Ufer an die geschäftslose Emilie Ufer zu Gemünd ertheilte Prokura ist erloschen. Gemünd, den 17. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 74415] Auf Nr. 559 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Heinrich Jahn in Gera (Pelz⸗ waaren⸗, Hut- und Mützengeschäft) und als Inhaber derselben der Kürschnermeister Friedrich Heinrich Jahn in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. Dezember 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 17. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. 74416 Auf Nr. 317 des Handelsregisters Abth. A., die Firma M. Rudolf Jahr in Gera betr., ist heute die dem Kaufmann Hans Hobein in Gera ertheilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 18. Dezember 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 18. Dezember 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Gotha. 74417 Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Eduard Mehyer“ in Friedrichs—⸗ Ee jat dem Alfred Fuhrmann das. Prokura er⸗ eilt. Gotha, am 17. Dezember 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Halle, Saale. 74418 Im Handelsregister A. Nr. 1522 ist die offene Handelsgesellschaft. Erstes Versandhaus für Colonialwaaren, Delikatessen, Wein und Cigarren Voigt Berghoff mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden. Persönlich haf: tende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Voigt und Paul Berghoff daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. November 1901 begonnen. Halle a. S., den 25. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 74419 Die Firma Carl Rabe zu Halle a. S. — Nr. 1487 des Handelsregisters Abtheilung A. — ist gelöscht worden. Halle a. S., den 13. Dezember 19901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 74420 Die Firma Gustav Sponner zu Halle a. S. — Nr. 1675 des Firmenregisters ist gelöscht. Halle a. S., den 13. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Hannover. Bekanntmachung. 74421 Im hiesigen Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 2246 ist heute eingetragen die Firma S. Adler mit Niederlassungsort Hohnhorst und einer Zweig niederlassung in Hannover. Inhaber ist Kaufmann Moses Adler in Hohnborst. Hannover, den 16. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. 74422 Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2098 ist zu der Firma Bon 4 Theilen i Oannover eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oannover, den 16. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Heinsberg. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abth. A. beute ju der Firma Wittwe Mathias Isenbruch alg jetziger Inbaber de
Ink aber 2 1. 35 ö 1211 Ludn Goll zu
744123 Nr. 3 ist Goll in Kaufmann
ban!
alen, irnmmmmmmen
deine berg. Kön 2154* mi J Herford. Belanntmachung. —
ei der unter Nr. Ils unseres Gesellschaft ingetragenen Handelegesellschaft unter „Lage Æ Gögeling“ in Herford it
—
** sel 1
11 nba
Kaufmann Wil OSerford, den 1olnminden. — 174
Xi . c 2519 158er * 1 1 Da 11 1
4 2
Glashutte Solminden. Gesellschaft schränkter Vaftmng, in Liguidation, de? Lig near ra . 1 . min 8 Beschlusse biesgen Gericht löͤscht ist
Oolzminden,
Kerio Veriogl
1newranl nv.
lasungen Montwiy 8 Rruschwin der Firm Nugust Richter 9 Töhne, TZamotsichin, ent hier, delsscht
n Dan ker Abk. A. Nr. 282 Firma Gustar Nofsfen Inomwra lam
4. 3653 . 7 a 4
— — —
Inowrazlam, 8
ian cem
ine hoc. Ve fanntmachung.
e 68e
Forintian Gosau, Itzehoe, a.. Häoed ler drunaze Gcian
, Uibertue Sersch, Ineboce, aber * — * — *. 29 *
3 Ratharina 2 — 1 — — .
Oe mundi. Ihe hoe.
. Justue Jauchen, Ihe dor.
Heinrich John. Iyedeere ,,. 1 R — *
Garten Rakßlert, hebe. ebdater
Tr it: ch 8iriert weber
Nr. 202. Heinrich Lange, Itzehoe, Inhaber: Schlachter Heinrich — 22 Joachim Lange, Itzehoe.
Nr. 203. Carl Langfeldt, Itzehoe, Inhaber: Kaufmann Carl Jakob Langfeldt, Itzehoe.
Nr. 204. Wilhelm Laungneß, Itzehoe, In⸗ haber: Goldschmied Wilhelm Friedrich Langneß in 3
Nr. 205. Ehler Lau, Itzehoe, Inhaber: Bau⸗ unternehmer Ehler Lau, * oe. .
Nr. 206. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Gustav und Carl Unterberger, Itzehoe. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Johann Gustab Unter⸗ berger, Itzehoe, und Kaufmann Matthias Karl Unterberger, Itzehoe. Die Gesellschaft hat am J. März 1500 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Itzehoe, den 15. Dezember 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Jerusalem. Bekanntmachung. 74426
In das diesseitige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 5H. eingetragen: t J
die Firma Gebr. Wagner mit dem Sitze in . und als deren Inhaber der Mechaniker Georg
agner und der Eisengießer Adolf Wagner, beide in Jaffa. Offene Handelsgesellschaft. Beginn der⸗ selben: 15. Juli 1900. (Geschäftszweig: Eisen⸗ gießerei.)
Jerusalem, den 6. Dezember 19601.
Der Verweser des Kaiserlichen Konsulats: r Pr. Heffe.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 74429]
JI. Der Kaufmann Carl Ziegler II, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Carl Ziegler II.“ ein Handelsgeschäft mit Möbeln, Polster⸗ und Dekorationsartikeln.
II. Der Kaufmann Isaak Straus, in Göllheim wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Isaak Straus“ eine Manufakturwaaren- und Eisen— handlung. .
III. Die Firma „L. Wälder“ mit dem Sitze in Münchweiler a. A. ist erloschen.
IV. Betreff: die Firma „Rollladenfabrik Kaiserslautern Adam Bernhardt“ mit dem Sitze in Kaiserslautern:
em Kaufmann Sigmund Siegel, lautern wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
Kaiserslautern, 8. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
HRaiserslautern. Bekanntmachungen. 74130
I. Der Kaufmann Wilhelm Müller, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, Inhaber des daselbst unter der Firma „Cigarren⸗Müller“ bestehenden Handelsgeschäftes — Zigarrenhandlung —, hat in Kaiserslautern eine Zweigniederlassung errichtet.
II. Der Schreinermeister Philipp Legrum, in Theisbergstegen wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Philipp Legrum“ eine mechanische Schreinerei und Glaserei.
staiserslautern, 14. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung im Sandelaregister 744131] bei der Kieler Firma Johs. Dannemann: Die Prokura des Kaufmanns Karl Lafrenz zu Kiel ist erloscher Kiel, den 16. Dezember 1991. Königliches Amtsgericht. R önigsbrück. 74132 Auf Blatt 83 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Sermann Hönzsch in Reichenau und als deren Inhaber der Mabl⸗ und Schneide Karl Hermann Hönzsch dort ein⸗
in Kaisers⸗
Abth. 4.
mühlenbesiner getragen worden ; Angegebener Geschäftszweig Schneitemũllerei sowie ⸗ Nönigabrück, am 16 Das Königl
f önigsbrückhke. Auf Blatt 81 des biesigen Handelsregisters ist die Firma G. Kühne Nachfolger, w ; 1 Rn
⸗— ut 8 al 8 . D Me di 8
31 958* —1
9414201 — 174135
Ian dels
H aniagsbriü6ek.
111 2 *
Firma Neue mit be⸗ rr, H oniastein, Inumms.
ft. Leute die nme Jean g i Tann g. und als deren In Halse. Wield dare mit dem Sig in Nulmser beute
19
Gustav Kühne! ter Adolf Kübne dert ein Angegebener Geschäftezmweig: Dandel mit Kolonial nd Schnittwaaren sew Nönigebrück, am 1 Dag Könial
un
* 317 — 8* 1311 I
des biesigen SHandelgregisters ist beute die Firma Sermann Bentschel in Könige vriöh und alt deren Inba ume
irrer Guta 16 z
er M ·: nl ö 16441 2 *. 54
** 1853
*
Königebrück,. am zember 1 Das Königl. Amte gerich
Vetanutwmachung.
eppler snigstein aber der Much — xa B rrucer an Ker ier 8 212 6 — Haalghein 1. Taunug, * nigl iche 1 an Ve fanntmachung. 2 1 mm mer 1 ett 20 a Firm Ci
Rulmsee,. ? 6.
71491 ; Kirchner : veip zig Tesler
1 * *
1 eipnia.
4 G0 Ufriengesellschaf hausen *
— — — 1 — * * — 1 n Gla el ren ftert
ö eich
Vein ig. de 18 Tereml Rerialihes Uratscricht 1nd nin shafen Mheim. Nen iftereintrag. 1 rnarke d ren, meern Eudnigebafen —* rer
Friedrich Geiger“ 2 nn, , n
28e m
Ludwigshafen, Rhein.
Handelsgesellschaft eine Mineralwasser⸗Fabrik und Handlung betreiben. —
Jeder Gesellschafter ist für sich allein zu Ver⸗ 6 2 Gesellschaft und Zeichnung der Firma erechtigt.
27) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Riel Sohn“ mit . Franken⸗ thal. Ber Gesellschafter Hermann Riel hat seinen
nt nach Mannheim verlegt.
3) Betr. die Firma „Gebrüder Löwenstein“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Der alleinige Firmeninhaber Max Emanuel, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., hat mit Sitz in Neustadt a. d. H. unter obiger Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knaben⸗-Konfektion.
4) Betr. die Firma „Joh. Martin Brunn“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Diese Firma, sowie die dem Ludwig Brunn in Ludwigshafen a. Rh. ertheil te Prokura sind erloschen.
5) Beitr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Weinspach Söhne“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Der Gesellschafter Georg Friedrich Weinspach ist durch Tod ausgeschieden; der Gesell= schafter Karl Peter Hen, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma am bisherigen Sitz als Einzelkaufmann weiter.
Ludwigshafen a. Rh., 13 Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht.
74635 Registereinträge.
1) Eingetragen wurde die Firma „Jakob Voelker 11.“ mit Sitz in Rheingönheim. In⸗ haber ist: Jakob Voelker II., in Rheingönheim wohnhaft, Maschinendrescherei betreibend.
2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Theod. Fügen“ mit Sitz in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. Der Gesellschafter Theod. Fügen ist durch Tod ausgeschieden. Der Gesellschafter Julius Fügen führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma am bisherigen Sitz weiter.
Ludwigshafen a. Rh., 14. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Eingetragen wurde die Firma „Eugen Berner“, Sitz: Neustadt a. O. Geschäftszweig: Essigsiederei und Patentmatratzen⸗ Fabrik. Inhaber: Eugen Berner in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Vemel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 33 (früher Firmenregister Nr. 1057), wohin die Firma Johannes Schenke in Memel übertragen werden, ist die der Kaufmannsfrau Gertrud Marie Lydia Schenke, geb. Kuhr, von hier ertheilte Prokura heute eingetragen.
Memel, den 16. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Metꝝn. Bekanntmachung. 74439
Im Gesellschaftsregister Band 1X Nr. 763 wurde heute eingetragen die Firma G. Pincemaille Weil in Metz. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschast, welche am 1. Januar 1902 beginnt.
Die Gesellschafter sind
1) Georg Pincemaille,
kirchen,
2) Alfred Weil, Kaufmann in Kurzel.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide schafter ermächtigt.
Zur Zeichnung von Wechseln
P Leben . lun n Varleben U une
74636
7443858
in Waibels⸗
Kaufmann
Gesell
zur Aufnabme von
und Bestellung von Hvpotbeken sind beide
Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt Angegebener Geschäftejzweig: Spinn⸗ und Weberei. Metz, den 16. De:
Nais m. Muhr. ser Handelsregister ist beute bei mann Nocken Fol gendes eingetragen dem Dermann Nocken junior,
1 Mülbeim
— 74410 Nr. 91 Mülheim Ruhr Kaufmann u dem Hugo Nocken, Kaufmann ü me sfnrän 1 roptura Mülheim Nuhr, den 1*
Königlicher
.- 6. Ind hach.
ag Ban
1 Wand eilt
35e dalelbst, .
r beit
411 Denn
. 624 1 1 Dezember 1901
Amtegericht 174413
beute einge-
I 2 11211
Die Firma Robert Echmachtenberg m M. Gliapbach und als deren Inbaber der Agent n 2 1 * 5165 Geschaftebetried: Agent M. Gladbach, den h Kor —
2361er, er r n 1911 Imi et
2 6st
.= 6. 1a d Dach. 74415 dag Handelt 2. N ist beute einge
Firma Johann Nisse
. 1
12M . 1e srrmn nern Wg 13671 66 — 261
123
lad bach hann Nissen
8 — 521 6** 22 .
el 1 ** 19 * nern 8 GQ 27 1M 1 13
Ma ladbach, dn Königliches Amte
.= 6. 1a dhaeh. 17411
. 8 Gese lich ter tet Nr 11 11 bei der ae d. n v., T chwarz. MeGiadbach, beute
1 ! 7 . 1 171
1 . *
8
veränderter Firma fert m Giadbach.e* Ränialiches Amt ö 1 Hand 3 7 2 — 1 58 e under a Ga M Gladbach
2
— 1 .
—— * ** 14 Di
m Giadbar,
.
11 ö
ee ale Am w ia Maοo. 70 X. 42 C —— 64 Ü
— 1 —
irre, Veier Cen n M Giadbach — 28 de der . Dtte⸗ da iel bit Came kette erat der RBemm? 3 n= den 11. Denn C tα l Later
—2 .
mn .
Hweter
. — M l
*
m
Neisse. . In das Handelsregister Abtheilung A. ist an Firma: WBielauer Zucker- und Oelfabrit
E. von Falkenhausen“ zu Bielau (Nr. 195 * Registers) am 14. Dezember 1901 Folgendez ein getragen worden; Das Handels geschäft ist eine offen Handelsgesellschaft geworden. Die Gesellschaft h mit dem Todestage des . Ernst von Fallen hausen, d. i. am 12. Juli 1897, begonnen. ö
Amtsgericht Neisse.
Riederlahnstein. Bekanntmachung. 710.
In Kas Hanpele regte ift dente e free h die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Zimmer mann, Küferei und Faßhandlung“ mit den Sis, in Niederlahnstein . worden.
Bie persönlich haftenden Gesellschafter sind Ri Kaufleute Johann Zimmermann und Wilhelm Zimmermann, beide in Niederlahnstein,
Die Gesellschaft hat am 4. Dezember 1991 he, gonnen.
Niederlahnstein, 13. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. II.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. 70h Im Firmenregister dahier ist die unter lfd. Nr. I eingetragene Firma „Eugen Bene“ zu Ober, lahnstein heute gelöscht worden. Niederlahnstein, 13. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. II.
Nordhausen. 46
In unserem Handelsregister B. ist heute bei Rr. — Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich Co., Ttommanditgesellschaft auf Actien iu Nordhausen — vermerkt:
Dem Kassierer Otto Grosse zu Nordhausen sst Prokura mit der Bestimmung ertheilt, daß er nn in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Ver, tretung der Gesellschaft befugt ist.
Nordhausen, den 18. Deiember 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nürnbergs. Bekanntmachung. Handelsregistereintraͤge.
I M. Bernet in Nürnberg.
Der Kaufmann Maver Bernet in Nürnberg bat den Sitz seines unter obiger Firma betriebenen eh ep oeschãftes von Bamberg nach Nürnberg verlegt.
2 Krauß, Mohr Æ Co. in Nürnberg.
Die Gesellschafter Wilhelm Krauß, Matthänz Lechner und Johann Mohr sind von der Vertretung ausgeschlossen; der Gesellschafter Emil Bell verti die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem r kuristen. Dem Kaufmann Anton Roß in Nürnben ist Prokura ertheilt
3 Carl Kunstmann in Nürnberg.
Der Sitz des Geschäftes ist nach Bamberg verlen.
4 Friedrich Gebhardt zum. in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Re sellschafter am 4. Dezember 1901 aufgelöst und n in Liquidation getreten. Liquidator ist der beeidiz Bücherrevisor Hermann Gavrbos in Nürnberg
5 Ernstberger X Lunz in Nürnberg.
Die Liquidation ist beendet, die Firma loschen
6 Quirin Ernstberger in Nürnberg.
Unter dieser Firma führt der Kunstanstaltabestz⸗ Quirin Ernstberger in Nürnberg die bisher unn der Firma Ernstberger C Lunz betriebene Bilde bücherfabrik und chromolithegraphische Tunstan weiter: die Aktiva und Passiva sind mit übernomm
7 Kandel X Selzer in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 30. November durch den Austritt des Kaufmanns Wilbel in Nürnberg aufgelöst; das Geschaft ist anderen Theilbaber Kaufmann Sigmund Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma fortfübrt ;
8 J. G. Scharrer X Söhne in Dohenftadt.
Der Theilbaber Jobann Scharrer ist am!
1901 verstorben; an seine S 12 1. Mär 18901 die Herfenbändlerswittwe Glinde Scharrer in HSobenstadt getragen SZ. Grünberger in Nürnberg. D Jakob Homburger in Gbeæ=
Der Kaufmann 6. Deiember 1901 den Kaufmann Emil sein unter obi
] 1 22 2 . — 5 5 .
ö ale —
2er ü
7403
m ar? I
10 —18 81
diesem in irma weiter sinbabers beg
. n? 6 * mitübernor men — 21 1wmiünnlinobmm
m eriag von Velten Rünst ler · Kostsarit: Schmidt ⸗ Staub * Go. in Nürnberg
amm * 9
Rcmmer jienrath
z mit dem Recht ung der Firma übergegangen Leopold Seumann a Go. mn
dic iet Bing und Lecvold Denman den lenterem unter Cfübrte Geschäst seit̃! offener Gesellschaft weiter; aufer
m, m, harr, en, * z 51 1 Ing 11
Nürnber
2 Firma
r . betreiben er der
* * 2 16 *
Nürnberger Oandwerfafunst Mar An n Nürnberg. Unter dieser Firma Abel in Nuürnbern 1 Eisen Unter dieser die
1 z Rel 2 , item nam * mam
nud mig 16 1* 1 tt tan; —
betreibt der Tan ns ber ein funstoaermer icke 235 2 Wichmann in Rurnberg. Firma ketreiken die Jagen — * *
2 é.
1
1 9 6 ein techniicheẽ KGnutean Mar Inselsberger Leopold Geumann
der rm
12 ember 1901
Nürnberg., den
16
Verantworilicher Redalteur a6. Direfler Stemenreth in Berit 2 — 2 * t. Verlag der Grreditier (Scheli) ia 8e Drack de Nerd deuts chen Bach tricker 27 Nene Berl dn, nden strae,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preupis
ö. 2 301.
Ach te Beilage
Berlin, Freitag,
den 20. Dezember
wmuster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. zu)
Berlin
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
overhansen. Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. S eingetragen worden die Firma „Rheinische Baugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu m,, an, ; . Gegenstand des Unternehmens ist, den Gesellschaftern gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens zebauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, er Ankauf von größeren Grundstücken, deren Par⸗ jellierung und Bebauung mit Wohnhäusern zum Vermiethen und zum Verkaufen an Gesellschafter oder andere Personen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 (.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Werner zu Oberhausen bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1901 vFestgestellt.
Oberhausen, den 11. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitr, Vogtl. 74448 Auf Blatt 305 Abth. IL des biesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gottlieb Drechsel in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Borsten— viebbändier Herr Gottlieb Drechsel daselbst ein—
getragen worden. f Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Borsten⸗ vieb. Oelsnitz, am 17. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
oelsnitr, Vogt. 1744149 Auf Blatt 60 Abth. II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Friedrich Helm in Schöneck und als deren Inhaber der Zigarren fabrikant Herr Friedrich Wilbelm Helm daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Jigarrenfabrikation. Delsnitz, am 17. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. In das hier gefübrte Gesellschaftsregister Nr. 2 Kreie Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Dldenburg ist beute in Spalte 4 eingetragen: Der Apotbeler Conrad Clausen ist aus dem Vor md ausgeschieden und an sker Halese zu Süssau aiellt. Zum Vorsitzenden dez Stelle des Kreis ⸗Bauinspektors, Plön der Landrath Springer Cldenburg i. O., den 9. T l Königliches Amtagerich Osterode, IInrn. J. B. Nr. 3. Bekanntmachung. n Handelsregister B. ist auf Blatt 12 zur Diseroder Stadtbierbrauerei eingetra
14 Ia m, ers 1 2 d 2. Vorstand aus folgenden Personen bestebt
74447
74451
280r ien
amtlich in Osterode a. Var; COserode (Dar), den 13. Derem Königlichen Amtsgericht
itütweiler. Betanntmachung. i Nr. 1 deg Handeleregistere h treffend di
⸗ ellschaft Rheinische Chamotie und
Tinacwerfe mit dem Sipe in Gölin und x wagaiederlassung in Ottweiler, ist heut
ur *
14 1
.
2 1 ö 1 1 1 Ctrweiler, den 95
Padervern. Befanntmachung. 743
nmler wandel? 155. — 1 Iftiengesellschaft
or fe, 1er n
aderborner Ban Ni ö. tert teut eingett 2 * rar buchtalier Deinnich titande ausgeschieden Vaderborn, den 1 a snialichee Pirmasens. Befanntmachuung Firmenregistereintras Friedrich Spigfadem “ Uanr reibt der Raufman Frictrid vim o sens daselbss ein Aaentur⸗
2 * Virwafeng, den 16 Dember
Srl . — 164 * 1 6 ö 1
Pirna
2
4641 3 *
1e m 82 * 9 — * 2 dels sellsch F 23 elner Bank Nicol A Boigt n Migen
den * lait. 221 * Pirna iin beute 2 1 d
Remgt
1701 1 . . r Germann Gnnder lauen
schaft erfolgen durch beide
i Groß ⸗Peterwitz ' ist heute vermerkt we B schl 16 der (Gen vaIer i AIöI
1901 ist an di telle des bFisberiaen Gesellshkarfts
Rengenshburn.
und Tiefbau. Mttien ge seilschaft:⸗ ĩ
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 6 kann durch alle Post⸗Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
und Königlich Preußischen Staats⸗
Angegebener Geschäftszweig: Zimmerei- und Bau⸗ geschaft.
Plauen, den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. 74456
Auf Blatt 1705 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma MaxrnDölitzsch in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Werner Dölitzsch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spachtelfabrikation.
Plauen, den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. 74457
Auf Blatt 1706 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Klaus in Plauen und als deren Inhaber der Kürschnermeister Herr Wilhelm Bernhard Klaus daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kürschnereigeschäft.
Plauen, den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Pulsnitꝝꝶ. 74459
Auf dem die Firma: Großröhrsdorfer Elec⸗ tricitätswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großröhrsdorf betreffenden Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist am 6. April 1901 eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 1901 auf zwei⸗ hunderteinundsechzigtausend Mark erhöht worden und heute weiter verlautbart worden:
a. Abth. II. Die S5 4, 7, 8, 13, 16 und 21 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Dezember 1901 in der aus dem gerichtlichen Protokoll von diesem Tage ersichtlichen Weise abgeändert worden.
b. Abth. III. Der Geschäftsführer Gemeinde Vorstand Ludwig Bauer in Großröhrsdorf ist aus—⸗ geschieden, Adolf Koch, Fabrikant in Großröhrsdorf ist zum ersten Geschäftsfübrer, Albert Kurt Wei mann, Betriebsleiter daselbst, ist zum zweiten Ge⸗
Die Geschäftsführer dür Gemeinschaft mit einander vertr
Willen serklärungen und Jeichnung zeschäftsführer, letztere in der Weise, daß dieselben zur Firma der ihre Namens:
Vulenitz, am
H atidonm. 17
i ber unter We rel une 11 5
* ö
Affen 1548
111 1
getragener ngeselllchaft in wirthschaftliche Zuckerfabrik Actiengesellschaft om Sur
141811 14460
Sandels
D .
Vlnrg 2 rm Luer warm OK 5ͤIbher
1 — —
171 wer trans 51
Gescllicha f severtrag / Natibor, den 14. Dezember 190 Königliches Amtegericht
Bekanntmachung. I IrIP * . San nbelar 3552
* 1
Der Kaufmann gar Al ran . sie nen burg ist Vorst der „Golzindustrie Baggerei⸗ Regeneburg
Negeneburg, d
Kgl
11 111
HMentiingen.
R. Amtegericht Neutlingen.
der irma „X. C. Meiler. mit Reutlingen derun d
D. G. Reller
Inh. Regine Wal,“ * * 69 1 1 111 1.
RRentlinaenm. R. Mmtagericht Reutlingen
. der Firm
. , n, , n
8 N. Zchittenhelm,
Cx Zchulz vor male G. Bild. W. Tiber,
& TZypeiser, S. Benner, fich mit dem S Neutlingen
Rentlingem. R. RMmiagericht Remlingen
e der R 23. G. C imad Vfullingen 1 d c 9a
22
Rieter.
z ö Bernard Einbacher Neuen firchen
und
Gesellschaft
lingen. 1st d = ant
chen Staats⸗Anzeiger.
18901.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels . Gũterrechts. Vere nns, Genoffenschafts. Zeic en⸗, Muster. und Br sen. Regiftern. über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt IL M SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertienspreis für den Raum einer Druckzeile 830 .
nach Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 übertragen. Ferner ist heute in unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Bernard Eltzbacher in Neuenkirchen und sind die Wittwe Kaufmann Bernard Eltzbacher, Johanna, geborene Porta, zu Neuenkirchen, der Kauf⸗ mann Louis Eltzbacher in Neuenkirchen und der Kauf— mann Arthur Eltzbacher in Neuenkirchen als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Daselbst ist vermerkt, daß die Gesellschaft am 22. September 1901 begonnen hat. Rietberg, den 12. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Rostock. 74467] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1062 zur Firma Heinr. Bründel eingetragen:
Spalte 5: Das Geschäft ist nach dem Tode von Heinrich Bründel durch Erbgang und Erbschafts theilung auf dessen Wittwe Louise Bründel, geb. Behncke, übergegangen.
Rostock, den 18. Dezember 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock.
In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. S14 zur Firma Carl Meyer Co. einge⸗ tragen:
Spalte 3: Die Meyer“.
Rostock, den 18. Dezember 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Saarhrũcken.
Die unter Nr. 459 des Firmenregisters eingetragene Firma „Bamberger Her“ zu St. Johann ist beute gelöscht worden.
Saarbrücken, den 8
Kgl Saarbrücken. Unter Nr. 17
eingetragen die
74466
Firma ist verändert in „Heinrich
Dezember 1901. Amtsgericht. I. 744681
Handelsregisters B. wurde heute Firma Welthaus für Herren⸗ Knabengarderobe Gesellschaft mit schränkter Haftung in St. Johann. Der Allschaftsvertrag ist am 4. Dezember
Das mmkapital t 50 000 MS Dasselbe ist n von Waaren in
Geschaftsfũ
oe 262
(Re
Stan
gedeckt durch
X11 Ind
larital betrag das Gi i
zenannten
ter Tarnowitr. Befanntmachung. n mer 1udelar ist btbeil
Saarbrücken, den ö Köoönigl l
Sanrhrücken. ) 1 1 1 98
15 r . 1 2. . 1 mr . R n* 1 551 ]
nan Ni 18 1Indel ot 1 6
5 na 1 1
Al
Lederwerke A. G
der Rheinische Saarbrücken wurde beut
h 1 5 * Zagarbriücken, Sul weder. Die Firma Emil Schernifom in ( 1 X r 1 R 1 R * „Emil Schernikom, luchenfabril“ TZaljwedel,
1
14451 Zalzwedelo
Grste 2a zwedeler Kaum.
vol inn em. 744 Gintragungen in dae Sandeleregister: Abth. 4
29 irma Gar Neinh.
Braun,. So
ne Uugust Ern, Zolingen rifant 1 t Ern daselbst Ernst Lauterjung, Solingen. 2 * 5 1 9 .
191 *
n LVanteriung
a Garl Friedr. Becker, So⸗ ber rem la, en
Oermann Fürsft. Solingen S = Ger a Genefe, Tolingem. 6. 21** 182 6 .
TDolingen, den De 119 . * 282
Sielt im.
1 — 11
S. UVslug“.
Tiargard i Tiertin
= 2 .
Ttettin
unter
be⸗ Altw
1901 errichtet.
Strasburg, Westpr. 74475 In unser Handelsregister A. Band Ü ist heute das Erlöschen der unter Nr. 5H vermerkten Firma Carl Rzeppa, Strasburg W Pr. eingetragen worden. Strasburg, Westpr., den 30. November 1901. Königliches Amtsgericht. Strasbarg, Westpr.
Das unter der Firma G. Pick Nr. 17 des Handelsregisters Abtheilung A. — hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf das Fräulein Hedwig Pick, Handelsfrau zu Strasburg, W.⸗Pr., übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dieses ist am 12. Dezember 19601 in das Handelsregister eingetragen worden.
Strasburg, Westpr., den 12. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen:
1 Am 29. November 1901 bei Nr. 244 (Firma H. Sinz in Straubing): Prokuristen: Sinz, Josef, Ingenieur, u. Sinz, Heinrich, Techniker, beide in Regensburg.
2) Am 30. November 1901 bei Nr. 58 u. 290 (Firma Ludwig u. Wolfgang Riederer, Eschl⸗ kam): Erloschen.
3) Am 10. Dezember 1901 Nr. 1 Firma Menacher C Huber, offene Handelsgesellschaft in Zanklau, begonnen am 1. Dezember 1501. Gesell schafter: Josef Menacher, Tabackfabrikant in Zanklau, und Georg Huber, Kaufmann in Eichendorf.
Straubing, 17. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Strieg an.
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 183 eingetragen worden
u. Comp., Neu Altwasser. In Meißen, König reich Sachsen, und in Järischau sind Zweignieder lassungen errichtet. Inhaßer: Egment Tieisch. Fabrik ⸗ besitzer, Neu⸗Altwasser. Prokura: Heinrich Eisenecker, irektor, Meißen; Fritz Müller, Kaufmann
udol ehrich, Kaufmann, Altwasser
Altwasser; Georg Faist,
ist Gesammt
1 i zur rechts verbind zen Zeichnung der Firma befugt sind Striegau, den 13. Dezember 1901 Königliches Amtsgericht
744741
74476
Ran, — ist beute unter Firma: C. Tielsch
Tabrifoir BFabrikdire ö
Veniel ben 22 1be1
81
74639 btbeilung B. ist bei der unter Nr. 2 einget dir Vulyver fabrik Pniowitz,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Bniowitz, beut eingetragen daß te d verstorber zeschaftsführers Pnt Königl. Bergratk ] ze zum Geschäftsfübrer
pniewir
37 16
vorden
ö.
14m
Tarnomit, Königl Imtagericht Filsit. Ceffentliche Wetanntmachung., 747 s
1 unter Ur 7 die offene Vandel „Meyer 12 ** 5 — 2 Fenkohl“ in Tilsit, Us Inbaber die Schneide Die G 8 *
2
VTilste,. ;
ontlimnmd. GCintragung ine Sandelaregister. Nordseebad vatolf,. Gef. mit beschr Saft
z 2p rr
. 1 — 1 —
. . 2 5
ᷓ12r 15 91 Toftlund, 9 V iesbadem. 711189 Sar 18r ** 8 rich De⸗ Mulder da hie sigen Orte enn 6 band . Grfter Wieebadener Kohlene onsum Heinrich J Mulder“
Miese baden, 89
11431 1 11 X 16 —* Wisheinm Teuber
V ohlnm.
n Torf venue Woblan, J erkhs1.
Sammer“
ler bsi. den
wien nm. 4141341 Oerrann RKabni e Jrwickan
7 — —
zwichan,