Dualitãt J * m ss. v. Bo sbn, Major und Kemmandeur des Telegraphen Hats. Nr. Tl, Re br mann im Inf. Regt. den Wett (3. Hess] Nr. 83, die Stabsärzte: r. Ger deck, Bats, Arzt des 3. Bats. Inf. Regts.
6a un am Direktor der Militär-Eisenbahn ernannt. Laube, Major v. Nathufius (Kurt) im Drag. Regt. Freiherr võön Manteuffet Graf Bose (1. Thüring.) Nr. Zl, bei dem Inf. Regt. Graf Dönhoff mittel gut Durchschnitts· . , na ndeur des Telegrapben-Bats. Nr. 2, in gleicher Eigen (Rhein) Nr. 6. 9 . Dra; eg ff g preis
l inger im J. Badischen Infanterie⸗Regiment (L. Ostpreuß ] Nr. 44, Dr. Dautwitz. Bats, Arzt des 3. Bats. e (Spalte h) Telegrapben Bet gtr, L versetzt. Peters, Naijor beim Nr. 170, Bauer im 6 Train⸗ Bat. 96 1 mit . g ö. Prinz Moritz von hei eff 62. Pomm) Nr. 42, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für ; nach üũberschlaglise Stabe des Eisenbabn· Regt. Nr. 2. , , des Te L grapben vom 18. Oftober 1901, Ebinger im Inf. Regt. Nr. 99, Zimmer⸗ bei dem Fuß Art. Regt von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Dr. Widen⸗ J . ; Schätzung verkaust z. 35 i . e d bah 5 — , 1 . 7 Inf. ter n ren, . 6 Feld⸗Art. Re . . 3 . nn an der — . 2 . ö. ,, . i si zentner ; ö , n⸗Regts. r, Bt. Albre im Feld -Art. Regt. Nr. 51, Grunau im Inf. Regt. ldungswefen, bei dem Inf. Regt. Graf Barfuß 4 Bestfal) Nr. 1) 5 een . lee e n n. ene we, nn,, ,, , , , . . , w 21 ö Win ge ge e ern, Müürttembe , ,, erg. Tenn Denn. Ar. 1, D. ö arakteris. Fahnr. im Fü. Regt. von ersdor Komma als ssreferent be Medizinal⸗ h 9 des egs⸗ en . kommandiert, Eltest er, Dauptm, und Erster Offizier des (Hess Nr. 80, Fleifte rah rer, Wü terof. i ö Regt. Nr. 1) Ministeriums, b dem Braunschweig. Huf. Regt. Nr. 17. Noch: f ärindepots des XIX. Armee⸗Korps, in Genehmigung seines In der Gendarmerie. Neues Palais, 18. Dezember
Gosl 1400 1450 1460 1 1500 6 . 1600 , gef uchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und Sch ülemann, Major in der 6. Gend. Brig. der Gharatter als er stadt . 1466 133 1433 1. 2 1566 zum Bezlcks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Hanau ernannt, Schmitt, Oberstlt. verliehen. ö Tüneburg. .. : 14236 1446 144 14 56 14556 1476 . — ure, und Grfter Ifstziets des Train rnate des . Trmee Gen, Abschiedsbewiligungen. aderborn . 14159 146 iz is. 3õ is 16 15 h n e, nn,, , nm,, ,, . h n, Ober! d . k . 13,40 13,40 — b— 5 15,090 15,2, . ; ĩ und Zweiter n . es d ö 8 . Armee. lan. Regt, der Charakter als Rittm. verliehen. Der Protestantismaäs k ; l en a . . 1566 1866 2 Korps, mit ahrnehmung der Stelle des Ersten Wfiziers Neues Palais, 17. Dezember.
Dünkelsbühl ... ; . 14,20 14,30 14,40 14,50 14570 1430
. ; 1. Breslau, 12. Dezember. Frhr. Literatur. v. Tschammer u. Osten, Oberlt. a. D, früher Lt. im 1. Garde⸗ .
. am Ende des 19. Jahr⸗ ! n Stelle ͤ izie Horbach, Oberst a. D., zu⸗ hunderts in Wort und Bild. Herausgegeben unter Mitwirkung diese Train Depots beauftragt. . Ulrich, Oberlt. und Zweiter Offizier letzt à la suite des Rhein. Train⸗Bats. Rr. 8 und Direktor der von achtzig evangelischen. Geistlichen und Gelehrten von Pgstor Rostock .. 14.50 14.65 14830 15.00 ĩ des Train Depots des Xl. Armer Korps, um Train Dez ot, des 1. Train-Depot-Direktion, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum C. Wer ks hagen. Vollstãn zig in g Lieferungen zu je 1 , H. Waren ; ö. . , 92 1566 1506 ; V. Armee · Sorpz ver etzt. Bezzenb erger belt im Train-Bat. ferneren Tragen der Uniform des Rhein. Train-⸗Bats. Nr. 8 zur lag Wartburg, Inhaber: Werner Verlag G. mu b. H, e, ö, 1160 150 1650 130 398 139 Rr. 15, unter Stellung 9 Suite des Twin Bats Nr. 1 zur Dis, gestelt. . 3 ö. . Lindenstr. 16 17. . Von diesem großangelegten, Werte ! Altenburg ⸗ J 13,50 13 56 14.50 14.556 15656 15 66 — ; z Dienstleistung K k Neues Palais, 18. Dezember. In Genehmigung ihrer Ab liegt seit unserer letzten Besprechung wiederum eine Reihe weiterer 19 Bre sl un J 12,70 1320 13,40 13,50 13, 80 14.00 - . . Forp5 kommandiert, Bu sch, Oberlt. un Zweiter Offizier des
t lt. schiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension zur Disp, gestellt: v. Alten, Lieferungen (13 — 25) vor, welche den ersten Band zum Ahschluß Train-⸗Depots des Garde Korps, zum Train⸗Depot des XIV. Armee. Gen. Lt. und Kommandeur der 2. Div; die Generalmajore; v. Bo nin, bringen. In der 15. Lieferung weist Professor D. Smend in Strah= Korps versetzt und mit Wahrnehmung der Stelle des Ersten Offiziers Kommandeur der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.), unter
9
burg, einer der hervorragendsten Hymnol egen der Gegenwart, die Be⸗ ; a . ö i , : sefes Train⸗Depots beauftragt. Rawetzky, Lt. und weiter Verleihung des Charakters als Gen. Lt., Tecklenburg, Kommandeur deutung Paul Gerhardt's für das evangelische Kirchenlied nach, und in der Nin den lezten sechs Spalten, daß entspiechender Bericht fehlt. H er des Train-Depots des JV. Armee Korps, zum . der 41. f, Brig.R, Gr. v. der Sch ulenburg, . 4 , Lieferung giebt Professor Br. Reimann (Berlin) eine Dar⸗ des Garde Korps versetzt. Nicolai, Oberlt. im Int. Regt Nr. 172, 189. Kav. Brig, Jacobi, Traindepot⸗Inspekteur, Weste, Oberst stellung der Verdienste Georg Friedrich Händel's und, Johann unter a 34 . , des 56 zur , als und J 3. 3. . Großberg Friedrich ,, . die e, , r. Kirchenmusit. 3 und . Zweiter Offizier des Train epots des ö. rmee Korps kommandiert. Franz ; von Mecklenburg⸗ Schwerin (4. Brandenburg.) Anfange des Pie ismus“ lautet das Thema der 109. Lieferung, in Per son al⸗Verän derungen. Zu Bezirks-Offizieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der J Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in . Sberlt im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, von dem Ur. 24, unter Verleihung des Charakters als Gen. Hh , welcher Professor Dr. Trgeltich (Heidelberg) eine gedankenreiche gtõnigli A r ichen Pension: v. Wasiel ewski, Major und Platzmajor in Ulan, Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß. Nr. 8. Gr. v. Wacht, Fommando zur Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Rastatt Wolff, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom lebendige Darstellung der Entwickelung dieser Epoche giebt. Dochst niglich Preußische Armee. ; Saffel, beim Landw. Bezirk Karlsruhe, Tröl ing, Hauptmann und meien Lt. à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag enthoben. Girschner, Oberlt. im 2. Großherzogl. Hess. Inf. Platz in Glaß, mit, der Erlaubniß zum Tragen seiner kisherigen interessante Ausführungen über den Protestantismus un Zeitalter Offiziere, Fähnriche . Ernennungen, Be för den Komp. Chef im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Regts. Nr. 17, mit dem 1. Januar k. J. in das Regts. wiederemn. Regt. Nr. 168, zur Dienstleifstung beim Festungsgefängniß in Rastatt Uniform, Keßler, Major in der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier Friedrichs des Großen und Goethe's! aus. der Feder. von rungen und Vexsetz ungen. Im aktiven Heere. Breslau, beim Landw. Beztrk Recklinghausen, Fiede ler, Hauptm. und Komp. gereiht. Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Oberlt. der Res. des Hu kommandiert. ü vom Platz in Neubreisach, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Pr. Julius Kurth und A. Frederking (Berlin) enthält die 16. Lieferung. 12. Dezember. Prinz Günther Sizzo von Schwarzburg Chef im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (86. Westfäl.) Regts. König Wilhelm I' (1. Rhein ) Rr. 7, kommandiert zur Dien Meyer, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Nr. 97 und kom des Eisenbahn-Regts. Nr. 3. Wyneken, Tt. im Inf. Regt. von In der 17. Lieferung berichtet über vaterländische und religiöse Er⸗ Durchlaucht, Ritt. la suite der Armee, der Fharakter als Rr. 57, beim Landw. Bezirk Rendsburg, Frhr. v. Zedlitz u. Neu⸗ leistung bei diefem Regt., früher à la suits des jetzigen 2. Leib · di mandiert zur Dienstleistung beim Bekleidungsamt. des XI. Armee‘ Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Enthebung von dem hebung zu Anfang des 19. Jahrhunderts, der kürzlich nach Straß⸗ Major verliehen. Gr. v. Matuschka Frhr. v. Toppolczan u. kirch, Hauptm. und Komp. Chef im Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, unter Regts. Königin Viktoria von Preußen Nr. 2, als Sberlt. mit Paten Korps, als Mitglied zu diesem Bekleidungsamt versetzt. Kommando als Erzieher an der Haupt- Kadettenanstakt, zu den burg berufene Professor, frühere Archivar Dr. Meinecke. Die nãchste Spaetgen, Fähnr. im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Belassung seiner bisherigen Uniform, zum Platzmajor in Cassel, vom 18. Oktober 1900 Zz im Hus. Regt. König Wilhelm ö Aus dem bisherigen Ostasigt. Expeditionskterps ausgeschieden und Dffizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergeführt. Lieserung bietet ein Lebensbild Daniel Friedrich Schleiermacher's von Rr. 1, zum Lt., vorläufig ohne Patent, befördert, ausn Weer th, Hauptm. im Hessischen Jäger⸗Bat. Nr. 11, (J. Rhein. Rr. 7, v. der Lippe, Lt. der Res. des Hus. Rente in der Armee angestellt: vom Kommando des Expeditionskorps: Frhr. Reuetz Palais, 15. Dezember. Frhr. v. Lyn ker, Oberst und J v. Stechow, Hauptm. im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. e Kommandeur des Braunschweig. Inf. Regts Nr. 92, mit Ende De⸗ Nr. 89, — zu Komp. Chefs,
Zu den Ref. Offizieren der betreff. Truppentheile übergeführt: Professor D. Scholz (Berlin) eine interessante Arbeit, die auch eine Fülle
König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13, kommandeen Treusch v. Buttlar⸗ Brandenfels, Major und Adjutant, als QOoernigk,. Oberlt. im Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) bisher unveröffentlichten Illustrationsmaterials enthalt. Eine treffliche ernannk zur VDienstleistung bei diesem Regiment, früher im In aagregiert beim 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Greßherzog von Nr. 61k; die ts; Dieterich im Inf. Regt. von der Marwitz Ergänzung erhält sie in der 19. Lieferung, Kant und Fichte in ihrem
zember d. J. von dem Kommando zur Dienstleistung beim Gen. Versetzt find: die Hauptleute: Giffhorn, Komp. Chef im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (l. Magdeburg.) Nr. 2. Sachfen); vom 3. Ostasiat. Inf. Regt. Röpell, Oberlt, unter Be (8. Paomm.) Nr. 61. Brune im 4. Großherzogl. Hess. Inf Regt. Einfluß auf die. Entwickelung des Protestantismus von Professor
Rommando des J. Armee-Korps enthoben. Gr. v. Königsma rck, Regt. von Boyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, in das 5. Westfäl. Inf. als Lt. mit Patent vom 20. August 1896 im Suf. Negt. Köhn ssrderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef im (Prin; Carl) Nr. 118, Frhr. v. Ledebur im Westfäl. Jäger⸗Bat. D. A. Dorner in Königsberg i. Pr. Die Entwickelung
Oberlt. vom Pferde⸗Depot des bisherigen Ostasiat. Expeditionskorps, Regt. Nr. Hz, Frhr. v. Lehmann, Komp. Chef im 5. Westfãäl. Inf. Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, — angestellt. Frhr. n Inf. Regt. Nr. 141; vom 4. Ostasiat. Inf. Regt: Dr. Garlipp, Nr. 7, v. Kobvl ins ki, à la saite des Kür Regts. Kaiser Nikolaus J. gelischen Kir m neuen 2 eutschen Reiche unter den
aus letzterem ausgeschieden und im Leib Sarde - Huf. Regt. wieder ⸗ Regt. Nr. 53, in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde) Regt. Schröder, Oderlt. der Ref. des Hus. Regts. König Wilhelm ] Oberarzt, beim Königin Elisabeth Garde- Gren, Regt. Nr. 3; vom Rußland (Brandenburg. Nr. 6, Engelmann, à la suite des belm J. und iedrich ert im folgenden
angestellt. re fo, Warm ann, aggreg. dem Inf. Regt. Vogel von Falcken . (1. Rhein) Nr. 7, von dem Kommando zur Dienstleistung bein Sstafiat, Reiter Regt. Gr. zu Castel! Nüdenhausgn, Rittm. Feld-Ari. Regts. Nr. 57, er im Niederschles. Pion. Bat.
Neues Palais, 18. Dezember. v. Brietz ke, Gen. Major stein (7. Westfäl) Nr. 56, als Komp. Chef in das Inf. Regt Herzog 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 enthoben. Frhr. v. Du rant , und Cekadr. Führer, als aggregiert beim Westfäl. Ulan Regt. Nr. 5, Nr. 5, v. Kowals ki im Po: Trai 2. v. Berge u. und Kommandeur dei 14. Inf' Brig, unter Beförderung jum Gen. Ferdinand von Braunschweig G. Westfaäl. Rr. R, v. Michael iz, Senggas, Lt. der Res. des Ulan. Regts. von Tatzler (Schl He v. Schl leffen, Tt. im Beaunschweigischen Husaren- Regiment Derrndorf, Tt. im 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Ät., zum Kommandeur der 2. Div, Frhr. b. Gayl, Gen. Major Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Sstrowo, Nr. 2 vom 1. Januar k. J. ab auf ein Jahr zur Dienfstleistun Rr 17; von der leichten Feldhaubitz Munitionskolonne des Oftafiat. Rußland, zu den Offizieren des 1. Aufgebots der Garde ⸗ Landw. Kap., von der Armee, zum Kommandeur der 14. Inf. Brig, — ernannt. zum Landw. Bezirk Posen, Westp hal, Hauptm. z. D. und Beÿjirks⸗ dem genannten Regt. mit der Maßgabe kommandiert, daß wäl 3 Feid⸗Att. Regts.; v. der So de, Oberlt', unter Beförderung zum Ka lckrenth, W. . Ia suite des Kür. Negts. Graf. Geßler
Zu Gen. Lts. befördert: die Gen. Masore: v. Kalckstein, be. Offizier beim Landw. Bezirk Molsheim, zum Landw. Bezirk Ostrowo, dieser Dienstleistung sein Patent als vom 1. Januar 1902 dati Hauptm., vorläufig obne Patent, al f auftragt mit der Führung der 13. Divr, unter Ernennung zum Kom⸗ Frentz, Oberlt. A la suite des Jäger-Bats. Graf Vorck anzusehen ist. 3. Rr. 34; vom Ostasiat. Bat. mandeur derselben, v. Arnim, Inspekteur der Jäger und Schützen von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, in das Inf. Regt. Graf Werder Fritsch, Oberst und Kommandeur der 11. Feld⸗Art. Brig. nn dauptm. beim Stabe, als aggreggiert beim Fuß und beauftragt mit der Führung des Kommandos des Reitenden (4. Rhein) Nr * 30. die Ls. v. Vethackè im Gren. Regt. Graf Trainzepot⸗Inspetteur, Schuch, Oberst und Abtheil. Chef bei R Schief) Rr. 6; vom Pferde ⸗Devst; v. Frit sche. R Feldjäger Korps. v. Haugwitz, Oberst und Kommandent des Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, in das Inf. Regt. von Art. Prüfungskommission, zum Kommandeur der 11. Feld ⸗Art. Bu mandeur Eskadr. Chef im Ulan Reg is J. Garde ⸗Regts. z. F. unter Beförderung zum Gen, Major, Manstein (Schleswig) Nr. 84. Mestwerdt im Inf. Regt. Herwarth ernannt. Brand, Major und Kommandeur des Feld-Art. Renn don Rußland (Westpreuß. Nr. 1. zum Kommandeur der 34. Inf. Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.), von Bittenfeld (J. Westfäl. Rr. 13, in das 4. Bad. Inf. Regt. Nr. 41, als Abtheil. Chef zur Art. Prüfungskommission vent, Ewe uskorps behufs Räcktritts in Frhr. v. Lüdinghausen gen. Wolff, Oberst beim Stabe des Prinz Wilbelm Nr. 112. Bagare im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Kosch, Major und Kommandeur des 2. Rhein. Feld ⸗ Art. Ren ausgesch Hatzler, Oberlt. i J. Garde ⸗Regts. z. F., zum Kommandeur dieses Regts, ernannt. Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 Rieß v. Scheurnschloß, Major im 4. Garde Regt. z. F., unter Regiment Nr Enthebung von der Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe des Blumenthal
Bemerkung en, Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufe werth uf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittẽpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht voigekemmen ist, ein Puntt . f
R ;
. z Cbef i Teld Art Rea dein) * 21 n 55: isron . v8*w Mriufaekots s Battr. Chef im Feld Art. Regt. (Rbein) Nr. 8, zu den fizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots
U 9gedrld, 5 =. T. 1 538 ö M 854 schwerer Feldhaubitzen: Wiernre cht,
in das . Hann. Infanterie. Nr. 23, Farne Major und Kommandeur des Feld ⸗Art. Rent Dsiasiat, Eisenbahn. Bats, 74, Heck im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Nr. T2, zu Oberstlts. befördert. Hoffmann, Major, agg Befördert sinde die Magdeburgisches5 Nr. 36, in das 8. Ostpreußische dem 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22. zum Kommandeur ngè-⸗Tommissien, Regts. übergetreten. Frhr. v. Speßhardt, Major aggreg. dem Nr. 45, Saßnick im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 46, Regiments, Metger, Major und Abtheil. Kommandeur im Feld; 3 Garde Regt. z. F, als Bats. Kommandeur in das 4. Garde⸗ nter Entbebung ven dem Tommande zur Dienstleistung beim Drag. Regt. Nr. 72. mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt mn Regt 3. F. versetzt. Reg tinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. J, in das Ostpreuß. unter Ertbeilung der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Unifer man⸗ rain Bat. Nr. J, Bauer v. Bauern (Ulrich) im Braunschweig. zum Bezirks- Offizier und Pferde Vormusterungs Kommissar
2 ö Brig. Inf. Regt. 9g2, in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58; Wagner, Lantw. Bezirk Gumbinnen, ernannt. Giebeler, Hauptm Schüler, Kommandeur der 36. Feld Art. Brig. Eben, beauftragt Fähnr. Inf Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Poümm.) Stabe des Feld ⸗Art. Regts. Beförderung zum
mit der Führung der 79. Inf. Brig“, unter Ernennung zum Kom Nr 42, in das Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2. Baar, Lt. im Inf. in da
mandeur derselben, Hoeckner, Kommandeur der: aggreg. f . mate zur Dienstleistung beim Pomm. dieses Regt⸗ rgetreten. Ernennung zum Kommandeur derselben, v enberg⸗ Pa kisch Train at. Nr 2 kommandiert. Goltz, Lt. im Inf. Regt. Graf t. im Thüring d⸗Ar egt. 1 in ar Kommandeur der 21. Kav. Brig., v. Depkte, beauftragt mit der S6 rin Pemm. Nr. 14, ein auf den 18. s Führung der 5. Inf. Brig, v. Mosch, ben at mit der Fübrung datlertes Patent seines Diens l
J Brig., Frhr
Inꝗl. Inf. Brig
52 * 2.
1911
die Schumacher
—=—
Zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: v. Diest, Kom eur der 3. Kav. Brig, v. Katzler . Kommandeur der 37. Kav.
* e
d . Regt. Nr. 1 mte tellung à la suite des Regts. vom 1. Ja— Voelker, beauftragt mit der Fübrunt er 5 nf. Brig., unte me ͤ ab auf sieben Mor
17
Gefundheitewesen, Thierkraunt beiten nad Mbsperrunge- Maßregeln