1901 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

J. D. F. Westphal, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. = . M. Schellenberg. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Carl . Schellen⸗ berg, Inhaber einer Rauchwaaren⸗Gerberei, hier⸗ selbst, geführte Geschäft wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht. . Abtheilung für das Handelsregister. , Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Harburg, Elbe. 74067 In das Handelsregister A. Nr. 357 ist heute die Firma Ernst Berg, Apotheke in Hittfeld und als Inhaber der Apotheker Ernst Berg in Hittfeld ein⸗ getragen. Harburg, den 9 Dezember 1991. Königliches Amtsgericht. I. Meyers burg. Harburg, Elbe. 74066 In das Handelsregister 4. Nr. 93 ist heute zu der Firma G. v. Hinüber Dr in Hittfeld ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. I. Meyersburg. Harburg, Elbe. . 74068] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 910 zu der Kommandit⸗Gesellschaft mit der Firma Schuh⸗ Bazar⸗Vereinigung W. Blumenthal in Har⸗ burg, Iweigniederlassung der gleichen Firma zu Magdeburg, eingetragen: ‚Die Firma ist hier erloschen, nachdem die Zweigniederlassung auf— geboben ist.“ Harburg, 9. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. J. Meyersburg.

Haynau. Bekanntmachung. [4063 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 72 die Kommanditgesellschaft „Kippermann . Co. Haynau“ und als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Hugo Kippermann in Haynau so— wie ein Kommanditist eingetragen worden. Saynau, den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Naynau. Bekanntmachung. 1174065] Im Handelsregister . ist unter Nr. 73 die Firma „Secar Weidner Haynau“ und als deren In⸗ baber der Kaufmann Oscar Weidner in Havnau eingetragen worden. Haynau, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.

Hay nanu. Bekanntmachung. 174964 Im Firmenregister ist bei Nr. 50 das Erlöschen der Firma „Paul Scholz“ eingetragen worden. Saynau, den 6. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Heide. Bekanntmachung. r U 4069 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der unter Nr. 103 eingetragenen Gesell⸗ schaft „Hoppe Groth in Heide“ eingetragen D bisherige Gesellschafter Wein⸗ iem Groth in Heide ist alleiniger

llschaft ist aufgelöst. Heide, den 5. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. HHelmstedi. 74070 Die Firma SH. C. Deike (Getreide und Sviritus⸗ geschäft) hier ist auf Antrag des bigberigen In⸗ babers, Kaufmanns Hermann Winkler, zur Zeit in Dresden, beute im Handeltgregister gelöscht. Helmstedt, den 19. Dezember 1991. Herzogliches Amtsgericht. Witten. Insterburg. Bekanntmachung. 74071 In unserem Handeleregister B. ist bei der sul Nr 1 eingetragenen Böhmischee Brau⸗ baue, Atftiengesellschaft, vorm. J. S. Bernecker zu Insterburg., beute vermerkt, daß die Prokura des Braumeisters Heinrich Nerdalm von bier er leschen und selbiger an Stelle d stand a1 . geschi denen . ri . um V rstand *

irma iümnJn

Insterburg, den Königliches Amt 1IrTehoc. Betanntmachung.

4 1 * J 1 . . 1 ir

z Georg Bollhardt. JIhehoe, Theodor

Brodersen, Ihehoe, 1 21 1 * 1 6 * 2

] rd an let

7. Gar Brüder. Inehoe,

rer b Veinr 4 Brückn August Tahme. Ige hoe, Jabal

1 Jaever Tammann, Iheboe,. 4 * 386 * 1 Sr -r mim

Wilhelm Eggera. ye boce⸗

nugun Ghiere. Itzehoe, Jakar

——— *

Ihe doc. 1 **

1 1 12

; Ociurich GC hiere.

1 Geinri Jad. ache. P ar mn e mr 227 1.

Oberaden Jiuicinsalkna. Joaehoer.,.,

6 tmann

284 1 J . 1

* 1 .

Jeiedeich Fraud. Joeder. e m, me, m ne Tr ler Fnednc

Rudel rert, Jechec. baker

Jobanucs Gaar rie. Itzehoe.

* ** I 1 ren Bet

. Giemer. Ihe doe erer

e em e r ler

i Drage Grag. Ige dere, 58262 —— n= ñ— 6

w 2151 1

5 Frier rich Gua ner. Ae doe. 7 * * 1 2

1 rr r G'ew= ** * r m. . * 8 1 ö 6 74 * 717 * .

Nr. 131. Heinrich C. Hagen, Itzehoe, In⸗ 8 Schuhmacher Heinrich Christopher Hagen,

ehoe,

Nr. 193. Georg Hagen, * Inhaber: Schuhmacher Georg Christian Friedrich Wilhelm bahn, Itzehoe, t

r. 19853. Heinrich Hahn jun., Itzehoe, Inhaber: Uhrmacher Heinrich Hahn jun., Itzehoe,

Nr. 194. Dorothea Ferdinand, Itzehoe, In⸗ haberin: Kauffrau Margaretha Dorothea Ferdinand, geb. Nicolai, Itzehoe,

Dem Ehemann, Bandagist Josef Ferdinand in Itzehoe, ist Prokura ertheilt.

Nr. 195. Detlef Gloy, Itzehoe, Inhaber: , und Steinkohlenhändler Detlef Gloy, Itzehoe

Itzehoe, den 12. Dezember 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Jauner. 73770

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft Kleinbahn ⸗Actiengesellschaft

auer -Maltsch eingetragen worden. Ihr Sitz ist

auer. Gegenstand ihres Unternehmens ist Bau und Betrieb der vollspurigen Kleinbahn mit Loko⸗ motivbetrieb von Jauer nach Maltsch mit etwaigen Anschlußgleisen nach Maßgabe der von den zu⸗ ständigen Behörden auszustellenden Genehmigungs⸗ urkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Einhundert Tausend Mark und ist in 2100 auf den Inhaber lautende Stamm-⸗Aktien zu je 1000 S zerlegt. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1901! festgestellt.

Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einem bis drei Mitgliedern. Bestellung zu notariellem Protokolle und Widerruf liegen dem Aufsichtsrathe ob, welcher den Vor—⸗ sitzenden bestimmt. Alle die Gesellschaft verpflichten⸗ den Erklärungen müssen: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, soweit dem Vorsitzenden nicht selbständig Geschäfte nach § 30 Absatz 2 übertragen sind, entweder von zwei Mit- gliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter abgegeben werden. Mitglieder des Vorstands sind Bürgermeister Emil Groneberg in Jauer als Vorsitzender und Ober⸗Ingenieur Paul Mittelstädt in Breslau. ; j

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung Die 6ffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechts verbindlich einmal durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, und zwar, soweit das Statut nichts Ab⸗ weichendes bestimmt, seitens des Vorstands.

Der Gesammtaufwand, welcher zu Lasten der Ge⸗ sellschaft an Aktionäre oder Andere als Entschädi⸗ gung für die Vorbereitung der Gründung zu gewähren ist, ist auf 2000 M festgesetzt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

9 *

*

in 6) Baumeister Franz Elsner in Semmelwitz bei * = . 5 9. 10 Jauer, 7) Kaufmann Richard Mager bier, Rittmeister d. 2. Theodor

Handel sgesellschaft Knappe C Thomas“ in

11) Rittergutsbesitzer, Ober⸗Regierungsrath

Karl Freiherr von Richtbofen zu Koblhöbe,

l Striegau, 12) Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. Ernst Freiberr von Richtbofen zu Mertschũtz, Kreis Liegnitz, 13) Rittergutsbesitzer Hugo Seidel zu Klonitz, Kreis Jauer, 19) Fabrikbesitzer Friedrich Kuring, Alleininbaber der Firma Friedrich Kuring“ Braune in

1 Bo

Rittergutebesitzer Adolf Freiberr von Zedli

s Liegnitz, 13) Insvektor und Ritter⸗

in Groß ⸗Wandriß. 1

3 Fran

Rittergut ise von Deinen, geb. von

20) Gutebesitzer Gustav Willenberg rwittwete Frau Rittergutebesitzer Auguste iser, in Breslau. 22) die Gemeinde

ergutsbesitzer Georg Bremer

85

Liegnitz. Die Gründer

a übernommen. ersten Aufsichteratbe sind Gonstantin

Yu stinratß Justigratb,

1 211

Landschaftt⸗

don Geyso zu

3 Königliche Land = 21

2 —— ** n

IJranz Bannig en den

Milbel

den 13 zieremer br Königliches Amtgaericht H empten, Sehwaben.

Be fanntmachung.

L. betreiben fein 1. Mal 1901 Johann Weber 2 Tohn dels see llicihast mit dem Siße in Manzen ein m und Gaumaterialiengrichaft Rempten. 7. Tc J Rgl Amt aaericht

RM Gniaenera. n Gandelerea iter des 7!

KRouialichen M wtegerichte zu Konigeberg i. r.

Am 16

1

De tem ber 1901 in e agetragen im Sandelz-

594 ö 1 1 . ** * rener Abtteilne AM. nnter Me 117 di-

Rnaaigeberg i. Dr. ele 0

Fran Bann jn Röniarkter

en id- Druek =

Glatt 77 den

1

bkirsigen Fandel kreristery is

dee Free, Cre Tehre n Ronigebrnid 16 deren Jabaker der Rlemraermeister Genf ebre dert eingetrr

—— 2 4*

lich bastender Gesellschafter eingetreten

.

Handeshnut, Sehlies.

schaft unter den übrige

IH andshKdt.

Angegebener Geschäftszweig: Eisenwaaren⸗ und Bettfedernhandlung. Königsbrück, am 14. Dezember 1901. Das Königl. Amtsgericht.

KHKönĩ gsbrücłk. 73779 Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Paul Golbß in Bohra und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Hermann Golbß dort eingetragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Lohn⸗ und Handels⸗ müllerei. Königsbrück, am 14. Dezember 1901. Das Königl. Amtsgericht. Königsbrück. 73778 Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Golbß in Bohra und als deren Inhaber der Säge⸗ und Hobelwerksbesitzer Paul Rohert Golbß in Bohra eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Säge⸗ und Hobelwerk. Königsbrück, am 14. Dezember 1901. Das Königl. Amtsgericht. Königsbrück. 737771 Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Arthur Walther in Stenz und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Arthur Friedrich Walther dort eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfziegelei. Königsbrück, den 14. Dezember 1901. Das Königl. Amtsgericht.

Königsbrück. 73775 Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Wilhelm Hinzer“ in Königsbrück und als deren Inhaber der Spediteur Christian Wilhelm Hinzer dort eingetragen worden. Königsbrück, den 14. Dezember 1901. Das Königl. Amtsgericht. Königsbrück. 73776 Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: F. G. Söhnel Nachfolger, Inh. Louis Kretzschmar in Königsbrück und als deren Inhaber der Produktenhändler Franz Louis Kretzschmar dort eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Mühlen⸗ und Landesprodukten. Königsbrück, am 14. Dejember 1901. Das Königl. Amtsgericht.

Landau, Pfalx. Neu eingetragene Firmen.

I) Elisabeta Staudinger, be, , Edesheim. Inhaberin: Elisabeta Staudinger, geb. Hollenius, Wittwe von Nikolaus Staudinger ebenda.

2) Josef Beck jr., Bäckerei und Kolonialwaaren⸗ handlung, Maximiliansau. Inhaber: Josef Beck jr., Bäcker und Kaufmann ebenda.

3) Otto Roth, Manufakturwaarenhandlung, standel. Inhaber: Otto Roth, Kaufmann ebenda.

4) August Baron, Eisen, Maschinen⸗ und Bau⸗ materialienhandlung, Kandel. Inhaber: August Baron, Kaufmann ebenda.

5) Carl Müller, gemischtes Waarengeschäft, Schaidt. Inhaber: Carl Müller, Kaufmann ebenda.

6) Gebrüder Marx, Ingenheim. Unter die ler Firma betreiben Bernhard Marr und Karl August Marx, beide Handeleleute in Ingenbeim eine Güter und Viehbandlung in offener Handelegesellschaft seit 10. Dezember 1901. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Handelsgehilfen Georg Marx ebenda ist Prokura ertheilt

7) Sorst X Nauß, Bellheim. Unter dieser Firma betreiben Georg Horst und Karl Nauß, beide Fabrikanten in Bellbeim, eine Fabrik für Holjver⸗ werthung und Sägewerk in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1901. Jeder ist zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Verãnderungen.

1 Sermann Schneider, Landau. Der Sinz der Firma ist nach Edesheim verlegt, woselbst der Inbaber Hermann Schneider, Kaufmann in Gdes beim, unter Aufgabe des bie berigen Geschäftezweigs ein Agenturgeschaft betreibt.

2 L. Breirbarth. Edenkoben. Das Geschäft

Buchbinderei, Buch und Schreibwaarenbandlung

ist auf Josef Thüns,. Buchbinder und Kaufmann

737817

in Edenkoben, übergegangen, der es unter der Firma

„L. Breitbarth Nachfolger“ und mit dem Sie in Edenkoben fortführt

3) F. Harteneck. Weinhandlung, NRhodt. In

2

das Handelegeschäft ist Ferdinand Harteneck. Wein⸗

1 dna 1 or 3g gut ebesiper und Weinhändler in Rbodt, als persön⸗ Ve un 1

nebr aus Friedrich Harteneck und Ferdinand Harteneck ide Wei Weinbãndler

ebende offene Sandelsgesellschaft bat ember 1901 begonnen und wird unte irma fertgefübrt ĩ c nt einzeln zur Vertretung der sellschaft berechtigt

Löschungen 1 „Haesner R Nen“, effene Handel age mit dem Sihe in Edenkoben. bat sich aufgelost. die n 2 RNifolaus Staudinger, Edeeheim. Max Kiein, Edenkoben. J. Vaforet, Edenfoben. V. Anselmann, Edeaheim. Ratte Liedl, geb. Ferner, Edenkoben. Marie Anton, Gdenkoben. 8 KNarl Sarder, Bellheim. FJ. Noth. Rande]. Landau,. Vfalz. 11 Deiemker 1901. T Amtegericht

Jeingutsbesitzer und

*

sellschaft ie Gesellschaft

1790731 In unserem Dandelregister it jur Firma O. Bernhardt,. cen wandel seie lsichaft, Vandes hut, eingetragen wo , daß nach dem Tede der Gesell⸗ schalterin Anna Bernbardt., Bitiner, die Gesell⸗ Besellichattern fertbestebt

garde den. Ichl., den 13. Dezember 1901

onigliches Amtegericht

2

Be fanntmachung. Giattag im Bandelgreaister 1 Josef Gerl. Uater diefer Ftrma betreikt der Kaufmann Jesef Gerl in Landebat eine Uhren- zrendarndlung in Landehut. 2 Isaae Oesmann. Uater dirier Firme Hetreiht der Kaufmann Yfaac Dellmann in Lande bat eine BSerfenbardlang in Lande hut. 3) Josepyh Duber. UNater diefer Firma etreiht Fanf mann defes Fwnuker in Lande bnt eine Vel⸗ oblea- nad Ranmaterialieabandl ung in Vandahat. Jofef Gewarg Uater diefer irma kFetreit

der Raufraann Jeses Schwan la Malabarg eine

71001

Baumaterialien und Düngermittelhandlung Mainburg.

Landshut, 16. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht.

Leipzis. 78

Auf Blatt 11277 des Handelsregisters ist hem

die Firma Ludwig Schindler in den gn um 9

als deren Inhaber der Kaufmann Herr Christg Ludwig Schindler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leinen und Baumwollwaaren⸗Grosso⸗Geschäfts. Leipzig, den 14. Dezember 1801. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. i40n) Auf Blatt 1705 des Handelsregisters, die Firm Robert Roth in Leipzig betr, ist heute eingekragen worden, daß die Prokura des Herrn Christoph Ludmin Schindler erloschen und daß die Vertretungt⸗ beschränkung des Prokuristen Herrn August Ohh Klötzsch weggefallen ist. Leipzig, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 710M 9 Auf Blatt 8085 des Handelsregisters, die Firm Frank * Lustig in Leipzig betr, ist heute ein. getragen worden, daß der Gesellschafter Herr Lust ö mehr den Vornamen Isaac, sondern , Ju linz? führt. Leipzig, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 10d Auf Blatt 19928 des Handelsregisters, die Firm! Gustav Leinhose in Leipzig betr., ist heute ein, getragen worden, daß der Kaufmann Herr Johanne Fritz Hessel in Leipzig als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1901 er, richtet worden ist, sowie daß die Firma künftig Gustav Leinhose Co. lautet. Leipzig, den 14. Dezember 1991. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 74106 Auf Blatt 10 811 des Handelsregisters, die Firm Union Leipziger Preßhefe - Fabriken und Kornbranntwein⸗Brennereien Aktiengesel schaft in Leipzig Zweigniederlassung beh. ist heute eingetragen worden, daß die Prokura de Herrn Nicolaus August Gottsmann erloschen ist. Leipzig, den 14. Dezember 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Löbau, Sachsen. ; 740M) Auf Blatt 282 des Handelsregisters für die Sin Löbau, die Firma Löbauer Bank, Aken gesellschaft in Löbau betreffend, ist heute einn tragen worden, daß 1 I Herr Bankdirektor Reinhold Max Alwin Oecher in Löbau als Mitglied des Vorstandes ausgeschiede und 2) die dem Kaufmann Herrn Gustav Schwarjbach daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Löbau, am 16. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. Malgarten. 740M In das hiesige Handelsregister ist heute an Fol. 46 zu der Firma O. S. R. Kuhlmann n Bramsche eingetragen: Von Amtswegen gelöscht. Malgarten, 16. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Veinins en. . Unterm 6. d. M. ist im Handelsregister Abtb. A sub Nr. 169 eingetragen worden: Die Firma M. Dietz, SHaselbach. ; Inhaberin: Frau Margarethe Dietz, geb Mäll in Haselbach. Prokurist: Bernhardt Dietz in Haselbach Unter dieser Firma wird ein Holzbandelsge betrieben. Meiningen, 8. Deiember 1901. HVerzogl. Amtsgericht. Abtb. J. Nersebur. 71 * Im HDandelgregister Abtbeilung A. ist nm Nr. 295 die am 1. Dejember 1901 errichtete eren Dandelegesellschaft Juliue Steinbach æ C. * Weßmar und als Gesellschafter die Landen Julius Steinbach und William Güstel, ben n Lochau, eingetragen Zur Vertretung der Ge schaft sind nur beide in Gemeinschaft ermachtint Merseburg., den 9. Dezember 1991. Königliches Amtagericht. Abth. 1 Versedur.

8 1 ö D 35552 Im Vandelßregister

r oe

.

Abtbeilung A. i unter Nr. 293 eingetragenen Firma Gu scholdt in Merseburg eingetragen: Die ere en Merseburg, den 11. Dejember 189901 Königliches Amtegericht. Abt. 4 ö wvaihansen. DOandeleregifter des 24 aisersichen Aumtegerichte zu Müihausen 1. E. In Band VI unier Rr. B dez Geelicka n. a beute Kei der Firma Brauerei Manl Nłtiengesellschaft Et. Ludwig

r ie R Ir ** x2 ö. 2 eing srager werde! daz dard

. 21

registert Freund

mit gliede z d Muͤlhausen,. 11 Desember 1801 R arserlicher Amtgaericht Walheim. Muhr. 9 In unser Handel eregister B. ist beute 21 e , rm, Wtriengesessschaft Mheinifch 12 Mütheim ˖ Nuhr el genden eie er,. .

. 1. 5 * 2 257 Gesta .

1 4

12821 ö *

—82*

deg 1 Siegfried alf teb Leewenstemm in Mulbelm Mat er in Mülheim. Mahr 4 * Dermann Waller a Tatar,

fru

arg. 5) den

cen

Mülheim, Nuhr. den Koaiglicheg

Verantwortlicher Nedaltenr Direkter Ste men roth in Berlin

Verlag der Grweritter (Sceli)] & Gerin Dre der Mert dutide Bae tuckrri - 24

.

n 300.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun us de mister, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen .. ge rde

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember

1901.

sonderen Blatt unter dem Titel

dels. Güterrechts.. Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenjeichen, Patente, Geb 3 enthalten sind, erscheint auch in einem P rauch

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . z0ohß)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin durch die Königliche , , ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hunchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen.

ID „J. Dumpert Æ Ce“ Offene Handels- eellschaft jum Betrieb einer Putz, Polier⸗ u. Schleifanstalt in München, FIsarthorplatz 3p. Fenin: 13. Dejember 1901. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ nann Josef Dumpert u. 2) Kaufmann Carl Bried, beide in München. ö

„Richard Kraft Cern Offene Handels geselllchaft zum Betrieb einer Maschinenbauanstalt . Metallstempelfabrik in München, Blutenburger⸗

ße 143 Beginn; 21. November 1901. Gesell⸗ chaster: Ingenieur Richard Kraft u. Schlosser Josef Faul Geist, beide in München. .

D „Friedrich Hölßig.“ Inhaber: Kaufmann Friedrich Höoölßig, Agenturgeschäft in München, Ubeklastraße 4E

9 „Lina Neusigl's Gastwirtsbureau Inh. Johann Wein.“ Inhaber: Johann Wein,

lazierungsgeschäfst für Gastwirthspersonal in Nünchen, Rindermarkt 6.

II Veränderungen eingetragener Firmen:

Münchener Metallsarg⸗Fabrik Heusch * Ce Nflg.“ Offene Handelsgesellschaft infolge Aus⸗ schedens des Theilbabers Jakob Müller aufgelöst; mn Alleininbaber unter der Firma: „Heusch * Ce Nfgr.“ Kaufmann Otto Neresheimer in Munchen.

„Max Diener“ Prokurist: Hotel⸗Direktor du Wehmever in München. ;

M „Neuner Basch.“ Weiterer Prokurist: Kaufmann Richard Haase in München.

III. Loschungen eingetragener Firmen: „Adolf Sebensperger Wagenbaugeschäft.“ „Jos. DOubers Nachf.“

München, den 14. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht München JI.

NH- Gladbach. 74086

In das Handelsregister A4. 272 ist die Firma Albert Remy. M. Gladbach und als deren In— baber der Agent Albert Remy zu M.⸗Gladbach heute eingettagen worden.

beschafts betrieb:

Vicht.

N. Gladbach, den 6 Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Nuskan. 74057

In mser Handelsregister Abth. A. ist beute unter

Nr C die Firma Wiihelm Hübel. Zweignieder⸗ lasnng in Weißwasser O.. (Hauptniederlassung in Epyremberg), und als deren Inbaber der Kauf— aan Wilbelm Häbel in Spremberg eingetragen donden,

Nustau, den 11. Dejember 1901.

Königliches Amtsgericht

Jenankirehen, Mr. Trier.

73924

Agentur und Kommissions⸗

74090

rpedition des Deutschen Reichs und Königlich

ö Bekanntmachung.

In daß Handeleregister Abtb. A. ist beute die

ran Frau Joseph Saas u Wiebeletirchen

Jnbaberin: Fannv, geb Ebefrau des

weerklosen Joseph Haas, Kauffrau, daselbst ein

hrragen worden.

Neuntirchen, den 13. Dezember 190 Königliches Amtagericht.

Jeank irehen, Mn. Trier.

ö Vetanntmachung.

w das Dandelgregister Abtb. A. ist beute die

we Franz Kirschner i Neunkirchen, Neg.

der Trier, Inbaber Kaufmann Franz Kirschner

Re lbst, eingetragen worden

Neun firchen, den 135. Dezember 1801 Königliches Amtagericht.

dre ha in.

14 Blatt A7 des Handeleregisters für die

Ratz it beute die Firma Max Langner in C

n alg deren Inbaber der Buchbindermeister

wa Max Langner in Oschag eingetragen wor

lng rarh ner Geschaftemeig

ae Dandel mit G

7 Meyer,

74089

.

Buchbinderei alanter e⸗ und Lederwaare dichay. n iC. Dermber Jh

Dag Kania iche Amtegericht. doreeha in.

1 ö F R Vatt 11 des Handel ereg

der Firma O. G. Gennig in ran worden

chat. den 14 Deiember 199

Rönialichea Amtaacticht ö 1727

97 Klatt 9 deg Dandelgregisters für den Land

14 unter ichne fen Amtagerichtg ist beute da

der Firma Juliue Oaase in Tahlen Vraan wenden

Cican. den 14 Dejember 1901 ¶änialich s Amteagericht

ders Handelregistere für die S die Firmen Mobert Nichter Jnbaker der Taufmann in Dichah eingetragen zem Gesch d? ta imeig 14856

ig RBetneb ein

6

22 den 16 Desemker 1901 Königliches mit articht

naeraae mr

* har delere nter Mbibeilang A

Feier rc cit.

. —— * 1 ö

. i nnter

* 1 1 1 * die Alnergeiel bart Gem. Gegsrgen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

eußischen Staats-

Firma und Ort der Niederlassung: Peter H. Karsten, Wester-Ihlienworth. Bejeichnung des Einzelfaufmanns: Peter Hinrich Karsten, Getreide⸗ und Viehhändler, Wester⸗Ihlienworth. Otterndorf, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. J. Pforzheim. Handelsregister 74095 Zum Gesellschaftsregister Band 1 O-⸗-3. 276 und Handelsregister Abth. A. Band I O.-3. 224 wurde das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: a. Behner Cie. und b. J. F. Roth hier. Pforzheim, den 13. Dezember 1901. Großh. Amtsgericht. II.

Pforzheim. Handelsregister. 74096

Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O.-3. 15 Pforzheimer Bankverein (A. G.) hier wurde eingetragen: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. d. Mts. soll das Grundkapital um 999 600 S erhöht werden.

Pforzheim, den 14. Dezember 1901.

Großh. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. 74097 Firmenregistereintrag.

Anton Pfundstein, Privatmann in Rodalben, be⸗ treibt daselbst unter der Firma „Anton Pfund⸗ stein“ eine mechanische Schuhfabrik und hat dem Kaufmann Peter Pfundstein daselbst Prokura ertheilt.

Pirmasens, den 14. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgericht. Plauen. 74101

Auf Blatt 1701 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Heumann in Plauen und als deren Inhaber der Agent Herr Hermann Heumann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschãft.

Plauen, den 16. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Plauen. 74099

Auf Blatt 1702 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Stöhr in Plauen und als deren Inbaber der Baumeister Herr Friedrich Hermann Stöhr daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäftezweig: Baugeschäft.

Blauen, den 16. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. FIanen. 74098

Auf Blatt 1703 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Carl Stöhr in Plauen und als deren Inhaber der Maurermeister Herr Carl August Stöbr daselbst eingetragen worden. Angegebene Geschaftezweig: Bau

Blauen, den 16. Dejember 1901.

znigliches Amtsgericht PIanen.

Auf dem die Theumaer Plattenbrüche, Actien gesellschaft biesigen Handelsre eingetragen mitglied stand ausgeschied Rentner in Pla bestellt worden

Plauen, den 16. Deiember 1901.

Königliches Amtaaericht Radolrrells. Oandelaregister.

Bei O⸗3. 1354 des Qandelsregisters A „Feilträgerei von Therese Thum Witwe in TZingen“ ist das Erlöschen der Prokura des Gregor Thum in Singen eingetragen worden Radolfzell, den 7. Dejember

91 Greßb. Amtag

ra 97 2 8Hwen 7 gisters fur ed bezirt ist e 5

Firma

a 1 .. 1 1 Rautibdor.

An unter dirm err rer wr 8

Swan n u 1 1 ) rin ande!

Alber m Ratibor,

register A TDameke Ce, Filiale wel * j m

Nr. 337 ist bei der Ratibor

rma umgewandelt bat

** 21

Ri niali 864 San rhriuchk em.

tele r

. abr mu Saarbrücken ist

een m Malstatt⸗ Gurk —— weichan ö rer ir mn Taardbrücer Gafeemerf Gesekschaft 6 beschrankter Daftung“ n Taarbrücken *

4 J * It, was . 11 unte tr. S dei

8

d

x de fi.

eingetragen wurde Faarbricken, den 14. Deremter 1 Keniglicohe Umtagerich 1 San erhanmsen.

ö .

17410

. Nerien-

Grauerei e Sanger baufen, item werder n del 13 2m ml ung

1

8 He Saane er Im Wwnee

em ir- 2 c reren n * 7 21 21 1e met J

.

.

. Grardfarttal der G-iellick ben bächlen? 1 Go M

Bezugspreis beträgt L M 50 5

Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S. 2 Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten. 3) Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 160 0/09. 4) Die Aktien werden den alten Aktio⸗ nären vorzugsweise mit der Maßgabe angeboten, daß je zwei alten Aktien das Bezugsrecht auf eine neue Aktie zusteht. 5) Sollten die alten Aktionäre von ihrem Bezugsrechte bis zum 31. Dejember 1901 keinen Gebrauch machen, so sollen die nicht gezeichneten Aktien nach dem Ermessen des Aufsichtsraths ent⸗ weder öffentlich zur Zeichnung zum Kurse von 16009 aufgelegt oder öffentlich meistbietend versteigert werden. Der Zuschlag ist zu versagen, wenn das Gebot nicht mindestens den Kurs von 1600 erreicht. 6) Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinne vom 21. Oktober 1901 ab theil, dagegen sind von den Uebernehmern der neuen Aktien für die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis zum Zablungstage 480 Stück⸗ zinsen zu entrichten. 7) Auf die auszugebenden neuen Aktien ist zu zahlen: a. das Agio und 25 00 des Nennwerthes bis zum 2. Januar 1902, b. der Rest bis zum 1. April 1902. 8) Sollten bis zum 1. Fe—⸗ bruar 192 nicht sämmtliche Aktien begeben sein, so soll die Grundkapitalerhöhung nur um den Betrag erfolgen, der bis zu dem genannten Zeitpunkte ge— zeichnet ist. 9) Jeder neuen Aktie sollen 5 Stimmen

zustehen, während jeder alten in Zukunft 3 Stimmen gewährt werden sollen. Sangerhausen, den 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Schwedt. 74106 6 1 unser Handelsregister A. ist unter Nr. 147 die Firma Sigmund Beutler mit dem Sitz zu Schwedt a. O. und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Sigmund Beutler hier eingetragen worden. Schwedt, den 25. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Schwedt. 174105 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 119 bei der Firma Levy, Hirschheim Æ Ce Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Schwedt a. O. ist aufgehoben. Schwedt, den 25. November 1901 Königliches Amtsgericht. Schwerin. Warthe. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtbeilung A unter Nr. 58 eingetragen worden: Die offene Sandelẽagesellschaft Max Schubach Ge in Dampfmühle bei Schwerin a. Warthe. Die Gesellschafter sind: 1) Max Schubach,

13 . * Dampfmüble

ist heute

. t ö Dampfmüblenbesitzer zu

Taloo]

. ern, in Theuma betreffenden Blatt 16 des

cart r jeder ich erma Schwerin a. W., d ember Königliches Amtagericht

8 148 m 5 5 selicihaft unter . 117 1 1 * 111 57 1 * 1 *

Schwetzingen. Sandelaregister.

* . a Game] * My mam

tr. 25 290 Ii Dandelsregister X. Bd. 1 wur 2.

1rnFHerryr 1 1 1 1 .

nterm 10. r 168 Nr. 2 b

ra PViazolo und Ickrath in Oockenheim 1 m Vaufmann War .

T 2* .* Icrat ocker

er . é r Ir * e ir 1 .

1 err wnrde wöegkfar rr belt J . ni 1

2714

ür bie ider 5222 111 11

treten Schwenningen,.

(iron! 1

Sinnin. 184108 Im Gesellschaftsregister wurde beute zu der unter Nr IY eingetragenen Firma Veter Eckertz und Ce in Cberwinter eingetragen 86 Geiclichatt 2535 5 Raufmann Leorold Tinzig, den 10 Sol im em. 14119 Eintragungen in dae Handeleregister. lib. A irma Gustav T

r unn rimar

111mm s? ü. *

Firmen

ra E. Brange, Zolingen Firma ist erlesche Tolingen, den 109. * Renialiches Solingen. 1749190 Eintragungen in das Hande leregister.

91 Kær

r , Firmen Nobert Riasmann, Solingen babet . ; Robert Rlasma Ur n Firmen Gottlieb Bammeefahr, Joche bei Graefrath. Ten Vandlungkechil fen

91 te back 1m 2 1 4 111 11

l D m mm daiel bft 1 J raeln bn

859 mil

1 w 1 2891 1 .

* 2

1 2142 12 191 13 11

12 rem rer 1901

Kew 6m amn k 1

ö aoilugen. ren *.

aiglicãhe Amtgarricht. Sonder kura. Gefanntrachwung.

In doe bir = eld ster At tt Andresen Ver X t en ' Sabater der 3

ersen Tchenebün Tonder burg. den 8 821 8* 8 1 ** Snandam. .

m melt reakftet kt 2 i n

mmm * * . 6 8 . bart ve Vrin zke, NMNeraarmren 3 2 Wetan gie derei eit derk . Tpandanm nad

174107]

ittmann. Solingen.

Letersem. Bekanntmachung.

n Nnraee

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

? für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 20 3.

Gesellschafter der Kaufmann Leopold Oppen und der Gelbgießermeister Conrad Prinzke, beide zu Spandau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen. ; Spandau, den 14. Dejember 1991. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 74113

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 970 der Kaufmann Otto Hempel zu Stettin mit der Firma „Otto Hempel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 13. Dezember 1961.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 714119

In unser Handelsregister A. ist heute unter hi 971 der Kaufmann Arthur Schür zu Stettin mit der Firma „Arthur Schür“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 13. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 5. Stettin.

In, unser. Handelsregister A. ist heute unter Nr. 972 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Dering“ mit dem Sitze in Stettin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen.

74118

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Carl Hering, Techniker, Ernst Hering, Schlossermeister,

beide in Stettin.

Stettin, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 5. Stettin. ; 74117 In unserem Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 786 vermerkte Firma Oswald Nier au Caves de Erance. Inh. Paul Schaefer zu Stettin, gelöscht worden Stettin, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5 Stettim. 74115 In unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 24 vermerkte Prokura des Fritz Lenzner für die Firma offene Handelsgesellschaft sF. M. Lenzuer zu Stettin geloöscht worden. Stettin, den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5 Stettin.

In unser Handelsregister X.

74114 ist beute bei der

unter Nr. 199 eingetragenen Firma „J. Galler“

agen worden: mann Ernst

8535

Baller hat mit Ida, geb. e Güůtergemeinschaft am

8

3. August v anus ge Stettin,

Fönig

Siettim.

Nr 14 eingetra offene Handels gesellschaft

Fina dering X Gericke in Stettin gelöscht Stettin. den 14. Deiember 1901

3 me 1 Königliches Amtsgericht. Abtt Tangermünde. 14120 In er Vandelsregister Abtbeilung A. Nr. 56 Offene Handelt Gebrüder Seedorff, Tangermünde! zestellung des Proluristen 29 H .

err 71 1 241i

torbenen Ran

1

Tangermünde beute ein Tangermünde, den 9 1 4*

. *

1nermm. 2 J

1

*

Isdor Nie senseld / n Thorn, ö ny rr rer 1. ö 52 dee .

Thorn.

Lünnimn. 174272 ) deltreniner X it unter Mr. 40 tra die Firma Wijs(helm Koch, Tönning. ** erer ] mn am Wilker

* ** 8* 2

ric J . * . 2. * 1 . R D m Rem 7 1 .

rer 2 1 1 2 8 *.

1 *

6 2. R 1 1 1 . *

Ayotheke sictersen 863. Etruc un T r * 3 *

Netersen, den 16 Dezember 19901 KRonial ich 1Imtsgericht Wwoallanrnm. Sande le 22

regifter 149127

9

v M wurde m 1

, Wa ndarn .

8

Riein/ ö

* .

b. M 1 Wiibelm

j ** 2* 633 42 *5* * 15 ire MNanufafmt-

ö

Wandürn. 18 Derr ker 1* Wattenscheid. Refanntraachung 1123 ĩ fer Vandel reger btb. A. ist unter 13 e die drm, Fiegmnund ékechenmanr Güͤünnigfeld mnufatftameaaten und al Kerwe er der R Lamm .

a Garnniat nacttag

aan nicheid. 1 Der

V enla nm.

tem Handelt ker Mbtteilaeg A- ist die 1 ar tre rer, Fire, Cite Michard a Wehland 1.1 Rial

. ö R un

ö

ö

* ,,