üttig, F hot. App. fr. 5
uldschinsky .. . 21 Ilse, Bergb Ino w a; . Salz Int. Vaug St. V. Sefer i ch, As r ba lt. n Porzell an Kai nel⸗ Allee 83 Kali werk Al cher 3I. Kannengießer. .. Kapler Macchinen Kattew tzerErgw. Keul a 6 ö ; Keriing u. Tt on. Kirchner ö. Ro. . Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke! Koln. Bergwerke 30 do. Elettr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El Köln⸗Müj. B. kv. Kölsch Walzeng. . 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St Pr. 2! Königin Marienb. Kor nigsb. Kemjz. Kgsb. 5 ch. V A. do. W alzm ühle Königsborn Bgw. Königszelt Vorzll. Körbis orf. Zucker Kronprir z Meta Küppe üusch Kunz Lreibriemen Kurfürstend. Gejy. Ku nf. Terr.⸗ Ge.
— —
8882
53 m . . . . m . m . m d . . n ö
— K O .
ö
2 2 . E H O re- - = e = = .
—
. *
— — — — — — — — — — — — — — — — —
— Q —
300 1009
600
600
1260 600k 1606 16066
1000, 600 1000
100) job 106 jbbb 1666
1000
1000
1000 nt pr. Et.
8475636 53 756 164.75 bz 170036 194 006 162, 2563 G 23. 50bz G
11766
143 1036 116503 78, 906 1622 25 5bz G 1 8.7 16* 5060 117 56 5
275. 0606 19.00 bz G 29,50b G 6 50bz B 716 bz 8 23 6h üh 172.50 b G 236, 060 bz G 30, 56
18,506 1145 60b3G 138 2563 193, 75 hz G 107,25 bz 110, 06 158,006 123, 06 23, 00bz G
1860
*
Sãchs. uh. Dẽ hl 1643 git ⸗ do. Kamg RB. A. 2 do. Näki konv. 6 9 S- Thur Sraunk. 8 19 do. St.- Pr. I 8 10 Sẽchs. Mi * Fbr 15 6 Saline Salzungen 5 Sangerh. Masch. 22 — Saronia Zement 14 Schaffer u Walker 3 Schalker Gruben 75 Sch ering Cbm. J. I2 do. V. A. 44 Schimichow Em. ö. Schimmel, Masch. Schleỹ. Bg. . do. St. Prior. 27 do. Fell lulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Lätt. B. ö do. Kohlenwerk 5 do. Lein Kramsta 11 do. Portl. Zmtf. 171 Schloßf. Schulte 64 Huge Sch neider Schön. Fried. Ter Sch onhban er Allee Schomburg u. Se. Schrift gießz. Huc Schuckert, Elektr. 1ß Schütt Holzind. Schulz⸗ Knaudt. . Schwanitz u. Ro Seck, Mühl V. A. Max Segall ... Sentker Vz. Bʒ. Siege n⸗Solinge n
22 25
. k
OC Oct — Q t DNN — — ter- r-
1 36 6 0 0 —— —— —— —— — — —
— 2 — — —7 /// /// // /
101 S0— 8.
83 OOO M Qο—;
—
— 0
2 2 000
ra- 0 -
2
ö 120/300 1209 606
8e 65 3
160 46, 756
114255 150.00 et bzB 106,756
88. 756
42 600936 285, 00 bz; G 202,506 1094306 79, 75 6
315.008 316, 906
100 09636 97, 00bz G
39 25 idr 55G
143806 108,0 et. bz G
Buder. Eisenw. ¶ G66 4 Burbach Hewerkichaft
unkv. O7. 103) Central vetel 1115 do. do. U (110 rn, ,. Te Chem. J. W
do. unk. ih Gonftant. d. Gr. Gont. GE. Nũürnb. 102) Contin. Wasser 15 Dannenbaum Dessau Gas. do 1892 ukv. 03 683 do. 1898 ukv. 05 ö
—d —— 4 2 2
rr r-
Dt. Asph. Gel. 195 do. abelw. uk 05 (103 do. Rai er:. ph Anl. do. Linol. u. 963 98 41 do. Wass. 18835 33 do. do uk os 02) 4 Denner erg. 155 1
do. ut io 11 Dortm. . (1055 jetzt wrkich. General do. , (110 . do. uk. 05 18
.
Qnffel Draht . 3
. 3
28 ——
0 0 0 0
*
3333 2
er
*r
Elberfeld. Farb. 48 Electr. Tiefergsg
Elekt. Licht u. 29 anl. .
6! n, Sy. (100) do do uk. 03 (105
. k ö
K
(
13 (195
*
8956. ö. 04 83 .
Frankf.
110 1000- 200
600 1009 u. 500
6, Ot bz G
980 80 97, 0906 97 556 165 0obz B
. 8 5obz G 366
92 25
92.25
1
1072568 103,506 166 50 G
85 vo G 16h. 35 93, 960 bz 161 806
97 50bz G 88 Ohetbz B
109.50 bz G 96,99 3 97 256 81,756
*
neuer Geschäste schon bei der außerordentlichen Apathie des Privatpublikums der Börse gegenüber unthunlich sei. Dieser resignierte Zug ging auch heute durch die Börse; trotz einiger edu de der berufsmäßigen Börsenspekulation, das Geschaft ein wenig in Gang zu bringen, blieb der Verkehr in den engsten Grenzen und die Umsätze erreichten nur eint geringe Höhe. Das Interesse des Marktes (fowein von einem solchen die Rede sein konnte) war heute in erster Linie den Berichten aus Rhein— land⸗Westfalen über die Lage des Eisenmarktes zu— gewandt; besonders verwies man auf die Meldung der ‚Kölnischen Zeitung“, wonach der Tꝛäger⸗ verband an den bisherigen Preisen festzu, halten beschlossen habe, während im übrigen eine nicht unerhebliche Abnahme der Lagerbestände bei den Werken vom Juli bis Ende November kon⸗ statiert werden konnte. Diese Nachricht gab zu einer gewissen Kursbefestigung auf dem Eisen aktienmarkte Anlaß, und wurden dem gemãß Bochumer Guß⸗ stahl⸗ Aktien, Laurahütte und Dortmunder Union besser bezahlt. Wen iger beachtet wurden die Mel⸗ dungen über den Düsseld orfer Kohlenmarkt, sowie die Beschlüsse des Rheinisch⸗Westfalischen Kohlen— Syndikates; Kohlenwerthe waren nur wenig ver— andert. Der Markt für österreichische Werthe lag schwächer, dem Anscheine nach im Zusammenhang mit den Besorgnissen in Betreff der Aufrecht? erhaltung des Oesterreichischen EGisenkartell 8. Von Traneport-Aktien waren nur Lombarden gefragt; Ren ten konnten sich gut behaupten. Der , . für Industriewerthe war fest. Tägliches Geld notierte
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich a 50 3. Alle Rost-Anstalten urhmen Bestellung an;
für Berlin außer den Rost-Anstalten
auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 3.
302.
n mm nn, ür den an. einer Aruckzeile 30 3
Inserate nimmt an:
54 —
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ⸗Ameigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 3
ö —
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
den ständigen Hilfsarbeitern im
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Auswärtigen Amt
Posthilfftelle abgetragen oder zur Abholung bereit gehalten
werden (8
42).
Elektr. 1563 *. Frifter u. Roßm. Ubby 11 Gelsenkirchen Bergw. 4 Deer Mean ibn n Germ. Br. D 102 ö Ges. f. elekt. i. (103 bo br. ut. b 43 * Görl Malch L. C. 1635 1 Hag. Tert · Ind. ¶ Gt Halleiche Union . anau Hofbr. 903) arp. Bergb. 188? 9st Hartm. Masch. (193 45 Helios elektr. (10234 do. unt. 1M bh 1 do. unt 133 (19275 Hugo Henckel 105) 1 Hendel Wolfsb. (106) ö Hibernia Dvy.-O. kv. 17, 5*09bz B do. do. 1888 1 oc Dc ster Zarb. 3 . Dörder Sergio. (103): Hoich Eisen u. Stahl Howaldt Werke (100) 11 Ilje Ber bau (102) Ino age Salz . LKaliwerke ig ler. KRattor vier Bergbau 3 Köln. Gasu. El. 16] 11 sonigs d orn. (102 onig Lutwig (102 Konig Wil elm! 102 Fried. Krupd (100 Kullmann u Ho, (103, Laura bütt te, vp. A. 3 Lo due Tici bau v h J. aur: w. 4. Ro NMagdeb. Baubk. G Manne emrohr. (195 Man Ber 9han (10 en u. Sch (10 1009 — N. Cenis Dol. ( 110 2090
7 1 506 — Naub säur. Vr 03, 14.1 1009 — 18 * 1 7
3 ob; G
oi oB 33.75 5 97 09 5 6333 Soy 30bz G 95 756 16, 0 3 lob. zobzꝛ G 108,90 8
1000 1950 1600 450 600 185418 1000 500/1000 1000 600 / 800 600 200 fl. — — 1000600 260,00 bz 6G do. 1000 133,006 do. 500 22 50bzꝛ G 1000 00 10006 300 1000 1000 500 800 5300 1200/30
111,506
8, Ic
S6, 0 0et. bz G 91, 00 B
186. 603
7, 254 S6, 5 0Qâ, 60 bz 94, 75 bz G
134 7568
7, 7515 69g, 60 bz G 115.2509 b.
do.
Lahmever u. Ko. Langen ialza. ... Larp, Tiesbo Lauch ammer. .. Laurabhũůtte 1 do. i. fr. Verk. . SIycku Str. g. Gummin
— 2 *
2821
Siemens, Glash. Siemens u Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz Spinn u. Sohn. Spinnd tenn u. Ko. Stad tderg erh ü tte Stahl u. Nölke. Staßf. tem Fb. Stett. Bred. Zem. e ö Elektrizit. Gristow Vulkan E Stobwasser Lit E Stöhr amn ng. Stoewer, Näbm Sioiberg Zink abg. Akt. u. St. Pr. Strlj. Eyl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Imm. 4M / 2
Hal.
236,00 b z 140,50 bz G 163,556 60.096 66.25 3 126. 75 bz G 11 2259 55 5) bz G 5 25636 35 ab B 59, 30 bz 193, 5053 B iin 6b 142, 75bz B 98,506
lo u. u. 500 — 1000 u. 500 200Q 500 1000 10 5000u. 100018 2000 500 500 1000 2000-500 ö. 0 1009 u. 500
. 5001
Dr.
n 8
22 — Q 2 —
5) In demselbe (36) ist unter VIIL als dritter Satz nachzutragen=
Vorausbezahlte? Bestellgeb zühren werden nicht erstattet, wenn die Aushändigung der Sendung am Bestimmungsort im Wege der Abhelung (68 5 erfol gt ist.
6) Im S5 14 dichsendung der Postsendungen“ erhält Abs. L am . kun folgenden Zujatz:
Drucksachen, Jescha⸗ ispapiere und Waarenproben, die nach der Ortstaxe frankiert sind, werden in den Fernverkehr nur auf ausdrücklichen Wunsch des Absenders oder des Empfängers nachgesendet.
Als Abs. III schieben:
IHII. Hat der Absender durch einen Vermerk in der Auf⸗ schrift, der bei Packeten auch auf der Postpacketadresse vor— handen sein n uß, die Nachsendung ausgeschlossen, so darf eine auf Antrag Empfängers (1 und Il) nicht
III
go Privat. Diskont 33. Gleim und Pr. Scholz den Charakter als Legationsrath, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Auswärtigen Amt Krull, dem Geheimen expedierenden Sekretär im Zentral- und Depe schen⸗Bureau des Auswärtigen Amts ? Bohn stedt und dem . Legations⸗Kanzlisten bei der d Botschaft in Paris, Geheimen expedierenden Sekretär Witt-
stock den Charakter als Hofrath zu verleihen.
82 NRNGOOSC NO C‚— O dd O O Q:
Dentsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Mittheilung, betreffend die Antrittsaudienzen der neu ernannten Gesandten von Siam und China bei Seiner Majestät dem Kaiser und König,
Aenderungen der Postordnung vom 20. März 1900.
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ treffend Ausnahmen von * Bestimmungen für die Fest⸗ stellung des Börsenpreises von Werthpapieren.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von der Ver⸗ tretung vor dem Kaiserlichen Patentamt.
—
1—— * - — — — — — * — — — * 12 S 2 2 — —— - —· * Ha
2
ö
— — — — — — * M — — — — — — —:
1200/ 600 1000 600 1000 300
1000/50 1000 Ns 1000 71 1000 1000 1500
5000 100 1000
1 — — — 164
—— —
O — d& =
der Produktenmarkt. Berlin, 20 Dezember 1801.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1990 kg) in Mart Weizen, havelländer 760 g 172 ab Babn, Normalgewicht 75 173 75 Abnabmt im laufenden Monat, do. 170,25 — 170,75 Abnahme im Mai 192 mit 2 * Mehr- oder Mindeiwerth. Laufender Monat gefragt.
Roggen ziern algen cht 712 g 14675 - 146,50 jooJ5) P75 35 bis 146,75 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 A Mehr⸗ 1655 BD7 os oder Minderwerth. Gut behauptet 1009 — Hafer, vommerscher, martischer mecklenburger 17 1009 u. 5M-C· feiner 157 - 168, vommerscher mãrkischer, mecien⸗ 1 22 n ,. ö burger, vreußischer posener, schlesischer mittel 152 5 1 * 1 355 33. 1560. bis 156, pommerscher, maärkischer mecklenburger, 6 jh 3 9353 xpreußischer, vosener, ciel ee geringer 148 - 1561, ̃ 16560 83106 Normalgewichi 450 g 154376 — 155,59. Abnahme 10600 — im Mai 1962 mit? Mebr oder Minderwert. 1009 — Lolt niedrig r, Abnahme gefragt. 75000 — 090 1101608 runder 138 — 141 frei , 3 * Schwacher Umsatz. 16 b mehl cw. 100 Kg) R
— — 12
do. Lerk.⸗ Ludw.
— 18
Zosess 33 8 owe u. Ko.
1 — — 22
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstelle in Kiel, Bank-Direktor Lieseg ang den Charakter als Geheimer Regierungsrath,
dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle Altona, bisherigen Bank⸗Assessor Meyer den Charakter Bank Dir ck ior mit dem Range eines Raths vierter Klasse,
den Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbank Sauptstelle in Stettin und Magdeburg sowie der Reichsbankstelle i Flensburg, bisherigen Bank⸗A Assessoren chunke, Battig und Beltz den Charakter als Kaiserlicher Bankrath und
dem Haupt⸗-Kassierer Entzian, dem Kassierer Naumann, den Ober⸗Buchhaltern Schild, Ruthe, Frantz und Heintz den Ober⸗Kalkulatoren Graewe und Fredrich vei * Reichs⸗Hauptbank in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ rath zu verleihen.
1000-590) ist 1609-500 193 3963 1000 104,708 1000 u. 500 , 75 G
1000 u. 500 — — 00. — 10001 105,256
folgende Bestimmung einzu⸗
— — — —— — * —— — — 1 = 1 3 D D ü i 3 7 — — 4 — —
92 38S 3 = 3 333332
. ö — — — — — — — W — — W — — — — — — — * — — — — 0 — — — — — —— . — —— — — —— — 3
e, .
.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Persenalveränderungen
Bekanntmachung der Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aus⸗ hebungs⸗Bezirke Berlin, betreffend die Einreichung von Ge⸗ suchen um Zurũcfstelluig.
300 1200/ 600 1090 1000 10 * 2000 1000 1079 2000 1900 1200/6090 1209 1000 500
ö 16006 118
in als
— — Q — — — — — — — — — — — — W — .
—— — *
14 5191 solck e auch
eintreten
. 1
— — — — —
Sůudd
IV mit
— b — — — —
2 — — 2
nn sind die bisherigen Abs anderweit zu bezeichnen. Im § 46 „Behandlung stellbarer
1
und .
. .
16 Aufgabeorte“ erhält der erste atz
* .
= — — — — *
IV
—
—
6 6 — —7
13 Mat unk Postsendungen
des Abs. 1
). 2 6006
Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee
50bz G 0b 6 bz G 065 16
50 et. bz
** **
folgende anderweitige Fassung:
I. Die nach S 45 unbestellbaren und deshalb nach dem Aufgabeorte zurückgelangten sowie die als unzulässig von der Posibeförderung ausgeschlossenen Sendungen werden an den Absender zurückgegeben.
8) In dem selben S (46) erhält der erste ö III nachstehen den anderweitigen Wortle III. Kann die Postanstalt am Aufgabeorte den einer unbestellbaren oder von der Beförderung ausges Sendung (10) ni cht ermitteln, so wird die Sendung gesetzte Ober⸗Postdirektion eingesendet und dort zur 3
— — — —
Dor d ,
1 850 193. — 1
**
Wagen, amerikan
r. 00 2200 bij
2 000u. 1000 1900 bz er 1900 2 5 14 ill 1000 u. 3MMMo7 50Qbz . ö 20090 2000
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitänleutnant Schaumann vom Stabe Seiner Naj estãt großen Kreuzers Sanja! bisher Artillerie⸗ Offizier von M. großem Kreuzer „Fürst Bismarck“, den Rothen do. Adler rden vierter Klasse, Mai 1890 dem Kapitãn zur See Grafen von Moltke s dor 0 00 3. io Kommandos der Marin Station der Osisee, bisher Kom des Absenders noͤthig n Fa ** geoff: nei. 1009 10036 3 a ; mandant S. W großen Kreuzers Furst Bismarck“, den K onig⸗ 9 In dnn h zen S(46) sind 256 , ichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Abs. V die Wort durch einmali an — dem Fregatten ⸗Kapi lan a Bredow, bisl 27 9 der Uu n geeignetes amtliches Blatt“ zu streichen 27 larine⸗Station der Osise 1 . tten⸗Ka 1 10) Im S7 „Entrie htung des Po chulz vom Reichs⸗ dnn de m Kronen — den dritter Klasse, dem Marine ⸗Ober der Marine anon aten Gotz, her Fe ditionskorps dem Ba ausen a. . und dem im 9
16
56 .
0 506 6
91,256
owe
** (p. 100 Kg) Nr. Ou. 1 18,75 big 10 Abs.
— 990 599 1009
gl geru hi:
Seine Majestät der Kaiser habe lergnädi dem Rentmeister Josef Grünen math in Selz die gesuchte Entlassung aus dem Dienst mit Pension und Verleihung des Charakters als Kaiserlicher srath ertheilen.
6. 70 - 56, 60 bie
Monat im 1902.
mit Faß
ach
— — — —— * — —— —— Q —*—
— — — — — — — —
Unter
! e , menen nnn km⸗ Chef des Stabes ziechnung
. ö
Reichs 20 März 810 W aa
Wü
Oktol 70 lgenden
bisher er
tar . 111
fi nc
bi ird nnn eine immeister a. D Vinzelb erg
en
ö
herigen
1 treise —
rter Klasse, den emeritierter *. of im Kreise Ue 4
ru ger Sletiin
*
2
Fro it 2 Hwa lermunde den
don
ler
aß 11 den lern,
1
zur Bekann
—
3G 21
*
V 5
Henn. bisgter in Duiaburg, dem Hüttenmeisier . . . ͤ 2 zu Gerresheim ndkreise Düsseldorf 8 Re. * 946 4 rmeister Karl Grubert Adams
betreffe 1 ür die Fe
r Ge G GG
1
2 *
Versicherun ge Aftien.
n gag zebüh
10 . earn n Hern e neucrnannte 2 r Ausnahme vhna u 1 1 3 6 si
neuern bei der Einlief Ges digung entrichtet r
alle Beträge, die v
die Justellun
RKann
Cbligaiienen industrieller Gesellschaften. — 23 15 11 1481 5
. 2
y ü deima. Ma.
* *
r , r ma, er
83 1 1 n bar Hierauf den außerordentlichen inter am hien gen ch ang in Schreiben ihrer w die selben
Soße
2 annten
rr wn
rer rr del 111 n 1
9
Herhochsten
n m n
NMudienz m empfangen un m erer hoden werden lonnen. .
e mem m, om, meme mmm. ru werden, so ist bei unfrankierten
— 01d D 9en minen m¶en 11 101
der chten Eigenschaft bei Seine zu entrichten, während bei frankierten
8631 glaub iat werden vorausbeiabi rag erstattet wird
1 k—— ö
Ler —— wohnte 1 Uns . X 1 Eestellu mg und Benne Wir ki che Gcheime 111 herr don . 16 91 et . 11 erhalt der erste
26 hewohner von Lan
nlichen Brieffendunger
und eniweder
wor 1
Briesen Bricen
Fonde und Mttien· or je Berlin, Derember 19 J.. nier 3 assung
ifntelle he
891
.
*
* ö 1 — .
.
zugeführt durch