1901 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8

üttig, phot. App. 19 19 uldschinsk9 .. . 12 4 umboldt, Masch. 9 lse, Bergbau.. 9 10

Inowrazlaw. Salz 44 41

Int. Baug. St B. 12 12

Jeserich Asphalt. 1 19

Tahla, Porzellan 26 30

Kaiser⸗ Allee.. j. 6

Kaliwerk Aschersl. 10 1

Kannengießer... 6 9

Kapler Maichinen 8 4

Kattow tzerrgw. 14 14

Keusa Eienbütte. 14 9

Kevling u. Zoom. II 3

Kirchner u. Ko. . 14

Klauser Spinner. 9 0

Köhlmann, Stärke 17

Köln. Bergwerke 39 do. Elektr. Anl. 0 do. Gas u. El. 8

Köln⸗Müs. B. kp.

Kölsch Walzeng. . 13

König Wilhelm w. 20 do. do. St. Pr. 27

Königin Mgrienh. 5

Königsb. Korn. 10

Kgsb. Msch. V. A. i do. Walzmühle 12

Königsborn Bgw. 10

KRönigszelt Porzll. 14

orb is orf gugen 61

Kronprinz Metall 16

Küpperbusch.. . . 121

Kunz Treibriemen 11

Kurfürstend. Ges. i. Lig.

uf. Terr. Ges. . i. Li

vLahmever u. Ko. . 11

Langem alza⸗ ;. 2

Lapp, Tiefbohrg. 29

Lauchhammer. ..

Laurahütte .. 16 do. . fr. Verk.

Lederf. Eyck u. tr. 121

Leipzig. Gummiw. 9

——

Sãchs. Guß. Dõhl 161 6 Eisenw. (10696 ½ 1. . . . * 4 do. & 17 X. 3 Bankwerthe bis auf eine Ausnahme (die Antheil⸗ : 89 83 75 Nah. . uno 7... (ih ls 1. der Discontogesellschaft) eine r ngen rung ju 2 a Central Sotel 1 . n ,,. 4 4 ä ommen konnm.

. O. 2 . ̃ . h 2 2 ö ö 194. 96 & Sãachs. Vb ft Fr. 15 206 ehnlich lagen die Verhältnisse auf den m 101 09h36 Saline Salzungen 21 5

375bz6 Sangerh. Masch 224 * 11766 Saronia Jement 14 12 144.59 et. bz G6 Schäffer u Walker 3 (60 116 59hz Schalker Gruben 5 221 8256 Schering Chm. J. 12 15

e de. A. 41 41 Schimischow Em. 11 7 Schimmel, Masch. 5 1 Schles. Bgb. Zink 27 2 do. St. Prior. 27 22 do. Cellulose 4 4 do. Elekt u. Gasg. 51 54 do. itt. B... 51 56 do. Kohlenwerk 9 9 do. Lein Kramsta 11 7 4 2 do. Portl Zmtf. 171 13 W Schloßf. Schulte s 9 3569096 Hugo Schneider. 8 8 4 30. 25 bzʒ G Schön,. Fried. Ter. 5 3 ö Schönhauser Allee g 0 13508 ö

6 0

v —— *

S —— * —— ——— *

13 id et b3G6 * 141. . . s eiten 3 * 6 112 übrigen Marktgebieten; wenigstens waren di

Kursveränderungen auch hier so geringfügiger . . z

Cfd - 1565 1 daß von einem Verkehr oder einer en n e 1 *

Font. G. Nũrnb. 1 ; denz kaum die Rede sein konnte. Bemerkenswerth

Gontin. Wasser 193 4 in der heutigen Entwicklung war, im Gegen

Dannenbaum I93 6 1000 s satz zu den bisherigen Annahmen, die . Gas.. 105, sache, daß der Geldmarkt eine Erie Verste fun

Dessau 3 1 . 6 . j z erkennen ließ, die sowohl in den Sätzen für täglich.

2 9 . * ; ͤ 89 . 4 *. Geld, welches bis 35 9, anzog, sowie auch i

,, . . . vorläufigen Zinsfuß für Ultimo geh meh 9 2 X

Ranser- H 1 sich bis etwa 500 erhöhte, zum Ausdruck kam 9

21 . 44 14. ; Was die Einzelheiten des Marktes betrifft, so zeigten

; 189 1999 2

KR

ö —— 12 * 8.

S*

n , n , , , , ne, . r . . . . ö

53 von Banken Diskonte⸗Kommandit eine leichte M= 36 schwächung. Fremde Renten waren kaum verändert,

,, Spanier lagen sest. Desterreichische Bahnen be : QWer Kesuge preis krtränk viertejährtih 4 3035.

; ö ; Alle Rost - Anstalten ö kundeten anfangs feste Tendenz, namentlich nehmen Kestellung an; e , , 4. är, Tombarden ? tral eine gem sfe teh, fur Kerlin 6 den Rot Anstalten auch die Ezpedition e nnen Part. (ih 36 . hervor. Transvaal lagen etwas matter, Cangka „Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. uk. G5 1909 4. . waren unbelebt, Ostpreußen matt, im. Übrigen Einzelne Rum mern kosten 25 3. und Königlich Rreußischen Stants- Anzeigers e , , , we , . JJ . 1 * . n . * 5 N ,, . 4. ö ,,. . heute . 33 2 . Ben ; * X 283 23 ; * . aus asgow matter, Bochumer, Laura, Dortmunder 3 L 5 3 ; 3 1 k 3 ö , , ,,. Vernach s, . ; 3 3 19091. 1 105 4 ieben. eimische Anleihen waren fest, Kassa— A . er e. . e —· 2 . 2 ; ö F iew gächer. i ] nzeiger und K S Anzei ĩ̃ ; i. en, e rr, . enim g ö. . , . Industriewerthe schwächer. Privatdiskont 3is. zeig . ö 8. taats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 1e g hoo ,. . d bh. , , s Aar eiges un wm nnch e. die Zeitungs-Spediteure entgegen. ifter u. Roßm. 1.10 10M u. M0 τιυάυοο . 5 ge d dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzei steh s ießli s . 66 ö . . 33 e. . ßisch s⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes Marie 1. 99. * * 81. ; ;

. 9. . . 61 . n. ner Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

ef. f. elekt. Unt. 4. looo 57 75bzG ; . a n n, . Do. do. uk. 06 (1093) 4 1.1. 96, 80 etbz B duktenmarkt. ö Gir fac i. d iSi ri, ig , n, Inhalt des amtlichen Theils:

105 17 6 00G Berlin, 21. Dezember 1901. Ordens verleihungen ꝛc. , Deutsches Reich. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

. . . , 2 Kleve getroffe F ̃ er J ; 3 66 , . 3 nen Wahl den Kaufmann F z D n⸗ en anau SDofb Lio . Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädie gen ] *** n, . i Doe arp. Bergh iss hi. ii soöL dog. in Mari: Weizen, Normalgewicht 733 83 If Deutsches Reich. dem bisherigen Hofrath im Aus wo m . e. dahl. daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kleve ld 6c * ns. , m . lb oh bis rl, z56 -= - izgi fs Abnahme im Mal 1öü7 Ernennungen, Charakterverleihungen 2. . , gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. e hh elios fiestz, 953 47 * mit 2 A Mebr⸗ oder 6 Behauptet. Belanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ als Geheimer Hofrath zu verleihen. e . unn 6 1, : Roggen, Normalgewicht 712 g 146 75— 192 kehrs . i . M10 Roggen, lalgewid g 14675-1672 verkehrs. ; r ĩ ig ö bis 147 Abnahme im Mai 1902 mit 1650 Æ Meh j , . ; 4. 1063.39 bis 14 3 24 ö Erste Beilage: olfsb. iG Ii ibi. 16 oder Minderwertb. Fest. si irt J ö . Konzessions— bernis Sp. S. w., . Soo s 5G Hafer. pommerscher, märkischer, mecklenburger Uiebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ht: betreff . , m, arne e, nie ir, ö feier Ioöỹ = 68, pommerscher, in rfischer, medien, nit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats dem Rechnungsrath im Reichs- Mar n . end. die Aue deh nung des, Kerkerbachbahn-Unter= dcbster Zarbw. Gb n 11. so5b 336 burger, vreußischer, posener, schlefischer mittel z Dezember und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Dezember . Rec ungsrath im Reichs⸗Marineamt Klimke den e mens auf den Bau und Betrieb der Bahnstrecke von order Bergw. (103 4 1. 7 6006 bis 156, pommerscher, märkischer, mecklenburgen, 1961. 67 Charakter als Geheimer Rechnungsrath, n, . nach Hintermeilingen mit einer Rollbadn 37 7 * ? 9 51 w 1 z . 2 1 . anzlei j 8 3 . 3 9 Xx ) * h Te ? ) 2 je n ö s f ai o er g ic . . preußischer, pofener, schlefischer geringer i433. Tönigreich Preußen ls in, Keäanöleirath, im mteichs-Marineamt Pletz den Charakter nach Lahr durch die Kerkerbacbahn- Attiengefeltschaft. 1. 2 639 1 . ö * ö 1 118 o heirreor ** 2 2 r . 13 10b16 lse Bergbau 3 ,. Normalgewicht 450 8 lö5, 75 = 156,25 Abnabmt Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhur als 8 . Kanzleirath, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. 108 060636 . lam, Sal 1 2 im Mai o. gi , 9 Jul , eserhöhungen und? 67 Geheimen Kanzei⸗Direktor Tewis, kommandiert bei Nachdem die Kerkerbachbahn-Aktiengesellschaft darauf angetragen 8.738 aliwerke, Mchersleb. ] 890256 19027 mit? A Mebr⸗ oder Minderwerth. Fest. . r; 1 , dem Admiralstabe der Marine, den Charakter als Kanzlei bat, ihr die Ausdehnun , mn, dea, ,, 2, 106 Ratt on ker Berghau 3 366 Mais, runder 138-141 frei Wagen, obne An Konzessions⸗Urkunde, betreffend die Ausdehnung des Kerker⸗ rath und . J ,,, trieb der r nn,, 1 se 2 . Xöln. Gas u. El. 10963) 41 989.996 gabe der Provenienz 125,50 Abnahme im Mai 196 bachbahn⸗ Unternehmens auf den Bau und Betrieb der den Marine⸗Rendanten C e ; einer Rollbahn nach Labr zu k , me,, mit ing 6 Tönigszorn in 6106 lÜinderãndert Bahnstrecke von Heckhelzhausen nach Hintermeilingen mit de * 3 23. anten Oc, Heuchler und Biederich , . , , . 86.090 nia ; 2 5765 ** ; 9909 * 1 * 22 * l l den arakter als Rechnungsrath ; erleibe selllchast zum Bau und Betriebe dieser Bahnstrecke Unsere landesherr⸗ e n 33 r. 1 . 9 Veilgnmebl x. 100 Kg) Nr. O 2200 u einer Rollbahn nach Lahr durch die Kerkerbachbahn-Aktien⸗ w 6 verleihen. liche Genehmigung sowie das Recht zur 8. und esch 2 265693 ied. Krupp 133 10 5obzG . 24 R. Still. oo . Ou. 1 1875 gesellschaft. 5 des Grundeigentums nach Maßgabe der gefetzlichen Bestimmungen 3 5 1 69 2 ö,. 50 2 bi ö betreffend die Ausübung des staatlichen Auf⸗ unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. 9 92.30 18,890, O. * * 10 . 824 1 . 0. 182 si ts8sre 7 ö 2 s ö 1 2 m, 9 2 . * ne rm ao diz 5 1 er be Rennege dün Cechohzhnusen nach Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: = N59 bz Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 57 56,50 A * ö * 10 er n Mr . 53 1digut geruht. Die Bahnstrecke von Heckbolzhausen nach Hintermeilingen nebs 102 503 nahme im laufenden Monat, gestern auch mit * belanntmachung betreffend die nächste Turnlehrerinnen⸗Prüfung den , , . , ö boff in. Mülhausen i. E. der Rollbahn nach Lahr diner e el. . 5 . gehandelt, do. S4, 60 Brief Abnabme im Mai 1860 n und die Meldungen zu derselben. * . * . Lolizei⸗Präsident. ; Gesammtunternehmens der Gesellschaft und ist einheitlich mit der z n do. 53 Abnahme im Oktober 1902. * e nf, betreffend die anderweite Besetzung einer Ober Charan ; , . 2 Schüler in Straßburg den = zu betreiben. Die für diese geltenden statutarischen und ; , Spi it 7 Verbrauchs abgabe obe rierstelle ö er als Kaiserlicher Rechnungsrath on zessioremäßtgen Befrimmungen, ine besondere die in der Konzeffions 2000-509 . Spiritus mit 10 S6 Verbrauchsab⸗ telle. q de . 2 . , ö gen Bestimmungen, ine besondere die in der Konzessions ho . Faß Il. 10 frei Saus. den Kreis⸗Sekretären Seubert in Weißenburg und Urkunde vom 8. April 1881, betreffend den Bau und Betrieb Iiner 100M 100 * C aden bach in Rapp ltswe ler den Charakter als Kaiserlicher Fisenbahn ven Heckhelzhausen nach Debhrn durch die Kerkerbachl ahn⸗ 1633 w Kanzleirath und Etienge ellschaft, enthaltenen Bedingungen sollen auf die vorbezeichnete seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 , Dr. Grotkaß in Rodemachern und . 1 e , en . * r. Vosselmann in Brumath den Charakter als Kaiserlicher , 2 erden. dem Regierungs- und Schulrath, Geheimen Regierungs⸗ enn, 2 m den Charakter als Kaiserlicher . Hardt zu Erfurt, dem Intendantur- und Baurath a. D. . « . . 1 1 5 8 P 1 5 * ö à 1 ne Un Berlin, 20. Deember Maxrktprei]e nach Gr Deheimen Baurath Bandke zu Straßdurg i. E, bisher dei er . n Seckbolib mittelungen deg Königlichen Pol z —— der Jntendantur des XV. Armec⸗Korps, und dem Proviant⸗ Rollbahn n r erforder Hecht und 1 *— * ene a. D, Nechnungsrath Hoffmann zu Groß Bei der Reichsbank ist der ür; Wetken, gute Sorte) 1.40 : 2 Lichterfelde, bisher in Berlin, den Rothen Adler Srden dritter Reichsbankstelle in Plauen J V Weijen, Mittel · Sorte c; —— 4 Deze KRlasse mit der Schiefe Mothen Mler Orden dritter , mr rr. . Blauen i. V., bisherige Bank-Rendant geringe Sorte 1 A Nenn dem Sani ö Sens Mir : Burckhardt zum Bank⸗Assessor ernannt worden e Sort * 1445 * 145 M Me erer 2 Le. Veuse zu Biebrich, bisher in a e, m, 1m ni 1 rfeld, dem COber⸗Stabearzt Dr. Rolan 21 ĩ es ü tel · Sorte 1141: 14,39 Roggen 5 : mu ade gat r. oland, à la suite des 213 2 ute rer. 7 Ke he, bisher beim Kriegslazareth⸗Personal des Ost⸗ 1 2 * 17 en 1 * R 1 ö z 1390 9 Futtern 22 n . koeditionskarps, dem Geheimen expedierenden 8ekanntmack uno 13,20 * Futter ex. rear, Rechnungerath Schubert im Kriegs Ministerium, J a ; 9 u n g 1250 * dem Festungs⸗Dber⸗-Bauwart a. D., Rechnungsrath Maier Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 3 §5v * w * 5 arlar 1 1 2 J 4 * ‚. x „30 M Daser, M* E arlsruhe i. B. bigher bei der Fortlfikation in Dieden Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin u m. Safer erte 7 fen mm 6 Vlede J ö = hen Be run ur 1, . 2 n, und dem Proviantamte⸗RNendanten a. D. Kühne zu Buk, Czempin, Dijon (Cote d'Dr), Dobrilug ; 14 * Richtstroh !* Dadenscheuern i. Vaden, bish 8 Relen Aber. Ja rotsch Site IorpbJ. Woschin. Senrtomit! . mn eu 8 50 R: G20 R um rin 12 2 Dat . sher imn Dhlau, den Rothen Adler aro 1m, Ville 1 Moro), Moschin, Neulto nische jam Kochen ah M n; Bod n, Oe rden vierter Klasse, Qualenitza (83. Posen), 8 Linsen 85 OMιλ: * . Tbersten Pfaehler, Vorstand des Bekleidung amtg (Bz Bosen , 5 tralkowo, Wronke, Zirke ist eröfft 82 wo n . de e in soo ; 10 Ma larde⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Die Hebühr fär ein gewöhnliches Gespräch bis 8 Rindfleisch ven der Keule 1 Kg 1,0 * 1. . . auer von 3 Minuten beträgt: io . =. rr rn, 1a! 8* wo e , m * u 8 Darnison. Nerwaltungs Direltor a. D., Nechn ung⸗ 1) im Verkehr mit ni, m i 17 * 4 2 —* 0 * * * a eTnchen zu Görlig, bisher in Breslau, den Königlichen Hh en w . . * 1* 3 2 2 * . Ga onen wen dritter Klasse, 2) im Verkehr mit den übkigen T ' * 141 . er . . ö e. den 3 = 4 . 6 416 ö, d , D = name, n In wre . 1616 eee Rechnung Berlin, den 21. Dezember 1901 1009 . 1290 * 2285 146 * 8 9rèe ker und Vingels im Ober Zahl ste D , aal r 3 1 ale 1 Re 2. ink a. ; Sahlmeinter a aiserlich Uoindire n * = * * 9 in = * * . 1m einte zu Gonsenheim hei Mainz bisher bein 2. Nassautschen 21 am, * * ostdirektion , , ew ! = . 19. 2 ö ? ; . 7 Mann . . ' ; ** . ) s8bach ach e der ergebende 1696 200 Garsche 1 g 1.350 342 erie⸗ Regiment Nr SG, den Proviantamte Rendanten wn

Jen tes Wald (10 . =*, 1. . betreiben 9080 a m m Schleie 1 KR 20 M Q Geie des zu Schweidnitz und Laudien zu Parchim, den Der Minister der 8sen

Jgoeleaii cher Garten = ; 222 11 :. mion . * ; D*ett Danngend (10 fr. . ö = . 80 m Rreb e do Stüc 1 4 3. erwaltungs Dber⸗ Inspektoren Kut schba 7 ch zu füllung dieser VBervflichtungen

J ian , * . MWubreisa . ö 22 kal . . Gliek Uanr (i. 2 Wm o renach und Müller zu Celle und dem Lazareih-Dber baltung Sicherbeitaleistung for Narbta Gold- Unleib- 10 . ) Ab Bahn. ö noefior Ahl R . 9 * . Merwela⸗ n, . ben men Men i iir mim nn Frei Wagen und ab Babn Ruinen beim Garnison Lazareth in Küßtrin den : ain 1 * 1 Vorias- ane nf G * n h ; . * und ab Bab R hen Kronen Lrden dier ter Klane. Tg önmni re 1 ch * ren ; en. * enden 6 magen, ö Una. dealt -C. G0 . e, mae, , . em Ersten Lehrer und Küster Homberger zu Draschwitz r w m

fee Jeiß den Adler der Inhaber des Königlichen Saus Seine Masestot der König haben Allergnädigst geruht 2 mn Sohenzollern, den bisherigen Seminar⸗Oberlchrer Walther Tomuschat rer,, Teunnenmentter Karl Grobecter zu Ems im Unter- zu Karalene zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, sowie treise, dem Intendantur⸗Kanglisten, Kanglei⸗Sekretär Will dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule 18

111i 4 1

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

K

53

113 50 G 139, 090bz 194. 75bzG 195.998 Schulz · Enaudt . . I5 19 4 113, 00bz Schwanitz u, Ko. 6 84 168,506 Seck, Mühl V. A. i. gig 123.906 Max Segall .. . 31 614 2006 Sentker Wͤz. Vz. 121 44 4 8650 6G Siegen⸗Solingen 15 4 4 1114256 Siemens, Glaeh. 17 18 4 n Siemens u. Halske i) 1 Simonius Cell. . 12 19 4 Sitzendorfer Porz. 4 444 z Spinn u. Sohn. 9. 3 4 185.206 90a, 50bz Spinn Renn u Ko. 66 7 4 Sh. bz G Stadtbergerhütte 15 13 14 134,756 Stahl u. Nölte . 10 10 4 Leopoldaruhe ... 6 7756 Staßf. Chem Fb. 12 19 4 Leopoldshall ... 4 ; 00 seng 9G Stett. Bred. Zem. 14 1994

1 1 1 1 J . 1

3

de

. /

r

2

x Do MC D -=

do. St. Pr. h ; 115,506 do. Chamotte 30 25 4 Leyk.⸗Josefst. Pay. 3 141 —— do. Elektrizit. 8 7 Ludw. Löwe u. Ko. 24 24 3 00 259, 990bz do. Gristow 12 Lothr. Gement 14 4 133096 do. Vulkan BI2 1 do. Eis. dopp. abg. 1 200 EI57obzG Stobwasser kitt B19 1 do. St. Pr. 6 11 15256 Stöhr Kammg. . 12 Louise Tiesbau ko. 1 7 300/1000 49, 2563 Stoewer, Nähm. 7 do. St. Pr. 5 6 7 Do 006 Stolberg Zink abg. Lüneburger Wachs 16 12 7 148 50bz Akt. u. St.- Pr. Luther, Maschinen 10 ; 72,50 G Strls. Spl. St. P. 7 Mark. Masch Ibr. 12 ; 88,006 Sturm Falzziegel 71 Märk. Westf. B8w. 9g 31006 Sudenburger M. 90 Magdb. Alg. Gas 7 . 127.756 Sũdd. Imnm. M/ 20 do. Baubank 44 1 1200/30036, 75 G6 Terr. Berl Hal. do. Bergwerk : 457.006 do. Nordost .. 0 do. do. St. Pr. 157.006 do. Südwest .. 0 do. Mühlen .. do. Witzleben . Mannh.⸗ Rheinau 25,006 Teuton. Misburg 9 Marie, lonz. Bgw. 12090 75,50 bz G Thale EiJ. St.- P. 109 Marienh. · Kotzn. . 1200 / 600 656, 006 do. V. Akt. 109 Maschinen Breuer 10 1000 75,006 Thiederball ... 8 do. Buckau 14 1200 300 1141, 090636 Thüringer Salin. 12, do. do. neue 1200 135,006 do. Nadl. u. St. 81 do. Kappel 17 30 Tillmann Eijjenb. 15 Msch. u. Arm. Str. 6 1000 651.2 Titel, Knstt. Lt. A. Massener Bergbau 9 1000 111.5 Trachenbg. Zucker Mathildenbütie. . 12 500 D300 bz Tuchf. Aachen kv. Mech. Web Linden 600 125,306 Ung. Asphalt

do. do. Sorau 16 1009 160 256 do. Zucker.. 12 do. do. Zittau 14 1000 Union, Baugesch. 9 Mechernich. Bgw. 09 pr. St. 505 0Q0bz do. Chem Fabr. 10 Meggener Walzw. 20 1000 B83. 0bzG do. Elektr. Ges. 10 Mend n. Schw. Pr. 15 1000 80 900b3G n. d. Lind. Bauv. i 97 Mercur, Wollw.. 9 12 100 10199636 do. V. A. A i. 97 Milowicer Eisen . 12 ! 500 Ns, oYobz do do. B. * Mitteld. Kammg. 6 1009 Varziner Paxier⸗ Mir und Genest 12 ö 1090 67 096 Venntli, Maich.

Mul. Bergwerk. 41 1009 .40b V. Brl⸗ Fr. Gum Muller, Gummi. 71 8114 . 106690 56 Der . Merten Muller Sxyeisesett 16 10909 306 Ver. Onfschl Goth. abmaschin. Ach 11 1009 . Ver. Kammerich

P15 1009 . J

1069

,

OO NCλ—— M

S2

2 4

——— ———

124 220

*

c 0 G & DR = 181 080

r D M 2

b 8

119 256 Amann u. Ko. (CG) ] rn Taurabũtte, Svp- . 31 . Lousse Tiefbau (100 11 2.0 Ludw. Sswe u. Ke. ] 30,506 Magdeb. Baubk. G 1 1s R 2 993 * n . Bergbau 1 12M, S ë; He. ü . . ), 1 110 1290 300 et. bjG ] M. Genis ODbl. (103) 11 165 l2M. bi; Naubh. sãur. Prd. 16) soo Reue Vodengef Jide) 1 ingo . eng g 1200 8 50b3G Niederl. Kobl. (10 10 n b Jolte Gag 18d i) ö n NVordd. Eigw. (16 19m os Dberschles. Ei b. 06) 1090 121006 do. Gii.- Ind 62 5 ide iii. e De. Roigm erke fig! 10M i be Odem Oblig. 1G lan , r Vantenh. Drauer. 1063) . Met. Pals a nn n de. U uk. M (1M. 193 ; 8 ; erein Pinelsad. 1 z 4 10M los 0G PVfefferberger Br. (1 OG nt * n . r, m, mm. J 2 ommerich Ju. Anl. ö bib e , 12 ͤ wn, Rhein. Metallw. . G . . 417. 10M Som Rd - Weft Riem (lG) ryTL St 8 2 . el ar . . 11 1020 do. 1337 10 10) . 1029 Nenmb. S. u6ß O io 1 1020 9 do. * (1j n, 1a Schalker Grud (100 12 9 do 15898 103 9 76, b 0 Ide uf Go (io R Scl. Cie. u. Gas . ** Gchucert Gleltr (1G m de. be. ID us C J 27 Schult beit · r 105 * bę. fond. 1807 (10 . GSiem Ei Betr. 1G Siem. u. Halte (10 de uke G (1G Teut·Migd u ol. 1 Thale Gijenb. (10 biederd dr - Anl.

O R - O

e nn, , .

. **

. 1 D - —— = - - 2

E ——

8 c d . . m m r R 22

—— —— ——

22 1 d ä —— ——6—

——

e n 6 25 00 —— ——

2 a M 6 46.4 Sierdu weite Vorstandsbeam te der x . 20 000 6

. 5 eli Da

m 1 *

2

1

——

.

. 2 —— —— Q

1 ( terwobdlier

110009 Warstein Mi

1009 . Wafer (Gelen 5 7, Render et

jon izr ij6* Wer

. nere nei

ö 2 6 /

.

* 3

), Seelingstädt, Sobo 2

1 1 1 1 1

.

.

——

J 1 1 s 1 . 1

*

Die Gesellschaft i Ron essienaantrag

Wildelm ; dall deer Match.

Vintermeilingen nach Men

6

2 2

Q ö—

e Q é

Ver sicher unge · Attien. rden

n

Dr . m r *

c

19m 8 = r 1 n 2 * 2 * . 1 = * Muendantur deg 1 Armee Korps, dem Futter in Verlin Bei nrich Sirack den Charafter als * . *** ; * D Wenitki zu Bartenstein, bisher beim Nemonte. Regierungerath zu verleihen . = mmdererseil dc lkeiligten rr; 1 a Berlitlanna Vemeftern: we. 3nd. Ge 7. 4 welen ( Oitopr ] und dem Magasin⸗Anfseher a. D. er wen stamm. Attien jm Geiammtbe 1 ,, An. 183 0 Mer. Rammerih 726 ine Era, dädtke zu Demmin das Kreuß des Allgemeinen 1 der Werten, , ern, g de, wellen, 10 1 Hertitianna irrtbäem: 27 8 F n Neicheng somie f Heiligen * dor dem 1. Dftober 1903 n no 23 = . 8 ; mam * Sgungen rechte derbindlich verrichten a . r il Sr - er, n oe ga m Seine Majestat der König haben Allergnädigft geruht: . ; ; = .. ü -im = m Lg, den Gewerbe Inspelloren Gustao Tornier in Ino 60 en. 6 4 ** 1 . . 26 . Feuer wrallaw, Mer Rinne derg in Guben, HDr. Richard Kran Dit Artikel VI anz Vll der Keanessieng Urkunde dor J. Aptil jo iw, n * 1 rn aner ö = 2 * 41 ö r 251 29 aa 1334 I be Fastaunn x 2. J ** 6865 Krafft, Loprick, Rey, Schlitichen, in Vonn und Friß Knoll in M-Gladbach den Charakter w nlihteit der Gisenbabnaesch 1 6 D e Loigt, den Sp Henmaännern Lrendt, Friedrich, als Gemwerberath mit dem persanlichen Nange der Näthe vierter welcher R 1 aft. 10 Rm n m nn. J Jonde und Attien⸗srse. ür, Johannes und Strjnrpezak, sammilich bei der KRlasse Hand nes 6 ** 13 Dr * 2 = n, 1. Demmer 19 ie ehe de r Jene j 8 : . : = ꝛ; bellt ist, abaadernden Neichlüsse der Megllichan a = Ver iin. El. Dereker leon, de, re, re, * w 1 Kurscher Joachim dem Sefretr bei der Geelogsschen Landesanstalt und überbhamht alle Abäaderungen bree Mellshafterertrags, wel- 24 13 X Fetertag abt nac e der wee, (n ** ** im eise Oldenburg und dem Vorkfnecht Berg Akademie Boeneq e zu Berlin und dem Bergwerke ⸗· dem in dieser Hinflcht lediglicih und allein entsche denden Green dei . , 1. rsen zu Frörup im Kreise Badereleben das All Dircknons-Sckretär Liedig za Saarbrücken den Charater Stanthreg ruegen, Nerawasckangen eit andrea. ate denn a e n, nn, , canichen z erleiden ais Kece men or eib, sows= i am nn , bieiken Gbaratternid ir die Gitane dem Ober⸗Bergamte Sekreidkr Henne m Dertmund den Die Me 1 n n mee mem m . es ] r Charakter als Kangsleirath ju derlei serner Ge,, (. n de * Ttraa betten enden J nat He, beder fe eine Nbandernng der Geiell.

1 W

eimer ; 2 .

X n e R

=

22 *

282

2 ——

r