1901 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungs⸗ Sachen.

Aufgebote, Berlust und Fr s ö 6. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Seien 20) Mgrie Margarethe Meiser, Tochter des ] Heiligkreuzgasse 32, 11. Stock, Zimmer Nr. 15 764791 Aufgebot. K 76460] Aufgebot. . ö. = inn jn und Ir li nl k . . Erwerbs, und Wirths hafts⸗Genossenschaften. Deca Deinrich Meiser 8 und, dessen Ehefrau. Christine anberaumten Aufgebotstermin zu mel den, widrigen Der Anton Der nile, Gipser, und Josef Hermle,ů, Nr. 6a, S3. Der Altwaisenrichter 8. Bihler hier, Verkäufe, Vẽrpachtungen, Verdingungen 2c. nze ger R S8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Iisabetha, geb. Zulauf, geb. am 3. Februar 1818 falls die Tode erklãrung erfolgen wird. An alle, Gipser, in Gosheim haben beantragt, den ver⸗ Schusterstraße 4, hat als Nachlaßpfleger des am Verloosung ꝛc. von eie nn 2. Bank⸗Ausweise. zu Leusel. zuletzt wohnhaft daselbst; Antragsteller: welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver“ schollenen, am 28. Oktober 1828 geborenen Maxi⸗ 3 Oktober 190 in Freiburg verstorbenen Rarl Gustap ö. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Pfleger Johannes Paul Zulauf in Leusel.! schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ milian Weber, Sohn des Anton Weber und der Flinsch, Privat von hier, Schillerstraße 13, das Auf⸗ k 21) Ernst Kranz, Sohn des Johannes Kranz und rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 3 Maria, geb. Schnekenburger, zuletzt wohnhaft in gebotsverfahren zum Zwecke de Ausschließung von 1 Untersuchungs⸗Sachen lösen] Aufgebot. . 76484 Aufgebot. Stöcker, zuletzt wohnhaft in Kuddeworde dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Schlitt, geb. am Anzeige zu machen. Gosheim, seit 1851 oder 1832 in Amerika und seit—⸗ Nachlaßgläubigern. beantragt. Die Nachlaßglãubiger 06 . ; ; ö Auf. Antrag der Dienstmagd Catharina Seelbach Der Ackersmann August Hülsmann zu Sassenberg Zimmermann Johann Heinrich Nicol 2 14. Januar 1833 zu Vockenrode, zuletzt wohnhaft. Fraukfurt a. M., den 21. Dejember 1901. dem verschollen, für todt zu erklären. Der bezeichnete werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 76598] Steckbriefs⸗- Erledigung. von Siegen soll das auf den Namen Terselben hat das Aufgebot der in der Steuergemeinde Sassen⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Havekost zus Hagt. dafelbst; Antragsteller: Pfleger Michael Werner in Königliches Amtsgericht. 12. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den Rachlaß des verstorbenen Karl Gustar Flinsch- Der gegen den Kanzlel⸗Sisfsarbeiter Berthold lautende Sparkassenbuch Nr. 15178 der Sparkasse berg belegenen, zum Grundbuche noch nicht über⸗ mann - Franz Heinrich Wilhel 3 den Cer Vockenrode. . 6412 e de, n, ,, . dem auf Mittwoch, den 6. August 19902, Vor Privat von hier, spätestens in dem auf Samstag, Schröter, geboren am 24. März 1852 zu Bomst. des Amtes Weidengu über 571 6 37 4 nebst nommenen Grundstücke Flur 2 Nr. 208 Hilgen⸗ wohnhaft in Reer rn r 6 e , nuleß 23) Heinrich Joseph Schlitt, Sohn des Heinrich lrötts] K. Amtsgericht Gaildorf. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht den 22. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, wegen Urkundenfälschung unter dem 6. März 1882 Zinsen, das angeblich verloren gegangen ist, auf⸗ brinks-Venne, Weide, gr. 43 ar 74 4m, Flur 2 für todt zu . * g 1. verschollen jun, Schlitt und dessen Ehefrau Maria Elisabeth, geb. . 2 Aufgebot. . in Spaichingen anberaumten Aufgebotstermin zu vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, in den Akten J. IV. A. 76. S2 erlassene und am geboten werden. Der Inhaber der Ürkunde wird Nr. S843, Hilgenbrinks-Venne, Weide, gr 6 ar schollenen werden aufgefordert, sich enen ten Pa Fückershäuser, geb. am 6. September 1838 in ufdgebot zum Jwecke der Todeserklärung ist be. melden, widrigenfallz die Tedeserklärung erfolgen anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht 3. April 1394 erneuerte Steckbrief wird zurück, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März i7 am, Flur 2 Nr. 873, Hilgenbrinks-Venne, auf den 12. Juli ,, in den Vockenrode, zuletzt wohnhaft daselbst; Antragsteller: 1 und zugelassen gegen k wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des genommen. 9 19802, Vormittags 11 ützr, vor dem unter— Weide grö lar Hz 4m beaätrat. Es werden da., bor dem Un d'rzeichneten Gch e . 10 Uuht, Pfleger Heinrich Mohr in Vockenrode. k d 3 . 1843 in des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Berlin, den 21. Dezember 1901. Fichneten Gericht, Zimmer tr. 3, anberaumten her diesenigen unbekannten Gigęnthumsprätendenten, gebotstermine zu melden, widrigenf . Au⸗ 23) Georg Peter Krauß, Sohn des Ludwig Lell zonn ds des Michael Steinle, gewes. Rufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem entbalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Der Erste Staatsanwalt Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die welche das Eigenthum an vorgedachten Grundstücken erklärung erfelgen wird. A f alls die Tode, Krauß und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Dienst⸗ . von Gschwendermühle n der Rosine, Fericht Anzeige zu machen. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, beim Königlichen Landgericht J. ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- in Anspruch nehmen, aufgeferdert, bis spätestenz im über Leben oder Tod der Virsch z welche Auglunt bach, geb. am 3. Januar 1310 zu Alsfeld, zuletzt g . 1886 verschallen. Antragstellet. Spaichingen, den 21. Dezember 1901. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des 76594 Bekanntmachung. erllãrung der Urkunde erfolgen wird. Äufgebotstermine den 26. Februar 1902, Vor⸗ vermögen, ergeht die Aufforderun 436 Je sertheiln wohnhaft daselbst; Antragsteller: Karl Horz Wittwe, Ole ö. 36 I . . . K Königliches Amtsgericht. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ Der Rekrut Mar Grapom, Dachdecker; geboren Siegen, den 1. November 1901. mittags 9 Uhr, ihre Rechte geltend zu machen, Aufgebotstermine dem Gericht An —ᷓ. patestens in Maria, geb. Heidelbach, in Alsfeld. 2 91. ; ö , , . . 5 1s55 i Oberamtsrichter Goll. rechen, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt am 27. Januar 1873 zu Landsberg i. W. vom Königliches Amtsgericht. widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die genannten Schwarzenbek, den 20 . chen 24) Gottfried Pfeffer, Sohn der Marie Katharina Mättes . 5 * . 63 5 . Eee 6 Veröffentlicht durch Amtsgerichts Sekretär Striebel. zu werden, won dem Erben nur insoweit Befriedigung Bezirks⸗Kommando Cöln, wird hierdurch für fahnen⸗ [76780 Aufgebot Grundstücke ausgeschlossen werden. Roönigliches Amts ericht . Pfeffer, geb. am 27. April 1842 zu Ruhlkirchen, zu⸗ Ten sh 9. . 8 6* de. lichae ö ,,. 76 485 Aufgebot. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ flüchtig erklärt. Bie verehelichte Ingenleur Blenke, Elise, geb Warendorf, den 16. Dezember 1901. ö . letzt wohnhaft daselbst; Antragsteller: Pfleger Hein⸗ . 3 . . , . ohne. Auf Antrag des Zimmermanns Johann Schlenker hl gef, Gläubiger nech ein Ucberschuß ergießt, Eöln, den 2. Dezember 1301 Por in e r ie ib ee mnanne ! Wilhelm Bln Königliches Amtsgericht. en,, Aufgebot tich Bottenhorn in Ruhllirchen. ö achat age, pol Tbalbehn. S-. uztingen, zrizd, zum, zwech— Vie Gläubiger, aus Pflichttheil rechten, Vermächt. Königliches Gericht der 15. Division. u Freienwalbe a. Oder, hat das Aufgebot des ver. II6 . zum Zwecke der Todeserklärung. 35) Heinrich Meß, Sohn des Johannes Meß Die Geschwister;. . Frietrich, Stem g Katharine é. Tobeserklärung dag. Aufgeh ehren wegen die nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der 76G* K 8 Pder, ha as Aufge ot des ver⸗ 76480 Aufgebot. Hinsichtlich der nachbezeichneten verschollenen? d d ssen Ehefrau Anna Elisabetha eb. Schneid Ostertag, Eva Walter und Maria Wörn. er 3 der arung das. usger ot er alsen gegen dle Erbe beschrankt haftet, werden durch das Aufgebot 76695] Fahnenfluchts Erklärung. leren gegangenen Hypothekenbriefs vom 16. April Die Stadt Braunschweig hat im Wege der sonen ift von den a , plczollenen Per ,, Sen geb. Schneider, 3 Eichele, Nofine, geb. am 7. Dezember 1342 Rin sö6 Rovember 15815 zu Thalheim, S. II. Tutt, Cibe nb, chr ö In der uͤntersuchtngsfache gegen den Musketier 15873 üher die, angeblich getilgte, guf dem Grund, Zwangsenteignung zum Ausbau des Madamenwehes kragt worden . 85 ine gstellen ben. etre e r h ken stehj J in Gatftorf' ll Töchter dez Johann. Michaeli lingen g geborene, von. da, gu n Jihre iF mch nicht, bresf n den 21. Deiember 190 Wilhelm Karl. Otto Hennecke der 4 Kompagnie buchblatte des ihr gehörigen Grundstücks Band XV die den hierunter aufgeführten Perfonen gehörigen ) äUlbert Dil . 9 . ö wohnhast . 3 ; Antragsteller: Pfleger Peter Meß Eichele, gewes. Schuhmachers, in Baildorf und der Nord-Amerika ausgewanderte und seither verschollene re nrg, . . grYmutgaerichbts: Infanterie Regiments Rr. igß, wegen Fahnenflücht, Blatt Rr sd6 Abtheilung l, Nr. L für dat Fräu, Grundstück'theile zu den daneben bezeichneten Preisen dessen Chef 6 zn des Genrg Diehl im . Feng See ne uliane* naehe Gchler. Antragstellerin: Uzlulg geb. Schlenker, Ehefrau des Uhrmachers Ver Gerichte schreiben de n mn, wird auf Grund der S8 69 ff; des Militär- lein Mathilde Becker zu Wriezen aus der Urkunde erworben. Zur Auszahlung der Entschädigungs⸗ *. 10 wen, 5 ,, geb. Weber, gel 29 Srnar . Jen, g zul . geb. Sig Schweftertocher Wilhelmine Eichele. Nichael Ulrich von. Thalheim. Aufgehotstermin Mohr. Strafgesetzbuchs sowie der 88. 56. 360 der Militär- vom 2. April 1872 eingetragene, zu Ho / verzinsliche kapitale und der Jinfen darauf zu oso eit 9 ge. nel . G en enn Sig. ·gulegt nehnhan en,. r w ö Aufgebotstermin: Freitag, den A9. September wird bestimmt auf Mittwoch, den 9. Juli 1902, 76386) Bekanntmachung. Strafzerichtsordnung der Meschuldigte hierdurch für Darlehnsforderung von 1060 Thalern sooo „e nugr 190 ist Termin auf zen 12. Februar Alsfeld. , n , Elise ., geb. We: n 19903, Vormittags 8 Uhr. Es eigeht die Varm. 4m Uhr,. Es ergeht. zie . an Das K. Amtsgericht Grünstadt hat auf Antrag

fahnenflüchtig erklärt. beantragt. Der Inhaber der vorstehend bezeichneten 1902, Vormittags 10 . 57 Maria ; 3 . . e, , e, , m,, i R Aufforderung: I) die Verschollene, sich spätestens im Aufgebots⸗ der Julie Resch, Rentnerin i ürfkbein 8 Straßburg, den 23. Dezember 1901. Hypothekenurkunde wird aufgefordert, seine Rechte eln 9 Uhr, vor dem unter⸗ 2 Maria Falkenhainer, Tochter des Christig; tragsteller: Pfleger Heinrich Ed. Schmidt in Romrod. ssorderung ; der Julie Resch, Rentnerin in Dürkheim a. H,

Vvpot eichn Fer 37 5 T h. ,, j d lltelle . aan die Vers en sich spätestens im Auf— termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Hajittee von Friedrich Be 6 F. ö Königliches Gericht der 30. Division. spätestens in dem Aufgebotstermine vom 2. Mai . . , . z 6 1 Maria, geb. Welle 93 . ir, n, 36 . ö ö zu ö. ö erfolgen wird ö ,, Yi r , 76596 nmiuchtẽ Er kla 1902, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und i d n, d , ,. zuss nnn ng gern mn fegen, S33 zu Alsfeld, zuletzt wohn 25. Juli 1832 als Sohn de; Valzhtin Kaufmann erklärung erfol sen werde, DTulte r rrciche Auskunft über Leben oder Tod der Sala, mann n ,, ge ne e, With 76596) Fahnenfluchts Erklärung. 29 anzumelden und ihrer Ansprüche auf die abgetretenen Grundflächen haft daselbst: Antragsteller- Pfleger 8 Föjestst und feiner Ehefrau Anna Margarethe, geb. er lärung frfol gen werde, Ver ̃ ; rr lte der weisung in den Besitz des Vermögens des Wilhelm In der. Untersuchungssache gegen den Unteroffizier die Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die und die zu zahlenden Entschädigungen bei Strafe Wenzel in Alsfeld K . t; letzter Wohnort Bieden; l ntta feder; b. ans alle, welche Auskunft über eben oder Tod . zu ertheilen varmögen, spätestens im *affner, Kaufmann ten Grünstadi, durch Beschlaß Wilhelm August Guth der 4. Kompagnie des In—⸗ letztere für kraftlos erllärt werden wird. des Ausschlusses damit geladen werden. 3) Balthasar Freihöfer und Georg Heint 866 Dahmer II Wittwe und 6 un] der Perschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Aufgebotstermine, dem Gericht Anzeige zu machen. Fom 74. Dezember 1561. Jeugenvernehmung darüber fanterie Regiments Graf Barfuß (4. Westf ) Rr. 7, Freienwalde a. D. den 23. Dezember 1901. Braunschweig, den 19. Dezember 1901. Freihöfer. ; Sz hn des! Gottfried . i,. ir . ö n,, im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Tuttlingen, 21. Member 130. angeordnet, seit wann Wilbelm Haffner, Kaufmann 2 3 . DOron. Nei Chateau. Sal ins Königliches Amtsgericht. deri lig Amtsgericht. kessen Chefrat. Sophie, geb. Fratzel ee her s) Heinrich Greineisen, Oekonomieverwalter, Den 21. e, , . . k bon Grünstadt, abwesend ist un wann die letzten n Fahnenflucht, wird auf Gr S5 69 ff des ast R. April 1s . ö 323 I Hilfsrichter (gez) Spitz nagel. Heller, eM. JYachrichten von ihm eingetroffen sind. , * lin beri e ,. Feldmark: 6 Hlatt 1 gut 6 e, . „Ilsfeld letzterer geb. an 9b. am 13 n,, . 1 , nenn, Ber ffentlid i ß hre bg e gf. Wurster. I 6478) Aufgebot. 1 3 . Ilterbeg, werten, mn w nn ,,, , , Kohn rt: Hretengu Citern 3d lbeln Chen forme, . . r gin Antrag . n , , ,, chtie art, ren un ngevorstand, wieder vertreten durch den We Ann rqgsteller: Pfleger Johannes Bücking VIII. i und Ehefrau Anng, Christine Louise, geb. Böttner; USt] ö Aufgebot. I) der Loulse Pfannstiel, geb. Jakob 76497 Bekanntmachung. tz Dezember 1201.. Rechtsanwalt Dr. Becker zu Jüterbog, hat das Auf— Werth Alsfeld. Autragstellern. Wilhelmine Landgraf, geb. Grein⸗ Als Abwesenheitspfleger baben beantragt: * y , . ,, l ö 8: . . Gericht der 33. Division. gebot des Hypothefendokumen s w der 1) Georg Gundrum, Sohn des. Hartma , ö j der Te, g, fr, Dig? rrafft: gwesten Sofie Geib / Ceeb. . beide zu Ulrichstein Durch Ansschlußurth ih des interteich ete n Gers chte r unn buch von Stadt Jüterbog Band II“ Blatt Nr. 287 Fläche erwor- Namen Gundrinn ünd dessen Ehefraäun Marig Senn ; ch Kaspar Krug, geb. am 23. Mai 1824 als den verschollenen, In kl rt cbe 1851 zu westen] 3) des Emil Wenzel zu Linden, Staat Nen vom 183. Dezember 1801 ist Per Klempner Hugo t Abtheilung U! Nr 53 auf dem Grundstücke der ver— benen der Eigentbümer geb. Ploch, geb. am 24. Dezember 1827 zu Als ct Sohn der Andreas Krug Eheleute in Eulersdorf. geborenen Adam Gerhard. Sohn des Friedrich , Nord . Imerita) , , ,. Rechtsanwalt . ö 9 , e 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ wittweten Schuhmachermeister Caroline Ernestine Fläche j zuletzt wohnhaft daselbst; Antragsteller: Pleze TRizter Wohnort: Gulersdorf; Antragsteller: Pfleger Gerhard und. Anna Elisabeth, geb. Engel, zuletzt ngisch in. Giehen, erge z Aufforderung; Marn Lobenstein, we er ler e. fielen h ern Heinrich, geb. Schütze, zu Jüterbog für die Weber Jakob Gundrum J. in Alsfeld. get e ffir Schmidt in Gulergdorf. wohnhaft in Zwesten, ĩ a an 1. and 3 . 2 ä . ,,. und seitdem verschollen ist, für todt sachen, Zustellungen U. dergl. innung zu Jüterbog mit 40 verzinslich eingetragene 2 5). Elisabetha Heidelbach, Tochter des Georg 0) Ehrsstian Fink, geb. in Romrod am 24 No- 2) der Ackermann Georg Bischoff in Reptich, den z d f tr ie ers hrt a ph . en. 3 , 21. Dejember 1901 . em een en Darleben von, zwölshundert Mark beantragt. Der Kaufmann Adolf Willies Daniel Heidelbach und dessen Ehefrau Maria Dorothen, vember I835. Cltern; Heinrich Fink und Ehefrau werschollenen, am 24. Juni 1836 zu Reptich geborenen ö gere r; . . . . din gn eg . ö den ee licher An is richt Im ,,,, an da 6 der Urkunde wird aufgefordert spätestens ; 2 Adolf Willies geb. Kohler, geb. am. 13. Juli 1814 zu Alsfeld Anna Katharine, geb. Zulauf, daselbst. Letzter Georg Bischoff. Sohn der Eheleute Johanne r, , m., in Fa, 4 ner. ? 23 , —; We r, . . . 9 1 2 360 das in in dem auf den 5. Juli 1902, Vormittags . Derselbe pater verehelichte Kaufmann und verehelichte Kick, Wohnort: Romrod Antragsteller: Pfleger Karl Bischoff und Anna Katharina, geb. Ibert, zuletzt angeblich nach Amerika a m Ter, nad ö kus emmandantenstraße * legene, im IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an— g Herlelbe zuletzt wohnhaft daselbst; Antragsteller: Pfleger Jalob Hamel von Romrod. wohnhaft in Reptich, , , m en dem 6493] Grund! 9 van der Louisenstat Band 45 Nr. 2198 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 23 Klingel höffer III. in Alsfeld. . z Konrad Weil von Romrod, geb. am 18. Juni für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen r e. , ö rr g, . . Durch am 5. Dezember 1901 verkündetes Aus 3 , , d, we , er, mn , , ,,,, , , , s ee er e, n Fenin , n , wr, , , . 9 rlunde erfolgen wird. Au t mr . Lerch, Kinde der Elisabethe Werner und anerkannt Ebefrau Elisabetha Kat barine, geb. Fink. von 14. Juli 19902. Vormittags 9 Uhr, vor dem noird . 9 Narie verw. Star trichter Müller, geb Jahn. in 1902 Vormittags 10 ihr, durch das . p r 5 Dei nber 1991. Arbeiter Friedrich Jür⸗ 2. . Lerch. erstere geh am, 159. August 13 Ermenrod. Letzter Wohnort. Romyod; Antrag unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.], anberaumten b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Dresden nm Jahre 1623 gesterben, errichteten Familien 0 683 32 mr . das unter. Königliches Amtsgericht. a . zu. Alsseld letzterer geb. am 10. März 1836 daselbt steller: Karl Weil, Eisenbahnbeamter i. P. in Worms. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der Werschrllenen! zu ertheilen vermdgen, spatestens anwartschaft mit ihrem Widerspruchsrechte gegen die m, m, eri an der erichtestelle Jüden⸗ oon Auf geb 1 . m, beide ebenda zuletzt wohnhaft; Antragsteller: Plex 2) Anna Glisabetha Lang, geb. am 21. Ok- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Au * zter e, m,. * ee. Gelicht. von Anwartschaftsbesitzern beabsichtigte Aufhebung 60. parete, Zimmer ir. 33. Dersteigert m Grundbuche 6 . ian, ans malle geb. Petttus, Jakob Weitzel in Alsfeld. rober 1817 in Strebendorf, Oeinrich Lang, geb. am über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen 1 ö ge ot . dem unterzeichneten Gerichte der Anwartschaft ausgeschlofssen worden. Vorbehalten . i n,. ist unter] C Böod der Nr 110 ebt in Abtkeilun rr n n . : 22 1288 6 . . Elisabetha Mattern, Tochter des Frieen erg orember 182 Tdaselbst. Elfern? Nikelaus dermögen, ergebt die Aufferderung, spätestens im 1. 13 Deiember 1980 worden sind jedech ihre Mechte dem Buchhändler ,,,, n se, Sai genenn, , , wn Big d de n, e,, , k Iratun ge werte von 13 240 M ö ag 5. Ausgedinger Michael und Marie, geb Lijowe li. Eiedel geb. Funke, bier ) . geb. am 114. November 19111 I 16 geb, Hare. Letzter Wohnort; Stretendorf; Antrag Jesberg, den 4. Dezember 1391 ͤ Erhard Müller in Dresden. stebt aus Vorderwohnbaus mit rechtem und linkem mann'schen Eheleute aus Augstagirren nebst 5o / 33 297. Viütnallenkandler Anton Der

2

/

ir

/

. * n 8

Lfd.

D— dĩ*—

.

2

26

283

e,

/ ohnhatt daselbst; Antragsteller: Nen steller: Georg Heinrich Lang daselhst. . Rönigliches Amtsgericht. 76473 . Dresden, am 21. Dezember 19901. i m Zinfen eingetragen auf Grund des Vertrages vom! Heinrich Waldeck II. in Alsfeld. . 33 Margaretbe Zulauf, geb. am 17. Sch z Auf Antrag nachbenannter Personen Königliches Amtsgericht. Abtb. ! Seitenflügel, Vof und abgesendertem Kloset und ist J. Juli 1869. 10 ö . . m, befrau, 3) Amalie Müller, Tochter des Thielmanm Mm tember 1847 in Wallersdorf als Tochter de a. der Ebefrau des mit unbekanntem Aufenthalt

in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. . 2 * . Oktober und 2 November 1861 Marie, geb. Meiners,

ore 8 85 v3* 4 151 . 9135 ö ö n 7 9 2 en b re X 111 535* 1 55 76496 P P A. nach *, , , . e, . l und dessen Ehefrau Katharina, geb. Koch, . w Baltbasar Zulauf von Bieben und dessen Ehefrau abwesenden Steinhauers Johann Pfaffhausen, 7 6195ã ; Bekanntmachung. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Sey ember ge Verfügun vr Dezember 1861 mit dem jer. r 2. Katarina, geb. Vermes in Essen, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

as Kgl. Amtegericht Landstuhl bat unterm . 22 ö ́ fol ae 2a Y zebot e F. 9 RVemerken, daß die Gi ; ah : r; Hälkler Louig Gräbl 13. Oktober 1839 zu Alsfeld, zuletzt wohnbast d Katbarine, geb. Schneider. Letzter Wohnort Bieben; 2 25 2 ieee, nf set . Dem n, Tdaß di intraaung auch auf de und 11 ö; Indle ui übe rr. z 9 n 2 2 * 2 9 DVDezembe . aßob Kebrer Adere ten ung al auf dem (rund . Händler Louis Grübb selbst: Antragsteller: a. Pfleger Julius Böcken ir Antragfteller: Pfleger Nikolaus Netz von Bieben. ( ezembe Jale ehre erer

* * 2 ö . * z 21 . —“ r r .

hter

8 ö 1 1 8 .

1 11 1901 in das Grundbuch eingetrage wa e, mer g ns Brin * vom 18. Dezember 1901 ist dahin erkannt worden: z 4 . . 3 ; ; . b. des Pflegers des großjährigen, mit unbekanntem be Dien der n n oe ertanni worden: u 8er 1 ö * erfolg 1 se 3 1 ina hie ru 14 : 8 = = = . =. . . 8e uyts . egen nton ö geb. X ; ö . Mehr . l * 16 zem V - Gerin, ** 9 * . gt ei. 2 pest R161 3 2 9 bie Alefeld. b. Georg Müller Wittwe Marie, zck 33) Karl Zinn, geb. etwa im Jahre 1826 in J . iubl, 6 8 . 1 9 .*. . Aufenthaltsort abwesenden Wilhelm utter zu Der. R ciel Srlitter, den 3. Nai 100, Königliches Ar Abtbeilung . Berechtigten sind ihrem 38 85. Bäckermeister Tbe or Peter dar elbst orndorf als 2 obn des Heinrich zinn 1 und 5 nbauer ; zuleßt *, tu m n 1 1 gewe * Walmer d, des Gisbert Hill zu Wallmerod er mn iber acceptie vor eorge Barsties in 76796 ) J Auen da lach unbetann Insprüche uf die Möh zie . re . a R 10 1 2 n . ne Antrag auf Todeserklarung gestellt mi er Be 1 , . z * , , m ** Mia feitaratu ö 76796 Beschlusz. . . prüche au 42 92 , le bier. J nubard Müller, geb. am 17. März 1 Katharine, geb. Döring, in ; 36 . ö Gen . 9. ft 2 mn t = (. die nachbenannten Verschollenen J er, rꝶ' no in Falligteitèdatu und In d Sach ; * die Zwangs n ge, , n, . Kw dalb * 1 abre = 5. Die Erben des Brenners n lafelsl d. Kaspar Mu na m 191 , werke e, Damme mit bem n . grundun Ver enannte sei im Jahre 1869 nach ebann Pfaff . an Gisen ni en Namen des Aussteller nibielt, wird ir In der Sac nd die wer ann . 9 WM nd a nr. . u * ld, Kaspar Müller, geb. am 22. Mai 12 be verbeiratbet gewesen mit dem im . Ce ander und sclidem berschollen, indem Jobann affhausen zu Eisen, des dem Gastwirth M nentz gehörigen aub Nr. 163 Grundftückzcigenthümers von uaftaai . Wil helm Sternen aselbst, Konrad Müller, geb. am 1. Mär ls zerstorbenen Jobannes Gisert. Le nen nen n * an n . n be. b. Wilbelm Outter zu Wallmere rast!es ertlart. bierselbst bel ause d aer , , , . r sammtlich Sbne des Thielmann Näl Storndorf; Antragsteller- Georg Peinri fene derer aäbt baber die Üufforderung ingegangen aufgefordert, sich svätestens Aufgebotste ilsit, den! des eie Zwangevollstreckung betreibenden Gläubigers durch den Recht 4 * gliag hren, rireten , zuletzt wohnbaft zu Alsfeld; Antragsteller PHleget und Genossen dortselbst 3 e , 2 ich swatefsem n Auf Mittwoch, den 9. Juli 1992, Vormittags K . dure de 1 imwalt ubn in 266591 ** . ö . 1 12 211 . Dan 13 z z x . = n sin ry 1 an de Ver zollenen vätestens ir An ö * *. 2 . . wa n=. . le 2 mnabmi 2 rund ö aufgeboben un 2 . . = 2 * . . . r -. n Ulle 1 in Alsfeld 897 Katbarine Sildebrand. ner ö. rebetütermin nen 2 r die Sitzung die ses Gerschls 19 Uhr, an der Geric tsstell 216 unterzeichneten as ren eingestell in dieler n 5 * . rtmann Koch, Sohn der Karoline Fun Anna Katharine Hildebrand, geb. 13. Juni! m ichs Gerichts ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung en T und R. L ö Re au 8 1170. B. G. Be. a faeboten Die unbekannt al r T anerfannt von Seinrich Philip Rech, gck 1 w w 9 dem Tienstag. den 22. September 1902, wird ile, welche Auskunft ö JJ btigten werden aufgeforder Insprũüche . Dieselben n nn,, * 44 De, rn, W a. ae, 4 * Vormittage H Uhr, bestimmt wird, zu melden aa f Ober Breidenbach Eltern r m . Verschollenen zu eribeilen

im We s r retecwiigten . Willoffs und Gbefrau

m, v. 4 *. 26 19092, orm. 11 hr, kei de 6j

. spätestens im ang rzoagli

. kl . / 1 . : ; irtmann Koch, Gbe ͤ —̃ bnort torndor lntragsteller . Mol . ,, gebeistermine der ichneten Gericht 76632 Befanntmachi ie Nullen . a län nnn nne Schott daselbst i Schtimr fra oban ildebrand in Storndor 91 ö 1 . machen. danen einaetrag * R Ing. J An schließun . P aan? 1 2. mm zen . 12 J = 1 . ö in lufget 13 mine ** r” n m ; 11 18g n Gestöblen am 2d T Win J n Aftßen * j ; . Dren Mete ; . . , Dietl tari Kech daselbst. nen Weiß är 18390 eee, Wallmerod, den 19. Dejer e beit vom I tohler r ** l . n ; Urtbeil vom 17. 1 . 483. Altier erfolgen wir Schmiedemeister 8 2 * , em * karin Wei 27 . Landstuhl. der em ber naliches n Actien Br 211 vabian . z *. l Karl Schrumpf. Sohn den Jebarn Feum larle Katbarine Weiß, deb. Sevtem 18337 6 * rer m n öniglie ; Wolfhagen.

Deutch ; 2 1 : , hrumpf und dessen Kbefrau Marie G ide llertsbausen. Gltern inrich Weiß 11. Gl wr in, Tal Ee 1 .

1 2 1 11 2 1 im 1 1 . * * 221 5* 8759 . 1 1 P z 9 ö ( 91

o , r mn, : a ,, ric 12. tellmachermeister Fri 1b. Kid. a im G. Ontol 161 8. In leute i musen der Wbnar . n oo , t Uufgebot. ; 16 . Ma bristian Rr 2 H 0 m nm n, m n, 1317 . Amtegericht angenburg. ermin in Sachen betr. rllãrung des Han 300 n 10688 1.1 J Folgend un berichtigt wrundstuc nen j 21 m ni 1 in Al d 1 2 * ee, ; ö Aufgebot. 1ebilfen Emil Ctto aus Langen Trechow wird von

Berlin, den 28. Deijeml . Ant ber dabei acnannten Versonen aufacboten ann. j nelbst 7) Heinrich Eimer, ger . ĩ am ; ard rumrr,. Konditor in roiberg n Im iar . . T 1 n 1 35 ; 21 * . . ; . desra den 24 ? nua Derotbea Welt 94 im . 8 enrid n vobann Er amm ; tan e . ; 109 mam ? . ; :. 29 Marz 1902. Vorm. Der Volizei⸗VBrasident. St. Gem. Winterbern arten ue ma e. ? 1 elter, 28 * * * 1 80 dan alg V der 1 3 in Nord Amerika g 7 uf : iche 27! ruf Ea 24 . m m rr 1321 zu Alefeld, und Katbarina Glisabetba del imer, Geburtsdatum un . ter benen ra und be Jobann 1 r 6r 3] VBetfanntmachiun m der, na 1a M gelöbner Jobann 14 f ; 2 4 ; . ; ; : n Neiger 1 1 oba nberger l Deiembe e n eit ü . chung. , . mere, . . n . fran d bilirxr Vogel, geb an ide vorebeliche ; ren Strack Wu wen Schreibe ; lich Mecklenbu ; ; J ? riurenker M r g 2 am J nei zu Alfeld, beid Töch n R 8 Glisabetba Ralibatr * m Marie Anna Glisabeih Sornberger, cberen Amteaetich . 1 J 942 * ö . 2 . U well dessen Ghefrau mia Kat Mär 1810 in Remrod, Andt track. rtol 100 r 211 . 5 * ers biet r R R ami Nufforderung. . z nw 1

ö SIan d ü 49

ert 111

.

n 901

ö * Tore .

11 . 2 ö ö 8 1 . . = * 241 7 F r ber 7 dai 35* * .. m ö Berlin. , , . ĩ Iferba 1. 3007 4 r. mam m. nd zuleßt n t in Alsfeld; R Riemen daleldit. Abt dornberger. en en —⸗ . ach . mo . 3 * r . 8 um . n * 9 n = 5 1 1 n 81 1 1 . ö ! dreas Strack 5 1 mrod iner J 7x 1 2m ö 3 7 5 * 21 1 . ö— 1 Ter Volizei⸗-Brasident . 283 99 16 ͤ , e e n, Brad, gebor . *. ,, . ae nnn, mn 1. ; 2 ndersobnes Winteimann , ; J 2 r- m me. ae, D, a m g = = = 1 . * J 131 z m 1 . ern GeF arm Romred pi r. Burgermessterỹ Fel Dankes, ne, m m n, ne, , Rahden. midt in Romrod * j teller or Weber Glisabethae Ralbfleisch aum 21 st nerd Am n acwandert 1d feitber n len ü ( . r ee. 8 ö , : : tbei Dandelt mann sen ** 12 2 1 . . met it? t 2 18er 3 Lelt W nann amiiter Sambu m Namen des Könige ö s9 Plot Aitastenk. nn 1 . 1 * Apr: ; ; in KWieben n Ralbfleisch, am en nehn a des Rermundschaft richt? ;. = . n r * * Thoma ß, tter . m F J * eb. Fllen. bier . in Bunbach ö der ; r ; * 261

.

rich nt Freitag, den 9. Jul 19. Vorwit- 4 = ele 6 dag Königliche Amt . 2 wGweim age 17 ür, Kimm. Re erncki die aerde- n a n r. * *

2 1* gem 7 277 Alfeld 11. pril 1997, Borm. II Uhr, an ĩ Käthner rinet in 1 Schuler. btar , ö , pre . * Tehmann. ier

Aufgebot.

* 55 = 1 Var innerhalb ; beeier Wenate vom Uutengesenten Tage ab medebach sollte um zt ; . 3 . . m I. J J . panmsieng in m Tonneretag ; . ** * ̃ 8e mr an Nufacho ut . un amn n d b. am 15 M . Juli 1992. Rormittage H Uhr. ĩ sember 190] Lehensversicherungs⸗Gesellschaßtt . Meier 1. rn en mmm e de e m, du gerede, i R r , n late ein * = ren anne Tatente Lufgebets term 2 Jul von e ; Ear mn rm zu Leipzig. marker 19 d vt Worwittage 1 Uhr, der Hort

Nnufge dot

1 2 . 14 net g 1 x 6 (. 1 fee ' P

Leipziger Bank. naei mim n * 3 * 14 8 t nie ei. 24 1 ͤ erm i neee, n, QWerwittage 1 Uhr. . rect be . 21 ratestens Dem Gnrabem i. M. de J

are ge ng nne, n ! 2

amm tem rer bog 1 nNufferde rung

100.

. 1

44 r w ee 14 ; = ? . JFiauauns.

ö

** . , 1 21 Nufgeboᷓ Lan d 17 Jun 297 Vor . Februar 1Ioo7. em 6 ae 9 rl * t . 1h der Daker ; 3 4 r * Vormittage Recht ö vautenbura. dem ren, 12901 : ! r 5 . een, , * ; er,, n., en : ssistent Berk ern lan bie m dJ marz nn ĩ l t Reck u dar ͤ 6 ar eg vyler ti d ; J ; 8 4 = . m. * . w = ö mur . za mad 1 . J . ore ll. 1 . 211 6 18 8 1 6 m, ; * 262 4 4 . ; r ar Leiprig. ** ; Warendorf, nan fran Unna M 2 * Frantfart a M für kei in 1 Der bie Unfferdernn ? ed ei- 2 vie 1 Mar 197 n der Contur awer wan * 9 M ö 1 j x * 22 . * *. n n 4 * m J ö 1 —— * 1 * * . 2 2 1 5 z be ler *” E z 29 . 2 ( . 3 2 1 1 a , mee e Gre 2 454 e, n ,, ran i, d r, , e, na, Dun non, wer, rarcmagern, * neuhpasdene leren. baken beantragt. der ktirten azaft Ferdiaand H ; Sint n Biller het⸗ relage an hr, Ter der, ene redete end,, aan VTetsæmm Ceriale Nr tern .

* * .

.

n . . . . 2 . 88 rm I t P ia n 8 * 52 * . 12 * . 1 * 1 —ᷣ 2 . 1 . 11 1 D * .

86 *

11 e terre, derm 04 or, , ma ate 8