! . a w ö . 4 s ar 9 .
mn, . — . . r m . =
2
, e, ee e, , , mm.
2
.
3 aer, .
* 9
.
.
. , ö. .
9
.
7401265)
TZabern. Handelsregister Zabern. irmenregisters wurde heute
Unter Nr. 775 des eingetragen die Firma = Jacob Riehl, Obermodern, und als deren Inhaber der Weingroßhändler Jacob
Riehl in Obermodern.
Zabern, den 16. Dezember 1901. zittan. . 74126
Auf Blatt 856 des Handelsregisters für Zittau ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels- gesellschaftt Steudtner Opitz in Olbersdorf aufgelöst und daß zum Liquidator gerichtlich der Kaufmann Gregor Palme in Zittau bestellt worden ist.
Zittau, den 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. zossen. Bekanntmachung. 741271
Die hiesige Zweigniederlassung der Firma A. E. Mohr Aktiengesellschaft Altona⸗Bahrenfeld, Handelsregister 5. Nr. 1, ist aufgehoben worden.
Zossen, den 18. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. zossen.
Als Inhaberin der hiesigen F. Werk Nachfolger — Handelsregister A. Nr. 9, früher Firmenregister Nr. 343 — ist die verwittwete Frau Kaufmann Rosalie Bechtold, geb. Richter, zu Zossen eingetragen worden.
Zoffen, den 27. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Nrilon. 73069 Bei dem Madfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Franz Wegener ist der Landwirth Heinrich Brune zu Mad feld in den Vorstand gewählt, und zwar an Stelle des bisherigen stellvertretenden Vereinsvorstehers Josef Gockel als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
Brilon, den 10. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Crone, Brahe. ier, . 74177
Bei der unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Monko⸗ warsk, Eingetragene Gen ef mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß der Besitzer Johann Mrging zu Monkowarsk an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Krysinski in den Vorstand gewählt worden ist.
rone a. Br., den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Dierdort. ⸗ ⸗ j 74178
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Darlehnetassen Verein für das Kirchspiel Puderbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Dausen . bach, beute vermerkt, daß das bisberige Vorstands⸗ mitglied Wilbelm Schneider III. gestorben und an seine Stelle Ackerer Christian Schneider II. zu
47128
Muscheid als Stellvertreter des Vereinevorstehers in den Vorstand gewäblt ist. Dierdorf. den 11 Dezember 1991. Königliches Amtagericht. Dülken. Bekanntmachung. 74179 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft unser der Firma: „Ge⸗ werkschafte⸗ Konsumverein Arbeiterwohl, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflichi“ mit dem Sitze in Süchteln eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Dat Statul lautet vem 30. November 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft schaftliche Einkauf ven Lebensmitteln und Wirtb— schaftebeduürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen an die Mitglieder Die Saftsumme betragt für jedes Mitglied C 30 die böchste Zabl der Geschäftsantbeile ist 10 Vorstandemitglieder sind 1 è Jakob Franlen, Fabrikweber zu Süchteln 2) Jobann HVeinricha, Fabrikweber zu Sächteln⸗ Sittard, 3) Ludwig Sebnen, Fabrikweber ju Sͤchteln Bekanntmachungen erfolgen in der Süchtelner Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft und mit Unterseichhnung ven mindestend mwei Verstand⸗ mitgliedern Bei der Berufung ven General- versammlungen, seweit sie dem Aufsichtsraik aug⸗ gebt, erfelgt die Bekanntmachung unter der Firma welcher der Name deg Versihenden des Aufsichte⸗ ratbę zuzusetzen ist Dritten gegenüber standsi mitglied wenn sie de wird Die 3 die Jeichnenden der beitũgen Die Ginsickt in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden der Gericht Jedem gestattet Talfen, den 109 Desember 1991 ganialiches Amtaaericht
rTfart. 711180
Im Genossenschaftareg 27 be der Gren Erfurter Baugenessenschaft für Nrbeiter und Beamte eingetragenen Genofsen schasft mit beschrankter ren. hier,. ne eingetragen, da durch Genctalrersamml un ab beschlun vem 8 Neremker er dag Statat vielfach enden und nen rerigiert ii. Danech erfelgen Befannt⸗ machuagen fallt die Verẽfentlicihang im gemeinen Annieer ar Stadt nad Trei Grfert unrabalich erden fete. n Reiche Nuzeiger e r ander- weit agen Bestiramurg det Generaldersammlung und waar la allen Fällen guter der Firma. unterricht ben eri Vertande talledern. Die Jeihaung für die Geneffenichast geichlebt dadurch daß die Jeich nenden a der Firma der Genessenschaft dre Namen. nnter chrift Hinzatugen. Mechtfeerkiadlichfeiß far die Menesenscaft Dritten earaü6ber bat die eichaana aer aar NUeritande mitesiedern e ft Fir dal aner ich eden Neistardgmitalt? Rieter 2a , t Rar 2Dchan in den Uerftandt l
Gefur e n.
sa glb ra 3 — —
Gora nmershdarch. Re fananfeaachneng ,,,,
n 5er bart trartet * * ** *
* ) . mm 3 23 ter ler Mr n
. 9 . — enn e mndesltenß den mee
— ** m2
Landi rtf cha fifiiche
Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft r Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht“ mit dem Sitze in Lieberhausen eingetragen worden. Das Statut ist am 4. August 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: H gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- 6 Gegenständen des landwirthschaftlichen etriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er zeugnisse. . Vorstandsmitglieder sind: .
I) Ferdinand Pfeiffer zu Lieberhausen,
2) Robert Dißmann zu Lieberhausen,
3 . Rath zu Grünenthal. . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung 2er Vor⸗ stands mitglieder in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung! zu Bonn, beim Eingehen dieses Blattes bis zur anderweiten Bestimmung durch die Generalversammlung in der Zeitschrift des land⸗ wirtschaftlichen Vereins für Rheinpreußen.“
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen.
Die en n beträgt (O0 M, die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile 5. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gummersbach, den 13 Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht. II.
Kalne, Milde. 74182] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 5, Dampfmolkerei Cheinitz, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: Der Landwirth Christoph Ea u zu Cheinitz ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Gustav Schulz zu Cheinitz in den Vorstand gewählt. Kalbe a. M., den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Lieberose. 74183 In das Genossenschaftsregister (Binnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein) ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Bauers Wilhelm Kunschke der Häusler Carl Bäro II. in Pinnow in den Vorstand gewählt ist. Lieberose, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Lüben, Sehles. ; 74184 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 registrierten Genossenschaft „Jacobsdorf'er Darlehnskassen Verein, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Her finn eingetragen worden, daß der Land⸗ wirih Richard Bever in Wengeln aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Lange in Wengeln gewählt worden ist. Lüben, den 12. Dejember 1901. Königliches Amtsgericht. Hęeerholn. 74185 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lfder. Nr. 6, Horbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Horbach, eingetragen: An Stelle der au geschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Parr und Johannes Biba in Horbach sind Adam Schaffrath und Michael Klein II. daselbst, ersterer als Vereinsvorsteher, in den Vorstand gewählt. Meerholz, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westi. Bekanntmachung. 74185
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 die Genossenschaft: Sohenholter Drescherei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze zu Hohen holte eingetragen. Das Statut ist am 21. No- vember 1901“ fsestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nebmentz ist die gemeinsame Anschaff ung einer Loko⸗ mobile zwecks Ausnutzung der Kraft zum gemein- schaf tlichen Dreschen, Sägen u. s. w.
Vorstandamitglieder sind:
1) Landwirth Bernard Spital,
2) Gastwirth Friedrich Epping und
3 Landwirth und Brennereibesitzer Hubert Lefert,
sämmtlich iu Hobenbolte
Die Belanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandamit⸗ aliedern gejeichnet und durch den Westfalen“ ver ˖ offentlichi. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Namengzunterschrifi zweier Vorstands. mitglieder
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münter, den 11. Dejember 1991.
Rönigliches Amtegericht. Abtb. 2
Vensteitin. Bekanntmachung. 71187]
In unser Genessenschafteregiter ist 1 der „Vandlichen Spar und Tarlehnakasse, ein etragene Genoßfenschaft mit beschränkter aftyflicht JZechendorf“ beute eingetragen werden, aß an Sielle des versterbenen Gastbosgbesitert Fran Hackbart in Jechendorf der Tischler Mar Dasenbusch in den Vornand gewäblt worden ist
Neustettin, den 134. Dezember 1901
T öntalichees Amttgericht
Vordhansenm. 2 74183
In ur set Genessenschaft reaister ist beute bei Rr 2 Molfereigenossenschaft Vustieben eingetragene Genoffenschaft mit beschranfter OGaftpfliͤht un Vu stle ben eingetragen An Stelle deg ang. geichiedenen August Daniel in Pustleben ist der Landhirib Artbur Urlerr in Glende um Verstande⸗ mitaliede gewäblt
Nordhausen den 13 Desem ter 101]
Rol Amtngericht. Ake. 2
vurnderek. Befanntwmachung 74s]
1 Im Genesseaschatterr nter ir O rifenberg urde naterm 4 Dejrmker IOI der Wennfirchener Tyar A Tarledenefaffenverein eingetragene Genosenschaft mit un beschranter w fich mil der Sire n Nennkirchen a. Br. ein netranen
Das Staal it am 1. Desemker 1901 errichtet Gegeatand der Untere beeng int debanag der Wirtk- schast nnd der Grwerkeß der Minlleder nnd Darch⸗ fäbrnag allet at Grreichang dicies 3t leg aeiaucten Mataabren lagteseadere dertbeilbafte Beicha fung der irtbschanliken Retriekbem8ßtel gad ginstiger Absan der Wirk chaftrerjengeiffe Die Milleng⸗ erflitaasen ed Feicheaggen deg Verstasde siad den
mrndesten drei Nerffandeeniteltedern water denen ik der Reretarderffeker eder desfen Stellrertreter
befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die ö en der Zeichnenden beigesetzt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschafteblatt , das gegenwärtig in Neu⸗ wied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, sie sind, wenn sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen ent halten, vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Benedikt Vasold, Brauereibesitzer, Vereinsvorsteher, Johann Georg Polster, Dekonom und Bierbrauereibesitzer, Stellver⸗ treter des Vorstehers, Erhard Vasold, Oekonom, Benedikt Niedermaier, Flaschnermeister, Jobgun Bischoff, appr. Bader, sämmtlich in Neunkirchen a Br.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Baugenossenschaft Nürnberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in 6 ,,
An Stelle des Konditoreibesitzers Leonhard Zeller in Nürnberg wurde als Kassier der Kaufmann Georg Sonntag in Nürnberg in den Vorstand gewählt.
3) Darlehenskassenverein Eysölden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ··t
Als Vorstandsmitglieder wurden am 24. November 1901 gewählt: Georg Emmerling. Bürgermeister, Vorsteher, Johann Struller, Schlossermeister, Stell⸗ vertreter des Vorstebers, sämmtlich in Eysölden.
Nürnberg, 16. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
Oppenheim. 74191] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 21. November 1901 des „Winzervereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 93 zu Weinolsheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die gemeinsame Verwerthung der von den Mit⸗ liedern geernteten Trauben, des Vertriebes der ge⸗ elterten Weine und der aus den Weinabfällen her— gestellten Branntweine;
2) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirthschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel;
der Reben⸗
3) die gemeinsame Bekämpfung von Kenntnissen und Fort⸗
schädlinge;
4) die Verbreitun
schritten auf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirthschaft. ö, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: Adam Achebach, Heinrich Arnold und Jakob Ebling, alle zu Weinolsbeim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oppenheim, 17. Dezember 1901. Gr. Amtsgericht. Hartner.
orm. Talg]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Wirtheimer Darlehnekassenverein, e. G. m. u. SO. zu Wirtheim, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Bauer August Aprel JI. und Bauer Wilbelm Appel 1I., beide zu Wirtheim, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des August Appel 1. ist Bauer Wilbelm Mack in Wirtbelim, zugleich als Vereinevorsteber, und an Stelle des Wilbelm Arpel 11. der Schreiner Theodor Gäüͤntber in Wirtbeim in den Vorstand gewäblt worden. Beschluß der Generalversammlung vom l0. November 1991.
Orb, den 11. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Heine. 74194
Nach dem Statut vom 17. November 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma Genossenschafte schlachterei zu Veine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Daftpslicht, mit dem Sitze in Veine gebildet und beute in das Genossenschafte⸗ register eingetragen.
WGegenstand des Unternebmeng ist Ginkauf von gesundem Vieb. Schlachten. Verarbeiten degselben und Abgabe der Waaren an Mitlieder sowie Abgabe der durch Eigenvrodultien bergestellten Waaren auch an Nichtmitglieder Die Saftsumme beträgt 20 Die Mitglieder des Verstande sind:
August Schrader, Dreche lermeister,
Rail Heuer, Wal werkarbeiter,
Karl Bugfewiß. Wal smerkarbeiter in Peine
Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma in der Peiner Jeitung und der Peiner Tagegvost
Die Willeneerklärun gen des Veorstande erfolgen durch mindestens jeei Mitglieder; die Jeichnung Fe⸗ schiebt, indem wee Mirglieder der Firma ibre Namen gunterichrift beifügen
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist in den Geschäftestunden deg Gericht Jedem gestattet
Veine, den 14 Dezember 10]
Königliciãheß Amte gericht. 1
rum. Ve tfanntmachung. 17936771
Kei dem unter Nr 6 des biesigen Genessenschafte⸗ re ters cingetra neuen Bieiatffer Tarlebhnafaffen verein r Genoffenschaft mit um be schranfter Daftwflicht n Bieialf in dente folgende Gintrazung erfelgt
An Stelle des auß dem Verstande auß e ichedenen Garrar Margraff Wicker Ja Bleialf, warde Matbian Greer Gutebesiger ja Gleialf, gewablt
rim, den! Delemker 1801
Asnialich? Amtaericht nRettweil. R wür, Merategerich Normal.
In daß Genessenschaftoregifter it beate Nr 246 eingetraen erden
Tarlebenefaffenverein Gerrenziwamern ein- getragene Gcnofsenschaft mit unbeschranfter
frnicht: Sin n Serrenifwmern.
Dar State i dea d Dermker 190]
— 74155
unn fer
Der Deren bal den Jen feinen Migliedern
die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbschaftebetts nöthigen ) schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig li geln ver e 6 nn r seine glie n gemein i Anfan landwirthschaftlicher Bedar 2 gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher zeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunda .
werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher 6.
seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitgli des Vorstands.
werden.
Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt di durch zwei vom Vorstand dazu ke
Unterzeichnun stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter 9 36 26 ö i.
orsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsr im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. chternm
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Josef Müller, Gemeinderath, Vorsteher,
Andreas Schumpp, Gemeinderath, Stellvertreter
desselben, Viktor Müller, Dominikus Bader, Georg Seemann, 3 sämmtlich in Herren immern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Den 10. Dezember 1901. Amtsrichter Hailer.
Stade. Bekanntmachung. J 4196 In dae Genossenschaftsregister ist heute unter 6 die Genossenschaft in Firma:
Landwirtschaftlicher An- und Verkaufsverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSDafipflicht, mit dem Sitz in Oldendorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaf, liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaft, licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus:
1) Hinrich Wienberg, k
2) Franz Tiedemann, Halbböfner,
3) Claus . Zweisiebtel höfner, sämmtlich in Oldendorf.
Das Statut ist am 30. November 1901 festgesth
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma an vom Aufsichtsrath unter dessen Benennung im Stun Tageblatt, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichs Anzeiger. Die rechtsverbindliche Wiler erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er, folgt durch zwei Vorstandsmitglieder und die Je. nung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namen unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endig am 30 Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stade, den 13. Dejember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Genossenschaftsregister ] des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg i. 6. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. n
wurde beute eingetragen:
Straßburger Getreideverwertunge . Ge. nossenschaft, eingetragene Genossenschaft ain beschränkter Haftpflicht Straßburg i. G
Die Satzung ist am 12. September 19901 errichtet Gegenstand des Unternebmenz ist, das selbstgebarn Gelreide der Mitglieder durch gemeinscha ilch Verkauf und bessere Auenutzung der Preisverbältrs angemessen zu verwertben, den eber bestimmter & treidesorten zu fordern, eine gleichmãßige Verlem waare berzustellen und den Verlauf von Saatgrt! die Dand zu nebmen. Auf Beschluß der Genen bersammlung können auch andere Produlte in n Gegenstand des Unterebmeng aufgenommen nern
r Vorstand besteßt aus folgenden r 1) Dr. jur. Josef Strauven, Verband ener in Straßburg, Genossenschaftevorsteber, 2) Jaleb Müller, Ackerer in Breuschwicker fen Stellvertreter des Genossenschaftevorneken 3) Ernst Zaegel, Bureauchef in Strarfken Beisitzer
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des dr standeg sind abjugeben ven mindestenz je Se stande mitgliedern. Alle öffentlichen Beleen machungen sind, wenn sie rechte verbindlich En klärungen entbalten, don mindesteng wei Versta mitgliedern, in anderen Fällen aber darch n Genossenschaftadorsteber ben. dessen Steher u unterzeichnen und in dem Landæeriijchenlcha Genessenschafteblatten zu Neuwied, sowie im eisen · Bete für Glsaß - Letbringen bekannt ja nm
Daß Geichäste abr beginnt am 1. Juli nad erde am 30 Jani .
Söbe des Geschäftsanteilf: jebn Mark; Voce abl der jalisstgen Geshifteantbeile: fdartare PDafumme; das Fünfjigfache deg gereichactea e scha n ttzantbeilẽ knn
In dar Genessenschaftereagister Band II RM wurde beute eingetragen
Cisaß vothriuger Gentral d schasi, eingetragene Genossenschasi e 1. schrantter Daftnfsscht . Ziraß burg 1 6.
Die Sagang ist am 6. Sertember 1M tree Gerenstand der Unternehmen lit, dag Jatereh na Gila Leikringer Winzer in Fre ent- . wabren und aekelsenderr en Ute,, zekelterten Qetne der angeichlessenen & -
e deren Nitallerer a sördera, erde Grrchiarng Ten Meiastaken der Nicterlagce e eigneten Starten — 2 M
Der Vorland Kestebt ang fel genden —— ;
1) Dre. Jar. Jeses Straden, Ver — ja Straßturg 1 G. r
2 Gaar Frich Wensncher — Stestrertretet der Geneffenschatti=-- *
9 gro Jae el. Barcaachef la S*ren Reiter
Die — and Zreichaa c ae * staadg siad abjagtken den mindeiten x Gerne mitaliedern
ae e senthchen Befanntmachn techteteerkiar liche Erfliruegen ent denten er, Veranda, , der. —— aer, darch der Gene ee schefteeerfteet er . Stegeertreter , aendern, an e dee,
lom ttel in verzinslichen Darlehen ini Außerbem kann den l tände sowie de
Gt.
Die Zeichnung erfolgt, indem da Firma die Unterschriften der Zeichnenden .
Senostegsafteblatt . Neid rn ee ,, g egen er e
. beginnt am ersten Juli des 336 und endet am 30. Juni des folgenden
. Geschäftsantheil wird auf zehn Markt fest⸗ esczt; die ftfsumme beträgt das Fünfzigfache des , hneten Geschäftsantheils. Die höchst zulässige 5 der Geschäftsantheile beträgt fünfhundert. erdem wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Wste, der Genossen wäbrend der Dienststunden es Serichts auf der Registerabtheilung des Kaiserl. Amtẽgerichts, Zimmer Nr. 89, Jedermann ge⸗ stattet ist aßburg, den 14. Dezember 1801. Etrasßher gg es , icht.
eh. . UI 4238 krach. ggürtt. Amtsgericht Urach.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute in Bond I Blatt 1—7 unter Nr. 25 eingetragen
den:
1 Darlehenskassenverein Dettingen a. E. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht.
Sitz Dettingen a. E., D.-⸗A. Urach.
Das Statut datiert vom 24 November 1991. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts! und Wirthschaftebetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, außerdem kann die Genossenschaft für ihre Mitglieder den gemeinschaft⸗ sichen Ankauf landwirthschaftlicher Bedarfe gegenstande, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirth= haftlicher Sieur ge f vermitteln, mit der Genossen⸗ haft kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher kejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗ flatt des Oberamtsbezirks (Ermsthalbote).
n, Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder ö. Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des orstande. . —
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die nnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 1060 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Vorstandsmitglieder sind;
) Ortssteuerbeamter Hanselmann, als Vorsteher
des Vereins,
) Matthäus Müller, Bauer, als Stellvertreter
desselben,
3) Christof Friedrich Müller, Bauer,
3 Karl Wurster, Schlossermeister,
5) Ludwig Bögel, Schuhmachermeister, sämmtliche in Dettingen a E.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Urach, den 16. Dezember 19901. RX. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Linder. winni. ö 7ai95]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der mier Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Piskor- siner Gpar- und Darlehnekassen Verein. Ein⸗
ene Genossenschaft mit unbeschränkter icht“ eingetragen worden
da Mühbhlenbesitzer Emil Grätsch zu Groß Tiheder und der Freistellenbesitzer Gustav Schmidt ä Nengawe sind aus dem Vorstand ausgeschieden nnd an ihre Stelle der Freistellenbesitzer Wilbelm Newag ju Piskorsine und der Stellenbesitzer August 1 zu Norigawe getreten.
Minzig. den JI2. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wronk e. 74199
In unser Genossenschaftaregister ist beute unter Ne. die durch Statut vom 6. November 1901 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Deutscher Evar. und Darlehnetassen Verein Neubrück,
etragene Genossenschaft mit unbeschränkfter fich“ mit dem Sitze in Neubrück ein« tragen worden.
Mehenstand des Unternebmeng ist Debung der Birtkschaft und deg Grwerbeg der Mitglieder und Darchfusbrung aller jur Erreichung dieseg Zweckes erneten Maßnabmen. inebesondere vortbeil bafte Kichaffung der wirtbschaftlichen Betriebemittel und Käastiger Absatz der Wirth schaftgerzeugnisse.
je don der Genossenschaft ausgebenden öffent- chen Belanntmachungen erfolgen, wenn sie rechte. derbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma, mier jeichnet von mindesteng drei Vorstandamit⸗ Miedern, in anderen Fällen unterzeichnet vom Ver. gabersteber in dem Tandwirtbschaftlichen Genossen⸗
fieblatte“ oder demjenigen Blatte, welches als Arien a chfolger des selben u betrachten ist
Die Mighleder de Verstande sind: Pastor Mar gras e Gastwirth Otto Sani, beide in Neubräck, Miri Hermann Bengsch. Wirib Hermann Schiller, ene in Labowo, Saltlermeister Hermann Schlinke Neubr ck
Die WiMengerflürungen den Vorstands erfolgen 85 mindesseng drei Vorstandemitglieder, die Jack rang geschiebt, indem mindesteng drel Vorstande⸗ m der Firma bre Nameneunterschriften bei⸗
De Winsicht der Liste der Genessen ist in den De rftnr den des (Geri chte Jedem gestattet. ale, den 14. Desember 1901. Rönigliches Imtagericht
Muster ⸗Register.
Die aa glzadischen Master werden unter Leipzig dern ffentlicht)
osSnaracn
P 174252] * da Masterregister ist eingetragen
* G. T ciitter a Gomp. Mechanische = ner. Oanabrud. , Her rer nne mit eingerreßter Manfen-⸗
* en. Scha frist 3 Jabre, angemeldet am ede m ter 1991
Gaabendd.. 19 DermFer 1991. Rzal lieg Nmtaaeriiht. I] =. mea. nazss) 1 de Masterregitet ist eingetragen 9 n Fire Reder Mera Juwelier“ nia. 2 Feier bid. irbtist. n, , s arte
von Modellen zu einem Pokal, genannt Donan⸗ weiblespokal, aus Edelmetall, verschlossen. Muster fũr plastische Eriengnisse, Geschäfts nummern je 12173, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 November 1891, Mittags 12 Uhr. K. Amtsgericht Um, den 15. Dejember 1901. Stv. Amtsrichter Linder.
Konkurse. 73931
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Cohn (Geschäftslokal: zu Berlin, Alte Jakob= straße 9, Privatwohnung! zu Charlottenburg, Ublandstr. 131, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte] zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Klosterstraße 65 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am E23. Januar 19902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar E902, Vormittags 10 Uhr. im Gerichts- 6 Klosterstraße 77 78, 11 Treppen, Zimmer 13 14. Offener Arrest mit Anzeigepflichnm bis 15. Februar 1902.
Berlin, den 16. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
73930
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Paul Frost und August Ballhaus in Berlin, Wilsnackerstraße 31, und in Reinicken⸗ dorf, Scharnweberstraße 15a, ist heute, Nachmit⸗ tags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Rosenbach in Berlin, Charitéstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am T. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1902, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Januar 1902.
Berlin, den 16. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. 73932
Ueber das Vermögen der Berliner Metall- und Broncewaaren⸗Fabrik Hahn u. Harnisch zu Berlin, Gitschiner⸗Straße 15, ist heute, Nach- mittags 29 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗Straße 193. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Fe⸗ bruar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 185. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. März 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, II Treppen, Zimmer 13 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1902.
Berlin, den 16. Dezember 1901.
— Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. T7 3974]
Neber das — — des Sandschuhfabrikanten Otto Friedrich Aurich in Grüna wird beute, am 16. Dezember 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechts. anwalt Dr. Robert Müller bier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1902. Wahltermin am 8. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1902, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja nuar 1902.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. 73975
Ueber das Vermögen des in Chemnitz unter dem Namen „Schloß⸗Chemnitzer Spar. und GConsum · Verein“ bestehenden (nichtrechtsfäbigen) Vereins wird beute, am 16. Dejember 1901, Nach⸗ mittags 5 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Kon- kurs verwalter Rechtsanwalt Voigt bier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1902. Wabltermin am 9. Ja⸗ nuar 19022 Vormittage 12 Uhr. Prüfung- termin am 329. Januar 1902, Vormittag IT uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 16. Januar 18902
Königliches Amtegericht Chemnitz. Abth. B.
73970 CTonłureverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eduard Lange in Firma „Eduard Lange“) in Grimmitschau. Wiesenstr. 1, wird beute, am 17. Dezember 1901. Vormittags R111 Ubr, dag Konkurse verfabren eröffnet. Renkursverwalter: Rechte anwalt Dr. Grimm bier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1902. Wabltermin am 4. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 8G. Februar IDOz*, Vormittag IO Uoghr. Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1902.
GCrimmitschau, den 17. Desember 1901.
Königl. Amtagericht.
73069] Confuraverfahren.
Ueber da Vermögen den Kaufmanng Vaul Geotthaus in Dessam, Jerbsterstraße Nr. 72. alleinigen Inhabers der Firma „Vaul Grotthau. Gustav Friese n Trogerie“ dalseltft, it am I7I. Dejember 189901. Vormittagg 109 Ubr, dag Cenkurgverfabren erêff net worden. Kenkurererwalter ist der Rechttanwalt Ur. Gobn in Dessau. Anmelde- frist ig 18. Januar 1902 einschlienlicͤh, Erste Gläubigerwersammlung am O. Jannar Go. Vormittage Ov Ur. Iaemeiner Prüfungstermin am a1. Januar I9goO27, Vormittage 9 Ui. Dffener Trrest mit Anzeigerflicht bie jum J. Ja⸗ nuar 1902
Deffau, den 17. Dejember 1901
Serjoglich Anbaltischesg Amtagericht 73094
Ueber den Nachlaß dez am G6. Ofteber dieen Jabtes in Lobtau derfterkenen Raufmanne Mdolf
arl Nugust Hager wird kent. am 16 T* ember Ivo. Nachmittag 141 Ube, dag Keakarg. verfabren er ff net. Ronkurererwalter err Mechig anwalt Dr. W. Mann bier Marschallftraße 10 Unmeldefri bie jam 8 Darn nar 1M, Wabltermin am 17. Januar B92, Morwittags i Ubr. Prafangefermtsn am 17. Jaunar dor. Wer- mittag v Uhr ODfener Urreit ent An zcige · vilht bia jam & Jangar 1M
Abtheilung 83.
Tregden, den 16 Deßemker 1 KRanialiches Umttarricht
73956 Ueber daz Vermögen des Lederhäundlers Leon Witteles hier, Scheffelstraße 51, wird heute, am 17. Dezem 1901. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Taufmann Heinze in Dresden, Wintergartenstraße 32. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1902. Wahltermin am 17. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1902. Dresden, am 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
73953 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schalk, Dampfsägewerk und Holzhandlung zu Bahnhof Mansfeld, ist am 14. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Hesse zu Eisleben. Anmeldefrist bis 1. Februar 1903. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schuffes am 4. Januar 902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1902.
Eisleben, den 14. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. [73951
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Georg Reinhardt in Witterda ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Carl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 198902 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am LH. Januar 1902, Mittags 12 Uhr. All⸗
emeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1902.
ittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 30.
Erfurt, den 14. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abthl. 4.
739581] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Feuchtwangen — Mittelfrken. — hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags zI12 Uhr, über das Vermögen des Spengler⸗ meisters und Blitzableitersetzers Max Paetschler in Feuchtwangen den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: K. Gerichtsvollzieher Dolles in Feucht⸗ wangen. Anmeldefrist bis Dienstag, den 7. Januar 1902, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags O Uhr, im Sitzungs⸗ saal dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 7. Januar 190 einschließlich.
Feuchtwangen, den 16. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Neumann, K. Sekretär.
74243
Durch Beschluß des K. Amtegerichts Germersbeim vom 17. Dezember 1901, Nachmittags 21 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma: ofmann und Mader“, Agentur und Kommissionsgeschäft, Maschinen, Derdlager und Kolonialwaaren⸗ handlung en gros, offene Sandelsgesellschaft. mit dem Sitze in Germersheim, das Konkurs= verfahren eröffnet und der Rechtekonsulent Konrad Horn in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1902. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung über die Wabl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 132 K. O. beieichneten Gegenstände am 15. Januar 1902, Vorm. 9 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 19. Februar 1902, Vorm. O Uhr. Alle Termine finden im Sitzungẽ.« saale des K. Amtegerichts Germersbeim statt.
Germeraheim, 17. Dezember 1901. gl. Amtagerichtsschreiberei Baudoin, Kgl. Sekretãr.
173319 stontur verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher Wil.
zember 1901, Nachmittags 7 Ubr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Hotelbesitzer Schluck ju Gützkow wird zum Konkursverwalter emannt. An- meldefrist bie um 15. Januar 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 10. Januar 1902. Erste Glãubigerversammlung am EI. Januar I9OY. Vormltiaq⸗ EI Uhr. Allgemeiner Prũüfungetermin am 1. Februar 1902, Vormittage AI Uhr. Greisgwald, den 12. Dejember 191. Rönigliches Amtsgericht. 73916 ontfuraceroffnung. Ueber das Vermegen der Kaufmanne Friedrich Wilhelm Giaeser n Salle a. S.. dre, Ulaun- straße Nr. 18 (eingetragene Firma FJ. 28. Gliaeser
Amtegericht, 7, zu Dalle a. S. das Konkureversabren eröffnet. Verralter Kaufmann Friedrich Carew zu Valle a. S. Wil belmstraße Nr. 4. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 Jannar 1902, und Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen big 25. Jannar 1902. Erste Gläubigerversammlung den RG. Ja⸗ nuar 19902, Rormittage 11 Uhr, allgemelner Prüfungatermin den G. Februar 19902. Mor- mitiagé« 10 Uhr, Jünmer Nr. n Haile a. G. den 17. Dejember 1991 Große, Tanileiratb, Gerichteschreiber dez Rönlglichen Amtngerichtt. Abtbeilung 7 1 gon fureverfahren. Ucker da Vermögen der Nolonialwanaren- ndlere und Barbier Mivert Verri nn tierstabt t am 16 Dejember 1901, Vermittags 11 Uhr, das Tenfarererfabren eraff net werden. Ver- walter Kassterer Gacke dabler. Frist jar Anmel dang der Tenkurgferdernngen big cinschließlich 13 Ja- nuar 1890 Grste Gläubigerwersammlung den Iz. Ja⸗ nnr 1907. Vormittage IRI hr. gemeiner Prüfungstermin den 2. druar oog, Wer mittag SH Ude. Offener Arrest mit Aaneigefrist bi 13. Jannar 190 Homburg v. d. O., den 16. Deremker 1] Röaigliches Nmtegericht 1 76 Contureverfahren. Nr o 81g Ucker da Werden de Maschlaen⸗ meister e Taver Reinhardt Hier, Taleritra-e *
mittags 10 Ubr verwalter
Marienxlatz reigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der helm Eder iu Gützkow wird beute, am 12. De.
kurt verfabren eröffnet fi beute, Vormittags 11 Ur, den dem Königlichen
ard am 16 Dejember 1M, Machmittann 6 Uhr dae Teafureeerfabren erffact Der Taunufmann Rar 1 1 KGereer bier ii arm KRenkartercrrealfer ernannt. An-
melde rin bie zam 235. Jannat 18 Grfte Giiabierr
erm ene, Tiengtag den 9 Januar vg
Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 4. Februar 1902, Vorm. 101 Uhr. Anzeigefrist bis 25. Januar 1992.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1901. .
Thum, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 74247 Konkursverfahren.
Nr. 50 744. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Hermann Holst, Wilhelmstr. 14 in Karls ruhe, wurde am 16. Dezember 1901, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Burger in Karlsruhe ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15 Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung findet Montag. den 13. Januar 1902, Vormittags E11 Uhr, statt. Prüfungstermin ist festgesetzt auf Freitag, den 24. Januar 1902, Vormittags 9M Uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1902.
Karlsruhe, den 17. Dezember 1901.
Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
73978 Konkurseröffnung.
Nr. 13 729. Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Karl F. Meyer in Herbolzheim ist am 16. Dezember J. Is. Vormittags 87 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Hug in Kenzingen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1902. Glaäͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 16. Januar 1902, Nachmittags 2 Uhr. Kenzingen, den 16. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsegerichts: (L. S.) Boos.
73961
Ueber das Vermögen des Droguist Friedrich Wilhelm Schellenberger, Inhaber des Droguen⸗ u. Kolonialwaarengeschäfts unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma: Julius Sixtus Rachf. in Schönefeld, Kreuzstr. 1, ist heute am 14. Dezember 1901, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König-Johann⸗ traße 22. Wahltermin am 4. Januar 1902. Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis jum 18. Januar 1902. Prüfungstermin am 29. Januar 1962, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, den 14. Dezember 19801.
73955 Rontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Supulmaschinenbesitzers Franz Hermann Salzmesser in Lengenfeld wird heute, am 17. Dezember 1901, Nachmittags 16 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Herr Ludwig Gieseler in Lengenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1902, Vormittags 10 22 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz h oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter bis zum 10. Januar 1902 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Lengenfeld i. Bogtl. 73982
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des
Baumeistera Franz Saberkorn in München,
Königinstr. 1093, am 16. Dezember 1901, Vor⸗ den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Rechtsanwalt Luitvold Schülein bier, 1111. Dffener Arrest erlassen. An
Konkursforderungen bis Mittwoch 8. Januar 1902, einschließlich bestimmt. Wabltermin ur Beschlußfassung e Wabl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigeraueschusseg dann über die in 137 der K.-D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all gemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, 17. Ja⸗ nuar E90. Vormittage v Uhr, im Jimmer Nr 57, Justiwalast, Eid gejcheß, bestimmt München, 16. Dejembker 1801 Gerichts schreiber (L. S.) Merle, Kgl 173919 Contur everfahren. Ueber das Vermögen des Sodawasserfabrikanten Johann Dilbold in Schiltigheim wird beute, am I5. Dejember 1901, Vormittags 11 Ubr, das Aon⸗ Der Geschäftaagent Bangpach ju Straßburg i E um Konkurgverwalter er- nannt. Ronfure forderungen sind bie zum 14. Januar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Grste Gläubiger ˖ der sammlung am 9. Januar 1902. Vormit- tage 10 Uhr. Prüfungatermin am 29. Januar 19902, Vormittage 19 Uhr, ver dem Amta— gerichte Schiltiabeim. Offener Arrest mit Anzeige frist bie um 14. Janna
ö 18902 Raiserliches Amtaericht in ESchiltig eim. (aer) Gravenborst, Amts -Math Veröffentlicht P Amtage richts Sekretar
173933 Ueber das Vermögen der offenen Oandelg- esenlschaft Garl Cefar Galle vorm. Raul ecker“ n Schweidnig (birstaed wandel eregister A Nr 56) ist beute, Nachmittage g Uhr, dag enkurgz- verfabren eröffnet werden Zum Konkurderwalter ist der Kaufmann Deinrich Weise in Schweidnih ernannt. Frist jar Anmeldung der Rensurgforde⸗ rungen bie 22. Februar 1997. Grfte Gldubiger- dersammlung den A. Jannar Loon, wor- mittag RI Uhe. Memeiner Prüfungutermin den g. Marz voz, Wormittage 19 Uhr, im immer Nr. Te, Offener Arrest mit Unzelgefrist a jo Jannar 190 Echweidaigz. den 16. Dejember 1991. Rènial ichs Amteaacricht
. on furaverfahren.
Ueber dae NMermä den der Tischlermeier Win⸗ del Marose n Spremberg (Lausig) I beute, am 16 Dezember 190901. Nachmlttaend F be, dag Renfurferfabren er5ffnel. Verwaller Naunfmann Paul eicke an Syremberg (Lanig) Ferdergnnn- zamelde rt Cle jam 1. Mir 1g Gre Min
Her =
nenne, ne g, Jannar oon Mor ⸗
Sekretar.
6
R
— —
a
,