1901 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

2

r, . 2 .* 8 nn.

9 * 4

. ö

.

* 8 12

, n , 1 . 8

.

früher in ei a. Queis, dann zu Gnesen, Tremessenerstraße Nr. 17 bei Bohse, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem im Frühjahr 1899 demselben ewährten baaren Darlehn, welches zur Rückzahlung ällig ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 „S nebst 4060 3insen seit 1. Juli 1961 und den Kosten in vollstreckbarer Form, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Friedeberg a. Queis auf den 0, Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Friedeberg a. Queis, 12. Dezember 1901.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 174154 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Pauly, Unternehmer zu Plantires, vertreten durch Geschäfts-Agenten Simon in Metz, klagt gegen die Margaretha Schiff, Wittwe von Möchel Kraft, Kantinenwirthin, früher in Mörchingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Restforderung für einen, im Monat August 1950 käuflich gelieferten Grabstein mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger den Betrag von 150 „606 nebst 400 Zinsen hieraus seit 5. September 1901 zu zahlen, ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Keklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht Großtänchen auf Mittwoch, den 18. Februar 1992, Vor⸗ mittags 9] Ühr, im Stadthause von Mörchingen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Großtänchen, 16. Dezember 1901.

(e Fleischer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 74157 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Julius Campe in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Lres. Müller n. de Voß, daselbst, klagt gegen den Privatdetektiv Alfred Georg Wilhelm Wirth, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, darin zu willigen, daß die beim Gerichts— vollzieheramt angehaltenen 83 S6 35 3 an den Kläger ausgekehrt werden, unter der Begründung, daß er als Vermiether für laufende und verfallene Miethe im Betrage von 766 S6 80 ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Verkaufe der von feinem Miether H. J. Meisterknecht gen. Pleß eingebrachten und von dem Beklagten am 3. Januar gepfändeten Sachen habe und des⸗ balb Auskehrung des Erlöses mit 83 S6 35 * fordere. Einer dahingehenden Aufforderung an Be⸗ klagten habe dieser nicht stattgegeben. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil Ab⸗ theilung 16, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25 auf Donnerstag, den 6. Februar E902, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. Samburg, den 12. Dezember 1901. Kropp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Jivil⸗Abtheilung 16. 74138 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Weinbändler Max Kempineli zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Königsberg, klagt gegen den Dr. jur Georg Lind, unbekannten Auf⸗ enibalts. wegen Bezablung gelieferter Waaren und Rückzablung bon Darleben, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläuf Verurt heilung des Betlagten zur Bezablung von S 1005,40 nebst og Zinsen seit dem 1. Januar 1901, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

vor die imm 1dgerichts u Hamburg laltes Ratbbaus) Admiralitätitraße os, den 28. Februar 1902, Vormittage Uhr, mit Anfforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage belannt Dambiurg, d 14.

mak * er n e nr Wa hlstedt, Ger chr

Der

vollstreckbare

T 58 . Tr Des La Den lt Ssibilh⸗n . . es

Ceffentliche JZustellung. Tagläßner und Jagd anffeker Je kann bei Salmũünster,.

4 J 1 F 12 1

b Franke, gel ver n —ͤ 1 1 ö

r die 11. Jiwil mmer iglichen u Ogananu anf

den 18. März 1Rvoz, Vormittage O ihr, mit 55 * ume m err ger tn

9 8.

Ceffentliiche Ruftellung * * 354 1 1 1 . 8 Gypier, 1 59 7 lutfent

4 bart M 1 1 *

34t 242 M 2 11 n ro Jen vn? —12* 1 . 2X klichen Verbandlung der Nechta⸗ ö ver . verieg ö. AImtsericht n Sild̃ 164 bansen auf Mirmech, den 12 FJebruar IDG. wormittage H uhr. Jam Jwecke der fentlichen 97 nnna 58.4 tefarnt

Justelln ird dieier nen lage cem acht Oildburg haufen, den 17

(Uatericht ich ttzicht . der rere ö. Am tee chtz

Ceffentiiehe Juffe lung 82 7 2 89 g ——

1 . 3

. . —*

ben den Arkeier Möiter Deckert, früker

Karlsruhe, Durlacherstraße 79, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannt wo, aus Kauf von Kleidungsstücken, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 79 4M 60 3 nebst 5 /o Zinsen seit 1. Januar 1899 bis 31. Dezember 1899 und 0/0 Zinsen seit 1. Januar 1900, ferner 5 Portoauslagen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2, 11. Stock, Zimmer Nr. 10, auf Dienstag, den 25. Februar i902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 16 Dezember 1901. Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

741501 Oeffentliche ,.

Nr. 50 625. Die Firma X. Gernsbacher in Bühl klagt gegen den Schreihgehilfen J. F. Kiefer, früher zu Karlsruhe, Markgrafenstraße 41, wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo, aus Kauf von Kleidungsstücken, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 70 S nebst Ho /o Zinsen seit 1. Juli 1897 bis 31. Dezember 1899 und 40j0 Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1900, ferner 5 6 Portoauslagen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie straße 2, IJ. Stock, Zimmer Nr. 10, auf Dienstag, den 25. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 16. Dejember 1901.

Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

74151 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Franz Carl Reinhard zu Oberursel, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Krieger in Königstein i. Taunus, klagt gegen 1) den Schmied Philipp Kempf 4, früher zu Qberhöchstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Katharina, geborene Beitz, in Oberhöchstadt, unter der Behauptung, daß er den Beklagten am 13. Juni 1899 ein baares Darlehen, verzinelich mit 440; jähr⸗ lich, gegeben habe, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 M nebst 40; Zinsen seit 13. Juni 1899 zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königstein i. Taunus auf Mittwoch, den 12. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten zu 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königstein i. T., den 13. Dezember 1901. Wiegand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74152 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Stein zu Cronberg i. T., Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Krieger in Königstein, klagt gegen J) den Schmied Philipp Kempf 41er, früher zu Oberhöchstadt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Katharina, geborene Beitz, in Oberböchstadt, unter der Bebaup⸗ kung, daß er den Beklagten in den Jahren 1900 und 1901 Waaren käuflich geliefert habe, mit dem An⸗ trage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil zur Zahlung von 65.63 M nebst 45,0 Zinsen seit 1. Januar 1901 zu verurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königstein i. T. auf Mittwoch, den 12. Februar 1902, Vormittage Hv Uhr. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königstein i. T., den 13. Dezember 1901.

Gerichteschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

1749147 Ceffentliche Zustellung. In Sachen des Bäckermeisters Georg Sauerbrey w Tingen, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Oenabrück, gegen den Stuckateur M srüh a Danabrück, jetzt unbekannten wegen Forderung von den Beklagten zur Fort handlung des Rechtestreite, ue Antrã l dor das Königliche Amtegericht ju Osnabrück, Abtbeil. IV, auf Gonn⸗ abend, den 1. März 1992, Vormittage 10 Uhr. JZum Zwecke der offentlichen Justellung 1cmacht

Beklagten,

nabme der

wird dieies belannt 2 1 Dejember 1901

Cenabrück,. 10 Gerichte ichreiber des Königlichen Amtsgerichts

74235 4 ustellung. ;.

Der August Robach, Banquier und Geschäfts⸗ agent zu Pfalzburg, klagt gegen Leo Weber, Fuhr⸗ mann, früher in Dagsburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und einen Gen,, aus einem Wechsel, fällig am 1. Dezember 1901, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 200 S 99 3 nebst 60 Zins seit 1. Dezember 1901 zu zahlen, denselben die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den E2. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfalzburg, den 16. Dezember 1901.

Buecheler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

74148 Oeffentliche Zustellung. .

Der Schneidermeister Max Casper zu Rees klagt gegen den Thierarzt Karl Winter aus Rees, z. It. unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung daß der ꝛc. Winter ihm für gelieferte Schneiderarbeiten den Betrag von 55,20 M schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des 2c. Winter zur Zahlung von gö,20 S und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rees auf Mittwoch, den 26. Februar 1902. Vormittags E60 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rees, den 16. Dezember 1901. .

Schwarzkopf, Amtsgerichts⸗Sekretär.

74137 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Händler Salomon Gottschalk, Sybilla, geb. Eichberg, zu Essen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt lor. Heinemann in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verschwendung des gůtergemeinschaftlichen Vermögens und, beantragt die Aufhebung der zwischen Parteien bestehenden Güter— gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen, Zimmer 40, auf den 1. März 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 13. Dezember 1901.

Roloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) nnfall und Invaliditats . ꝛ. Versicherung.

Neine.

5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

Bekanntmachung.

Lieferung von 1 1 und von 1 haltenden Glasflaschen für die domänenfiskalischen Brunnen⸗Verwaltungen

in Ems und Langenschwalbach soll für die Zeit vom

1. April werden. Der jäbrliche Bedarf an „e- Läterflaschen stellte sich in den letzten Jabren auf etwa 600 000 und der Bedarf an RLiterflaschen auf etwa 700 0090 Die von dem Unternehmer zu hinterlegende Kaution ist auf 20 000 S sestgesetzt Die Bedingungen für die Lieferung der Glag—⸗ flaschen können bei der Registratur der unterzeich⸗ neten Bebörde eingeseben werden Auf Wunsch werden Abschriften der Bedingungen gegen Schreibgebübren versandt. Bei Registratur liegen auch die Musterflaichen Die Angebote sind bei der untermichneten Bchörde bie zum Montag, den 209. Januar 1902.

1902 bis zum 31. März 1908 vergeben

dieser

zu welche später eingeben, können werden.

Wiesbaden, den 11

nicht

Dejem ber 1991

berũcksichtigt

1 Regierung, Abiheilung für direkte t

euern, Tomänen und Forsten M.

N ach

) Verloosung ꝛ.. von Werth

papieren.

66499 Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 29 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem

Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende L osoige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditwer,

bandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden.

zu 1000 Thlr. Nr. 423 305 374 529 581 707

zu 500 Thlr. Nr. 88 502 672 958 1167.

64 E00 Thlr. Nr. 1 188 1097 1108 1148 1299

0. n

zu 50 Thlr. Nr. 131 308.

zu 25 Thlr. Nr. 136 148.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung dez Nennwerthes am L. Juli E902 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um— laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb einch Mongts nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Lans= schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Gin sendung der Stücke durch die Post den Einsendem mangels besonderer Anträge unter voller Werthangabe portopflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht,. daß aus früheren Verloosungen noch rückständig sind:

é) die A ½ igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:

zu 1000 Thlr. Nr. 208.

zu 500 Thlr Nr. 21 390 935.

zu 100 Thlr. Nr. 214 737.

zu 25 Thlr. Nr. 273. .

2) die Z o igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen:

zu 3000 S. Nr. 956.

zu 1000 M6 Nr. 194.

zu 500 SM Nr. 14.

zu 300 6 Nr. 56.

zu 150 66 Nr. 6

Halle (Saale), am 18. November 1901.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram. 69368 Bekanntmachung.

Im heutigen Termin zur Ausloosung den Schuldverschreibungen der Awblösungs Til gungs⸗Kasse des Fürstenthums Schaumburg. Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. E. Nr. 2 6 88 102 119 164 166 18 238 240 293.

Litt. C. Nr. 423 569.

Die Zablung auf diese Obligationen erfolgt gern deren Rücklieferung vom I. April 1902 ab n baar und zum Nennwerthe durch die Mieder sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbf.

Von früher ausgeloosten Schuld verschre⸗ bungen sind folgende Nummern vislang nich zur Einlösung gelangt:

Litt. J. Nr. 179.

Litt. G. Nr. 395 430 433 438 578.

Litt. D. Nr. 184 302,

von denen 1itt. C. Nr. 578 und Litt. D. Nr. M

durch Verjährung erloschen sind

Bückeburg, 26. Norember 1901. Die Tirektion der Uolösunge Tilgunge⸗Naßk.

Bömers

(Ua 26]

Die am 2. Januar 1902 fälligen Jin

aquittungeoschei

e Nr. 15 m. unserer . 0 Anleibe M 2123 vro ius Nin J Serie 1 unserer A o Anleibe A a vro ück gelangen außer on unserer Grubenkasse kei der Essener Gredit Anstal a. d. N. und deren Filialen, bei der Bochumer Banu in Bochum, bei dem A. SZchaaffhausen schen Verein in Berlin und dessen Filialen, bel ren Derren Gebr. Beer in Essen a. 8. X. kei der Deutschen Ban in Berlin zur Ginlösung Castrop, den 17. Dejember 1991. Der Grubenvorstand der Gewertschast des Sieintohlen-Bergwerlh Graf Schwerin“.

1 1

Die Stadt Berlin in

Prin

durch die B

* Die 2 1 J rn ere arm yr m * 1* 1 [ 1 1141 X aum d we ö 1 er. 1

1 2 D . 1 !

eschlũss

er 1898 ern

Jie ige Anleihe im Betrage

17

Anleike haken nit cinen Betrag von n A8 900 0099 Fermemm

S8 6606 6606 i, d, Berliner Stadt⸗Auleih

. r —— * 7 * = 1 2 I * 2 * (dingungen zur öffentlichen Jeichnung ar

der städtischen Behörden vem

ern ar 18 1 9 Ir 18

1 3 6tTzat worden nacht igit werden

90 1000 M Ro 10 zur Auegabe gelangt kteber fälligen Jinescheine

e sindet in Berlin Brüßssel statt

Frankf

1

I 01 wer 211 * 285 1 4 lin zum Sandel und zur Netiz jugelaen

4.

vom Jahre 1898

imd legen hi

Subseriptions⸗Einladung.

10 Dezember 1877

1 t 2 a fes f um J und 9 15. September 1895 und in

von 66 60 000 000

1 nel a

rrwen, nachdem M 7 000 009 beneben find

am Montag, den 23. Dezember a. e.

an unferer Rafse

25 * 6 e der eich

ö ung int 2 * 2 6 Die Jateilangen, deren

Berlin, im Dezember 1901

Geichaftestunden statt; Anmeldefermulate können den ung bezogen et Jeich⸗ 6 o. 39 ahnlich der Stückinsen dem 1. Dfteber 1 ol ki

ar *

are Geire ern u Grferder

sedoch ist früberer Schluß vorbebalten erden

eing Kautien von e des Nennnertker in baar

zam Mn

er ia marfiainn

2er nm ö 17 1724

5 ai * . 1 1 . 2 22 a wee

be unterem Grmesen überlassen i. erden nach Schlaß der Jeichaang se bald eie monlich erfelgea. der Jatbeilanes⸗Echla nete fänt der Jeichner zur Malte

, ner, der, in, fam nach Belseben de Jeichaere ü jam 8g. Januar Ivo rellen

Robert Warschauer Co.

n 300.

uchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac.

erlust⸗ und Fundsa

.

ustellungen u. dergl. ersicherung.

4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von

erthpapieren.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember

ODeffentlicher Anzeiger.

6. k 7. Erwerbs und Wirt 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

aften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch.

schafts⸗

enossenschaften.

) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

bol] Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. von Renten⸗

Bei der heutigen .

briefen für das

Aus loosun ahr vom 1.

ktober 1901 bis

zI. März 1902 sind folgende Stücke gezogen worden: J. Loν Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

15 itt. A. à 30090

Nr. 131 149 172 292 321 434 533 711 782 791

886 1124 1128 1144 1147 1343 14109 öl 1919 1986 2073 2110 2204 740 291 2835 3043 3126 3165

Bö57 3544 3609 3757 Höl 4322 4434 4447 y0 4862 4918 4957 67h 5802 5925 5h95 8 oz 6280 6409 6411 2I9 7316 7596 7629

3785 4475 5209 5986 6602 7658

2205 3353 3886 3994 4493 4631 5245 5343

1579 2358 3435 4190 1668

5373

6015 6094 6102

6623 7108

7703

7153

25 Litt. R. a 1500 0 Nr. 76 215 279 337 350 sol Ses 1029

ö 1369 1576 1400 1426 1438 1537

89 1990 2008 2021 124 2440 2463 2566 269 3311.

2120

1926

2122 2167 2357 2683 2841 2915 3213

2) Litt. C. a 300 0

Nr. 260 291 797 2049 2254 2314 302 3084 3263 3466 989 4036 4291 4295 6532 4539 49563 4622 50 5583 5790 5832 6367 6532 6712 6803 Yo 7632 7721 7812 ws 8909 8916 8957

379 618 1013

2325 3534 4309 4649

7005 8280

04 9228

1200

1227

2619 2634 2760 3581 3795 3804 4321 4332 4364

4683 4781 6019 6079

5245

6134 6248

7021 7054 7166 S359 8414 8420

9232 9242

1637 2601 3456 4247 4799 5604 6164

7217

1251 15762 2385

3232

1287 2868 3980 4365 5311 6311 7538 8836 9301

os M464 529 9724 9849 9873 9954 10077 10093

0lol 10205 106558 10628 on 10988 UM 11337 1200 12343 12639 12705 13061 13125 13637 13678 1617 14613 ö5J 15548 l5ilz 16444

17023

317

1871

10367 10649 11021 11395 12367 12726 13143 13863 14656 195771 16513 17102 17318 18155 18716 18920 19141 19499 19765

18653 6 1807 74 1492 19742

lin 1455 1672 i M 2027 2191 w 3130 3149 an 14d 4329 Mir 76 5392 5594 Il8 Ge 6270 6293 W Gang 7164 7277 V2 M0 82098 8363 i 83531 9099

10393 10709 11030 11478 12387 12730 13200 13874 15070 15956 16542 17103 17586 18203 18724 18944 19191

19528 19766

1679 2656 3515 1421 5741 6326 71394 8391 9153

2662 3517 44129 437 58413 6361 7497 8429 851

1

10427 10752 11033 11684 12419 12913 13255 13938 15129 16249 16668 17201 17608 18252 18763 18994 19218 19556 19816

4) Litt. D. a 75 r. M 197 375 454 605 637 700 937 1082

10465 10800 11095 1846 12467 12934

3263 14310 15237 16275 16932 17262 17680 184389 18833 18999 19320 19558 19824

1680 1639

170 Mel

267

3591

1

7 5860 68 * 7659

5 8569 9387

10471 10934 11307 11978 12540 12988 13415 14356 15387 16397 16943 17289 17832

18616

18845

19018 19389 19559 19331

1032 1898 2847 3778 4965 56015 8 16 7873 8610 706

vom 1. April 1902 ab bei den Königlichen RVentenbankkassen hierselbst oder in De f hen Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von 5 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va⸗ luta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münfter, den 13. November 1901. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz

und die Trage, Sessen⸗Nassau. scher.

74225) Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis-Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints

Litt. A. Nr. 46 und 55 über je 5000 M,

Litt. E. Nr. 52 53 83 86 92 über je 2000 „,

Litt. C. Nr. 22 31 43 47 90 170 20421827 291 296 316 323 332 über je 1000 (,

gejogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1902 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse.

Breslau, den 24. September 1901.

Kreis⸗Ausschuß. v. Lieres.

174262] Bekanntmachung.

Folgende Yhligationen der Stadt Siegen sind bei der am 10. d. Mts. vorgenommenen Verioosung behufs Abtragung der städtischen Anleibe aus 1885 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 25 50 57.

Litt. E. Nr. 248 261 415 471.

Litt. C. Nr. 617 668 677 701 729 803 Sõ8 S869 888 9774 1002 1025 1036.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus. zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1902 ab bei der Stadt Dauptkasse in Siegen. Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinsung auf, und wird der Betrag etwa fehlender Jineschelne an dem Betrag der Obligation gekürzt.

Siegen, den 12. Dezember 19601.

Der Magistrat. Delius.

7139 801

6) Lommandit. Hesellschaften auf Aktien n. Attien Ce elssc.

Die bizzber bier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Wertbvaxpieren befinden 64 ausschließlich in Unterabtbeilung 2.

4ros] Dortmunder Brauerei Gesellschaft

vorm. Gebr. Meininghaus * O. Bömqcke. Laut Beschluß der Generalversammlung vom

m 1900 019 19143 10308 19805 10927 14. Dezember d. J. bestebt der Aufsichtarath für

e 1G

811109 8 1499 R 12g n 1164 m 19g is w 1489

10381 1122 1482 135031 13683 19262 11 15772 16 657 16825 17771 1755 * 17726 18316 * 18601 1878 188853

2647

10796 1180 11531 13034 13825 11822 16159 15731 16118 16953 17379 17576 17820 18376

13621

10809 11210 116m 11mm 13975 11189 15171 15837 16512 17005 17403 17597 17978 13431

18632

11020 11249 120633 135197 11017 14381 15175 J 936 16527 17032 17469 17595 18071 18437

18672

18874 18 18972

Rentenbricfe der Mrovinz Wesrfalen Alten ke der Nationalbant für Teutschland in

und der Rheinproninz. 19 11. I. 1 129900 .

2) 111. V. a 00

2 Lin. G. a TJ M

2) HII. . a a9.

3 w 2 2390

* Nentenbriefe der Mrovin Seen

Naffanu. 1) HII, D a 999

8 938 j979

28) HII. m, a 99

11899

0

2) Hit. w 299.

2157 218 2181

119 wo nnn

15*7

297

5 65 19 nm nm ei

1413

e Lafferde tan

ö . Daittung

VII Mr

1 * 86 16

1 R

3 ö.

22

ö

12 Eè**

2

5196

1

.

16 nern

g an

8 mn hn gui mn mn

el nd igt. den Ka 1 Caake der Me a daa eberigen nh!

Talens

Tales

11076

1129

12675

13279 14113

11563

156** .

16053 165 65 17136 17481 17627 18185 18971

.

119

2

rital-

nuten me bt zablbaren

ne * nr ur 1

1171

an Tienetag, den TJ. Januar go. 7 36 ö

die Folge aus 5 Mitgliedern. zum 5 wurde Herr Ingenienr Robert R. Fischer gewählt Dortmund, 16. Dezember 1901 Der Vorstand.

GE. Wiegmann

Mitgliede

8* ura amburg

174263 Socfel-Brauerei, Actien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.

wittage Loß Uhr, im Restaurant (Gesell a Weiß bach, Glberfelderstraße 11 zu Düsseldorf, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Diesenigen Herren AUftionäre

Generalversammlung tbeilnebmen wollen, baben ibre

Berlin oder kei dem Bankkause G. Simon

Go. in Tussesdorf eder kei der Gesellschaftetasse

bio um 8. Januar 1907 a binterlehen

Ueber diejenigen Aftien, welche bei einem deutschen At

Motar binterlegt werden, müssen die amtlichen Be

(ceintaungen Ferüker bie zum G. Januar Ip J

bei der Gesellschaftatafse eingereicht werden Tageeordnung 1) Vorlage deg Geschäfteberichts der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung Antrag auf Genebmigung de Nechnungk⸗ abschlasseg und auf Entlastung der Dircktsen und des Aufsichterathe Reichlußfassang über die Gewinnrertkeilung Tuüsseldors. 16. Dezember 1901 Ter Worstand der Oocfel - Brauerei,. Aetien-Gesellschaft. 1

8 bernt 1 21 1. *

Fabrih isolirter Drähte in

Telegraphendraht. Fahrih Actiengesellschast.

Dir Herten Atticnäre unscrer Gsellichaft ede erden fat ordentlichen Gaeneralversam ming Vor · . k

.

mittag n

n a nitter t 28 .

welche an der

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für die Zeit bis zum 30. September 1901. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie

über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Wahlen in den Aussichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben bis zum 18. Januar 1902, Abends 5 Uhr, ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Ritterstr. 36, oder bei dem Bankhause A. Hirte, Poststr. 27, niederzulegen oder die ge⸗ schehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen dem Aufsichtsrath genügenden Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachzuweisen.

Berlin, den 19. Dezember 1901. Der Aufsichtsrath. R. Haberstolz. 742771 Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft

vorm. Moritz Milch Co.

Gemäß 20 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftsbureau in Posen, Berlinerstraße 18, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien, Depositalscheine der Reichsbank, sowie etwaige Voll machten spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage

bei dem Bureau der Gesellschaft in Posen oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger, Berlin und Breslau, gegen Empfangnabme einer Legitimation zu hinterlegen. Tagesordnung:

1 Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und

Verlust⸗ Rechnung, sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. November 1900 bis 31. Oktober 1901. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath, sowie über die Vertheilung des Reingewinns.

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Posen, den 18. Dezember 1901.

Der Aufsichterath. Gustav Kronthal.

74129 Winterhuder Bierbrauerei.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vro 30. September 1901.

Die Herren Altienäre unserer Gesellschaft werden biermit in der am EH. Januar R927. Bor-

1 Re seen elehtrischen Rwemen (vormals C. 3. Mogel.

Einnahme auf [ * 1. i Bier Verkaufs Konto 951 318 90 Brauerei ⸗Abfãlle Konto 16 339 48 Vortrag

28 Jabre

67 668 38 vom vorigen 21174 v6 7 88012 Ausgabe au, Mal; und oven Konto Pech Konto Koblen⸗Konte. . Pferde · Unterbaltunge u. Wagen ˖ n. Geschirr⸗ Reraratur⸗Kosten Kto Lobn und Bringerlobn

293 95187 58505

2 215 09

18 166 29

10561530 54 65581 34 14162

14168263

10 486 75

8 81. 8

101 46 120 91 118 83175

290611

Bilanz pro 30. September 1901.

. Activa. ,,, Grundstück⸗Konto.

Bau⸗Konto

Maschinen, Kühl⸗ maschinen⸗Konto und elektrische Lichtanlage

Lagerfaß⸗ und Bottich⸗

Konto ..

Trangportgefãß Konto —ĩ

ferde⸗Konto

Wagen ⸗u. Geschirr⸗Konto Mobilien⸗ u. Inventar⸗

Konto...

Brunnenbau Konts . Flaschenbier⸗Inventar⸗

Konto.. Konvertierungs

der Prioritäts - An⸗ leihen, vorläufig ver⸗ auslagte Kosten.

Bank⸗Konto .

Kassa⸗ Konto.. Wechsel⸗Konto n. Effekten Konto. ; Diverse Debitores und

Darlehen

Grundstücke und Immo⸗

bilien⸗Konto.. ..

abzüglich Hypotheken Vorrãthe:

Bier, Malz, Hopfen und

diverse Materialien ꝛc. ꝛc.

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗ Konto. Prioritäts⸗Anleihe Kto.:

J. Emission . II. Emission. . Hypotheken ⸗Tonto ..

Accepten · Fonto

Diverse Kreditores

Kautiong⸗Konto

Delkredere Konto Reserve fonds · onto Reingewinn 47 501,53

vertheilt wie

5 o/ Reservefonds 309 Dividende. ö Vortrag auf neue Rech

nung

. Konto

folgt: 45 000

126 45

297 52659

Uio SG =

237508

447 50118 108 697 32 22 340 75 27 250 26 724 59 36 836 61 45 779778

34376 46

309934 4422405 114492

5 050

7500

249 514 38 186 92659

3832383436 .

1500000

715 000

103 503 01 4190721 10 326 96 20 859 61 do 684 07

17 501 53

Samburg, 14. Dezember 1901. interhuder Bierbrauerei.

G. Winter.

174130

Alb. Buersch Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom

a. c. wurde an Aufsichtsrath gewäãblt

Damburg, 16

; Verrn J

Stelle des

V 7 7 1 verr Direktor Franz

Dejember 1991

2 524 782 39

aver

14. Deiember ievers in den chütz, Berlin

.

Winterhuder Bierbrauerei.

G. Winter

74289

Hierdurch laden wir

Alb

Buersch

1 1 unsere

Akltio

13rT** 11911

aver

zu einer

außer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 9. Januar 1992, Nach-

mittag T Uhr, im

Votel

Vanncver, Ernst⸗August⸗Plaß 6, mit

Tagegerdnung 9

Genel

m 1

an] ergebenst ein

Tagesordnung: rr nr , n w 2 1üng ret tn, d

einer um Geschäftebetriel linen · Anlage

Wir machen unferes

sammlung ersche drei

ibre Attien mmlung

cniert baben

T v ol beine

ö mg der 5 ersolgt d

versammlung J3

f 68 111 10

dar *I rr f re er en . .

8 ; * 212 15 2 * Statut n d

21 ——D * . 6

Ta bei der Reiche bank munen in ner

ö 1

Obne Gintrittekarte bat

utritt

Oannover, den 13 Deren ber nn Ter Aufsichteratd der

Genthe Artien⸗Geselwast.

Ualimerhe

8

174

Wüller

e vor der

Rbeinischer Hof in

rachiuckender

24 m Uen General- der e ung

e nd un

*

41, * ige Partial Obligatianen

1 ö GBesig seif⸗ 8

N

1 **

Jannar vo

. r

*

heim Ruhr.

** 17

Nachmittage

1 1 1 ale Waaneder in Dannerer (M

tanmten Generalversammlung e-

8148 der 1 1 .

9mm eme m mr⸗

= . D * *

sel 2 va ..

Gant für Oannever

25*

Sande!

88 .

ö . 11 2

re lIche* 2m 2: ;

n 4.

an enam 1 nad Indern Oannerrer emen

Welneira. 2 n 2

Jeidfeießbrauerei Merten ec;

OSanneyer

2

S Cypendeimer

der Erport Gierbranerei Feldslelaß men Netien - Gesellschaft vorm

in Mul

Cre Rar ge

eber An.

2a WMenrag. den

—81nor m

8 * 6 5 me

elan 19

1 *

* 12 rr i J 12

em been vod , der rie Diane

n ned:

,

, 7

ö

d

e , ee, e, me,.

ö

ö