— ——
2 — — . 2 2 . *
r
attia. phot.· App. 419 uldichin ek .. 13 41 umboldt, Mach. 21 ffe, Berghan . 2. 1 nein a lan Sal . Int. Baug. St. P. 12 12 26 . Asryhalt. 1 19 ahla, Porzellan 94 3 Kaiser⸗ Allee.
0 4
* 4 4 .
* —
Raliwer Ascherzl. z .
Kannen zießer. .. Kapler Maschinen 8 1 Kattowitzer Brgw. 4 1 Reuja Eienputte. 14 2 Keyiing u. Thom. IE 3 Kirchner u. Ko. . 14 9 Klauser Spinner 6 0 Köhlmann, Stärke 17 3 Röln. Bergwerke 30 3 do. Elektr⸗Anl. 9
do. Gas⸗ . 2. Köln⸗Müs. B. Kölsch . 3 . 3 do. do. St. rx. 25 ?. Königin Marienh. 5 Königsb. Rornsfp. 10 . Kgöb. Mich. V. A. D li
do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 15 i? Königszelt Porzll. 14 ig t Körbis dorf. an n 3 31 Kronprinz Metall 18 36 Küpperbusch ier 231 Kunz Treibriemen 11 10 Dur fur ten dig 3. — 9. Rurf.⸗ Terr⸗ Ges. . Lahmeyer u. 36. ö 68
. . . . .
x
ö =.
salza... 0 ö 19
Lauchhammer. Laurahũtte do. H. Ver 4 Lederf. Eyck u Str. 121 3 Leipzig. Gummiw. 32 2 Leopoldarube⸗. 4 Leovoldshall do. StPr. 5 Leyk⸗Josefst. Pap. 3 Sudw . Vöwe u. Ko. 24 2 Lothr. Zement 14 1 do. Eis. dopy. abg. 1 do. 2 3 3 97 ouise Tiefbau kv 1 St ⸗ Pr. 5 3 gnneburger Wachs 156 12 aner, ger inen ig 3 Märk. Nasch ⸗ br. 9 z Märk. 8 . 1 ? Magdb. Alg. Gas * Baubank 41 5 D D
.
Ce m t, r . .
.
w =
do. Bergwerk 35
do. do. St. Pr. 35
do. Mühlen.. 8 —
Mannh⸗· Rheinau 6 5 Marie, kon. Baw. 4 1 Marienh. Kon. .] Maschine en Breuer 10 do. Bucau 14
do. do. neue — do. Rappe el 17
Msch. u. Art n. D Str. 6 NassenerBeradau 2 NMathildenbũtte. . 12 Mech. We binde n 1 do. do. Sorau 16
do. do. Zittau 14
Me bern: ch. Bam V. 9 Me . ne Walyw 29 NMend u. Schw Pr. 15 Mercur, Wollw. . 3 M ele ien. 1 Mitteld. Tammg. 6 Mir und Gen. st 12 5 Ber awe erb. 1 v
— — — 8 —
l
— . —— ——
— 2 - *
— — 2
Müle, Gu nmi. Niller Syeile en 1 aäbma⸗ win ech! Ji ub. jure. Dr. 15 eri . 164 ram. 3 Den E od eng do R . 1 ** 5 Neuen Hanijay 2 Neurod Kunst⸗ A. Neuß. Wag. i. *
Neußer Guenwer
.
16 141
—
1 . f
1.7 1 11
co e -= — — — *
4 T. 6
— wi vi- - i- 2
12269251.
1 m
n
19
ds hh bzB 33 . hh et bz 6
St. 1173 8
sbb
145499 et. bʒ B
5 8 hbz G 108,759 116 253 6
6 256
3 O0obz G
29,75 bꝛG 16h, 5 ob B
70 36 bʒ
126,090 171 Sh bz G
236 oo bz G ʒö hb; 8
ig 5h 9
122 06et. bz G
157758
123. 505
; r Bs, St. 185063 111.606 6, 3 S Hh bz G
hMaldõ⸗ ade e. on gbbʒ
1090
95.2 5b3G 157. S) bz G ö
od hoo is hb G
600 l0h0/ο
1209
1600 1209 0 äh
115,50 8
257, 090bzG 133 006 22 4036 316 19.3506 90, 00bz
ii .
20het. bz B
. 8 32 0906
HT. pDet. by G
86, 15 6G 462,990 bz
1200 60015653, 906 91.506 147 00b3G6 136 536 196, 10636 51.255
111.75b36*
(
1,09) bzih
125.75 163008 158, 0) et. bz B
r
1000 1099 10990
1 10M). 19099
2290
592910) 1090
m 1000
32.06
79). 1053 * 101 2516
7735 3
167 0966 31. 19bi) 12 5 *
ö 9
139096
31756 109,109
103 bi
81.6 2103
130490 * 193.596 135. 3569 19 * . 1*
1090 30 *
1029 1590 1029 — 9 100 10297 1929 1019 195959 102 109 4099 15 10m 109 10m 1
100 119 1
120060
Sãch . Duỹ. Dõhl 13
do. Kamg V. A. Nhl.
do. StPr. Sĩchs. Wbst⸗ Ʒbr. 15 Saline Salzungen 27 Sangerh. Melch. Saronia Zement . Schaffer u. Walker 3 Schalker Gruben ] 75 . 6g. * 36
& imiichon e. 11 Schimmel, 5 Schlej. Bgb. 3 22 Do. St.⸗Prior. 27 do. Cellulose 4 do . Eleft u. Gasg. 5) do. Titt. B..
. 15 3 5
Schwanitz ö 3 6
kene. 69 l Braun S- Thur. Srg 3
—— ö
32. 2 — 2
——
D
63 76 2 or w ————— *
S 2 SSE or
22 22
4
55
Seck, Mühl V. A iz ig
Nar Segall .. . 31 Sentker ö. B31 121 Siegen⸗Solingen 15 Siemens. Glash. . I7 r , fin i 16 Simonius Cell 2 Sitzendorfer Hor. Spinn u. Sohn . z Sylnn enn . Ko. 6 Stadtberger Hütte 15 Stahl u. Nölke . 10 Staßf. Chem. Fb. 12 Stett. Bred. Zem. 14 do. EChamotte ö. do. Elektrizit. do. Gristow 5 do. Vulkan B12 Stobwasser Litt B19 Stöhr Kammg. . 12 Stoewer, Stolberg Zint abg. Alt. u. St · Mx. — Strls. Eyl⸗ St. P. Sturm Falzziegel . Suden durger M. Südd. Imm. M/ o 20 Terr. Berl - Hal. — do. Nordost .. 75 do. Südwest . . 0 do. Witzleben. — Teuton. Misburg 9 mn Eÿy. St. P. 10 V. Att. 10
Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. 1 Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zu der 11 Tuchf. Ua. chen kv. Ung. Aspbalt. do. J acher 4 Union, Baugesch. do. Chem Fabr. do. Elektr. Ges. n. d. Lind. Bauv. i N do. V. A. Ai. do. do. B. Var zine 2 Ve en hei, 4 ch .
V. Br l- Fr. Gum.
Ber. B. Mörtel w
Ver. Hnfschl Goth. Ber. Fammerich Ver Koln⸗Retz'w. Ver. Met. Haller geen Pinsellad Smorana ·/ Tex cr, 2 abe rad
88 * n
MWeaderetd . Wend. Jute d
Weneregein
'r ne 186 556 J nen 9 13
w ni 1 3 * * 17
. Ce d en
. 2* 02 Var
Näbm. 75
4 8 9 44
1 1
. J
3 3 124 15 ) 15. 16 9
77
4 14 16
2
o o
S8 ISS.
—
n 52
1
31
21 . 1 21
—— — — — — .
3 361 15
— — — — — —
2 2 — — —
—
w r — ———
1 J ]
—
4 4 ö
7 1
— ——
—— — — — *
—— — — —
ö — — — — —
—— — — — 2
3 35
7.00 5 142 590 bz 8 144 596 151906 106, 50bz
83. 59066 6 5) 5 282.2563 6 3 6 103.75. 79.775 G
*
*
.
is sos 82,006
10h 56 983 50 bz G
Ih sobz 660 36 55 d
M 806 1os 50bʒ G 236. 5 ib 146 H0bz G 163, 50 6 60 566
66 6 56bzʒ G
11165 lh. 50bz 259, 25 bz G ir 55 , 50bz G 197 öh c 115.50 bz 6G 143,50 bz G R
116 80bz G Mis 5 71. M hbz
101098 113 190516 197.75 b3 * 79.75 bz 20086
1255. 50957 00*
1 *
12393712.
M 86. 0065
⸗ 103,596 6 8555 119.56 37909636 1978236 3.3259
9 102.759 366 3299121, 756 121 oo 16 60 * 109598 *
197 195997
.
17 71
Buder. Eienw. ¶ (CG) Dr ec her ect g] aft
do. do. Charlottenb. Hasfgz hem. F. e g do. unk. 1906 193 Constant. d. 85. 163 Gont. c. Nuùrnb. 192) Gontin. Wasser 103) Dannenbaum (103 Deffau Gaz . . 193 Do. ie ukv. 5 105 Do. . . Dt. Asph.⸗ Gel, po. Kabelw. uk 6 do. Raiser·hᷣ 6 do. Linol. 9 . Do. do. * 06 . Sonner march. 199
82 — ; 1 J *
jetzt Gwrkich. 6 1 do. Union Part.
k. 05 13 do. do. u 9
do. do. Bnsseld. Draht 105) Ilberfeid. varb. 196 Glectt viefergs g. G5 Giett. Richt u. K. 101
1651 Frl. Wow. g,
do. . Sy. 8)
do. uk. O3 . —ᷣ rister u. Roß ö 6 Georg · Maxie Germ. Br. Dt.
eĩki. nt. 13 26 1 ur ös (i103) 47 G 'm aich L. 6 ih a k ö * .
n esche Unio .
Hugo Henckel Sen del Wolfs. Hibernia Hvp. 8 . do. Do.
oöchster Farbw. e
Dörder Bergw. (03)
zich Cmen u. Stahl owalbt⸗ Werke 18.
sse Bergbau ĩ
Inowrazlaw, Salz Naliwerke, Uichẽrgleb. 4 Rattowitzer Bergbau sz
Röln Gag u. El. 1063) 11 Könige born (192) 4 Rönig Ludwig (10) Rönig Wilbelm (192) 4 2 Krupp (1004
ullinann u. Ko. 1065) auzabitte, Hyr.⸗ A. IJ Louie Tiefbau (100) n Ludw. Löwe u. Ko. 1 Magdeb Baubk. IG i Hannes nr sbr. ib) Ii Na. Der g bau ii ] Nen d. n. Schw. 1G) 1 M. Fenit Obl. (103) 1 Nauh. sãur. rd.] 3 Neue Bodenges. 166 4
do. uk. G6 . NMederl. Kobl. (1G) 1 Nolte Gas 1894 u 183 41 Nordd. Gisw. (10304 Der chic. Eib. ¶ G)] do. Gil. Ind G- 2.1 Do. Kokzwerke! (10935 Grerw - Sblin iss) 1 Tanenp. Grauer lG]
do. NH ul , Vfeffer berger Gr. IG) * nim Jud Unkfl. i
bein. Metallw. (105) 1 * Firn is i de. 187 181 Rom S. uf 911 1 2
do * N (lG Ecaite⸗ Grud. Gh
do. 136 (1093 bo. 180 uf 03 (io Schl. dien. u. Mas Schu dert GElenr. (Io bo. de. 1DI ur G1 Schult beiß · Sx ¶ MG be. lene 180 (iG Gier Gl Gern. (1M Site u dalg ge 19 de ner 103 Ten - Mind u 103631 T bal⸗ Giend. 10 dier 8 d Bor .
21 e nnen e 10.
a. nl 84 9 Dr tabt 8 Ta. ö 2 . 1m 6da l
getver Nach el nen, Malen (It Soolegii cher Marten Vrerd Dane end Miet. Unt. Ju Raz dia & Den, Wenn Gx; ina · ale e. r.
* ö 1 12
. 105 6
Ver sicher unge
46 . e *
lerer a er lin
Milbelma. Mardeb
—— D
— *
—— 22
—— 238
— 2 2 — — —— —— * ya r mm, ;
—— — —
2 1 — 2 —
— — 2 — — —
— — — —
—— — —
ö ——
— 2
— —
95. 90bz B
h Cobz G 100.25 93, 558 161 806
16 Hob;
98, 10bzG 87 S6
100 u. Dogo Iod, 7566 1000-500 696, 506 2000 -= 500 . 266
o 5 33
10 5005 u. 1000 s7, 75bzG
, . do. 756
8 Ohh
eo 165 006
19g u. 3090
500 u 200 509
— — —
9 n 22
79
2
=
w
500 lo — 50) — 10290 109 10699 1029 1029 1609 109 1039 1909 1000 — 499 100 7 —1
r Hb; 3 bobi G
zr. S0et. bz B 9,25 56 83 99,506 35. 196
83 206 3,10 bz G 86 obi G * b M, 75) 6. 96 102.756 24,590bz ö 25 bi G
99.2356 lier br 100.2505 8810 * 51.50 R
Doo,
5 —
29
22 29 100 n. M
2
1 1
1
19109 ö. 1m y ö
NMrrien.
er n 61
* 65.
.
10 8 n nn,
i 8d er bi G
. 1901. Marktrvreise nach den 7e nun. Aommij sion. Gehabli wurden fer 16 oder
Find in Pie)
ch ah mren ,, Lee,, icin aa gere Rübe unt
55 Verlin,.
1 .
19
11
und Nftien-˖ 57
weiteren Verlaufe der Börse von London matten Tendenzberichte einliefen, trat auch hier 1, der Gesammthaltung eine gewisse Abschwãchunm hervor, die noch ein wenig gefördert wan durch eine weitere Spannung auf dem Geldmarkie die auch auf die heute beginnende Ultimoliquidation. nicht ohne Einfluß blieb. Ultimogeld zog bis 3 bis 5H o an; die Prolongationssätze waren diesen Zinsfuß ungefähr entsprechend. Die matlere Daltung der Londoner Börse sowie die Erscheinungen auf dem Geldmarkte drãngten namentlich lokale Bankwerthe ein wenig ju. rück, während Desterreichische Kredit⸗ Lttuh, die anfangs anscheinend. auf,. die Nachtichten über die Eisenbahnverstaatlichung in Dester. reich matt glagen, sih später etwas befestigen konnten. Dagegen ißten heimische. Staatz. anleihen nach ien n ö nachgeben. Auf dem Trangportaktienmarkt ruhte der Verkehr voll. ständig. Auf dem Eisenaktienmarkte stellten sich Laurahütte Aktien anfangs ein wenig niedriger; bo⸗ Kohlen Aftien. wiefen Harpener eine klelne, Alb. schwächung auf. Der Nodember⸗ Ausweis des Gelsen. kirchener He u per blieb einflußlos. Der Kassamarft für Industriewerthe war wenig belebt. An der Nachbörse erfuhr die Buenos Aires⸗Anleihe auf London einen erneuten Rückgang. Privatdiekont zi.
Krodutt zum et. Berlin, 23. Dezember 1991.
Die amtlich ermittelten Preise e. (per 10090 Eg) in Mart: Weizen. Normalgewicht 755 8 17 1,655 bis 171,75 —= 171,35 Abnahme im Mai 1802, do. 171575. 171329. Abnahme im Juli 1902 mit 2 4 Mehr. oder Minderwerth. Fester.
Rog gen, Normalgewicht 712 g 14425 Abnahme im laufenden Monat, do. 147, 25-145 76 147.25 Abnahme im Mai 1502, do. 1186 147,65 Abnahme im Juli 1902 mit 1,50 Mehr oder Hin ben mr Behauptet.
. pommerscher, , n feiner I57 -= 158, pommerscher, mã er, mecllen⸗ burger, preußischer pasenen g . mittel 152 bis 166, pommerscher, maͤckischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringe is = iz Normalgewicht 450 g 18425 — 154 Abnahme im laufenden Monat, 85. 156,25 156 Abnahme im Mai, 1902, do. 156,25 = 156 Abnahme im Juli 199 mit? M Mehr⸗ oder m,, Still.
h runder 138 * frei Wagen, amerilan Mred 167 - 145 frei Wagen. Still. im.
Weisen mehl G. 160 kg) Nr. 00 2200 24 MG. Siiil. .
Roggenmehl (p. 100 kg) ꝰ 1875 big 19,85. Still.
grab ĩĩ sp. 100 Kg) mit Faß 56 60 Geld Ab. nahme im laufenden Monat, do. 34 60 Brief Abnahme im Mai 1502, do. 52,90 Brief Ibnabme im Oktober 1902. Still.
Spiritus mit 70 S Verbrauchs abgabe Faß 30 9M frei Haus.
Berlin, 21. Dezember. Marktpreie nach Cr. dr. des Königlichen Poltzei · —— din mi. ech und niedrigste Preise. er Norvel. It.
Weijen, gute Sorte) 17, 10 Æ; 17,33 * — Heer ile Sorte 17, 36 Æ; 17,34 4 — Wehen, geringe Sorte N. 32 Æ; 17, 30 A — Roggen, gute Sorte) 1445 ; a, 44 Æ — Rer. Mi tel Sorte 14 43 . 1442 * — Noggen gern Sorte U, A; 14,40 . — Futtergerfte, * Sorte *) 14.50 Æ; 13,990 6 — utter gern Mittel · Serte 1320 3 1520 & — Futter en geringe Serte 13, 18 Æ; 12,50 * — * ute Sorte“) 17,00 Æ; 16, 30 * — Hafer, Nan Sorte 16260 Æ; 15,60 Æ = Sale are Sorte 185,50 AÆ; 14,90 Æ — Richtstrob 7. * op A — Jeu Sb0 MÆ; 600 n — Gk en elbe, um Kochen 000 ; 28,00 M — Dre
obnen, welße 50 00 ; 25,00 0 — Linsen CY M A 2000 C — Karionein 6.00 Ce; 4.00 * lud if ven Ver tere 1 Ke 175 M. LMM dito Bauchsleisch 1 x 149. wo g — nee. nesch ! 163 7o AM 130 Æ — Ralbslerd 1.30 M; 16 . HSammelfleisch 1 Re 1 32. 100 Butter 1 KE 2.830 Æ; 2M M - Jer 60 Stück 5 80 ** 280 AÆ — 1 122 20 M; 137) M — Aale 1 Rx 2 140 * — Zander 1 —1* 250 Æ; 1,20 6 — 53 2 200 Æ; 1,00 Æ — Bare kę 1480 * * S rleie 1 Xe 2830 *. Li, , Den ,. 140 ÆA; O80 AÆ — xicbi⸗ 60 Stück 1500 *. .
. —
Nr. O u. 1
p 0 odne
err e⸗
3 Frei Wagen und al!
bhmartt vom M De⸗
221 * 21 14 — Kälber ; 8110 2 7
. 9 tr.
W 2 * Schlacht gewicht in Marl (ben⸗ 1. För Rinder: Dchien 21 cli. aua gtmastet, bechsten Schlachter: e w Jahre ali, 62 big Go; *) sangh fleischige. anne und Aiere auggemastetee 1 — wmäslg genäbrte junge und gu ena bttt 9 2FT , ) gering gendbrte ede lter 1 6 Galler relle, Fechsten Schlech 7 be Ge; 2) mat ig rnäbrte fänger an nl dre ältere 53 33 hM; 3) gering 9 52 ren me eä, 1 a den
80 kg
* 1
2 21
auggemäftete Färsen bechsten ed, . .
erm icke Ra,,
Jabte all 2 6 2 9 e,.
. vellselslh ie, aul
2) Al tere en eee m ien. er. and wenn Fönen 43 ü , genàabtte garsen and Rübe 4 bir n f genabt ie är sen und Füke b n..
I teme M 6 Vell Uchmast] ard Hefte ler rr R, 2 miner Matte Saag ider & bi e ** bi 4 . 2 tete dete Fe .
R ben 48 Schafe 1) Ma Nasitemcl Co bi e; *)
2 os; D wle gear 8 [ (wer . 8 4 elfte . 2 — **, 1 rre 10 FSmoed eee,
ö A — Q relae: Mer 1 22.
10 Pfand leberd (ect M Me — 1 1 rellen, erat 2 — Me en mand deren Rrenfanen beiter wr mn wer nne den d m,, .
b. er feed lekend Mie, .
nen ie Sas me o bn 6;
3 9 Tanrn ad Yer *
— 7
Deutscher Reichs⸗ Königlich Preußischer
und
= . ꝛ Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. 8 / Alle Bost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö
für Berlin außer den PHost-Anstalten auch die Expedition . G,
8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
Einzelne Aunmmern kosten 25 53. 1 R
5304.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:
* die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Ätaats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 24. Dezember, Abends.
Inhalt des amtlichen Theils: prdeneverleihungen ꝛc.
. Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Königreich Preußen.
kmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Alerhöchste Genehmigung der Einberufung der Provinzial Landtage von Ost⸗ und Westpreußen.
kiunntmachung, betreffend die Bewerbung um das von dem
errichtete Stipendium für Negierungs⸗Baumeister, die als Meliorations⸗Bauinspektoren
kulturtechnischen Aufgaben betraut zu werden wünschen, für das Jahr vom 1. April
Minister für Landwirthschaft 2c. mgestellt oder anderweit mit
M 1903
Naesordnung der nächsten Sitzung des Bezirks-Eisenbahnraths ir die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Hannover und Münster
in Hannover. Erste Beilage: Leronal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen Landrath des Kreises Gerdauen Grafen on Lin ckowstr oem auf Korklack die Schleife zum Rothen MerDrden dritter Klasse,
dm Rittmeister von Rothkirch und Panthen im Weirassier⸗ Regiment Großer 23 Schlesischen) Nr. 1 m önm Pfarrer Schröter zu Polleben im Mansfelder See— kee den eth en Adler⸗Orden vierter Klasse, n, Oberleutnant von Miaskowski im zr lrnllerie Fiegiment, früher im nnn Regiment, die Schwerter bre vierter Klasse,
dm Oberleu mant Grafen Keige Mlanen⸗Regiment ¶ J.
ont mant
3. Garde⸗ Dsiasiatischen zum Königlichen Kronen⸗ von Königsmarck im Hannoverschen) Nr. 18, früher beim Armee⸗Oberkommando in Dst Asien, den König en Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, dem Oberleumant Freiherrn von iz, den Leutnanig von Scheliha, don Ballestrem, von Sprenger rma⸗Jeltsch, sämmtlich im Leib⸗Kürassier urfürst (Schlesischen) Nr. 1, den Königlich er ter Klasse, lerhöchstihrem dienstthuenden Flügel⸗ Adjutan uten, van Boehn, früher zugetheilt dem C In Ost⸗-Asien, das Kreuz der Ritter des er rden! von Hohenzollern mit Schwertern, * emeritierten Lehrer und Küster Thomas Eriksen eben, bisher in Frörup, den Adler der en Haug⸗Ordeng von Hohenzollern, dem Gemeindevorsteher Na um ann zu Polleben im Mang gekreise, dem Dber⸗Maschinisten Heinrich Rn ümann den im Kreise Mülheim a. d. Ruhr, dem Schaf ꝛ Lugust Laube zu Klenka im Kreise Jarotschin, Waftermeister und Käthner Andreas Ledzianowgki dorf im Kreise Strelno und dem Guts-Maldarbeiter al zu Forsthaus Porasom im Kreise Neutomischel das weine Ee eichen. sowie n Wirihschafts Inseltor Konrad 2. im Kreise e zu verleihen
* * = 2 ——
von und
Thun,
Regiment en Kronen
2
2
X Db erst Dberbefehls
Königlichen
2m f w Inhaber des
Schin dows ki zu
—
ae Majestät der König haben Allergnädigft geruht
* Kaiserlich russischen Mitmeister und Grengoffizer ü Tredteischenski PVraschka im Kreise Wielun, rigen Legatlene⸗Sckreigkr jweitßer Klasse bei der lch japanischen Gesandischafl in Berlin Tetfutichi dem Negierungerath Tasulk Jegi zu HYofobama, wtaufmann Chejaburge Minoda ebendaselbst R der Quarantine⸗Gehörde in Jaffa, Quarantäne R Lamer Saad den Noethen Udler Orden vierter . Ranserlich russischen Cbersten Fürsten Ni 8 ¶ djutanten deg Chefe deg Hauptstabeg und dem — Drinen Dircklor der Otiomanlschen Bank in 8 aral gustas Wälsing, jeßt in Berlin, den König n Orden fear Alasse, somie . Tensal G msi Rinter zu Cabig, dem a, mer RVaosyuki gas zu Neotobhama und dem Vie⸗ * rm fuer Yosbihisa Tatagi cbendaselbst den Könlg⸗ een Orden vierter Mae u derleihen
colas
Feld⸗
Tschammer und
Graf von
deg Fursten von e . 1)
—
Strelno die Nettunge⸗ Medaille am
Raiserlichen Jivilkommisa
und
räthen Hegmann in
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, 14 zwar:
es Groß kreuzes Gr ebherzoglich badischen . Berthold .
dem Ober⸗Hofmeister weiland Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Grafen von Seckendorff;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Korvetten-Kapitän z. D. und Hof⸗Marschall weiland
Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen von St. Paul⸗Illaire;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens dem Abtheilungs⸗-Vorsteher im Geodätischen Institut bei Potsdam, Professor Dr. Westphal zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Schall zu Baden⸗Baden;
der Großherzgglich badischen kleinen goldenen Ver dien st⸗Medaille: dem Küchenmeister van Deuren beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; der Großherzoglich badischen silbernen Medaille: dem Lakaien Franke und 219 11317 dem Kutscher Friedrich. beide vom Hofstaat Seiner Königlichen Prinzen Heinrich von Preußen; des Offiz
Galerie ⸗Direktor
Verdienst⸗
Hoheit des iers⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich scha lippischen Haus-Ordens:
dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Breslau, Geheimen Justizraith Dr. Brie:
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des
umburg⸗
Fürstlich
Geheimer c hnungerath- Voitamt
und Joedisch haltern
lippischen Haus-⸗Ordens: dem Realschul⸗Direktor Dr. Dewitz zu Wilhelmshave dem Metropol tan und Pfarrer Nothnagel urg a. Fulda; ferner: des Kaiserlich russischen St. Ann Klasse: örigen, Direktor der wis liothek Seiner Konig Leverkühn lich tür kischen Medschid britter Klasse: Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Museumg in Berlin, Maler, Prosfessor Emil Jüngeren; sowie deg Ritterkreuz Drdeng dem Musikgelehrten Dr
zweiter Staatsangeh sowie der Bib
Dem preußzischen
lichen Institute
2
eg G Froßherrl
dem
Seiffert
Tenutsches Reich.
Maßestat der Kaiser haben Allerandadigst geruht: dem Kaiserlichen Kommissar für chi
n nesische Angelege in Kiauischöon Dr Sch'ramęgier den Charakter alg Kaiser licher Admiral atgraith mit
dem Range eines Rath vierter
Klasse zu ver eihen und den zen Ganherꝰ nter V
nter Verleih
Seine
preußischen Gericht — des gleichen * after zum r des Kiautschougebietes zu ernennen
Asessor
Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädigst geruht: den Postraih JZappe in Berlin zum Dber⸗Postrath zu ernennen, somwie
dem NVostbaurath ch nedding in Leipfig, den Post
Breglau, Unger in nner, dem Postbautaih Perdisch in Frankfurt (Main ben Nestrathen Rettig in Halle (Saale), Th ie me in Dre ben und Pesch eck in Liegnitz den Charafler ale Geheimer Nestrafh,
den Nechnungerüthen im Neiche⸗NMeslam;s Am dehr, Schrader Jungbhang und Kamßberg den Charakter alg
den Gehernnen erpedierenden Setretlren Fisch, Cie ment, Ammen und Oder Nostfassen⸗ Nendanten in CGbemnih, Golterff,
um Neiche⸗ Bentschel, Faerder in Can (hem) ben General Honfas en Guch Hipp, Sievert, Cenra dh
ben
Fern,
und Stuckstette, dem Kontroleur des Postzeitungsamts
Kunze, den Ober⸗ Postdirektions⸗Sekretären Deditius, Evler, Friese und Seckt in Berlin, Humburg in Han⸗ nover, den Ober⸗Postsekretären Blum in Mannheim, Kraft in Heidelberg, Meule in Mainz, Stoeckel in Rastatt, Venediger in Donabrüch und Weithe in Berlin, dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär Dithm ers in Hamburg und dem Buchhalter der Reichs druckerei Mertens den Charakter als Rechnungsrath und
den Geheimen Registratoren im Reichs⸗Postamt Delion, Kögel und Schuffner den Charakter als Kanzleirath zu verleihen, ferner
den Postdirektoren Müller in Zabrze, Schmidt in Gelsenkirchen, Ramien in Rixrdorf, Greve in Altena (West⸗ falen), Schaerffenberg in Beuthen (Oberschi esien, Brandt in Kattowitz (Oberschlesien, Schulz in Aachen, dem , Conradt in Magdeburg, den Post⸗ direk'dren Linde in Krefe Robe in Cöln (Rhein), Heber in Zittau, Hiemenz in Düren (Rheinland), Kr umb holz in Chemnitz, Runk in Berlin und dem Telegraphen⸗-Direktor
Eulerich in Chemnitz den Rang der Räthe vierter Klasse beizulegen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht dem Ober-Postsekretär Hoffmann in Berlin, dem Ober⸗ Telegraphen⸗Sekretär Mayrhofer in Cöln (Rhein), sowie den Postmeistern Dalkie wicz in Briesen (We sipreußen) und Schröder in Christburg bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Kästner zu Colmar,
dem Kassierer der Staats⸗Depositenverwaltung Altenbäumer in Straßburg, dem Kassen⸗Inspektor Strieder zu Metz, dem Rentmeister Herbertz in Straßburg sowie den Ren tam männern Waltz in Colmar und Seiter in Buchsweiler den Charakter als Kaiserlicher Rech
ungsrath zu verleihen
Mißlistlefe Miri err 1 91 BGilbliothels⸗ Assisten — X Mar 1117 . 5 Rorryr 2
olthetar bei . 7
21 * . 17 1 Kleinert ist zum . 2. * 1
teichstage c Inäol
Königreich Preußen.
aben Alleranädigst
121 119 *
bezirt 96 nigs er Regierungsbegir
verleihen
nehm gen . der Rro zial⸗Landtag der zum 21. Februar 1902 nach der Stadt der Provingial⸗Landtag preußen zum 4. Marz 1902 nach rufen werde
1
Staats⸗-Ministeri
Bei der General Drdeng aa e- in der Qebheime Negistrasor Knaust zum Geheimen Sekretär und Kalkulator ernannt worden
bisherige erpedier enden
Ministerium der öffentlichen Arbeilen Bekanntmachung Dag ven dem Herrn Minister für Landrlrihschaf
2
Domanen und Jorsten errichtete Stipend sum, welcheg ben
e in der Michtung des Bau. Jagen eurweseng gert uten egierunge⸗Baumeisern, die dei fich darbierender Me-
* . 9 *.
— 6
. 2
ee , , n n. 2 w. 2
1 w Q· —
*
—
ö 1 ö? 2 ö
,
3
—
.
2
2