Emilie verw. Beck, verw. gew. Vietge, geb. Hahn das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten Erblasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ termine, der auf Freitag, den 28. Februar 1902, Mittags 12 üÜühr, anberaumt. wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, fen, ,, und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Leipzig, den 13. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht, Abth. II A, Nebenstelle Johannisgasse 5. Tro ls]
Auf Antrag der Arbeiterfrau Julie Prudlo, geb. Thomassek, zu Albrechtsdorf ist deren Ehemann Johann Prudlo, geboren am 25. Juni 1863 zu Schoffschütz, Sohn des Vincenz Prudlo und der Marie, geb. Brodatzki, durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute für todt erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1899 festgestellt worden.
Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., 16. Dezember 1901.
[T7 5713 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 18. Dezember 1901 ist der Wechsel über 133 M 10 3, ausgestellt von der Firma Pander K Co in Breslau, angenommen von W. C. Müller in Goldberg, zahlbar am 15. November 1900, für kraftlos erklärt
Goldberg i. Sch., den 18. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
75622 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Dahl, geb. Grim, zu Sande, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nickels in Altona, klagt gegen den Arbeiter Johann August Dahl, früher zu Sande, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß letzterer sie bös⸗ lich verlassen habe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten auch für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Altona auf den 18. März E902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 18. Dezember 1901.
Brose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 K. 4.
75760 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marianne Unrub, geb. Stenzel Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hantke, klagt gegen ibren Ehemann, den Schneider Theodor Unruh, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be klagte die ebelichen Pflichten schwer verletzt, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die ̃ Beklagten zur mündlichen streitz vor die 22. Landgerichts 1 Berlin, vortal, II. Stockwerk, Zimmer 2 20. März 1902, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte lass zu
213* 1 Klagerin erk 1811 1 on Verhandlung des
uwnil ka — 82 zwillammer des
17
10 ur,
gelassenen Anwa besteller zum
in lassung mit dem Antrage:
mittag 9H Uhr, mit der
gedachten
21 91 U len 81 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. Ce Rn
Königlichen Landgerichts J. 26 Cesfentliche Justellung. le Ghefrau Puddler Wilbelm Weber m * 1 ö ect aanwmwaäalt
m . flat Wilbelm Weber,
,,, 1 mn Gbe. J lichen Verband Zivillamm ö mund a 109 9 Uhr, immer einen bei dem gedachte . 4 zu 54 2y 1 * t.
5*
an, m, r, . März 1902, Vormittag
orimund, den 16 * scht 1 Ceffentliche Justellung. frau de Maurer W Ttranzen- *
* ect rr ** a * mern
. 214 — v2 11 *
] 2 bi In 1
e 3. Wwarz 1997. Uormittag«
.
423
—
r
* 1 ö z Giverfeld. den
Cc gentliche Jute ung fraa Taclesfer Meder.
*
en stellen.
2
bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Miß⸗ handlung und Ehebruch Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 26. Februar 1902, Vor— mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 14. Dezember 1901.
Freund, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 75627 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Sophie Kläring, geb. Zährt, zu Frohse, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Rautmann in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Franz Kläring, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Frohse, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 10. März 1901 ver⸗ laffen hat und sich feitdem im Lande umhertreibt, sich auch schon vor dem 10. März 1901 seiner Unterhaltungspflicht der Klägerin gegenüber entzogen hat und auch nicht im stande ist, die Klägerin zu ernähren, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 19. Fe⸗ bruar 1962, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 19. Dezember 1901.
Kleinau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75625 Oeffentliche Zustellung.
Die Henriette Kottmann, Ehefrau Lauer, Näherin, Metz, Judenstr. 3, vertreten durch Rechtsanwalt Donnewert, klagt gegen den Taglöhner Eugen Lauer, früher in Metz, jetzt unbekannten Wohn und Aufent⸗ haltsorts, wegen grober Beleidigung, Mißhandlung und böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten als allein schuldigen Theil die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 5. März 19902, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 20. Dezember 1901.
Manqgue, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
75628 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Böttchers Schmidt, Johanne Dorothee Louise, geborene Erfurt, zu Niedersachs werfen, Prozeßberollmächtigter: Rechteanwalt Witte zu Nordbausen, klagt gegen den Böttcher Karl Gustav Schmidt, früher zu Niedersachswerfen, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordbausen auf den 2. März 1902, Vor Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 17. Dejember 1901.
Bre cht
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 7 Ceffentliche Justellung. rau RBeramann Daniel Schubert, 94 1 el wi volte Nr )*
7
dem gedachten Gerichte
ng des Rechte des Toniglichen
19. März zimmer 0 mit
! 163 Landgericht in Dorimun 2n 1902, Vormittage H Uhr, der Aufforderung, einen bei dem g lassenen Anwalt
* *
1er ö.
betannt demätzt. TDorimund, der
.
. 1 6 1 unn wir ni I
ber re, g . Ceffentliche zustellung. 2 2 — inrich Mmwöbert ** 2
eg werr
8. *
—b
114
r mmm, 1h .
8 . — 46* 74
19 Marz 1997. Vormittage
1.
Torimund, den 189. Dejembe m . ö aschreiker d Csei pen T* Ceffentiiche zuste lung. S —— Ie 2 Git . .
. . 1 . 6. ö .
— 485 4847*
won Tyezka. r* 24 6 wem
— n —= *
1
8114 al icke 1
1992. Verreintage G Ude,
Marz 2 2 1. 1 .
*
e, rr . , em , . ö ö 8 Veriin. en
75623 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kraemer & Freund in Hagen i. W. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt W. Schlüter zu Essen, klagt gegen den Schmiedemeister Wilhelm Silberkuhl, früher zu Essen-Frohnhausen 1I. 4, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter die in der Klagerechnung auf⸗ geführten Waaren gekauft und geliefert erhalten und die Forderung durch Zefsion vom 5 Dezember 1900 von der Firma C. & H. Siebeck auf die Klägerin über⸗ gegangen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 1228,50 S nebst 400 Zinsen seit dem 1 Januar 1900 zu zahlen und die Roften des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Essen auf den 7. März 1902, Vor⸗ mittags 95 Ühr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 17. Dezember 1901.
Sauer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75621 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Walter Henninger, Ecuhfabrit zu Endingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fritschi in Freiburg, klagt gegen den Schuhmacher Josef Dierenbach von Pfaffenweiler, zur Zeit an un⸗— bekannten Orten sich aufhaltend, aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 829 S6 45 nebst o/o Zins vom Klagzustellungstage an die Klägerin oder deren Einzugsermächtigten, Rechtsanwalt Fritschi, und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Land— gerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 1. Fe— bruar 1962, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 18. Dezember 1901. R. Mayer, Gerichtsschreiber des Großberzoalichen Landgerichts.
75630 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wurm C Lebi in Goͤrlitz, Rausch⸗ walderstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levi in Gärlitz, klagt gegen den Maurermeister Oswald Rönsch aus Leschwitz bei Görlitz, zuletzt in Jurich (Schweiz), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr aus der käuflichen Lieferung von Baus und Nutzholz eine Forderung von 469 M 75 , sowie aus einem Wechsel prozesse an Kosten 57, 07 MS gegen den Beklagten zustehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 526 M 82 * nebst Hog Zinsen von 469,75 S seit dem 10. Juli 1901 und o /g Zinsen von 57 6 7 5 seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz auf den 10. März 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 13 Dezember 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Kreiesparkasse zu Gubrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Krause in Gubhrau, klagt gegen den Schmied Ernst Geppert, unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen der vom Dejember 1900
otbekeni 257
29281 159633 J
nd auf dem Grundstücke der ene, geb. Geypyvert, Kleiber schen Tschirnau
* 195
u dlung des R t teit c gericht zu Gabrau,. Ber. Breklan 1992 Vormittage H Uhr.
65 * 1 unten 9 211
ö Hraunnf dem
GHuhrau, den 189. Desember
Kremer,
Gerichte ichreiber de Königllchen Amtegerichts
1
Landgericht Samburg. Ceffentiiche Juste lung. dr anmal . nid Mönng
1 .
1 11 Vwam⸗ 91 durch Recht
Irmitalitat Uermittage« einen Fei dem ge⸗ m beslellen
ird dieser
1g Rath baus) 2 Warez von, Uunterdetung agelassenen amal . ** 3u5entliech- 6 der Klee Kelannt er O armburg.. 1 Leerer nn ĩ rt * nerihtzichteibet des Landgerie — 7 ** X e l e ht igte: Rech
Cefentliche Ju fte lung. Firn Jean Mrisa in Rebe
MHeagl ede, n Gbetran
11d tte 3*** r.
1 * 1
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be, hauptung, daß Verklagte ihr für gelieferte Waaren 675, 17 4 verschulde, mit dem Antrage, die Ver, klagte zur Zahlung von 6765 4 17 3 nebst 50 Zinsen seit dem Klagerage und in die Kosten zu 96 ärtheilen und das Urtheil gegen Sichenheitsleistunn für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die gli en ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen dez Väniglichen Landgerichts in Koblenz auf den E8. März L902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordel rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 16. Dezember 1901.
Jores, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
75634 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Julius Jacoby von Königsberg Pr. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hol, von Königsberg, klagt gegen die Paul und Elise, geb. Migge, Ulbrich'schen Eheleute, Beklagte, früher zu Mittelhufen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten die am 1. Dezember 1901 fällig gewesenen Zinsen für die Zeit vom 1. September bis 1. Dezember 1901 mit 489 von der auf dem Grundstücke der Beklagten Mittel⸗ hufen Nr. 315 in Abth. III unter Nummer 2 füt den Kläger eingetragenen Hypothek von 32 600 4 nicht bezahlt haben, mit dem Antrage,
I) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsversteigerung und Zwangs— verwaltung des Grundstücks Mittelhufen 316 an den Kläger 489 M zu zahlen,
2 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 2. April 1902, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 14. Dezember 1901.
. Medenus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4. 3. F.
75632 Bekanntmachung.
In Sachen Pummerer, Josef, Bankhaus in Passau, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt, Kgl. Advo katen Justizrath Heizer hier, gegen Stadler, Johann, Müllerssohn von Aichmühle, nun unbekannten Auf enthalt. Stadler, Josef, Müller von Aichmüble, und Bachl, Johann, Dekonom in Würding. Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Handels. kammer des Kgl. Landgerichts Passau vom Mitt woch, den 19. Februar 1902, Vormittage 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte Je hann Stadler durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies, seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bem— tragen, zu erkennen: Die Geklagten sind verbindlich schuldig der Klagspartei 3500 6 Hau sache 60, Verzugszinsen bieraus vom 15. Nove lf. Jahres an, Josef und Jobann Stadler weitere 1640 S sammt Go/9 Verzugszinsen bieraus ven 18. v. Mts an zu bezablen, die Streitskosten tragen bezw. zu erstatten, das Urtbeil l vollstreckbar zu erklären, eventuell
Passau, den 21. Dezember 1901
Gerichteschreiberei des K. Landgerichts Passau Der Kgl. Ober ⸗Sekretär: (J. 8.) Bundscher
11 1 Oeffentliche Zustellung. Bergmann Aloys Lonüina ju Scherletke Projzeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Buch Recklingibausen, klagt gegen den Bergmann Mraß, früber zu Scherlebeck Nr 71 kann Aufenthalts,
Für worl aun nl bo .
26 Zicherber gegen Sicher
unter der Bebauptung und Legis für die Min d für ein
—
(1 *
pte vor dag Aöniglicht Amtegericht zu Meckliegks ur den AB. Februar 190 Vormittage d Uhr Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird Auszug der Mage bekannt gemacht
Necklinghausen, den 11 Delem ker!
Der Gerichieschreber des Teöniglichen Amtenrrchh
— — — —
I) Unfall⸗ und Invaliditats 1 Versicherung.
or 70 4 Be tanntmachung ; der Speditions-, Speicherei⸗ und Uellert gGerussgenossenschast.
technischen Mufsichte beam ten 8 Benrk der Tefnen 11
86 *
ö
en nn Jun
niere Gerufegen Fe'm e 9st .
dersicherur eee 9 1909
Ter Ge e en ic asteor sfiaud. Gmil Jaceb
4) Verkause, Verpachtungen. Verdingungen .
Re fannt achtung Rauhol · Wer fan f.
. 1
1 — 66
1992 ven
ar Gade, r. burg eren, re, Tenaeretag. der —— 19 hr Derrmitrag-==,
.
—
Aus der Dberfoörsterei
Voraus⸗ sichtliche Kubikinhalt Stückzahl fan
2260 3666 2658 324 4 1470 Eiche 8 Oranienburg] Kiefer 3300 Gin Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.
Potsdam, den 29. Dezember 1901.
Königliche Regierung, ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE.
. diebenwalde ebdenick. . Schönwalde alkenhagen Reuholland. .
) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. br 9]
Auslvosung von Coblenzer Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1877. J
In der heutigen Sitzung der städt, Anleihe Koni= nifsion sind die nachgenannten Obligationen zur Tilzung am 1. Dali 1902 ausgeloost worden;
Liti. A. über 1000 AM Nr. 5 14 40 110.
Litt. B. über 500 M Nr. 169 176 198 287 328.
Litt. C. über 200 M. Nr. 367 369 371 375 392 418 553
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli E902 ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Auslieferung der Obligationen und der für die sernere Zeit beigegebenen Zinskupons und Talons,
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1902 auf.
Die Einlösung der bereits früher ausgeloosten Obligationen Litt. A. Nr. 122 und 125, Litt. C. Fr. F754 379 487 492 und 493 wird hierdurch in Grinnerung gebracht.
Koblenz, den 19. Dezember 1901.
Der Bürgermeister: Ortmann. io 79) Aueloosung von Coblenzer Stadt- Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 1886. .
In der heutigen Sitzung der städtischen LWnleihe= Fommission sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1902 ausgeloost worden:
Buchstabe A. über 1000 6 Nr. 12 16 63 33 144 149 228 266 293 344 378 404 409 510 538 650 681 758 868 928 929 960 978.
Buchstabe L. über 500 Y Nr. Uuß0 1217 1238 1270 1301 1475 680 1723 1745 1780 1809 1963 1970 1988.
Buchstabe C. über 200 M Nr. 2026 2051 W 3 2059 2075 2152 2154 2257 2266 2269 2279 B36 2357 2416 2460.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1902 ab bei der hiesigen Stadtkasse ud den Bankbäusern Delbrück Leo Æ Go. in Ferlin, Aachener Disconto - Gesellschaft in Uchen und J. O. Stein in Cöln gegen Rück
de der Schuldverschreibungen und der für die mere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zineschein laweisungen
Die Verzinsung der ausgeloosten kirt mit dem 1. Juli 1902 auf
Koblenz, den 19. Deiember 1901.
Der Bürgermeister: Ortmann
282
4
1094 1157 1493 1511 1530 1819 1913 1924 1955
Anleibescheine
— 57 80]
Auseloosung von Coblenzer Stadt-⸗Anleihe⸗
1544 zu je 500 M,
ITbö786] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. August 1898 ausgegebenen Anleihescheinen sind zum Zwecke der Tilgung Stücke im Nennwerthe von 99 800 M freihändig angekauft worden und zwar:
Litt. A. Nr.
Nr.
Iitt. Litt. G. Nr. Nr.
32 bis 35 inkl. zu je 5000 (. 587 bis 594 inkl. zu je 3000 M. 1582 bis 1601 inkl. zu je 1000 4. Litt. 2593 bis 2632 inkl. zu je 500 A6.
itt. E. Nr. 34965 bis 3574 inkl. zu je 200 .
Trier, den 18. Dezember 1901.
Der Ober⸗Bürgermeister: J. A.: Der Beigeordnete: ster.
IJõ7 68] Bekanntmachung. Erfurter Stadt⸗Anleihen. Zur planmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888 datierten Zn prozentigen Anleihescheine der Stadt Erfurt 1. Ausgabe sind am heutigen Tage ausgeloost worden:
a. S Stück Buchstabe A. Nr. 42 75 137 139 175 218 282 430 zu je 1000 Mt,
b. 14 Stück Buchstabe s. Nr. 525 581 663 830 849 960 1090 1178 1248 1368 1450 1471 1477
c. 4 Stück Buchstabe CO. Nr. 2148 3119 3430
3460 zu je 200 s6. Die ausgeloosten Stadt-Anleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1902 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins— scheinen Reihe 5 Nr. 8 bis 10 nebst Zinserneuerungs⸗ scheinen vom 1. April 1902 ab bei der Stadt⸗ Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1. April 1902 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Die im übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt⸗ Anleihescheine j., II. und III. Ausgabe, sowie 1V. Ausgabe 1. und 2. Abtheilung sind im Jahre 1901 freihändig angekauft worden.
Der zur Rückzahlung am 1. April 1899 aus⸗ gelooste Stadt ⸗Anleiheschein J. Ausgabe Buch: stabe 6. Nr. 2738 über 2060 S ist bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzinsung dieses AUnleihescheins hat vom 1. April 1899 ab aufgehört.
Erfurt, den 18. Dezember 1901.
Der Magistrat. Schmidt.
73929 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 18. Juli 1873 emittierten Schwedter Stadt⸗Obligationen sind in der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung ausgeloost:
Litt. A. 233 Stück àa 775
Nr. 35 43 47 79 122 123 125 127 143 149 1959 171 187 191 242 218 300 306 325 392 398 399.
Litt. EH. IG Stück a 1750
Nr. 18 28 42 67 71 112 150 154 195 267 20 257 346 368.
Litt. C. 10 Stück a 200
Nr. 59 90 139 147 172 181 183 214 268 364.
Liti. D. 3 Stück a 600 4 Nr. 338 89 100. Vom 1. April 1902 ab werden diese Obli—
252
205 242
75769
Bekanntmachung. Betrifft
Ausloosung von Teltower KRreis⸗ Anleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1881 ausgefertigten o,o in 30/0 umgewandelten Anleihescheinen des Kreises Teltow, VII. Ausgabe, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1901 ausgeloost worden:
I) von dem Buchstaben A. über 1000 M, die Nummern:
9 36 50 62 87 95 167 177 210 219 225 241 314 322 387 512 520 560 562 619 623 632 653 660 680 696 697 725 771,
2) von dem Buchstaben L. über 500 4 die Nummern:
15 29 95 132 176 179 231 251 252 291 395 396 415 460 475 493,
3) von dem Buchstaben C. über 200 M die Nummern:
8 55 553
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis-Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Juli 1992 ab bei der Teltower Kreis Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli 1992 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Restnummern: Von dem Buchstaben A. über Nummer: 666.
Berlin, den 12. Dezember 1901.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow. von Stubenrauch.
75783 Bekanntmachung.
zogen: IIE. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 29 46 47 64 à 600 ½6. Buchst. LI. Nr. 33 34 35 36 37 38 3 20O00O M 11 232
Buchst. C. Nr. 3 4 24 30 34 37 44 45 48 71 72 78 90 94 102 108 114 120 121 132 112 148 154 161 177 179 192 198 à I16O C..
IV. Ausgabe: Buchst. L. Nr. 10 à 2000 f . — Buchst. C. Nr. 9 à E000 6 Buchst. E. Nr. 1 2 49 10 56 85
à2 200 . w
1800 ,
4200
2000 1000
6
1400
welche hiermit zum 1. Juli 1902 gekündigt werden
ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zins Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1902 findet eine fernere Verzinsun
Abzug gebracht werden.
gationen, deren Verzinsung mit diesem Tage auf hört, gegen Zablung des Nennwertbes und der salligen Jinsen in unserer Kämmerei⸗Kasse eingelost. Schwedt, den 135. Dezember 1901. Der Magistrat. Albrecht.
Bekanntmachung. den 2 Eigen Kreis Obligationen des Kreises Heilaberg sind fürnd
1 R 6 21
von
scheinen vom Jahre 1899.
In der beutigen Sitzung der städt. Anleibe⸗Kom-⸗ nien sind die nachbenannten Unleihescheine mur Riklablung am 1. Arril 19027 aueageloost worden
Buchstabe A. ber doc e Nr. 33 41 956
Buch tabe M. iber 2000 M Nr 18 41 121215
VBuchstabe C. iber 10090 Nr. 710 73 85
1111 181 181 189 191
Buchstabe H. ber 800 M Nr. 10 117 26 295 314 401 433
Buchstabe H. Uber 2090 M Nr
1181
8
Ausgiabluna de 11 ablung
1. Apr ii 1002
den Bankhaͤnf
det Kavitalbett — 26 rfolgt vom ab bei der hiesigen Stadtkasse in Delbrück Led A Go.
Aachen und J. D. Stein in Cäöln gegen M abe der Anleibescheine und der für die fernere zegebenen Jinescheine und Ji
8 . * nr 21899*5 Verinlun 1 mwöigelieont
4
—
. * 1
* 1 1 rel mit dem 1. Myr
Cobienz, den 189. Dejemker 1901 Ter Bürgermeister: Ortmann
1 m
1
Aueloosung von Gobfenzer Stadt- Mnleihe-
scheinen vom Jahre voc.
der beugen Sißang der städt. Anleibe⸗-Kem.
a Rad die nachkenaanten Mnleihescheine Jar am J. Juli 1 auegelossti werden
* Iram 1
mblung nuchstar duch nabe n., de- 11 Buch laber 999 * n 6 , ö ii iß ö Vuchwabe m. er go 7 . 61 Bu cane H. ler 299 * n r wl gw H De Naezaklang der R Hetrãae
* * 2 12* 1 un 997 ad e, der
ooch n Mr **
8
de erfelgt vom bhiesigen Ttadifaffe e r, Referer, Teutsche Genossenschafte- aer ven TDeernel, Varrisine A Go. 2c lennger Trier a Ge-. Ge-Ges. au enen Hard n Ge mel m. d , r, Ber iia Wwesdentsche Mank vorra. Jonas Sade, Genn n, Te deer n Ge , Roben; 2 Ricke der Anlebeicheie nnd der für die — ei Keigrerktrren Jinsicheire as? Jwichein ö . 1 8 ae er le eite n der , , an ne, Nope. em, , Derr der, mn, Der wmaegeraei er rte nm.
alcike iceter
134 ö
110 170 und und 479 über je 200 4 * 231211 .
1ũ mäßig
19 og nmelden 1 Buch stabe A. M
mn Jul R. ber Boo n Nr 1 76 g
geloost:
Buch. A. Nr. 26 68 69 und 70 über
20909 .
Buchst. . Nr. 34 35 36 45 48 70 75 81 1841 über je LBO M, Nr. 192 273 101 434 439 4
Buchst. M.
— 4 ; ᷣ 2 Obligationen n
mit privilenier blung erfolgt vom
hiesigen Kreie⸗
fürn dia 4
1. Juli 1952 ab ke
Nommunal-Kasse. D trag etwa seblender 1 wong wird von der awitall rage abgene 11
Heileberg- den 17
Ter Kreie⸗ Auoschus Berlin, Machener Dieconto Gese ll scha ft in
715787 Bekanntmachung.
1 s
Bei der beute stattgefundenen Nuglggsng der
mm 1 zuli 189097) zu ülgenden Ostrowo'er 4, Etadt - Anleihescheine ind folgende Stuck
5 9 .
1
19099
Buch stabe M. M 3 300 6
3 Buchstabe
22 ** 2 22 m 64 Die In baber
abe, m
Pein * vom 8 ö. .
ö
22891 59
1 ve Bd ** 1 dor e]
1. Juli R902 ad. in imm ietern . Gleich; 12 eloosten. Scheine
1 853— *.
werden die schon früher aug aber nech nicht einge lösten MAnleihe⸗
*. . . 10 und Rachstabe 1 Nr 105 und 183 ar Gi ung bierdurch nochmal ar CRhrokos, den M Deremker 1M] Ter Magistrat.
Kessel
Bei der am 1 re Min slattsebabten Pririlenil dem 8. Nevember 177 im Nebnungea eke der Miade Wieve fad felgrude Stücke angel Re G di RW vi Jes 1m mn 91 i 6 n f gebracht w Jabinnattaꝗ Miene, den 10 Deremker 1 * Lrtend
Ter Bnr
Greer
in Grbebun
Choiiaatioren der Ttadi Rieve.
Aus der Ausloosung vom 12. von der III. Ausgabe
Buchst. A. Nr. 99 über 600 , Buchst. CG. Nr. 199 über 150 , noch nicht zur Einlösung gelangt. Diese Nummern werden hiermit wiederholt auf gerufen Memel, den 17. Dejember 1901 Der Kreis -Ausschuß des Kreises Memel.
ag Jahr 190 aus-
Oktober 1901 erfolgten Aug loosung von Kreie Anleihescheinen Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern zogen worden Buchstabe A. über 32000 C Nr. 390 Buchstabe M. über 10009 e Nr. ) Buch stabe Gd. über 100 i Nr. 28 73
Buchstabe D. über 200 e Nr
11
148 218 1. 1 95 353 37
mn amn Len mr , 3ti werden hierdurch gekünd deten ᷓ baber uf
mt Inbal aufgefordert, die betreff Kreis Anleibescheine nach dem 21. Marz an die Kreie⸗Kommungal⸗Kasse bier gegen Empfang
N ur uckjul iefern
Nennwert bes m ersten April 1902 bort die fern 25 n ö
D ö .
ö 1 ꝑ rn 1 12 .
Schlawe, den 16. Dezember 19901 Ter Vorsihende des Kreie Augschussee des Kreise Schlawe: Below Befanntmachung.
der in Gemäßh 1 de Al tböchste * legiums vem 20 Februar 1900 beute stattgebal
Mueloosung der RKrotoschiner Stadt
gationen sindl die Urreintè
e der Kümmereifasse hierselbsi
Die Ginläinnz t Rammerei Rafe. ü
Rrotoschin, den 21. Dejember 1901 Ter MWagistrat.
Nnueloosung der in
bre 1901 einn
KRemäßbeit de Mlerboch
lee worten und 217 a Tausend Mark und
891 Göi 611
r* 1
ad dig ja Fünsfhundert Mark
mar 1992.
Tie Schulden · Tisaunge Rom issien Wm Me
r1ten * ere rer: fm
8 e 2m
Sack
Die Inhaber dieser Kreis- Anleihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge vom . Juli 1902
1000 ½, die
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreis⸗Anleihescheine sind folgende Nummern ge—
2 400 46
zusammen 12 800 0
scheinen und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunal⸗ r r oder in Königsberg bei der Ostpreustischen laudschaftlichen Darlehnskasse
1 .
nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Zinescheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in
ö . Dezember 1909 sind
des Kreises
igt om em enden
1992
zbii.
der hie sigen
enden Cbiigatianen der ersten An⸗
757851 Gewerkschaft Kaiseroda Kali- Werk. Der am 2. Januar 1902 fällige zweite Zins- schein unserer S5 o/ gigen Obligationen wird von diesem Tage ab bei den Herren J. L. Eltzbacher & Co. in Cöln a. Rhein, sowie der Essener Credit⸗An⸗ stalt in Essen a. Ruhr und deren Zweig⸗ anstalten eingelöst. Der Grubenvorstand. Dr. Fritz Eltzbacher.
isa Italienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen.
Actien⸗Gesellschaft. Sitz in Rom. Eingezahltes Kapital 20 Millionen Lire. 7. Verloosung der staatsgarantierten A0 Obligationen. Bei der am 1. Oktober 1901 in Anwesenheit des Regierungs⸗Delegirten stattgefun denen 7. Verloosung der Obligationen unserer Gesellschaft Emissionen 189159255395 wurden folgende Nummern gezogen: Emission 1891. Stücke zu 1 Obligation: 554 2247 2911 3485 3777 3896 5143 5285 6123 6147 6150 6179 6473 6744 7130 7910 7958 8406 8570 8577 8678 9225 9853 10351 10425 10731 10733 11563 12101.
Stücke zu 5 Obligationen: 13103 13115 13296 13609 14046 14075.
Emission 189 2.
Stücke zu E Obligation: 51 1700 1825 2033 2143 2462 3510 35 4556 5363 5606 5667 5720 5739 629 8727 8802 8805 10160.
Stücke zu 5 Obligationen: 10719 11180 11505.
Stücke zu EO Obligationen: 14187 14510 14535 14579 14783.
Emission 1893.
Stücke zu 1 Obligation: 186 197 415 11 1572 1709 1771 2287 2480 2948 3274 4073 5153 5544 6129.
Stücke zu 5 Obligationen: 8740 gz02 9434 10057 10792 11276.
Stücke zu 10 Obligationen: 12432 1256563.
Emission 1895.
Stücke zu E Obligation: 436 615 812 937.
Stücke zu 5 Obligationen: 1027 1626 25372 2619 2803 2905.
Die am 1. Januar 1902 fällig werdenden Kupons sowie die vorstehenden verloosten Obli⸗ gationen werden von diesem Tage ab, letztere al pari mit Lire 509 Gold, bezahlt, und zwar:
ö in Italien in Lire, ; in Berlin bei der Berliner fe, e, dels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und — 2 * Industrie,
bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger R Söhne, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Frankfurter Filiale der Deut schen Bank in Mark Deutscher Reichswähr S6 S0, 80 gerechnet. Mit dem 1. Januar obiger Obligationen auf; dieselben Einlösung mit dem dazu gebörigen 1902 und den folgend inzureic ev. fehlenden Kupons wird gebracht m D
Nom, im
54 528 764 8 3925 4130 3 81851 8695
l 57
10561 10614
12447 12900
7725 7784 8387 10189 10373 10597 10666
Han⸗
100
. vom
Dezember 1901 Die General⸗Direktion.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bigher veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Weribvavieren befinden sich augschließlich in Unterabtbeilung 2
hier
veiren Lrdmund den Len nieren? unserer 6 sch 1 gewäl ir Glashütte Meisenthal Hurgun Schnerer C Ce Kommanditgesellshhast aus Ahtien. 175756 ; Vetauntmachungꝗ
. bringe id * i ben Kennini schen
i . ran
der Bommer Hier in der
2
Onpothe ten AMitien Bank
m 1901
Bertin, den 20 Desember 1901 Ter Volzei-Uräsident:
* 595 —3* 1
6 111 *
Actien Ziegelei Braunschweig.
6 biermit ma der iln Braunschmwei Mirmwech, den 18 Jannar 1907. Uermittage 1 Udr. 1m Greei chatte simmer rer . bart gem et. an sndenden auuFherordentiichen Generalversammlung inge aden Tagesordnung zfte bericht und RNecãhwnun
*
sCraße Nr
das
eg techa ang nnd y ferie Gnt-
* — * * . * Aenderung des s
Grecite- deß An fichta⸗
ö 1
. 2 1 Geichs r li ö Minh⸗ Braun schwe lg. d.
der Nechte
240
pee er ni
2464 nua νσν
— h
r
.
a.
e
/ /
K
—— —— 2 2
—
/ E
— ——
— —
//
—
6
*
ö
.
Ee, n, ,
e
—