1901 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

Belle · Alliance Theater. er og Philipp: Hert Auw, g Dunois: Herr Matkowsky; sondern auch für tz

eine weitergehende Fürsorge und für dauernde Am Mittwoch fand in dem renovierten Bühnenhause der Belle kre: Herr Boettcher;

; . ꝑrgot: 8 den konnte. es Verrn Redert Sachs statt. Es gelangten dabei zur erffmaligen von Mavburg; Louison: Fräulein Sperr; Johanna: Fräulein Lindner; sich bei diesem mit so gro

*

ff Die D T f Sch du Chatel übener; Radul: Herr Arndt; Thibaut d'Arc erufenen Unterneh ch d a, . . ben z j j j 2 j

Aufführung? . Die Dame aus Trou ville, wank in drei ; . ; i ; Art: en Unternehmen auch, die Pferwilligkeit im D t R §8⸗A d l St ts A

Aria mit Gefang und. Tanz nach dem Franzbsischen van Pericguß, Herr Kraußneckk. ; Baterlande von neuem bewahrt, und es hat sich wiederum gere , zum ell en el * U el er Un [ rel en lll 8 n l er.

, w .

krauf . r*, gn Bild aus dem Pariser Leben von Os gar Met ier, ; ; 8 J zum e ale ver. öge Allen, welche hierzu beigetragen haben, das j j j 0

2 ar. k 2 . Sing ir ft anstaltet, wird mit dem Schguspiel Lebendige Stunden;, eröff net einer kiten Handlung und der dankbaren Anerkennung zu . 6 305. Berlin . Freitag, den A. Dezember 19 1.

die drolligen Erlebnisse des abenteuerlustigen ersonals eines Unterrichts⸗ ; 8 ee. 3 Frau mit dem Dolche“, ‚Die letzten die Ich mit Freuden hierdurch in Meinem und im Namen Aller dere J

Instituts, dessen Vorsteher, Hilfslehrer und Wirthschafterin, ohne as len vi 2 . olgen. . . ausspreche denen in irgend einer Weise eine helfende Hand dargereicht J

von einander ö . sich in n. , . en Seer ade 9 ho 2 . . . ö. , 9 6 . 4 palehg, a g de, n, mn, J mtli ch es VIII. gerufenen Ausgaben, welche erforderlich werden, damit die Beförde⸗ l . ikanerin Mrs. Tuc ere . Lumpac idus . vo ; roy, 8, den 20. r ; . f insbes f i en: g mi icherhei i er Besti ng des e

ö . . an ne , . ; * alf Lone, gengu n in dersclben He gunz wie bei der Gedãchtnißfeier des hundertsten Auguste Vie toria.“ Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen rung mit Sicherheit und in der, der Bestimmung des Unternehmens

woch* e htnzu und vermehren durch ihre Ertravaganzen die fl! Gebrrtetages deg Oighters stgtt, Hi Leitung des Orchssters hat

x ischof von Reims: Herr Nesper; Angehörigen und Hinterbliebenen des Erpeditionskorps di net E st B Alliancestea ße die Eroffnungs Vorstellung unter der neuen Direktion Talbot: Herr Molenar; Lionel: Herr R. Arndt; Margot: 6 kee, der an le, bewiesen wer e warme An. 16 r e e i I a 9 e o

s 1 I) Der Sr etre, . , K K k. ö, .

h 2. ö ö ie Fests er inie i rer vollständigen Durchführun In den Spezial⸗Reservefonds fließen:

Verwirrung, worin nunmehr alle diefe Personen durch eine Kette ] gleichfall., Herr Kapellmeister Cinsdshöfer übernommen, An gllen ö 31 ,,,, . ; a. der . der nach dem Gefellschaftsvertrage verfallenen, nicht Tomischer Situationen verwickelt werden. Wenn das Sujet auch nicht . Lagen ö. nach, wie vor der französische Schwank Sein Cöln, 27. Dezember. B. T. B Der Wasserstand dez Konzessions-Urkunde, die Wtimmung der Zahl und der Lage der Stationen, abgehobenen Gewinnantheile und Zinsen.

gerade nen ist, so finden sich in dessen Durchführung doch manche über⸗ ph ö. and der Cingkter English spoken, in Scen⸗. Rheins beträgt gegenwärtig M78 m. Der Rhein ist seit gestern früh betreffend den Bau und Betrieb einer vollspurigen die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn b eine im Regulative festzufetzende, alljährlich den Betriebs⸗ Kaschende Momente und neue Trilke, welche das ausverkaufte Haus , Im J ried rich Wilhelm tädtischen Theater bleibt die um 140 m, die Mosel bet Trier um 2, 15 m gestiegen. zebẽ neifen bahn don Reustadt a. D. ö. h

in ie beifallsfreudigste Stimmung versetzten Die zu den zahlreichen Operette Der rothe Kosak“ bis auf. weitere auf dem Spielplan. - .

Gesangseinlagen komponierte Musik hält freilich, so melodibs sie auch Im Central-Thegter ist für die Rolle des Florian Lieblich Paris, 25. Dezember.

. ; über Neu⸗Ruppin bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie die Fest⸗ einnahmen zu. entnehmende Rücklage, . W. T. B) Das Journal Of nach Herzberg 6 die Ruppiner Kreis⸗Bahn, Eisen- stellung der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl. ( die Zinsen des Spezial⸗Reservefonds, . ö. ' 2 ( 2 We. X. X. ö n ficiel 9 an und fur sich ist, nicht immer mit dem flotten Spieltempo gleichen in der Qperette „Das süße Mädel“ Herr Edmund Löwe vom Theater giebt bekannt, daß der Marine⸗Minister Lanessan dem . Schritt. Ungeachtet des ersteren wären aber doch einige mer g; an der Wien engagiert worden. Derselbe wird darin morgen zum Kopff vom Dampfer,

m , . .

6

2

hn-⸗Aktiengesellschaft. Dem Staate bleibt für alle durch die Ausführung der ge— Erreicht der Spezial⸗Reserhefonds die Summe von 45 9000 4M, so Genn ar drrfeg der Hamburg inn Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. nehmigten ,, ,,,, , enn en. , i e. ,, .. . f f 6 . ; ; ö ige E gu ne e als der Fonds e v Streichungen bei' einzelnen alltu lang ausgedehnten Sernen, fomle ersten Male quftreten. w Linie, der, am J. Oktober, an de Küste von e , 6 Nachdem von dem Comité, welches sich zur Gründung Leiner , , , 4 6 m n . Degler ö. . f .

uc, Phinstchtlich mancher stellenweise etwas zu drastischen Pointen K Im Eriansn-⸗Thes ter (Ege Georgen. und rin Friehich schifbrüchige französische Seeleute aufnahm, eine An, Aktiengesesschast unter der Firma: Ruppiner Kreis⸗Bahn, Eisenbahn⸗ vorbehalten. J Die Werthpapiere, welche zur zinstragenden Anlage der ber= wünschengwerth. Von den. Mitwirkenden gab hauen tlic Karlstraße) wird hei der mr gigen Fröffnungs- Vorstellung das Pre. erkenn ung in Gestalt eines Kunstwerks gewidmet hat. Ittiengesenlschaft gebildet bat, darauf waartecgen worden ist. dieser ie Bahn von Neustadt a. D. nach Herzberg muß so gebaut einnahmten und nicht sofort zur Verwendung gelangenden Beträge Vert * Sondermann vom Zentral -Theater, al. Hast) e gramm ein möglichst vielleitiges Bild dessen geben, was die künst⸗= Hescllfchaft die Koenzession zum Bau und Betrieb einer für den Betriek und gusgerüsfct werden, daß die Ucherführung von Personenzügen mit zu befchaffen sind, werden durch das Regulativ bestimmt. Inftituts-Vorfteher Pipolet mit zündender Komik; ebenso lerische Leitung unter, Otto Julius Bierbaum mit dieser neuen mitels Dampfkraft und für die Beförderung von Personen und Gütern 1169 2 . mittels schwerer Lokomotiven in zweistündiger Aufeinander⸗ Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklagen fel nuls idr sgamen Pauberger, Thargu, Birkner und Bühne, welche weder, ein neuss Theater, noch ein Ueberhrettl Kein in bffentlichen Verkehre bestimmten den Vorschriften der Bahnordnung folge i bee, Höichiungen möglich ist zum Erneuerungs⸗ oder Spezial Reservefonds nicht oder nicht voll⸗ Marton (letztere in der Titelrolle, sowie die Herren Olferk— Kett ner, will, babsichtigt, Cin Begrüßungsgedicht wird von der Königlichen ir die Nebeneisenbghneh Deutz chlanzs nnternzorsenen vollspurgen üg, Der Konzeffionar hat allen Anordnungen welche wegen ständig zu, so ist das Fehlende gus den Ueberschüssen des oder der Fohlen. Wer mt, Ackenbach unß Pohl ibre Aasgaben ncht anf ehh, Scha g pie lin ran e (rige l pech, den: ö jäbbenclsenbahn don Meustadt a. D. iiber Neu Ruppin nach Herzberg polizeilicher Beänssichtigung der beim Bahnbau beschaftigten Arbelter folgenden Betriebsjahre u entnehmen. Abweichungen hiervon sind Har, wäßrend Herr Beckmann, der Einen jungen Lebemann Darzustellen In dem erst unlängft begrineken Nen en inder ate Neapel, 26. Dezember. WB. T. B. Heute wüthete hier ein n ertheilen, Bollnn, Wir diese Känzelsian serie das degli zin Ent, Serrofsen Teren ino gen. hachzukemmen. oigelzcnehinigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten, zulässig. harte, nicht natürlich genug spielte, Lebbafte. Beifalls bezeuqungen * Künstlerhause (Belle uestraß. Nr. 53) baben sich die Fiöherigen Crotlon, dutch welchen in hiesiger Stadt sowie in Poggio Nen ziehung und Beschränkung dee Grundeigenthums nach. Maßgabe der ) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens Für die Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Spezial⸗Reserve⸗ iefen die Darstesler somie Herrn Direktor Sachs und den perfönkich Vorstellungen großen Beifalls erfreut, Die Leitung Ernst Growald) mehrere Häuser theils beschädigt, theils fortgerissen wurden. Auch geseßlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hier⸗ binnen zwei Jabren nach Eintragung der Gesellschaft in das Handels- fonds vor.

dirigierenden Komponisten wiederholt vor den Vorhang. Das heahsichtigt daher, auch im Laufe des Monats Januar eine Serie on kn Maschinenschuppen auf dem Bahnhof und eine Gießerei wurden durch ertheilen. regifter gemäß Artikel XIX dieser Urkunde erfolgen. X hierauf gegebene Lebensbild behandelt die Verhaftung eines Aufführungen mit unverändertem Programm zu veranstalten. Die beschädigt. Eine Frau wurde getödtet, 36 Personen sind verletzt, vier 1. Für die Vorlage der ausführlichen Rauentwürfe sowie für die Der Konzessionar ist verpflichtet:

Verbrechers in der Wohnung seiner Freundin. Es stand schon Tage diefer Vorstellungen sind, außer am Nachmittag des Sylveffer, von ihnen schwer. Soldaten und Arbeiter sind mit den Aufraͤumungt Dig Gesellschaft bildet sich unter der Firma. .- Ruphiner Kreis. nan hriff nahme, dle Hortfuhrung, die Vollendung und. Inbetrieb⸗ feine Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentlichen e er ge, 2 . dl 1 w 6 , n n, nnn 4 . Fabme der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der Regierung zu der Bel B dorher gen Schwant, z ö ö uppir ; 58 8 ; *

sich seine Darstellung wie ein Aly 1 die eben noch so frohgestimmten Mannigfaltiges.

Zuschauer legte. So charakteristisch auch Fräulein Hartwig und Herr

Minister der öffentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden. von letzterer zu bestimmenden Zeit den ährlichen Betriebsrechnungs⸗ wen e e gn i *r den 26. , X. T. B) Am Arbeiten 9 5re. hf, . h 36 enen rr, . 5). Für den Mll, daß der Konzessionar mit der Erfüllung der abschluß einzureichen und seine Kasseubücher vorzulegen, . 3. , , e ., Berlin, den A. Dezember 1901. znachtzabend ist hier Ein großer Dampfer gesunken, Die Gesellschaft ist, den beste henden, wie den künftig ergehenden ihm mit Bejug auf den Bahnbau obliegenden Verpflichtungen, ins= bb. der Äufflellung der Wchnung den Zeitraum vom Anfang hurner (bebe vm Neuen Rheater als Gäste die äbergus schwierigen 2 nn,, , 22 wahrscheinlich ein schwedischer Kohlendampfer. Die aus 18 biz Reichs und Landesgeseßzen ohne weiteres unterworfen. besondere der rechtzejtigen vlan und anschlagsmäßigen Ausführung April jedes Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahres als Hauptrollen durchführten, blieb ein unhefriedigtes Gefühl zurück, und Ihre Majestät die Kaigsgin und, Königin hat an das . Perfgnen bestehende Mannschaft scheint, ertrunken zu, sein. Der e II. und Ausrüstung e hn in Verzug kommen sollte, ist er zur Rechnungsjahr zu Grunde zu legen, . der gespendete Applaus galt daher auch wobl vornehmlich den treff Prä sidium des Deutfchen Häiifs comité z für Oft-Afien, Sturm) hinderte bisher den Bergungsdampfer, nähere Nachforschungen Das zur plan- und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung Jablung einer Strafe von 5 do des auf, 2 300 909 4 festgesetzten unc'sadr, gn Ten Auffichtébehörden zu statistischen Zwecken für lichen Darstellern. 1 Herzogs von Ratibor, das folgende anzustellen. w der Bahn erforderliche Grundkapital (Unlagekapital) wird auf den Baukapitals mst der Maßgabe verpflichtet, daß die 8 nöthig i . Rachne jun gen nn, deren. n, seine 9. 3 5 ; ; ; , Gzrt 66; 3M Betrag von 2 300 000 . festgesetzt. Darüber, ob und bis zu welchem Betrage die Strafe als verfallen anzu⸗ Kesten zu veschaffen und den Aufsichtsbehörden in den von ihnen fest⸗ Im Königlichen Opernhause, geht morgen Verdis O Ihn be d. 1 * Bericht des Deutschen Hilfe⸗ 2 Christiania, 37. Tezember, (W. T. B). In den (etzt ö Pe! Nennbetrag. der von der Gesellschaft aus zu ebenden Aktien ehen ist, mit Ausschluß des Rechtswegs dem Minister der öffentlichen gesetzten Fristen einzureichen. ; 5 Dp geht gen Ved r s per een, für Ost. Asien über den Verlauf seiner Wirksamteit entgegen.. agen wüthete im füdöstlichen Norwegen ein heftiger Schner— darf den Betrag des festgesetzten Grundkapitals nicht übersteigen. Das Arbeiten zustebt. X. An Traviata, mit eln Geraldine Harra als Violetta in genommen und hierdurch einen Gesammtüberblick gewonnen über die stur m. Infolge dessen sind mehrere Eisen bahnzüge eingeschneit Attienkapital ist baar und voll einzuzahlen und lediglich zur plan Zur Sicherstellung dieser Verpflichtungen hat der Konzessionar Der Konzessionar ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Scene. . Dig Lenstige. i cmng inter; Flora Verrois: Fräulein Jragweite der wan demselben entwickelten Thätigkeit und über den e noch nicht freigemacht werden konnten. bei d General Staalskasse den Vetrag von 115 900 46, in Wenn, Subältern. und Unterbeamtenftellen mit Militäranwärtern in soweit , . Annina; Fran radl; Alfred 2 Sommer; Umfang der ton Vegeinen, Gesellschaften Banken, industriellen Verb indun ist vielfach unterbrochen. Auch in Christiania bat wenden. Ginhun ert fünfzehn tausend Mark“, baar oder in prensßischen sse das 140 Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für die Ife u 6 dern g enn, n , i ö Beihetbersehcn r un wn ane dar- n mn Herlebresthbrungen verm acht Gs bleibt, der Gesellschaft überlassen, einem Theile der aus. Staats. oder vom Staat gewährleisteten Werthpapieren ger in in- Staatseisenbahnverwaltung in diefer Beziehung und inshbesondere for. Hierauf folgt das Ballet Aschenbrödel' mit der Muff von Es gereicht Mir zur Genugthuung, d Comitè, seine ugebenden Aktien (Vorzugs Aktien) ein Vorzugsrecht dor den übrigen ländischen Eisenbahn Prioritats⸗Obligationen unter Berechnung mit Bezug auf die Ermittelung der Militãranwãar e bestehenden Johann Strauß. 861 ö Prãsid lum. fowie. Allen denen 2 qed? zem 1 Altien (Stamm Aktien) in Beh ug uf R ,. . k aller diefer Wertbrvapiere nach dem e, ,. ö 26 den noch und joch , . war fi h I Amn en ng zu Ie, . i, * . 2 1 E z . 82 1 3 . * ö. ö . 8 3 . 2 betraas j depworz 9. J 2113 Aing⸗ 5 uerungssche en z Ir lIlone Ve ange es J ers r zffen vp Arbeite . 8 Im Königlichen Schau spiel hause gelangt morgen Die amtliche Förderung, sei es durch freiwillige Gaben, zu erreichen halfen, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der n .! ai ver Referer, ae ng ee , , . 3 4 wir,, ö * . . ga dr, m, guts nr i. . ; rn, , = . Jungfrau von Qrlegns. von Friedrich von Schiller in nachstehender für die bekundete vatriotische und humane Gesinnung von ganzem Ersten Beilage.) Altien, sowie ] nn 9 ) ͤ sellicha Bezug gerichtlicher oder notarielle der Maßgabe zu verpfänden, Konzessionar einerseite 82 ens Besetzung zur Aufführung. Karl VII.: Herr Christians; Königin 6 Isabeau: Fräulein von Arnauld; Agnes Sorel: Fräulein Mahn;

ö ; ere Vertheilung des Gesellschaftsvermögeng einzuräumen Im kaß dem Minister der öffentlichen Arbeiten die Berugniß zusteßt, durch und zwar unter Heranziehung derselben zu Beiträgen bis zu derjenigen Herze ö 283 m MY 3 M * 4 Mär,; auf die Ver 9 Ma sIlsbe . dem Min . entlich Arbe ie Ses ug . ) 1 zwo * Ver 1 88 2 3 in 19 segren zn danlen, Weg e, wie Wr gien en de mn, Verwendung der Baarbeträge oer durch Veräußerung der ver⸗ Höhe, welche für die Staatseisenbahnen bis zum Erlaß des Ge der Ubrigen Aktien eingeraumt pwechen. pfändeten Werthpapiere die verfallenen Strafbeträge einzuziehen vom 2* März 1872, betreffend die Pensionierung der unmittelbaren * ̃ * * erer m, , mmm mmm. 1 Die Aktien dürfen erst nach der Betriebseröffnung der Bahn aus. 1 Die Rückgabe der zu den Papier erfe e el 21. ö K ö xa, , e. in deren Verfallterminen, kann jedoch von dem beßeichneten Minister Arbeiter Pensions« Wittwen⸗ und Unterstützungskassen nach den l ür die Gewährung von 8 uhr V ; frau von Srleane. Eine ron ntische Tragod Neues Thenter. Schiff bauerdamm 4a. Sonn⸗ Karlstraße. Sonnabend: Eröffnungs · Vorstellang: der Aktien bis zum Ablaufe desjenigen Kalender Halbjahres in welchem Konzessionar den Bau verzögern sollte. Auch ist der bezeichnete Pensionen und Unterstützungen bestebenden Grund aßen einzurichten hr Vormittags. a ane, m, r, m abend. Eoralie Co. Schwank in 3 Akten von Die Dame vom Monde. Hirten und Schorn ber Betrieb der Bahn eröffnet wird, jedenfall aber nicht über das: e n e n 2 . ö 1. . ker Augrüstung der Bahn einen entsprechenden Theil dez waar betr. XI 2 g der Ye E 9 t ; * 1 * 2 6 Date 4 2 Di elbe 1 = N es ente 3s 5 uf ö 7 f Mi s 638 9 MWert h 1e ( 1 vor olli * Vo E 28 Bar 28 . = ö Sonntag: Opernhaus. 280. Vorstellung. Die e . . Georg Engels, als Gast.) An den solgenden Tagen: Dieselbe Vorstellmn⸗ Nr. 4 festgesetzte Baufrist abläuft, soweit die erübrigten Mittel solches oder Werthpapiere schon vor völliger Vollendung des Baues und der e ,, 5 Atte 222 nlslang * E. ; ĩ 2 1 . 1 ; . ; Sugenotten. Große Over in 5 Akten von Giacomo 4 R rei Aktien zugefichert werden. s ns die festgeseßte allgemeine Baufrist oder eine der von des Sonntag: Coralie Æ Co. onzerte. ibrer Aktien zug d 1 6 ae i, ; : ; U . ; 4 ; e er oͤffe en Arbeite zesetzte esonderen Bau⸗ Funsne Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Anf Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: De x . dem? inister der offentlichen Arbeiten estgesetzten de ond Bau Hage ge Scribe, bͤbersept von Jank Castelli. Anfang . ac, Bau, und Betriebsverwaltung ist cinem fristen nicht innegebalten wird, kann nicht nur die bezeichnete Stfafe Schauspielbaus j 2. 6 Kiavier⸗Abend von Hedwig Kirsch gorstande zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den r eingezogen, sondern auch die ertbeilte Konzession durch landes herrlichen an Ste der Ärtikel 2, 3 und 4 Stornowav 2. gaser. Bann Residenz . Theater (Direktion: Ei dvauten· Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstands einer Aktiengesellschaft Erlaß jurückgenommen und die im 8 21 des Gesetzes vom 3. No Tes Geietzes Fie im Erlasse des Reichskanzlers dom 23. Mai 1879 d s 50 2heite e,, Dm, ̃ n. . ra. (Direttien: Sigmund Lauten. —ĩ ; bertrit und für die Geschäftsfübrung, insoweit sie der staatlichen vember 1858 porbebaltene Versteigerung der vorbandenen Bahnanlagen 6 eiter Schiller Die Vicco! 8. 82ei z 8 Zirhus Schumann. (Ren- Gebäude, Kall 1 Sbielde . RB 9 deiter 41 er. 1e iccolomint. in burg Sonnabend ; Sein Doppelgänger. Schwank 2 (Renz ⸗CGebaude m .

28

1

3 .

a

Die tek egraphisch: nd anschlags mäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn zu ver—⸗

* e , een, e m, , .

t.

= Wind⸗ stãrle, 9a

1 5 Wind. Wetter.

richtung

ers

Name der Beobachtungs

station

zaromet a.0ou. Meeres.

niveau reduj. in Celsius.

Temperatur

7 2

eginne des auf die

eröffnung folgenden

en, 4 ; en ut es. abrigen dürfen deren Inhabern keine anderen Rechte als den Inhabern ĩ r s Gesetzes daß nicht nur für die Bethätigung der freiwilli Hege übrigen dürser 1 8 ; ͤ gen Krankenpflege, jeren etwa gehörigen Zinsscheine erfolgt Staatsbeamten X., maßgebend gewesen ist andererseits für die n J gegeben werden. . 2 ; . ve be V . tutzu Wetterbericht vom 27. De zember 1901 Schauspielhaus. 293. Vorstellung. Die Jung Den Aktionären kann nach der vollen Leistung des Nennbetrags untersagt werden, wenn nach seinem allein entscheidenden Urtheil der ett und fünstig bei den Staateeisenbahnen für . . 82 elbaus. z95. B 9. * 5 s Minister ermächtigt, nach Maßgabe des Ferischritts des Baues und ] und zu diesen Kassen die erforderlichen Zuschüsse zu leisten. ; z z r ĩ j 1 8alb ; 3 e 1e 1 Artifel V Iain Mnfann 7 uhr. Valabregue und Fenneguin. Deutsch von Maurice steinfeger. Kleine Spiele, 7 Kalender- Halbjahr binaus, in welchem die im Artikel VIII 2 . ö ł weil d ? ie Konzessionars zu Leistungen für die zulassen, die Jewährung von Bauzinsen bis zu o, des Nennbetrags Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu lassen. Mererbeer. Tert nach dem Französischen = 1 71 Uhr. fresser. Saal Dechstein. Sonnabend, Anfang 7 Mi Die gesammte Leitung der B 2

mc Zentralblatt für das De utsche Reich S. 3 getroffenen Bestimmungen . . 2 Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichisbehörde verantwortlich ist. eingeleitet werden. Sofern die Staatsregierung ven dem Vorbebalte ten

5 Aufzügen von iedri von Schille Anf . ö s ; 5 Sor ; 2 Deau]n Muang umernegh, ᷓ— J = ingeleitet were! Do . J

2 171 *8 3 9 ẽ6 gen von Friedrich von Schiller. Anfang 3 ö ar won . und Georges e, . *. 2. 16 Die Wall des Vorstandz oder, gin eselbe aus mehreren Per- der Versieigerung der Babnanlagen Gebrauch iu machen beabsichtigt

le d Ai mn ,,,, upal. Vorber: English spoken. (L anglais 2 890 e h- Lie. Gale

8 ; x e e ee. 2 n ; =. uanglai

23 23 ; 8 Neues Overn - Theater. Nachmittags 3 Ubr: Wie rel qu'on le parle) Schwank in 1 Au von Programm. Neue Debutg und Auftreten sänmnt⸗ Vlissi ; wem Alein Else das 4 suchen ging. Dra. Tristan Bernaard, deutsch von Bolten. Bäckers. licher neu engagierten Spenialitaäten. U. a. Nen. Vlissingen .. 2 J wolkig ches Weibnachts märchen f

. 82

; den V sonen besteben soll, die Wahl des Vorsitzenden und der technischen foll jedech die Zurücknahme der Konzessien nicht vor Ablauf der in nissen der Babn infolge von 1 des Unternebmens o Mitglieder bedarf der Restäligung des Ministers der öffentlichen dem angezogenen F 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen durch den Änschluß an ander Babnen eder aug anderen Gründer * in 3 Aufiügen von Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung Zum ersten Male in Deutschland:; Criginal= = Heschäftgordnung für den Verf erliegt der Genebmi gar den Wetrieb i 2 Fataende Bestimmunden ine Aenderung eintreten sollte durch, welch r. Entscheidung Relder ; ? 3 3 bedeckt 2* dere le Maur 1. Tan Senntan . u * 14 ie nele Renu. Truppe rom 6 a 1 n . a stea tan . 2 n, e ,,, er, , 2 Rr, ode nm 6. do 1 U nschalt hristiansund ; zon . geb Vorstellunn Rr. 7ᷓ Abende Hiengtan 8 Er: Nora. , ren * nn. Ambra. den * gung deg Ministers der one ntlichen Arbeiten. 1 1) Die Feststellung un die Abänderung des Far Etudes naes 9. Ul Was ihr wollt Lust viel in uf agen Hun 2 56 * b 2 Tr er. 5 r, ,, Sofern die oberste Retriebeleitung nicht durch den Vorstand unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die 1 2 2 l e dieuja hr. und lolgende. Tage Sein 57 ginal 2 uren. Mr. Thompson * ** 14 auf 2 ; seir Korenbagen 3 Ww 3 Rebe z ö ra oppelgänger. Vorher: Hu lieh eben. sieh danten, ummer. 1 8 ersten Nale Kahl und Tie Geschäftgerdnung des oder der oberen Betriebeleiter des Personenverkebrg mebr als wei Wagenklassen Rat stad. Tert . cEinriin 2 Wuhein * i r Anwendung. ei fler Arg soll c oer ö. (. Stockbelm 5635 Ri ö aan n . ; ri ; ; 324 Gan. genannt: e Y brett 2 allein maßgebenden Ermessen der Auhsichte eber gl 3135 X erer 1 * 8 3 1 ¶Wilhelmaadtisches Theater. 84 8 Nale Allabendlich 3 Die Mitglieder des Aufsichteraibe und des Vorstandg, sowie nur örtlicher Bedeutung ist nicht angebalten wer Sararando ĩ 7 7 ind stille be 15 reftion 8. Friß che Sonnabend: Der rothe BDettal ner durch Varie. Größte? ;

bn verliert, tritt dai atliche Auflicht zeborigen Volljugsbestimmungen ol selbst erfolgt, finden die vorstebenden Bestimmungen auch auf die bebörde. Der Konzessionar oll nicht derpflichtet sein, zur Vermittelung

1

Kosaß. Dyereste in 3 Akten don Loni Herrmann zendstes Mandgenschaustück in 8 Akte . h ** . 7. See e ee , , , n. 1 283 2 n n e

ö 4 Sonnabend [*. tette in Akten don Lone Verrma en dite? Manegen nstud in Akten deichs s seweit n zom Minister der öffentlichen Arbeiten Michtung zu labren Die Festitelung Tes *

Bortum 3 8* bede D Dentsches Theater. . nabend Cyrano und Dermann Hirschel. Musik ven Victor Sollander. Senntag r. große Vorstellungen: nac ˖ ̃ * * . im Inland ibren Wohnsitz baben * ker Kenzessionar freiwillig über die

den nm 6 d vor Bergerac, Lnfang Jähbr. ln ang r üißi miliag:; I ür und lendẽ l itt... 8 8 vin Le Wem r ü aroltteilichen Berschrtften

Damburꝗ 353 23 Senntzn Vachmitt aaa 21 Ubr Die Weber. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Zu halben Preien Verstellungen: Mr. Thomwpson e Elcphansen. Die Staat regierung in berechtigt, sich in den Fällen. wo sie dar mesen ze denne nan, eien

Einen bnde . 2 Atme , n, em Menschen. Der Zigeunerbaron. , , ür, Ter Sriginal. Biene ie Nenn Tribe, Im- Lori. siaust k. nter e ur Leibe siai erat, kei den Versammlungen ae Far de erllen . Kebre nee de ern,

Růzenwalder . Mentag Die Wildente. rothe Rosat. iana au- Gaar. -,, d den Derbandiungen Tes n sihtgratßke und der Generalersamm. (lgenden J. Januar bleibt dem Kennen

md, ; 1 Monta und fol gende 5 19e, Abende 7 nor Kind frei Zum 809 Male Cuer durch Vari. aa der Anlonate kurch en = zu lassen Um Preise scwobl ür

1 .=. mann, m e 2 ., —— le Augäbung dieses Rechts ar die Folgezeit unter

Memel . indstille Nete —ᷣ Theater. onnabend, Nachmittag? . Nachmittags 3 Ubr: Ju balben Preilen: 8 ariss der Genebmigung

2 nkr Frau Golle. nde 74 M er Bettelstudent. Abendè 7 Gate we

rothe Robe. ut. Tie eme e ai. er Familien Nachrichten. Due, e. Sonntag Ain-Oeidelberg. Anfang? Uhr

ü

121 **

allen dlesen Versammlungen nater Vorlage einer die vollständige Angabe der Be unge gegen stande enthastenden Tag * . i g u . a. n ; . 1B b rl ula Ackermann mit Tran Der Minister der offentlichen Arbeiten ft berechtigt, in den Diem e , . Thalia Theater. Sonnabend: Die Bade- ant Alfred 2 (Sal iich onigebera sener ir welchen er ei är netbig erachtet, die Berufung außer in bert er cretag, Alt- Oeidelberg. puppe. Greße AUusstattungeresie mit Gesang und Frl. Gli Renlich mit Hrn. Paster Fal * erTentlicher Genetalpersamml ungen ju verlangen HDöchsttariffäße für die ein telnen Guterklaßsen unter : Tanz in 3 Alten. Anfang ü 8 aehpenik = Plgenser, Go. Jobanneg tit VI. der nanziellen Lage des Unternebmend den dem Minister der ; 616 1 2 . . Ce MWM Vbannet . ö . r r . r Gesellichaf cher die in lichen A keiten feng jtellt Dem Unternebmet bleibt uberlassen Schiller · Theat 2 aer. T m. Scnntaꝗ und folgende Tane Tie Badevuy ye. Grna TLubrinꝗ mit rn Dberlentnant M i: Ill de ur iti e Per ènlichłeit ker Gele aft, welcher d m k 8 * nen feige —— . * * * 4 . —— d ; 2. er. ( Dallner Theater enn. ennta Ram tian J Uke. Juaficinen Prenset n. lame KBersin Meß) Fr. Frida Gerken Here bende Tenzessten Ac eln an ibn Pere gebundene Recht Maßgabe der rech. und lande gesehlicken Verchen lane I kene s Ube Tie Braut von Messina, Liane. die zweite Frau. r r mil Fra Miierguiste lier d. ven cker (Der nbi , abändernden Beichlüsse der Gerlicaft, überbaupt alle Grenken dieser Hvöbsnäge Tie Säpe für die Tarifflassen na welten 16 eder Tie feindlichen Brüder. Gin Trauer rel 2 met Gören den Friedrich ven Schiller

= —— 1217 Glutk Garla Freiin den Wrede ann, banderungen ibres Geichichafterertragt, welche nach dem in dieser Ermessen feitmnseßen und Erböbungen wie Grmaßtqun 2 den 2 n ö R 84 2 are . mit 2 Dierfilestaaat Frickrih ren Scrde; Dani lerielih und allein entscheidenden Ermessen der Staatercgt- Senntaa Nachmittag 3 Uhr Wiipelm Tell. Bentral Theater. Sennabend, Nachmittag ne det Tetaau] Liane p teiin dea Ecki = 1 ang de kene s nt ane Ohcekein. Uhr: Ja balken Preisen tren

tei eder CGrwachsene kat ein mann mit Sra. Ritteragatgbesizer derlt . 8 27 1 46 9 * 1 1 oO Wemag. Aber? , nn, Tie Grag von ee ren, 2chnecwittchen bei den feen . . ĩ

n are wa mmm ãen Me Messtna,. der Tie feindlichen Brnder. Zwergen. Weibnachtemarcken in 5 Arien ( Bi , J ; den seweil ig eite benden alldem n * . x Err, nee,, Lebendes dcäaqmlel,. Ti mn Gelen ren Dehler eee, , . Mencralbersammlunge teschl ae. Heer e em Abänderung des Gesell, igen nenn, nr e, n, , mr.

m mem ren unter Theate d w 1 w n C6. Yild Tie freche Nate bend Gebergn Cin Sehn rn cgictuzs t :: bafiterertragr zur Vintraaung in dal Dandelt tegister anmeldet, der Arkeiten für erforderlich erachtet wirt

. 2 r . 1 nrat- . 1 1 Mit neuer Unurlattun * 5 .

e Nocksee. Je Dear chland * ens, ; ; 1 ——

2 2 27

36

wiederkebren

6. 616 1

2

1 *.

Den

* 2623

*

*

GG

2

ben der Lati⸗ der Aufsichtebeborde derjuncbmen nresflonar derp lichtet au

2. 2

2 8

nsag ̃ Zustimmunꝗ Veraugietzunaen nicht entirrechen, unter denen die Tensessen Auch Kor

L. erlangen nur durch die Genehmigung der Staatsregierung 2 24 29 laten hambinnen— Ser bientald- 3. Gltigłeit

kes Febr mit Tra. Okerlentrant Ge ire Be wesellschast bat alle ibren Gesellichas iC-ertran betreffenden

1 . *

beisenbaknen beste bende Tarissd nrichtung direkter Tarife 1121

er Lufid ruck niedrig und

r 8 4 ua ge ven Stra naz Teraer Rai ,- Btaatgrenleruag mit dem Anktag aut di vetbezeschacke Prüfung und 3 Der Kenzesstenar bat mit der Grö nsnumng gad meln trale mit = mitder Uhr Ja balben Preisen Nadel. verette in 3 Akten den einrih Mel

) Prediger Catl Qaacrgt Stare iy * Merchwlgnag derzalggen und die Gncheldung der Staateregterung Kaen Babe en en Gwen g, * d. 6 le Nebenehenbabnen ; . * 2 1 . 1 ö * J. NR. eam x 1 mmm l & , Lerne ait R , vo ; 2 '. Reich? e6bi 71 ö n , = , n , nnn, n ane. dare J en aar, n Gen Wm Flaklarn Gran n eqeebern, Tree,, der Name ltang jat Glatraquan] in d Dandeleregistet eimfũgen Dandelegescgbache dem 19 Mal 13MM R= eset ö. 7 211 * 1 **. ** fen Lone n 6 tidaat rabtseinl ih rate, Marge, !

2 n., 8381 X11 z 1 111 J

11 ĩ . . 2 1 4 * 1 ß * . ö wem n 1 ö 1 lan MReierrefend ) . gal- = n . ; M * 2 bret Jerich er penkans (Pi6- NDogtesenkere Herren ane der Geichschaft, elch die ichrickenen Meere fond; elan net, au Grterdern des ben te ͤ Seaakeg. Nacalttaga 3 balken ien Scaatzg. Nacaittzaa. nn, Tie Geisbda. e erbe, r rr ne mer en, n,, neee , de, wenne, aul andert, CGisenkabern, Lr Ueber, öerresendg nan den belebenden NermatttKestimmnng, , de Deatshe Scewatte Jigare e Oochzeit. kene Tie Fieder- lere ;, ner, Tae füße Mapei. J maus

ö *

* . Be sflimm magen

n 1 (Gera Br 1 warn eder die Nerschmelfaag mit einer anderen Gier micha aug, offentlichen Arbeiten an sastelleaden, von Jeit a Jeit der Neateg (Schüler. Verftellaang! Ter gigenmer- irre, eee te,, Tie Fiedermam. 86. ; . nal er auf Verlangen der Staat regtern dos Gigentbum ö z . ere ( an Etastt teait rung claander, alg auch den anderen Fend der Mesellschaft getrenat a ö 2 ; al lederwane-. , lter, se,. de 2 . = : 2 , M , . nad e des gar der Giseabakege eg Aoniglicht Schauspielt. Sernakend TDrera agera Fran 8. n * Alliantt Theater Sernabkend. Die tro bert Mt. rerderlk. welche dem Staate ae- Der Gracuctunghfend dient jar Gestreitung der Keilen der ten are ane Tran ne. aaf mi Gci ar 14 ran det Gaba deren eten Iialasctarital VII. mitt * —— Waeda Hieraas Gr. Darter dekeraild ea] Mm Durrlioer Siemen t oid in Serin ö rer n Berl n Wirermeeabee, Deunchiaade vem & Uli]! nm (Nerchas · iꝶzdl Der Gelee aa, Ten cafprecbeadee abe eige- erte, a m : nia mr mm,, dnn, n, , e,, ner. Theater, Gi Scadęreæsr- dem Yratral · Weatet 2 rer G ne (egen De . 8 an ran den Meeder er, der, . mn 1297 Mache Mech E Gd ben etre Rias ben als brich ma ente batnde Nuck. Der Staanreaketang bleibi, unbeihadet det gticgzlichen Antanfe nel een Gen MYrark Nat: 1. te- Se met as Grflattang der den em, Uateretaet aus cigrege Mitteln eit wendia

2 . 1 n Retrich der Wabn men 8 . m. Nerias · Tab ri (Ecœerta 2 *. des Werricke der eigen Bahn an Uadere, die ul sung der Gesell jar . jenteren unter enebraiquag des Wiaifterg der . Nentag aud T-estan Tag adel. Jallen de . Ren . 1e ssienar Da lehrer r, nn, nen, me, nr * deren, eder darch welche senst die Bobnaalage em reren Berri. unter icbenden Requlattre in bilden. an n mn, mn enn tmn, lanerball der bm bieserkalt grsckten smt 14 Theater 6 Aero. Das ade Manet. 5er Hener J d de C= Gre win be, erden feis, za Ibrer Gälniakrit der Merebmigung der Her Grncucrangzt. und der Sgrnial⸗ Reer ere sewebl ven . denten (12 Ubenncren-VerffeQlung) ö letten kern) Fel Teeattar ; km D er Bahn allem Jubeb er Gewmibrung der in Nr. aner . Tie e rr mannes f auch war Auafkebang derftutaen Heichl ue ballen 474 pelca Sicban -Glebis. ö arten Gehrig. mtadesteng aer ee be, , ernennen, a, rrartaga.; . m * ge, er R n. ae T 1 1 ; Ver antwotilicher Nedati n: rkaa iat art nase dr ice, rnencrans de, Oberbaneg ad der Detneke- . Vielen r 4. 1 nee, dee err, 1 53 sen gar; ** . , , 3 pu na ane eee e de eee gar e de Ge oe, cer re, der Tiaatzrcaterung ja berrihecnden Rane er Hael Tasllea (WMelgta Valern und Jteaaerwann— IH Tie Jiedermaus. ö 3 2 an ne, neb der a fad die netdaga; n In 1 we rung?! grie lere G tal ct 2a, Der ert ann Gan) Meer men, r, rr, drr, r 16. ; ; 8 ale ine) Lata 71 Mr Dre de Renz tat d= ; * h x be darch daz Negulatto ferita sent ird rech, derkebal en. das Ualernebwen sederkeit, sedech nich det dem cteem Verrer . . ssing Theater. . mob 8 . , e de, , ma, ies Mace, mere. g ö fene die lage, deren du Megnlatte feilgesegzt ird. 2. Falter 1 n 2 23 2 22 , . 242 * 64 m j ö 3 r wveral, ne Heede Greer een, eig R eie, den far Jabra fei dem Ta der tr teere enmn, ee, . 1 - am e- * der ram,, warben, De Srameette der Gabe sell Der Siefal Nesereeferdg dient Lat Teftrrrtars r- lelchen dark der 2 Gere. Wee 7 M Neꝝta. ** r, ** *. 1 Ach Renn l 1 i m , Gimme tareresaerse, ee, ere dern lala demer., ben mic aaa ctee Alas teste- tiere fkärmlicih a crRerken. ) J. erara. a Pri redrih (ce ( leich pars e-,