1901 / 305 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

K

2

2

.

mem, * a an n 1. ö *

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Revierbeamten des Bergreviers Ost⸗Recklinghausen, Bergrath de Gallois ist die Verwaltung des Bergreviers West⸗Recklinghausen übertragen worden.

Der Berg⸗Inspektor Schnepper ist von Barsinghausen nach Recklinghausen versetzt und auftragsweise mit der Ver⸗ waltung des Bergreviers Ost⸗Recklinghausen betraut worden.

Ernannt sind:

zu Bergrevierbeamten mit dem Titel Bergmeister.

der Berg⸗Inspektor Drotschmann, bisher in Bielschowitz, für das Bergrevier Zabrze; . . .

der Berg-⸗Inspektor Sarter, bisher auf Grube Friedrichs⸗ thal bei Saarbrücken, für das Bergrebier Dortmund III;

der Berg⸗Inspektor Schmale, bisher auf Grube Von der Heydt bei Saarbrücken, für das Bergrevier Commern⸗ Gemünd (Amtssitz Euskirchen); . .

der Berg-Assessor Dr. Baxmann für das Bergrevier Magdeburg.

Versetzt sind: .

der Bergwerks⸗-Direktor Schantz von der Bergwerks⸗Di⸗ rektion zu Saarbrücken nach dem Steinkohlenbergwerk Camp— hausen bei Saarbrücken; . .

der Berg-Inspeftor Heckel von Zabrze nach Bielschowitz.

Ober⸗Rechnungs kammer.

Der Geheime Rechnungsrath Magß ist zum Vorsteher des Präsidial⸗Bureaus der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer,

die bisherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren Deter, Schaaf, i n g und Kaehrn sowie der Geheime Registrator Roese sind zu Geheimen Rechnungs⸗Revisoren und

der bisherige Gerichtsschreiber Otto Rosbund ist zum Geheimen Registrator bei der Königlichen Ober ⸗Rechnungs⸗ kammer ernannt worden.

Im Inseratentheil (3weite Beilage) der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Genehmi⸗ gungs-Urkunde, betreffend dis Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 18000000 seitens der Stadt Cöln, veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Morgen 6 Uhr 45 Minuten von der Station Wildpark nach Gotta, um der Gedenkfeier aus Anlaß der dreihundertjährigen Wiederkehr des Geburtstages des Herzogs Ernst des Frommen beizuwohnen. Während der Fahrt hörten Allerhöchstdieselben den Vortrag des Chefs des Zivil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. Abends 7 Uhr 20 Minuten kehrten Seine Majestät der Kaiser mit Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg nnd Gotha zurück und begaben Sich, nach herzlicher Ver⸗ abschiedung von dem Herzog, nach dem Neuen Palais.

Diejenigen Personen, welche Ihrer Majestät der Kaiserin ünd Königin ihre Glückwünsche zum Neu⸗ jahrstage darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Karien im Laufe des 31. Dezember bei Ihrer Excellenz der Frau Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff im Einschreibe⸗ zimmer unter Portal IV des Königlichen Schlosses hierselbst, dom Lustgarten aus links, und in Potsdam am 1. Januar 1952 in der Jeit von 10 bis 2 Uhr im Königlichen Stadt⸗ schlosse in der Ecke beim Lusigarten, am Aufgange zur früheren Wohnung Ihrer Majestäten, abzugeben

Die Nr. 12 der Amtlichen Nachrichten des Reichs Versicherungsamts“ vom 8. Dezember 1901 enthält an erer Stelle (Abschnitt A) ein Rundschreiben des Reichs⸗ Ver sjcherungsamts vom 3 Oftober 1901, bemnreffend den gemäß §8 35 der Raiserlichen Verordnung über das Verfahren vor den Schiedagerichten für Arbeiterversicherung vom 22. November 1909 von den Vorsitzenden der Schiedsgerichte am Schlusse eineg jeden Jahre dem Reichs Versicherungsamt ein⸗ zureichenden Geschäftsbericht; ferner eine Bekannt machung des Reichs⸗Versicherun gs amt g, betreffend das Ergebniß der Wahlen der nichtständigen Mit⸗ glieder des Reichs⸗Versicherungsamts und ihrer Stellvertreter für die Wahlperiode vom 1. Januar 190M dis zum 31. Dezember 1105; sodann auf dem Gebiete der Unfallversicherung (Ubschnin B die Kaiserliche Verordnung betreffend das Inkrafttreten der Ünfallversicherung, vom 2. Dezember 1901, durch

welche die Unfallversicherung für solche Betriebszweige, welche

durch 8 1. 2 des Gewerbe⸗Unsallversicherungsgesetzes und urch 182 5. des Ser⸗Unfallversicherun aggeseßes der Unsfallersicherung neu unterstellt find, vom 1. Januar 1M ab in Kraft gelegt wird; und die Er gebn isse der gemäß 8 35 des Gewerbe⸗Unfalldersicherungsgesetzes abgehaltenen Genossenschafte dersammlung zur Festsezung des Statuts der Schmiede⸗Berufsgenossenschaft

In dem nichtamtlichen Theil ist eine Entscheidung des Königlich preußischen Kammergerichts D Sertember 1901 mitgetbeilsl worden, in Frage,. eb die Auslagen für die Indallden⸗ Versicherungeanstalten gelieferten Formulare im den doaurch dag Verfahren vor den unteren Verwaltung behörden entftehenden baaren aglagen im Sinne des 51 Ah 3 des Jadaliden⸗Uersicherungegese ges gebären, welche durch die Versicherungeanstalfen zu erstatzen nb, n Uedereintimmung mit Jiffer Ma der preusnschen Nintsterial⸗Anmeisung, betreffend dag unteren Verwaltungebeherden dom 6 jabendem Sinne entichne den in

Dezember 18m in be⸗

vom welcher die nicht von den

ausbildung erhalten habe. Verfahren vor den

der Jein

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, oglich sächsische Wirkliche Geheime den , Ter ü ee ** 85 Bonin ist nach Gotha abgereist.

Der Regierungs⸗Assessor Dr. zur Nieden in Berlin ist der Königlichen Regierung zu Koblenz und der Regierungs— Assessor 6 von Kesseler in Düren dem Koͤniglichen Polizei⸗Präsidium zu Breslau zur weiteren dienstlichen Ver⸗ wendung überwiesen worden. .

Der Regierungs⸗Assessor Dr. Reuter aus Bremen ist dem Jandrath des Kreises Niederung zur Hilfeleistung in den landräthlichen G schäften zugetheilt worden. .

Die Regierungs⸗-Referendare Dr. jur. von EChristen aus Erfurt, Hr. jur. Stenzel aus Breslau und Dr. jur. von Hertzberg aus Magdeburg haben die zweite Staatsprüfung für den hoheren Verwaltungsdienst bestanden.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

In Gotha wurde gestern die 300. Wiederkehr des Geburtstags des Herzogs Ernst des Frommen

feierlich begangen. Mittags um 12 / Uhr traf, wie „W. T. B.“

berichtet, Seine Majestät der Kaiser daselbst ein und wurde auf dem Bahnhof von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Karl Eduard, Seiner Durchlaucht dem Regiexungs⸗ verweser ö, . angenburg, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen und Seiner Hohelt dem Erbprinzen von Sachsen-Meiningen, sowie von dem Ober⸗Hofmarschall von Rüxleben, dem Staats⸗-Minister 8 i und dem Landtags-Präsidenten, Ober-Bürgermeister liebetkrau empfangen. Seine Majestät fuhr mit dem Herzog und dem Regierungsverweser in offenem Zweispänner nach Schloß Friedenstein, wohin sich auch der Großherzog von Sachsen begab. Auf dem Wege dahin, in der Bahnhofstraße und der Park-Allee, wo Kriegervereine, die Schützengilde, die Feuerwehr und andere Korporationen Spalier bildeten, wurden Seine Majestät der Kaiser und die anderen Fuͤrstlichteiten von der Bevölkerung mit brausendem Jubel begrüßt. Im Schloßhof war die zweite Kompagnie des 95. Infanterie⸗Regiments als Ehren⸗Kompagnie aufgestellt, deren Front Seine Majestät abschritt und deren Parademarsch Allerhoͤchstderselbe dann abnahm. Hierauf begaben sich die Aller⸗ höchsten und Höchsten Herrschaften durch das Portal in das Gobelinzimmer und wurden dort von Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin zu Hohenlohe⸗Langenburg empfangen. So⸗ dann fand im Thronsaal des Schlosses ein Festakt statt. Eingeleitet wurde derselbe von der „Liedertafel“ mit dem Gesang „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“, Hierauf nahm der Regierungsverweser Erbprinz zu Hohenlohe⸗Langen⸗ burg das Wort zu einer Ansprache, in der er auf die Be⸗ deutung des Herzogs Ernst des Frommen als Friedens⸗ fürsten hinwies und insbesondere betonte, daß man eine Vereinigung aller Evangelischen nach dem Beispiel des großen Ahnen 'erstreben sollte. Mit besonders herzlichen Worten wandte sich der Regierungsverweser an den r. Karl Eduard; er sprach die Bitte aus, daß Seine Majestät der Kaiser dem Herzog auch fernerhin Seine Huld gewähren möge, und schloß mit einem Hoch auf Allerhöchstdenselben, in welches die Anwesenden begeistert einstimmten. Seine Majestät der Kaiser dankie für die herzliche Begrüßung mit einer Rede, die in ein Hoch auf den Herzog Karl Eduard und den Regierungsverweser ausklang. Alsdann gab der Direktor des Herzoglichen Museums, Geheime Re⸗ gierungsrath Purgold einen Ueberblick über das, was in er Frage der Errichtung eines Denkmals für den Herzog Ernsi den Frommen geschehen sei, nannte die Namen der Künstler, welchen bei einem zur Erlangung von Denkmals⸗ entwürfen veranstalteten Wettbewerbe die ausgeschriebenen Preise 14 worden sind, und schloß mit der Bitte, die Aus⸗ stellung der Modelle in der Weimarischen Galerie des Schlosses für eröffnet zu erklären. Darauf begaben Sich Seine Majestät der Kaiser und die anderen Herrschaften dorthin und be⸗ sichtigten die Modelle.

Um 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags fuhr Seine Majestät der Kaiser mit den anderen Fürstlichkeiten und dem Gefolge nach dem Bahnhof zurück, von wo die Abfahrt nach Rotsdam um 1 Uhr 45 Minuten erfolgte. Mit Seiner Majestät kehrte auch der Herzog Karl Eduard nach Potsdam zurück, während der Regierungsverweser Erbprinz zu Hohenlohe⸗Langenburg sich wieder nach Coburg begab.

De sterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser Franz Joseph richtete, wie W. T. B.“ unterm 21. d. M. aus Wien meldet, an den Miniter⸗ Präsidenten Dr. von Körber

; und den Auswärtigen Grafen Goluchowski welchen

rafen Handschreiben, in Allerhöchttderselbe mittheilt,

er habe die Ertraäg⸗

aiffe der deutschen Ausgabe des von dem Kronprinzen Rudolph

im Jahre 1834 ins Leben gerufenen und nunmehr abge⸗ schlessenen Werkes in Wort und Bild⸗ als Beitrag zur Schaffung eines Gebäudes für die Unterbringung der Konsular⸗ Akademie gewidmet Goluchowgli heißt es noch, patriotische Gedanke, der den

der Kaiser Schöpfer

Großbritannien und Irland. Ter Dberkommandierende der Armer Lord Robertg er⸗

ließ. wie W. T. B. aug London berichtet, einen Befehl, der

besagi, daß angesichta der Entwichelung, welche die Kriegführung Vereinigten Staaten Indiana kKefinder sich zur Jen.

Curacao in Si der Pflichten, die für den Krieg wesenilich sind, lauglich Leuten, deren bürgerlicher Beruf es nicht erlaube, sich der neuerdings eingeführten einjahrigen Aucbildung im Kkager zu unterzieden, dürfe es nicht gestattet sein, in 4 sich den Volunteers anzuschließen

im sängster Jelt genommen habe, die Ausbildung der Truppen von der Absicht geleitet sein müsse, sie für die Erfüllung

zu machen

zahl Mannschaften vorzuziehen, sofern diese eine gute Kriege⸗

Die Mitglieder des Parlaments Tullg und OD Deonnell wurden in Sligo (Irland) wegen Aufrekzung der Nächter des Lord Defrennes zur Verweigerung der Nacht zablung zu einem bern. zwei Monaten Gesäangniß verurtheilt.

Die Einnahmen des Staatisschapes beliefen sich in dom 1. April big 21. Dezember auf Pfund Sterling, gegen 7 191 M Pfund in der entsprechenden

Minister des

In dem Handschreiben an den Grafen wünsche, daß der

des Werkes geleitet habe, durch diese Widmung weitere Förderung erfahre

Tribune

Cg sei eine geringere An⸗

John 98. k olgen und

8 ld 78

Periode des vorigen Jahres demselben Zeitraum 138 779 655 Pfund, gegen 128 Pfund im Vorjahre.

. Frankreich.

Der Senat nahm am 24. d. M. die Vorlage, betr die Bewilligung von zwei proyisorischen Budgetzwölfteln, und den Gesetzentwurf über die zeitweilige zollfreie Zulassung von Getreide an. Herauf verlas der Justiz-Minister Monis Dekret, durch welches der Senat geschlossen wird. Alsdam wurde die Sitzung aufgehoben.

Die Deputirtenkammer chte am 24. Dezember di Berathung des Budgets der Verwaltung des Innern fort. Von mehreren Deputirten wurde, wie „W. T. V= berichtet, gerügt, daß Karikaturen fremder Souveraͤne ungestraft veröffentlicht würden. Es sei zu befürchten . hierdurch Ausländer sich abhalten ließen, nach Paris zu kommen. Der Minister-Präsident Waldeck. Roussegu erklärte, die Regierung mißbillige durch— aus solche Karikaturen, aber er halte sich an das Gesetz, nac

welchem eine strafrechtliche Verfolgung in solchen Fällen auf Antrag der in 3 kommenden ö en

Personen eintreten könne. Zu großer Eifer könnte nur Unzuträglich— keiten im Gefolge haben. Hierauf wurden . Kapitel des Budgets angenommen. Im weiteren Ver— laufe der Sitzung kam es zu scharfen Augeinander— setzungen zwischen den Deputirten Allemane und Bernard welche in Thätlichkeiten ausarteten. Mehrere Redner forderten die Abschaffung des Kredits für die geheimen Fonds. Der Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau ih zu Gunsten der Aufrechterhaltung dieses Kredits an, daß derselbe nicht für die politische 6 auch nicht zum Erkaufen der Presse, sondern zum Schutze der Sicherheit der Bürger verwendet werde. Der Kredit wurde darauf mit 274 gegen 238 Stimmen bewilligt. Auf Verlangen des Minister-Präsidenten stellte die Kammer mit 241 gegen 203 Stimmen auch den Kredit für die Gefängniß— geistlichen wieder her. Nachdem sodann Wald eck⸗Rousseau das Dekret verlesen hatte, durch welches die Kammer geschloseen wird, wurde die Sitzung aufgehoben.

Die Senatoren und Deputirten der an der Zuckerindustrie interessierten Departements haben in

emeinschaftlichen Erörterungen die Lage geprüft, welche sich ür den Zuckerrübenbau und die Zuckerindustrie aus der Tagung der Brüsseler Zuckerkonferenz ergiebt, und sind einã stimmig zu dem Entschluß gekommen, an die Regierung ener= gische Vorstellungen über die i, , , zu richten, nichts zuzugestehen, was Frankreich gegenüber seinen wirth— schaftlichen Konkurrenten benachtheiligen könnte. Sie seien der Meinung, daß die Vertreter Frankreichs in der Konferen nicht die innere Gesetzgebung Frankreichs in Frage stellen lassen dürften, wenn nicht die Länder, welche mittels der Kartelle wirkliche Prämien zum Nutzen ihrer Industrie ein geführt haben, entschlossen seien, dieselben abzuschaffen. Die Vereinigung bildete eine ständige Kommission unter dem Vorst Ribot's.

Spanien.

Die Königin-Regentin hat, einer Meldung de „W. T. B.“ aus Madrid zufolge, dem Großfürßen— Thronfolger von Rußland den Orden des Goldenen Vließes verliehen. .

Wie das genannte Bureau ferner vernimmt, werden sch die Kammern vertagen, ohne den Gesetzentwurf, betreffend die Zahlung der Zollabgaben in Gold, anzunehmen; dem de Parlei des Herzogs von Tetuan widersetze sich einer raschen Annahme des Entwurfs.

Türkei.

Aus Anlaß des Festes des 15. Ramazan begab sich der Sultan, wie, W. T. B.“ aus Konstantinopel berichtet, genen in Begleitung aller Minister und anderer Würdenträger auf dem Seewege nach Stambul und kehrte Abends auf dem selben Wege = dem Yildiz Palais zurück.

Serbien.

Die Skupschtina nahm am B. d. M. eine motidierte Tagesordnung an, in der, dem „W. T. B.“ zufolge. Dar Bedauern darüber ausgesprochen wird, daß zwei im voriger Jahre kriegsgerichtlich zu Freiheitsstrafen verurtheilte Tfnnerr nicht auch ihrer Charge für verlustig erklärt worden sind Wegen der Annahme dieser Tagesordnung gab der Kriege Minister Miljkowitsch seine emission, die von den König angenommen wurde.

Bulgarien. Die Sobranje hat nach einer Meldung des W TB aus Sofia am 24.8. M die Anleihe vorlage mit * gegen 76 Stimmen verworfen.

Danemark. ͤ

Aus gopenhagen wird dem W. T. B.- berichtet. de S850 Personen, welche verschiedenen volitischen Varteice angehören, eine Adresse an den König, die Regicrun! und den Reichstag gerichtet haben mit der Bitte, daß

bänisch-westindischen Inseln nicht an die Vereinigte Die österreichisch⸗ ungarische Monarchie

Staaten von Amerika verkauft werden möchten ohne

vorher vorgenommene Abstimmung der Bewohner der Me! über die VWrkaufefrage.

Awerika. .

Zum Schagsekretar der Vereinigten Staaten von nern

it nach einer Reben des B. T. B aus New Men

Stelle Gage s der bisherige Gouverneur von Jowa, Shan,

ernannt worden

Wegen der Wirren in Venezuela sind der britische 2 J und der niederlandische Kreuzer Ute La Guayra vor Anker gegangen. Dag griegejch i d

Der deute Kreuzer Vineta“ ist am B. Thomas angekommen ;

Der Konflikt zwischen Chile und Argentinien wie der Agence Hadasn aug Valparaiso dom Tage gemeldet wird, beendet. Argentinten bo bedeutenden Nbanderun gen die chilenischen Vor allein die

Strafen Bestlmmung getroffen werden konne

Eine in Washnglen imngegangene Deresche lanlsden Gesandien in Burns Uirez bekann. 3 beschlossen habe, min feinen Forderungen Ghlle nicht za drängen; vielmehr se es damit ern

Die Ausgaben 1

gentigtᷣ be mil nr

daß die schwebende Streitfrage der mit der Grenzfestsetzung

betrauten Kommission unterbreitet werde. Wie die Brüsseler Reforme“ berichtet, hat auch der räsident von Argentinien, Roca, in Erwiderung auf ein Telegramm des argentinischen Honorar⸗Konsuls Albert de Bar in Antwerpen am 24 d. M. telegraphisch geantwortet, da die Regierung entschlossen sei, den Frieden mit Chile aufrecht zu halten; noch an diesem Tage würden die strittigen Punkie weifellos freundschaftlich geregelt werden. In jedem Falle len. man keine Furcht vor einem Kriege zu haben. ie in Buenos Aires erscheinenden Blätter , dem, W. T. B. zufolge, aus, daß das neue Protokoll die un⸗ mittelbare , abwende, aber keine dauernden Garantien für die Zukunft biete. Die beiderseitigen Armeen setzten die Vorbereitungen fort. Chile habe die Errichtung neuer Befestigungen bei Talcahuano und Punta Arenas be—⸗ schlossen. In einer geheimen Sitzung des chilenischen Senats habe die Regierung um die. Ermächtigung nachgesucht, 15 Millionen Dollars zu e ige re, n, auszugeben, und nach erregten Verhandlungen sei beschlossen worden, die Auf⸗ nahme der Anleihe zu genehmigen. Dagegen soll nach einer Meldung des genannten Buregus aus Santiago (Chile) dort die öffentliche Meinung mit der Unterzeichnung des Protokolls über einen modus vivendi mit Argentinien zufrieden sein; es herrsche dort vollkommene Ruhe.

Asien.

Eine britisch-indische Streitmacht erstürmte nach einer Meldung des „Reuter schen Buregus“ aus Kalkutta vom 24. d. M. ein Fort bei Nodiz in Mekran, welches von einer Bande von Räubern aus Persien besetzt war. Die Engländer verloren 3 Todte; 2 Offiziere und 6Mann wurden verwundet. Auf seiten der Räuber fielen 20 Mann einschließlich des Führers, 14 wurden verwundet und 63 gefangen ge— nomnien. Die Räuberbände ist jetzt völlig aufgerieben.

Der „Russische Invalide“ meldet, nach einem Bericht des Generals Grodekow vom 19. Dezember habe der Oberst Irman, der Kommandeur der transbaikalischen Artillerie⸗Division, am II. Dezember bei Tuchums, 175 Werst von der Stadt Bodune entfernt, eine unter dem Befehl Wan Louchu's stehende Schar von 2000 Tungusen zersprengt, Die Tungusen hätten eine Zitadelle mit Thürmen und drei Schanzen innegehabt, die erobert und niedergebrannt worden seien. Viele Waffen, Vieh und Pferde seien erbeutet worden. Der Feind habe bedeutende Verluste gehabt. Auf seiten der Russen seien acht Soldaten verwundet worden.

In Schanghai verlautet nach einem Telegramm des „Standard“ auf Grund aus Peking eingegangener Berichte, paß die chinesischen Bevollmächtigten gegen vier Punkte des Mandschurei-Abkommens mit Rußland Ein⸗ wendungen erhöben. Erstens könnten sie Rußlanzs Forderung, daß es ausschließlich das Recht haben solle, alle chinesischen Truppen in den Provinzen auszubilden, die Stärke der chinesischen Garnison ar gehen und den Militär⸗Gouverneur zu ernennen, nicht annehmen. Zweitens beständen die Bevoll⸗ —— 2 darauf, daß Rußland vor Ablauf von drei Jahren die Mandschurei räume. Drittens machten sie geltend, die chinesische Regierung könne nicht damit einverstanden sein, daß die Gruben in der Mandschurei ohne Rußlands Zu⸗ stimmung und Betheiligung nicht erschlossen werden dürften oder lediglich russischeg Kapital bei irgend welchen Unternehmungen dieser Art heranzuziehen sei. Viertens würden ähnliche Einwände erhoben gegen die vorgeschlagenen heschraänkungen des künftigen Baues von Zweigeisen⸗ bahnen für die Zeit nach der Rückgabe der Schanhaikwan⸗ NiLutschwang⸗Bahn seitens Rußlands an ihre eigentlichen Be⸗ sizer. Die Bevollmächtigten hätten ihre Bereitwilligkeit aus⸗ gedrückt, über andere Vorschläge zu verhandeln, und den russischen Gesandten Lessar gebeten, sich zu den erwähnten vier Punkten zu äußern.

Aus Yokohama wird dem „Reuter'schen Bureau“ vom gestrigen Tage berichtet, die Differenzen zwischen dem Kabinet und der Verfassungspartei seien beigelegt; man glaube zu wissen, daß die Kammer die Finanzvorlagen der Regierung annehmen werde.

A frika.

Aus Pretoria berichtet das Reuter sche Bureau“, am 22. d. M. hätten die National Scouts südlich vom Dliphant 14 Buren gefangen genommen. Der Oberst Colenbrander habe im Pie tersburg-⸗Distrikt ein Buren⸗ lager überrascht und 60 Gefangene gemacht. Lord Kitchener meldet, dem, W. T. B. zufolge, unterm 21. d. M. aus Johannesburg: Die Bleckhauslinie von Kroon⸗ stad ist bis nahe an Lindley hingeführt, während diejenige von Frankfort bis Tafellop hergyiellt ist. Die Linie von Harrsmith ist in raschem Forischreiten auf Bethlehem be⸗ griffen. Nach der Verluflste sind von der Kolonne des bersten Damant in dem Gefecht bei Tafelkop am 29. d. M. 3 Offiziere und 29 Mann gefallen, 5H Offiziere und 35 Mann verwundet worden. Ein Telegramm Lord Kitchener 's aus Johannesburg vom 26. d. M. bejagt: Nach Meldung deg Generals Nundle hat De Wet am 21 Dezember an der Spitze einer beträchtlichen Burenschaar das Lager Firman s bei Tweesontein ge⸗ stürmt. Ich fürchte, daß die Verluste bedeutend sind. Die von Firman befehligien Truppen bestanden aus vier Kom⸗ pagnien eomanrn mit einem Feldgeschütz und einer Maschinen⸗ lanone; sie hielten die opfstation der von Harrismith nach Bethlehem gehenden Blockhauslinie beseßt. Zwei Kompagnien leichte Kavallerie sind zur Verfolgung Dewen s abgegangen. Der Burenkommandant Daniel van Schalkwijck ist, dem Standard zufolge, nach krlegagerichtlicher Verurtheilung in Krügergdorp e rschossen worden, weil er auf einen ver⸗ wundeten Konstabler geschossen habe, der sich zuvor ergeben und die Waffen niedergelegt habe Unter den Buren, die sich den Engländern ergeben haben, soll, nach einer Meldung deg Neunter schen Bureaus aug Pretoria dom 21. D. M., eine Bewegung im Wachsen begriffen sein, die bezwecke, ihren Anschluß an die Natlonal Scouig und Amit eine rasch ie Meendigung des Krieges herbeizuführen. afolge der vortrefflichen Dienste, welche die Sconta in legten Jet geleitet batten, sel die Erlaubniß ertheilt Dorden, zwel neue Abtheilungen fur Cn und Südtraugdaal bilden Es seien bereits zweihundert Mann unter belannten WD die den ihnen selbst gewahlt worden seien, ver 7 Belliers, der Führer einer der bereit bestehenden bigeilungen, hake vor kurzem aus eigenem Antriebe einen 2 ch unternemmen und ein Burenlager aufgehoben bei den n Unternehmungen Bruce Hamilton g bade ein . mens Gronje unterstũ gend mitgewirkt.

Zwanzig Batterien der hritischen Feld⸗ und

Festüngs⸗Artillerie sollen, wie W. T. B. aus Loꝛt don

erfahrt, in den nächsten Wochen aus Süd⸗Afrika zu rück⸗ ezogen werden, da ihre Geschütze nicht genügend Bewegungs-

. für den gegenwärtig geführten Guerilla⸗Krieg gezeigt aben.

Parlamentarische Nachrichten.

Bei der am 20. d. M. im Wahlkreise Schweinitz⸗-Witten⸗ berg⸗Merseburg vorgenommenen Ersatzwahl zum Reichs—⸗ tage wurden nach der amtlichen Feststellung im Ganzen 16738 Stimmen abgegeben. Davon erhielt Landtagsabgeord⸗ neter von Leipziger⸗Kropstädt (kons.) 8045, Landtagsabgeordneter Dr. Barth (freis. Vereinigung) 6644 und Rohrlack (Soz.) 2048 Stimmen. Mithin ist Stichwahl zwischen von Leip⸗ ziger und Dr. Barth erforderlich.

Statistik und Volkswirthschaft.

Salz sta ti stik.

Die im IV. „Vierteljahrsheft zur Statistik des Deutschen Reichs“, Jahrgang 1991, veröffentlichte Salzstatistik zeigt, daß im deutschen Zollgebiet während des Rechnungsjahres 1900 659 795 t Steinsalz (899: 618 696 t), an Siedesalz 591 023 t (1899: 571 961 t) gewonnen worden sind,.

Die Einfuhr ausländischen Salzes betrug 22013 t, die Ausfuhr von Salz 227 187 t; sie waren geringer als die Einfuhr (22 088 t) und die Ausfuhr (243 22 t) im Jahre 1399. Die Einfuhr besteht wie in den Vorjahren hauptsächlich aus englischem Siedesalj (18 2571);

rößere Mengen kamen auch aus den Niederlanden (1756 t) und aus 6 (1364 t). .

Das ausgeführte Salz ist zum größten Theil Steinsalz (169 847 t), wovon 41 977 t nach Britisch⸗Indien, 34 192 nach den Niederlanden, zl 173 nach Belgien, 27 862 nach Oesterreich⸗Ungarn gingen. Von

dem ausgeführten Siedesalz (67 340 t) nahm Schweden den größten

Theil von allen Ländern (165 273 t) auf. An Speisesalz wurden verbraucht 434 260 t oder 77 kg auf den Kopf der Bevölkerung, wogegen der Verbrauch an unversteuertem Salz zu gewerblichen und landwirthschaftlichen gr e. 565 517 t oder 10,0 kg auf den Kopf betragen hat. An Soda⸗ und Glaubersalz— fabriken wurden abgabenfrei verabfolgt 254 433 t, an chemische und Farbenfabriken 102 553 t, an Häutehändler 29 816 t, an Metall— waarenfabriken und Hütten 21 899 z.

Zur Viehfütterung sind 109 949 t, zu Düngungezwecken 3441 t abgegeben worden.

Kunst und Wissenschaft.

Im Königlichen Kunstgewerbe⸗Museum sind gegenwärtig Ehrenta feln ausgestellt, welche der Deutschen Schantung⸗ Eisenbahn-⸗Gesellschaft von der chinesischen Bevölkerung jener Distrikte gestiftet worden sind. Diese Ebrentafeln bestehen aus

roßen Vorhängen von farbenprächtiger Seide, auf welchen in weithin ichibaren Schriftzeichen die Glückwünsche angebracht sind. Die aus⸗ gestellten zehn Tafeln bilden kaum den zehnten Theil gleichartiger Glückwünsche, die den in Europa üblichen Adressen entsprechen. Tafeln sind im oberen Vestibül zur Schau gebracht.

Die

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ausfuhr von Getreide. aus Argentinien und die Preise desselben für die Zeit vom 16. bis 31. Oktober 1901.

Gesammt⸗ menge in 1000 kg*)

Mengen in Sãcken

4 1 M 1 169 Getreideart Verschiffungsziel (bolsac)

Mais England Belgien Italien Deutschland Sd . Afrila Brasilien Drder nsammen

England Belgien Brasilien Deutschland Volland Italien misammen

331194 43 327 33 396 23 958 6 466 1440 42 588

490 359

77 016 46734 22 975 11262 8356 1314

I IGR

11419

Leinsaat Belgien s dolland Deutschland

England zusammen

10310 7567 2817 197

22671 1511

Gegenwerth der bächsten und niedrigsten Preise in Marf nach dem Durchschnitte kur FS min 1— Q 1578

Preise im Großhandel für !

Maig, und war: H . 30 5. 165 weißer r

Weizen, und war 28 und feiner 609

ö

Leinsaat 1109 3 Die bolaa' mn 66 66

16 6 1956

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrunge⸗— Maßregeln.

Gulgarien. Die bulgarisch. Neglerung bat Gatum fär rest frei erflärt und die fur verkünste den dert angeerdneten Quarantanę-

maßregeln nieder aufge beben (dergl. R- nal. dem 19. d. M. Nr. 300)

Sandel und Gewerbe.

Der Jentralaueschuß der Reichsbank war auf heute Vormittag 10 Uhr u einer Sitzung berufen Der Vorsgende, Präͤsident des Nei n' Direktoriums. Wirkliche Geheime Nath Dr. Roch führte im Anschluß an die vorgetragene neue Wochen bersichl aug, daß die brei am M Nodember wahr

nehmbare leichte Anspannung sich diesmal besonders auf dem Lombard⸗Konto fortfetze. Die Gesammtanlage sei, mit Aus⸗ , . Jahres 1859, noch immer höher als in den letzten 5 Vorjahren, die Wechselanlage aber kleiner, gegen 1900 um 53 Millionen. Das am 30. November um 27 Millionen ge⸗ fallene Metall sei wieder um 17 Millionen gestiegen, nämlich auf 938 Millionen. Die freniden Gelder seien seit Ende vorigen Monats um 24 Millionen, die steuerfreie Notenreserve um 9 Millionen gewachsen. Im Ganzen seien die Ansprüche bisher mäßig. Die Goldbewegung der letzten Wochen sei günstig. Der Börsendiskont bleibe noch um mehr als 1 Proz. unter dem Bankzinsfuß Mit Hilfe der durchschnittlich wesentlich höheren Giroguthaben und des höheren Metallvorraths sei es diesmal gelungen, was seit Ende 1895 nicht möglich gewesen, bis jetzt mit vier Prozent auszukommen. Der durchschnittliche Bankdiskont dieses Jahres sei um 1,A23 Prozent niedriger als der des Vor⸗ jahres. Ein Grund zur Erhöhung liege nicht, vor, Der Zentralausschuß war hiermit ohne. Diskussion einverstanden. Nachdem noch einige Stadt-Anleihen zur Beleihung im Lombardverkehr zugelassen worden waren, wurde die Sitzung geschlossen.

(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich-Ungarn.

26. Dezember 19091. Nieder⸗Oesterreichisches Landes⸗Eisenbahn⸗ Amt: Lieferung von Eisen Oberbaumaterialien und hölzernen Schwellen für die Lokalbahnen von Gänsernderf über Pyrawarth nach Gauners— dorf und von Stammersdorf nach Auersthal. Näheres beim Nieder⸗ Desterreichischen Landes- Eisenbahn⸗Amt in Wien (J. Herrengasse 13) und beim „Reichs⸗Anzeiger“.

Verkehrs⸗Anstalten.

Goch, 26. Dezember. Die erste englische Po st über Vlissingen ist wegen Zugverspätung in England ausgeblieben.

Anfang Januar nächsten Jahres erscheint eine neue Nummer des „Postblatts“, das eine Beilage zum „Reichs- und Staats⸗An⸗ zelger“ bildet, aber auch für sich bezogen werden kann. In dem „Postblatt“, das im Reichs⸗Postamt zusammengestellt wird, sind die wichtigsten Versendungsbedingungen und Tarife für. Postsendungen aller Art sowie für Telegramme enthalten; auf die Aenderungen seit dem Erscheinen der vorhergegangenen Nummer (Anfang QAttober wird in der neuen Nummer durch besonderen Druck (Schrägschrift) hingewiesen. Das „‚Postblatt. kann auch neben anderen, umfangreicheren Hilfsmitteln für den Verkehr mit der Post und Telegraphie (Postbücher, Post. und Telegraphen⸗Nachrichten für das Publikum u. s. w) mit Vortheil benutzt werden, weil es diese bis auf die neueste Zeit ergänzt. Das Jahresabonnement des Post⸗ blatts“ kostet 40 , die einzelne Nummer 10 5. Bestellungen werden von den Postanstalten entgegengenommen.

Riga, 26. Dezember. (W. T. B.) Das Eis auf der Du na ist durch Eisbrecher gebrochen worden. Der Dampferverkehr ist, trotz einer Kälte von 10 Grad bis zum Meere noch unbehindert; auch bei dem Vorgebirge Domesnäs ist die Durchfahrt eisfrei.

Eriwan, 26. Dejember. (W. T. B. Die Schienenlegung auf der Bahnlinie Alexandrapol— Eriwan wurde vorgestern beendet. Der zeitweilige Personen⸗ und Güterverkehr soll dieser Tage eröffnet werden.

Bremen, 24. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Großer Kurfürst! 23. Dez. v. Port Said n. Australien abgeg. Hallen, v. d. La Plata kommend, 23. Dey. v. Funchal n. Bremen, Labne, v. New Vork kommend, v. Gibraltar n. Neapel und Trave“ v Gibraltar n. New Vork abgeg.,, Hamburg“ n. Ost⸗Asien best., 23. Dez. in Genua angekommen. 25. Dezember. (W. T. B.) Dampfer Marburg“, v. Ost⸗ Asien kommend, 23. Dez. v. Cochin abgeg. . Oldenburg“, v. Baltimore, 21. Dey 4. d. Weser, König Albert“, v. Ost⸗Asien, 23. Der in Hongkong angel. Straßburg 23. Der v. Yokohama abgeg. . Pfalj⸗ n. d. La Plata best. 24. De. St. Vincent pass. Göln', v. Gal⸗ veston kommend, 21. Dej. a. d. Weser angel. Bavern 24. Dey. v. Nearvel n. Genua und Nuentung“ v. Sydney n. Vongkong abge⸗ gangen. Damburg, 24 Dezember. (W. T. B.) Hamburg Am erika Linie. Dampfer Graf Waldersee 23. Der v. Boulogne sur⸗Mer und Pennsplvania“ v. Plymouth abgeg. Gelumbia“ 22. Dei. in Genua. Ganadia“ 23. Der in Havre und Spria“ in Antwerpen ange. Brlegavia 23. Dej. Dover vass. „Sibiria 23. Der in Babia und Vamburg“ in Genua, „Kiautschon v. Dst⸗Asien, 23. Der in Hamburg angekommen. London, 21. Tejember. (G. T. B.) Dampfer Briton Mentag v Gastle! a. Ausreise Kapstadt angekommen Rotterdam, 214. De jember Linle. Damrser Maazmdam“, v

Liard vassiert.

Union · Castle · Linie. Madeira a. Heimreise abgeg. Tintagel Sonntag und Kildenan Gastle“ beute in

(W. T. B) Helland ˖ Amer ika⸗ New Jerk n. Rotterdam, Mentag

Theater und Musik. Lessing Theater

bereitz am mene Lustspiel Die as Stück schließt sich ltungebedürfni5 Rechnung tragenden selben Verfassert an Sicheres Erfennen é Bübnenwmirksamkeit, cin flotter Dialog mit reichlichem Aufruß durch Nedewendungen und Wertwiße tragen Die dem Bürger ˖⸗ und dem in dem Lastsriel ibeils Liebent würdig tbeils abe arrifieren gewisser Gigentbämlichletten der nzelgen Persönlichleit, auf den fomischen Die Handlung schlldert lanerbalb deg angedeuteten Mabmeng den un- erträglichen Druck welchen ermwiesene, namentlich aber unerbetene Webltkaten bei taftiesem und engberjigem Uerbalten der Urbeber au- ben önnen Ven den Darstellern welche sich mit greser Liebe ibrer Auf- gaben angenemmen hatten, derforverten die Yerren delf icin und Peters mel gegensanlich. Gbaraftert dert ebencrwähnten Gefcllichafteflassen, die ie b Jag Detail biaca, renn auch nicht gau hne Uchertreĩung. mniant ju araflerssteren derffanden Fräulein iger gab die Melle einer Braut und demmn bitten saagen Fraun mit Frische nnd derlich. fei. Derr den Winter kein Ressfe ibren, dater den aufgemenngenen Weblttaten setact agebörigen leidenden Gatten gewandt und natn lch dar, nnd Fran Mlberchl, ale deen Schwerer wat eine recht an- nebnkarr Wertreteria clear Herhengeinriltiz⸗en Fran deten Herhent walt den arliben dier Mnden fi. Nach die Nelneren Nellen befanden ih an garten Maden. al drmm el mae Juscenierang waren fadelleg, ank daz eelkeege Dang ente eb Halen wenn auch nicht leamer vel wöersprun een Beitell. Die Damn far keller, ere der Ver aer legatea edech wiederdelt der bem Verkbang erchelnen, ann den Danl der Parlikam? cafe n ant

. K. 2 men

Gesammt beit, bei einer

ö ichnet.

. , , , ——