1901 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Dresden, 23. Dezember. (B. T. B.) 3 20 Sächs. Rente 83 30, 33 o60 do. Staatsanl. 100 60, Dresd. Stadtanl. v. 93 29,13 Allg. deutsche Kred. 166,00, Berliner Bank —— , Dresd. Kreditanstalt SoM, Dresdner Bank 127,50, do. Bankverein 109, 09, Leipziger do. ==, Sächsische do. 118,59, Deutsche Straßenb. 152,26, resd. Straßenbahn 1765, 00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. IJ38 00, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts ⸗Ges. ——, Dresdener Bau⸗

gesellschaft 150,50. ; , . 253. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Dester · reichische Banknoten 85,25, 3 oo Sächsische Rente 8, 5, 34 so do. Ankeihe 150, 40, Leipziger Kreditanstalts Aktien 167,09, Kredit- und Sparbank zu Leipzig Leipziger Bank- Aktien 1410, k , , ,, == Sächsische Bank Altien 119, 90, ische Boden Kredit⸗Anstalt 19,75, Casseler Jute⸗Spinnerei und We erei 159 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 211,50, Leipziger Baum wollspinnerei⸗ Aktien 158, 00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 152,50, Leipziger Rollkämmereli ===, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 143.00, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik. 100 00, Wernhausener Kammgarn⸗ spinnereĩ =, Altenburger Aktien⸗Brauerei 181,50, Hallesche Zucker raffinerie 17400, Leipziger Elektrizitätswerke 11000, Polvphen Mufikwerke —. Portland⸗Zementfabrik Halle =, Thäringische as. Gesellschafts⸗ Aktien 245.50, Mansfelder Kuge 775-00. Zeißer araffin.· und Solaröl - Fabrik 128,00 Kette“ Deutsche Elbschiff e erf enen 8200, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 58400, Große Leipziger Straßenbahn 138,00, Leipziger Elektrische Straßen⸗ babn S6 3. - ; . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leip- ziger Bank soll vom Konkursverwalter, mit Genehmigung des In mhige an gfchlfse, eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden, zu der 25 Millionen Mark zur Verfützun stehen, wobei slr 78 4 bevorrechtigte und 74177 86262 6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind. Der Konkursverwalter giebt darüber Folgendes bekannt; Mit Rücksicht auf die zu beobachtenden gesetzlichen Vorschriften kann mit der Vertheilung der an⸗ gekündigten Abschlags-Dividende nicht vor der zweiten Hälfte des Janugr n. J. begonnen werden; die Auszahlung wird 2 bis z Wochen in Anspruch nehmen. Voraussichtlich wird der zu zahlende Prozentsatz vom Glãubigerausschuß auf 30 o0 festgesetzt werden. Zu den bekannten bevorrechtigten Forderungen kreten nämlich eventuell noch bis zu 7 Millionen Mark binzu, die gegenwärtig Aufnahme in das Verzeichniß der bei der Ver⸗ fhellung zu berücksichtigenden Forderungen nicht finden konnten. Bremen, 235. Dezember. W. T. B. Börsen S chlußbericht. Schmal; fest. Tubs und Firkins 45 , Dopvpeleimer 49 4. Speck fest. Short loko 3, Short clear Januar - Abladung MI 3. Kaffee ohne Geschäft. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko

43 4. . ; = FKurse des Effekten Makler- Vereins. Deutsche Norddeutsche Llovd⸗

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 124 bez., e Tttien Jol, Gd, Bremer Vulkan 149 Gd, Bremer Wollkämmerei 184 Gd, Delmenborster Linoleumfabrik 1571 Gd., Hoff mann's Stärkefabriken 1741 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm— garnspinnerei⸗Aktien 1391 Br. . ;

Hamburg. 23. Dezember, (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse, Hamburg. Kommerjb. 111.75, Bras. Bk. f. D. ——, Lübed⸗Büchen 137,26, A. G. Guano. W. S9, 70, Privatdiskont 335, Hamb. Packetf. 108,26, Nordd. VAlovd 105,00, Trust Dynam. —, 3 000 Hamb. Staats Anl. S8, 35, 3 06 do. Staagtsr. 101,30, Vereinsbank 188,50, 60 / Chin. Gold Anl. —, Schuckert ——, 33 00 Pfandbriefe der sinländischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbant 90,99. Bres lauer Tißkontobank —, Gold in Barren vr. Kilogr. 2785 Br., 27584 God., Silber in Barren vr. Kilogr. 75 25 Br., 7475 Gd. Wechsclnotierungen: London lang 3 Monat 20,22 Br., 20,18 Gd. 2WG.26 bez, London kurz 20, 40 Br., 20 38 Gd., 20 38 bez., London Sicht 26,42 Br., 203383 Gd., 20,49 bej., Amsterdam 3 Monat 57,55 Br., 166, 65 Gd., 166.86 bez, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat S4 410 Br., 83,90 Gd., S4, 05 bez., Paris Sicht Sl, 15 Br., 80 85 Gd. Si, M bes., St. Petersburg 3 Monat 213570 Br., 212, 5 Gd. 213 50 ber., Ner Port Sicht 4.191 Br., 4,161 Gd., 4,17! bex, New Vork 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4.12 Gd. 4.131 bez. RKassa.

Getreidemarkt. Weizen fest, bolsteinischer loko 168 La Plata 132 138. Roggen fest, südrussischer rubig. Damburg 106— 110, do. loko 107 - 112, mecklenburgischer 141 ] Mais fest, 137, La Plata 114. Hafer fest. Gerste sest. Rüäböt stetig, loko 57. Spiritus still. vr. Dezember 14 Br. 13 G., vr. Dejember⸗Januar 141 Br. 137. G., Januar Febr. 145 Br. 131 G. Kaffee rubig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum still. Siandard wbite loko 6.70.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santog vr. De⸗ ember 36 Gd. , vr. März 363 Gd., pr. Mai 371, vr. September 38 Gd. Rubig Zudermarkt. (Schlußbericht. . Rüben · Robiucker 1. Produkt Basig 88 060 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Deiember 665, vr. Januar 670. vr. Mär . 7.05, pr. August 7.323, vr. Oktober 7,173. Rubig

Dejember. (W. T. B.) (Schluß-Kurse. Dester

Papierrente 99 00, Desterreichische Silberrente e Goldrente 118,65, Desterreichische Kronenrente Unaarische Goldrente 11865, do. Kron. A. 81 30, Desterr

60er Locse 142 09, vänderbank 123 00, Oesterr. Kredit 653, 0, Union bank 548 00, Ungar. Kreditb. 666 09. Wiener Bankverein 142,0, Böhm. Nordbabn 331,00. Buschtiebrader 936 00, Glbetbalbabn 68 00). Ferd Nordbahn 520, Oesterr. Staate babn 657,00, Lemb⸗ Gjernowigz 532 00, Lombarden 72. 0, Nordwestbabn 454 00, Pardu. Berl Scheck

174, cif. 144.

5, Desterreichis

bitzer M75 00, Alp Montan 94 00 Amsterdam 197,70 Scheck 239 27, Pariser Scheck 3 M0, Naxoleon

gaen vr 8 Gd, 5 21. De

1. Kreditaktien Fran osen

ente

p- Turse) Engl 1 Ten

3000 B., davon für Spekulation und Export 00 B. Tenden;: Stetig. Ameritanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Dezember Ki se 4 ** g. Verkäuferpreis, Dezember Januar 426 6 = 41a, do., Januar⸗Februar 4*6s0 Werth, Februar⸗März 49. Verkãuferpreis, Maärz⸗April 46 do., April⸗Mai 4** e —4* 6 Kãuferpreis Mai⸗ Jun * s. = gas se, do., Juni⸗Juli 4336. 43 , Verkãäuferpreis Juli August 45. 43 do., August⸗ September *, e 416. d. Käufer⸗ reis. . ö Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) Roheifsen, Mixed numbers warrants stetig, 49 sh. 3 d., per laufenden Monat. (Schluß) Mited numbers warrants 45 sh. 3 d. Middlesborough 43 sb. 3 d. Bradford, 23. i jr . T. B.) Wolle stetig, thätig. Spinner ziemlich beschäftigt. . Fa d 23. Dezember. (W. T. B.) An der heutigen Börse war Rente schwach auf Abgaben der Zeichner; Argentinier und Brasilianer lagen flau auf die . Meldungen aus. Süd⸗ Amerika. Spanier wurden durch Realisierungen ungünstig beeinflußt. Banken erschienen gedrückt, namentlich Banque de Paris; Rio Tinto⸗ Minen niedriger auf Rückgang des Kupferpreises. Industriewerthe verkehrten in etwas festerer Haltung. Goldminen waren namentlich von der Platzspekulation gefragt und höher. Eastrand 207, Rand⸗

mines 276. .

(Schluß ⸗Kurse.) 3 0 Französische Rente 1090, 15, 40 /o Ital. Rente 106, 95, 3 oñ0 Portugiesische 6. 27,20, Her ue fr Taback ; Obligationen 514,00, 409 Russen 94 102,090, 40so panische äußere Anlelhe 75,50, Konv. Türk. 9. 27,17, do. IH. 24d, 92, Türken · Loose 105,75, Merid.⸗Aktien 75.00, Oesterr. Staatsh. 715, Lom barden 160 0, Banque de France B. d. Paris 9282.00, B. Ottomane 526 00, Crédit Lvonngis 93, 90, Debeers-Akt. 993,09, Geduld 156,00, Harpener 1210, Metropolit. 557, Rio Tinto⸗X. gs86, Suetzkanal⸗A. 3783, Privatdiskont 2. Wchs. a. Amst. 265,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1225/1, Ital. Goldagio 15 ¶WMWchl. London k. 25, 15, Schecks a. London 25,1743, Wchs. a. Madrib I68 Mo, Wchs. a. Wien 104,12, New Goch G. M. 73,00, Huanchaca 9g3, 00, Eastrand 207,50. .

Heute und mergen keine Produ kten⸗ und Zuckerbörse.

St. Petersburg, 235. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London g3, 55, do. Amsterdam do. Berlin —— Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —, 40040 Staatsrente von 1894 0, 3 o/o kons. Eisenbahn Anl. von 1880 do. do. von 18389 90 149, 3 oso Gold⸗Anl. von 1894 —, 38 io lo Boden kredit Pfandbriefe Asow Don Commeribant == Peters burger Diskonto⸗Bank Petersburger internationale Handelsbank J. Em. Russische Bank fuͤr auswärtigen Handel 251,00, War

schauer Kommerz⸗Bank —. 9

Mailand, 23. Dezember. (W. T. B] Italienische 400 Rente 102,55, Mittel meerbahn 480,09), Möridionaux 686,00, Wechsel auf Paris 101,60, Wechsel auf Berlin 125,40, Banca d' Italia 874. . ;

Lissabon, 23. Dezember. (W. T. B. Goldagio 32.

Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 / Russen v. 184 Z 0 o holl. Anl. 944, 5 6 /o garant. Mex. Eisen ˖ bahn Anl. 3816, Ho / g garant. Transvaal. Eisenb.Obl. 94, Trans—⸗ vaalb. Akt. ——. Marknoten 59, 35, Russische Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. März do. pr. Mai Roggen auf Termine schwächer, pr. März 1238, pr Mai —— Rüböl loko 30366, pr. Mai 303.

Java-Kaffee good ordinaw 383. Banegzinn 621.

Luxemburg, 235. Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luremburgischen Prinz-Heinrich⸗Bahn beliefen sich in der zweiten Dezember Dekade 1901 auf 112 890 (gegen das Vorjahr

25 750) Fr.

Brüssel, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 743, Italiener ——, Türken Litt. C. 26,90, Türken Litt. D 2455. Warschau⸗ Wiener —, Lux. Prince Henry 450.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.. Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen bebauptet. Hafer fest. Gerste fest. ;

Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Tvpe weiß loko 17 bej. u. Br., do. vr. Dejbr. 175 Br., do. pr. Januar 171 Br. do. pr. Januar März 18 Br. Rubig. Schmalßjʒ vr Dejbr. 11850.

New Jork, 23. Dezember. (W. T. B.) An der Fonds börfe wirkten bedeutende Positionslösungen in den Aktien der American Sugar Refining Company entmuthigend und tbaten der anfänglichen Aufwärtsbewegung der Eisenbabn Aktien Abbruch. Die Spekulation sab sich außerdem, durch die Versteifung der Geldsätze, zur Zurück⸗ baltung veranlaßt. Der Schluß war träge, aber stestig. Aktien umsag olg Stück. . . .

Das Geschäft in Weijen nabm bei steigenden Preisen, auf un⸗ zellärte volitische Situatien in Argentien, Abnabme der Visible Suprlies, reichliche Deckungen der Baissiers, sowie auf ausländische Käufe. Nachrichten aus Europa, unbedeutendes Angebet und ungünstige Ernteberichte, einen durchweg festeren Verlauf, der Schluß war sebr sest Die Maispreise schwachten sich, auf erwartete Zunahme der An künfte, matte Kauflust und lokale Verkaufe, ab, zogen aber schließlich uuf eckungen, sowie im Einklang mit Weijen wieder an und 1 felt

. markt in New Vork, sowie die Produkten k, Cbicago und im Westen Amerikas bleiben am in New Drleans bleibt der Baumwoll⸗ weschlessen sämm amerikanischen Bör zen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Jins Zinerate für letztes Darlehen des Tages 409, Londen (690 Tage) 4831, Cable Transgferg 4871, Paris (69 Tage) 1Iga,, do. auf Berlin (60 Tage) ĩ Toreka Sa Aktien 78, do. do. Preferred 100, Ganadian Pacific Aktien 112. Ghicago Mil. wauler und St. Paul Aktien 163.., Denver und Rio Grande Ilsnolg Gentral⸗Attien 137, Louteville u. Nasbwille Herk Gentralbabn 166, North. Pac. Preserred ce CGemmon Sbareg —, Northern Pacisse 32 nd Western Preferred 91. Seutbern Pactfie Aftien 10911, 4 Vereinigte Staaten

61 21 n . er, Commercial Varg & Amal gamated

Atchisen und Santa

Schmal, Mal pr. Rotber

zannat

=

*

Jucker **

. a e, en ear feht ) der iesten Urtaken w in

nach Berlin über Hildesheim,

Line

Weizen pr. Dezember 7826, do. pr. Mai 82. Maig per zember 64, Schmal pr. Januar 75, do. pr. Mai 9. 321, 2 sfhort clear 8,75, Pork vr. Januar 16,45

Rio de Janeiro, 25. Dejember. (W. T. B.) Wechsel uuf London 12556.

Buenos Aires, 23. Dezember. (W. T. B.) Goldaglo 145 59 Nach Schluß der Börse 145,00.

Verkehrs⸗Anstalten.

CölÜln (Rhein), 23. Dezember. Die zweite englische Post über Ostende hat in Cöln den Anschluß an Zug 31 wegen Zugverspätung in Eng—

land und infolge schlechten Wetters auf hoher See, nicht erreicht.

Nach Mittheilung der Hamburger Beiträge finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post- und assagier⸗Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Hamburg⸗Amerika -⸗Linie.

Nach New York: 29. Dezember Postdampfer „Palatia ., 4. Ja= nuar Schnellpostdampfer „Auguste Victoria“, 5. Januar Postdampfer Pennsylvania?. 12. Januar ,, Brisgavig , 19. Januar a , „Phoenicia“, 25. Januar Postdampfer „Patricia, 2. Fe-

ruar Postdampfer „Graf Waldersee“', 9. Februar Postdampfer Moltke“, 16. Februar Postdampfer „Pennsylpania., 23. Februgr Poftdampfer „Pretoria. Nach Boston: 28. Dejember Post⸗ dampfer Arabia“, 9. Januar Postdampfer „Galicia“, 23. Januar Postdampfer „Arcadia“. Nach Baltimore; 10. Januar Postdampfer Artemisia“, 24. Januar en. Abessinia ;-. = Nach Philn— delphia: 23. Dezember Postdampfer Arabia“, 10. Januar Post— dampfer „‚Assyria“. Nach Portland (Maine) via Boston: 9. Januar Posfdampfer „Galicia? Nach New Orleans; 15. Januar Post⸗ dampfer Hoerde?'. = Nach Hayti und Venezuela: 1. Januar Postdampfer „Erbatia. Nach Cuba und Zentral⸗Amerika. 28. Dezember Post⸗ dampfer „‚Frisia=«-. Nach Sst⸗Asien: 25. Dezember Postdampfer Armenia“.

b. Hamburg⸗Südamexikanische Dampfschiffahrts. Gesellschaft und Hamburg-Amerika-Linie. Nach Nordbrasilien: 16. Januar Postdampfer „Patagonia“. Nach Mittelbrasilien: 3. Januar Postdampfer Guahyba', 7. Januar Postdampfer Petropolis“,. I5. Januar Postdampfer „Hispania“, 21. Januar Postdampfer Cordoba“, 29. Januar Post⸗

dampfer Tucuman ?. .

Nach Südbrasilien, 31. Dejember Postdampfer. Itbala', 15. Januar Postdampfer ‚Magelo“, 31. Januar Postdampfer Parthia !). .

Nach den La Plata Staaten: 253. Dezember Postdampfer Cap Verde“, 11. Januar Postdampfer Rosario“, 18. Januar Post⸗ dampfer Sao Paulo“, 25. Januar Postdampfer Cap Roca“.

c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos.

Nach Chile und Peru: 28. Dezember ein Dampfer, 11. Januar Dampfer Amasis“, 25. Januar Dampfer Mera“. Nach Zentral- Amerika, Mexiko und San Francisco: 4. Januar Dampfer Neko 18. Januar Dampfer „Anubis“.

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union ⸗-Dampfer.

Nach New Jork und Newport News: 26. Dezember Dampfer Milano“, 8. Januar Dampfer Barcelona“, 22. Januar Dampfer Pisa“.

e. Deutsche Ost⸗Afrika ⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer).

Hauptlinie durch den Suezkanal bis Durban: 15. Jannar Dampfer „König“. Zwischenlinie östl. bis Beira: 1. Januar Dampfer Reichstag“. 29. Januar Dampfer „Bundegrath“. Hauptlinie westl. nach Kapstadt. Port Elisabeth, East London, Durban und Delagoa Bay: 31. Dezember Dampfer Admiral“, 29. Januar Dampfer „Kronprinz“.

f. Woermann ⸗Linie.

1. Januar Postdampfer Kurt Woermann“ nach den Canarische⸗ Inseln, Conakry, der Goldküste und Togo; 5. Januar Postdamrse Otto Woermann“ nach Gibraltar, Marokko und der Westläste ba Sherbro; 10. Januar Postdampfer Helene Woermann“ nach Maden Lome, Lagos und Kamerun; 15. Januar Postdampfer Paul Wer. mann“ nach den Canarischen Inseln, Senegal, Liberia, Elfenbeinlin Congo und Angola; 15. Januar Postdampfer Melita Vobler nach Kap Mount, Monrovia, Grand Bassa, Sinoe, Kar Palm und Swaloymund.

g. Deutsch ˖ Australische Dampfschiffe ˖ Gesellschaft.

Nach Algoa. Bav, Sydney, Brisbane, Tewnsville. Malnsan 4 Soerabapa und Padang: 4. Januar Dampfer Augsburg“. Nach 1 * Kapstadt, Melbourne und Sydney: 11. Januar Dampfer Lacin

h. Deutsche Levante / Linie. Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel Dezember Errreßdamrfer Stambul“, 31. Januar Exvreß Nach Bourgas und Varna: 15. Januar 3I. Januar Errreßdampfer Pera“ Nach Noporossiek: 11. Januar Dampfer Rhodos“ Piraens, Sy alonik, Dedeagaich, Samsun, Trabemn Nach Alerandner

ampfer Tinos“. 2 impfer Naros', 31. Januar Dame

und

. annar X

. 1 ö 2

nun

Deiember. (W. T. B)

1 oReutscher Sl Den. in Nen n. Bremen . rem

vamburg,

.

6

Abe

ass. ragonia 2X. ej. d. Garbaren n Damburg abgedzangen. ta Rotterdam, 3 Dejember. (B. J. G) dale. I , . Vamr fer Siaientkam d Netferdam a. Ne Der,. - Nor angefommen

ö in Nen

M 304.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. . erlust⸗ und Fundsachen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verf erung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl.

Zweite

Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember

Deffentlicher Anzeiger.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

6. Kommandit⸗Hwesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen. 75777 K den Matrosen Mühlhausen erlassene Steckbrief ist erledigt. Kiel, den 21. Dezember 1901. Kommando S. M. S. „Friedrich Carl“.

75] 7I Beglaubigter Auszug.

Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Mem— mingen hat am 17. Dezember 1901, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren:

der Vorsitzende Kgl. Landgerichts-Direktor Bürger,

die Kgl. Landgerichtsräthe von Unold (Bericht⸗ erstatter und Wolf,

in der Untersuchungssache gegen die ledige Bäckers⸗ tochter Viktoria Rueß von Oberhausen wegen Ürkundenfälschung folgenden Beschluß gefaßt; Nach Ginsicht und Verlesung der wichtigeren Aktenstücke des bisherigen Verfahrens, nach Ansicht des vom Rgl. Staatsanwalt unter dem 13. lfd. Mts. gestell ten Antrags, in Erwägung, daß ꝛc. ꝛc. c. gemäß §S§S 9ä, zz, , 100, Zz, 353 R. St. P. O.

1. 20. . ze.

II. Es wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten Viktoria Rueß mit Be— schlag belegt. 9

III. Die Verhängung der Beschlagnahme ist auch im Amtsblatt des K. Amtsgerichts Weißenhorn durch einmalige Einrückung zu veröffentlichen.

(L. S.) Bürger. v. Un old. Wolf.

Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: (L. S.) Merz.

75776 : In der Untersuchungssache gegen den Soldat der 6. Komp. 4. Infanterie Regiments Nr. 1063 Albin Dekar Füssel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts erdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Dresden, am 19. Dezember 1901.

Königl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32.

5773] Beschlagnahme Verfügung. In der =. gegen den Matrosen Delar Max Wilhelm Schulz, 1. Kompagnie L. Matrosen⸗Division, geboren am 15. Januar 1876 ju Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗-Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung dr Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt a sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen n Beschlag belegt. kiel, den 19. Dezember 1901. Gericht J. Marine ⸗Inspektion. Der Gerichteberr: A. m. W. d. G. b.: von Dresky, Kapitän zur ir? Beschlagnahme⸗ Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Wilbelm Alexander Ewertsen der 2.

Butterfaß, Gerichts Assessor.

See

Matrosen Komragnie Norbur, Kreis Sonderburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbucha, sowie der S5 356, 360 der Militär ⸗Strafgerichts- ordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig und sein im Deutschen Reiche befindliches zen mit Beschlag belegt

Kiel, den 20. Dejember 1901.

Kaiserliches Gericht der 1. Marine ⸗Inspektion.

1

1

ern Im

*— * 12

ö

Die in Nr. 29801 Pos. 73 629 veröffentlichte eichlagnabme Verfügung isit wieder aufgeboben seweit sie den unter Jiffer 3 genannten Rekruten dul Alfenz Ghaf (Schaff) betrint

Metz, den 21. Dejember 1901. Königliches Gericht der 33. Divi

T ᷣ· , , , - r 2 O , a rr - ,- -, me-.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

ĩ Zwangaversteigerung. m ge der Jwangevollstreckung soll dag an der d. Abtbh. XII, nach dem Kataster Lrchener⸗ dbuche

Bl. Nr. 5I09 zur 3

ag des Versteigerungedermerleg auf w Urchiteften Emll Lindoerser ju Schöneberg ein⸗

gene (Grundstück unter Nusbebung der

u Jannar or in dem

1

Venn im on

Renn n Nan 1

nen

8e er ming de e ninß

nen andern

amn mn mn umten =

19 ute,

ber

durch dag unterzeichnete Gerichte stelle Jüdenstrt. 60. Grdgeschoß ee, Ur. 8. versteiger werden. Dag Grund- ar it nach der Grundstenermutterrelle dee Ge

Gericht an

Daedeenrfg Berlin Art Nr. 7er 1. Rartenblatt 31, Bndude, den

Dari 1418 1 8a 69 4m groß und zur Grund⸗ . mit 8s 00 Thlr. Rem tit oa deranlagt. Die . r , pri ino! 22 2 Gebäude sind jar Gebändestener nech nicht nig veranlagt. Der Verte sgerungedermerf ift n , ali 1991 a dag Grundbuch eingetragen nin, den 2 Dezember 1901. Rhe laliheg Nele eriht J. Abibeilung &.

n 7 Gefannutwa chung.

DRerleren gegangen der Rupenbedzen mit Talen . 10 Pomm. 2, Dede befen - Pfanz rief 1 Nr 1a, Der nge Kapen 1 Mrril

nig S7 1v. 31. 01

la. 24 Derermker 1) Der Moslzei-reafdent. IV. R h

Matrosen⸗Division, geboren am 8. Juli 1881 zu

m 1 Februar 19092, Mormittage

1 .

auf dem Grundlißck er⸗

erfelgea ird;

756665

Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ gezeigten Versicherungsschein Nr. 34 929, ausgestellt am 6. September 1873 auf das Leben des Herrn Ferdinand Kissel, Kandidaten der Mathematik und Physik in München, jetzt Königl. Gymnasial-Professors in Kaiserslautern, erklaren wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 23. Dezember 1901.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Händel. Dr. Walther.

75664

Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 112148, ausgestellt am 25. Mai 1897 auf das Leben des Herrn Theodor Johann Bremer, Kauf— manns und Fabrikanten in Altendorf a. d. Ruhr, jetzt in Wiesbaden, ist uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 24. Dezember 1901.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Händel. Dr. Walther.

57922 Aufgebot.

Das Aufgebot der folgenden, angeblich verlorenen Urkunden ist beantragt:

a. der Lebensversicherungspolice Nr. 16445 der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs-Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Abtheilung für Lebensversicherung) über S000 S vom 27. August 1886 mit Nachtrag der Wilhelma, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft zu Magdeburg vom 1 Februar 1898, aus— gestellt für den Oekonomen Friedrich Watermeyer in Heiligenkirchen, von dem genannten Versicherten,

b. des Hinterlegungsscheines der Wilhelma, All gemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magde⸗ burg vom 5. Februar 1892 über die Lebensversiche rungspolice derselben Gesellschaft Nr. 10 828 über S000 S, ausgestellt für den Kaufmann Oskar Theodor Alfred Gruhl in Breslau, von dem ꝛc. Gruhl,

c. der Lebensversicherungspolice der zu b. genannten Gesellschaft Nr. 28 444 (mit Nachtrag vom 29. März 1895) über 20 000 S6 vom 3. August 1892, aus⸗ gestellt für den Landwirth Rudolf Conrad Julius Peistrup in Asmuebausen bei Bebra, von diesem und der genannten Versicherungsgesellschaft.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1902, Vor mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Auf gebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Magdeburg, den 14. Oktober 1991

Königliches Amtagericht A. Abth. 8

Aufgebot. Der Maurer und Zimmermeister Heinrich Klein in Militsich hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. Januar 1902 falligen Blanko accepts, d. d. Militsch, den 6. November 1901 über 100 , verseben mit dem Vermerk Angenommen S. Klein und zablbar bei A. Klein C Co Georgenstraße 11 1* ung beantragt Der Inhaber

aäafgefordert, spätestens in dem

T7os63]

SFyol Volj⸗

auf den 1. 19 Uhr, vo

Nr. 29

r dem unter ieichneten Gerichte, Zimmer

d die Urfunde vorzulegen

ftlegerflärung erfolgen wird 17. Dejember 1901

Königlich g Amtèegericht. Aufgebot.

6 * don der Ronta⸗ ; 2 eit der Ein.

d

en gegangenen, senen Wechsels d. d 150 4 Gnnia

diesem angenommen war, bean Inbaber des Wechselgz wird aufgefordert, spätestenz a dem auf den G9. Juli voz, RBormittage II Uhr, vor unterreichneten Gerichte an⸗

beranmten Aufgel

. .

n zrma .

ö 1 *

Wechsel erfolgen wird 17. Dejember 1901 Tanialiches Amtagericht R. Mritegericht Biberach. 8 den am * Jan 18 u Mikerach e Brunner

2

welcher im Jabre und verschollen ist, Wierfübrer in

auf Ginleitung des te y nt der Tode erslrung Dieset An eurde jagelassen. Gg ergebi nun die Unfferternung an 1 den Verschellenen Jekann Geerg Brunner, sich rwätesteng ian dern an Freitag, den Rn. Jun

r ndert Cemwant

Hon. orm. II Upe, aakeraurmten Uufgebetn-

kerwla Ja melden, widrigenfallh die Tedegerflirnng

2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gerichte hievon Anzeige zu machen.

Den 16. Dezember 1901.

Stv. Amtsrichter Moll. 74505 Aufgebot.

Der Gerichts-Registrafor E. Grimme in Braun⸗ schweig als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger über den Nachlaß der vom 17. zum 18. Oktober in Braunschweig verstorbenen unverehelichten Juliane Charlotte Amalie Majoros, geboren den 8. No⸗ vember 1828 zu Einbeck, hat beantragt, den verschollenen Christian Theodor Olzen (Ohlsen), geboren den 15. Dezember 1846, Sohn des weiland Schneider—⸗ meisters Friedrich Christian Olzen und der Dorette Henriette Liebrecht, zuletzt wohnhaft in Göttingen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E2. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Göttingen, den 18. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. 75655]

Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat unterm 20 Dezember 1901 folgendes Aufgebot erlassen:

Am 26. November 1901 haben:

1) Franz Haeberle, Blechschmied in Landstuhl,

2) Emilie Volkert, geb. Haeberle, Ehefrau des Maurers Jakob Volkert in Neustadt a. OH ⸗Winzingen, und letzterer selbst, des ehelichen Güterstandes wegen,

3) Friedrich Häberle, Heizer in Kaiserslautern,

4) Elisabetha Schmitt, geb. Haeberle, Ehefrau des Bremsers Nikolaus Schmitt in Kaiserslautern, und letzterer selbst, des ehelichen Güterstandes wegen,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wadlinger in Kaiserslautern, gegen Karl Haeberle, Gartner, geb. 1855, früher in Landstuhl wohnhaft gewesen, Antrag auf Todeserklärung gestellt mit der Be⸗ gründung, der Genannte sei im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert und seien seit dem Jahre 1884 keine Nachrichten mehr von seinem Leben ein— gegangen. Es ergeht daber die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf gebotstermin, als welcher die Sitzung dieses Gerichts vom Dienstag, den 2. September 1902, Vormitt. O Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird;

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Landstuhl, 20. Dezember 1901.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K Sckretär.

75647] K. Amtagericht Ludwigeburg. Aufgebot. as Aufgebotsverfahren zum erklärung ist eingeleitet gegen 1 Mößner, August in Aldingen, verb., Schuhmacher Johann Jakob Mößner, hausen,

j abwesen twa 11 al r

D X

2 Todes⸗

Zweck der

Sohn des Schuhmachers von Zuffen

trag

geb ch in Mäsch le,

1335 in Ludwigsbu

Amerika gereist, dohnhaft gewesen

Maͤschle

. 1 11 2

zum Zwecke

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

widrigen

welcher

Pfsizenmaier;

otetermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widtigenfalle die Kraftleg⸗

Pñfitzenmaler

1 2 bezuglich

in Benningen

wesenbeite r leger

September 19092, Vormittag *

1 1

Thamasett

astwirtbe bier

5) Vsigenmaier, Louis Wilbelm eboren am

ver

Jabr

211

6) Gneit, Marie Viltorir am 19. Mai 57 aln Alerander Marius Gneit in

7) Bergholz. Lone, geb des Friedrich Uergboll in 17. November

1 8 1

Pe stucchte bier, Amerika gereist 3 8—7

Her drei auf Antrag des Abwes vflegers Gottlieb uber bier;

8) Ragol. Jobann Jafeb, geberen am 7 1857 in Benningen, im Jabr 1881 ereist, seitber verschellen, Sobn deg e een Jebann Knoll in Benningen des Abwesenbeiterflegers Michael Knoll

enbeitg

Februat nach Amerika derstorbenen

auf Antrag Baumart

9) Härer, WMilbelm Augqust, geboren am 24 Df. tober 1867 in Ludwigeburg juleht bier wobnbaft gewesen, seit dem Jabt 10 verschellen, Sobn des Jebanneg Häret, Tüferg bier, auf Antrag de Ab⸗ aul Srorle, Lammwirthe Her;

1835 in Ludwigsburg, Maler, früher im Lande umher⸗ ziehend, längst verschollen, Sohn der ledig ver⸗ storbenen Katharine Rabus von hier, auf Antra des Abwesenheitspflegers Carl Weigel, Hofzimmer⸗ malers hier.

Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 7. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem unter⸗ zeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Den 18. Dezember 1901.

Landgerichtsrath Schwartz. T5660 Aufgebot.

Der Banquier Th. Breusing zu Osnabrück hat als Bevollmächtigter der Wittwe des Philipp Reuscher, Elisabeth, geb. Seidel, zu Englewood (Amerika) beantragt, den verschollenen Johann Lud⸗ wig Josef Seidel, zuletzt wohnhaft zu Camp Douglas (Amerika), für todt zu erklären. Diesem Antrag hat sich unter Genehmigung des Vormund⸗ schaftsgerichts der Schmied Georg Henrich zu Rennerod als Pfleger des Verschollenen angeschlossen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Rennerod, den 19. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

75712) Deffentliche Aufforderung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 14a dahier vom 15. November 1901 ist der M. S. Goldschmidt für todt erklärt und ist der 1. Januar 1900 als Zeitpunkt des Todes festgestellt worden. Ein Erbe ist bisher nicht ermittelt. Es werden die⸗ jenigen, welche Erbrechte geltend machen wollen, auf= gefordert, solche bis zum 17. Februar 1902 beim unterzeichneten Gericht anzumelden.

Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 14. 75656

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justizratbs Schiffmann in Oppeln werden die unbekannten Rechte nachfolger des am 21 Januar 1888 verstorbenen Häuslers Peter Orlik aus Biestrzinnik aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 10. Dezember 1902, Vorm. 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Peter Orlik, welcher etwa 100 ½ beträgt, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 nzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und ierenden Erben,

olch andes herrlichen

geboren am 24. August 1352 verst.

termin ö ö Ansrrüche und Rechte auf

18 23 Nachlaß

. . ew Vo 216 n des am

Ludwi 121 1

lo) Malern,. Garl Jal, geberen am 8 Mirz

der sich später

d Erbschafts⸗

Rechnungs-

ondern nur

be ordern be⸗ ein soll

Amtsgericht Oppeln, 10.

Raufmann rden unbelannten mber 18995 in Rußland ver Josef Czernif alias Feit aug rdert, srätestens im Aufgebotg⸗ Dezember 1902, Vorm. 1 den Feit im Werthe . 1 4 n ten Gericht. n ifallg der timierenden r dem lander der sich spaäter Grbschafte⸗ der Rechnung. 1a . dern nr ͤ noch Vorbandenen zu serdern be⸗ 1 soll. Amtsgericht Cppein, 10 12 01 Nottweil (gzunritog.).

ufforderung zur Anmeldung von Erbrechtem. betragend Nachlaß des fiir later von Alt⸗ 1b fommlinge

. mmiin z ma, . am ** 2. immer- Ungarn der- fa gereist fein AIltstadi-

1

ö. 2

seit mehr alg 10 Jabren derschollen und!

7 2 194

aufgefordert c binnen * M n die Grb⸗

schast in melden und sich a legitimieren, widr falle das Vermögen den sonstigen geseplichen 23 nämlich den Kinder des Bruderg Paul Maier, a⸗ geteilt werden würde Dejemker 1901 R. Nachlaß gericht Ver Gnhle Nufgebot.

Der Nechtzanmwall r Rrech la Leiria Hetern- straße W 11, bat alz Teftamentfdellffrecer der am 13 Mai 1901 in Leinnig ⸗Plagnih derster benen Uaallke

21 Ven 21

* 5809

. m m, r n m r

ö

, ee, e de, e ,

=

. 2

4 ee n, m, , e, dee, .

ma, m, eee m,.

*

, am, me, ner,.

*

e , , e e ,

*

.

n J p , nn mn d

ö

.

,

*

* . —— —— .

ö

.

I

ee /// ///

aer

2

r r n r