Im Theater des Westens gestaltet sich das Repertoire der kommenden Woche, wie folgt: Morgen Nachmittag, zu halben Preifen, „‚Figaro's Hochzeit‘; Abends, sowie am Dienstag und Mittwoch wird „Die Fledermaus“ mit Frau Helene Lieban⸗Globig als Rosalinde“ gegeben. Am Montag gelangt Der Zigeunerbaron⸗, am Donnerstag „Der Wildschütz, am Freitag, neu einstudiert, Die weiße Dame“ und am Sonnabend, als volksthümliche Vorstellung, ‚Fatinitza“ zur Aufführung. Am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag wird zu 29 Preisen „Zar und Zimmermann“ bezw. „Dornröschen“ ge— geben.
Im Lessing-Theater wird in der kommenden Woche das Lust— spiel „Die Wohlthäter' von Adolph LArronge, mit Ausnahme von Donnerstag und Sonnabend, wiederholt. An den letztgenannten Tagen geht Oscar Blumenthal's Lustspiel „Die Fee Caprice“ in Seene
Im Neuen Theater bleibt „Coralle u. Co.“ bis auf weiteres auf dem Spielplan. Morgen, sowie am Nenjahrstage und am nächsten Sonntag finden als Nachmittags-Vorstellungen zu halben Preisen Wiederholungen des Schwanks „Der Veilchenfresser“ mit Nuscha Butze als Sophie von Wildenheim statt.
Im Thalia-Theater finden morgen zwei Vorstellungen statt: Nachmittags 3 Uhr Liane, die zweite Frau“ und Abends die Aus⸗ stattungsposse „Die Badepuppe“.
Im VBelke-Alliance-Theater wird in der nächsten Woche allabendlich das Pariser Lebensbild „Er“ von Metenier, sowie der voraufgehende Schwank „Die Dame aus Tronville“ mit denselben Gästen wie bei der erstmaligen Aufführung gegeben werden
In Ernst von Wolzog ens Buntem Theater tritt Miß Loie Fuller nur noch bis einschließlich den 31. d. M. auf. Für den Sylvester⸗Abend werden eine ganze Reihe von grotesk-komischen Nummern vorbereitet, u. a. ‚Der Sylvesterengel“, ein Scherz von Julius Keller, „Drei Striche“, eine Groteske von Rudolf Schanzer, und ein neues satirisches Schattenspiel von Eugen Wolter, mit Figuren von Ludwig Stutz.
Bei dem nächsten ODrgelvortrage des Musikdirektors Dienel, der am Montag, den 36. Dezember, Abends 71 Uhr, in der Maxien⸗ kirche stattfindet, werden das Dienel'sche Quartett (Fräulein Gertrud Mauksch, Fräulein Lotte Dienel, Herr Alexander Curth und Herr Carl Raché), die Violinistin Fräulein Gertrud Warburg und der Solo Trompeter Herr Ernst Krüger mitwirken. Der Eintritt ist frei.
Die Konzert-Direktion Hermann Wolff zeigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Beethoven⸗-Saal; Lieder, und Ballaten⸗Abend von Eugen Gura. — Montag: Saal Bechstein: Ferdinand Bonn-Abend; Beethoven⸗Saal; II Lieder-Abend (Richard Strauß⸗Abend) von Dr. Ludwig Wüllner, Mitw.: Hoftapell⸗ meister Richard Strauß. — Donnerstag: Saal Bechstein: Lieder⸗ Abend von Else Lebram, Mitw.: Bernhard Dessau (Viol) — Freitag: Saal Bechstein: Lieder⸗ und Duett⸗Abend von Elisabeth Ohlhoff (Sopran) und Else Vetter (Alt). — Sonnabend:
Wetterbericht vom 28. Dezember 1901, 9,30 Uhr Vormittags.
33 8 Wind.
z
. 2 16 gi ꝛ * sc. Name der cs
Beobachtungs station
*
Wette * . Wind⸗ Wetter. 13 Rang 4 M
; * 35 richtung — erter Rang
Barometerst.
—
Stornoway
Black od..
Shields. Seilly Isle d Air der Paris Mi Vlissingen
Deld 21
Christiansund
Skudesnaes Oiudesng
; 8 e 4 bedeckt
25 29 23 ( 6 Regen
— —
Min
1
Afrikanerin.
zauspiel haus einstudiert
5a Stagen
Das Korenhagen .
Die
große Komödie
1— — —
4 bedeckt 2 indstille bedeckt
Wilhelm Tell.
1— — —
24 Ubr ame
— —
—— Kd —ẽ
Gerliner Thenter. 2
95 — 1 2 22 tag: Tie
81
9
Schiller Theater. ( Wallner - Theater)
Meising,
Rewvisor.
Thenter des Westens.
*
Tie
24
* —— 1
Theater.
Uanigliche Schanspiele. 2 tag Fledermaus. ö uit Tie Sugenotten m
baron
imm m 44
n 221 . = 1* * m 111
und zimmer rie lung,. Wallenstein «* an
nee 8
Tie Viecolomini. Neueg Sm Theater. Nachmittags 3 Ubi Riein-Cise dae Ghristfind suchen ging. mani A ht . fine
thater. 86366 2
Lui den Vicnetaꝗ
1 r 11
Wwae ihr wollt. um 3 feöSmenr Fer — E er bi⸗ —
11 * 1
Montag: Opernhaus. 281. Vorstellung. Rienzi, 3 Akten von Valabrsgue der Letzte der Tribunen. s * in 5 Akten von Richard Wagner. Graeb. Anfang? Uhr. — Preise der Plätze: Fremden⸗ ; Orchester⸗»Loge 10 ß sitarke, 3 S8. M, Parquet 8 Zweiter Rang 6 (6, Dritter
. tebplatz
ius. 295. Vorstellung.
dienstag: ittiwoch: Lohengrin. D Freitag: Königlichen 6 172 Uhr: Oeffentliche nd: Samson und Dalila. Die Komödie der Irrungen. woch: Iphigenie auf Tauris. Donnerstag Licht. Freitag: Johaunienacht. Miitwech, . ; der en, mn, König Richard III. 9 1 x J 7
r”
Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittag Abende 71 in Die Weber. Abend 16 . in J Atten von XI Menschen. Rrsd Die Wildente. nonta Der Biberpelz.
rothe Robe.
Ali. deidelberg.
ane vuckebein. Schn
Die feindlichen Brüder.
Ficdermaus
mann. . äniglich Selene Sie kam iii
4 1 C Tien 1
Cessing · Theater.
Beethoven⸗Saal: Konzert von Arthur Hartmann (Viol) mit dem Phil harmonischen Orchester (J. Nebiseh.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage)
Mannigfaltiges. Berlin, den 28. Dezember 1901.
Zu der am 9. und 19. Januar im Neuen Königlichen Opern -⸗-Theater stattfindenden Wohlthätigkeitsveran⸗ ftaltung des Zweigvereins Berlin des Vaterländi⸗ schen Frauenvereins wird eine vollständig neue Dekoration der gesämmten Räume geschaffen. Die Herstellung der Deko⸗ rationen ist von dem bekannten Theatermaler Bukacz über⸗ nommen worden. Dieselben stellen in landschaftlichen Bildern den Rhein von seinem Ursprung bis zur Mündung dar. Der Rhein am Splügen, Hohentrünz, Worms mit der Liebfrauenkirche, das alte Mainz mit der Brücke bei Sachsenhausen, Bacharach, Koblenz und Bilder vom Niederrhein werden die Besucher in die landschaftlich reizvollsten Gegenden unseres schönsten Stromes versetzen. Eine künstlerisch dusgeführte Schifferwirthschaft bei Rotterdam wird das dekorative Gemaͤlde vollenden.
Im wissenschaftlichen Thegter der Urania“ wird in der nächsten Woche, mit Ausnahme von Montag, der neue Vortrag „Früh⸗ lingstage an der Riviera“ zur Wiederholung gelangen. An dem ge— nannten Tage wird der dekorative Vortrag er, den Wolken“ ge⸗ halten werden; qußerdem finden am Donnerstag und Sonnabend in Yachmittagsvorstellungen Wiederholungen des letzteren Vortrages zu ermäßigten Preisen statt.
Die Direktion der Treptower Sternwarte hat den letzten Sonntag im Jahre, den 29. d. M., als einen „Volkssonntag“ an— gesetzt. Die Beobachtung mit dem großen Refraktor kostet an diesem Tage die Hälfte, und der Besuch des „Astronomischen Museums, ist gan; freigegeben. Um 5 Uhr Nachmittags spricht Direktor Archenhold über „einen Ausflug in die Sternenwelt“y, um 7 Uhr Abends über unsere Zeitrechnung und den Neuiahrsbeginn'. Mit dem großen Refraktor finden von 2 bis 64 Uhr Nachmittags und von 65 bis 10 Uhr Abends Beobachtungen statt.
Im Zirkus Schumann erlebte die großartige Ausstattungs— Pantomime „Quer durch Paris“ am zweiten Weihnachtsfétertage vor ausverkauftem Hause ihre 75. Aufführung und erntete in ihrer farben⸗ prächtigen und eleganten Vorführung wiederum stürmischen Beifall. Mit der Jahreswende beabsichtigt die rührige Direktion, einen Künstler wechsel vorzunehmen und dem reichhaltigen Programm wiederum ver— schiedene Neuheiten einzufügen.
Große tragische Oper
von Maurice Rappaport. Ballet von Emil
als Gast.)
M6, Erster Rang
Sitzplatz 2 6 50
9 12114 Rang 650
6 NResidenz· Theater. Direttio: Wallenstein's burg. Sonntag:
von Friedrich von in 3 Akte
in 5 Aufzügen 73 Uhr. Fra Diavolo. Anfang tel qu'on le parle.) Schwank G. Symphonie Abend Na— Kapelle. Anfang 7! Uhr. Sauptprobe.
Dien
Mittwoch und folgende Tag
Johannisnacht. ol gänger.
aran- enstag Db
Irrungen. Zonnal Kabinet.
Theater 1 18 — B ö 11 . . — 1112 4
8 *
citzsche
weer?
preisen: Der Ur: Der rothe
zei. Musit ven Victor
Der rothe gosal. Mittwoch. Nachmittae Der Bettelstudent. Alt- Seidel‘ rothe Kosat. Thalia · Thenter. vuppe. Große Ausst
1441 D*
lt. veidelberg. Ubr: Frau Holle.
1 ö 1117 .
2. 1
Ten Scar Dentral-Theater. uhr Tie Geisha e ne füße Madel
Ubre Wilhelm 229 545
Tas
158 * 1 . * — ö . . —
Braut — ö Das süße Made!
8 Uhr Die
gelle · Alliante Theater. Tame aue Tronwille.
Figaro e Soch zeit
21 Ter Jigenner⸗ Tie Trianon · Theater
ben Vr gar Sirten Tie Fledermaus =.
1
und Hennequin (Etienne: Georg Engels,
Montag und folgende Tage: Coralie E Co. Mittwoch, Nachmittags: Der Veilchenfresser.
Sigmund Lauten⸗ Sein Doppelgänger. Schwank von Maurice Hennequin Vorber: FEngliish spoken.
in 1
—1
m neratan Die nstam 9hernaar 1* as 241 Dune el ug 1e — . 1. . 2. x ; *
1Rn wäacekrs. vont Aust
Lumpacivagabundus.
me — ein
English spoken. Unia
; Friedrich Wilhelmstädlisches Theater.
Zigeunerbaron. Nosaktk.
Braunsberg, 25. Dezember. (W. T. B. Seine Majestät der Kaiser hat, wie die Ermländisch; Zeitung meldet, dem Bischof Dr. Thiel ein von dem Bildhauer Professor Man zel geschaffenes Reliefbild der Madonna zum E gemacht. Das Bildwerk trägt die Widmung: Wilhelm 11, Deutscher Kaiser und Kön
von Preußen, dem Bischof von Ermland Dr. Thiel.“ 6
Posen, 27. Dezember. (W. T. 281 Die Warthe steigt und zeigte heute früh 260 m. Beide Ueberfälle des Berdychower Dammeß sind bereits überschwemmt. und Schrimm
Pogorzelice melden weiteres Steigen.
Zwickau, 27. Dezember. (W. T. B.) Als sich heute Vor— mittag eine Anzahl Knaben auf dem Eise eines Teiches tummelte brach die dünne Eisdecke und fünf Knaben im Alter von 10 bis . 12 Jahren ertranken. ö.
Grimma, 28. Dezember. (W. T. B.) In dem benachbarten Orte Grechwitz brachen gestern Nachmittag vier Schulmädchen s 5 I 8 * ; 8 223 w .
im Alter von 7 bis 16 Jahren durch das Eis des Dorfteiches. Zwel herbeieilende Studenten brachten ein Kind lebend ans Land, die drei übrigen wurden tedt aus dem Wasser gezogen.
Moskau, 27. Dezember. (W. T. B.) In einem Gebäude der St. Petersburger Versicherungsgesellschaft am Theaterplatz, in welchem sich auch das Gasthaus „Metropol“ befindet, brach um 3 Uhr Nach— mittags Feuer aus, das erst nach angestrengter Arbeit der Feuerwehr bewältigt wurde. Dreißig Feuerwehrleute, welche sich in Hänge— körben vom Dach des fünfstöckigen Gebäudes auf das Gesims des vierten Stocks herabgelassen hatten, lagen daselbst infolge der großen Rauchentwickelung langere Zeit bewußtlos, wurden aber später auf Leitern gerettet und in das Spital gebracht.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
New York, 28. Dezember. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“) Einer Depesche aus Buenos Aires zufo ge veranlaßten Kundgebungen auf den Straßen Gerüchte über den Auebruch einer Revolution. Dese Gerüchte sind unbegründet. Die Polizei hat Maßregeln getroffen, um weitere Kundgebungen zu verhindern.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
6 ö Deutsch beiden en, Nachmittags
; gen, und Abends großartigen Spezalitäten. U. 4.
gro Neu: Original⸗ Bieycle Renn Truppe vom Alhambra Theater
London. Hochinteressant. Kunst- und Wettfahren auf einer eigens in der Mansge errichteten Renn— bahn. Mr. Thompson mit seinen wunderbar dressierten Elephanten. Neu. Zum ersten Male auf dem Kontinent: The Louisiana Amann. Gunrd. genannt: Das schwarze Ueberbrett'l rektor Alb. Schumann's neueste Original- Dressuren. Ferner sämmiliche neu engagienen und Künstlerinnen. Nachmittags auf
Kind ise, außer Galerie. Außerdem beiden Ver und Abends: Quer dur
imd Aal ant er em mm d . und glanzendstes Manegensch
—— n . .
* 21⸗ . — und Georges
(Langlais Akt von Künstler nus cter?:
. 2 fror labme ein tel * ö
11
.
Doppel ⸗ in 8 Akten
fang Mentag: Gala-⸗Sport Vorstellung. Original Bicycle Rennfahrer. Thompson's Eleyhamen. The Lonisinna Amaron-Guunrd. Ouer
durch Paris.
Das blaue
. , m d . , 0, -, . ,
Familien- Nachrichten.
—
— ö erl z .
Drerett . 1 11 711 ö . —1*
Y acwrmi tt? * Aa ö
18251 — * —
wean wien d
mit Vr
81
yer
Die Bade⸗ 1 681 m p .. **
Liane, die zweite
Die Badepunpnpe.
1
Ubr: Tag
füße Madel ie Fledermanue
1 *
5 Sennta Tie Tame vom Monde. und Zchornsteinfeger. Kicine Zyiele
.
5 8 —
Konzerte. Ggerthonen · Saal. Scuat⸗
Tie vicder und Balladen Abend n * Aet*ar R 111
Wohl⸗
n 1 Rrebatt ee m w,. . e iran 1
4 1 1 ur —— k
trau
In ang ee Gugen Gura. vie der · Abend xVudwia Wallner.
n kentar Uefang Ut 11. ag Tie Wohlthäter. . .
Tie Wohlihater
Nn 3 . Rare lime
1k
Verantwortlicher * rektor
191
ö Redaften z ö
Siemenr oh en (Schell) i
r Nichard
Diruus Schnmann. Wer
Lustiries i⸗ Cera a Ge. bende?
6 1321
ö. *
srraee Sener, Jreei greße au erer dentliche Gala- Gerte unge a e; ir aer
Nu gesuchte« Vregram .
acer eri e-
er, g Karl Mi kelastrat
713 *
Neun Beilagen ein ichleülich Ger
Reil
ia
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigzer.
Mn 306.
Amtliches. Deutsches Reich.
nung, betreffend das Verfahren und den Geschäftsgang des' Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ versicherung.
Vom 23. Dezember 1901.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. zerordnen auf Grund des 8 80 des Gesetzes über die privaten ersicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ Hesetzpl. S. 139) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zu⸗ kimmung des Bundesraths, was folgt: LEintheilung und Bearbeitung der Dienstgeschäfte. Dienststellung des Präsidenten. 81. Dem Präsidenten steht die ur des gesammten Dienstes bei dem Kaiserlichen für Privatoersicherung zu. . J Ir vertheilt die Geschäfte und bestellt, soweit erforderlich, die Beauftragten und Vertreter der Behörde. Präsidialsachen. 82
Leitung und Beaufsichtigung Aufsichtsamt
S8 2. .
Der Präsident erledigt die durch besondere Bestimm: ung ihm siberwiesenen Angelegenheiten (3 (63 Abs. 645 5 Abs. 3 des Gesetzes). Er ordnet. die Einrichtung der Bureaus, der Akten und der Geschäftsregister; er hat die Verfügung in allen die Verwaltung des Amts betreffenden Angelegenheiten, insbesondere in Personalsachen sowie in denjenigen Angelegen heiten, welche das Haushalts⸗ und Kassenwesen. die Dienst⸗ räume und deren Einrichtung, die amtlichen Veröffentlichungen, die Bibliothek und ähnliche Gegenstände betreffen (Präsidial⸗ sachen) . .
Der Präsident bezeichnet diejenigen sonstigen Sachen, deren Bearbeitung oder Revision er sich vorbehält. Er ist befugt, in jeder Sitzung den Vorsitz zu übernehmen; er vollzieht die Uusfertigunen und Reinschriften in den ihm vorbehaltenen Sachen .
Vertretung des Präsidenten. 2 . ie ständige Vertretung des Präsidenten für dessen sämmt jenstobliegenheiten steht dem Direktor und, sobald mehrere
„foren bestellt sind, demjenigen Direktor zu, welcher vom Reichskanzler (Reichsamt des Innern) zur ständigen Vertretung des Präsidenten bestimmt wird.
Im Falle der Verhinderung plagt die Vertretung durch die ar
der Reichskanzler (Reichsam 83 Innern etwas
in der Reihenfolge des
und, sosern
Anderes
auf die sonstigen Die einklinen Mig
genh⸗ 1 werden
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember
den Präsidenten des Aufsichtsamts mittels Handschlags an Eidesstatt auf ihre Obliegenheiten, inshesondere auch auf die Wahrung des Amtsgeheimnisses verpflichtet. ö .
Im Falle der Wiederberufung genügt die Verweisung auf
die frühere Verpflichtung. Zuziehung. 3 10. ö .
Zur gutachtlichen Berathung des Aufsichtsamts wird der Versicherungsbeirath, sofern. seine Anhörung gesetzlich vor⸗ geschrieben ist, entweder in seiner Gesammtheit oder in einzelnen Gruppen nach näherer Bestimmung des Präsidenten berufen.
In sonstigen Fällen kann der Präsident einzelne Mit—⸗ glieder des Versicherungsbeiraths für die Begutachtung in Anspruch nehmen. . 2
Sind nur einzelne Gruppen oder einzelne Mitglieder des Versicherungsbeiraihs zu hören, so kann der Praͤsident be⸗ stimmen, daß statt mündlicher Berathung eine schriftliche Begutachtung erfolgt.
8 9. Die Mitglieder des Verficherungsbeiraths werden 3.
8 11 . -
Zur Mitwirkung bei den verwaltungsgerichtlichen Ent⸗ scheidungen der S5 73 bis 76 des Gesetzes sollen in den einzelnen Fällen Mitglieder derjenigen Gruppen des Versicherungsbeiraths zugezogen werden, welche sür die betreffenden Versicherungs⸗ zweige gebildet sind. Dementsprechend bestimmt der Präsident nach Art der zu entscheidenden Fälle die jedesmal zu be— theiligenden Gruppen.
einzelnen Sitzungen, gleichviel ob es sich um eine Entscheidung in der ersten oder in der Rekursinstanz handelt, vorbehaltlich der Vorschriften im § 73 Abs. 2 des Gesetzes, in der alpha betischen Reihenfolge ihrer Namen zuzuziehen. Geschäftsgang des Versicherungsbeiraths. 8 12.
Versicherungsbeiraths erfolgt von Amtsweger Reichskanzlers (Reichsamt des Innern) sichtsamts. ö
Die Einladung darf von den Mitgliedern des Versicherungs⸗ beiraths nur aus zwingenden Gründen, die auf Erfordern glaubhaft zu machen sind, abgelehnt werden ü
Dem Präsidenten oder einem von ihm hierzu beauftragten Pätaliede des Aufsichtsamts steht die Leitung der
standigen Ne X nudliche erat von des mündlichen Beralhungen ved
Versicherungsbeiraths zu nichtständigen Mitgliedern des Aufsichisamts steht
den Gesammtsitzungen und den Gruppensitzungen des
unasbeiraths beizuwohnen. Sie sind von den Sitzungen heilung der Tagesordnung zu benachrichtigen, sosern
zerlin
21
— Den — x 11
. ] 1 . z D 1171 1 1 *
folge de
4) von den ständigen
Mitgliedern im Hauptamt;
5) von den nebenamtlich berufenen ständigen Mitgliedern; 6) von den vom Bundesrath gewählten Mitgliedern; 7) von dem Vorsitzenden. J Innerhalb der einzelnen Gruppen richtet sich die Reihen⸗
allen Fällen dergestalt, ings st stinmt. den vom Bundesrath gewählten Mitgliedern ist die im § 14
Abs. 3 bestimmte Reihenfolge umgekehrt zur
bringen.
.
r Abstimmung nach dem bei gleichem Dienstalte
Dienstalter im Aufsichtsamt,
r nach dem Lebensalter und zwar in
daß der Jüngste zuerst stimmt. Bei
Anwendung zu
IV. Geschäftsgang und Verfahren bei den Senaten.
Besetzung 8 16.
Die Entscheidung der in den 88 73 bis 76 des Gesetzes
bezeichneten Angel
welche die Bezeichnung
Den Direktor amt des
Vorsitz in
Mitglieder.
Die Vertretung besonders geregelt.
Die nichtständigen Mitglieder Auf bei der Besetzung der Rekurssenate in den wichtigeren ö. . ö heiten in der Regel betheiligt und zu dem Zwecke Innerhalb einer jeden Gruppe sind die Mitglieder zu den nach der im 5 14 Abs. 3 bestinimten Reihenfolge
werden.
egenheiten
den Sengten führen der Präsident, oder die nach Bedürfniß Innern) mit dem Vorsitze
erfolgt? durch Spruchkollegien, „Senate“ führen.
der vom Reichskanzler (Reichs⸗ zu betrauenden ständigen
im Vorsitze wird durch den Präsidenten
5 17.
ö sollen Angelegen⸗ abwechselnd berufen
des Aufsichtsamts
818.
Die Einberufung zu den einzelnen Sitzungen soll in der Regel mindestens zwei Wochen vor den Sitzungen erfolgen.
Ueber Ablehnungsgesuche (8 73 Abs. 3, 3. Gesetzes) entscheidet der betreffende Senat durch
§8 19.
74 Abs. 4 des Beschluß Verfahren.
§ 20.
Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen und Berathungen
in den
Stimme
n.
Sitzungen, Im Falle
er stellt
die die
die Fragen und sammelt einer Meinungsverschiedenheit über
Stellung der Fragen oder über das Ergebniß der Abstimmung entscheidet der Senat
Die Abstimmungen erfolgen nach Vorschrif
Bei den nach hen wird in
hat
ebenso
der
Regel wie der nach
des 15.
21.
nur
urssachen zu ernennende erste
89
8
— var h zerathung
del
nen M1
en
zweite
schriftlichen
Lori . Berichterstatt
,
— 22
6
.
8
6 n,
1
8 ö . . ö 9 * 5 3 8 . 8 * k—— 2 ö
.
28 *
mee er, c ,
8
ö
.
—
e
= 1
——