üũttia, phot App. )
uldichin sky umboldt, Masch. 3 sse, Berg ban ;
Int. Baug. Jeserich, Asphalt.
.
1
5 I Inow ra lam. 6. ö St. P. 12 95 6
Kahla, porze an. 6 369
Kaiser⸗Allee .
a en ere . 1 8 2
Kannengi Kapler?
ießer.. ö. aschinen
..
Kattow tzerBrgw. 14 it
Ken a Eisenbütte. 14 Keyling u. . Kirchner u.
Klauser , 0
Köhlmgnn, Starke 17
Koln. Bergwerke. do. do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. 2. kv. ö Kölsch Walzeng. .
König Wilhelmkv 3 do. do.
Gier - Anl. 5
St ⸗Pr. 25 *
Königin Marienh. 5
Küönigsb. Kornsp. 10 . Ni
ch. V. A. —
do. Walzmüble 12 1 Königsborn Bgw. 10 ö.
Königszelt Porzll. 14
bis dorf. Zucker 61 15 derbi er r i, iz ian ie
Kronprinz Küpperbuich
Kunz m driegn 1110 ur in stend Ge. i. dia.
Kuif⸗ Terr· Gej. Lahmever u. Ko. Langen jalza ... Lapp, Tiefbohrg. een. 2 aura ütte. . Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldarube. re dabg . Ste Pr 8 Jose rst. Pay. Ludw. Lowe u. Ko.: Lothr. Gement be Ein dopx. abg. do. 1 * 23 Louise Tiefbau lv. do. St ⸗ Pr r Wachs
—
22 —
5 Luth daichinen Mark or. HFbr. Märk⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen .. Mannb. Rheinau Marie, tons. Bgw. 4 Marienb. Kotzn. ] Ma vinen Breuer 10 do Budau 14 do. do. neue — do Kappel 17 Mösch. u. Arm. Str. 6 P — abau . M ao ldenbitte. . 12 Mech. We Einden de do. Haran 16 Zittau 14 668 nich. Bgw. 0 Men anene: 25 al 1 Men ** k
— — — — W 2 * 1 IO CM OQ—— O — Y · D O D Ob,
8
2 *
añ⸗ r
1. .
2
— dĩù . ĩ t N — — — C C - O 0
—
8
—
O —
71 3 14 0
i. Lig.
i
=
—
l
w 2 6 2 6 2 6 2 6 — 2 6 . . , . ö ö ö ö — — — — ö — 6 =
— — —
— „ R - — e = m
— —
— —
—
—
4
1 4
3 ö K - = ö . . . ö
— — —
— — — — — — ——ẽ — —— —— —— — W — — — — — — — , r, ö n ,:
— — — — — —— — Q —— —— — — ——
2 2 * bg . —
—
35. — — —— — — — * r — — — — — — — **
— — — —
— —
——— — — — —— —— —
——— — 2
= AlS3àa &.
·——— — —— — — — — ———
. — — — — — — —
L5, M et. bʒ G B82. 60 bz G
Soh 100 bsh bz
4
1h jö5ß
* 4
1090 500 / 10600 1000 S609 00 600
200 fl. 1000600 1000 300 10990 300 1000 300 1000 1000 500 600 300 1200/3009 300 300 1000 1009 1200 1200/6090 1000 1200 309 1209 300 1000 1900 500 1090 1 160
* pr. St.
10) 1000 1000 5090
1099 1020 io 1009 109 1090 10290 1520
163. 09 et. bzB 15 Ddobz G 194.906
183 25636 324.5036
St. iI75 *
143 75636 16 735
77 „5)bz G
18 5h et. bB 109 50 8
1i5 O5 G
3 506
300 . ob 3
18,50 6 111006 138,0) 6 192 56 107, 50bz G 110, 06 153,006 12756 5 723,90 bz G
ö . 5
111756
6, 15 3 38625 *
9 „50 bz
182 90et: 3B 3, 75a! 82,90 bz 3 090 b;3 G 134 751 8, (0het. bz B 69, 10 * 115,09 6 259,00 bz G 133.006 2243 15,25 bz G 50, * 636 90, 5019
148 756 72.50 bz 6 87.50 5
32 90963 B 177 756
86 * 50 *
45 . 3 9 ) 5 153 00 95 096
74. 80 *
88. 1065
Tin. E
Wassern
Sãchs. Guß. Dõhi 18 6 do. Semg. .A. 9 do. Näb. fond. 8 7 n. Braunt. . 10 St.- Pr. 1 .
3 Vbft. Sbr. 165 Saline Salzungen 29 9 Sangerh. Mech. 221 — Saxonia Zeinent . tz
Schäffer n Walker 3 Schalker Gruben 75 3 1 Ghm. F. 12 15 VA. 4 41 himischon Cm. II 7 Schimmel, Masch. 5 1 Schles. Bgb⸗ Zink 27 22 do. St.- Prior. 27 22 do. Cellulose 4 4 do Elert u. Gasg. 56 546 do. Jãtt. B... 51 511 do. Kohlenwerk 0 do. Lein Kramsta 117
,,,,
do. Portl. mtf. 171 13 4 Schulte 31 04
Schloß. Hugo Schneider 3 3 Schön. Fried. T Ter. 5 Schönhauier Allee 0 Schomburg u. Se. 8 Schriftgieß. Huck 9 6 Schu ckert, Elektr. 13 0 Schütt Holzind. .
Schulz Knaudt.
Schwanitz u. Ko
Seck, ee, , A. i. . Rar 6 5385 64 Sentker Wkz. VB 121 414 Siegen⸗Solingen 15 4 4 Siemens, Glash. 7 18 1 Siemens u. * 10 — 4 Simonius Cell. 12 10 4 Sitzendorfer Vorz. 44 44 4 Spinn u. Sohn 9 3 4 Spinn Renn u Ko. 6 7 4 Stadtberger hütte 15 12 4
9894
Stahl u. Nölte . 16 i0 4 Staßf. Chem. Fb. 12 10 4 Stett. Bred. Zem. 14 10 4
do. Chamotte 30 do. Elektrizit 3 11 do. Gristow 12
do. Vulkan B id y
Stobwasser Litt B19 19
Stöhr Kammg. . 12 3
Stoewer, Nähm. 7 2
Stolberg Zink abg.
Akt. u. St - Pr. —
Strlj. Spl. St. P. 7
Sturm Falzziegel 71
Sudenburger M. 0
Südd. Imm. M/ 20
Terr. Berl.-Hal. . do. Nordost .. 9 do. Südwest .. 0 do. Witzleben
Teuton. Migburg
Thale , Do. Akt. Mieder at! Tdiringer Salin. do. Nadl. u. St.
Tillmann Ei enb. Titel. Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv.
Ung. Aeyhalt do. Zuge r Union, Baugejich. do. gi do. Elektr.
u. d. umb. Gau 1 do. V. A. A 1.97 do. do. B
Varziner Paxierf
Vennki. Maich. V. Brl - Fr —
Ver. B Mö tel
Ver On i e Ge th
Ver. Tammer ie Ver. Koln ⸗Re tri (.
Ver. Me e Verein Pi ni de Smyrna ⸗ Ter
Bifteria ⸗ Fabrra?
v. G
Gogel, Telegrapb
Vogtland. Maid Vegt Volt
.
—— — — — =. . . m . m 2 m
Se Gn = 2
———
6 —
** —
— — S — = M
— — C t =
1312
—
— 7
—
— — — — —
r — 2 n O — — — — 22
—
ö —
w 2 ö 2 2 2 — — —
2 ce — 0
—
Warftein Gr (Gelenk. 1
/ — 2 — — — — — — — — — —
360 25 4
—
— — — —— — —— —
** ** *
ᷣ ĩ .
1 = ö 1 1 . . 1 .
141
——
—— —— — — — —— — — —— —— — i = — — — — — — —— — = — — — — — 8
. —— — —— ———— — — — — — —— — —— — — — — — — —— * w , , . k . 1 I —
M —— — - — — —— - — ** 0 — Si — S- C - N · O — 2 — — * — - —
—
* —
— — *
—
1
l
—
19
1
— — — — — W —— 1 . ü
— — dd 2 —
— — — — — — — — — — —
2 — ——
c
1
e.
24 — n,.
— —
11 50)
10 101 7 1099 190 100
57
10 1064 199 107 19 19*
—— —᷑— — — —
10 1 10
10 11 1 19*
— 1 19*
— 1
1090 1
) )
379
12H86 1909
!. ) ö 3
599
) ) )
)
1. ig
J )
)
14 n
*
1 ,
9 2
2 n
1m 1m ö 19 n n . ny ö n 2 19m — 16 11 1 1 1m
2
*
. 211 . . 2
*
ö
2a
79 i
3lI5,50bz 315, 50bz 59 759 1093 256 3 90bzG 27 80 149.506 11 65 bz G 59 306
is doG 21 6b; 6
6 Soc DM. 50et. bz B
3h 35 * 66
114, 756 1066, 30bz G 36.100 b 36G 141900636 163,516 60, 00 6 66, 75 G
1 114,2
147 Dh . 50 9 5b G *. 376 5h, 56bz 8 195 5h53 B 113. 30 bz 8 13 55,3 98. 106
117 50bz G Is 0G 71 ob G
101,90 110 50h G 168. 90bz G 79.30 5 2006 83755
58 90 bz G 88. 596 192 006 82, 40bz 118 00636 560.506 91. 59bz 3lI,00bzG
io. 00 124 09036 20. M00bi c; 13 506 95 09636 1563 55 82 359636 105,51 1210093 1410 25636
ö, b zen 86 0 n 7 590 * 17100 li u 6 6b 7a mn lis 75bi
6 16098
er dry B 1 11MM
107.39 et. bv 11 . — 119
18 lu. Mom n *
398
1m 5 la M —
12 256 ul = n
2
1 ö
10 * lol. lun
. —
m =
— *
990 1— 61
Buder. Eisenw. ¶ G6,
e, , ,
1
Gentrah Hotel] 1 ö 110
do. do.
Charlottenb. .
do. unk.
Ghem. J. Weiler 6 Constant. d. Gꝛ.
1906 (193 193
Gont. . Nũrnb. (10902) Contin. Wasser (103
Dannenbaum Dessau Gas. do. 1892 ukv. 9
195 365
do. 1898 ukv. 05
Dt. Asph.⸗Gej. do. Kabelw. uk. 05 do. aher · Apr. 1
do. Linol. u
Do.
do. uk.
13
031
192
Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrkich. General do. Union Part. . 19 do. do. 2
do.
Su feld. Qt d lber ed. Farb. EGlectr. Liefergs ö
Elekt. — u.
. 6 . do.
,, Sp. (109
do.
Georg⸗ Germ. B
do uk. 03 ankf. Elektr. c ister u. Rohm. (]
ö 4
3
3
193
9
Ges. f. Ek. 5 18
do. do
uk. 06
Görl Masch L. 31
di Tert - Ind.
allesche Union
ö.
anau Hofbr. arp. Bergb. 69 artm. Masch. 193)
elios elektr. do. unk. 1905 do. unk. 1906 (1090 Hugo Henckel (105 Henckel Wolfsb. (105
mern Hy. O. kv. 1898
do.
gexner Farbw. 6 ö
order Bergw. (l
õsch Eisen u. Stahl 1 Howaldt Werke (102) 11. Ilse Bergbau (102) ö
aliwerke, Aschersleb. 4 Rattowiker Bergbau 3 Köln. Gasu. El. . 1
win , n.
Königsborn
Ronin Ludwig 463 1
König Wilhelm (102) 4 ried. Krupp ullmann u. Ko. (1063) 1
Hvp.⸗⸗ A.
Laurahũtte,
Salz
(102)
(100) 4
1937
.
Louie Tiefbau (100) u. Ko.
Aaudw.
Löwe Magdeb. Baubk. ( 03) 1 Mannesmröhr. 1 Mass. Bergbau (104)
Mend. u. Schw. (1063)
N. Genis Ob.
(103
Nauh. sãur. Prd. 18)
Neue Bodenges. 955 Niederl. Kehl.
do. uk
(192
(105
)
Nolte Gas 18091 (100)
Nordd.
Eisw. Ober ichles. Erb.
do. Gin Ind. 88
do. Vanen
Kolgwerke (1G Oderw⸗ Dblig Br aner
(105
Rhein. Metallw. (105 Rd - Weft Rim. los
do. 18897 Remb. SH. ur Os (1861
do. do. uE
(103
MN (10G
(103 (105) 4
195
Schalker Grud (100)
do. do 1838
1833 (10. ue 0
Schl. Elekrr.
40100
Schuckert Glekt. (10.
be. bo
Siem
de. ukr
1801 u 0 Ecustdeis, Br
fond. 1M (1051 65 m Gl Berr n. Dalgk⸗
165
(105
193 1X3
Teut ·Migd u Oi 10
Thale Gijend.
(192
bieder 8 Ser- nl
ele⸗
MWestf. Draht
10
mier —
Unien,. ü Ga id
(1090
de. ure ig
Wilbelm gs bal Jemwer Match. gel fte Waldd
19 1
goeloeaii cher Marten Dh ert Dani end (10
Miert Unt. Jur
10
(1023
Nar dia Gol: · Anleide Get. Moin.
Srrina a- Ballen n Nna doktald - G 1 .
Noni
8 1 nl.
03 do. Wass. 1335 15
do uk 06 Donner smar ch. (100) 31 06 (1
9.
ö
.
(105) 1
(101) 3
163 . III uf. MÆ (10831
PfefferdergerBr
Pomrier ch Jud. Anłl.
u. Gas
19351
.
* 5
— .
—— 2 — *
2
82 —
2
—— — — — — * 8 6 6 6 8 8 88 —
— —
= WQ - — — — 22 2 2222 — — — 2
D
8
.
—— — — —
1 4 4 4
I I
—— — — — — — — — — —⸗— — 2 —· —— —— 2
1
(
1
—
J
*
4 4 6 6)4 1 175 1 4 5 4 1 1 1
—— dea
2
1
a n 1 . . e, g,:
2000u. 100065 1009 9 1000
10 1000u 300069
200 50011
— do
100990 9 1000 200 - 500
1090 9 loo) — 100 100M. 100 8
—— — — — —— Q — —
10M — 09
500 u. 200 500 2
100 —— 509 10990 101 100990 109 1009 1909 1039 10909 109
10.— 99 1009
s
1— — n —
1—
—
9 n m w — 99 ö w — 9 r — 100 n. 1009
1— —
19 1 109
. 1409 n 2 810 109 1 1 y m
. — — —— 2 — — — —— —— — —— — — — — m — ——
F —
**
3 — — — — —— —— —— —— . — — — — — — — — — —— — —— —— — — —— — — — . = * . '
20M - 500 )
1009 X
o — 0 1 10099 N.
109 oM i
ib 6
95 50 G 100 256 83.356 101.306
a go 97 6) 57, 50bz G
I 10bz G Y 00bz B 9M, 00 ο6 8 65 B 500 6 15 5
03 50 6
9550 6
Oö, 006
a o oh 8) G
Ot, 70G
988, 906
56 196
or och
603 . 26
D 0506 „696 1256
Soo
, 0 bz G
5.40036
500 . 363 1000 u. 500MM 200MM. = 200 66.
500 1 91 25
775 9 . 2,75 *
3, *
oo — 1000601. 7
Mb B 7.5m 9
1.528 1
ö 1
ole — 2 —
Ver sicherunge · Aten.
9
8
. Ver
* Lebe
1
zer Koln 111590
1 8200
cum deima. 1 i. 109376
erich tigung 2
5
Ver lin.
ene
Fonde
kent 1.
und utuien · ore.
1 r 1 m 1
Sorte“) 14350 / Æ;
. Sorte 700 6
gelbe kobnen, weiße 50 do 6 . 20. 160
dito Bauchfleisch 1 fleisch 1 Kg 170 MÆ; 1,80 Æ; 1400 66 . 60
2.00 Æ;
30 *
erm em
181 und 2 ig J
re. und
Sd ted eenks Laier
— Narktryt 1
Bewegungen zu Die Berichte von den auswärtigen Plätzen lauteten farblos; die Börse war sonmt im wesentlichen auf sich selbst angewiesen, und ihre heutigen Bewegungen dürften in der Hauptsache wohl auch nur als das Produkt ihrer derzeitigen Positionz. verhältni e anzusehen sein, 2 in einigen Werthen zu Deckungskäufen Anlaß gegeben haben. Betrachtet man den Verlauf in seinen Einzelheiten, so sind fur gewisse lokale Bankwerthe Kursbefferungen zu ver⸗ zeichnen, u. a. für Diskonto⸗Kommandit⸗ Antheile, Deutsche Bank, Dresdner Bank und Dandeltant i it während Darmstädter Aktien schwächer lagen. Dester. reichische Werthe waren heute gänzlich vernachlässigt. Auf dem Rentenmarkte traten Argentinische Werthe durch mattere Tendenz hervor, die mit dem Steigen . argentinischen Goldagios begründet wurde. Von Transpoꝛtpapieren bekundeten Tranz⸗ vaal⸗Aktien eine bessere Tendenz. Canada waren hehauptet, schweizer, italienische und heimische Eisenbahn⸗ Aktien blieben ohne Leben. Von Duͤtten Aktien zeigten Bochumer und Dortmunder eine festere Haltung, von Kohlenwerthen wurden Harpener, Hibernia, Belsenkirchener besser bezahlt. Heimische Anleihen lagen fest. Der weitere Verlauf des Marktes war schwankend. Der Markt für Kassaindustrieaktien blieb fest. Privatdiskont 316
punkte ¶ größerer machen
Produktenmarkt.
Berlin, 19 Dezember 1901.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1090 Eg) in Mark: Weizen, havelländer 770 g 173 * Bahn, Normalgewicht 755 9 172 — 172.50 Abnahme im laufenden Monat, do. 170 25 — 170. 50 Abnahme im Mai 192 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth Laufender Monat gefragt.
Roggen, ö wicht 12 g 14625 — 146 bis 146,50 zlbnahme im Mai ig07 mit L565 A Mehr⸗ oder Minderwerth. Schwach.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 158 — 189, pommerscher, märkischer, mecklen. burger, preußischer posener, schlesischer mittel 153 bis 157, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 145 = Normalgewicht 4506 g 154,K50 Abnahme im Nal 1902, do. 154575 Abnahme im Juli 1902 mit? A Mehr⸗ oder Minderwertb. Ruhig.
Mais, runder 138— 141 frei Wagen, Miered 145 = 145 frei Wagen. Fester.
Weizenmehl P. 100 kg) Nr. 00 2425. Ruhig.
i , v. 100 ka) Nr. O0 u.] 19,85 19,15 Abnahme im Mai 1902. Still.
. v. 100 kg) mit Fat 56, 10 - 55, 80 biz 56, 40 = 565, 30 Abnahme im laufenden Monat, bd 30 - 54, 20 - 54,50 Abnabme im Mai 1902, 2 80 - 5270-52, 90 Abnahme im Oktober Behauptet.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe Faß 31,30 frei Haus.
amerikan. 22 00 bij 18,70 biz
18. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ 6 Königlichen nö — edrigste Preise. . Per Dovvel Ite gute Sorten) 17 30 ÆM; —— * — Sorte —— A; — — Æ — Wehen, . 663 ? 66. Rog en, 14,40 M; —, M — Roggen — MÆ; — — Æ — Roggen, geringe 3 — 6 — Futtergerste, gute 13,90 66 Futtergeriie Mittel Sorte 1530 M; 1820 — Futtergerste geringe Serte 1310 Æ; 12,50 Æ — Hafer, gute Sorten) I7, 0 M; 16, 40 Æ — Hafer, Mitel⸗ 16 30 Æ; 15,70 Æ — * ** Sorte 15,60 KR; 1500 Æ — Richt rob ? Heu 8 40 ; 6,20 Æ — an 2 zum Kochen 4000 Æ; 285,00 M — Sxeise⸗ 25,00 Æ — Linsen gs 3. Æ — Rartoffeln 600 *: 400 Æ — Rindfleisch von er Keule 1 Mg 1470 AÆ; 120 A - 140. 136.7 — Schweirn⸗ 130 M — Kalbfleisch 1 L090 A Sammel . 1 kx 150 A Butter 1 KR 2.830 Æ; 363 Gier Stück 5.80 Æ; 280 Æ — Narr en 129 AÆ; 109 Æ — Vale 1 kg 2,50 Æ; 140 A Jander 1 Rg 2b MÆ; 1,20 . AÆ echte 1 O0 M — Barsche 1 RR 1,80 AÆ; 9, A Schleie 1 KR 280 Æ; 1,40 M — Bleie 1 M 140 Æ; 0.80 AÆ Krebse 60 Stück 1509
Berlin, mittelungen ( Höchste und fur: We eize n, Weijen, Mittel · geringe Sorte gute Sorte *) Mittel Sorte Sorte —,
—
1 * 2, A
5 A6 Babn —— * * .
Berliner Schlachtͤẽieß markt vo er 1901. Zum Verlauf stand Kälber, 26599 Schafe, eise nach den Crmittelungen der sesrseunge · Semmisst en Be ablt wurd 2 oder 0 Kg Schlachte icht in Nart (bey . Fut Rinder: Dchsen: 1 del⸗ ochsten —ᷣ bechster⸗ cht aaß⸗
Frei Wagen und ab Bahn
2546
464 chig. zem tet. * 2 big —; 2) junge sleischlige, nu ältere auegemaster bit junge und gut genibrte tere ger ——— jedes Alterz big ige, bochsten Saler nn, genabrte süngere 3) gering gen ö — en und Kübe 1 a. d ausgemästete Färfsen becihiten Schlachter bi b. vol eich ige; auggemastee Rübe bh Jabre al bit
2) Atere auß gemistete Tü6be und weniger at e
wickelte sängere Rübe und Färsen — Hin 26
genübrte Foren nud Rübe 41 bin 4M; 5 a
zenäbrte FRärien und Küke 5 bir 42. —
n Kein ie * ant alder Ve lmilchmast / und bett Sa. 738; 2 raittlere Masrtalber a- 1 dit es 3 geringe Sanckalte —
4) tere gerieg Fenner, Ahlker (Frese — Schafe 15 Mastllenmer aud =. arael C0 bi ed D Mere Nan 834 äs eanrte Darmel aud cke 8 ki J 4 del re Nietert... anch Fre 1o Pfand Le . Sweine Nan a dltt m
2 . mit Wen —
err Scha ctre fern
ren angen, bechhen 1 a3
a. mn Gerechte den Tw bie n, 1 2 *
be über Piand lebend (nRmer)
2) Renchen 14 . 114 a.
6 ,, Fanen ae ie, , , 7
big
**
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich n Staats⸗Anzeiger.
Ber Bejugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 5. Alle PBost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anßer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ARummern kosten 25 5.
1 mr den ö einer ruh eile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers
nud Königlich Preußischen Ataats- Amel gern
Berlin 8WwW., Wilh elmistraste Nr. 22.
Berlin, Freitag, den 20.
Dezember, Abends.
19902.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und , Personalveranderungen Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— rechts an den reis Neisse.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Prinzen Friedrich Sigismund von Preußen, Königliche Seo heit, den Schwarzen Adler⸗Orden zu ver⸗ leihen.
Seine Majestät der 6 haben Allergnädigst geruht:
dem Postdirektor a. Mennicke zu Auerbach (Hessen), bisher in Frankfurt a. M*. ; dem Seminar- Oberlehrer Paul Koehn zu Hannover, dem bisherigen Assistenten bei der Deutschen Seewarte 1 Hamburg Friedrich Hegemann und dem Postmeister a. Karl Beutler zu Potsdam bisher in Neustadt (Dosse), 33 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Profeffor an der Technischen Hochschule in Hannover, Geheimen Regierungsrath Barkhausen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse
dem Seminarlehrer Adolf Marten zu Hannover, den Postsekretãren a. D. Gustav Nippoldt zu Wiesbaden, Emil Hottelmann zu Lüdenscheid und den P on verwaltern a. D. Larl Freudrich zu Meschin im Kreise Schrimm und Friedrich Hein zu Stolp i Pomm., bisher in Lupow, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Kiaffe,
dem Strafanstalts⸗Werkmeister Friedrich zu Ilversgehofen im Landkreise Erfurt, bisher in das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den Gemeinde- Vorste ern Göckede Büren, Krämer zu Löhne im Kreise mann zu Hüffen desselben Kreises, Mues zu Keddinghausen im Kreise Büren und Neuhaus zu Haaren im Kreise Hamm, den Polizei⸗Wachmeistern Laponte zu Hörter und Schröder
Bielefeld, dem Kastellan Wilhelm Wehmehyer zu Her ford, dem Polizei Sergeanten Friedrich 2 * zu Bielefeld, em Kreischaussee⸗Aufseher Karl Künnie Hahlen, Minden, dem Steiger Aiier. Wag 413 9 Poremba im Kreise Zabrze, dem Posischaffner a. D. Christoph Hermes zu Schönebeck (Elbe), den Landbriefträgern a. D. Friedrich Schmeling zu Liebenow im Kreise Greifenhagen und Karl Krupinski zu Schildberg i Posen, den Ober⸗Holzhauern Friedrich Reinhardt zu Suhler⸗Neundorf im Kreise Schleusingen und Heinrich Spitzenberg zu Martinfeld im Kresse Heiligenstadt, dem Holzhauer ka Birkungen im Kreise Friedrich Pöthke za Bahrengdorf im Kreise Weeskow⸗ Storkow und dem früheren Scharwerler Heinrich Prehm zu Medingen im Kreise Uelsen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Rettungs⸗
Safermalz Ziegenhain,
zu Weine im Kreise Verford, Sunder
Worbis, dem Wirihschaftsmeier
edaille am Bande zu verleihen
TDeutschee Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadign geruht: dem beim Reichs ⸗Sraßamt angestellten erverierenden Sekretär und Kalkulator, Reichnungsrath Voigt den Charakter als Geheimer Rechnungsrath und dem bei derselben Behörde angestellten Geheimen Kanzlei⸗ Direktor, Kanileirath Hasse den Charakter alg Kanzleirath zu verleihen
Tönigreich Preußen.
Seine Masestät der Känig haden Allergnädigst geruht: den Landdechanten und Psarrer Matthias Lorenz
Dorsten, reis Necklinghausen, zum Ehren⸗Domherrn bei der garhedral- Kirche in Müänster ju ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assesser Weßling iln Inowraslawm zum Amtarichter in Lobseng zu ernenn
für den Bezirk des seines Amtssitzes in
Anwei
Kreis
Bartholomäus Große
ufschmied Heinrich Fischbach zu Düsseldorf die
zu einer
Geteimen
. mecklenburg schwerinsche Geheimer
Kommandant: in
angelommen u
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verwalter und Rentbeamten des Domkapitels zu Brandenburg a. H., Rechnungsrath Hildemar Poenicke
zu Burg Brandenburg den Charakter a¶ls Domänenrath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 4. November d. J. will Ich dem Kreise Neisse im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Chaussee von Bechau über Schmolitz und Schmeln dorf zum Anschluß an die Chaussee von der Station Boöͤsdorf der Eisenbahn He rn R ufse über Reinschdorf nach Kuschdorf beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chaussemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht
zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Hestimmungen des
Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G3. S einschließlich der in demselben enthaltenen; gi fkunniun en über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz lichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palaie, den 11.
94 ff.)
1 * November
1991. Wilhelm k. 16 e, von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz⸗Ministerium.
Die Rechtsanwälte Cohn in Oppeln und Dr. Avengrius in Hirschberg sind zu Notaren für den Be zirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Oppeln bezw. Hirschberg,
der Rechtzanwalt Paul Ohm in Bottrop ist zum Notar berlandesgerichts Hamm, mit Anweisung Bottrop, und
der Rechtsanwalt Dr. Heidenfeld in zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Cassel, sung seines Amtssitzes in Rotenburg a. F., worden.
mit ernannt
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Der bisherige Privatdozent in der philosovhischen Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitat zu Be Ernst Zupitza ist zum außerordentlichen Professor phil osoyhischen Fakultät der Universität Greifswald
der Dr der
nannt word n.
Dem Leiter der jüdischen Lehrer⸗Bildungsanstalt Rektor Dr. Michael Holzmann ist verliehen worden.
— *** der Titel
Nichtamtliches.
Dent sches Reich. renhßen. Ggerlin, 20. Deze
Das Königli che Sta ats Minist er iu m trat Vor siß seines Praͤfit denten Grafen von Bülow Sitzung zusammen
mber
dem
Der zum Vundegrath, . * Landgerichtg⸗Bräsident Pr. Langsfeld
ist von Berlin abgereist.
Bevollmãchtigte
Laut Meldung des W T. G ist S. M S Fregatten Aapitan Bachem, am 17 in St. Thomas eingetroffen und bead sichti gt. am 2. Januar von dort nach San Muan (Bertie Mes) in Ser zu aehen.
S. M. S. „Molt ker, Kommandant: Franz, ss am 15 Te mer in Vela de Coro Wenc;ucla) wollte diesen Hafen gestern wieder verlassen,
n (Jumaica)] u gehen. S M. S Geier Commandant KRoroetten-KRapitan
1. 8. n gestern in uiung eingetroffen und an demselben age nach Tsingtau in Ser gegangen.
Stein“,
um nach Kin
Justizrath
(Direktionsbezirk Ham Carthaus 21
Rotenburg a. F.
eine Reihe 18 ve edener reiser ingegangener Ve Großherzoglich
wünscher
Dezember rung
Rapian ur Ser ferner die daß ein Nethstand in Bayern nicht vorh
Die im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Betriebs-Ergebnisse deutscher Eise enbah nen im Monat November 19601 ergiebt für 74 Bahnen, die schon im No⸗ vember 1900 im Betriebe waren, Folgendes:
Gesammtlänge: 44 825,69 km.
gegen
1kRm das Vorjahr
ss 66 0 0 ember 1901
im auf Ganzen
sE
gegen das Vorjahr
ss⸗
Einnahme
für alle Bahnen im Nov
aus dem Per⸗ sonenverkehr aus dem Güter⸗ verkehr 1000390
33 133 423 — 446003
28 — 3.57
120 — 5408
756 —
73 — 038 700 2241 — für die
Bahnen mit dem Rechnungsjahre 1. April — 31.
März in der Zeit vom 1. April Ende November 1901
aus dem Per⸗ sonenverkehr
aus dem Güter⸗ verkehr
317 424 071 3817643 8571 — 266 —
3.01 436
G75 50 6d - 19 174 910 17 898 — 870 - für die Vahnen mit dem Rechnungsjahre
l. Januar — 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar
o vember 1901
wr. aus dem Güter⸗ verkehrt 12 3 —1601 —
Eröffnet w urden; am 1. Nevemb er Lauterbach — Greben⸗ hain — Crainfeld 214377 km (Direktionshezirk Frankfurt a. M.), am 7. November Gronau i. H- — Salzdetfurth 22.20 km over), am 14. November Gollubien⸗ 2122 Km (Direktionsbezirk Danzig), am 21. No Freudenstadt - 8 osterreichendach 11,88 km (hartem
aatebahnen, am 24. November ibben 8kow 1üU nl dünn ul — 11611 Bees 111
en ö 1882 Xu i e, Eisenbahn
S866 6572 — 256 506 19925
aher IlaIuIGQur tiederlausitzer
Iten der Kon n Abend, an
en gester tut **
Vaynern. Abgeord Die Kammer
6 nr rr wor .
* m mer
** 1
S8 — n chi entl assen wer
dero de demilligten Art Mtiter m
Mittel. Es sind denn auch kei den Fällen, wo die e te ö
sefort — * nei sollten wegen des 236 m gels weiterer 3 ler entl ssen worden aufer in n been dei waren Aber auch hier wu darauf Vedacht — nmen, daß die Arbeiter thunlichst wie eit schaf dürden. c linister verlag
ut erha m **
und
ander w nun aus 8 geht,
de beitehe Minister fuhr ͤ
herrsche vielfach noch Arbeiterman
awmerih 3 8 16 9 35t
auf 28 !
2
8 ch wi
richte
nirgen Lande
Nothstand Auf dem 1 ind es ei zungslosen Arbeiter in den hinausgingꝗg verkenne 19 nicht; aber nach den großen sei. Bemerken wolle er dustrien eine kleine Vesse die Jahl der Urbeiter wieder rung dade Mes geihan, was geschehen eitslosigłke dammen, und werde auch Sache im Auge behalien. Das aber wiederhole er, anden sei
Städten manche leider sei en wahr, Städten immer no
noch, daß nch
ria eiten rbeiter
daß der Ju der Ur ch ein sehr großer
einzelnen J bemertbar mache und zunchme Die Negier
konnte, um die Arbe
1821 — 11
Sachsen. Die Zweite Kammer hat sich gester
nuar derfagt
ü 7 7 7 7 n m mm
, . JJ R R 7 7 7 7 7 7 7 Q Q Q —/—