen Ausschüssen übe

; 5 5 r 8 h 8 K 32 565 nahme im Mai 1962, do. 148 - 147,75 p 2 Muscums pergamenischer Alterthüͤmer und die Besuchszeit Bochum, Effe enkopf und Schneider in Trier den der Uebersicht über die Bauausfü hr ingen und Beschaffungen

7 im Monat Juli 1902 mit 1350 6. Mehr⸗ gan fr d dasselbe. Charakter als * m rath 3u verlei ihen. 1005 u. 500 1 r Minderwerth. Behauptet. . Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend 2 zeichẽ Een kahn der altung nack 1 dom s. Senrr tem nbe r 10599 u. 500 win , Hafer, por merscher, mãrkischer, mecklenbren die Errichtung einer Handelskammer für Berlin und seine ; 1901 wurde K enntni ß genomm 14 Ferner wurde über die G55 = 1000 io 75636 feiner 158 - 169, vommerscher, märkischer, mech Vororte. . . der König haben Allergnädigst geruht: Majestät dem Kaiser zu u l enden s

1000 386 95 5 bu . ri ufune vondrei 23

urger, preußischer, posener, schlesischer mittel z Erste Beilage: em idbesit 83 ü Personal⸗ Veränderungen in der Armee holz, den Charakter als Oekonomierath zu verleihen. ve asi cher u

xe t- = SO . 8 ;

.

e =D = =

* N —“

/ 4 2 ** —. ö —— 2 * 90

—— —— ———

den,,

, . St.“ Pr.

Josefst. Pay. owe u. Ko. zement ..

do. Ei. dopv. abg. do. St. Pr. een Tiefbau kv. St. hr

er Wack

8

8

u 0 C . c ,

885 ; CD o O K . R O - O οο0

335

. 11822

.

—— —— *

——

= ö . n m . p ö 2 2 m ö 6 4 4 6 4 * 6

5. X vr 4

. = 1. W stf 4 lag db A ig. Sas d Baubank 41 1 9 123

ö D m mm

1 w w 6

1 7 006 bis 157, vommerscher. maäͤrkischer, mecklenban 1 100 V Sοσ ) -- vreußischer, posener schlesischer geringer 14 F

job B35 Norma gewicht 650 8 152,50 - 172,75 Abnate 1005 u. 5b - ·—ᷣ im laufenden Monat, do. 154 1. . 75 Abnahme in ö Rattowitzer Bergbau 3 D ib u. 500 o3 09, B Mai 192 mit 2 * Yi ebr⸗ oder Minderwert uf Ihrer erich m B. November d. J. will Ic n betraihs ben ichtsamt fu 1 Töln. Gas u. El. 103 109 5953 Fester. ö ̃ 3 der Gemeinde Klein-Kollmar im Kreise teinburg, versichernn schluß gefaßt. Den Ausichußanträgen, betreffend . Tenigs he 2 99 13 84123 Mais, runder 138 140 frei Wagen, ameriln Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 13 iu m. , , n m, r m e. den ; 2.

ju 75bꝛ G een . 63 ttt . 85, 596 Mired 144— 145 frei Wagen. Behauptet.

; ö Weizenmeh v. 100 kg) N 22059 m . Fried. Krupy mern, bl! (G6. 100 Kg) Nr. O0 othen Adler⸗O 117, 758 e,

191,99 * * He 102) vag ergbau (1 85 4 Inowrazlaw, Salz

Kaliwerke, Aschersleb.

9 898 2872

*

*

00

4 *

ö —— Q —— —— —— ——

Q Q —— —— l

D —·

—— *

509 * 74, 75 br G

. *

Q

.

.

i 42 2 aw.

h. Kotzn. . Breuer 53 23 SDBugau !

2 —— —— ———

Q

*

. ; alzsteuerverwaltungskosten⸗Etat as König⸗ Ober⸗Forstmeister Hauschild zu Magdeburg den im Privateigenthum stehende, auf der zurückfolgenden Han reich gurtiem erg, betreffend den Joll⸗ und Salzsteuer

300 500 io soi 2351 rden dritter Klasse mit 85 3. zeichnung gelb umrandete Gebiet des Elbhafelis zu Große derwa lungst ten Etat für das Großherzogth̃um Mecklenburg⸗ = s. 12120 5. ig . (. 9 7 z = ö ( ö H aw 24 4 . 2311 13*1* se* S5 ** ?

daurab wm, Ro ö me bl (p. 100 Kg) Ne. Ou. 1 Pfa 5 Paul Schütz zu Krefeld, dem Pastor Kollmar in Wege der Ent ignung zu erwerben der nd den Zollverwaltungokesten⸗Etat fur

aurabi 10 PE2. 00 g838 7 Beha 8 eorg Hafner zu Elberfeld, dem Een nn, Her⸗ Neues Valais, den: ; das Gre he og denburg, betreffend den Salzsteuer

oule Tiesban 1090 . 19, S5. Behauptet. 2 . * ;

Lud w. owe n. Ko

Magd . k. (1j

Nᷣan ne mi br.

d SC t, m

101 nel?

Ra X l

22 . n m m w *

8 2 2 ** 2

w

lo) u dMτπντυbͥ e übs⸗ p. 100 Kg) mit Faß 56 20-55 Ke wann . ckes zu Krefeld. dem Großkaufmann J ele ei, Etat für das Herzoathum Braunschweig, 00 300 sih5 356 56, 30 20 Abnahme im laufenden Monet, i Tr ham Kost und dem Jobrilanten Wilhelm Muth⸗ von T in. ferner den Vorlagen, betreffend die Gewährung von Zoll⸗ 2600 5600 po 54, r 6 4,50 Ahnabme im Mai 190, de mann, beide zu Elberfeld, den Rothen Adler⸗Orden vierter An den Minister der öffen Arbeiten begünsti gungen für eine Eisenbahng lage, betreffend Erstattung 83 1.20 bi dz 0 6 62, 5 Abnahme im Sttober 1953 36 Qasse, von Salzsteuer aus Billigkeitsrücksichten, sowie betreffend eine 200 ‚500 . mit 70 M Verbrauchsabgabe odr dem Regierungs⸗ und Baurath Karl Mühlke zu r; J n Vereinbarung mit den Niederlanden über den sogenannten loo 7 a mr mm, 2 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Ministerium der geißklichen, Untierrichte⸗ un re e terien Fabrilverkehr, wurde die Zustimmung

157 e U Magistrats⸗Sekretãr a. D. Karl Fiebel korn zu Medizinal⸗Angelegenherten I zeilt. Endlich wurde über eine Reihe von Eingaben a ern. dem Zimmermeister Friedrich Arp zu Kiel und dem nntmachung. Beschluß gefaßt. 10909 u. 50077 rchmeister, Gemeindevorsteher Redlingh aus zu Herbeck im 20000 200 ps. unh hheise Hagen den Königlichen Kronen Orden vi iam d 35 mer tierten Lehrer Karl Thomas jooJs n . Be n, 17. Dejember. Marktpreise nach E St. Wendel den Adler der Inhaber 505 u 2) bs. * ittelungen des Königlichen Polisei Prändtan Hautz⸗ rden von Hol henzollern,

2 döchste und niedrigste Preise Per Derdd. 3h em Ger ndarmen Bartels zu W olmirstedt das Kre 8 io ,ο, .- - r; Wellen. gute Sort 1 d . Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie yon * * a * den Gemeindeforsiern Friedrich Kerzt

1009 14108 6 877 . chwirzheinn im Kreise Erüm und Wied 1205 ͤ . . . müller zu Leun im Kreise Wetzlar, dem Polin ann ie chert zu Kreuznach, der Ausseher Otto Löwenstern ruckerei⸗ Faktor Wilhelm Meiners M Maurerpolier Friedrich Hoormann zu Kassenboten Herma ann Klein, dem Böhm, beide zu Ki e i. Pr., den derm inn Grund ig z PVorbin im Kreise 664 den rm m. Peter Gibbert zu Deiche

26 60 . = Linsen eise Zell und Neubauer zu Dolle im Kreise 2 feln 600 ; ; dem Leineweber Heinrich Pessel und dem Holzhau r Fritz Auf Grund eule ] * 1,70 .* J cacel 1. zu Le uli gen un Kreise Gardelegen das Augemeine vom 21. Februar

1.0. 33 Chrenzeichen zu verleihen. Kreisen des Kalbflei * richtung einer Dammelfleisch ! Me genehmiat 250 Æ z. r

*

56

4 1 2 1

r Q

nis Verw

betreffen

2 ! 2

7. r , D, , . 5 *

2 Jah

Tentsches Reich. 6

2 am 1 Te 1 Am 15. Januar k. J wird in Kreuzburg O- Schles. Teltom und 1 2 der Reiche bank Saupsteile in Bre glau abhängige behalten . r 861 51 eng 1. * . 122 Die neue V Inde! Krebse 6 Sted 18 Neichs ban k⸗Nebenstelle mit Jasseneinrichtung und de- ,n, Tm Hränktem Giroverkehr eröffnet werden Wirksamteit

2 1 R 2 1 Frei Wagen und ad de Rerlin, den 19.

* 116

ge gr e, =. ö

283

2 —— —— *

1

.

Dersicer um ga. Attien. aga1g reich PreunsFen.

5 .

.

Majestät der König haben Allergnädigst gern CblIigationen industrieller Ge sellschaften Racdekurger s- n Gedeimen Dber⸗Baurath und vortragenden

. m M Ver . 82000) um der offentlichen Arbeiten Adolf Dresel 6 1rd a ng 1 l Entlassung aug dem Staatsdienst mil Pension

ö . r 11 1 ' . henen R 2 DJ. 1 . . Le

r r c n Q

*

8 . . / n , ,

2

bisherigen Neglerunge und Waurath Leo Sym pher

imen Bauraih und vortragenden Rath in demselben Nichtamtliches. etium zu ernennen n Tenut f cee Mei

* J e Majestaät der König haben Allergnädigst geruht 6 . W bisherigen ständigen melisrafionotechwschen Hilfe im re. 4 3464 . deer im Minsfterium fisr Landwirthschaft, Domänen und beg rene Miner. Jonde und Aftien Borse. i WGierungJ; und Naurath Nolde um Geheimen . ö * Ger sta;. 1 . w ter 1 e d umd vortragenden Nalh in diesem Ministerium zu er der Cie de M * D beate de erlaaf der ea, DVuülsen - Gacseler

12

.

6 Q = Q —— Q —— ö