1901 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 16307, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 6294, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 21. Dezember. (W. T. B) Die Zeichnung auf die 40,0 ige Anleihe der Schiff⸗ und Maschinenbau⸗-Aktien⸗ gesellschaft „Germania“, unter selbstschuldnerischer Bürgschaft der Firma Fried. Krupp, wurde, da schon die Voranmeldungen eine vielfache Ueberzeichnung des aufgelegten Betrags ergeben haben, heute früh alebald nach der Eröffnung wieder geschlossen.

Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die ‚Schles. Itg. im wesentlichen Folgendes: Seit dem letzten Bericht (vergl. Nr. 296 d Bl. Zweite Beilage) sind mehrere Großfirmen mit der Bereitwilligkeit hervorgetreten, größere Kontrakte in Handelseisen für das kommende Quartal abzuschließen Ueber die Preise selbst wird noch verhandelt. Bei dem gegenwärtigen Eingang an Spezi— fitat ionen, besonders auf Handelseisen, bewegt sich der Abruf von feinen und mittleren Sorten für die in— ländischen Stapelplätze allerdings noch in sehr bescheidenen Grenzen; immerhin dürfte dies jedoch für die allseits scharf vortretende Arbeits— bedürftigkeit als ein günstiges Zeichen anzusehen sein. Der Ordres— zugang in Grobeisen bleibt freilich so unbefriedigend wie vordem, namentlich in Wellen, Breiteisen, Universaleisen, Trägern und Feld— bahnschienen, zumal auch der Auslands⸗Verbrauch für diese Sortimente, trotz herabgesetzter Notierungen, nicht zu wecken ist. Auf Eisen? bahnmaterisgl mehren sich die Bestellungen, welche aber für das Frühjahr nicht in dem erwarteten Umfange den diesseitigen Walz werken zufließen werden, nachdem der nächstjährige Eisen— bedarf der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin den west— fälischen Werken zur Lieferung übertragen worden ist. Während die Abrufungen auf Grubenschienen lebhafter wurden, feblt es an Regsamkeit im Feldbabnumsatz. Die Preis⸗ schwankungen im Westen lassen die Zaghaftigkeit in Handelskreisen zur Eindeckung des Frühjahrsbedarfs in Feldbahnschienen nicht schwinden. Der oberschlesische Verband hält indessen an seinen letzten diesbezüglichen Preisen fest. Auf dem Gasrohr- und Siederohr— Markt ist der in letzter Zeit ohnehin schon sehr geringe Begehr nach Siederöhren noch mehr zusammengeschrumpft; ebenso werden nur geringfügige Mengen Gasröhren in den Umsatz gebracht, weil man überall die Auflösung des Röhrensyndikats für Neujahr oder wenigstens eine Lockerung des Verbandes und hieraus eine Verschlechterung der Preis— lage durch Zuräckführung des Rabattsatzes von 65 0, auf 724 befürchtet. Auf dem Grobblechmarkte wird der Wettbewerb der rheinischen verbandsfreien Grobblechwerke bei dem verringerten Bedarf immer fühlbarer; trotzdem ist die Besetzung noch leidlich, was wesentlich der Ausfuhrthätigkeit zuzuschreiben ist. Im engeren Bezirk notieren die diesseitigen Werke 125 M Grundpreis für Handelsgrobblechqualität, für das weitere Inlandsgebiet 5 bis 19 M pro Tonne niedriger, ab Werk. In Waggonblechen und Schiffsblechen hebt sich die Nachfrage. Die Feinblechwalzwerke haben vollauf Gelegenbeit, Auslandssorten zur Frühjahrsverladung vorzuarbeiten und halten deshalb an dem Grundpreise von 120 S per Tonne ab Werk für inländische Tafelbleche fest, während die west⸗ lichen Feinbleche nach wie vor zu 112 bis 115 M p. t ab Weik abgeben. Stanzbleche werden mit 155 bis 160 S Grundpreis p. t. ab Werk, je nach Marke, und Doppelfaljblech mit 130 Grund- preis p. t ab Werk bezahlt. In der günstigen Beschäftigung der Waljzdrahtwerke und Drabtstiftfabriten ist keine Aenderung eingetreten, es wird jedoch eine solche in näckster Zeit zu Gunsten der Produzenten erwartet, nachdem das Walzdrahtsyndikat, wie auch der Drabtstiftverband neue Festigung erfahren haben Geger ärtig geht die Hälfte der Erzeugung in

Robeisen markt zeigt ein unveränder ild; ne das Bestrieben, durch Verkäufe nach auswärts die sich auf der Höbe einer Monateproduktion halten Der bevorstebhenden Feiertage wegen, welche dies werken eine Ausdebnung erfahren, sollen mehrere Auebringen von Gießereirol eisenmarkt ist wieder etwas Moment, ein n l

sind

in 6 In

88

1 *

ns l noöll

Iätt. A.

ank 895 090

din sial-· Anleibe

3

253 J 1

2 . n * Gaoutchoue Remy A

Darmsieter 1

NMiteld Rredinb ( nz Gant 1180 Dest. Rred nal R . il dicnrnn lt isn i, Segen, dr n 2X Gelen Genn mo, Meere eln won Combarden 17 7 Genbardkakn iind Minelme

8 1 laser Difentebeaef 72M ULaatelter M M Prieatiten Gffeften Sele dk t (Schlaß) Tefterr Rrer: 1090 Verakarden 183 M Uagarick eidrente hard babe 181 Manie Bar Titerte--TRemmandi —. Dredeer Bank 118 2). Berlkeer Dandelne-

. 11

eglichaft 190 00

Bochumer Gußstahl ——, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen Harpener 16105, Hibernia —, Laurahütte —, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. ——, , Schweizer Zentralb. Schweizer Nordostbahn ——, Schweizer Union —, Italien. Méöridionaur —, Schweizer Simplonb. ——, H 0so Mexikaner —, Italiener —, 3 6 Reichs ⸗Anleihe —, Schuckert —, Spanier 75,49.

Cöln, 20. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr. Mai 56,50.

Zwischen einer Anzahl westdeutscher Eisenwerke ist, der „Köln. Volks⸗Ztg.“ zufolge, eine Vereinbarung erfolgt, den Preis für Flußstabeisen nicht mehr unter 190 „S anzusetzen.

Aachen, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Stadtverordneten⸗ Versammlung beschloß die Begebung des 33 Millionen Mark be— tragenden Restes der 1897er Aachener Stadt⸗-⸗Anleihe, deren erste Abtheilung, im Betrage von 3 Millionen, bereits vor längerer Zeit begeben wurde.

Dres den, 20. Dezember. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 88, 96, 35 do. Staatsanl. 100,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,60, Allg. deutsche Kred. 167, 09, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt 9 00, Dresdner Bank 128 25, do. Bankverein 109,00, Leipziger do. Söächsische do. 118 25, Deutsche Straßenb. 150,00, Dresd. Straßenbahn 175,900, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 137,00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 150,50.

Leipzig, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester- reichische Banknoten 85,30, 3 ½ο ᷓSächsische Rente 88,70, 34 oso do. Anleihe 100,50, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 167,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig Leivziger Bank-Aktien 1,25, Leipziger , Sächsische Bank⸗Aktien 119,090, Sächsische Boden Kredit⸗Anstalt 119,50, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei 160,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 211,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 158 00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 151,50, Leipziger Wollkämmerei ——, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 142,50, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 10090, Wernshausener Kammgarn spinnerei —, Altenburger Aktien⸗Brauerei 182,50, Hallesche Zucker raffinerie 173,50, Leipziger Elektrizitätswerke 169,50, Polyphon Musikwerke —, Portland⸗Zementfabrik Halle —, Thüringische Gas⸗JGesellschafts Attien 210, 50, Mansfelder Kuxe 790,00, Zeitzer Paraffin und Solaröl-⸗ Fabrik 128,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff fahrts⸗ Aktien —, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 58,00, Große Leipziger Straßenbahn 136,50, Leipziger Elektrische Straßen bahn 67.00.

Chemnitz, 20. Dezember. (W. T. B.) Die hiesige Eisen⸗ gießerei Hermann Hempel hat, wie die „Allgem. Ztg.“ meldet, heute ihre Zahlungen eingestellt.

Darmstadt, 20. Dezember. W. T. B.) Die Stadtverordneten⸗ Versammlung hat einstimmig die Aufnahme einer Anleihe von sechs Millionen Mark zur Ausführung, bezw Erweiterung von Baulichkeiten genehmigt. Die Anleihe soll zu 3 verzinst werden und vom Rechnungsjahr 1907 ab mit 1 tilgbar sein. Zur Uebernahme der⸗ selben soll durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert werden, da⸗ neben sollen aber an diejenigen Bankfirmen, welche bisher an den städtischen Anleihen Darmstadts Interesse bewiesen haben, besondere Einladungen ergehen.“

Bremen, 20. Dezember. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz niedriger. Tubs und Firkins 49 , Doppeleimer 495 5. Speck stetig. Short loko 3, Short clear Januar ⸗Abladung 446 . Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 423 4.

; Kurse des EGffekten⸗Makler⸗Vereins. Deutsche Damprsschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 1241 bez., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 104 Gd., Bremer Vultan 110 Gd., Bremer Wollkämmerei 197 Gd., Delmenborster Linoleumsabrik 158 Br., Hoff mann'g Stärkefabriken 174 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 13935 Br.

Zu dem Streit zwischen den australischen Zollbehörden

den Australien anlaufenden Dampfern des Norddeutschen

svergl. Nr. 301 d. Bl. Zweite Beilage unter Sidney) Boesmann's Telegraphischem Bureau‘ folgende Aufklärung s Staatenbund hatte die Kestimmung getroffen,

se zwischen den verschiedenen australischen

her See verbrauchte Proviant der Dampfer verzollt infolge dessen wurde in j Anlaufhafen der Zollbeamte versiegelt Bestimmung den

mittags bericht) Mär 7 Gd,

ar errente

Landerbank ngar. Nreditbd 8 m Nerd babe n bzernemiß 5310 Lgembarden 6 bier Ne o Air ⸗Me 1L.26. Lend Ecec Narfaelen 11726 Naß Rima Maram 66 on Hrienberzer Matrenenfabrif Sirafenkabn D Ln h gon Bein Magnesn NUaterlànd arkaffe Termen tel gen wo de gen, wd, Wehe anf 40 de anf Lenden Getreide martt Werner re Früher 8 Ge, , Gr Regen re., Frablakt 7d Go,, ;, ö wr, Man pr Frütsahr 6 Ge ed Ge, Pafer rr Früblebr 7e Ge 770 Gr Nachdem fenschen den Nertretern ber Gemeinde Bien gad der aa der Dentscher Wanl der Linder banf nnd der Nfriensefedickan Srerareg a Halte efebenden Fiaaehgrarre cter Verstledigaag a

stande gekommen ist, nahm der Stadtrath heute in der Frage der Vexstadtlichung der Straßenbahn einen Antrag des Bürger— meisters Lueger, als Referenten, an, nach welchem die genannte Finanzgruppe der Gemeinde die Uebernahme einer 400 igen Investitions-Anleihe im Betrage von 285 Millionen Kronen zum Uebernahmepreise von 944 0ͤ0 zusichert, wobei die Gemeinde be⸗ rechtigt ist, die aus der Anleihe flüssig werdenden Gelder innerhalb fünf Jahre zu beziehen. Für die zunachst in Aussicht genommene Verstadtlichung, sowie für den Ausbau des gegenwärtigen Straßen— bahnnetzes der Bau. und Betriebsgesellschaft sind 101 600 000 Kron präliminiert. Die Anleihe ist ferner zu verschiedenen kommunalen Zwecken, darunter die Erwerbung anderer Wiener Straßenbahnen, den Ausbau der Hochguellenleitung und die Zurückzahlung der schwebenden Schuld von 12 Millionen Kronen bestimmt.

21. Dezember, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungar. Kreditaktien 665. 00, Oesterr. Kreditattien 652, 50, Franzosen bbö 900, Lombarden 72, h0, Elbethalbahn 466, 00. Oesterr. Papierrente g9, 00, 40/0 Ungar. Goldrente ——, Desterr Kronen⸗Anleihe = Ungar. Kronen-Anleihe 94 25, Marknoten 117,27, Bankverein 442 09! Länderbank 421 090, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 100,25, Brürxer —, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 281, 69 do. Litt. B. 276, 00, Alpine Montan 387,50, Prager Eisen ——

Budapest, 20. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko unverändert, do. pr. April 8, 62 Gd., S, ß Br. Roggen pr. April 7,31 Gd. , 7,32 Br. afer pr. April 7,40 Gd., 7,41 Br. . 39 Mai 5,39 Gd., 5,40 Br. Kohlraps pr. August 11,60 Gd.

; 8

London, 20. Dezember. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2 oso Kons. gz3sz, 3 0 Reichs-Anl. 899, Preuß. 3 0so Kons. 5oöso Arg. Gold⸗Anl. 945ss, 40/0 äuß. Arg. —, Goso fund. Arg. A. 95, Brasil. 89er Anl. 573 /, 5 6 o Chinesen 974. 39 0 Egvpter 101. 4619 unif. do. 1063, 33 09 Rupees 64, Ital. Ho /o Rente i604, Hog konf. Mex. 993sg, 400 Sger Rassen 2. Ser. 101, 400 Spanier 741, Konv. Türk. 2433, 4 0/0 Trib. Anl. 985, Ottomanb. 114, Anaconda 6isis, De Beers neue 393ss, Incandescent (neue) 13, Rio Tinto neue 4023, Platzdiskont 33113, Silber 25716, 1898 er Chinesen 873. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze ——, Wien —, Paris —, St. ö —.

Aus der Bank flossen 150 000 Pfd. Sterl. nach Egypten.

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, Preise unverändert.

960̃)9 Javazucker loko nominell. Rübenrohzucker loko 66s8 sh. Träge. Chile⸗Kupfer 48, pr. 3 Monat 49.

Am Metallmarkt wurde das Fallissement einer großen hiesigen Metallfirma bekannt. ö

Liverpool, 29 Dezember. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Amerikaner stetig, ostindische ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Dezember 42560, Verkäuferpreis, Dezember Januar 42266. do., Januar⸗Februar 422 426, do., Februar⸗ März 42166, do., März⸗April 421 42266, Käufervreis. April⸗Mal 4216 422 6, do., Mai- Juni 4216 426, Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 431 ν Käuferpreis, Juli⸗August 4206 41166. do, August⸗September 4**s0 4666 d. do. Egyptian brown fair 5asi, Egyptian good fair Hu ig. l

Baum wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 49 D000 B. worige Woche 51 0090), wovon amerikanische 50 060 (42 000), für Spekulation 3000 (700), für Export 2109 (700, für wirklichen Konsum 44 000 (0 000), unmittelb. er Schiff 83005

1

7 (71 000). Wirklicher Erport 8000 (10000), Import der Woche 116 000 (127 000), wovon amerikanische 116000 (95 000). Vorrath 620 000 (594 000), wovon amerikanische 55ß 0090 (509 000. Schwimmend nach Großbritannien 404000 (403000), wovon amerl— kanische 333 000 (573 000).

Müllermarkt. Weizen J Penny, Mais amerikan. mixed 17 Pence höher, Mehl unverändert.

Manche ster, 20. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Tayvl 20r Water courante Qualität 656, 30r Water courante Qualitâ z30r Water bessere Qualität 7. 7., 32 Mock courante Qualitat 10r Mule Mavall 156, 40r Medio Wilkinson 8s, 32r Warre Lees 7, 36r Warpcops Rowland 71, 36r Warpcops Wellington Or Double Weston 85, 60r Double courante Qualität 12, vards 16 2 16 grey vrinters aus 3ers izr 134. Sehr fest.

Glasgow, 20. Dezember. (W. T. B) Roheise numbers warrants 48s5. 9 d. bejahlt Käufer, 48 sh. 6 d. K Verkäufer. Middlesborough 43 sh. 2 d number warrants 48 sö. IJ d. Middlesbore

Die Vorräthe von Robeisen in den 58 421 6 gegen 71 453 im vorigen Jahre. triebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 8!

Paris, 2 De iember (W T. B)

im etwas abgeschwächt. Fonds erschienen wenig

und schließen niedriger 36 schwächer, konnte

Fastrand 202, Randmines 274. (Schluß Ku

* 1 1 ente 101,09

Pridat - andelebanf 1a rel Warschaner Femmeribanlf ed uk ten markt. Weißen lefo . lekoe vz 9 490 Leinsaat lefe de. vt. Nagun ; Dermber G H. e RJraller Nen 109 NMiurelmerrkaba 81h Marit ier nut Wechsel aaf Par 191 aj. Mechiel anf Berlin 15) d Italia 87 ] Nadrid, Mm Derrmber ( TG KWechel au Pa Grässel, n Denker Im kB (eciaß-R Jia ener Tirfen L.. G D m. 97, Marschaa-Miener Var Priaer Denr

( Echlaß ka der Jaelten Geilann)

Rusen . I593 l, 3 oso holl. Anl. Sil, H öoö/g garant. Wer. Gisen.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 302.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

gissabon, 20. Dezember, W. T. B) Goldagio 32

Dem zwischen den portugiesischen und den englischen Behörden troffenen Abkommen zufolge genießen, nach einer Meldung der i ce Havas“,. die im Transitverkehr über Lourengo—⸗ Frgues nach Trans vga! gehenden Waaren dieselbe Behandlung nie die im Transit nach Kapstadt, East London, Port Elizabeth und

; gehenden.

hn en r gen, 20. Dezember. (W. T. B.) (Schl u ß⸗Kurse.) 40/0

kahn-⸗nl. Z83ss, 3 oso garant. Transbgal Cisenb. Abl. 95, 00, Trans⸗

Aft. —— Marknoten 59, 35, Russische Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mär = do. Pr. Mai , Roggen auf Termine träge, . März 125, pr Mai ——*. Rüböl lokg 3036, Pr. Mai 30.

Java-Kaffee good ordinary 33 Bancazinn 62.

Antwerpen, 20. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Reizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 1 9. u. Br, do. pr. Dezhr 171 Br. do. pr. Januar 171 Br do. pr Januar März 18 Br. Ruhig. Sch m alß pr. Deibr. 118,09.

Rew York, 20. Dezember. (W T. B.) Die TFondsbörse fäöffnete, da der Markt durch die Thatsache, daß die Dividende für Imalgamated⸗Copper⸗Aktien erklärt worden ist, durchweg eine Stützung fuhr, in fester Haltung; auch befreite die ruhigere. Stimmung in iefen Werthen den Markt von dem in der letzten Zeit vorherrschend zewesenen Druck. Große Käufe in Amalgamated während des ersten Fheils der Börse ließen diese Werthe in die Höhe gehen. Auch in mdern Werthen zeigte sich lebhafte Kauflust, die man auf die günstige luffassung der wirthschaftlichen Lage zurückführte. Die Kohlen, sowie zie Transcontinentalen⸗Bahnen standen an der Spitze der Aufwärts—⸗ bewegung. Im Verlauf führten jedoch Gewinnrealisierungen zu einer Ibschwächung der Tendenz Der Verkehr gestaltete sich daher bei Försenschluß träge bei unregelmäßigem Kursstand. Aktien-Umsatz: zo (M0 Stück. .

Das Geschäft in Weizen nahm einen durchweg festeren Verlauf bel anziehenden Preisen auf Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien, Deckungen der Baissiers, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, Exportkäufe, günstige europäische Marktberichte, sowie uf Berichte über Schaden an der Wintersaat und auf unbedeutendes Angebot bei erhöhter Nachfrage für den Platz. Der Schluß war fest. Der Mais markt verlief durchweg fest auf unbedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren, Deckungen der Baissiers, günstige euro⸗ päsche Marktberichte, sowie entsprechend der Festigkeit der Weizen märkte und schloß fest.

(Schluß Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins rate So, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages S0so, Vechsel auf London (60 Tage) 4,831, Cable Transfers 4,865 , Dechsel auf Paris (60 Tage) 5,1936, do. auf Berlin (60 Tage) Rule, Atchison Topeka und Santa Aktien 784, do. do. Preferred 1007, Canadian Pacifie Aktien 1132/4, Chicago Mil- daunlee und St. Paul Aktien 1635, Denver und Rio Grande Preserted 934, Illinois Central Aktien 138, Louisville u. Nashville hien 1066, New York Centralbahn 1665, North. Pac. Preferred H. Northern Pacifie Common Shares Northern Pacifie 30 Bends 73, Norfolk and Western Preferred 91, Southern Paciste Wen 60, Union Paeifie Aktien 1024, 40/0 Vereinigte Staaten

rn rr 1925 1399, Silber, Commercial Bars 554, Amalgamated err 66n ,. Tendenz für Geld: Fest.

BDeaarenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 83 de ir Lieferung pr. Februar 8, 16, Lieferung vr. April 8 Baumwollenvreiß in New Orleans 8, Petroleum Stand. röne in New York 7,20, do. do. in Philadelpbia 7, 195, do. Refine n Cases) 8, 30, do. Credi Schmalz, Retem steam 1000, do. Rohe Brothers 10, Maig pr.

7oßf, do. pr. Möaterweizen loko 861,

d. rr. Mär 868,

etre defracht nach Liwervool 1, Me Nr. 7 pr. Januar

beat clears 295, Zu- 30 ., Jin ; ö 1mwollen⸗Wochenberie Die Zufubren betrugen Aren Unions bäfen 239 000 Ballen; die 6fu nach Großbritannien delie sich auf 115 0090, dieser Xr Vorrath auf 938 000 Balle

nig aa den kontinent auf 41 000,

Untersuchun ga. Sachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fun

5 Untersuch

mier dem 18

ungs⸗Sachen. 11 ien , , meter urt a.

8 ö 6

151

zuliuß Angust

val tschaft

ard Gorzkulla der

51

Uufgehole, Verlust. n. Fund. rn. ahn. Zustellungen u. dergl.

Jah sungesperre

ö * mmm mmm, r* rich ö

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

1902.

CGChieag o, 20 Dezember. (W. T. B.) Weizen stieg durchweg im Preise auf Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien, unbe⸗ deutende Ankünfte im Nordwesten, ausländische Käufe, günstige euro⸗ päische Marktberichte, sowie auf Berichte über Schaden an der Wintersaat und auf erhöhte Nachfrage bei unbedeutendem Angebot. Der Schluß war fest. Mais zog, auf unbedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren, günstige europäische Marktberichte, sowie im Einklang mit Weizen, durchweg im Preise an und schloß fest.

Weizen pr. Dezember 763g, do. pr. Mai 80, Mais per De-. zember 633 8, Schmalz pr. Januar 9,675, do. pr. Mai 9,725, Spec short clear 8,0, Pork pr. Januar 16,273.

Rio de Janeiro, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au! London 123.

Buenos Aires, 20. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 14150.

Verkehrs⸗Anstalten.

Cöln (Rhein), 20. Dezember. Die zweite englische Post über Osten de hat in Cöln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim, wegen Zugverspätung in Eng— land und infolge starken Verkehrs, nicht erreicht.

Bremen, 20. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Weimar“ 18. Dez. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Großer Kurfürst“, n. Australien best, und ‚Trave“n v. New Vork 19. Dez. in Neapel angek. „Stuttgart“, von Ost-Asien kommend, 18. Dez. v. Penang n. Bremen abgeg. „Barbarossa“ 20. Dez. v. dort in New York angek. „Kaiser Wh em der Große“, v. letzterem Orte kommend, 20. Dez Lizard passiert. Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B. Hamburg ⸗Ameritka⸗ Linie. Dampfer Columbia“ 19. Dez. v. Algier abgeg. „Deutsch⸗ land“ 19. Dez. a. d. Elbe angek. „Westphalia“ 18. Dez. in Havanna angek. „Galicia“ 19. Dez. v. Boston abgeg. „Granada“ 19. Dez. in Montevideo, „Hellas“ in Cardiff und „Valdivia“ in Havre angek. „Etruria“ 19. Dez. v. Cardiff abgeg. „Suevia“ 18. Dez. in Singa⸗ pore, „Saxonia“ 19. Dez. in Port Said angek. „Kiautschou“ 19. Dez. v. Southampton abgegangen.

London, 20. Dejember. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. Dampfer ‚„Gascon“ Donnerstag auf Heimreise und „Arundel Castle“ auf Ausreise b. d. Canarischen Inseln angekommen.

Theater und Musik. Konzerte.

Im Beethoven⸗Saale gab am Dienstag Herr Gastone Bernheimer aus Florenz einen Klavier ⸗Abend, in dessen Mittel⸗ vunkt Chopin'sche Kompositionen standen. Trotz entwickelter Technik ist sein Spiel, oft auch unter dem Einfluß zu starken Pedal gebrauchs, noch unklar und verschwommen; ferner klangen die Passager nicht immer rein. Er dürfte daher noch manches zu thun haben, ehe er die Ansprüche des Publikums eines großstädtischen Konzertsaals be—⸗

An ermunterndem Beifall fehlte es ihm nicht.

Kammermusik⸗Abend von Fräulein Vera Maurina

und den Herren Königlicher Kammermusiker Michael

of sky (Violine) und Fürstlicher Kammervirtuos Johannes

(Violoncello), welcher gleichzeitig im Saal Bechstein

wurde mit einer neuen Komposition eröffnet, einem Trio in

G-moll (op. 19) von Gustav Häegg. Die beiden Ecksätze des Werkes

sind in leidenschaftlich pathetischem gehalten, zuweilen

etwas stark überschwänglich i er Melodi und unrubig

wechselnd in der Harmonie Satz, Andante, fügt sich

noch anfangs in die in dem Seitensatz

bald in inhaltlose, aufgeregte Deklamation b cherzosatz ist ein lonstück le

ten Cha ungraden

fesseln Das

Taftart r Taltart Da

2 . ö an Mꝛerzer ( mier bir 23 * nbersi nut ö * . r *r 111 * 22 1 ( 1 16 111 . 111811 1111 8 1 211, 11 11 im

tdem und

Stil

Uufgebot. Uusgebot.

ker Kelm, wa m 11 Mnhr, 1992, orm. 10 Uhr, bt

G oburg., mt ge Ubid. 341 Aufgebot

*

eiche isenstuck.

.

jnnerhald eineg Jahree, wen hemte ab ge-

rerhneit,

.

*

einzig.

Augemeine Renten Capital- und Cebensnersichernungsbank Tenlania

. .

7 1 em er ! 1 iche Lerne aericht 2.

8

Juter den.

v. Juli 1997. Bormittage n . . . . 1

Am Mittwoch gab im Beethoven-Saal Herr Ernesto Drangosch aus Buenos Aires, ein junger Künstler mit recht an⸗ sprechendem, bescheidenem Auftreten, einen Klavier⸗Abend. Er fesselte vom ersten Takt an durch die Klarheit des Vortrags und die Sauberkeit des Spiels. Fugen weiß er plastisch und mit großer Durch⸗ sichtigkeit der Stimnmführung vorzutragen. So gelangen ihm Toccata, Adagio und Fuge von Bach in der Uebertragung von Conrad Ansorge, sowie die Fuge in Beethoven's As-dur-Sonate ganz vortrefflich. Von hervorragender Schönheit ist seine Cantilene. Hier trifft er jede Nuance; er wird der träumerischen Poesie eines H-dur-Notturno von Chopin ebenso gerecht wie den zarten Linien einzelner Phantasiestücke in Schumann's op. 12. Ueberall weiß er in seinem Vortrage die Themen und Motive auch in ihrer polyphonen Verschlingung klar darzulegen. Seine Technik ist sicher. Wenn ihm ein Werk, wie Beethoven's op. L10 noch nicht ganz gelang, so liegt dies wohl daran, daß die darin geforderten Aufgaben, eine gereiftere Künstlerschaft verlangen. Den ersten Satz mit seinem gehaltenen Ernst und seiner süß ver— träumenden Romantik nahm er zu trocken, dem zweiten blieb er hin⸗ sichtlich der Kraft und des Feuers manches schuldig. Klar disponierte er dagegen wieder die Fuge, deren Tempo er bemerkenswerth langsam nahm. Leider beschleunigte er dasselbe, wo nach der Umkehrung das Thema wieder nach einem Zwischensatz zur alten Gestalt und Tonart zurück— kehrt, während Beethoven hier gerade ein mäßigeres Tempo verlangt. So wurde die gewaltige Steigerung wie eine zum Ende eilende Stretta genommen und dadurch in ihrer Wirkung stark be⸗ einträchtigt. Aber solche Mängel wird Herr Drangosch bei dem Ernst, mit dem er bisher offenbar sein Studium betrieben, bald zu beseitigen wissen. Man wird ihm gern wieder im Konzertsaal begegnen. Ebenfalls am Mittwoch veranstaltete im Saal Bechstein der be kannte Tonsetzer Herr Hans Pfitzner einen Lieder⸗Abend mit eigenen Kompositionen. Ausführende Künstler waren zwei Größen unserer Konzertsäle: die Königliche Kammersängerin Frau Emilie Herzog und Herr Anton Sistermans. Die Begleitung am Klavier hatte der Komponist selbst übernommen. Die beiden singenden Künstler setzten ihr bestes Können ein, um den Liedern zu einem Erfolge zu verhelfen. Der Vortrag des

Herrn Sistermans war innerlich belebt, nur wurde der Ein-

druck seines Gesangs häufig durch Tremolieren getrübt. Frau Herzog überwand, wie immer, alle technischen Schwierigkeiten spielend, ihre Stimme erfreute, namentlich in der Höhenlage, wieder durch eigen⸗ thümlichen, bestrickenden Wohlklang. Sie verhalf damit den Liedern neckischen, humoristischen Genres zu einem Erfolge, der wohl nur zum Theil dem Konzertgeber galt. Der Komponist wandelt in diesen Ton schöpfungen völlig moderne Wege. Ueber einem meist selbständig auf tretenden Klaviersatz ergeht sich die Singstimme meist in freier, drama tischer Deklamation. So entstehen ihm meist kleine, dramatisch bewegte musikalische Secenen, aber keine Lieder. Die Klapierpartie sucht immer charakteristische Momente der Dichtung zu vertonen. Darin sucht und findet er neue Ausdrucksmittel, wenn er dabei auch oft etwas zu naturalistisch⸗ äußerlich verfährt. Vorläufig gelingen ihm am besten und genügen höheren künstlerischen Ansprüchen die Lieder humoristisch - neckischer Stilart. Aber auch die Lieder ernsten und leidenschaftlichen Inhalts verrathen Talent, dessen fernere Entwickelung man mit Spannung verfolgen Am sich der Violinist Herr Oliveira Valerio Franchetti) zum ersten Mal in Berlin, und zwar im Beethoven⸗Saal, bören. Sein wahrhaft künstlerisches Können erwarb ihm bei dem zablreichen Publikum schon nach den ersten Bogenstrichen warmes, ungetheiltes Interesse. Mit dem vielgespielten Il-Konzert v l Wiedergabe er Künstler den Abend z besonderen Beifall fand der

1 2

. ind brillanter n Romanzen ti voll gerecht Saint⸗ Saint lbarmonische zerrn Rebiser wirksam zu

* 22 A. Pamever

* Deffentlicher Anzeiger.

Aufgebot eines Verschollenen. Amann,

.

* *.

ln dem Tonneretag, d. 190 Juli ter zeichnet oT. Machme 2 Uhr. der ter zcichneten

(. 1

* n

bi A. Göppingen,

e fanntmachung

* .

3 Jul won, worminnge

ö

Mewer!

,

e, =