1901 / 303 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

eingerichtete, als Fliegenfänger ohne Gehäuse dienende] Wind bethätigte Zungen⸗Musikinstrumente, bestehend s 1g. 165 460. Etikettenhalteklemme mit am mit Doppelnuth. Knips * Co., Iserlohn. Füßen. Friedrich M mn n Bandrolle. A. Müschen, M. Gladbach, Pescher⸗ aus einem einzigen Stück mit nach Größe der oberen Klemmschenkel sich gegenüberstehend angeord⸗ 5 Nabens Mn 36 Ol. K. 15 400. . ; uf 3 zich ung, mit an der Platine befestigtem Prellbolzen, dessen 21. 132 803. Bogenstücke ꝛc. für elektrische Rohr⸗ strahe 6. S 11 01. M. 12298. . Zungen verschieden tief und lang eingefrästen Can⸗ neten Halteklauen. Gustav Sturm, Leipzig, Markt 8. . ch. 15 6b. I65 438. n , mit nur einem 77 c. 165 458 Federpreffe zum Andrücken des oberer Theil zwecks verstellbarer Befestigung üüit scitangen—

5H. 165 381. Zusammenlegbare Fliegen⸗Pyra⸗ cellen und durch sedernden Bügel gehaltenen Stimm III 01. St, 4993 schl uc Riegel, welcher durch eine Feder am unbeabsichtigten frisch aufgeklebten Stoß leders an Billardstöcken, mit Schlitzführung versehen ist, während der Anschlag 21. 147 478. Wasserdichte, im Querschnittfedernde mide (Fliegenfänger). Heinrich Dempemolf, Köln⸗ platten Carl Emil Fiedler, Klingenthal i. S. 5 1g. 165 464. Spielzeuglorgnette mit flachem, ll Aufklappen verhindert wird und infolge einer Aus- einer unter Federdruck stehenden, auf Führungen ver., fheil mit einem Gummi- o. dgl. Ucberzug aus Rohre.

LÄindentha ürenerstt 6. 21101. D. Gol. 1611 01. Fist, e zs, it. Reklame ustruck versehenem Stiel; Georg 8x xraäfung nur bis zur geeigneten Stellung bee . shiehbgren Druckplatte für das Stoßleder und einer (lastischem Material bekleidet ist Schlenker * 21b. 154 064. Schutzhülle für Thermoelemente. är. 166 215. Auffatz für Explosionsmotoren⸗ S1. 165 322. In mit. Wind arbeitenden Musik.; Wiestner, Nürnberg, Sandstr. 7. 1111 06. it. Zouis Bader, Valtin Sohn. Mehlis. Stellfchraube zur Festlegung des Zuhucsteckes. Otto Kienzle, Schwenningen a. N. 411 01. Sch. 13 4534. 21c. 141 367. Abzweigvorrichtung für Schalter⸗ Zylinder, aus mit Stahlbüchsen und Schmierungs- werken die Anordnung eines vom Notenblatte be. W. w J . J sͤh io Ji. B. I 896. Büchfenschuß, Berlin. Bergmannst́. S3. 6 1E 6E. 3a? 1635 8,7 Vestillier. Apparat mit auf das seitungen.

docht. bersehenen Alumininmmuscheln bestehend. thätigten Hebelwerkeg in Verbindung mit einem das 549. 165 473. Muster-Buch mit die Muster ver⸗ 56b. 165 439. Verschluß für Fenster o. dgl. mit B. is 6647 Herdfeuer zu stellendem Verdampfer. Paul Henschel, 2c.“ I41 369. Abzweigdose für Doppelleitungen. Zürcher, Lüthi Co., St. Aubin, Schweiz; Mitklingen der zur Verstärkung des Tones dienenden theilt tragendem, zwischen zwei Deckel von Taschen⸗- T1001. O. 2 eimer Feder am Griff und zwei Riegeln, welche durch 778. 165 z37. Spielmedaille, an deren Rand eine Kirchberg . S. 64 or S. 15 827 - 210 142 089. Klemmrolle.

Vertr;; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. zweiten Zungen verhin dernden Kamme. Carl Emil huchgröße einfaltharem Blatte. Richard Nitzsche, 63e. 165 309. Fahrradfußpumpe mit einem den ebelstangen gelenkig mit dem Griff verbunden und irrgartenartige Führung für einen Stift angeordnet S5a. 165451. Wasserdeflilla lion vorrichtung mit 21c. 144 402. KQlemmrolle.

A. Vüttner, Pat. Anwälte, Berlin N. 7. 22/10 01. Fiedler, Klingenthal i S. 23111 01. F. 3153. Crimmitschan,. 25 19 91. M. 3491. Boden überragenden Ning zur Befestigung des Fuße. nit AÄusfräsungen bersehen sind. Louis Bader, ist. George Nash, London; Verte: Eustace W. zwischen Kondensations- und Verdampfungsbehälter 21c. 152 265. Isolierrolle.

Z. 2303. 518. 165 333. Notenblattführung für mechanische 55d. 165 109. Mit Waufrollen versehene Klammer⸗ C. R H. Blankenagel G. m. b. S. Vi. Valtin Sohn, Mehlis. 1410 91. B. 17917. Hopkins, Pat. Anw., Berlln d. 2 5 r destillie I 16c. 165 216. Kurbelwelle für Explosionsmotoren Musikwerke, bestehend aus einem nach Art einer schienen zum Pappenaufhängen. Ferdinand Krüger, feld. 12 11 01. B. 18096. . 68b. 165 410. Verschluß für Fenster o. dgl. mit R. 3526. ; . mit zwei neben einander liegenden, durch den Kurbel⸗ Schlinge ausgebildeten, feststehend angeordneten Halter. Stolpen. 7/10 G01. K. 15 134. 62h. 165 316. ö

. 1. . Filtriergefäß für . . 21 c. 4 ö k ; ; ; ö Wasser. Johann Bischoff, Fürth i. B., Theater⸗ TAC. 152 332. Klemmrollen. ; ö. 6 9 , d . 3h Fahrrad mit abnehmbarer obern einer Feder am Griff und drek Riegeln, welche 77e. 165 331. 2. 4 schzf Gi th

zapfen verbundenen Schwungrädern und zwei zentrisch Carl Emil Fiedler, Klingenthal i. S. 21 11 01. 56a. 165 324. Verstellbares Kummet, an dessen Qũerstrebe.

an den Schwungrädern befestigten Zapfen. Zürcher, F. 8134.

Ringelspielantrieb, aus zwischen straße 24. 1811 01. B. 18125. 2ZRc. 152917. Isolierrolle. Gustav Jogna, Asch i. B.; Vern! ebelstangen gelenkig mit dem Griff ver- dem drehb— ĩ stftehe S ö 514 ö. sicherte Ventil 2 528 R e . ö . oberem, sattelartigem Kissentheile Platten angebracht Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 1411 01. 4 dir, dehelsigse ; rens hben and, derz festttbe nen Site db; iss ib. Segen Gsnfficten gesicherte Bertil 1 Lüthi C. Co., St. Aubin, Schweiz; Vertr.. 52a. 165 492. Von einer Kurvenscheihe auf der sind, welche an mit den Kummethölzern verbundenen 623t. 165 946. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, senkrechten Welle in seiner Auf- und Abbewegung Schienen geführt werden. David Bolzen, M.⸗Glad⸗

Julius Beck, Delmen⸗· SZa. 165 286. Hammerhub⸗Reguliervorrichtung 21. 131 795. Isolierrolle.

3 . I hh. unden und mit Ausfräsungen versehen sind. Louis vorgesehenen Reibungsgesperren mit Handhebeln. hahn-Garnitur mit Lufteinlaßöffnungen in dem Aus. 2c. 15195965. Isolierknopf. * rie dr re fer r e r , re , n . ,, 17 . E,, . vorm. Fritz Both⸗ laßrohr und in . in i. . eingesetzten 21 c. 154 997. Ifsolierknopf. 1. l . n gesi . . z Glieder. ö ; m Thürschließer, be⸗ mann i Ges. , . Düfenrohr. S f ; , Berlin. 2 1c. 155 979. S übel Pat-⸗Anwälte, Berlin LW. 7. 22/19 01. 3. 2304. angetriebener Stoffschieber, für Schwingschiffchen⸗ bach, Fliethstr. 110. 1611 01. B. 18 129. abstandes haben. Johann Mathes, Haßloch, . id aus zwei Theilen, die durch . G. 9037. ö Dir hre . J . . . . ß n für Schalter⸗ 6c. 165 239. Zündkerze, bei welcher der in das Vähmaschinen. Nähmaschinen- und Fahrräder⸗ 566. 165359. Verstell vorrichtung für Federbock- 410 01. M. 12147. . ö. lemmen mit einander verbunden sind. Karl Hahn, 7 f. 155128. Modelldampfkessel mit Feuerbüchse sd. 165 41. Aus einem Stück gegoffener seilungein Innere des, Erplosionsraumes hineinragende Theil Fabrik Bernh; Stoewer, Att.⸗Ges., Stettin. sättel, bei welcher mittels in Führungen und Oesen S4a. 163194. Flaschez in Säulenform. Chemische Würzburg, Höchbergerstt ol sz. 12711 091. H7 180. und Lampe, wobel die Lampe durch ein gewölbtes, Wasserlaufunterbrecher, gekennzeichnet durch ein. 21c. 157 103. Abzweigvorrichtung für Schalter— des Isolationskörpers ringförmig ausgebildet ist. 2511 Ol. N. . 3529. . ö . einzufteckender Bolzen der Sattel für jeden Pferde⸗ Fabrik Trybol G. m. b. H., Stuttgart. 68e. 165323. i thermitsichere Füllmasse ein oberes Bodenblech vor der durch die Kesselwand gegossene Luftzuführungen und einen innen düfen- leitungen. „Rapid“ Akkumulgtoren⸗ und Motoren⸗Werke 5b. 165 241. Nach unten hin verjüngtes und rücken passend eingestellt werden kann. August Stein, 3 / i 61. C. 3267. egossene Winkeleisenjalousie Carl Kästner, Akt. . z G. m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 19111 01. ev. unterhalb der Oberkante mit Vertiefungen ver⸗ Ulm a. D. 6s1I 6091. St. 4984. ?

ö zurückgestrahlten Wärme geschützt wird. Georges artig vorstehenden hohlen Stutzen mit angegossenen 2Ic. 168 637. Stahldübel. S4a. 165 195. Flüssigkeitsbehälter aus Glas m Leipzig. 1611 01. K. 15 380. Carette Æ Co., Nit 1 8 . l h 3. R. 10 005. sehenes Konservenglas. H. Hartmann, Frank⸗ 5STa. 1165 185. Apparat zum Vorführen ö, er, Fo ürnberg, tr ol, 8. 2siä-

ar ? J ! 6. , ö ; r Rippen im Loch, welche den Kreislauf des Wassers 21c. 158 638. Stahldübel.

. ö . . srvenglas. 27 . zum von buntfarbigem, eingebranntem Rand. Rohert Rieger, 68e. 165 355. Thürschließer mit einer über eine 775. 165234. Umsteuerungsvorrichtung für vor- verhindern. Fa. C. Deiters, Berlin. SsiJl 0. 21e. 135 167. Fadenübertragung mittels excentri— 6c. 155 319. Aus einem mit einem Register furt a. M. Königsteinerstr. 49. 1911 01. B. 17 235. Bildern, mit nur auf einem Theil einer Walze hinter llerstr. 4 u. Franz Sieber, Striesenerstt.* Rolle geführten Spiralfeder. Jean Frantzen, Krefeld, und rückwärtslaufende Spielzeuglokomotizen! u. dgl, D. 63065. scher Rolle. J

dersehenen doppeltkonischen Aufsatz mit durchbohrten Sb. 165 374. Aus Draht gebogener Haken mit einander gelenkig befestigten Bildplatten, welche von Dresden. 23 11 01. R. 1006. Lindenftr. 27. 1718 01. F. 78689. dadurch gekennzeichnet, daß der Uebergang von der S5d. 165 230. Hahn mit mehreren gleichzeitig Te. 135 206. Wechselstrommeßgeräth. Wandungen und einem zwischen denselben und dem xrechiwinklig abgebogenen, gekreuzten, Uusammen⸗ einer Vorschubfeder gegen einen dem Feberdruck ent, 4a. 165 284. Blechkanne mit dreiseitiger Quer. 59. 164 453838. Heft mit Einrichtung zum Auf- einen in die andere Gangart durch ein an einem verschließbaren Zuflüͤffen. Georg Hansen, Altona, Tie. 116515. zweitheilige Röhre. Erplosionszylinder eingeschalteten Kühlrohr bestehen⸗ federnden Ende dee e hen e le s g l O- ange, gegengesetzt umlegbgren Anschlag gedrückt werden. schnittsform. Berliner Blechemballage Fabrh schrauben von Mee und Gabelklingen oder anderen schwingenden Hebel angebrachtes Triebrad erfolgt. Kl. Gartnerstr. 70. HII1 6f. S lG. Zie. 145 953. Verdrängerflügel von - förmigem der Schalldämpfer für Erplosionsmaschinen. J. J. Damburg, Admiralikätstr. 22. 2510 01. L. 9651. Leopold Breton, Paris; Vertr.! A. Loll, Pat. Gerson, Berlin. 211 01. B. 18038. Werkzeugen, Friedrich Weickert, Dresden, Sachsen Georges Carette & Eo., Rürnberg. 14 11 61. 85e. 163 2183. Oel⸗Geruchverschluß für Abort⸗ Querschnitt. 3 Bourcart, Kolmar i. E. 22111 01. B. 18154. 536. 165 375. Aus Draht . Haken mit Anw., Berlin W. 8. 18111 01. B. 13 138. SERc. 164721. Maßtrichter mit einem durch eine yfatz 6 18 ol R. 11317. C. 32658. ; grubendeckel 2c., mit irhonartigen Abkeitungsrohren Tie. 148 934. Luftdämpferrinne mit Deckel. 4b, 165 210. Getheilte Kolbenstange für hinter um den Flaschenhals zusammenfederndem Mitteltheil 3 7a. 165 339. Kinematograph mit einem die Feder geschlossen gehaltenen und durch einen Hebe 69. 166 283 Rasierapparat mit federnder Messer⸗ 7 T7f. 165 271. Lösbare Befestigung von Leder- zur beständigen Ableitung des eintretenden, Unter das 21e. 156217. Tagerstück für die Zeigerachse von einander liegende Zylinder, gekennzeichnet durch einen als Flaschenträger. Garl O. Lauge, Hamburg, Filmbilder aufwärts werfenden und durch ein Ver- zu öffnenden Ventil zum Auslassen abgemessenen Finstellvorrichtung und behufs Reinigens aufklapp. oder Zeugarmen an Leder- oder Zeugpuppenkörpern, Del sinkenden Regenwassers. Ferdinand Bäuml, don Meßgeräthen. ö hohlen, mit Konus und Längsschlitzen versehenen Admiralitätstr, 22. 25.10 91. 2. 963. größerungsglas dem Auge des Beobachters zu⸗ Flüssigkeitsmengen. Jofef Rieger, Kiel, Karlst! i karem Messerhalter. Fred. Peters, Solingen, bestehend aus einer Hülfe zur Durchführung eines . Theresienstr. 32. 117 61. B. IS G38. 2Re. Ho 4565. Luftdämpferkammer für schwingende Theil, welcher mit dem anderen verschrgubt und 5e. 164 877. Regenerativ⸗Milcherhitzer mit zwei n, Spiegel. Metallwaarenfabrik vorm. I7.I0 01. R. 9884. Kölnerstr. 107. 30 10 01. P. 6370. Zugmittels und den an den Armen befestigten, ge, S5e. 65 353. Ventil-Vertheilungsstück an Spül- Körper. . ö durch einen entsprechenden Konus gegen Verdrehen in einander liegenden, spiralförmigen Kanälen, durch Max Dannhorn A. G., Nürnberg. 2211 1. 64c. 165188. Trichterhalter für Schank⸗ und 70a. 165 436. Bleistiftmechanik zum Festhalten schlossenen oder offenen Haken. J. D. Kestmer ju, trögen und Aufwaschtischen, mit zwei zugleich Ueber TIE. 150 497. Luftdämpferkammer für elektrische gesichert ist Fa. Rud. Meyer, Mülheim, Ruhr. welche die warme und kalte Milch in entgegen NM. Te ,, ö andere Zwecke, bestehend gus einem von einem fuß des Fallstiftes in seinen beiden Endstellungen durch Waltershausen. 23 10 51. K. J5 33. lauf bildenden Ventilstandrohren in einer länglichen Meßgeräthe.

410 01. M. 12153. . gesetzter Richtung läuft. Johs. Adler, Lindholm. 57a. 165 358. Feste photographische Handkamera getragenen senkrechten Führungsstab, auf welchem Klemmung. Rodi Wienenberger, Akt. Ges. 775. 165 487. Nach Bewegung eines oder mehrerer Platte mit Zapfen, Führungsnuthen und Schlitz. 21e. 153 865. Dämpferkammer für Meßinstrumente. 78. 164 918. Seilkupplung, bestehend aus zwei 15 [11 01. A. 5132. mit innerhalb derselben angeordnetem, verschiebbarem der Trichter mit einer Führungshülse verschiebbꝛr d röhrenförmigen, mittels Muffe mit Rechts- und 53e. 164 879. Regenerativ-⸗Milchwärmer, bei

; ö ür Bijouterie- . Kettenfabrikation, Pforz. Arme sich auslösender und durch Federkraft sich Stierlin CE Vetter, Rastatter Herdfabrit, 21e. 153 S66. Dämpferkammer für Meßinstrumente. ü ; 4. e m . ! . n Auszug zur Aufnahme einer zu vergrößernden photo- ist. Robert Wolf, Deuben, Bez. Dresden, u 6. lI0s10 01. R. 9857. öff nender Verschluß. n, f , h . Linksgewinde, Schellen oder Flanschen zusammen- welchem der Wärmeaustausch zwischen der über den r sschen Platte. Paul Köber,

Müden, pho ü . en, a. 10. . 98 ;. off: luß. aver Siegle sr., Pforzheim. Rastatt. 2214 0. St. 4654. 2e. 153 983. Drehspulgalvanometer. en, nl che ! ichen =. 1a 30h J ! . ö Bönnigheim, Tarl Bormann, Ischiedge b. Deuben. 21.11 01 708. 165 136. Mit einem runden Austrittsloch 22 11 01. S. 78605. 85e. 165401. Revisionskasten mit seitlichen 21e. 154 383. Luftdämpferkammer für Meßgeräthe. gehaltenen, innen konischen Metall hülsen, in denen zylindrischen Mrparat rieselnden, erhitzten Milch und ürtt. 139 91. K. 14998. . W. 12 03583. . . für den Klebestoff versehenes Verschlußhütchen für 788. 165408. Blitzlampe zu photographischen Rohrabzweigungen, fur Dausentwässerungs⸗Anlagen. 2e. 154 384. Luftdämpferkammer für Meßgeräthe. je ein Seilende mit zur Verdickung umgebogenen der durch den Apparat von unten nach oben gedrückten 57a. 165 359. Feste photo raphische Handkamera Sc. 165 253. Kühler für Bierapparate mit das Gummierflaschen. Fa. Reinh. Tetzer, Berlin. Zwecken, deren Entzündung durch eine Amorcepistole Friedr. Pelzer, Bielefeld, Herforderstr. 24. 147101. 2ILe. 154 511. Befestigung des Ankers von' Dreh; Drähten durch Metall eingegossen wird. A- Hübener, kalten Milch im Gegenstrom stattfindet. Andr. mit an der Vorder- oder Rückseite dem Objektiv Bierrohr vom Faß bis zum Hahn einschließendem §6IIL 0I. T. 4330. bethätigt wird. Theodor Bergmann, Gaggenau P. 6407. spul⸗Instrumenten. 24

Kiel, Küterstr, 20. 2 11 91. H. 17131. Bjerring, Flensburg. 15.11 01. B. I18 120. egenüber angeordnetem, verschiebbarem Auszug zur Kühlwasserbehälter und auf diefem angebrachtem 708. 165 144. In Buchform zusammengeheftete i. B. 1911 01. B. 18136. SSe. 165 450. Verschlußschraube für Hochwasser⸗ Te. 154 847. Zweitheilige Dämpferkammer für 478. 166 434. Aus zwei Litzen bestehendes Trans Se. 1655 245. Vorrichtung zum gleichzeitigen Er⸗ Aufnahme der zu vergrößernden photographischen Thermometer. W. Sonntag, Bigge. 2386. Löschpapierblätter für Tintenlöscher. Fa. Carl 79b. 165 258. Zigarre ohne Kopf von langer, Abschlußdeckel mit Einlaufgitter für Fettfänge u. dgl.,, Meßinstrumente. missionsseil. Paul Vogel, Crimmitschau. 8 10 01. wärmen und Abkühlen von Milch im Gegenstrom, Platte. Paul Köber, Bonnigheim, Württ. Iz5 5j. S. 7665. ; ; . Böhme, Dresden. 711 01. B. 18061. schlanker Fagen, welche infolge Beschneidung und deren umklappbarer Handgriff in einer mit radialen Ze. 1565 774. Als Relais ausgebildetes V. 2822 ö . ö aus einem beiderseits lösbar geschlossenen, gewellten; KR. 15 264. . 9. * Sc. 1665 269. Glasaufsatz aus einem Degel mit 108. 165 428. Kasten für Briefbogen u. s. w. Auflage des Deckblattes an beiden spitz zulaufenden Ablaufrinnen versehenen Deckelerhöhung liegt. spul⸗-Instrument. 7f. 164799. Eisenrohr mit offener Längsnaht Zylinder mit Rührwerk. Paasch Larsen⸗ 5 7c. 165 181. Hängelager für photographischen Ausguß und einer mittels eines mit beim Bewegen mit liegenden oder stehenden Fächern, dessen Deckel Enden mit hervorstehenden Tabackblättern verfeben Geiger'sche Fabrik f. Straßen C Haus⸗ 2IAe. 157724. mit einem Metallblech⸗-Ueberzug, der durch Falzen Petersen, Att.⸗Ges., Horsens; Vertr.! A. Rohr- Zwecken dienende Kopiergestelle mit auf Kugeln thätiger Zählvorrichtung versehenen Drehschiebert der Kanten mit dem Eisenrohr verbunden ist. West⸗ bach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, .

Dämpfungseinrichtung für

sich hinter die Rückwand und unter den Boden ein. ist. Fa. Franz Heinr. Thorbecke, Cassel. 2659 9Hi. Entwässerungsarti G. m. b. H., Karlsruhe. ische Meßgeräthe.

er. X ? ! ach . laufender Drehgestell halteschale. Carl. Adolph schließbaren Einfüllöffnung. Mannaß Appel, Kobyln ahn läßt. J. R. Gerschler, Fler fi dt. Sie nm. T. . 1 d j gi ,, fälisches Messingwalzwerk Wilhelm Frieg Erfurt. 2511 01. P. 6429. Richter, Leipzig - Lindenau, Gutsmuthsstr. 7. i

eh in tobvl * ö . 1811 01. G. 9027. . * 2e. 158152. Mit biegsamem Gewebe ö 1 n ,, li deir i Vesen⸗ u. Oskar Kerber, Gr. Graben. 259 5. 89 01. G. 8833. 1 . 9b. 166 275. Tabackmulde an Zigarrenwickel, 85f. 165 394. Badebatterie für Badeöfen, deren zogene Glasplatte.

9. enden. i. We 2 16 . 1 W. 11 948. 5 1b. 344 8 8. De oration von illustrierten Vst⸗ 16 1101. J R. 969g 8 ; A. 5058. . r 6 . 10e. 165 106. Durchsichtiges für. verschiedene maschinen mit gufsteigend stufengrtig abgesetzter kalter Hahn unter seinem Ventilsitz einen Ver⸗ 2e. 159777. NKorrektionsvorrichtung.

47s. 1 164 771. Rohr aus Messing. Tomhachr, karten u. dgl aus verschiedengestaltigen, mehrfarbigen STe. 16s 35. Äufstell. und zusammenlegbarer Ac. 165 262. Ausschankhahn für Mineralwasser Schtifthöben Passendes Lineal für Rundschrift. Hans Rollbahn. Fa. A. Notheis, Jarlsruhe i. B., u. Findungskanal mit dem warmen Haßn hat. Bernh. Tie. 155 755. Elektrisches Meßerakß. Neusilber⸗ oder ähnlichem Blech mit gelötheter Blättchen, Sternchen u. s. w. bestehend. Friedrich Trockenständer für photographische Platten o. dgl., Apparate, bei welchem unter dem Metallhahn ein Emil Vettermann, Neustädtel b. Schneeberg i. S. W. Pfrommer, Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 37. Becker, Godesberg. 12 11 01. B. 18108. 2He. 159 967. Korrektionsvorrichtung. Längsnaht, die durch die gefalzten und eine Eisen⸗ Starauschek u. Kamill Plischke, Gablonz a. N.; aus sägebockartigem Gestell mit verschlebbaren Rillen? fester Glasbehälter angebracht ist, in welchem daz 309 01. V. 2811. 2810 Ol. N. 3494. ssh. 165 228. Freistehender Spülabort, bei 21e. 1660634. Glasschutzgehäuse für elektrische einlage haltenden Kanten des Blechstreifens gebildet Vertr.: Ferdinand Starauschek, Berlin, Jüterboger⸗ leisten. Otto Berlebach, Mulda i. S. 193 61. zum Ausschank gelangende Getränk abgedichtet win. 70e. 165 232. Reißschiene mit von dem Anschlage 29b. 165 276. Getheiltes Wickeltuch für Zigarren⸗ welchem Schüssel und Geruchverschluß aus einem Hochspannungsinstrumente.

wird. Westfälisches Messingwalzwerk Wilhelm straße 8. 289 01. St. 4930. B. 17595. J A. E. R. Schipke, Hamburg-⸗Langenfelde, Högen— leicht abnehmbarem, nach Befestigung einer Spitze Wickelmaschinen, dessen Theile durch Spiralfedern, Stück bestchen und nur der Auslaufstutzen angesetzt 219. 156978. Als Relais ausgebildetes Dreh Frieg Co,, Menden i, W. 25 16 01. W. 11949. 5 4b. 165151. Tolorierte, plastische Umrandungen STe. 165 410. Filmstrecker, bei welchem das straße 1. 11710 091. Sch. 13 313. und einer den Bleistift tragenden Hülse als Stangen. welche an eingenähten Querschienen angreifen, wieder ift, fo daß letzterer je nach Bedarf berftellt werden spi Instrument.

27f. 165 153. Sicherheitsverschraubung, bei welcher als Bilderrahmen-Imitationen für illustrierte Post⸗ Film, durch mit Fingern versehene, feststellbare G1. 165 296. Bier-Merker, bestehend aus eint sirkel zu benutzendem Blatt. Rudolf Fliest, Breslau, miteinander verbunden sind. Fa. A. Notheis, Karls. kann. Paul Graf, Hannover, Herrenstr. 13. 9. iL 61. Sartmann . Braun Att.⸗Ges., Frank der Gummidichtungsring an seiner unteren, wie auch karten. Ludwig Piro, Wittlich. 811 91. P. 6490. Debel gegen eine Glasscheibe angedrückt wird. mit Nummern und Löchern versehenen Scheibe, in Hummerei 1. 12 11 01. F. 8107. ruhe i. B., u. W. Pfrommer, Karlsruhe i. B., G. 8957. furt a. M.⸗Bockenheim.

an seinen Seitenflächen dichtend wirkt und ein Drehen 5 16. 165 302. Nachtsignal Tabelle für den Ge. Martin Sanner, Dresden, Victoriastr. 2. 21 1161. welche der Zapfen eines Zeigers einspringt. Hanz 10e. 165 261. Zeichen Uebungstafel mit Zentimeter Gerwigstr. 37. 28 10 61. N. 3495. SsG6b. 165 222. Schaftzug für Webstühle, bestehend 2Aa l56 206. Empfänger für Kopier⸗Tele⸗ des Schlauchtheiles beim Anziehen der Ueberfall⸗ brauch des internationalen Signalbuches, aus Raketen H. 17228. Klauder, Dessau. Si G . R. 15 327. Eintbeilung, Schwamm und Kreidestift. Justus 796. 165 277. Gabelförmiges Wickelwalzengestell aus einer rückseitig verengten, federnden Hülse mit graphen. The International Electro- mutter verhindert. Robert Westendorff, Halber⸗ mit rothen und grũnen Sternen Blitzen be⸗ d 9a. 165 427. Durch hydraulischen Druck be. G1Ic. I65 397. Tankwagen für Petroleum o. del Dickhaut, Nordhausen. 1110 0. D. 6247. an Zigarrenwickelmaschinen, das durch Einziehen Stützlöchern an der Stirnseite und einem verschieb xraph Company, Gharleston; Vert Rud. stadt. 911 01. W. 11996. stehend, aus deren verschiedener In einem als Untersatz dienenden einer Querverbindungsstange versteift wird. Fa. A. baren Stellbaken mit winkelförmigem Ende. Mar Schmidt, Pat. Anw., Dresden.

l. ; 6. 66 x d ͤ Jusammenstellung thätigter automatischer Ausrücker für Pumpen mit mit an demselben bzw. in dessen Abflußleitung an. 10e. 165 422. 76. 165 137. Gummi⸗Schlauch mit Seiden⸗˖ 26 Buchstabensignale A bis Z sowie ein Anruf., Riemenantrieb, der durch Federkraft oder Gewichts zug geordnetem Flüssigkeitsmesser. Mannheim⸗ Bremer ahmen umwendbar befestigtes Zeichenbrett. Paul Notheis, Karlsruhe i. B., u. W. Pfrommer, Neumann, Großenhain i. S. 1 ii ol. R. Ji. 2 Ba. 147519. Strickmaschinennadel u. s. w. Edouard Einlage. Anng Hoppe, geb. Baumann, Berlin, Gruppen! und Widerrufsignal gebildet sind. Emil selbstthätig wieder eingerückt wird Pankraz Ul. Petroleum Att. Ges., Mannheim. 25 11 . Lampert, Crimmitschau i. S. 116 01. L. S681. Karlsruhe i. B., Gerwigstr. 37. 258/10 001. N. 3496. 868. 165 123. Teppich, bei welchem unter Ver⸗ Dubied Æ Cie., Couvpet: Vertr. Bernhard Blank, Schönhauser Allee 62. 21511 01. S. 17235. Finke, Bremen, Holler - Allee 23. 9 1101. F. 8059. mann, Bamberg. 1215 01. P. 6265. M. 12380. Ig. 165 268. Unsichtbare Korksohle in durch; sa. 161758. Glasurbottich mit Rübrvorrichtung wendung von Ruthen die Muster aus verschiedenen Fat Anw., Cheinnit. 7f. 165 413. Gleichtheilige Schlauchverbindung 5 4b. 165 306. Ansichts⸗Briefbogen, dessen Innen / G26. 165118. Kinderwagen Verdeck Scharnier G 56a. 1685 155. Heckradbootantrieb durch Motern wihten Schuhwaaren, welche vermöge der Durch und verstellbarer Rube für das Glasurstück. Heinrich Polketten aus Jutematerial gebildet werden. Georg 24. 102 984. Kaffeebrenner mit Spiritusheizung mit auf beiden Kupplungstheilen diametral gegen seite zu schriftlichen Mittheilungen benützt und der stangen mit federnden Haltestiften. August Bischoff, ohne Umsteuerung mit durch einen Hebel einstel Rhche untrennbar mit der Brandsoble verbunden nell Meier, Basel; Vertr.. Dr. H. Hecht, Frank., Berlin, Fischer Brücke 11. 39 10 61 Michael Mak6 Budapest: Vertr.: Ernst von Niessen über angeordneten Knöpfen und Vertiefungen mit zu beiden Seiten der Schreibfläche eine oder Münster i. W.. Wermlingstr. 11. 2310 601. barem Vor⸗ und Rückwärtsgang, gekennzeichnet dur n Eichbaum Æ Co., Mainz. 21 110 01. G. 49009. Dr. S. Mäckler, Pat. Anw., u. GE. Cramer, Pat.“ F. 8067. u. Kurt v. Niessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. Klemmrand zur Aufnahme der ersteren. Otto mehrere Ansichten tragend ohne besonderen Brief. B. 17 980. drei in Eingriff stehende Zahnräder und eine an Ila. 165 457. Fußbekleidung, insbesondere für Anw., Berlin NW. 5. 911 01. K. 15 341. 8Gg. 165196. Fadenführung an Webschützen zur 21e. 158 809 Gardineneisen, Mosettenstifte Wurll, Biberach a. Riß. 22 11 01. W. 12916. umschlag befördert werden kann. J. B. Gerlach 6236. 165 164. Zusammenlegbarer Kindersport. Keilen verschiebbare, mittels Vebels und Gestäng Kander, mit breiter nach außen abgeschrägter, innen Sa. 165 296. Sackhhalter, bestebend aus drei. Verhütung des Jerschlagens des Schußfadens im Sarimann Braun Att. Ges.ů, Frankfurt a. M

7989. 165 499. Auswechselbare Dichtungsplatte, Æ Co., Düsseldorf. 1111 01. G. 9692. wagen. Wilbelm Gutjahr, Frankfurt a. M., Julius. ein, und augrückbare Klauenkupplung. Deinm abäöbter Spitze, weit vorstehender Sohle ohne Ab. oder mehrfüßigem Stützring und zweitbeiligem, ver- Schützenkasten Joseph jr., 1 zladbach, Bockenheim. n deren aufrechtstehendem Rande eine den Innen⸗ S 4c. 165 103. Wickeldorn mit gerad resp. krumm straße 8. 1116 01. G. Soi. Remmers, Hamburg, Rödingsmarkt 46. 9116 a flachem Boden und Eiseneinlage an der Absatz= stellbarem, durch Hebel bewegtem Klemmring. Eickenerstr 106. 23 i raum ausfüllende Scheibe angeordnet ist. Ph. linig schrägem Schlitz, zum Aufrollen des Papiers zu G2b. 165 203. Zugbaken zum schnellen Auslösen R. 99581. selle, gegen Ablaufen. Kaiser X Co., Pirmasengz. J. Bellinger, Frankfurt a. M.. Sachsenbausen 165 197. Valter Schuster Cie., Kalk. 26 11 01. Sch. 13 3516. Papierhülsen, Röhren u. dgl. Würtib. Papier⸗ von Traneportmitteln mit drebbarem, den Halen für Ga. 165 348. Korkbeutel mit Bandeisen⸗ Gr ll ol.

b.

8

k

Dreh⸗

, . , , *.

Otte Kiein, K. 15 366 Strablenbergerweg 86. S 1101. 49b. 165 447. Seitlich, oberhalb der Verstärkungs, lackwarenfabrik J. Lumpp, Tubingen. 115 01. das Zugseil tragendem Obertheil und Obertbeil und fassung Franz Möbius, Stätzsch Drer 7la. 165 468. Fußbekleidung mit zwischen Soble ga. 165 493. Sackaufbal ter mit cherenkörpern angeordnete Vorrichtung W. 11815. Untertbeil verbindendem Schlüssel. Wilb. Welter, 26 11 01. M. 12378. md Oberleder besestigter Metallstoßlappe und an druck den Sack festbaltenden alten der durchschnittenen Blech d ng. 165110 1a iulen Metal . Bonn, Rbeingasse. 298 0. W Auerbach, Saalfeld a. S. Schneider, Siege 3. 1331 826. 165 Von innen mitte Ig. 165 112.

c

1741 8Göa. 165 453. Auf drei Seiten benüßben Rieser Stelle möglichst weit vorstehender, angenähter Haltern sitzenden, vermittels chrauben festn 165 231. Rohrzange mit drebbar mit einander : 967 rosil gehäuse für Meßg nn s einer mit den Rettungs⸗Kiel⸗Boot mit im Querschnitt ein gleick⸗ biw. angedoppelter Soble Ktaiser C Co., klemmenden, verstellbaren, runden Holfüßen rl verbundenen Klauen, wel ein Einstellen für ein 14 Verschiebbares Profilgehär lufsaß für Damenbutständer, be. Rädern verbundenen Lenkvorrichtung lenkbarer seinlges Dreieck bildendem Bootskörper und da Pirmasené. 14 11 01. K. 15 367. Jiem, Löbejün. 25 11 01. 3. 235. bestimmte Roehrweite Fa. Sermann Maximalzeiger für 164 487. Ventilsitzfräsapparat aus ein an stebern s ein tlemmbaren, Nadel tragenden KLinderspielseugwagen. Derm. Grundmann, Berlin, nötbigen Rettunge einrichtungen auf sämmtlichen mn Ib. 185 435 Lederabsatz mit Aluminiumplättchen Ge. 165 130. Verschluß für Eimer, aus einem Wegerhoff, Remsch W. 11960 Sartmann R Braun Aft. Ge. n o Wißmannstr. 6. 12 11 01. G. 9007. Seiten, welche mittels Ketten nach Bedarf an Des As Einlage Schuhmanufaltur Pirmaseng, um den oberen Rand des Gimerg gefaljten, an dem 8c. I65 223. Metallflüg ür Windräder. Fa. a. M. Bockenbeim 826. 165 313 Kinderwagen mit aus Rohr«⸗ beraufgejogen werden können. Georges Gan Drexler Cie., Pirmasens. 10 i091. Sch 135 315. iekteren durch Plomben gesicherten Bleche. Nord- F. L. Oschatz. Meerane i. S. 411 01. O. 261. 48e. 160 915. Get dereinigun Schuh wecken mit Kopf und Bund. deutsches Donig. und Wachawerk, Vissel börede Aenderungen in der Person des Dillers, vohenkirchen, Oldbg

geflecht bergestelltem Wappen oder Monogramm. Benner, Langenargen 1 10 Ol. B. 180 1c. 165 192.

Adolf Schmidt, Brandenburger Glanzrohr G9a. 15196 Flachdũüsenförmig ausgebilder⸗ Sören Juhl, Oster⸗Gammelby b. Wiegby. 8 11 Ta. 1586 balken zur Befestigun Möbel ⸗Fabrit, Brandenburg 2 13 11 91. den flachen Seiten geriffeltes Rebr als Mund nac J. I6 49. —̃ Allseitig geschlessene Deckelschachte Inhabers. 7a. 161 21 Dübel, Hal R ch J 165 475. Schubleisten mit an den Kanten aus eine tück mit doppelten, ungeklebten Seiten⸗ Eingetragene Inhaber der fol 1

13 17 einer Stichflamme, und so als Werkzeug zum Ear I ͤ ngetragene Ii der folgenden Gebraud Dartmann R Braun Att. Ges. Fran Gestellveränderung durch baaren geschlachteter Schweine dienend Eid ohle vorgesebenen Erhöhungen, welche nach der wänden und Versteifungelarpen zur Verhinderung muster sind nunmehr die nachbenannten Personen 1. M. Bockenbeim

d von welcher das Wagen korb iwischenstückesg ver Nadermacher, Oberheide b. Eupen eblenbabn abgeflacht sind. Ernst Goebel, Berlin, des Umklarvens der äußeren Seitenwände. Wilbelm ga. 161 773. Blaubrenner. Gartmann A Braun ID., 133 572 brabschneider, v. Stein C Co..

ert Grimsham, längerbarer Kinder w. Purvenwagen Ilfred R. 9306 drichstr. 18. 16s11 01. G. 9922 Mauer, Berlin, Müllerstr. 16 1311 01. Att. Ges., Frankfurt a. M⸗Bockenbeim Remschei

nbergersti 1 imnor Sarmbuchenstt 1819 91. (n. 2M. Gobergky, Jeiß. 18 1101 5. 7 5 325. Fleischschneidemaschine mit Ker e. 165 483. Gewölbter Schuhmacher ⸗TWnie⸗ M. 12 315 RR. 118 P 8a. 8 llarmvor

; 911 Farbiges Meklameschild aus Guß Gz. 165 470 Plötzlich wirt Ausspannvor dorgelege u mit abwechselnd auf die Vorgele maß mit einer nach vier Haurtrichtungen im ie Ge. 1651 Zigaretten Verwackung, bestebend II. 121 021 Marallelogramm-⸗Schlienßmechaniem u. s. n wustar Grzanna., kfräser mit in einer Fräs⸗ masse, mit gegen Verletzung geschützt tie w. richtung für Jugthiere a inschiebba 281 und auf die Schneckenwelle aufsetzbarer ark aaseßbaren ganzen Fußform von beliebiger Größe. aus cinem Beutel, welcher um bequemeren Oestnen 11. 124 Blechbeschlag für Papierblätter. straf

d ndringen zobrers veriiertei brift. Albert Ran, Berlin,. en balter auslösendem Deichsel kor Aleranderwerk A. von der Nahmer Att. cel. Dilbelm Engel. Rarlarube, Markgrafensi am Ende verfori 1 Otto B. Tendel, Mint⸗ Sartmann Braun Aft. Ges. Franktur m 704

Gust. Schmidt, E. Aug. straß 210 R. 15 222 muelesegen. 1911 01 11 Remicheid. 13 11 01. A. 51385 iu ol neck im 101 Sch. 15461 5 J 16514 c tieren Tranérarent Reflam Plözenl wir ;

F

704. 8

1 1 50. x

e nn nem fd Hmmm md f m ais en nil mittel z 0c vannender ur ber⸗ Ussen

=

—*

—·

dor 2 E *.

228

*

arenberg,

*

vim 1

nt -Rellan 71 lötzlich wirk Aung srannvor- 165 344. Wurstspeil spitz gel nnen beleuchtung Deinrich Wetri, richtung für Zugtbiere am Wage me drehbaren, einseitig zugesrizten Metallbul

e, bestebend 5 r 865 Selbstladerristele mit einem vor le. Irtbur Schuler se. Adel Vrause. dem Abiug angebrachten Magazinkasten und an den oder bälterrande vorgesebenem, federnd wirkendem instrument 7218. 17 r Vand a n die Zugstrã fassenden, bornartig gebogenen Valtern Sabelschwer? 211 01. P. 6435 eiten durchbrochenen Verschlusgebän bender Vorsprun Wesrs. Stanz Emaillirwerke TI. 1 711. Drebstremüähbler Ddartmann A Braun Breuninger, Ultderf k . 3251 luleidschild mit Rückwand, bestebend. Emil di. Gmannelesegen. 14 1101 16511 Mit der Arbeits spindel nn Sergmann. Gaggenau, Baden. 13 i MG., vorm. J. A O. Kerfmann, Ablen i. WB. TJ. 7 leftremagnet Beckenbeim 1 welche die nach rückwärte über die Metallr latte ac Sd 1351 ardanischen Gelenks verbundener Schleifler * Wr. 1865 371. Rindergeme ni ecke Paul 21 2 01. W. 10 960 21. 6115 Anerdm me tauschbn bluß⸗- Goa. 16 = sistein Fried Krupy, Sertiermaschinen begenen der der Gell drlatt erbeckt und 1651 Rei Meterfabrjeugen die An wei durch eine Autsparung getrennten Befest dunger, Olbernban i. 91 1. H. 1701 ge. 1835 279 achtel mit tenerzengenden st für St fübtun Grusonmwerf,. ] f ch rückwarts ace n Schi . na einer abt mea imd au bielkaren bie- . es Gelenks, dessen Rmelxr 725. 165 414 Nisierverrichtung für Geschüne mit Mitteln a m * 2 jtenwan staniten, mit - . 9 laftrorrichtung 5 ler irie Gan 8209 *I . * il be ich ri gehalten ü Thomae * Go. m. samen Welle. OS. W. Dellmann, Rerlin, Iin en. derselben Mistellinte liegen. Nudel Ccichimn. arm unabhängig Bre mit dünnem Paier i zen Def num Wilbelm Arrarat Ubrwerl Dartmann 2 Braun rt. Ges. mern durch eitlich brachte vw. O., Geln. 26 3 901 4211 derfftr. 11 01. 8. 1716 Allee 7. 1810 91. C ? wem feststebender asette starr verb Manner, Berlin, Müllerstr. 163 91 , 1. Bewegliche Galvanometersnsten . 1. Y l —ͤ 4. J Wa schle. neburg, 8 gg. 1 icherbeiteschleß (Cbubb - Sr ne rung verstellbaren Aussag. Fa . 4 1 . 161

? Fried. druyv, 1 m Farb ulgaltganemeter Verlã Schutzfrif latte, in Lagerbuc Wagenradzjarf sizendes chugß⸗ mit beweglichen und unbeweglichen bebel förmteen gien Rubr. 25 1 01. & 18 416 1c. 165220 echachtel, mil 4 n mn 8 * wee r* ber sih une ö ameschrint 1. Glase ö 16 * . R Sellmann, rlin 10m ** 1 Atungen un ner auf sůmmtliche ben ben 2a . Rund barmenifart n nr ei en ern 8 . ö ? . 26 . 1e ie Verlänger g vom 1 n för? vlacatefabrif Cfenßurng, Wilhelm Zchell Jr. Urafe 1101 17 167 baltungen wirkenden Feder, oder je ein änherung don Mänmen, welche in der Mitte ode us chnitt ner M liche u i ener . ) 1 . . e

; . terfariengen die An. bewealiche Zubaltung Trappmann 22 xräbernd r Mitte cire ar 51g. 1652 l bild vicrmad achsenaq 14 ad rina

. 21. m 91. e r* ; r . 1 54

4. 1

r 1

ni r Frrnrt er 1111

= 15

** . R . * 1 2 ** . . . * 2 2 ** 6** 1 ä * .

1a 386. Siablsinte

* 83 1 1 . 1 . 1 * =* * ö 1 . *

Matthaes, Stu

, , nnn, rm, na e eine Ansabl fleinerer 1

con

J 7 7

12 rer nadem did berflac r festbaltenden Armer Sellmann, . Ker bängeschleß mi Wen Gisenwerfte en Tdeeriterung. KGigepliacatefabrif Cffenburg. 1derfsir. 106 8 17166 swringendem und selbstibätig schlieenkem d deier Viübeim 2MGenll Ir. 5 9 ferfabrzengen die dreh. mii dier Sicherkeiteristien ir ben Sci ; N

2. . Inet: nan ben 12 ö ghaem Rmrpeinl 4 112 ; ] 6a wee . n. ) * 5 Red * Uemmfet U 319. J ved 1chfe sitzenden , . Senmann, e a 22 Hbürschlässer mi urch . * ketten n ; 4 D 1 . D 1— * 1e, ma 94 1 2* 1

1 9 15114 24

Kämmmaschine für Faserstosfe mit gef Lebach,

in varallelen Cbenen binter- 11 end er fett 11 01. S I7169

1 1 inten r nerlanꝗ dad ; ͤ t 101 j Idewegun ge ticht , te fenden Timm . ĩ n staltet . 1den 106 * mnittument sur 1 er & oder Sollmann, Crientirunge- Tafel“ Taubenmerfl a Zattier, inen . d KQrer en bewirft, daf iff für jet 1starte —— M u⸗ Eille; Ver mil L, der mit n L se we den int, dan ammtartbei cinem mweipvban W str = WMunche R. * mit Gewinde d en J . en , Gebe, Gobagen, Rbe r 519 J . * r 7 n. 6er mn dricͤãh 8 17015

dieren 1 tuen zuse mit Gummi⸗ : staufenti 1 101 119: ͤ we Uebertragung auf d ID Perrmann Brandt. 0 gaga. 183 24 bar ara . an al Faß und Pusfer an Tarngeräthen in der V. Mm ige tach waeräatben ꝛ; 2612

4.

m 2ro richt r n gad. 1 fennrer net x 1. 2 . * . ner crnen M*. ö mi 15 * 1 = en . . d 1 1. rel 17 5 24 11 men GSeynbroer n Geo Van Bega A Go. t a M. gegeneinander ͤ ĩe Tarch Hrauken verkundene Muttern = er richtung festgebalten ii in tich Mineralen ͤ lachen ͤ . vwlang für eleftrische n ü e, 7 der er Reken reer ö Oohagen l . 1 n . r . ol n cht 12 der s J tebr 9 ; ü Netienaeiel cha 9 —ĩ ö ; 3 . mit J . wemm ß k ] x . P Neuhaus, 9984 si ** Tbarariñ̃ ume 6er r m . Irena wil Aueschalften undd 6 . erer 1 . z m r elenr id Lente vanbrit ür wranere Gin ichtungen vorn Wind nier mr l 1 tten J d en i M. Kaner 167 daß in demselken Wewennn de cles . derjeben 2 :herh— piitten = vlitt⸗ Hechum ditt . . ; verst DSDeinrich Gehren Gem tin Riretti ; j em an an ö R Ha em J ; . . . ö ae br oder 21 z 94 Fiedler. ͤ 268 Rendane b. 1706

r . n, n, eg Plagen frier , , ebenem ans 2 hlenker a Kienzle, 1 mm M 822 1 mn nel, . e. = x

Fiedler,.

1 v .

1057 1 Greiner na ieifer.

1

* *.

123