Bei Nr. 2805, Firma C. Mischke hier be⸗ treffend: Das Geschäft ist unter der veränderten . Paul Mischke auf den Kaufmann Paul
ischke in Breslau übergegangen.“
Breslau, den 11. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 74759
9 Gebr. Apell, Cassel, ist eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cõlm. Bekanntmachung. 173421] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: JI. Abtheilung A. am 13. Dezember 1991: . unter Nr. 950 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nadaud Ehlert“, Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Peter Nadaud zu Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.
am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1024 bei der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Laurenzplatz“, zu Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die dem Paul Moenich, Kaufmann zu Cöln, ertheilte Prokura. am 13. Dezember 1991: . unter Nr. 1063 bei der der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Goebel & Gremler“, Cöln⸗ J Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen. am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1441 die Firma: „Central Molkerei Kalk Aloys Schuler“, Kalk, und als Inhaber Josef Aloys Schuler, Milchhändler in Kalk. am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1442 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franken Cie“, zu Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Franken und Otto Bürgerhausen, beide Kaufleute zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 10 Dezember 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Franken, Kaufmann zu Cöln, Moltkestraße Nr. 42, ermächtigt. am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1443 die Firma: „Heinrich Salomon“ in Cöln und als Inhaber Heinrich Salomon, err et zu Cöln. (Betrieben wird eine Gold, und oliturleistenfabrik.) am 13. Dezember 1901: unter Nr. 1444 bei der Firma: kirchen's Buchhandlung“, Cöln. Der bisherige Inhaber Hermann Märtens, Buch⸗ händler ju Cöln⸗Deutz hat das Geschäft nebst Tirma an die Buchhändler Ferdinand Sohn und Jacob ö Laus, beide zu Cöln, verkauft, welche das⸗
„Rommers⸗
elbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis—⸗ erigen Firma weiterführen. offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen.
Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch Ferdinand Sohn und Jacob Friedrich Laus ausgeschlossen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt.
II. Abtheilung B. am 13. Dezember 1901:
unter Nr. 69 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kurt Wachsmuth, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die bisherigen Liquidatoren Kurt Wachsmuth und Ernst Eigen. haben ihr Amt niedergelegt; an deren
P Vie
Stelle ist der Prozeßagent Friedrich Bolten in Cöln
zum Liquidator bestellt am 13. Dejember 1901:
unter Nr. 285 bei der Gesellschaft mit beschränkter
835*1 . Paftung unter
der Finna „Dandlung und Fabri kation technischer Neuheiten für Sport und
andere Zwecke „Turf“ mit beschränkter Saf tung“, Göln.
Der Geschäftsfübrer Andreas Schuma ech den und der Kaufmann Wucke zu In zum chäftsfübrer bestellt
1112, Cölin.
—4—— 1741 alten Firm 135er
Bräutigam iu Goeagseld i . natt 9m de neuen Sant
Goeafeld, 1901 ⸗ . 1Imt icht Hesggendors. Befanntmachung. 719761
(Gel — .
1 Joh. Nep. von Poschinger in M. Tizorzi in Regen. Deggendorf, de er
Glaahntte,
1
nismen.
ne 2
Gentral Sosing“ zu Tuie burg
— Firm
— 6 Trogucrie G.
G
r mm n. x k en n 4 8
8
dor?“
Tuiaburg,
iwenstee;..
La x1 al ? Gr
Ciben sioch.
inder; Re fanntmachung 1477 11 * ; . ;
151 1
j ran J. S. Niemever“
— ö
Cin ber
Irrer.
ö
2 Vit
lich haftender Gesellschafter eingetreten. 1
die Firma Und als
mey
F Siide brand Gieper 1 5 1
in Gispersleben⸗Viti nach Magdeburg verlegt ist, und daß in Gispersleben⸗Viti eine Zweig⸗ niederlassung besteht.
Erfurt, den 16 Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 5. . Essen, Ruhr. 74949
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am 17 Dezember 1901 zu Nr. 205, die Firma Brune c Kappesser zu Essen betreffend: Die Prokura des Ludwig Schick ist erloschen. Dem Otto Dann⸗ häuser in Altenessen ist Alleinprokura ertheilt. Freiburg, E reisganu. 74950
Handelsregister.
In das Firmenregister, Bd. II, getragen:
O. 3. 438. Firma Ed. Nicola Wittwe, Frei⸗ burg, ist erloschen.
O. Z. 244. Firma Johann Wiederle, Kirch⸗ zarten, ist erloschen.
Freiburg, 14. Dezember 1901.
Großh. Amtsgericht. , Friedland, Mecklb. 74777]
In das hiesige Handelsregister Band 11 Seite 171 Nr. 178 ist heute zur Firma „Dörschschlag Schroeder vorm. Friedrich Schulz“ Folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Die Firma ist umgewandelt in Benno Dörschlag, Friedrich Schulz Nachf.“
Spalte 5: Der Braumeister H. Schroeder ist aus der Gesellschaft ausgetreten, und alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Benno Dörschlag.
Spalte 6: Die Gesellschaft ist am 14. Dezember d. J. aufgelöst.
Friedland i. M., den 16. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gelsenkirchen. Handelsregister A. 74778] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei Nr. 153 ist am 14. Dezember 1901 vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung der Firma „Heinrich Suhr, Neuenrade“ zu Gelsenkirchen in eine Hauptniederlassung unter derselben Firma umgewandelt und auf den Kaufmann Paul Koch zu Gelsenkirchen übergegangen ist. Gelsenkirchen. Handelsregister A. 74779] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr 166 des Firmenregisters eingetragene Firma Engel Gretka zu Herne mit Zweig— niederlassung in Gelsenkirchen (Firmeninhaber: die Kaufleute Emanuel Engel zu Herne und Thomas Gretka zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 17. De— zember 1901.
Goldberg, Schles. 74780
In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „A. Fleißig. Müller⸗ meister“, Goldberg heute vermerkt worden, daß die Wittwe Emilie Fleißig, geborene Schmidt, zu Goldberg jetzt Inhaberin der Firma ist.
Goldberg, den 14. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Gxcossalmerode. 74781 HSandelsregister Großalmerode.
Zur Firma: Gerh. C Ernst Goebel zu Epterode, alleiniger Inhaber: Schmelztiegel fabrikant Peter Ernst Goebel zu Epterode, ist am 17. De⸗
wurde ein⸗
zember 1901 eingetragen:
Der Schmelztiegelfabrikant
; Johannes Rudolf Goebel in Epterode ist in
das Geschäft als persön⸗ Die offene .
Dezember 1901 be⸗
Handelsgesellschaft hat
gonnen.
am
Königliches Amtsgericht. CSumbinnen.
747821 In unser Handelsregister A.
ist beute unter Nr. 48 Max Münchmeyer in Gumbinnen deren Inbaber der indler Mar Münch
rin (Gumbinnen einast 1 1n üumbinnen ng
Gumbinnen, den 13
* Kön ö
1 nin
8 1
1Inmbhunmnm.
Eintragungen in das Sandelsregister des Amteagerichts Samburg. 1991. Dezember 17. Jillmann X Tegeler. zum Einzelprokurist
. 1
81 *vIůTIFSV 2 5 2 80
7 1 .
Martin Tessauer *
Warnholn d SHagse.
Kufete a Rocamora a — M. Wiihe lm Jeppe
Nugust a Mdolnh dirich
J. V. Mener
Vrenschof a C mannmel
*
enannten J.
becher,
Mitteldeutsche Färberei,
gesellschaft.
zuzahlen.
Das herabzufetzei kraftlos zu
abzuändern.
glühlichtbele Oberländer,
Aug. Röper.
Phil hy Kiese biersellst.
Armleder
C. Th. Herm.
Runge Heinrich Alexander Kaufleute.
18. Dezember
Carstens,
Saftung.
ve inrid Frie
Fer
Artl
Hnnngver.
bier Brauerei
Diejenigen Nachzahlung
Ernst Matthaei.
d. Lehr E Co. Die off
Preuschoff, Möbelfabrikant, hier⸗
elbst, als alleinigem Inhaber, unter der Johann Preuschoff fortgesetzt. Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg. Aktiengesellschaft hat Franz Ferdinand Mutzen⸗ Kaufmann, st, zur — n mitgliede mit der Befugniß bestellt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Firma derselben allein zu zeichnen.
hierselbst,
Kammgarnspinnerei Zweigniederlassung Hamburg. JZweigniederlassung deutsche Kammgarnspinnerei und Färberei zu Mühlhausen i. Th. domizilierenden Aktien⸗ In Aktionäre vom 21. Oktober 1901 ist seitigung der Unterbilanz, sowie zu Abschreibungen und Rückstellungen eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft beschlossen worden und Folgendes bestimmt:
Die Aktionäre sind aufzufordern, binnen einer
vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Frist auf jede Aktie weitere S. 500, — an die Gesellschaft ein⸗
der unter der
der Generalve
. Aktien,
erklären.
Dezember 138.
uchtung,
zum
Firma Diese
Vorstands⸗ und Firma Mittel⸗
rsammlung der ist behufs Be⸗
Grundkapital an solchen Aktien, auf welche eine Einzahlung innerhalb der gesetzten Frist nicht geleistet wird, ist durch Verminderung der Zahl dieser Aktien auf den fünften Theil
auf die die geforderte . nicht erfolgt und die zur Zu⸗ sammenlegung nicht vorgelegt werden, sind für
Ferner ist bestimmt worden, daß der Aufsichts= rath befugt ist, nach Maßgabe der Durchführung der Beschlüsse den 8 4 des Gesellschaftsvertrages
„Eos“, Gesellschaft für Gaszünder und Gas⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Kaufmann,
Gustav
ĩ rar n, zu Berlin, ist gerichts⸗ seitig zum alleinigen Liquidator bestellt worden.
Zum Einzelprokuristen für diese
Inhaber r, Inhaber einer
Saugaard.
Leser.
drich Runge,
Brandt,
zu
1901.
Inhaber l iersel st. Gas
—
sI mwenn wor vl . 1
Ludwig
Zum prokuristen für diese Firma ist Ferdinand August Carl Koop, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Die an Ernst Bernhard Hermann Fahrenwald ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Otto Wilhelm Möller, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Brandt. Frie
2 mw ö ? ori FYriede rich
Gesellschafter:
hierselbst,
Zum Einzelprokuristen Firma ist Robert Wilhelm Matthaei, Kaufmann,
D hierselbst, bestellt worden Ludwig S. Carstens. Restaurateur, Spanisch⸗Vortugiesische Gesellschaft, Gesellschaft mit ) er Versammlun,
Dejember 1901 ist
8 1
Kere 1
Firma ist der bisherige Gesammtprokurist Amandus Christian Georg Eduard Kraft, Kaufmann, zu Altona, bestellt worden. Die an Carl Eduard Johannes Müller er⸗ theilte Gesammtprokura ist aufgehoben. Ludwig Kieser.
Wilhelm
Dampfwäscherei,
Gesammt
Wilhelm Altona, und
. beide
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
für diese .
85rd oYnwrn
ö —
Selbstzüunder beschränkter g der Gesellũ
k Ry ö ie Liquidation
nir 111d
(ver I5tSer
.
C aurn
VBetanntmachung.
— * —
haneBraucrei 1 1 2 2 * *
— 1 6
92.
Oannover,
1Innmnover.
ö .
Baufasten Fabri S
ge iellichaft nower 1
*
Svannoner 9
1 nmnaver.
Sannower Hannover, d
54
Bekanntmachung.
— 2817 29
Befanntmachung
Br .
Ztädtische Lager
ädtische Bron⸗
I X Ste lla.
Fiedeler Kommandit⸗ hren bei San⸗
merthold Mnühienpf ard! R Go.
6
1* D
—
natting en, nnr. Belann machung. 1123
Wil
Hattingen, D r
hela Behren e
1
Sattingen
Hildesheim. Bekanntmachung. . In Abtheilung A. Nr. 49 hiesigen Handels regiften ist heute eingetragen die Firma E. Arendes Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmam Eduard Arendes daselbst. Hildesheim, 16. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. J. Hörde. J . n In das Handelsregister ist bei der Firma Aiberl Cremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hoerde eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Schmitz verstorben ist. Einziger Geschäͤstz führer ist mithin Kaufmann Albert Cremer ju Hörde Hörde, den 14. Dezember 1901. — Königliches Amtsgericht. Hörde. ö 4) In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Bürgerliches Brauhaus Actiengesell schaft⸗ zu Hörde eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 100 000 A erhöht und beträgt jetzt 550 000 60 Hörde, den 14. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 74793 In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 1658 die offene Handelsgesellschaft in Firma Weber Loens mit dem Sitze zu Iserlohn und als deren Gesellschafter der Pflastermeister Can Weber zu Lage in Lippe und der Ingenieur Antän Loens zu Iserlohn eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit tember 1901. Iserlohn, den 12. Dezember 1991. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 719)
J. Betreff: Firma „Gebrüder Gienanth — Hoch stein“ mit dem Sitze in Hochstein:
Dem Kaufmann Hugo Wittmeyer, in Hochstein wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
II. Der Kaufmann Georg Lichtenberger, in Speyer a. Rh. wohnhaft, Inhaber der daselbst unter de Firma „Georg Lichtenberger“ bestehenden Wein. handlung, hat in Dielkirchen eine Zweigniederlassum errichtet.
Kaiserslautern, 19. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
dem 1.
2 Deb
HKattowitꝝ. 7405 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 358 eingetragenen Kommanditgesellschnn Königshütter Discontobank Cohn Co. Filiale Kattowitz zu Kattowitz heute Folgender vermerkt worden. Der Rechtsanwalt Kosterlitz n Königshütte O. S. ist als Liquidator ausgeschieden Zum Liquidator ist der Kaufmann Marx Danziger zu Königshütte O.-S. bestellt worden. Kattowitz, den 11. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. HKoblenr. 74766 In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 1418 die Firma Restaurant Philipp Hart mann Inh. Otto Roth in Koblenz und als A haber der Schankwirth Otto Roth daselbst getragen. Koblenz, den 14. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Köniksbersg, Pr. Sandeleregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 18. Dezember 1901 ist eingetragen im Handelt register Abtbeilung A.: Unter Nr. 1173. Szameitat mit dem
1
Die Firma Garfein 4
eine offene Handels geselkschaft, begonner
1
1 1anenstein.
itz zu Königeberg i. Vr. 69 en 0 n
8. Deijember 1901, deren persönlich baftende G chafter E Kaufleute J Garfein iedn 5
* 6 1 ard zameitat, beide ; Pr
nakern sderg n
Rönikgs winter. In A theilu
ng B Firma Th. Unkelbach E Gie
s Handelsregisters ist beute mit hi Niederdollendorf
Nr 6 schränkter
Haftung in
er 1901 ist bach, Unternebmer 6 1 deen
*
nönigewinter, 9
2 2 Vejemk 2
11 1
nyriin. na Seinrich Shane ritz und als van * nick
=
8
mann mit
yrin ister ettlier
Kyrig. 11. Deiember 19
Frin
r
Thurm
. 5
Sachsen.
ut tlöschen der Firma P. Kiog in Laut stein z 24 1 8 9 Lauenstein (TZachsen), den 9 1 * J in — 1eipni.
= ,
Safert a Go. Lein zig
*
Leivzig.
H einnin. 64 Jaeger iche Verlag“ — 4 Vandfartenbhandiung G (6 ers, Leipzig. derber in Frankfurt-
3
*
Leivyzig. de
4
1einnia.
1
1 . a 1 Sar zelt *
mr T wasfranet a Gee n, Lein ** . 2
ingetragen worden, daß Frau Frieda, verehel. e — Dolch, als Gesellschafterin ausge⸗ schieden und daß die Prokura des Herrn Otto hurentsch erloschen ist. Leipzig., den 18. Deiember 1801. Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
gnitꝝ. ö 74803] . unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 185 die Aifflösung und das Erlöschen der Handelsgesellschaft choeffer Co. zu Liegnitz und unter Nr. 178 ' Prokurenregisters die Löschung der für diese Firma dem Kaufmann Ernst Schoeffer hier ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Liegnitz, den 1J. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Lud wisshafen, Rhein- Registereinträge. Eingetragen wurden die Firmen: „Fritz Wetzler“ mit Sitz in Speyer a. Rh. Inhaber: Fritz Wetzler, Kaufmann in Speyer, Ge— schäftszweig: Kohlen Kols- And Brennholzhandlung. „Theodor Dellheim“ mit Sitz in Mutter⸗ stadt., Inhaber: Theodor Dellheim, Handelsmann n Mutterstadt. Geschäftszweig: Landesprodukten—⸗ handlung. J „Markus Leva“ mit Sitz in Ruchheim. Inhaber: Markus Leva. Viehhändler in Ruchheim. Fin jelprokuristen: 1) Josef Leva, 2) Jacob Leva, z David Leva, alle Handelsleute in Ruchheim. Ludwigshafen a. Rh., 17. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 74804 Am 17. Dezember 1901 ist eingetragen die Firma Emil Scheel, Lübeck“.
Inhaber Paul Ferdinand Emil Scheel, Kom— missionär, Lubeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
MNainn. ö 74805 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I St. Bernward⸗Institut für kirchliches
Kunstgewerbe A. Güldenpfennig. Der Sitz
der unter der genannten Firma bestehenden offenen
Handelsgesellschaft ist nach Mainz verlegt und die
hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung
erhoben worden.
Friedrich Secker jr. Inh. Eugen Beringer. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr Eugen Beringer.
3) Jacob Cahn. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 17. Dezember 1901.
Großb. Amtsgericht.
74952
1
Nainꝝn. 74806 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Häute und Fettverwerthung der Mainzer
Fleischer⸗Innung Heß Co. Die Gesellschaft
sst aufgelöst und die Firma erloschen. Die im Ge⸗
schäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Firma ‚„Häute⸗ und Fettverwerthung der
Mainzer Fleischer⸗ Innung, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Mainz über⸗
gegangen, und die dem Kaufmann Heinrich Zimmer mann zu Mainz ertheilte Prokura ist erloschen.
Mainz, den 18. Dezember 1901.
Großh. Amtsgericht.
Nannheim. Sandelsregister.
Zum Handelsregister Abth. B., Bd. J., O.-3. 21, „Aftiengesellschaft für Seilindustrie vernalÿd Ferdinand Wolff“ in Mannheim, runde eingetragen:
Tech dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6 Nevember 1901 soll das Grundkapital oon M er verden.
Die neuen
— . 1
lgt zum Kurse nie Durch den Beschluß d ember 1901 wurde 6 Ab 2 d Gesellschaftsvertrag Ad 1bsatz 4 ein Zu ) ** Nannheim, 1 Großh
Mannheim. Sandeleregister.
Fenn belIlarm * 164 — lsregister t 1
än „eunstosfsabri Waldhof
heim. x traaei
in gelt
— —
I., D. 3. T in Mann⸗
— 1 1
Nannheim, 12 D
Gre
Nannheim. Dandelaregister. 95
*
71 242 esellschaf 1 * . N 7 11 T 2 14 , m, T üddeutsche Schwemmsteinindistrie Resellschaft mit beschräutter Saftung“ annheim als rx ied . mung mit d 1** Rarlarnuhe wurde cinget
24 8 *
Mannheim. 13. Dejember 190] . — 1er
nannheim. Daundelooregister. 174990
460
Rhenus 2 chifianriegeseinschaft
; mi be- chranfter Gaftung Mannheim, d .
Nannheim., z ö 12 Re 148 22H nannneim. Sandeleregister.
1 9
m a 3 * 1 Vnacrer 4 Tengler n Mannheim
ö eon , ae. a de Firma V Qoenigefeld
a de
Mannheim al rei n aur tfig in Rotterdam
175* . . 292 4
Fa e 1 nn mm . a . z 1 2 — Nentfiager a Gi- 323 * ant 151 Ern
511 1 Mannheim
.
6 M. Reutlinger C Cie., Mannheim. haber ist Sali Lion, Kaufmann, Mannheim.
Geschaftsbranche; Möbel u. Dekoration geschäft.
5) Zum Hand -Reg. A. Bd. I, O-3. 230: Firma „J. Hirt & Cie.“ in Mannheim:
Inhaber ist: Johann Hirt, Kaufmanns Ehefrau, Charlotte, geb. Rastberger, Mannheim. Johann Hirt in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jo—⸗ hann Hirt Ehefrau, Charlotte, geb. Rastberger, aus⸗ geschlossen.
Geschäftsbranche: J. Saarwasserfabrikation. .
6) Zum Hand ⸗Reg. A., Bd. II, O.-3. 74, Firma „W. Bouquet“ in Mannheim: Die Prokura des Friedrich Bouquet in Mannheim ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
7) Zum Hand⸗Reg. A., Bd. IV, O.-3 „Gebr. Dietz“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
8) Zum Hand. Reg. A., Bd. VI, O.-3. Franz Molitor, Mannheim. ö Inhaber ist Franz Molitor, Kaufmann, Mann⸗ eim.
Geschäftsbranche: Baumaterialienhandlung.
Mannheim, 14. Dezember 1901.
Großh. Amtsgericht. I.
Memmingen. Bekanntmachung. 74807]
Auf Ableben des Kaufmanns Heinrich Engel in Babenhausen ist das dortselbst von diesem unter der Firma „Bernhard Engel“ betriebene Handels⸗ geschäft auf dessen Wittwe Therese Engel über⸗ gegangen; von letzterer hat dasselbe der Kaufmann Josef Rauschmayr in Babenhausen nun pachtweise übernommen und führt es unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Babenhausen fort.
Memmingen, 12. Dezember 1901.
K. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 74808 Die Firma „Obere (Wetzler'sche) Apotheke von Thomas Faiser“ in Günzburg ist erloschen.
Memmingen, 12. Dezember 1901.
K. Amtsgericht. Metꝝn. Bekanntmachung 73441
J. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 712 wurde bei der Firma „Lothringer Portland⸗ Cementwerke“, mit dem Sitz in Metz und einer Zweigniederlassung in Diesdorf und Heming, ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 3. Dezember 1901 ist Herr Dr. Paul Jochum in Karlsruhe zur Vertretung des Herrn Direktors Hommel bis jum 1. Mai 1902 in den Vorstand delegiert worden. Derselbe zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.
Die dem Kaufmann Richard Veuser zu Metz er⸗ theilte Gesammtprokura ist erloschen.
II. Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 638 wurde bei der Firma „Patria Fahrrad⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Men“ eingetragen:
Durch Beschluß Gesellschaft vom 12. De⸗ zember 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst und Herr Paul Wester, Kaufmann in Solingen, zum Liquidator bestellt worden.
III. Im Firmenregister Band 1II Nr. 3210 wurde eingetragen die Firma: Patria Fahrrad⸗Vertrieb Johann Nigon in Men und als deren Inhaber Jobann Peter Nigon, Kaufmann in Diedenbofen welcher de Johann Nigon, Kaufmann in Meß Prokura Dandel
. Men,. * n
Hirt's Wurzel- Liqueur u.
I1I0, Firma
215, Firma
der
14. De
Kaiserliches Amtsgericht.
inden. Sandelaregister 174809
des Königlichen Amteagerichte zu Minden.
Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Lange zu zu Minden bestebende, unter
39 des Handelgregisters Abtbeilung A. m
der Firma Heinr. Ferd. Lange eingetna
It für leine ⸗ 1111 1 Kern M .
m —
u nen dern wöesknr 1 1Inden tdnint
1991 7 I.
ontnbammn. 714958
dandel sr ter A. ist beute unter Nr. 2
irma W. F. Siegen i Montabaur Die Firma ist erlesch Montabaur, den 19 Königliches
Ven bur. onnn. Bekanntmachung. 1811
e Firma „Joh. Kellermann“
275 * ö 1 m d waar 22 1 5*
164 19 vw . . 1 1 9 *
warn d
V run n nn nan? 1111 . — 12
111 2
Rnecuburg ga. WM. 1
gil ** 211
Ven enkhanms.
*
Nordhorn, da . „J. ten Welderg“ derten Firma mit Aft
*
J. STylintere in Mord
* *
Neuenhaus. OoerkK aun fungen. )
: Gebrüder Sbermig m Gelin . 2
Cher faufungen,
Kerynhansen.
— 1
CGdelmana nn Niere Cennbafen,
Nördlingen
19 zur Firm ten Welberg Jjum.
Waltter Rirsch
NMheinisehe
Rehme
der Kaufmann Louis Nierste ze eingetragen worden.
Oeynhausen, 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. O srenbach, Main. Bekanntmachung. 74515
In das Handelsregister unter A107 ist einge— tragen worden:
Die Firma Sternberg Co. zu Frankfurt a. M. hat seit 17. September J. J. in Offen⸗ bach a. M. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. — Inhaber sind Robert Stern⸗ berg, Kaufmann zu Paderborn, und Kaufmann Max Sternberg, Ehefrau, Josefine, geb. Löwenherz, zu Frankfurt a. M. Nur letztere ist vertretungs⸗ berechtigt.
Offenbach a. M., 14. Dezember 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. O senbach, Main. Bekanntmachung. 74817
In das Handelsregister unter A. 108 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma Adolf Hahn zu Offenbach a. M., Inhaber: Kaufmann Adolf Hahn zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., 14. Dezember 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. O ssenbach, Main. Bekanntmachung. 74816]
In das Handelsregister unter A. 109 wurde bezüg⸗ lich der Firma P. Fecher Söhne zu Bürgel a. M. eingetragen, daß der Theilhaber Fritz Fecher von da ausgeschieden ist und die Firma von dem verbleibenden Kaufmann Jean Fecher daselbst als Einzelkaufmann fortgeführt wird.
Offenbach a. M., 14. Dezember 1901.
die Firma Kronprinz Aktiengesellschaft Metallindustrie in Ohligs eingetragen befindet, wurde vermerkt, daß die Kollektiv⸗Prokura des Kauf— manns Max Rupke erloschen ist.
Ohligs, den 18. Dezember 1901.
Königl. Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 74450 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: (Firma und Ort der Niederlassung): Bernhard Lamp, Oldenburg. In Osternburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
(Inhaber):
Bernhard Christian Heinrich Lamp, Oldenburg.
Geschäftszweig: Avotheke. Oldenburg, 1901, Dezember 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oschersleben. 743819
In unser Handelsregister A. ist am 17. Dezember 1901 unter Nr. 179 die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Klietz Cie. in Guneleben einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Landwirth Gustav Klietz in Magdeburg und der Landwirth Alwin Wrackmever in Gunsleben. Pro kurist ist der Kaufmann Bernhard Rößler in Neu⸗ wegersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen.
Königliches Amtsgericht Oschersleben. Firmasens. Bekanntmachung. 74821 Firmenregistereintrag.
„Franz Hofer.“ Unter dieser Firma betreibt der Schubfabrikant Franz Hofer in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik
Pirmasens, den Dezember
Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Betanntmachung.
Firmenregistereintrag
„Vetter Forster.“ Unter diese
Peter Forster, Kaufmann i eine Leder⸗ und
Virmaseng, den
K ö
Apotheker in
12 ö
1901 4820
r z 1. r Firma betreibt
Firmasens. Firmenregistereintrag. „Albert Baer.“ Unter dieser F
der Kaufmann Albert Baer
714822 : — Firma bet in Pirmasene daselbst ĩ a arenbandlung Pirmaseng, den 17. De;
Kal. Amtan
rei Bt
m anufafturrr Ianusnnlintn
ber 1901 mber 11
richt neh.
pie irn
Rheinh Im J 1 n.
ia Johann Sche ben Rheinbach, eingeti
* schãft
1
d Firn uber Sche ben fort fũ
Kaufmann
. unter Nr. 6 di Subert Rheinbach,. und deren J
Kaufrn 77
Zcheben,
1
1 2 1t an Rheinbach,
24 — 1 —
Franz Scheben, . 59 * iich nit
Rheinbach. ͤ Deinem 218 r
Ronnebhnrak Bekanntmachung
Im bien J
G Ge in Ronneburg en Nonneburg. ß ö
.
Rug en wache.
ter J irma Cid Mielcke m 8889 1 z
23 4 1 Rügenmalslde, 1 Hm hrert. Meiderich
Ruhrort,
nmanreri.
Ttahlwertfe“ 5 . * 1 1
n n Meiderich * 1 252
Ruhrort,
SaarlilGuis.
1 — —
in Pirmaseng, daselbst
irma Thomas Worms.
74827]
Unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Emaillirwerk Welsch Quirin“ mit dem Sitze zu Fraulautern eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Saarlouis, 16. Dezember 1901.
Kgl. Amtsgericht. 2. salzuũlen. 74828
Die unter Nr. 91 des alten Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Alexander Hunecke Nchfl. Carl Vogt ist gelöscht.
Salzuflen, den 9. Dezember 1901.
Fürstliches Amtsgericht. JI. Schmalkalden. 74829
In das hiesige Handelsregister Abth. A ist am 18. Dezember 1501 eingetragen worden:
Nr. 41, Firma C. Brock in Schmalkalden. Die früher im Handelsregister Nr. 285 eingetragene Firma ist auf den Lohgerbereibesitzer Ernst Brock in Schmalkalden übergegangen.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schweinfurt. Bekanntmachung. 748301
Die bisherige offene Handelsgesellschaft „C. Vetter, Steinlieferungsgeschäft Tretzendorf“ mit dem Sitze in Eltmann hat ihre Firma geändert. Die Firma lautet nun: „C. Vetter, Steinmetz⸗ und Steinlieferungsgeschäft Eltmann aM.“ Als Gesellschafter sind eingetragen: 1) Konrad Vetter, Steinmetzmeister in Tretzendorf, 2) Johann Vetter, Steinmetzmeister in Eltinann; als Prokuristen sind eingetragen worden: 1) Albrecht Soeller, Architekt, 2) Peter Schreyer, Kaufmann, 3) Franz Scheidel, Kaufmann, sämmtlich in Eltmann a. M.
Schweinfurt, 17. Dezember 1991.
K. Amtsgericht — Registeramt. Solingen. 74831 Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A.
Nr. 297. Firma Fr. Hartung, Solingen. Inhaber ist der Lithograph Max Hartung daselbst. Nr. 298. Firma C. A. Kirschbaum., Solingen. Inhaber ist der Bierbrauereibesitzer Carl August
Kirschbaum daselbst.
Nr. 299. Firma H. E. Knecht,. Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Dissé daselbst.
Nr. 300. Firma Otto Fremken, Solingen. Inhaber ist der Agent und Kommissionär Otto Fremken daselbst.
Solingen, den 17. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. stollver. T7as32
Auf Blatt 265 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Emil Hayn in Niederwürschnitz erloschen ist.
Stollberg, am 17. Dezember 1991.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Sandelsregister 74833 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 120 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinrich Krieger“ (Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Rudolph Krieger zu Unna) ist ge
löscht am 6. Dezember 1901.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 24 die Firma Heinrich Krieger Nachfolger, Unna, und als deren Inhaber der Wirth Adolf Gaedeke zu Unna am 6. Dezember 1901 eingetragen.
Unna, den 6. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht 1nnn.
u I᷑UIIůILXMr wvwr del n unn 1
ndelsrt
i Nr.
4834
nter 111 n
Dezember 1901 P
« busch⸗Kaiser Kaisers Kaffeegeschäft, Essen mit
Unna einge „S.
nie ber afturna 111 8 ** T
.
21 r n * nr ben 114 * worden
Vrandenbusch Raiser nach
die Firma Alten Essen ver
1 J (d berr i 282 1 tal
vv riürvt or vSVSILII 1lnlnikreetliad!!“ũ“ĩ
. 1.
Unna, d Wittenberge.
Wittenberge
r Karl &
rma Karl Gussen u 131 * 1. ö Wittenberge,
4836
V oll enhüttei. ö — 7 1 B tt In
1 ĩ firma Müller R Ee Fo
1
Wolfenbüttel,
51
V arms. Be fanntmachung
dahier S. Littig dem.“
Worma, 19901 1
Befannutmachung
Mdolf Loeb nn Worm
Worm.
w unrnen. 1748 Hotel Stad Berlin,. Ida verm. Rüdiger Wurzen treffend ü ettagen worden
1 . perim
* R 1 A 15 — Nüller
n Pa
Sotel Ttadi Berlin, C
834
te Müller
Wurzen. bt . Tamy ziegelei
Nana Titreih,
OGoechmafer epo