Schuldberschreibung der Landeskreditkasse zu Cassel! ad 22 des Quittungsbuches Nr. 32719 vom! aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli . Antragsteller ist der am 4. Ma äber Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ K. W. Amtsgericht Waiblingen. 1811, Handlungskommis von Grünstadt, durch] Nr. 3, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Serie 16 Litt. B. Nr. 6620 über 1000. . antragt. 21. Dezember 1893 über 92 , 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zu Hochspeyer geborene Steinbrecher 64 a . vermögen, geht die Aufforderung, spätestens 74606 6 — . Beschluß vom 17. Dezember 1901 Zeugenvernehmung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestensß ad 335 des Kaffascheines Nr. 74 vom 19. August zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, anberaumten Kiehl, zuletzt daselbst wohnhaft, feit 35 adro lun im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. In Sachen der Todegerklärun darüber angeordnet, daß die Abwesenheit des ge⸗ Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug n. dem auf den 4. Juli 1962, Vormittags 1899 über 300 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die schollen und fehlt seit diefer Zeit jede Nacht n Ssten, 16 Dezember 1901. IN des am 7. April 1832 in Horb geborenen Jo⸗ nannten Zimmer seit der Abwesenheitserklärung der Klage bekannt gemacht. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- über denselben. Auf Antrag des . 3 Königliches Amtsgericht. II. hann Georg Wink, — 29. November 1890 — fortgedauert hat. Berlin, den 16. Dezember 1901. Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ihre Rechte späteftens in dem auf Mittwoch, den erklärung der Urkunde erfolgen wird. Giehl, in Kaiserslautern wohnhaft, sowie n . 2) der am 13. Februar 1836 daselbst geborenen K. Amtsgericht. Buchwald, Gerichtsschreiber anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 9. Juli 1902, Vorm. 0 m., im Sitzungs⸗ an, ,., den 13. Dezember 1901. Schlaghüters Kaspar Rottmüller, zu Gselcfinm 74l5] ; Aufgebot. . Dorothea Wink, . , , des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. die Graftlozerllarung der Urkunde erfolgen wird. saal II/O J. anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Gemeinde Kaiserslautern, wohnhaft, ergeht nunmch Det Arbeiter (Wojciech) Adalhert Szezesniak in beide feit Vielen Jahren in Amerika und verschollen, 1 e. ge, r, , n ,, . . 3 s.
Caffel, den 16. Dezember 1901. ö melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 74504 Aufgebot. die Aufforderung . . Kajew hat beantragt, die verschollene Mathilde ergeht hiemit die Aufforderung: ö. ö. Aussch . 91 ö 2 17 ‚h ! h . ü, , ie, .
cc e nn, n, , , n bis? s eie e nee eee Fe er n,, n, de, m dn ,, ace n ,, dd, d, , n,, . . ,. 2 den. 16. 8 J. at das Aufgebot der Band TVI Blatt 131 no ufgebo lin ienstag, wohn su 22 gebotstermin zu melden, widrigenfalls die doe e. e, , , , , be i, . j 2
74527 Aufgebot. Der Gerichtsschreiber am &. Amtsgerichte: Remerloh 3 Johann Heinrich Sundermeyer, L. Juli E902, Vormittags 9 . . zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens erklärung erfolgen wird; ber , 4 e unt des Todes ist , 69 ,, 5
Der Gastwirth Friedrich Albach in Hanau hat Frey. K. Sekretär. Tatharine Ilsabein, verehelichte Ebmeyer in Habig⸗ Sitzungssaal 1 dahier zu melden, widrigenfass sein in dem auf den 12. Juli 1902, ,, . ban alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 6 , . 2 1901 , ee, den e, , , , 5. e eee das Aufgebot der angeblich am 13. April 1900 durch [12218 Aufgebot. horst, Catharine Marie Sundermeyer geschiedene Todeserklärung erfolgen wird ; 11 uhr, 6. dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens 98937 liches 56 richt — e n, nn,, ort, auf e,. Feuer zerstörten 3prozentigen Schuldverschreibung Die verwittwete Oberst Elisabeth Goebel, geb. Loheiden und Wilhelm Sundermeyer eingetragene 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3 2 . 81 , 9m des B 6B sn e. 5s lichen Ver⸗ der Landeskreditkasse zu Cassel Ser. TVII Eitt. E. von Maltzahn, zu Eberswalde, vertreten durch den Post von je 132 Thlr. beantragt. Die Hypotheken des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestent die . erfolgen wird. n alle, welche Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den 74331 . Bekanntmachung. J fusteng a . ,, . 6 den Varleien Nr. ob über 200 46 beantragt. Der Inhaber der Justizrath. Drnold und Rechtsanwalt Domeyer zu gläubiger oder ihre Rechtsnachfolger werden auf- im Aufgebotstermine dem genannten Gerichte An ein Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 4. Juli 1902, Vormittags 11 Üihr. Durch Ansschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 3. 1 3 e, . 33] J. 5 Sta , e, Urkunde wird aufgefordert, shäkestens in dem auf den Berlin, Leixzigerstr 193, hat das Aufgebot des Fteichs. gefordert, spätestens sich in dem auf den 12. Fe. zu machen. ertheilen vermögen, ergeht die Auffordernnng. pä. Den 16. Dezember 1901. Bom 16. November ist der am 17. Februar 1839 zu i Ciberfef lor 66 . a, een, . 4. Juli E90*. Vormittags 11 Uhr, bor bank-Antheilscheines Nr. 35 52, über Hob M bean- bruar ügöz, Vorm. 10 Uhr, vor dem üumter= Kaiserslautern, den 1d. Dezember, 191. testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Amtsrichter Gerok. AMler giöerge Sören Hanlen Seim füt tobt er k Thall i cle, unn dern. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anbe⸗ tragt. Der Bankantheil ist in den Stammbüchern zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. machen. ies nn, ö klärt. Als Todestag gilt der 1. Januar 1900. fel . dar Kosten ,,. un * en Die , fn, raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden der Reichsbank für den Banquier Herm. Gerson in melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus— Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. BPleschen, den ld. Dezember 1901. k ö , Nacht zum Saders leben, n 16. Rehe mben 901, i. ö. Veel en ö lan lich Ct gerte d md des und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Hamm eingetragen. Der Inhaber der Urkunde wird gefchlossen werden. 74510] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Königliches Amtsg Amttgericht. 26. Nobember 1899 verstorbenen, hier 3 Königliches Amtsgericht. Abth. I. gtechtostrert⸗ 9 Tien m , des gn! z erklärung der Urkunde erfolgen wird. aufgefordert, spätestens in dein auf den 28. April Bünde, den 15. Dezember 1901. Aufgebot. 6620] Aufgebot gewefenen verwitweten Frau Ober. Telegraphen, [74173 Bekanntmachung. s ; f . . .
Cassel, den 16. Dezember 1901. 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— Königliches Amtsgericht. Der am 13. Dezember 1847 in Epfendorf, O. J . 9 ? Di graphen⸗
Der Rechts lt Bab in Posen, als Abwesenheits. Sekretär Joh Carolin? Sttilis Muell b Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . 6 . 6. 2 gh . nge. . 3 * 2 93. . 3. kö . ; Der Rechts anwa ab in Posen, als Abwesenheits⸗ Sekretär Johanna Caroline Ottilie Mueller, geb. Aus zurtheil. nterze ten Ge S8 bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Königliches Amtsgericht Abth. 13 ar , , , , 74522 de er fe elf ir . . des mae, hat beantragt, die dersch ollen en Heschmister George, werden 9 Antrag des zee esse, vom 4. Dezember 1901 ist dahin erkannt worden. ] f ! z .
; — — Nr 6 . Auf 8 . . 9 5 Ḿne 8 . ; 4 ard . . 8 ir ö ᷣ ; 74534 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— Die Besißet Vincent und Rgsalie, geb. Frymark, vendor
r ml Tah ! forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ü llie, und der Franziska, geb. Merz, nst' set Zwierzchlewski. Namens: . Rechtsanwalts Roth zu Berlin N., Friedrich— . de dato Tilsit, den. 3. November Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Stoltmann'schen Eheleute in Friedrichsbruch haben . . n,, wf he en, alt 1 Victoria, geboren am 12. Oktober 1858 in straße 1314, aufgefordert, spätestens in dem auf den S8 ü er 13,74 . ausgestellt 3 2 stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. dom 5. Dezember 1961 folgendes Kufgebot erlaffen als fin rate de, igen, ch ö das Aufgebot folgender, im Grundbuche ihres Grund— H hanf . Han fl Hicke iner fe Cem. eitẽpfleger Rokietnica und 11. Dezember 1902, hon. AM, vor dem unter- nus, acceptigrt, von dem Losmann Christoph Bring Elberfeld, dn 15. Dezember 156. Nachbenannte Personen, und zwar; Königliches Amtsgencht . Abtheilung 84 stücks Friedrichsbruch Bl. 38 Abth. 111 für den ,, K 3 hat mit 2) Stanislaus, geboren den 9. November 1853 in zeichneten Gerichte, Klosterstraße 77 78, III Treppen, mann = Treibgirren, fällig gewesen am 8. Februar Volkmann, Aktuar, I) die Metzgermeisterswittwe Auguste Baldes zu . e , . Justizrath Krummteich in Konitz aus der Urkunde , . g 9 Verscholle en de,. ö. 1 oder Napachanie, ; . Zimmer 67, anberaumten Termine sich zu melden, 1839. zablbar in Lilsit wird für kraftlos erklärt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Darmstadf, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Klei“ 166046 Bekanntmachung. ham J. Juni. 136! eingetragene, Pesten: Fr. 3] i Br T he! Tagt, welchem An. uuletzt wohnhaft gewesen im Bezirk des unter- widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimierenden Tilfit, den 3. Dejember 19061. . . . schmidt in Darmstadt w K. ( wtegericht Nürnherg erläßt auf Anõʒtꝛg 400 b, Nr. 6 zo0 M6, Ir. 7 zo c, gr. 3 66 6 2 r . in Fir fr ange lg zeichneten Amtsgerichts für todt zu erklären. Die Erben zur freien Verfligung verabfolgt werden wird Königl. Amtsgericht. Abth. 3. . 9 f , Tir. ö Oi e, ne, geb. Keh 2) der K. Sberst '. D. Michael Lautenschlaeger Folgende e er Renn e nn,, Nr. 9 1800 4M, Nr. 10 1500 S , Nr. Il 263 f * an fn . , 35 ö die if bezichneten Perschollenen werden zufgeferdert, sich und der nach erfolgtem Kusschluß fich etwa erst 72406 Bekanntmachung. 2 garn ö n e n a , R 56. in München, Hermann Zöller und der Näherin Emma Zoller, 3300 6 nebst Zinsen zum Zwecke der Ausschließung rern ie rf ? . * mn r. wftestens in dem auf den 12. Fuli 60x, Vor, meldende hähsre oder gleich nahe Erbe alle Dand. U Durch Ausschlsn * mr eth Bezemhber 1801 ist nn Mm g r ed, g, . e w , e. ) der Söldner Clement Spies in Lindenberg beide in Reistenhausen wohnhaft, wurden im Oktober des Gläubigers beantragt. Der Hypothekengläubiger ] k Ur, anberaumten mittags 11 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht, lungen und Verfügungen jenes Erben anzuerkennen der Brief über die im Grundbuch von Volkharding— i , e . . hen, e ,, , 5 der Straßenwärter Lndwi n n,, in 1900 von ihrem Bruder, dem Maurer und Tüncher bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Tobeh Zapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten und zu übernehmen schuldig ist, von ihm weder haufen Artikel 4 unter Abth. II Nr 4 Fi 4 den Klempner Wilhelm Schorn, früher zu Hattingen, ,, . Luznig Zöller in Faulenhach, wie geltend gemacht, späͤtestens in dem auf den 15. Februnts ige, dklãrung erfolgen wird. Zugleich werden alle welch sufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todes. Rechnungslegung noch Erfatz er gehobenen Nutzungen, Ce n eth kite, geb. . zu ttz gr seht unbekannten Aufenthalts auf Chescheidung wegen ; ,, M . ei nachstehende, ihnen gehörige 30; Obligationen der V ittags 9 ul zor de terzeichneten Ge⸗ Aufschluß über Leben oder Tod des Verschollenen kli rfolgen wird. An all zelche Auskunft fonder ee. be dez d ch von der Erb! ehe ; 6 „ Leöserdgesgs, zur Folt. hböswilliger Verlassung. Die Klägerin ladet den 5) der Söldner Johann deicher in Laim bei Vereinsbank Nürnb h d si d hierd ch zormi tag hr, vor dem unterzeichne en Fe geben können aufgefordert spãtestens im A gh h arung e gen wird. An alle, welche Au unf on ern nur Verausga e des dann noch von er Er hardinghausen eingetragene Hypothek für kraftlos Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-/ München, , . Nürn Erg. geshh . ind hierdur richt, Zimmer 49, anberaumten Aufgebotstermine ee m, . Gun 3 ö ufgebotz über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen schaft Vorhandenen zu fordern berechtigt ist. erfläri . i 31 * r e n J 19 Ron . 6) der Söldner Josef Staudhammer in Wallerfing, Verlust, gegangen: , . 30 u, o g ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus- si . 14. De 13 wh . dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Berlin, den 16. Dejember 1991. Arolsen, den 7. Dezember 1901. . richts e Gren 36 den ch Serum I Ge 7) der Bauer Jakob Soiderer in Ettelham, 5 3 . . ,. schieheg damit erfglgen 3 . , Ran Aufge , e . ke, . Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Fuͤrstl. Amtsgericht. Abth. J. Varg lihr ie . Aufforderung 2 8) der Maschimst Ge Pfanzelt in Miä 8. 1. Qnuar 190? Talon, Un, 62 0 zu Konitz, den 16. De gol. . richter Ram pacher. zosen, den 17. Dezember 156. 74507 fentiich. VUifforde e r e r, m Auf ng, der Vaschinist German Pꝛfanzelt in München,ů 3) 46 B. XViif. Litt. B. mit. gleichen Rupon onitz, den 16. Yezemher 150], Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgericht vo Köniañ ) ny ̃ do?] Deffentliche Aufforderung. 74529 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9) der Oekonom Leonhard Bollinger in Unter— 29 . K Königliches Amtsgericht. . s. öͤnigliches Amtsgericht. Das unterzeichnete Gericht hat die . ; . e i nn,, 55 ; bernbach 8 Talon. Auf , des Rechtsanwalts Dr. a3) nn, Klaiber. —— ̃ ) Ronian n . gekoren ur 36. Jimi 1792 Das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg hat , . . Zwecke ö. die, rr Zustellung pi, Sz 138 Ge ; Elbert in Aschaffenburg namens des Schneiders 225. ufgebot. 74 45616 Aufgebot 6 — ö . * durch Urtheil vom 26. November 1901: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Söldner Alois E hos Burgwe 2 8314 2 8 ;. * ittwete X . Sol: hz 4511) Kgl. Amtsgericht Ober — Bedot,. ; 2 s in Konr— ? urch eil vom 265. November . aer , g, 8 2 , , , gerne Hermann Zöller und der Näherin Emma Zöller in „ Die verwitwete Frau Kaufmann und Holzhändler 11 * . dorf Der Rechtsanwalt Paul Haase in . hat als an , . Johann Konrad Jung, geboren I) das Hypothekendokument über die im Gruͤnd— Essen, den 7. Dezember 1901. Haglach Aus radlers . Neistenhausen wird hiemit bezüglich der aufgeführten Eckardt, Legntine, geb. Kindel, zu Charlottenburg, 1) Der am 24. September 1837 geborene Joe Abwesenheitspfleger beantragt, den Bauer ofsbesitzer beide . n, w v. d. S, für todt ernlart buch vom Kappeln, Land, Band 1II1 Blatt 837 . Freund. . 2813 die Müllerswittwe Franziska Achatz in Endorf— Werthpapiere Zahlungssperre verfügt und demgemäß hat behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblattes Saas. 9. l e Ihe Fhristian Friedrich Brunck und dessen Ehefrau Al eie it, . . * . . Abtheilung III Nr. 6 eingetragene Post: 300 Thlr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . e , Hranzista Achaß in Endorf ⸗ an den Kussteller, fomie an etwaige weitere im das Aufgebot folgender, in ihrem ECigenbesitz befind— 37 * 7 Mari 186 Anna Marie, geb. Wegel, aus Prillwitz für todt à s Zenpunzt, de Todes wurde henüglich Wonrad Sour. Dailehn für den Kolon Gerhard Heinrich 744 Deffentiicke Suf mühle, 8 * Maisck in B Papiere benannte Zahlstellen das Verbot erlassen, an licher und in der Gemarkung Potsdam, an der S 3 * — gehoren Albert Daa ju erklären. Die be jeschneten Verfchollenen werden Jung der 24. Juni 1862 und bezüglich Johann Simon zu Lada jetzt dessen Erben . ; , Mir,, n, e ne, 9 r, g n re d ei in 6. in den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, Behlertstraße belegener Grundstücks-Parzellen Kbl. 6 e n ff; gen mara Bee edge 1 . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ie. 3 — der 14. . , . * 2) den Hypothekenschein vom 5. Juni 1851 über . 1 — f rn el, e ü, , en r. ‚ Viehhandlerssoh — 1 5 z z . 8 257 21 Hofr 2 . 1 Vochm o — * 2 * / le [ z el 2722 ' De 7. D. D. he al 8 * 2231 . x ĩ 62 ö 283 Lange zer, eb. Wohlert, n Kiel, 31 9il⸗ Wie en ch e ĩ J insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ err . * 3 28 23 und als 10 S . verschollen. Die Schwester a 11. Oftober n Vormittags 10 Uhr, vor k 1 . auf Het uh — 2. die im Grundbuche von Kappeln Bd. * Blatt 1273 mächtigter: Zustijratt Lange, gegen ihren Grnanm . * 8 33 ga 1c ein auszugeben. ͤl. arz. Nr. 128729, Hofraum 3 a 9g8 22 2 ᷣ . i ,, j ri — ) bots,. Ernter X ande Antrag aul un 38 Ab Nr.? für die Ww. Kötter Heinrich Adolph ben G,; Dll ar donn Feen, lhre 3. 15) der Gütler Leonhard Schmid in Raisting, schein auszugeben. . j * Jus , . tan reer lunn schollenen, die Magdalene Honek, geb. Haas, in He, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots Erbscheins bezüglich des Vermögens der beiden oben AÄbth, II Nr. 3 für die Wm Kötter Heinrich Adolph den Tapezict Johann Wilhelm Rudolph Lange—⸗ 16) der Müllermeister Josef Groß in Biedingen gtüruberg, den * e , nom. 6 ö. s. 3 96h 1 ss 81 — , . mössingen, hat die Todeserklärung der beiden Ve . melden, nidrigenfalls die Todegerklärung Genannten gestellt. Alle diejenigen, denen Erbrechte Spellkrink. Maria. geb. Lienemann, eingetragene meyer, früher n KRiRel, ser unbekannten Aufenthalts **. 2 1 Joel z 2 gen, Amtsgeri zeantragt. Alle diejenigen Personen, welche das)! ‚ . n Yer. 4 ie wel 67 9 ft über Leßen Genannten gestellt. Al e 28 b 1 r * 6 der zu Fiel, leßt un detannten usenthafm, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Martin R. Amtsgericht. . an . . e . schollenen beantragt. Es ergeht nun an die Ve rn, ,. a lch. ,. über deben auf den Nachlaß der für todt Erklärten zustehen, Darlehnsforderung von nech zoo 6, grundbuch ist nach Eingang der auf die Beweisaufnahme sich Mair in Stöttwang, 74528 . 2 k r * Recht schollenen die Aufforderung, ich spãtestens in den oder To er Verschollenen zu ertheilen vermögen, insbefondere Abkömmlinge, werden biermit auf! 3) den Hppothekenbrief über die im Grundbuch beziehenden Mittheilun
u je fforde spãteste im 2 bots ? mm Qepbe Bond 321 Ab Rr * Far . gerichte seitig ene, . ö ergang der, n laber sKätestens in dem guf den 8. Februgr 1502, auf Donnerstag, 10, Juli 180, R. M. 1 Uhr ne be m , 1 Aufgebots. se ortert, ihrs Crbreghbe inter Hegr ndr ka, 6 V. io tt ge m tg. 8 6 zur Fortscßung, der mündsichen Verhandlung anbe= Klingsmoos, die Police Nr. 101 911 ausgefertigte Pfandschein Gormittags 11 ühr, an Gerlchtzstelle Linden? anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen 4 itz, den n 3 . '! i J selben bis spätestens Montag, den 21. Februar 66 . on: ,, . . en, wann, Her Betlagte wird zur mündlichen Ver— 18) der Gütler Andreas Hackl in Gachenbach, Nr. 3761. verloren gegangen. Wir werden denselben straße i553, Zimmer 16 anberaumnten Vufgebors. falls Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werder nritz, eng n , 3 18 ! 1902, Vormittags 10 ühr, bei dem unter— August ö Lada, Kirchspiels Kappeln, handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer 13) der Söldner Alois Stangl in Birnthal, (für nichtig erklären, wenn innerhalb dreier lermin anzuimest en, wid zenfalls fie mit ib rem Recht alle, welche Aufschluß über Leben oder Tod der onigliches Amtsgericht. zeichneten Gericht anzumelden, sowie Erklärung über Er mn . erklart, n von Kavpeln des Königlichen Landgerichts iu Kiel zu dem neuen 20) der Handelsmann Gustav Hochenleitter Monate, von heute an gerechnet, ein Berechtigter werden ausgeschloffen — 2 — Verschollenen geben konnen, aufgefordert, spãtesten it lag] Kgl. Amtsgericht Rottweil Erbschaftsantritt bis zu dem oben bezeichneten 5 n . laubiger der m e runzbuch von Fappeln auf den 1. März 1902, Vormittags . sich nicht melden sollte. Potsdam, den 12. Dejember 1901. im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen Aufgebot. j Termin abzugeben, widrigenfalls der Erbschein nach 3 : . in Abt en. Len, nm zeladen mit der Aufforderung, einen bei dem Il] der Güter Alois Steinbügl in Forsthart, Leipzig, den 29. Dezember 1991. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Den 14. Dezember 1801. Jesef Baumann, Bauer in Bösingen, hat den Lage der Akten ertheilt und Verzicht auf die Erb— Post: Ci hl! 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 22) der Gütler Michael Meir in Guntersdorf, All emeine Renten⸗ Ca ital⸗ und . des Amlegerhti Ab 1 Stcramtsrichter Ram pacher. B60 gen, he —; n Zwe⸗ 23) die Wittwe Marianna Lippert in Pöttmes, 9 9 p J 74506
r. f J obann Friedrich, geb. 26. Februar 1818 weck é r., , .. Antrag auf Todeserklärung des am 36. Juli 1836 schaft angenommen werden wird. 1 4 Yum Zwecke . * ; Aufgebot. . Veroffentlicht durch Gericht sschreiberei gt. Amtegericht n Ho fingen gel orenen * Jahre 1861 nach Amerita Butzbach, 16. Dejember 1901. , , , ,, me. . Ladung baben das Aufgebot beantragt zur Kraftlozerklärung Lebensversicherungsbank Teutonia. 19 Ser tember Klaiber. ; 6 4
der nachbezeichneten, angeblich zu Verlust gegangenen 2
.
nr, m e mr, mme ee , n
—
17) die Kolonistenswittwe Viktoria Kraus in Laut ergangener Anzeige ist der von uns über
Mittels Rezesses Nr. 231437 por 1 . . greisten und seit 1879 verschollenen Igna; Bau⸗ Großh. Hess. Amtsgericht. . J 6 , m iel, den 14 Urkunden: hr. BSischeff Müller d. J., bestãtigt am 10. Oktober d . 745 lea] Kgl. Amtggericht Oberndorf. n gefte lt. . m Antrag 9 fun n assig nat 74508 Aufgebot. a. ad 1 des Anlehensscheines des Augsburge In Unterabtheilung 5 der heutigen Nummer Scr oasicher 1 Sirenen? * orten * . ; Aufgebot. n , . 2 Ulufgebętstermin vor dem dies eitigen Amts Durch Urtbeil des Amtsgerichts zu Steinau vom ö. Lotterie Anlebenz über? * ral g 8 ö . , We 1 . zu Der am 14. November 1842 in Dbernder g Ut auf Donnerstag, den 26. Juni 1902, Jun 1901 F. 16 00 sind die v erschollenen 5) Catharine Marie, geb. 2. April 1826 492 Bekanntmachung. . 6 ** 1 . 168 ; * ien, Were 1. * fr. ee ne, rg 137 KLleintöther r e . borene Hieronymus Brandecker, Sohn des Fide ermittag e 2 Uhr, anberaumt worden. Es er Konrad Wilbelm Knobloch geb. am 22 November 6 Sermann Heinrich Wilbelm 26 6 uli 18 In achen: Lang Soße * ad ? Anlebengschein, 8 sich eine Bekanntme s Ter Virertion der Badenbausen die Ablösung der dem Geböfte No. Brande Fer acm Rierkranrn ,- 87 vr rn 1st nun die Aufforden an den Verschollenen, sich 1 1 , un 187 = er. 80 Nr 14 = J ssauischen gag ded an!, betreffend Verloosung ass. 14 1 Badenbhausen zustebenden Berechtigung ö. r ain — . Ur . * r dem e w n — 6 — ö 83 1 m, m . e 1 — eren Schluß Wertbpar IIa im as wlIliken 2211 Wermnae forstiinafreien Mankalus 92 W,, . — * . * * ] . = geb am 6. Sevtembe . n erflar ied Wil m, gel 11 April 1è12uke chtsan wal = Uimeier der nachstehenden Geschafts Antheilscheine r e = 4 z — 23 . * m nm, ; e e rar n Nagel ene geh Rien 1 Te erlãrung Tol . ug ich swar unter estsetznng 85 Todestages auf den ; , r Quittungebücher und Kassascheine des landwirtbschaft. 38043 Aufgebo: don 65s 3 w rn, bat di Todesertlarung des Verschollenr * n 11. Leben der Tod 1. Januar 1900. Der Nachlaß der beiden Ge ür jeden 89 Thli Sgr. 10, ] nuten Aufentbalts, ie nicht bert ten lichen Kreditvereins Augsburg, eingetragene Genossen , . Ben es: KJ ö * 1561 e, . 9 1 rkeantragt Es ergeht nun an den Verschollenen d 1 Bere ollenen Auslunft zu ertheilen ver⸗ nannten wird in Anspruch genommen von ie laubiger der in rundbu von Lott wegen Gbeslcheidung, üt zur mi dlichen V rhandl ung schaft mit unbeschränkter damm cht . lich ꝛ 6 rs. Joses Rive, *r r Mr, 1 rechnet X.. Aufforderung sich spätestens in dem auf Donner den, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 1 der Wittwe des — n and Vlatt ? Abt! 1N ingetragenen des Rechtestreits durch Verfügung d errn Vor 100 ½ mit Dividenden . * sesenigen, welbe Unsptück mn! de Ha eier är keraumten Aufgehotetermin zu melden, widr genfal Den 11. Gren er 13oJ.. 2) Nikolaus Peter Trabant mie Elisabeth, geb. 13. September 17 uf Sametag, den 1. Februar 1902. Vor. die abgeloleie e- erklärung erfolgen wird. Zugleich werden al Hilferichter Dr. Gebbardi 3 der Wittwe jaretbe Heilmann 2 Maria Gliabein, cb 11. Seriember mittag 9 lühr, im Sißungssaale der . ing lęmmende Ab. welche Aufschluß über Leben der Tod des Ja dem Wagner Bernba abant, FGattarine Glsabeln, geb. . Dejember 186 lammer des X Landgerichts München e meme, , n,, neren, lerdurch aul. schollenen geben können, aufgefordert, spätesten ie 6J T. Amtegericht Sulz. d . ;
dem 1 3 1b
ergau, nun
II. Mär 1889 big
J 5) der Katharine Hellmutb d Heinrich, gel Neriu n 1 1 m , ,. lusgebotstermin dem Gericht Anieige ju macher Aufgebot von Verschollenen. sämmtlich in Steinan en mit ihren Rechten a schlossen klägerischen Proießl im Aufgebetstermin J Juli 19092, Vor. Aue nhlung des vorg chi ige karitals auf n 14. Dezember 19801. usolge Antrags von M Ter in Fũ Personen ist die Ausstellung eines ecklenburg. den m 1901 zericht gelad mittag? 10 Uhr, . 1 hie . eit dem nunter⸗ de/ 18. Februar 1902. Mor gene 11 Uhr, 3 6 ramtè richter R amp ache r M 6berg, Mar Weser ! Bina dor ö ti . nl J 1 . um * 7 32 Amin * hi erich . 1 1Gneten r 45 2nrIurtel nm 1 D . nun terieichnetem ver icalichen Imtangerich 1 18 . a7 . . . ö ae en — r n 1 u 1 * ; 1 . h zeichneten Gericht 1 mel den und ; um ein die unterieichnetem roglid Amtagerichte Beröffentlicht durch richt oschteiberei & Amte ttt berter und Martin Plocher
1
tiuleg̃ wid rigenfall raftleserklãrm zeseß mit iaiber arde das Aufgebot beschlossen von fyrũ ; 9 * esanntmachumng ,
17 1 armer ö. 1 uwe an de 1 1 3 Kör liche An bi n
wird der Beklagte Joh
dr widrigen fall aben P Kurscheine erfelgen wirt solchen Ansprüche der Antrag erin . 9 ö 6 ö tenrad Leopold 1b 18 zuni J in ir * 2 . = . 2 Recklinghausen. . Delember 190 muegeschlossen werden sollen . n e . Riceleberg. S des J Job Martin Leopold und de Vormitiage 10 uh in 9 2 1 Rönigliches Amtageric Teesen, eiember 1901 1 wer wan — D geborene Jobaner Anna 1 geb. Jiegler, daselbst, 79 nac 16 . Termine Ke em un i. rie burt ; — r derzogliches Amtegerich J Ver an Janne D gebore 6 men * 14 ö 1* der am 12 . — , ? fai . Aufgebot. . me, meg. Glatthaar, er , mn anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termin each r Dang Ja Schenkel kannt Aufent 1 , 1è2 * ; 2) der am Mai veborene X en . T iyv, ger. , ar 0 in die Augstellung bscheins erfolgen wird , m feine Meran erden mit ihrer 6 christ? Bealaubiat : Reaistrater J ĩ 598 unt an eg guts besshkers WIasna wirr wen ; x ⸗ x 1 = 2 * war — . e . 1 Glatthaar, 65 , Gutsdesißers Blasi im der Steinau, Rreie Zchlichtern, den De Ansrprüchen und ten auf Tie für den Genannten Mun ng x über laute tichteschreiber Derzogl ichen Amt ggeric 112 zen 1 0 Maulbronn, zuletzt ir e, 9 r 4 1 — richte . a, — . ; — ö asm Aufent- * webnhe ange lic nach mer ; 1 ; eint. nil — . . . ö 181 . 111 nl ö ⸗— 1
: ⸗ 4 ; amm ö RNfleaer ea nwiadle, w 1 1 * 1 ö 2 . 1 1 . 19111 ee
1
Dr . en, den 81 1 aa v
sesser Umiegericht Damburg. Deiember 1901 Ceffentliche Justellung. ̃ rat Anna Maria Trescher r um I keit vm Treicher Proren avum & Gsche m Bißdorf,
2 die am — za. Bine, 1. 21 Tbdalern 25 Sgr. 1 7 esck
Glatthaar. — 2 1 22 ö . er M mmwa aper in Altena X NRummele burg i, Uomm. den 12
. 1 61 (. 1 nin . 85 * am . tem 1 1cbor . 1 1 x — * . J . 1 1 — 19 * s r — * 1 = X 8— rn 9e n s m 466
get tedoem, ⸗ tube droseßngent bon chewen Gia ö ö ü 4* 4 . ö k 24 J J
Ee nenn, ,,, . e Trenebagrnt rens latt paar. r — — 65 ; Ceffentliche zustellung.
1 * 588485 22 2 3 1 . * . ; ; ö . 8 * D 5 9 * 8 1 61 i 1902. Vormittage 10
haamem Gen,, erer, ni,
ag. den V. Ju
ö 1
leng⸗ beiden ebelichen Kinder deg Mäckermeisters Aua Uhr. vden und seiner Gbefrau Marie Deret ber Emilie
— 1 ö
1 . n en e mmm, ben, n 911
1.
er Mr. ; Friedrich Wilhelm enden die am 11 cbet Ma⸗ diet 1 Meri n 122 a ; be an weren mr, ĩ Jebannes O ien mn, ; 2 21 . e . Verschollenen werden aufgefordert, spaätesteng Fordern 30 dlaß de? terdener ebkanned Denden, muleßt wel n 14. Jan 1335 geberen en mr ü F iu ersisten Diek. 1 2ut Montag. den Tẽ. Jul 1907. Wor-. rg sratesteng in dem auf d 22. Februar enen werden aufgefer ich . Jese Gauß. dem. Woer d lttagẽe D he, ver dem unterzeichneten Gerichte Vormittage 1 Uher, ver dem unter 9091 ** 742 . ö 2 ĩ nberaumten Unfacho 14 m Iren eichneten richt, Velenenstraf l 3 n auf den 7. Juli 1 9. 1 Juliane, geb. Mauch, auß Beffender er l ch zu neren, , — 2 . Nu she bot. * —ö
*
F 2 zal ö 9 erich 1 31 ri J. un den 28 FJebruar Ivo Mormittage 10 uhr, — 57 z 8er c ' ; er, mer tr v 11 2 * ——*
.
fam mer F .
. 1
m Au bet nin mn 24 bt Unie e mn . — ] Fenn 56 erer nnn 21 82 * . ß 1Irennng 11 Mi Tamm, den 12. Dejem be bellenen die Aufferdernna,. ch Irätesten e den 4. M. . ĩ tberstra aer re, , na, Mirmooch. Rial Gerner Tour αs l — 629902. 2 R. gn. a = Waiblingen. . — n = . an, der gie Reranm dem, ,,,, den g. Mäc oog, Ming in nn nufgebo: nnr, anberaumten Aufacte in usge ot. 1 ; ; 1 m Sentid kafteluma wu
1. * *
z 12 * r 7 den
= — mird die er Inbaßer er n r — * 2 n ö 64 — n eserflarung n im fried igzung derlangen, q ch nar Berlin. 1 1 arinn lane besn viterstenz n dem nun . ** fran ben me, Ren Peitaebilte — werden ö welche n uh ner ber . 1 — 2 = . . — ö = = 1a. *. man, 2 * leber s ut 1144 2 — n * Re ben Tdnderibtn 1 12 Oamburg. . Uermittage 11 Uhr, der anker. Dar Wolschlaeger, alegt abaft in Ttade, der Verschellenen geben können aufrferde — — on n, d. 1 — D * rl 0 nun en *. . m re n . . Am ker ar ad aan f 3m 1p ̃. 1 ; — 1821 z ni h 3 . 1 r*
⸗ ace, wanne, im nn ztermin dem Gerit Harter J ö dabre 1864 in Ner Nerk gestorbenen rde nach de ung e mn, mr, mr, de 74 Ceffentliche Justesung
1
rr 8
6 1 J
* * er * 1 —
f D Hrn m bem nn ö * 182 n R 17 145 88 Gt . h z 84 rm, 2 e M1.
100 Demmer, no ue, rn . . ö 1
menen . . a a 9 . u . . J m 161 86 ) *** * . 1 ö n um 266 1 1 **
en Hettleb Ttrahble, ener — n an i ?
Anfferdernng r ale t in uin mien Unfentbalt wegen l lick Rinder Unt lat dertreten
. — ; ; 1 e WVers⸗ sich spätesteas um Auf- der Erbe ibnen nach der Tbeilaag de Nachlase ee e, CGteichei eit dem A dur . n Greßmann dafelbst . 2 ; J * 1 * 111 2 11 . . ; 1 9er * er — — n n ; n nit acntulli R ; yr vin 8 m tot trir r- = r * * : x
Nufaebots. erzekt die Anffer . fratefteng in saebein. , . r . 968 in m ö
11. 841
14
12
Yiatom. e L* Ferme ; J 4 n * 6 = * . * * ? = R. 2. j — 11 f r* == * . * J - I 16 f. 1 1 1a 1 . P 24 ͤ P am 9 86 ? ] 1 . I ö z * * nabesann er 13. de Wente ic aer, mr, r, ach ir ; dem Gerichte Anseiee mn m 1 9 Ve fan 2821 r 144 a, e , , r. . 2 ( . = tem chle Anieige mn 11 2 nimachung ̃ s . r 1 * ; Montag. den 3 90 3 ⸗ z . J . . een, , . n . F ö ⸗ B a rann, r nn. . ĩ Denne bend. den 17 Jul = * . 3 a l bestiment auf Jreitag, den a . mern, Genünnnsadt bei Aatta band lang des ü ę die 8 1m m 19 Jebrwar 997 merrineage ng mor. 12 . rd mn a gaterea LG he, der dem nner rihneten . . Vormittage RI nor ven Ghriffiee Jimmer Witt 2 Nadel Resen- der . r dem KR ! Letschin mmm n ö 149 11 g w ö. a 8. ao r
Deremßer ind — rern erfelgen ird Nn ede Vwterichter Ger el ner cht nt
— 1
6e c l
ö 4 2.
eri an eranmten
f *
2 6. . 1 54 . *** 12971 — 161
lader
N big n Gersla anf d bee t bestim mtr et etermter a m mintage 19 nde, ĩ . eL ar ber ieisneg den 1 — F * m mmm . 8 ö Jali 1391