—
XIX. In letzterer Beziehung wird bestimmt, daß binnen einer von heute Urkundlich unter Unserer m imme n n Unterschrift und Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzessions. Urkunde ab zu berechnenden sechsmonatigen Ausjschluß frijt die Eintragung der beigedrucktem Königlichen Insiegel. . sowie ihre Veroffentlichung in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. April Gesellschaft auf Grund des von der Staatsregierung als mit der Gegeben. Cckernfõrde, an Bord M. V. HSohenollern · 6
. * J. Durchschitt. W ee, nn, gm, . ,, 2 1 2 ln . Zeichnung , . . 4. 6 5 * 25. Jun 1901. gering mittel aut Y ute reis e n. Spalte I) ãmmtlicher tien du orlegung beglaubigter Zeichnungsscheine ndelsregister bewirkt werden muß, zu welchem Zweck dem Geri z ; ; ö enge für . nach üũberschlaglicher 2 ö.. * . . . ö zue 9. 2. wh. ien un eng ung ain , . Siegel..) Wilhelm R. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel e. e. 3 2 reditfähigkeit der Zeichner von ihm als genügend bescheinigt befunden onzessions⸗Urkunde und die ärung der Staatsregierung e 4 fñ j ; zentner ; m Doppel zentner ist, nachdem der Staatsregierung der mit den Konzessionsbedingungen jener ebereinstimmung vorzulegen sind ; . - ee waffe, m fer niedrigster¶ hochster niedrigster höchfter niedrigster höchtter Doppelrentner . 2 533 6 in volle Üebereinstimmung zu setzende Gesellschaftsvertrag vorgelegt Wird diese Eintragung binnen der vorbezeichneten Frist nicht Graf von Bülow. Sch onstẽdt Graf von Posadowzt 5 * 60 6 * ᷓ und diefe Uebereinstimmung nachgewiefen ist, nachdem ferner die unter herbeigeführt, so ist die gegenwärtig ertheilte Konzessign ohne weiteres Studt. ih Rt hernbaben, von Pobbielgti v. Artikel Vill 9 geforderte Sicherheit geleistet und nachdem endlich die erloschen, in welchem 5 jedoch die hinterlegten Baarbeträge oder u Frei err von ein e ; tel ski. . ; Noch: Hafer. Gefellschaft rechtzeitig und rechtsgültis errichtet ist. Werthpapiere zurückgegeben werden sollen. Freiherr von Hammerstein. Möller. 24. ö. i. Schl. =. ; — 61 3 . 6 . d 127, 1256 15, J ö ö 14,10 14,10 — . . 13,25 13,50 13,75 14,00 . ; VJ 13560 1529 1540 13.56 Fir eta i. Schl. . ö 14,20 14,40 1450 14,380 eustadt O. S.. . 12,60 12,80 13,00 13,20 Halberstadt J ; J 15,30 15,70 15,70 16,10 k J 15,00 15,00 1600 16,00 ; . , DJ — 15,60 16,00 16,20 17,00 . . ö ö uderstadt . . J 14,33 14,67 14367 15.00 203 14,54 412 1 . 14556 Id 0 16 30 1556 65126 . 1620 26. 18 8 rn ᷣᷣ . ö 15,00 15,50 16,00 17,00 ; ;
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
Am vorigen Außerdem wurden
1901 gering mittel gut Verkaufte Ve rkaufs⸗ Markttage ,
Dezember Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö werth 3 ie re dnn niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelʒentner preis rr nne.
. 6 0. I 406. unbekannt)
; o 44 3 2 3 200 16.00 12. Weizen. . Veuß J ; — — 16,00 1609 930 h, 15,50 23. 12. J , — 16,40 16. 60 16. 99 16.16 — . . ; Add H . 2 15 00 15.06 219 : 1460 12. . ĩ⸗ Winnenden . k 13,80 14,00 14.00 14,20 ? 310 14,00 13 J Giengen a. Brenz. K — — 1450 15.00 1444 14.96 12. 2 ö w 15,06 15,06 16.30 15,30 ; 1701 14,82 12 J Engen . ö J 14, 10 1410 — — 98 ; 14,50 12. ; e 13,70 1450 — — ; — . ö ö 1450 14.60 1460 18,00 14193 . 14.384 412 200 . 1 15. 56 14 40 14,560 15.600 725 14327 12. 165 s nne, 13. 13, 14,30 14,30 15,60 15,60 J ; - ; Mülhausen i. Ec... . 14, 14 165,00 15,00 — — 132 1450 1413 z Saargemünd .. — — 15, 0 15,60 1600 16,00 900 13 926 15,50 17.12. .
Kö 1640 17, 10 17,40 ; ; . . r . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Neustadt O.S. .. k ⸗
s . 16 35 16465 116770 12. Tin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt (. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ; 1 15 96 1626 1626
Ja H 15,80 16560 16566 17 26 Thorn d,, . — — — 18 00
Greifenhagen
J — Qö — — 17569 Stargard i. Pomm .. 3 1700 1700 17,40 z ö. . 17,40 17.40 — a /) ; . 17.40 17.50 17.50 85. wd J 18,70 18,70 18,90 Breslau.. . . . . Winter⸗Weizen 16,O.o0 16350 1680
Sommer⸗Weizen 15.80 16,40 16,60
reiburg i. Schl. 16.76 16,39 17 65
1 is 55 17600 17.60
Lüben . Kö 16,45 16,70 16,95 1 16,00 16,40 16, 80
—
1 16 50 1676 16 7 k — ; : ; ; ö , ,,, 1600 16,20 1 j ; ‚ ; Sandel und Gewerbe. Industrielle , . der Staaten Georgia es 3 . ger e off ng, . die 23 ö ga. hoe gehen 1 — ö D— — 12. ö ö und aba ma. werden. ine kürzlich in Brisbane errichtete Fabrik soll einen Paderb gen 15.69 16.89 . Nach der e m , . ,, , 63 Eine statistische Zusammenstellung über die Industrien der Staaten Zement von sehr guter Dualität herstellen; sie hat, bereits einen Auf⸗ J J 16.50 17909 . ⸗ keen der gesammtte Kassenbestand Söh 2nl Coo (1800: 35 738 09, Georgia unde Alabama wunden bom umeritanischen statistischen Bureau frag von zo C9 Sack engent Frhalten, Jer bei öffentlichen Bauten Goch 1696 16396 ; zy 722 53h 000 M6, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr x ; . 1 . Tükan Verwendung finden soll. Der Preis für Importw stellt sich auf . ö 1 . „oo: (bh * g 7s Ho, 1859. — 7 Foz Soo) e. Der Me veröffentlicht. Der Bericht weist eine bedeutende Gesammtzunahme . 2 ** 51 . Der Preis far Importwaare stellt sich auf E 1 . . . . . * . . . . . . ] * . 0 n . . . w. — n * floß ße os 8 In = 8 . Faß. 8 . 1636 13655 ullbestand von 938 790 000 (1900: Soh dor 000, 1899: 74a3 263 000 M auf. in allen Dauptzweigen, des Gew hefleißes dieser Staaten; die In **. ö . 8 . ö 80 3 6541 90606 . 1599. Städte indessen, außer Birmingham in Alabama, zeigen leine nennen. gonf unte 6 , err Ainheim i Gen Schwerin i. M — — . allein hat . um 2541 (1900: 13 401 000, ĩ ; , irn z Konsums von der South Australian Portland Cement E liefert Sch k ö ; ng gz Der Bestand an Wechfel S5 4 5 0 οσ (1966. werthe Zunahme der Industrien. In Birmingham nahm von 1390 mee * er South Austre o. geliefert, Rostock w — — W — O0 12. 18 8s god) e Der Hestand an Wechseln von (1900: big god vie Zabl der Lohnarbeitẽr um 100 8 und der Werth der deren Fabrilen sich in Brighton befinden. Im letzten September Waren 1 h 1670 ; ö ; M S5? O00, 1899: 1028 718 000) 6 zeigt eine Vermehrung um ; , , n , r, . n . kat diefe Gefellschaft von der Regie inen Auf on bod 1 . 2 3 en do (1900: 4. 35 5ig ooo, 1399. * 35 203 500) 6 und der Grzeugnisse um 75g oso zu; die Löhne stiegen um bö,z oo. Die Ent. hat diese, Gesellschast von der wiegierung einen Auftrag von. 8 Altenburg k 1650 1650 2 ; 1 — ' ' . wickelung der Industrien Alab s war solgende: Tonnen Zement erhalten zum Preise von 3 sh 3 d pro Bushel zu Mülhausen i. E 17665 1766 Bestand an Lombardforderungen mit 985 057 000 800: 69 78 C0, g der Industrien Alabamas war solgende: 03 Pfund 1 gd 85 17. = Föz: IJ3 202 00 M eine solche um 32 426 090 (1990: — 4095 000 1900 Zunahme 83 Jiundzg es enn ngaes R 16,50 16,æ0 . I2. s 863 * r Io bod nn n din .* Nulaaekont ; n o, Nach West-Australien wurden im Jahre 1900 insgesammt Allenf un ⸗— i! . 89 . öh 3. ge anten 3, g eh der Fabriken.... 5 602 88. 9 3 Faß eingeführt, von . S864 aus Deutschland, 7993 aus 24. 1 O ‚ J 4,15 ; ö ö . . 320 ; ,. ; e 70 37008 2 256 roßbrilannien und 33550 aus Belgien stammten. 2 14 38 . . !. . ze: 55 6s 60. erfolgt. Die Position Sonstige Aktiva — apital derselben 6 i zerbreitetf 03 6 4 tut = 4 . J 4. 229. 12. ; kal sih ern S r n Tr och . , Durchschnittszahl der Lohn« ö ie verbreitetsten Year en sind: Hemmoor (deutsch — Portland , 1 ere ene, Rösner l oö srbo, sn i gos, öfen. 110 6 3113 1 k I ; J — 12. . . ae * s esammtlöhne 516 m, . ) 5 ; ö r (ee enen , . 2 . w = ,,,, , , 1 e . Vermischte Ausgaben.. 3 828 409 2797 896 36, Gegenwärtig besteht in 2 33 grebe Nachfrage 1 nn,, P 21. 12. ; J 30. ö, , ne. w ? * . ; 3 ve Ma⸗ nach Zement, da dort eine rege Bauthätigkeit herrscht. Der Verkauf Fool nr t. en. ,, * 5 j 13. ; md die sonstigen gäglich fälligen Verbindlichkeiten (Girogut haben) er⸗ é . verwendeten Ma 46176 375 28 432 281 2 7 sich buch chr ul auf 17 * ö d pro Faß. . Lrgtoschimiliic ? « ; 6 ; Heinen mit n. f. n , — . Werth der EGrzeugnisse F S2 729 oM Fi dn5 Fos 61,5. Importsitrmen für Zement sind: in Perth: W. Landover u. Co., Sstrowo. fedriger um 7 507 (1900: — 386 1899: — 26 62 1 Die Durchschnittsjabl der Lohnarbeiter nahm in Mobile nur Drake u. Stubbs, Leom Bros u. Rigg; in Tremantle. J. M. Juin ̃ = — ⸗ — ‚ . . um 4, in Montgomery um 39,7 o zu; die Werthzunahme der Er. Feransan * Co. 6 Moore ö Co., G. P. . 1 u. Co. Breslau. wd . . . ö ; ö ; ö isse ef in * f f 7 in M s In Tasmanien legt die Regierung den Bauunternehmern die . 1 . ! ; ; 22 ö ⸗ zeugnisse belief fich in Mobile nur auf 163, in Montgemern auf k m a Ree . Freiburg i. Schl. . —ĩ . . . . . ⸗. 2 den im Reichsamt des Innern Uu sammengestell ten Ehn die Löhne vergrößerten sich in Mobile um 3060 in Mont⸗ Verpflichtung auf, nur ganz bestimmte Marken zu verwenden, so z. B. Glaßz d 1. k 5, ⸗ ; ; ; : Nachrichten für Handel und Industrie“ .) gomery um 26,400. j die Marke Knight Bevan u. Co, Lavrence u. Wimble, Wouldham 11' 6 59 2 ; 20. 12. Deutsches Reich. In Georgia stellten sich die industriellen Verbältnisse, wie folgt: M. Co. z. Man wird vielleicht in Tasmanien versuchen, unter der 833 . 24 r . = ; r ? r r ? lenderungen von Tarasäßen. Der Bundegzrath bat in 1900 1890 Zunahme igen dert chat * ,, Per nm , n ee Gchöngu a. 4c J ö 9, ö ; ͤ 8 ; n Eigung vom 14. Nobember d. . beschlsssen, daß vom J. Januar i o Zement zu fördern. Es ist leicht möglich, daß die Arbeiten auf der 1 . ᷣ 5, 1 2 . 2. 8 Zabl der Fabriken 7501 4285 75. im Osten von Tasmanien gelegenen Insel wieder aufgenommen werden. Reustatt & nab in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen die nach- 2 r , r,, 22 Voriausg ist sedech der Warkt auch in Tasmanie e Geer e Neustadt X ieren Aenderun zen einzutreten haben Kapital derselben ö * 839 789 656 56 921 580 57 BVorlausig n Edog der Mar auch in Tasmanien mit Waare uber⸗ gef eh ai ᷣ r x Durchschnitt z abl der Lohnarbeiter 83 5842 52 295 füllt, und die Preise sind 6 außerst niedrig; sie stehen auf etwa Eilenburg . J , . . . . . ; Tarasã tze. Lohne ö § 20 311071 14623 996 15 sh pro Faß von 4009 Pfund netto. 1 ͤ J 410 5 . . ; r . . — Vermischte Ausgaben. 5 5321330 14919 539 In Tasmanien giebt es nachstebende Importfirmen: Duderstadt. z ; 1 l Tarasatz Preis des verwendeten Materials J 55 232 202 35774 480 In Pobart: William Crosby u. Co., Macfarlane Bros u. Co, Benennung Art in Prozenten Werth der Erjeugnisse I 106 615 677 63 917 020 Charles Davis, J. J. Come u, Ke. In Laungeston: G- d Smith a ö des Brutto Wag die großen Städie Gecrhias anbetrifft, se trägt di u. Co, Jobnstone u. Wilmot, William Hart u. Song, Lindsav Tulloch * 2 gewichts nabme der Lobnempfänger in Augusta 213, in Atlanta 17 u. Gemry ; : amn ie. Gegenstãnde Umschließung 2 Macon 17.2 und in Savannah 1860.9. Die Wertbjunabme der Nach Neuseeland wird Zement, bauptsächlich aus Groß- bisher kũnftig TFriengnisse belief sich in Augusta auf 39, in Aiianta auf 2779, in britannien importiert. Jement wird jedech auch in der Kolonie ber. 3. 1. 5. 3. Macon auf 25,4, in Savannah 23 og. Die Löhne vergrößerten sich ee rt die Fabriken von Otago (Dunedin) sollen eine gute Qualitat in Savannah um 11, in Augusta um 74 0/0 nahmen aber in Atlanta ie fern ö. f ; Se enen, ee. n, / Grobe eiserne abge · Fässer Commerce and Commereial Bulletin.) s. 49 in Dunedin 13 bis 1 ah und in Wellington 13 3h pre aß an fenr 14 ; ; 9 (Zoll 2 ah pro Faß). In den ebengenannten drei Städten lostete 1. — uam ! ; . inländische Waare 15 h pre Faß, 4 ah 6 d pro Sack und 13 ah pro 1 Fasser. . Der Zementhandel in Australien. Faß. (Nach einem Bericht deg belgischen General⸗Konsuls in Mel⸗ Nessingblech. aa In Vittoria bat die ein beimische Zementindustrie einige Be. bourne, mitgetheilt im Bulletin Commoreinl.) r 21 Kisten ven 100 deutung erlangt. Die Victorian Pertland Fement Go. (Mitchel n. 1 * * gisten und . ⸗ Fo) rredusiert ur Zeit jäbrlich 0 000 Faß und die Auftralian w darunter Pertland Cement Ce. Lid, ctwa 0 Q, Faß. Beide Gtablissements *. 1. ; r . r sind jedoch im stande, im Jabre jusammen 100 009 Faß berzustellen. Nustatniũsse Risten. Die in indische Waare siebt im Preise ven 13 ah 2 d und ꝛ Raviar in Blech Kisten. n h II 4. Rumänien. bachsen . t Auf dem Markt in Viftoria sind gegenwärtig die belanntesten 5 ; Unbearbeitete Ginsache Umschlie autlandischen Marken folgende; . Ar meldung Schlun Tabackblatter. hang. aug Daar- Gnglüche Marken: Rnlgbt Bevan u. Sturge, Anchor. Gilling. Dandel gaericht Fallit mn, m der 89 and Leinen bam, Gresbam. Deren Preie schwankt meischen 14 h 6 4 und m, . NUerit stetunꝗ Thee Tisten, welche aug . z 14 ah 3 4 einschließlich Joll. it drei dünnen, nach Den tsche Marlen. Asen, Derules, Lagerderff, Kemmeer Gua rest & Ggeißceci nan m, der Richtung ibrer Grstgenannte Marke kestet 14 h 3 4 einschlichklich Zell, wabrend die Buraten 1 ce gen I. Januar 21 1 2 . wrard 68 ar ol 1 19 ** Delisasern quer ubrigen nur einen Preiß den 13 2h Y d erzielen eam mm, m mn mam guf einander ge⸗ Die deutschen und englischen Fabrikate Crfreuen sich eines großen leimten Dolilagen « Jusprucht, weil sie sebr gleich maß in der Qualtität sind. Ferner ist 3 noarnelaarnnaen angefertigt, mit re Vewackung sebr gulf, auch sind die Fabrikanten äußerst bemübt, . wang gversteigerunger ö j 1 a. . ö z GBleiaustleidung die kentraktlichen Bedinqungen u erfüllen Geim 85m igl ichen Amt egericht 1 Berlin ö verseben und an In Wiktoria wird Jement bauntsächlich verwendet um Bau den Grund stũc Mull erstraße 15 b. : 15, 75 . . den Ranten mit Abfsluslanalen, ar Fundamentternng den Gebäuden und jur auferen Berlin sehborig, jur Versteigerung Vu unde nerth 2m. n z dũnnem Gisen· Befleldung der Mauern Mit dem Gebet den . , blleb Rentier Garl Pervele 13355 . bleche beschlagen Das Arbei ami n Melbenrne ferdert beim Jement cine Wider- KRelente Grunewald. Meistbietender 16 05 . sind. standelraft den M Pfund vr Quad ratloll nach fieben Tagen; fürnlich 1199 = ; i sogar eine selche den 100 Pfund verlangt werden 16 12 (Gentralblatt far das Dent sche Neich) 1 Inwertffrmen für Jement in NMemearne find aniufabten Tägliche Ma aeg ellgn 6 26 f und Kokt 12682 . — Goben Nelsen a. Gemr. . Denty u. CGemr, Pemtfer u. GemR an der Wut und in Dberschlesien . ; 6 Der Jementbandel ist * greßen — auge etzt sᷣ Aa der Wabr siad am 24. d. M. gestellt 13726, nicht recht- ? . Jaceteinfabt us Greßbritanatfen in den ersten nach der Ferrschenden Baut bat ken weitig orftelf fein Wagen 1409 7 J x elf Menaten 1801. 44 Jementelnfabr nach Mireria slellte fich in den lehten bn In Drerschlesien stad am 24. d. M. agrstellt To, nicht ö 2 — j 1 ⸗ 2 den Menaten mar bi Nerewber . J. erden nach Jabren, wie felgt rechtzeitig aestellt kein Wagen n,, , 1. 2 2 1 — 0 M . . . . . . 8 an rafsintertem and Randigin cer iazzciammt Jeatner ; ataer 5 I — — — i . 42 W e = 0 eingeführt en 16817 187 te imn denelken Mo- lol . 122 J 12 **. n 14 * ; nen. Dabreg 1999 k glagen ein ang Deutschland n, , ö — 1196 Gerlin, 21 Derrwaker Gericht der Soreisefette den 19599 ⸗ e n ei, (109219 00 Mang Franfreih 4 d , ewe o, 89 138 ö Gebe Gant. Batter. Mäkread der Feilgeichafte konnten de Ja ꝛ ö . 6 e de, Niederlanden 3231 394 Cre og oss and og wg 1299 8 fuhren nichl ann ibernd gerdarat erden, trevddem den allen Seiten 1124 , ag lan io G7 mne, ls Gon Der Jraryert den Mebgucer 180, , W 5 19 10 ** eit anter der Netieraraen anarketen ntde. Mach der allaemeinen gn ; i. Frttanaten stellte fich . der erte elf Neaaten 10M anf Dternach Fat die qufakr werflich eewem men . Manne,, arte, diet, daker s i n müedrlaer ein wen, Die 1970 2 , eb rer er ja dem ß 142 — be Ber bell wem benekerden Schahholl and der Auldebanang der laländischen benttgen ted. De- aun Mense senschaftedatter 1. Vaalttit 1150 Ebi 13421 U nl erte betragen batte. a dem ener Jol ear Jadastrie saraschtelken 18G. Def ae Meaeffee chatakerter la. Quali ln og 11.70 — . an en n rn, nn, 26 20m) betkeiligt. Frank- Ja Nen GSindwale at wan kei den kärllih aakarfäbrten 1182 -* Schaal Die amerilariichen Berfen derlefen in x = * 6 m R rate (a lo 5 and Belgien mit 1289 * L erta Urbeien in Soda claige belaische Marken der endet . günter Halten Tie Packer aten ale Räzafer am Marti and di 2 ¶ Nach The Feonornis.] Nach Queentlagd nardken an Jeaent lea bee J w? Preise ba eder etead augezeeen Da Darmkarg fed dee De⸗ Faß ian Der Mart in eit Waare red dereder dad! mb e bieten tbeilrectfe aech aaerled la? ned scheiei daft nei
— *
/ / /// —/—K
ee
De, e r, ,. i r m
.
dr,, , . . , .
r
3 *
— —
ᷣ — 7 2 , n,
.
r. / / / „ä /
r, ,
* ö 9
w . 2
V .
, .
* , W. *
e, =,
rr,
—
— 2 t= 2 — — —
. —
. — —i
ö
.
— e 4 2.
2 — 2 —
Konkurse im Auslande
—2*—
——*6 26 ** 28 T2 3 * 2 .
—
—
Im
Altenbutg
Nãlbaasen i
1 9 m w ,,, .
ann nnn, , wm, ne me ane