5 —
/ / / 4 ö ö . s
auferlegten Eides. stellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Ratzeburg, 16. Dezember 1901.
Gelhausen, r Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsjerichts. 74490 Oeffentliche Zustellung.
Anna Bähr, ledige volljährige Tochter des Handelsmannes Franz Bähr, in Göcklingen wohn⸗ haft, durch Rechtsanwalt Hauck in Landau vertreten, klagt gegen Georg Jakob Müller, Ackerer, bisher in Göcklingen wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen Schadens⸗ eriatzforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin einen Betrag nach dem Er⸗ messen des Gerichts, als welcher 3000 6 in Vor⸗ schlag gebracht werden, nebst 30/0 Zinsen daraus vom 15. Mai 1901, subsidiär vom Klagetage an zu bezahlen, dem Beklagten die Prozeßkosten einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestverfahrens zur Last zu legen, auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Landau i. d. Pfalz auf den 21. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landau, den 16. Dezember 1901.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Groß, K. Sekretär.
73820 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma L. H. Berger, Collani C Co., Hoflieferantin zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauer ebenda, klagt gegen den früheren Leutnant von Knobels⸗ dorff⸗Brenkenhoff, früher zu London, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der letztere von ihrer Filiale zu Königsberg, die in der Klagerechnung aufgeführten Waaren im Ge— sammtbetrage von 369 S 50 gekauft beziehungs⸗ weise auf Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 369 M 50 3 nebst 60/9 Zinsen vom J. Januar 1898 bis 31. Dezember 1899 und 40/0 seit dem 1. Januar 1900 und auf Erklärung des Urtels für vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheits⸗ leistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstr, J. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 7. März 1902, Vormittage A0 Uhr, mit
Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
Februar 1899 1897,15 1 verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 197, 15 4 6 leinhundertsiebenundneunzig 15 Pfennig) nebst 50, Zinsen: von 60, 15 „ seit 1. Juni 13898, von 64,28 1M seit 1. Dezember 1898, von 29,90 M seit 2. Januar 1899, von 35,72 M seit 1. Februar 1899, von 7,10 M seit 15. Februar 1899, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I1 zu Berlin 8W. 46, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 69, 2 Treppen, auf den 19. Februar 1902, Vor⸗ mittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 17. Dezember 1901.
(L. S.) Klaus, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 23. 74858] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bruno Metzing in Legan bei Schellmühl klagt gegen den früheren Kanzlisten Curt Bielefeld, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von ihm im August 1960 auf Grund eines schriftlichen Vertrages ein Fahrrad „Edelweiß“ zum Preise von 90 S gekauft und übergeben erhalten hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 6 nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. September 1900 und L20 S Auslagen mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abtheilung 16 zu Danzig auf den 21. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Danzig, den 17. Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74485 Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermeister Heinrich Wünenberg zu Beeck, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Eick⸗ hoff u. Dr. Hegener, klagt gegen den Kaufmann Robert Eberwein, früher zu Beeck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Miethe den Betrag von 733 4. 28 , welcher als Auktionserlös bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Düsseldorf hinterlegt sei, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, in die Auszahlung des bei der Königlichen Regieruug mit 733 6 28 8 (siebenhundertdreiund⸗ dreißig Mark 28 Pfennige) hinterlegten Auktions⸗ erlöses einzuwilligen, und die Kosten des Rechts-
Mark
anwalt E. Goldmann, Hamburg, Kaiser Wil⸗ helmstr. 47 11, klagt gegen den Schmierer Friedr. Wilh. Sackwitz, früher hierselbst wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 62 M 80 nebst 4 0½ Zinsen seit dem 15. November 1991 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens, unter der Begründung, daß Beklagter ihm noch pro resto 62 A6 80 für im Jahre 1899 gekaufte und empfangene Waaren schulde. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtheilung XII, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23, auf Freitag, den 21. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. Dezember 1901. Lorentzen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtheilung XII.
74496 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Adolf Bossenberger zu Harburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rose zu Harburg, klagt gegen den Fahrradhändler Adolf Bossenberger, fruͤher zu Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehen bezw. Vergütung für Kost und und Logis, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 340 Y nebst 40,0 Zinsen seit Klag⸗ erhebung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg. Abth. 5, auf den 20. Februar 1902, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Harburg, den 13. Dezember 1901.
Heinemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74497 Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler W. Dietz zu Harburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt E. Rose daselbst, t gegen der Fahrradhändler A. Bossenberger, früher zu Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 63123 „ nebst 4 0— Zinsen seit Klagerhebung und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Har— burg, Abth. 5, auf den 20. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
*
Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Kõnig⸗ lichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 28. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. P
Osnabrück, den 10. Dezember 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74500 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurateur Fr. Marwitz zu Wernigerode Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hasert jn Wernigerode, klagt gegen den Kellner Erich Semphe zuletzt in Wernigerode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus, einem Dienstvertrage 183,535 6s schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an Kläger 183,35 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem l. September 1991 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wernigerode auf den 19. Februar 1962, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wernigerode, den 12. Dezember 1901.
. Bittersohl, Attuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74484 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Moritz Jenker in Thum i. Sa, vertreten durch die Rechtsanwälte Herren Justizrath Dr. Stern und Dr. Haas in Würzburg, klagt bei dem . Landgerichte Würzburg, Kammer für Handelssachen, als Prozeßgericht, gegen den Meß— händler Joachim Weißbarst aus Oesterreich, z. 3. unbekannt wo abwesend, wegen Waarenkaufschillingen, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die verklagte Partei ist schuldig, an die Klagspartei 987 4 50 3 nebst 5Ho/ g Zinsen aus 740 M 15 seit 28. Januar 1901, aus 1533 SM 20 3 seit 28. Januar 1901, aus 100 6 65 3 seit 10. März 1901, aus 13 4 59 4 seit ? Mai 1991 zu bezahlen und sämmtliche Streitskosten einschließlich der Kosten des Arrestber— fahrens zu tragen bezw. zu ersetzen. II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der kläge— rische Vertreter ladet den Beklagten unter der Auf. forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt für sich zu bestellen, zu dem vom Gerichte. vorsitzenden auf Montag,. 10. März 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale für Zivil— sachen, Gerichtsgebaude in Würzburg, Ottostraße, Zimmer Nr. 135, im III. Obergeschoß, anberaumten
3 301.
—— Uuntersuchungs⸗Sachen. . Aufgebote, ö Fundsachen J ünfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 2. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc. 5. Berloosung 2c. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 20. Dezember
o⸗Anzeiger.
M Verloofung ꝛ.. von Werth papieren.
isher hier veröffentlichten Bekanntmachungen 5 9 Verlust von Werthpapieren befinden ö. ausschließlich in Unterabtheilung 2.
III86] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Verlogsung von Ber⸗ liner Stadt⸗Obligationen und Stadt⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Anleihe von 1866. Litt. E. à 500 Thlr. — 1500 .
Nr. 1291 bis 1300, Nr. 1301 bis 1310, Nr. 1337 bis 1335, Nr. 1381 bis 1356, Nr. 441 Kis 14530, Rr. 1451 bis 1470, Nr. 1511 bis 1520, Nr. 1951 äs 1960, Rr. 1991 bis 2000, Nr. 2001 bis 2010. itt. D. A 209 Thlr. — 600 6.
Nr. 7596 bis 7620, Nr. S277 bis 830, Nr. S352 lis sz76, Nr. Söbs bis S536. Rr. M27. bis 8231, Rr. 9402 bis 9426, Nr. 9677 bis 9701, Nr. 9777 bis 9sol-
itt. E. à 100 Thlr. — 200 .
Rr. ILlol bis 13150. Fr. 13501 bis 13530, Nr. 13701 bis 13750, Nr. 13751 bis 13800, Nr. asl bis 15000, Nr 16651 Kis 16700, Nr. 16301 bis 157590, Nr. 17301 bis 17350. Nr. 17551 bis 600. Nr. S351 bis 18400, Nr. 19951 bis 20000, Rr. 1851 bis 21900, Nr. 22576 bis 22585.
Litt. F. a 50 Thlr. — T5650 (6
Nr. 16901 bis 17000. Nr. 18901 bis 190900, Nr. 19701 bis 19800, Nr. 209001 bis 29100, Nr. zi5ol bis 21600, Nr. 23561 bis 23580, Nr. 24461 bis 24480.
Litt. N. àa 200O M. Nr. 1 bis 50, Nr. 51 bis 100, Nr. 2101 bis 2150, Nr. 2251 bis 2300, Nr. 3501 bis 3550, Nr. 3551 bis 3600, Nr. 3751 bis 3800, Nr. 4401 bis 4450, Nr. 4751 bis 4800. Litt. O. à IOO M..
Nr. 1701 bis 1800, Nr. 1901 bis 2000.
Die vorstehend bezeichneten Stadt-Obligationen und Stadt⸗Anleihescheine werden, soweit sie nicht schon zur Einlösung gelangt sind, zum 1. April 1902 in Höhe des Nominalbetrages gekündigt, und hört die Ver⸗ zinsung dieser Effekten mit jenem Zeitpunkte auf.
Die Auszahlung der baaren Beträge dieser ge⸗ kündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt
vom 15. März 902 ab - in unserer Stadt Haupt-Kasse im Rathhause, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer Nr. 3, werktäglich mit Ausnahme der beiden letzten Ge⸗ schäftstage im Monat in den Stunden von 9 bis 1 Uhr gegen Rückgabe der Stücke unter Beifügung a. in Bezug auf die Stadt⸗Obligationen de 1866: der Zinsschein⸗Anweisung Nr. 9, b. in Bezug auf die Stadt⸗Anleihe de 1875: der Zinsschein⸗Anweisung Nr. T.
Wir bemerken, daß die Einlösung der vorstehend gekündigten Effekten außer von unserer Stadt-⸗Haupt⸗ Kasse auch von folgenden Bankhäusern bewirkt wird:
Direction der Disconto Gesellschaft Behrenstraße 43 41,
Deutsche Genossenschaftsbank Sörgel, Parrisius C Go. hier, Charlotten⸗ straße 352.,, und deren Kommandite zu Frankfurt 9. M.,
Nationalbank für Deutschland hier, Voß
hier,
uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank ⸗Ausweise. Verschiedene
Deffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachungen.
5765 519 15677 6? 3018 3864 1355 4450 5000 5779 6200 7170 7 S758 10301 10872
Noobs 112701 112704 12706 112710 112715
Litt. V. àa 200 z 161 165 167 174 181 184 866 868 893 894 1076 1087 1088 10992 1207
1293 12951
Nr. 1142 2932 2 : . Litt. J. àa 5000 sẽ tr. 139 207 1128 1896 2117. Litt. HE. àa 2000 s 38 310 357 358 483 494 509 521 727 ! 3 ö z 1789 2633 3540 3878 3880 4579 1061 4069 4074 4087 4173 4195 13496 13497
17029 183215 18834.
4399 4400 4542 4905
4917 4918 4920 4944 6052 6053 6080 6084 6089
1816 7886
Verhandlungstermin behufs mündlicher Verhandlung über den Rechtsstreit an diese Gerichtsstelle. Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen festgesetzt. Behuss der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an den Beklagten wird gegen— wärtiger Klagsauszug hiermit bekannt gemacht. Würzburg, den 17. Dezember 1901.
Litt. G. à 25 Thlr. — 75 M0 Nr. 33401 bis 33600, Nr. 38801 bis 390090, Nr. 20 bis 41400. Anleihe von 1875. Litt. .J. a 5000 0 Nr. 25 und 26, Nr. 29 und 30, Nr. 59 und 60, N. 79 und 80, Nr. 101 und 102, Nr. 123 und 124. Litt. H. a 2000 s Nr. 41 bis 45, Nr. 291 bis 295, Nr. 371 bis Nr. 466 bis 470, Nr. 591 bis 595, Nr. 596 Nr. 641 bis 645, 77
Litt. L. a 1000 (C Nr. 185 189 350 459 480 487 613 624 748 798 S805 810 952 953 1061 1230 1420 1467 1468 1548 1752 1765 1854 1991 2051 2058 2135 2267 2664 2668 2901 2910 2934 3006 3223 3225
589 987 3990 4097
4923 4925 4928 6054 6057 6067 6094 6099 6924 7893 7894 8060 8065 10712 12001 12033 2039
straße 34, und deren Kassen. Deutsche Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M., Vereinsbank in Hamburg, Sammer K Schmidt in Leipzig, Aftien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kom * munalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. EG., Dresdener Bankverein zu Dresden und dessen Zweiganstalt zu Leipzig, 6893 Ephraim Meyer X Sohn in Hannover, . 317416 Leopold Seligmann in Göln a. Rh., 7822 782 3 7869 A. Levy in Cöln a. Rh. 13166 Aus früheren Verloosungen stndig: Lilt. IE. a 500 Thlr. 8 Nr. 10913 1019 1108 1242 1243 tr. Litt. C. a Z00 Thlr.
R 3836 Nr. 775 . 8
4932 4936 4941 6068 6072 6079 7859 7860 7870 8067 8074 8092 12015 12016 12017 1098 12026 12030 12042 12043 12045 4496 4 1761 4770 4825 4826 12018 12450 13355 13366 1986 5066 5186 5358 479 33 1338. 3392 17 75 157 15764 5769 6039 6040 6016 6107 6324 63: 1 J z 15779 15780 15793 6691 6699 6899 6900 16464 16467 1471 16479 7423 7539 16483 16484 16493 16602 16610 7909 3067 16613 16615 16616 16622 13169 1787 16631 16633 16642 16643 16644
16969 16970 16977 1 193504 19516 19540 19542 20892 253097 244355 5205 25208 25209 ? 304 25509 25529
7 1391 ; 1 s 5529 58.9 z1697 3 812 — 25820 25841
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage die Zweite Zivilkammer des Wöniglichen Landgerichts bekannt gemacht. zu Duisburg auf den 19. März 1902, Vor⸗ Berlin, den 10. Dezember 1901. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Jet fchmann, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung aas] Oefsentiiche gustegung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 * . j — e ; Die Modistin P. Tom zu Berlin, Kleiststraße 37, Dutcburrg. den 13. Derember 160.
kannt gemacht.
Harburg, den 13. Dezember 1901.
. Deine mann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Ssffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 17 825. Der Steinlieferant Adam Aulen⸗ mr , n ; J bacher zu Ettlingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— . n , , Wũriburg. anwälte Fr. Weill, Dietz und Cantor in Karlsruhe, 8) Zink, K. Kantleiratb.
v. Gitaßardt J gegen den Bäckermeister Karl Wüstholz⸗ x ·—Q—iKiKiy Q—äi,v¶ 4 — e gh Rr. 776 bis 7530, Nr. Proßeßberollmächtigter:; Rechtsanwalt r Ur zu Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. früher zu Karlsruhe, 3. Zt. an unbelannten Orten, big Rr. S5! big Sas. te Berlin. Poststr. 10 11, klagt im Wechselprozeß gegen ; ; A*. n ͤ
. unter der Behauptung, daß der Beklagte den unter 106* & bis 780 r die Gräsin Mä. von Lusi, früher zu Berlin, jetzt 74831 Deffenmliche Eee n. den Streittheilen über das Anwesen Mählenstraßg 8; 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ n ze 1 be Thtzn f ee, Fr, in bie leo unbelannfen ufentbasts, auf Grund des Wechsel s Der Schreinermeister Jobann Thiel zu Duisburg, in Ettlingen abgeschlossenen Kaufvertrag vom 8. Juli h . his 106, 93 * 9 )j bis 365 * 3a i bis vom I5. September 1909 über 500 , zahlbar am Breitestraße, vertreten durch die Rechtsanwälte 1901 nicht erfüllt, auch eine zur nachträglichen Er— Versi erung — 8 6 a, 5 9691 is 8, Rr 91 1. November 1900, als Acceptantin mit dem An. Dres. Schmits u. Schul hier, klagt gegen den ͤ ; 9 zu hr 6. ifo Rr 14 tig ftji Keine. Fg 1 Kia 3 bis 18330,
8094 Nos 10711
sind noch rück
19861 19501
19539
1500 1590 1680 1967 23267 24306 Ho 125240 25295 25355
26808
21806 ĩ füllung gesetzte Frist fruchtlos habe verstreichen 20890
trage: die Bellagte zur Jablung von bo0 M nebst Bauunternehmer H. W. Wogt, früher ju Duisn lassen, daß Klager daraufhin vom Vertrage zurück. R bsl bis 1530, Rr. 1831 bis ] Go Zinfen seit J. November 1900 zu verurtheilen. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel irten sei und nunmebr Schadlosbaltung wegen * u 31 6 en e h * 2161 1 ꝛ; 2 Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen vom 10. Juni 0, mit dem Antrage auf Ver. Nichterfüllung verlange — unter Vorbehalt spaͤterer * *r 2d * 2 ⸗ * 463 3 3 itt. D. a 200 Thir. — 600 3939 297 9712 29713 217 Verhandlung des Rechtstreits vor die 16. Kammer urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 66 . 279 ir r o i bin Nr. 1809 5191 6165 7712 7719 7 fũr Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu nebst 609 Zinsen seit 10. Qltober 1901, und wo, Nr. 2“ bis 2 O0. tr. 2831 bis 2 ir. 180 I 1 12 Berlin, Neues Gerichtegebäude, Portal III, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Friedrichstraße 16 17, 15. Stockwerk. Zimmer 61 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu auf den 4. März 1902, Vormittage 10 Uhr, Tuisburg auf den 1. März 1902. Vormittags mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge. O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
183 ö 23836 23841 1850,
29866
Geltendmachung weiterer Ansprüche mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten an Kläger, z. H. seines Proießbevollmächtigten 2000 Zweitausend Mark nebst 4 00 Zins seit Klag⸗ zustellung zu bejahlen und die Kosten des Rechta— streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten
. . 1592 845 8029 1 . ö 1 ) ) 1 1 11215
8034 895 ⸗——— * Neue . Nene 176 960
1 11 1 825 9119
—— - 6 8 56054 606
R 2W4l bis 2850. Nr. 2871 bis
4 Verkäufe, Verpachtungen, n , de d bee n n i Verdingungen ꝛc. n, , de , , n
steine. r gos
38561 868 2880 1 1
9613 9614 97109 NI2 N20 973 9 1 1001 [008 57009
6 — ꝛ 11 71 9 13038 99 . 11661 1619 56561 ) ) 16 ( 9 1 ) ] ) 1 16753 11 130 1 Litt. I. a 100 Thir. 200 ö itt. Q. 210990 *
s ö — n s. 1 174 2 ĩ 11 J U 955 — J D 141 21 1 114 111 11 2. richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der lage betannt gemacht zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor 57 ) 911 ** ; 13 356 267 1 Litt. MI. a 53090 der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Duiaburg, den 13 Dejember 1901 die 1V. Zivilkammer des Großberzoglichen Land⸗ = 0 4 n . . 61 . 13363 1 1333 n. 261 231 N 917 4 Klage bekannt gemacht Schmidt gerichts zu Karlarube auf Montag, den 2. März enn Rr z 211413 zis; 13172 J 13917 15535 1535 1537 iss i726
Berlin. den 14. Dezember 1801 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts E902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung 5 Verloosung 1 von Werth⸗ * 29
y 16. . re ker den 28713 — . 1 inen del der . wer; 1 relasi enen YM §171 ̃ dern n . 9 chreiber des Königlichen 174189 Oeffentliche JZustellung. ö be dem gedachten ö rich ugelassenen Ana z e 6320, N Landgerichts 1, 16 Die offene Sandelgs J u bestellen. Zum Zwecke der zustellung ap 311 1 en . wird dbieier A zzug de . . ekannt ge nar p leren. r. 6681 1
r für Handelssachen indes sac ella Geh 7angn) . wird dicser An ö 1 Karlaruhe, den 12. embe 901 Die bla ber bier versffentlichten Selanntmachung⸗
11 1 7 17 . 117 111145 1 8 141
amm — . amn Sta fenbiel Dermann, Christoyb 3910
Ceffentliche Zustellung. HSefellschafter di Jementeur d Batschis in Naumbura J und Tebann rtantenkie . ö. äber den Verlust ven Wertbrarteren befinden ch
Kaufmann Leopold Batsch durch Rechtaanwalt D . = = autschließlich in Unterabtbeilung 2.
⸗ ztaschreiber der — sruder in Verndurg, jeßzt in undetannt u Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, mit den 58 Oeffentliche ZJustellung. UAbwesenbeit, wegen in einer Arrestsache des agern Antrag den Bellagten u verurtbeilen, an die . inde Leiv in, vertreten durch
Belanntmachung.
bler in Leipvrig, klagt gegen den Wei der am 20. September 1901 erfolgten Muc nd Rückert, et unbetannten loosung der reraugabten Anseihescheine
1 Erstattung den Rurtesten und Stadt Wesel sind nachstebende Nummern gejone⸗
1n d lum Rette ven 177 M und werde
ö
Vrivilegium vom 29. Juli 18992 Guchkabe A. Nr. 72 73 177 183 238 283 ind 2000 * — t Buchstabe n. Mr. Jo 191 512 . ; m. r unniernebmer bristerb Sanl ju lablen un dechtestreitg ju derurtbeilen, und ladet den Beklagten und 534 a R099 4
lan mg de, Tage bela gemach 26 Unt ͤ : dern Nechtestreite ver dag Buch kabe C. Nr. GM 63
530 Tir lag gemacht das Urtt tbigenfalls gegen icher heite leistung, zur mündlichen Verbandl mieden kt in Lenin, Zimmer os id Jah foͤr er din um
I 16 — J ? — ; Bernburg, den 16. Dejember 1901 e Klägern lönigli n v imm mi 2 9. NA 1 ki & r. Go 1. 1 e, m . 2 lagten mr mündlichen Verbandlung den nuar 1902 Rormittaga 19 up. 30 . , ö big 64 Ur. 121 Kin? Nr. 44 ; , , echt estteir or die Frste Zivilk⸗ Zum In h n zustellungꝗ ire die ier Buch stabe PD. Mr. 9 J J ĩ nn, a, de n m, n nn, , Nuanme der alan lamm dem , 136 e iir 1233 1253 Rutiner iu Berlin een, voz, Vormittage SH hr, mit der img den Dezember 1901 17 und 1 a do M m o mam mn . Renn a 2 1 9 7 z r * Anne Bojareti. = 16 edag * .
Renn kura immer 9 auf den 19092 Vormittage v Uhr.
r oFentliche
16 in n 1
P * 1 Lit. r.
2 Ir 4 Schmidt. Sekretär
wer te Fer er des — ——
Ceffentli
ver eatrnrer! . 7 D 1 2 . .
che Jute llung. 1 z
2 — 11 271 13
( 4
—— — — Q — — —
* w Kor ben Amt
— — ß — — — .
Dteidet J ⸗ Jusammen 34 Ceffentliche Justellung. Die Besitzet der ans gelccften Fubmacer m Oerche nburg, aufaeferdert, dieselben nebst den nech niht . 15 29 ichen — Ann eiiunger vom 721 Mar 1907 ab de Geweinde Kasse Mart 1. Okbergesche Hierselbst Gmrfar 1 ES abeulierernm
5*
=
ung td dieler us zug der Klage belannt gemacht ;
2 . = ) Der vu 1 Erfurt,. 13. Dejember 1ge* er r er Beärm nn 29k 6 hte w .
3 1 * 1 2 1f amn
. Ceffentliche Justellung. t Taufma zacob Mein u Krav und Se 8
14 rie mbet 129091 Ter Cver-Bürgermeiter
] tograf
. . 52 21 ** — . ——— wm. Amte aericht n aa, Mimeoch. den 84h 1. . * — mi t ; xe. n An 1 i aqgten festenfalig Februar 1997. Mormittage 19 une. ; 1rt hem ö 23. Februar 211 . ebst * Jinsen seit Zum Jeck 1 —selana weird die
1992. Rormittage 19 Une,
r ; m wladihawha⸗ * 2, . 8 Eisenbahn. Gesellschast
8. ber 8 — * . 21
; 4 derlaundd ee sstrekdat Ja erklaren Der Miner Lim baarg. den g Deren ker 180] 16 ben 2 n m m 2 2. * 212 2269 n fla ten ann 9 21 =. I kann! nan 3 1 ver ia ts i re: ker 2 Mm .
* ö * mit aꝛerie 1 14144
1m 1 ) 02 Selten, umme
. 1 26
825 2 = 44 ;
Ber iin. den ; . ͤ a Gssen de Februar 1 Ter Serret richt? reiker mittage 19 nr ecke der
2 al em, em nn, . — 54 *
17461 Cc ffeniiich. Junenung
. e 7er 9 . y 7 11 ö 52 ma lg es n x 1 n 61 . aun rm mm = ö. der ln en, , mr rer n, m . . 27 1 ꝰ —
7 r 21. Teemker 1991 (a. Jannar 1d) Mineage J uhr. Vernaltaeenklefale der =
— fen. . J d r ' . * . 2 3
tert Ganmmeister,. 242 * 5.
— 5 mmm ö . N. 6pi* f
*.
71 a6 22 1 ; 3 Reer ber, er e 121 2 ? Nesertitattosetedung der Cbsiatiesm* Tehnul ze. k i ri me
Arntegericht Samburg t Ceffentliche Justellung
.
.
Do
8 err J
e ettijatiererlaas beftie- e re e ana zelaggen