1901 / 306 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 6

Landana. PIalx. J. G. Weitlauff. Manufaftur⸗ u. Kurzwaaren⸗

geschäst, Landau. Den Kaufleuten Anton Mayer

und Max Funk in Landau ist Einzelvrokura ertbeilt. Landau, Pfalz. 23. Deembe r 1901.

Landsberg. Wan ine.

In das Handelsregister IL ist unter Firma Emil Strauch zu Lands w * a. 3 und als deren Inhaber der Kaufm mil ) daselbst eingetragen.

Landsberg, a. W., den 21 eʒe

Königliches 8 An ni* erich Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg.

Im Handelsregister wurde geloscht:

die Einzelfirma W. Augft, Gerabroun.

Den der Inhaber Pil ker m Augst sein Geschäft an den Kaufmann Gottlieb Leibersberger in Gerabronn db eirete hat, Abt. X. Rr. 735.

Im Handelsregister wurde eingetragen:

die e e gn Gottlieb Leibersberger, Augst's Nachfolger in Gerabronn, Inhaber: Gottlieb Leibersberger, , . in Gerabronn, welcher eine Eisenhandlung e Dandlung in Haus⸗ haltungsgegenständen und ein utzgeschãft sowie eine Kohlenhandlung mit Ginwillihung des bis⸗ herigen Inhabers jetzt gewählten Firma betreibt, Äbth. X.

binsichtlich der Einzelsirma Heilmann in Schrozberg, bisher Fr. Heilmann und Sohn, daß der Inhaber Dampf eg eite sitzer Wilhelm Heilmann unter der Firma Wilhelm Heilman in Schrozberg eine npfziegelei und Bau materialienhan dlung betrãsbl t, Abt., X. Nr. 164

bei der Gemeinnützigen Baugesellschaft Langenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Laugenburg. daß in der General⸗ versammlung vom 14. September 1901 der Zim⸗ mermeister Leonhard Ziegler in Langenburg an Stelle des gestorbenen Stadtpflegers Friedrich nn, . r zum Geschäftsführer gewählt worden ist, Abth. . Nr. 26.

52 Dezember Den 23. Dezember

76371

Nr. S5 die

Strau 16

nach⸗

13901. Amtsrichter (G e rot. Lautenburs. Befanntmachung. 716373 Zufelge Verf igung vom 16. Dezember 1901 ist am 18. Dezember 1901 das hier bestehende mn e, des Kaufmanns Aron Mof zu Tautenburg un zer Fir: Aron Viose Lautenburg Wyr. in das diesseiti Han

Schuh

register A. unter Nr. r, .

Lautenburz. Befanutmachung. Jufolge Veñ ügung vom 17. Dezen am 18. iber 1901 de l bestebende waarengeschäft der Kauffrau Ottilie *r iz Lautenburg ir 12 Ottilie Franz ke . Wyr. das sei egister X. Lautenburg,

um 96r Nr

Leinniz.

if Y lan 11 [

die Firma Eduard in Leipzig Herr Raphael

Leipzig. Leipnriæn. 121

1411

Friedrich Sahn zcivzig

U ünlhenz.

Leipzig, Leinri.

einzig

Leinzig Leinr in.

rod aer zander, mit veschran tier Svaftun Veiy

1

vc mc llichañft

ö Leipzig Leinpnie.

Mar chneider TVeivzig Int Aid

vorm Vanl Zen

1 wem.

mann jwmnienn

Vowwen

1 mhIinmsgen.

ig nm Rima

Lm wing smn en mmer nm.

76379

mit gleichzeiti .

Firma nu r Unterschrift eines andern . oder des Prokuristen Edmund Schacht berechtigt.

Die Prokuristen Gerbracht und Schacht können nur gemeinschaftlich für die Hgirmg zeichnen.

Ludwigshafen a. Rh., 20. Dezember 19901.

Kgl. . Ludwigshafen. R nein. Negistereintrag betr. die Firma „Theod. Fügen“ mit Ludwigshafen a. Rh.

Der Firmeninhaber Julius Fügen, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., hat seine Schwester Wil⸗ helmine, geb. Fügen, in Ludwigshafen a. Rh., Ehe⸗ frau von Dr. Karl Riedel, und den bisherigen Pro⸗ kuristen Gottlieb Jaeger, Kaufmann in i ige hafen a. Rh., als persönlich baftende Gefellschafter auf⸗ gen n n, mit denen er das Geschaft Kommission

Spedition seit 21. Dezember 1901 in offener

, dan am bis herigen Sitz und unter der dis äöherigen Firma weiterführt. Zur Verte 6 der Gefellschaft und Zeichnung der Firma sind lediglich die Gesellschafter Julius Fügen und ö. . er und zwar jeder für sich allein berechtig

Die Prokura des 2c. Jäger ist ,

*,, a. Rh.. 23. Dezember

al. Amtsgericht. a,,, , , 76383

In das Handelsregister Abth. X. Nr. 55 ist zu der Firma Gebrüder Tasche, Brügge i. W., heute eingetragen, daß in Lüdenscheid eine Zweig— niederlassung unter derselben Firma errichtet ist.

Lüdenscheid, den 23. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht MHarknenkirehen. 76385

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma A. Gläsel C Co. in Markneufirchen betreffenden Blatt 185 eingetragen worden, daß Anna Marie verehel. Gläsel, geb. Muck, in Mark⸗ neukirchen ausgeschieden und daß der Kaufmann Mar Albin Gläsel in Markneukirchen in die Gesellschaft eingetreten ist.

1901.

Met.

tapital von

dice aaun 8. Verla .

Markneukirchen, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Betanntmachung. 6385 Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 683 wurde bei der Firma Lothringer dite n , Au me nz. Friede, mit dem Hauptsitz in Brüssel und einer Zweigniede äiassung in u en,. eingetragen: Durch Beschluß der außerorde hen Generalver sammlung vom anuar 1900 wurde das

O Millionen

2 8 rn ; Grund

en Urkunde des Kgl. No ot riats

Men, 11e.

tto Dauffe. Miihlberg a. E n ) Franz Jeñse⸗

Munlberg a. G

Loni Klemm, ö a. E

Bruno Appelt, Mühlberg a. E.,

l Garl Golr⸗ schmidte. Müylilberg a. G r b (Gelkihmii Garl Apin.

Mühlberg a. 6.

Dotel RSronvrin;

Re inh Mühlberg a. 6

AUnendorf, G mil Mühlberg

Zchlenkrich, . Gar!

. ; Wallraf. Mühlberg a.

Augun Tiecde. Mühlberg a.

Garl Avelt., Müh berg a. 6 l v Große. tenberg.

Friedrich

Fict

Kaunsch. Miühlderg a. 6 August aupich, Mühlberg a. 6 A

Mnuhlberg a G

Gren Teirh

graber, Nen ⸗Burrdorf.

* eh er Freigang. Wön berg a. 6

Wwuhiberg a. G

d votet J. mw Tesnmwan

Walheim bernmhn.

ut De

1 * w

In ö.

weir wem

29

4

mel

Win, we m

cwerbliche Metallarbeiten in München, Landwehr⸗ ee , Beginn; 16. Deiember 1901. Gesellschafter: Künstler Fred Dunn und Kaufmann Ludwig Maver, beide in München „Hermann Sirschen.“ Inbaber: Kaufmann Sermann Hirschen, Herren⸗ und Knabe nkleidermagazin in München, Sendlingerstraße 68. 3 „Wohnung Kontor Welluer Cie.“ Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Verlags des Wohnung e inarktes⸗ der Vermittlung von Wohnungen und des Imnmobilienverkehrs in München, Raufingerstraße 15. Beginn: November 1901. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Gesellschafter: Christian Julius Wellner und Sulpiz Lossen, Kaufleute in München. B. Veranderungen eingetragener Firmen: „Martin Schärfl Eompagnie.“ Gesell⸗ chafter Anastasia e n. Maria Wörle, Genovefa Niklas, Ursula Hutter und Michael Besenbacher infoige Austritts, Ko ö Gratz, Nikolaus Schärfl, Johann Hutter, erg Meßmer, Nikolaus Beßen⸗ bacher und Georg X Bader in folge Ablebens aus der . Handelsgesellschaft ausgeschieden; neu einge⸗ tretene Gesellschafter: Anton Gratz, Wetzsteinmach er, Therese Beßenbacher, Maria Schaͤrfl, diese Bauers wittwen, Nikolaus Hutter, Iofef ie. Korbinian Gratz, Nifolaus Sutter, Martin Pöll, Georg Meßmer Martin Huber und Georg Lindele, diese Wetzstein⸗ macher, sämmtlich in Unterammergau. Die offene Handelsgesellschaft wird von diesen und den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern for rtgesetzt. Die Vertretungs⸗ befugniß des Korbinian Gratz und des Nikolaus Beßenbacher ist erloschen; an deren Stelle sind ver— tretungsberechtigt: Leopold Schärfl und Augustin Schratt, beide Wetzsteinmacher in Unterammergan. 8 Töschungen eingetragener Firmen: 5 „S. Trautmann C Cie.“ 2 „Dr. 3 Schanz Co.“ (Hauptniederlassung Berlin Zweigniederlassung München gelöscht. 3) „J. B. Reim.“ „Franz JZaglmayr.“ München, am 18. Dezember 1901. Kgl. Amtsgericht München J.

ber .

pod belde

München. Bekanntmachung. Betreff: Re Fin sibrung. Sar ndelsregister Neu eingetragene Firmen. J „Grand Sotel Grünwald, mit beschränkter daftung. 4. schrankter Haftung

errichtet durch J

Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ mit den Sitz in München, Verteag vom 19. Dezember 1901, Mr 21 ** G. Nr. 232 zegensta des Unte mne bi s

werbung

DVachauerst

; Diel di *

1 1

62 *

Van ug. rin

. ant Fese Müller Kunsterlag. * . werleger 8e se Ml ; 2 Fiume n, Rympben . Friedrich ö 9

2 n

dar aartit München,

Geora Tacbauer.

M nchen.

Sigmund Kohn.“

Miinchen, ir „Michael Lewi.“ ͤ München,

Basinger Kaufhaus . Neuburger d Ce

Vasing, Karl Weiner“

Anten Gutleitner d Zohn.“

München.

Vieigrater

J I

Tud nn nn 1

* Vo!

ne wem machung

II.

geszß t.

Verãnderungen in get agener . I „Wilhelm Lind

infolge Ausscheidens . die Gesellschaft n von den verbleibenden Theilhabern Gottlob 3 und Georg Hubmann unter bisheriger Firma f

2 „J. A. Maffei“.

Fischer und Ludwig Boehm infolge ö

löscht.

1 „A. L. Klippel“.

„Egidi Gartner“.

Tbeilhaber

Prokuristen Franz

3 „Karl Münzinger⸗ München, den 21. Dezember 1961. Kgl. Amtsgericht München

Hünchen.

genstrahlen T gesellschaft handlung

Bekanntmachung.

Betreff: Registerfũhrung. Handels register

X. Neu eingetragene Firmen 1) Elektron, Heilanstalt zur Behandlung mittel st Hochfrequen zft zs men. Licht⸗Æ Rönt⸗

mittels

einer

III. easchunge n eingetragener Firmen.

ngo

Distler & Büttner. Offene Handels. zum ö

Deilanstal zur Be

dochfreguenzstrõmen,

Licht⸗ und

Röntgenstrahlen in München, Lindwurmstraße 25.

Beginn:

1. Dezember 1 901

mann Karl Distler und beide in München. Martin Goeggelmann gr.

kant

) Babette , meistersehefrau und Tuchlager in Prokurist:

Martin

Babette

Göggelmann jr.,

Inhaberin:

Mayer,

München. Schneidermeister Josef Mayer in Münd

Desellschafter⸗ Ingenieur Georg Büttner,

Inhaber:

Kau 36

Fabri für ö und Ofenbestandtheile in Miinchen, Schiller ftr.

Schnelde

Schneiderge 3 . 36.

B. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 Neuner E Basch. Handelsgesellschaft

offene

betriebs

Kaufingerstraße 23 0. und Julius Die Prokura des Prokurist: Beginn:

81

Sind deni che

.

Urk. des

ni idernng des

durch Her

des bisher von

B asch,

Kaufmann

beide letzteren Richard

zum

23. Dezember 1901.

Gene ral

1500000

Voltohm Elektrizitats

genieur

gelẽscht.

5 ⸗— 8 Dr. Josef

1 863 1

Sigm. Miinchen, am 233.

das

Kgl. Amts

m. 2

Var els re 2

ister A.

ist durchgeführt;

Grundkapitals rabsetzung des Nennwerthes jeder 2000 auf 1500 * beschlossen. Grundkapitals

Rosenthal als Löschungen einget S. Steinharter.

e, Vezember gericht

. Deinrich Camy

Ji. oleden h

1

VM. clear.

24 Han dels

.

Fir n

.

3 22

SGledbas 1

Kön gli 1 Amts

) Le. Den

der Ka

Umwandlung ö 5

Zwerh Kaufmann betriebenen Damenkonfektionsgeschäfts in

damit Saase

Gesells chafter: ; Kaufleute ist

Lud

m

*

1

*

um

1 Me

dassel be

Gesellschaft.

Ve

en Il, wurde ö Yoo 00

fte *

Jun

in

ort 111

Bas ch

.

Eudw ig

R359 Basch

,, . versammlung vom Kgl. Rotariats Münch

19

9

12

Herabsetzun

horr * vetra

orstand wärn“

1901.

München !

280 is st beute

ina ngen t.

zu M. Gladbach der Kaufmann

den zu

2m 17

1 eiember

richt

AE

veunkirehem. 18. rler.

Betannt machung.

Fric 3 rid.

drich ? 8

. 11

Neunkirchen,

43 41

Venn kinehen,. men. Velanntmachung,

Frin ene ,.

Neunkirchen.

Abtb. A

und

. Gladbach

1

. —-—

1

he

2

ö

inch d

* 1

rien.

Abtt. A

2851 1

Venn kirehen, en. Frier. 99

Atbert

Gicsemann

* 8

Neunkirchen.

ennie ijne nen, nnn. Re tanntmachuma.

Jofef Rocyvpi“

Trier.

2

Reunfirchen.

Ven ss

Gebr

(

rien.

ääunneer.

Sande leregifer zu

Tonwiß en“

Neun

t beute

D ö

ö

Wir veletir wen

Nenn

Reg

* 3006.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Siebente Beilage zum Deut 36 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember

fonderen Blatt unter dem Titel

1901.

Handels., Güterrechts. Vereins e, . fts-, Zeichen eichen. Muster⸗ und und D über Wagren eichen. Patente . 1

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. z066)

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Lueigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

oberhausen, nein. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Rr. 24 eingetragenen Firma Joh. artgenbusch Cie in Oberhausen heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Adolf Marburger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oberhausen, den 139. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. oberndorf. Neckar. 76404 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurden 26 folgende Einträge gemacht:

bei der Firmg „Gebrüder Arnold C Cie.“

a,, Bl. 37): Der Gesellschafter Andreas . ist aus dem Geschäft ausgetreten. Das Ge⸗ schäft wird von den übrigen bisherigen Theilhabern unter der Firma „Ferd. Arnold E Cie.“ weiter betrieben. Die drei Theilhaber, von denen jeder zur Firmenzeichnung berechtigt ist, sind:

I) Ferdinand Arnold,

2) Emil Ginter,

3) Josef Herzog, sämmtlich in Lauterbach.

II. bei der Firma „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. (Bl. 71): In der General⸗ versammlung vom 27. ö. 1901 wurde die Ab⸗ änderung der §S§ 16 Abs. und 24 Abs. 2 der Statuten wie folgt el fr. § 16 Abs. 1: Der Vorsitzende beruft die Sitzungen der Aufsichtsraths ein und bestimmt den Ort derselben. 5 24 Abs. ?: Die Berufung geschlebt durch 6 Einladung

Aktionäre im Reichs⸗Anzeiger unter Be ig der Tagesordnung.

III. Hei der Firma „Hamburg Amerikanische Uhrenfabrit· Hauptniederlassung in Hamburg,

niederlassungen in Schramberg und Alpirs« . 173): In der Generalversammlung der are vom 6. November 1901 ist die Verlegung iter der Gesellschaft von Oamburg nach Schramberg und ferner beschlossen worden, daß die Generalversammlungen am Sitze der Gesellschaft nach- Bestimmung des Aufsichtsratbs in Stutt.

tat nde en sollen Deiember 1901. Amtarichter

76403

Albus

delsnitr. Voi. 716105 Auf dem die Fi m Æ T'auxr

ẽchön oct unden Blatt 55 Abtb. II

* zen Handels reg i ute ein worden

er R aufme

*

2

CSelauln. am 24. Dejember Königliches Amtagerich

orladęn. Bekanntmachung. Bei Nr. 49 des Gesellschaftere buscher Sandgräbereien, Zimmer, 4 G in Liguidation ESchlebusch ist beute eingetragen

P diguidatien Heeren 41 on 1m neR 2

. ö

e Birme

Criaden den 23. Dejember Konigl Amtagericht

Pfornheim. Oandeleregister. * Sandel reg ster 6 X 1 wurde dag Grlöschen folgen en eingetrag 5 1 wier ind A. . Oornig. hier. Vfor zheim, den 19 Deiember 8 Amtsgerich

Pink alen.

nictem Wandels ne 158 91 . te te r* 1 2 vin 1 1 261 88 unte ur ; eingactrager enen 8

Bernstein u. 2rert gen Ta rer Ge ei Catier 1 in Gricklau en auß ne ch

mn. nenn

vitaler. den 23 den met

14 *

17

a del a

Viauen, am 2 Deiember 1m Cäênialikes Amteacricht FPianaen. 6 ef Blatt Nil des biesien an 7 der Gere l Saft rm dia unen als Jecanict ersaf ner der nämli Cen F; rm 2 8 934 27 ö 2 Vanrte⸗ Fweaftes 6 Taatlente err Garl Nebert Mast und Grail Neger, beide in Serre ein LInarę/ ene 1 7

Dandelereqi

Nun n Rohner

1 161 I

werden .

. ad Wiikenri Hint

283 den ** Herne 161

Xenial ichen Nmtaericht 1 7e ig X= 1. Blat 199 der birstgen Gandelargzkkerg in n. rtr, reer ern, dea, d, Firm Meindard * Miawen erleiden Janen. , m Teremter 1h

RAe iglicheę mtr ich

Rae weiber.

unn der in Cberplanin

Februar 1ol er⸗ ag Gesellicohhfter Derr

fer ein, Weiß⸗

HMHentiiimaen.

] rer ba r einge frag 1*

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post.Anstalten, für ul des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Posen. Bekanntmachung. 176412

In unser Handelsregister Abtheilung . ist heute unter Nr. 1671 die offene Dandelẽgesell schaft Gebr. Kraetschmann in Posen und als deren Inhaber der Elektrotechniker Leo Rraetschmann und der Büũchsenmacher Edmund Kraetschmann, beide zu Posen, sowie daß die Gesellschaft am 31. August 1901 begonnen hat, Eingetragen worden.

Posen, den 23 Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Es wurde eingetragen:

21. Vereinigte Beckersche Werkzeug⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid⸗Vieringhausen.

Gegenstand des Unternehmens: Die und der Vertrieb von erzeugen. ine Uebernahme und Fortführung des August Albert

76414

Fabrikation besondere die isher von Herrn Becker unter der 2 Aug. Albert

Becker zu Nemscheid⸗ Vieringhaus en und des von den

Herren August und Fritz Aug. Becker zu Remscheid fabrikationsgeschäftes. .

Grund⸗ oder Stammkapital:

Seschafte nd rer sind:

1) August Albert Becker,

2 Ar gust Be ecker,

3) Fritz 2 Becker, Fabrikanten zu Remschei d.

Den Kaufleuten 1) Hermann Hagenböcker, 2) Gott⸗ lied GSustar Becker zu Remscheid ist Gesammtprokura ertheilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. Dejember 1901. er der Geschäftsf ührer hat das Recht, die Gesell⸗

haft selbs ständig zu vertreten.

Derr August Albert Wecker als alleiniger Inbaber der Firma Aug. Albert Becker bringt in die Gesell⸗ schaft ein das gesammte von ihm unter dieser Firma bisber betriebene Fabrikgeschäft zu Remscheid⸗Viering hausen, insbesondere die zu diesem Geschäftsbetriebe gehörigen, in der Gemeinde Remscheid gelegenen, im Grundbuch von Remscheid Band 91 Artikel eingetragenen Grundstücke:

1 Flur 4 Nummer 566 an der Acker, 38,11 a, Flur 4 Nummer 567 e fraun m 2 na,

Becker unter der Firma betriebenen Werkzeug⸗

365 000

langen Straße

en sämmtlicher

dar au 11

und

nach Ab 1 9

durch einmalig Mer scheid. dn n Teiemker 11 Röainl iche Am tfharricht. Akib. 24

ö R Wertegericht Nentsingen.

In dem biestnen ler nur Geiellichafto srwen Rurde benh⸗ fiuningen webrnder Handeln ieh in

wa ade l seni

Rmurf hard Vfnnsingen. 16

en Rarfbardt

KRarkbard

fene eile re

in Gaingen Cain

Ren mann in

JJ

Rudolstadt.

sammenhänge betragt

Hunk el.

Unternehmens ist die

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich.

Bezugspreis betragt L 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Reutlingen. Die Prokura des Eugen Burkhardt und des Karl Burkhardt ist damit erloschen.

Den 19. Dezember 1901.

Landgerichtsrath Muff. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregif ter für Einzelfirmen heute bei der Firma „Dirschapotheke von H. Weißbecker“ mit dem Sitz in Reutlingen die Abänderung der Firma G. Blaisch“ und als Inhaber der Firma Georg Blaisch, Apotheker in 3 eingetragen.

Den 23. Dezember 1901.

Landgerichtsrath Muff. Rheinbach.

Im hiesigen Handelsr heute eingetragen die Firma Brauhaus Mecken⸗ heim Josef Rreifel und als Inhaber derselben

Josef Kreisel, Brauereibesitzer zu Meckenheim.

Rheinbach, den 21. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung, 76418

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute eingetragen worden:

Die Niederlassung der Firma J. Kothe Dresden nach Rudolstadt verlegt.

Rudolftadt, den 24. Dezember 1901. Fürstl. Amtsgericht.

ist von

76419 In unserem Handelsregister B. ist beute ein⸗

getragen worden: Unionbrauereigesellschaft mit

beschränkter Haftung Villmar Langhecke mit

dem Sitze in Villmar a. 4 Gegenstand des

H erste

von Malz und Bier und der

enden Geschafte

115 000 (S

bringe 4 ndie Gesellschafter folge

3609 ] ; küche von Wllmar, W

de n 21 2 und Kaniglich Vrenßischen Ztaataan zeiger

des Stockbuchs von Lan abecke, Werthpreis

Reber Mener in

A. Der Gesellschafter Jose 1 seine in Villmar belegene getragen in Bd. 16 Art. 903 erthpreis 42 000. 2) einen Baarbetrag von 18 000 A6 Gesellschafter Te rdinand Stern zu Langhecke, Stati . nau Bierbrauerei, eingetragen in Bd. 4 Art. 341

eite Sete

belegene Seite 25 31 000 6 2) einen e betrag von 36 06 66

. sellschafts vertrag ist am 3. November 1901 s bl osser . T as erste Ges ch äaftsiabr 3 ginn

16 auf v1

. 12121

. ani Saarbrücken. 2 wan schaftar ü rtra Kom

* . ren

den Königlich Sanrlonis. Unter Nr 14 des Fi mier 11 Zaarlouie einget Firma erlof hen ist —— 21. Dezembe Kgl. Amtagerich

ge hanededern, ma. 1 t Vandeleregister Abtbeil

eL der unter Rr. j eingen

Schmiedeberger Thonwer ke 1 2 Go. Bad Echmiedeberg folgendes eingetragen

* 1 . 116 219 * Prein = 1ã1 9111 l

Schmi

rg . sellschaft weitig ist der Taufmann Ludwig u Gbemniß in

nder Gesellschafter eingetreten

111711

H die & di

4

221 Ges Uschaft nr zeder Gesell⸗

Die Bad Schmiedeberger Thon wert. 2 Co. geandert

T . geanderte Firma i cbensalla beute r 2 lben Reg ister⸗ wie folgt tr 292en

21 1 ——

nan A Go. Bad Schmiede erg.

van 3 derman 10 Mad

bern, Vudwig Geern

ö

wicker, Ra

Dandelagesellschaft Januar 1901 begonn ig Georg versonl ich baften schafter getreten Jar Vertretung it jeder Gesellichafter

mimann

der Gesel

crmaͤchtigt

re nnn, , n, wen, ,, . Heat ũů⸗

der Firn, , Mech, weder

Tonfmann

Die Ge baftet nich für die im Wetriebe Paul ent in die fem WMetriebe

nicht auf die Gsell

standenen Verbindlicihleiten, die ndefen Ferdernngen sind schast abergegangen

raltz 3 Me Firma der Gesellscihasft war bier Lad Schmiedeberger Tboaerfe Traufe A Ge

T Henlede berg (Reg Ber. Mer feburn), 17 Tdeiember Jm

1. ng liches Image richt

Schönau, Wiesenthal. 76415] wurde

in „Hirschayotheke von

Sohrau, Obersehi.

764177 8 gister Abth. A. Nr. 49 ist

fornor serner:

Stettin.

I 1 ö * . * 17. 211. 13

Firma 2dr. in cha 2 1. eingetragen

. Emil Voß ven.“

1 6 Actem

KRolleftivyr er in Gemein

sell * alt StinmtitR amt.

Rad l

Jwicker jn * it in

75162] Handelsregister. In das Handelsregister ist eingetragen: * S. 3. 58: (Firma Gustav nau): Die Firma ist erloschen. 363 176: Firma Apotheke in Schönau, 1 Hermann Saefelin, Schönau. Inhaber: Dr. Hermann Haefelin, Schönau. Großh. Amtsgericht Schönau i. W. . Unterschrift.)

Barth in

176424 ee, , en,

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 24 Firma „A. Stern und Hehe, zu Sohrau O.⸗S.) Folgendes eingetragen worden:

Dte Prokura des Kaufmanns Georg Bettsack ist erloschen.

Sohrau O.⸗S., den 18. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. warn, ng.

Nachstehende, in unserem theilung A. unter Nr. 31 bestehende HSandelsfirma:

F. Lehmanns W. in Soldin, verwittwete Frau Hutmacher geb. Luck, daselbst,

soll von Amtswegen geloscht werden. Die der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. April 1902 geltend zu machen.

Soldin, den 20. Dezember

Königliches Amtsgericht.

176425] Handelsregister Ab⸗ eingetragene, nicht mehr

Inhaberin: die Leh mann, Auguste,

Inhaberin

1 1991.

Sprottan.

Bei Nr. 28

76426

unseres Handelsregisters Abtheilung A. ziesige Fabrikbesitzer Georg Schwenk als er Firma A. Schwenk eingetragen

Sprottau, den 16. November 1901 Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Handelsregister A. ist Nr. 973 der Kaufmann Robert mit der

76429 ö heute unter Seeliger zu Stettin Firma „Robert Seeliger“ eingetragen; Dem Kaufmann Hermann Proschwitzky in Stettin ist Prokura ertheilt. Stettin, den 17. Dejember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth.

11 ig

76430 eute bei der unter Vandelsgesellschaft

n unser Sand Lari s6 B 8 1367 1 . 211161 ter ö 11

r 1 1 des S8 mann Kir ch und des 6 ich in erl m Kauft ĩ

* 2

Stettin, 9 niali

giettin. Nr S igttiner Glocten. Stettin gelöscht Stettin, den 19. Dezember 1901 Königliches Amtegericht. Abth Stettin. 764928 In unf r Sandelsrenaister R 1 brate Re wp

Nr 89 eingetragenen Atti

i

VBenkun

tragen Firma

r unter : liichaft Gmieinbain der eingetrager

orstand nan se 1 711

Eie nin den znialiche

1 eme. nnen

In Profurenr 1 vom 25 8 nr r 19901 am Dem Kaufmann Otte Kind ju Stolberg teng der 2uainiam Henn. Ge en schas⸗ mit

be , , Ddaftung; u 1 Rhid,

rofura

Stolb 1 . ö

Eimern. den? mher Königliches Amtan richt.

Sande laregister. . X. Nmtegericht miu ungarn Stadt.

So andel arri ft . 2206 u ö J 1891 L beutt ta en

529 Len 18 9 1 .

. Grub. Eiuttgari Inbaber Friedrich

NRerlaaèbuchba

1 5. 2.

1 P 1 M

10 rim 8 Firmn

Dran. Sit

rn uchbandler

in Cruti⸗

Wikeim 2 bler N

19 Sar är mne rn sᷣ ? Ttiutigart. ababer Rant . 1 —— u irma vun Tchiufter. n Etuttgart. age Schaster Kaufmann bier eentur⸗

wangen Be nßler,

Grr nit

rlass ung in iuniqart Die eder la nung Stuttgart 1 erleichen 2 Md DMwwerd! ad wm. Srwngart Ter n ö

3 . 2 609. 0

Firma ra der rmen dabier in Pro-

, m Gann fart.

Tinngart. Ja dar Genn

. r

26 .

n , r, , r , m . n

ni.

erer,

rr nn,, ,,,

= * e, dem, mm, , mr.

4

2 ien e , m, m

. , . waer e man, , mn e. ö

./ / . , . m e

2 26** ö

12

ä 3 i, mr m . . 1