einem Akt von R. von der Gruben: Carlotta von Ihlow: Maria ] ragenden Todten des abgelaufenen Jahres gewidmet. Gin größerer Manege angelegte Rennbahn mit ihrer Steiqung don 650 auf. ö Reisenbofer, Georg von Techwitz: Willy Martini, Klaus Garsdorf: Artikel aus berufener Feder schildert Giuseppe Verdi, ein anderer weist. In sausendem Tempo, mit graziöser Geschmeidigkeit und wie T* st E B E 1 1 1 9g E 8
Hermann Seldeneck, Frau Rücker; Helene Brock; Das . Artikel behandelt die hundertjährige Geschichte des Theaters selbstverständlicher Sicherheit fahren sie ihre Bahn, unterwegs noch finden wicder allabendlich Aufführungen des französischen Schwanks äber die Uraufführungen der Dramen von Heinrich von Kleist und Am größten hierin ist aber Herr Direktor Schumann, welcher seinen n 300 * Aus dem Musikverlage von Hermann Seemann, Nach- Toꝛttenschau, die werthwollen Mittheilungen über das Vereinswesen, weiß. Den wirkungsvollen Abschluß der Vorstellungen bildet, nach Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Seidl.) Pr. 1,50 6. — Ein in Wagner 'schem Stil komponertes, Gewiffenhaftigkeit registriert Den breitesten Raum nimmt natur⸗ Am vorigen Außerdem wurden
Teben“, jwes Atte von Rainer Maria Rilke; Maler Georg Millner: an der Wien. Es folgen die erweiterten und sorgsam verschiedene Kunststücke ausführend, die ihrer Geschicklichkeit alle 5 . . ö ?. Fritz Spira, Sephie, seine Schwester: Marie Leuchtmann, Dr. Leut⸗ bearbelteten statistischen Tabellen: eine Liste der Neubeiten der Ehre machen. Der ihnen gespendete stürmische Beifall ist daher ein m 8⸗A d 0 a. 2 1. 2 Rita . Medell: deutschen Bühne seit September 1869, das Register der lebenden durchaus wohl verdienter Aber auch die Darbietungen der anderen l lll en el a n ll er Un onig ĩ rel . en [Ill 8⸗ nzeiger. Sein D lgã und des Einakters „English spoken“ statt. über die Shakespeare- Aufführungen, sowie eine sorgsame Zusammen⸗ Driginal⸗Dressuren immer wieder neue Tricks hinzuzufügen und auch . . ö stellung der . pon Bramen Grabbe's auf der deutschen durch Vorführung schon längere Zeit nicht gegebener Nummern seines folger, in Leipzig liegen folgende Novitäten vor: insbefondere über die Genossenschaft, die Angaben über die freien Bühnen wie vor allabendlich die glänzende Pantomime „Quer durch Paris“. Walter von der 6 n . Legende für Bariton und und Bürgerspiele, die Nachweise über gastierende, privatisierende und über ö ik erfülltes ü aß di q ĩ ĩ ̃ s if e 8 : gering mittel ut Verk . Markt Tich iin Tert bon mittelalterlicher Romantik erfülltes Gesangsftück gemäß die AufKählung aller deutschen Bühnen in Deutschland Greifswald, 18 Dezember (W T B.) Der Greifswalder 9 e nl, Markte aun Marttiage 3 con olf Klavierbegleitung. . ; ö . det Schweiß. Rußland und Amerika und das über 156 Zeitung! zufolge ist, bei Elde na eine Lokomotive mit zwei Marktort Verkaufs Spalte 1)
Josefine Sorger, 5 Weber: Else Trost. — Von Sonnabend ab Bühnenschriftsteller und Komponisten, eine Three nt, eine Tabelle Artisten zeichnen sich durch mancherlei neus Ueberraschungen aus. Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember 1901. Bühne von Georg Richard Kruse. Die Gedenk- und Jubeltage, die fast unerschöpflichen Repertoires anregende Abwechselung zu schaffen , pon Reinhold Becker. op. 166. (Gedicht von J. G. ehemalige Bübnenkünstler sind in besonderen Rubriken mit gewohnter Qualitãt — ö r 6 ⸗ Gezahlt ss fñ M ĩ 1 Bepo und Carmofenellan. Italienisches Liebesspiel von doppel fpaltige Groß⸗Oktav- Seiten umfassende Künstlerregister ein. Wagen des Kleinbahnzugs entgleist und umgestürzt. Der zahlter Preis für 1 Doppelzentner mn Durch⸗ nach ũberschlãglicher
83 ; ̃ . * 660. * . ö werth 3 * Scha Hermann Erler op. 26. (Dichtung von Paul Heyse) Pr. 3M Den Schluß bildet ein Nachtrag, der noch rechtzeitig angemeldete Heizer, der Lokomotivführer und mehrere Fahrgäste sind schwer, eine niedrigster höchster niedrigs 856 n, e, de . schnitts⸗ chätzung verkauft Diese charakteristisch erfundenen und harmonisierten Einzelgesänge Veränderungen während des Drucks berüͤcksichtigt. Das Buch ist größere Anzahl Personen leicht verletzt. . c gster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 53 preis dem Doppelzentner
* 9 (Preis unbekannt)
—
und Duette für Sopran und Tenor dürften im Konzertsaal wie im trotz seines Umfanges von handlichem Format und zeichnet sich außer⸗ . 16 6 amssienkreife bald zur Beliebtheit gelangen. Die xeizpolle farbige dem durch einen ebenso geschmackvollen wie zweckmäßigen Einband aus. . ö ; ö . auf dem Titelblatt läßt dasselbe auch als Gabe für den ; ndr G 36. . 8 ö. . .
ihn tisch geeignet erscheinen. ; i rn. engli Bark „Bande a“, Kapitän F u peter , n,, h (Nr. 1 ‚Saidjah's Klage“, Nr. 2 Mannigfaltiges. nach Hamburg bestimmt, ist an der Düne gestrandet. 26 Personen „Saidjah's Tod‘) von Eugen Lindner. Für eine Singstimme Berlin, den 19. Dezember 1901. der Mannschaft sind gerettet worden. nst Pianoforte. Pr. 2. ½½. — Angeregt durch die Liebeslieder in der ̃ p ; altindischen Novelle „Saidjah und Adinda“ von dem holländischen Die Berliner Zweigvereine der Kaiser Bilhelm⸗ Dichter Multatuli, hat der Weimarer Tonkünstler einige dabon in Stiftung für deutsche Invaliden und der Viktoria⸗ Mufik gesetzt. Diese Gesänge sind vor kurzem in dem zweiten National, Invaliden⸗-Stiftung hielten gestern im Rathhause ; . Lieder. Abend des Konzertfängers van Eweyk (im Bechsteinsaale) unter dem Vorsitz des Stadtraths Hübner ihre Generalversamm⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangen⸗ öffentlich zu Gehör gebracht worden und haben mit ihrem eigengrtigen Jung ab, der auch der Stadtkommandant, Generalmajor von Ende De peschen. exotischen Reiz und poetischem Stimmungsgehalt auf das Publikum beiwohnte. Den dabei erstatteten Berichten zufolge hat die Kaiser ' . ö . ö. einen tiefen Eindruck gemacht. Wilhelm-Stiftung im letzten Jahre 151 Invaliden und 139 Wittwen Konstantinopel, 18. Dezemben, (Meldung des Wiener Ferner verdienen als gefällige Gesangsstücke modernen Stils einmalig und 63 Invaliden, 192 Wittwen und 13 Angehörige „Telegr⸗Korresp.Bureaus“) Die Botschafter haben der Empfehlung: Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von laufend, überhaupt also 457 Personen mit 21 622 „6 unter- Pforte identische Noten überreicht, in denen gegen die neue inn Mikorey. (Gedichte von Peter Cornelius: Nr. 1 „Ein. stützt, insgesammt 23 7I 60 derausgabt und 27347 6 ver. Minenordnung, soweit diese die Interessen des Auslandes be— amkeit“', Nr. 2 „Du bist so schön“, Nr. 3 „Ich ersehnt' ein Lied?) einnahmt, darunter als Beitrag der Stadt 15 90 0 und als Zu⸗ rührt, Einsprüch erhoben wird. Pr. ? M — Fünf Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte. schuß der Hauptstiftung 10 000 6 Die Viktoria⸗National Invaliden⸗ en, ,. 8 Daemnber Rs T B * . Von Karl von Kaskel. op. J, 2. 4. 9. je I 46, op. 3 und 5, Stiftung verwendete 8749 66 zur Unterstützung von 108 Personen, Sofia, 19. Dezeml er. (W. T. B.) Die Demission Pr. je 1.50 M. — Vier Lieder für hohe Stimme von Karl von 46 Invaliden, 57 Wittwen und 5 Angehörige; 47 Personen wurden des Kabinets ist bisher. nicht angenommen worden. Kaskel. op. 8. Pr. 2 4. einmalig, 61 laufend unterstützt. Der Gesammtausgabe von 10 269 Man glaubt, daß das Ministerium im Amte verbleiben werde. standen nur 67626 Einnahmen, darunter zog ( von der Start und Johannesburg, 17. Dezember. (Meldung des „Reuter— 26000 ½ vom Hauptverein, gegenüber, sodaß sich der Bestand von schen ? 8 6 5 5. 3 8 ; . * d . * Rz Khes & . s schen Bureaus“.) Am 23. November waren die ene 3 2 e e e iht iche Jahr⸗ 17 828 M auf 14 341 6 vermindert hat. Hurgher? Werneck und! Meyer, wie einer Zeit ge und Arressenbuch (begründet 1889). Herausgegeben von der Ge⸗— , ,,,, l ? 2 . ner ( J J . . de f,, Bühnen-Angehöriger. Dreizebnter ( . ? t meldet, wegen des Versuches, 83 Flüchtlingslager Jahrgang Druck und Kommissions-Verlag von F. A. Günther u. Der Verkauf der Eintrittékarten für den Vortrags⸗Cyelus untergebrachte Buren zum Bruch des Neutralitätseides zu Sohn. Bersin 1902. — Von besonderem Werth, nicht nur für dar⸗ des Vereins Berliner Presse“ beginnt am Sonnabend in den verleiten, der eine zum Tode, der andere zu lebensläng— Insterb oggen. frellende Künstler und Theaterleiter, sondern für jeden, der sich für Buchhandlungen von Amelang (Potsdamerstraße 126), BreSlauer und licher Strafarbeit, verurtheilt worden. Gestern und heune 8 . 14410 14,10 die dramatische Kunst und ihre Jünger interessiert, für jeden, Mever Zeipzigerstraße 136), dLaigrus Friedrichstraße 66), Spever und wurde nun gegen zwei andere Männer, mit Namen Jahn , 1 3. 13 75 1375 der einen Ueberblick üßber das wohlorganisierte Bühnenwesen Peters (Unter den Linden 453, Worte ( Potẽdamerstraße 13) und im und Kock, wegen Theilnahme an dieser Verschwörung ver Cann J — 1425 1420 Deutschlands im weiteren Sinne gewinnen will, eine Organi⸗ Berliner Presseklub (Charlottenstraße .). Der erste Vortrag handelt; fie wurden nicht des Verralhs schuldig befunden gien ,, 1 . 14,60 1480 1480 sation, die sogar unsere westlichen Nachbarn in ibren Blättern des findet am? Icknuar im Architektenhause (Wilhelmstraße 92 93) statt,. dern' der verrätherischen Derdindun mit dem Feinde uri K z J 2 — — 1440 1450 Ffteren rühmend hervorgehoben haben, — ist dieser alljährlich von der An diesem Abend werden sprechen: Prinz Emil zu Schönaich Carolath e. e 2 di 9 ather R D. i 2 19g . ö ; mi Pet ard'i P J — 1400 1400 Genossenschaft deutscher Bübnenangehöriger herausgegebene Almanach, und Dr. Johannes Fastenrath. urch Aushan gung enen i, , r 9 an Anen. zu einen , wc, . 3 * 1440 z 1480 15665 der sich stets durch den Umfang und die Zuverlässigkeit seiner Angaben e , , n , , nr. Kommando gehoͤrigen Bur, der, heimlich nach Johannes kurg Sen . . 3, 13,5 1575 533 14155 12 96 auszuzeichnen pflegt. Aus ihm kann man einen Schluß auf Die 6 . gekommen war; ferner wurden sie des Bruchs des Neutra itäts— 3 ö . — 1450 1460 Summe der von der Leitung der Genossenschaft jährlich zu leistenden Im Zirkus Schumann bat das vielseitige Programm durch eides schuldig befunden. Die Urtheile wegen verrätherischer Sefer 1 — — 1480 1436 Arbeit ziehen, deren Wachsthum im vergangenen Jahre das Auftreten der riginal ⸗Bievele⸗Renn⸗-Truppe⸗ vom Verbindung mit dem Feinde wurden an Lord Kitchener zur Eee win w . 14,50 14,60 1430 14380 fich in der Vermebrung des Buchs gegen das Vorjahr Londoner Albambra ⸗Theater abermals eine interestante Bereicherung Bestätigung übersandt Lrotoschin .. . 1440 14,40 14650 1460 2 a * 3* r. Fry R ** algun . Ostrowo . J um etwa 130 Seiten deutlich genug kennzeichnet. Als erfahren. Die dazu gehörigen Herren Irving, Wood, Staig und Titelbilder enthält der diesjährige Almanach die vortrefflich Walson, sowie Fräulein Burgeß boten bei ihrem ersten Auftreten
reifenhagen. 2 P ] 2 1720 Pyriz‚zy-⸗- ! t ; ] 17,70 Stargard i. Pmömm. .. . ; 1390 Posen. KJ w 149 Krotoschin.. . . P ö Ostrowo ö w 17.380 Militsch . ö ö r P 17350 Breslau. ( Winter⸗Weizen 133
J Sommer⸗Weizen 1636 Frankenstein ; — . 37 ö . ᷣ z . Schönau a. Fx. . 9 722 Hl berstabt . ᷣ . 16 163 k . its. his
aderborn . ö. t 1659 13400 3 J 6,0 111 16435 163 F . ; 17,380 17,90 Waren. J 16538 7. Braunschweig. .. J ; . 6 Altenburg. J . . 36 Breslau. . Winter⸗Weizen 15 36 163
ö. ; Sommer Weizen 165 56 1636
. — .
. — —— — W — b re & e m mm mn mmm mmm
m , m, a, n, n,, n nom, me,, mr, , ,,
— —
— *
x . .
. — — — — — — * — — 2 — — . V d d ,
tren J 1440 1450 1430 1460 1 62 . * 8
***. ; X. ; 336 . 38 ' . x ö. ; 149 14.80 15.730 15,30 ausgeführten Porträts des langjäbrigen früberen Protektors der Ge am Dienstag staunenswerthe X istungen auf dem Gebiete des Wett⸗ 2 H kö w 1450 1470 14.360 15716
nossenschaft und ihres gegenwärtigen Protekters, Ibrer Königlichen und Kunstsabrens und erwiesen sich als Meister der Radfahrkunst, 2 9 ; 89 . ; in n R 1460 144660 14186 1.36
Hoheiten der Großherzöge Karl Alexander und Wilhelm Ernst von sowohl auf der ein. wie auf, der zweisizzigen Maschine. Für sie (Fortsetzung des Amtlichen und ichtamtlichen in der Ersen 3 Kw 14505 14.330 1455 14480
Sachsen⸗Weimar. Eine Anzahl weiterer Bildnisse ist den bewer« scheint es keinerlei Schwierigkeiten zu geben, wie sie die in und Zweiten Beilage.) 8 * ö — 14,10 1440 14,70 15,00
is sädꝛt:rßZuüuT s He . 2 1420 14, 40 14.40 14.50
, t ᷣ—VQiuQKQi. „„ „ „„/ „ „ „„„„, ,,, ,,,, . 6 i 13,00 1300 13, 10 13. 10
⸗ * fad , i 14360 15, 00 15, 160
W etterbericht vom 19 De zember 1901, Kapelle. hen, de Favellmęsster Felsß 8 . ge,, 34. 2 ** Dreisen: — Thalia Theater. Freitag: Die Bade · — 13.80 8 Ubr Vormittags 6 w 1 3 . ie leder nm gu. vuppe. Große Ausstattungsposse mit Gesang und 56
13,80 3,80 Hax . ö 5 j ö 3 * fe fe,, nale f 1 aderborn Ceffentliche Sauptprobe. Ein Theater ⸗Billet· (Eisenstein: Königlicher Opernsänger R. Pbilipp, T 3 3 NMfren rr . . * . 9 — 100 4 . 1 we ia n . Tanz in 3 Akten. (Paula Worm, als Limburg a. L.. 12 *5 zerkauf findet Freitag ün Opernhause nicht statt. ale Gast.) Anfang 71 Uhr uñ 3, chauspielhaus 286. Vorstellung. Sonder⸗ ne 8 ö eu Hauspiel han 5 x , . ung An allen 3 Weihnachts Feiertagen Abende ?
Die Badepuppe. Nachmittags Vorstellunger Rosto J . . .
8
. . Montag: Schüler⸗Vorstellung. (17. Vorste nnement B. 39 Vorstellung. Nönig Richard im Dienstag⸗Abonnement.) Undine. Geige eamerswis mn S ulã6aem won * h 324 r 1. Aung Nun 3 Ubr: J. Feiertag: Goldelfe. 2. Feiertag. Das m, , ,. k rt ; . ; Geheimniß der alten Mamsell. 3 Feiert: Dil kel en Schlegel. belneiser Benutzung CLessing · Theater. Freitag: Die Fee Caprice. Lumpenmiüller's Lieschen. 1 Einrichtung don WVilrkelim echelbauser. Anfang Sonnal end Die lieben Feinde. .
Ube . e, Sonntag: Die Fee Caprice. ö m M mnnabend: Tren 3 e. Vert 2 Dentral- Theater. Freitag: Das süse J w m — 6 . Madel. Operette in 3 Akten von Landeberger n
M . 99 F per Dein k . Musik ven S8. Reinhardt.
ere
tec
z 14100
1 1111
Barometerst. Temperatur
ien ) Altenburg
a. 00u. M
—
— — —
8e* g
— —
NInians. Ubr Menues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei. Sien w Tas Groß tag. Coralie Æ Co. Schwank in 3 Alten don — Ausiugen b; Uinrt Valabregue und Hennequin. Deutsch von Maurice ; 823 2 * Rarravort. (Etienne: Georg Engels, als Gast.) Dirhus Schumann. Menn Gekäunde = Anfang 75 Ubr straüße) Freitag. Abends vränsse 77 Ubr: Grohe onnabend und Sonntag: Coralie R Co. außerordentliche Gala Vorstellung nutag, Nachmittags 3 Ubr: Der Hütten 63. Male: Das größte und glänzende M besitzer. schaustück der Gegenwart in 8 Akten: Cuer durch 1 zember
27
exe 8 HE 2
—
2 .
—
1 1
2
r
DGG)
21— 8 8 *
—
, m ; 2. 3. Feiertag Nachmittags: Der Veilchen Paris. Verber Tie greartigen Te irn, ,, fresser Spezialitäten. Neu. Sensatienell. Jun
. 1 212 * D . — z — 2 1 m. 1 * — = 4 x * 1 1 . 1 *
amber ecm ttar Ube. Wie Klein Else das L., 2, 3. Feiertag Abends: Coralie * Co. Male in Deutschland: Criginal Biene le Nenn
Ghristtind suchen ging. r , er ==. a Truppe vom Albambra Theater in Lenden Wen
—
*
1 1 82
38952902
j * z a e, men, ; und Runstfabren auf einer eigeng in der 1 201. Ri 8 wa Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten errichteten Nennbahn mit 62 Steigu . kura) tar Abend. Zum ersten Allabendlich stürmischer Beirall, zam r, n Dar um Gerl, Maren. Male Hinderniffe. Planderri in 1. ufgug ren 2, entinent: The .- asams- — 4 — re,, e, Gnaeskerr Sumer mc Saddr Pal. um eritzn Male Tie ergangen . Cnarc. zcnannt Da rare Uekerkter — ken Weine. Pie Vu penec eit. Saus in 1 tt ven R. ven der Gruben. Thompson e Wunder · Elexhanten.· = . — Zum ersten Male Tae tägitiche Leben. Alb. Schumann s nerrest Criginal 9 — Narr, Berkellunn Dramatische Stine in 2 Aflen ven N. M. Nilke Zennadend: SEroße Woh liharigterne==. . . . In Zeene gesetzt ror r. M. Zickel ste lung um Besten des 5 vefal⸗Wommissarma
n m, ,
Freitag: Literarischer
84 mn r,,
Sind. *
21
Sennakend und elend? Taze: ein Doppel National. Danf ür Vetczanen
.
ganger. Verker Ene iisn - poem. Senatag Zwei groe Vorstellungen. Deutsches Theater. . Sreltag: Der rothe Senmag. Rackmittag? 3 Ußr. Ter Zchlas - mittags ein Kind frer Oahu. Vrsang 7. Mr wagen Controleur.
2. .
rm m mn m, n, nnr
276 Uhr n · Q , , , . Ter Bibervely⸗ = noecheitteaenn , nber Rosenmontag.
fr ur , , m, eee, Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Familien ⸗ Nachrichten. Dircftien: J. Frißsche. Freitagß: Cffenbach⸗ erlebt: Frl. Anna Richter mit drr Cyclus. Variser Leben. Komische Orerettite Wilbelm Braun (RBersin)
Berliner Theater. reitag Mit-Geidelberg 4 Akten (6 Hisdern)] nach dem Fran zestschen des Verebelicht: Hr. Stabaan Sernrak nd. Maaittasd 3 Mr Yrau Oolle. Meilbak und Haller den Garl Treumann. Musik mit Frl. Gertrud Moerg Wien kaden
——— ö — —
ö
Ce, e
26 .
ber 7 Uer den Jacaueg Cffenbach Geberen: Gin Sohn: Drn. Grafen 1 7 1 ** Tie rothe Robe. ꝛ erm e md, Dem X * m n rsten M 2 maartenkur! C Gle . & Mn 5 r ,,, Wit eidelberg. Sennabend, den 21. Teremker Jum erfier Male Wartenbut Schleil rn Ter rothe Tosaß. Trerette in 3 Uften den Schmistag Terssenbred Long Derrmarn und Dermann Yirschel. Musit Techter? Hrn Q — 2 2 don Vi to Sellinde Ste nn) Schiller Theater. (Qallrer- Theater] Frei- 84 — 1 * mer, und felaende Tage. !* 1 be. Dberst a den über mm ent über Larrlant 2 VUkende me Tie Müner Schau sriel in 2 lag. den Telemker mn felgende age, Gestorbeg: Vr. bern a Hemiciamd ist dan Weiler außer in Sh lessen, rr, on, Geer, dannen 1 Aren , nee, Ter rothe Rosat. von Bethmer (Disder beim). . 1. . 717 22 9 1 111 81 1 16 . w ** * p — é 3 4 jttaa? 1 ure r weist wärmer und verwiegend trül 1biget Dennakend. Akende snhr . Zenntaag den * Ter nter Nackmittag: Often kältere Wetter, elleameise mit Niederichlägen. amn rern * e mn Ju balben Preisen Tie Ilederniaus, 11 . z — Q „ * 22 ** * 1 1. d= 2 mer 7 2 rabricheinsic . — * w * , 3 Uhr Verantwortlicher Nedalteur Dents ce Seewarte i — 4 6 * — Direktor Siemenroth in Berli — a 4 . 1129. * * mi . 1242 111125 ⸗ x 2 * 4. w — — —— —— —— Theater des Weslens. Freitag (16. kenne. ik, ge balken Perlen Variser Leben. Verlag der Grreditien (Schels) 88942 mens. Nerfteslung)] Tie Jledermaug. G reits, den R. DTeiember, Nachmittag 3 Uke Druck der Nerddenlschen Hache tuckerei e, Theater. Reet nliãher Drernsänger NM. Pbilirr ali Gast. Ju bal Freien Tie Landstreicher. Lestalt, Berlin Sw, Mükelmstrae * 221 ; n Denmnabend. Nachmiltaenn m balken Prenen Seratag den T. Dezember, Nachmittag? 3 Uhr 23 lagen dnigliche Sthanspielt. tita Drera. Ternrdgchen.— kent, Nelterkdealicke Ber. Ja Falken Preren Ter Jigennerbaran. Sieben Beilag , Nr ka, g. Zara vhenie-Mbend der Rbhaigiichen Celluag za Falken Dreien Jar und Jimwmerrmann. —— (ein Gließlich Gs rien ·
— 12
11 9 m
Walker itari